Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Firmware-Wünsche für die Alpha 850


TorstenG
14.03.2010, 17:37
Hallo!

Auch allen Besitzern der Alpha 850 ist hiermit die Möglichkeit gegeben Wünsche zu äußern, die in zukünftige Firmware fließen sollen!

Joshi_H
14.03.2010, 18:26
Na, dann fange ich halt mal an. Ich wünsche mir 2 Dinge:


einen Menüpunkt mit dem ich Ein- bzw. Ausschalten kann, ob bei Aktivierung der SVA der SSS ausgeschaltet werden soll.
ich würde gerne wählen können, ob bei voller CF-Card auf dem MS weiter gespeichert wird und
dass bei Wahl RAW + JPG die RAWs auf die CFs und JPG auf den MS geschrieben werden


Ich denke, dass sollte sich alles per Software lösen lassen und damit wäre ich wunschlos glücklich.

Grüße,

Jörg

marfil
14.03.2010, 21:50
1) Spiegelvorauslösung mit variablem Zeitfenster (2, 4, 8...Sekunden)
2) Blitz Langzeitsynchro hätte ich gerne irgendwo im Blitzmenü (habs nämlich noch nirgends gefunden)
3) sinnvolle HighISO NR (keine verschmierte Soße) UND ABKOPPELUNG VOM RAW.
Das wäre sinnvoll, wenn man Raw+Jpg fotografieren möchte.

aidualk
14.03.2010, 22:18
1) Spiegelvorauslösung mit variablem Zeitfenster (2, 4, 8...Sekunden)

zumindest bei der 900 kann man die SVA entweder mit dem 2 sec. Selbstauslöser koppeln, oder manuell auslösen. Die Zeit ist dann sehr variabel, der Spiegel klappt erst wieder nach (ich glaube) einer Minute runter, wenn man nicht inzwischen ausgelöst hat. Ich benutze das so mit dem Kabelfernauslöser.


2) Blitz Langzeitsynchro hätte ich gerne irgendwo im Blitzmenü (habs nämlich noch nirgends gefunden)

Die AEL Taste kann man von Taster auf Schalter umstellen, jeder wie er nach seiner Arbeitsweise möchte...

viele Grüße

aidualk

marfil
14.03.2010, 22:34
Dass die SVA auch manuell geht, ist schon klar. Bloß ohne Fernauslöser ist das eine witzlose Funktion. Deshalb wäre es wünschenswert, die Zeiten bis zur Auslösung vorwählen zu können.

Punkt 2) hab ich jetzt in Zusammenhang mit der Langzeitsynchronisation nicht verstanden...

aidualk
14.03.2010, 22:56
Punkt 2) hab ich jetzt in Zusammenhang mit der Langzeitsynchronisation nicht verstanden...

mit der AEL Taste schaltest du die Blitz-Langzeitsynchronisation ein, bzw. kannst diese Taste auch als Umschalter benutzen, damit ist es solange eingeschaltet, bis du es gezielt wieder ausschaltest.

viele Grüße

aidualk

marfil
14.03.2010, 22:58
...na darauf muss man mal kommen...:flop:

ok- ich bin trotzdem für einen Menüeintrag im Blitzmenü..:D

aidualk
14.03.2010, 22:59
...na darauf muss man mal kommen...:flop:


... steht das nicht in der Anleitung? Ich habs ehrlich gesagt nie nachgelesen, weil es schon bei Minolta immer so war... ;)

konzertpix.de
14.03.2010, 23:00
Ja, steht so zumindest in der Anleitung der A900 drin. Und in der Anleitung der A700. Und der der D7D...

LG, Rainer

marfil
14.03.2010, 23:03
..mit Anleitungen hab ich`s nicht wirklich. Aber wenn ich für grundlegende Funktionen eine Anleitung brauch, ist definitiv was schief gelaufen....siehe ael-Taste für die Blitzsynchro.

aidualk
14.03.2010, 23:09
..mit Anleitungen hab ich`s nicht wirklich. Aber wenn ich für grundlegende Funktionen eine Anleitung brauch, ist definitiv was schief gelaufen....siehe ael-Taste für die Blitzsynchro.

na ja, schau halt mal genau auf die Taste. Sie hat, wie viele andere Tasten auch, mehrere Funktionen. Zumindest bei der 900 steht auch "slow sync" drauf, und das ist doch schon recht deutlich, oder!? Im Sprachgebrauch hat sich AEL-Taste durchgesetzt/eingebürgert.

viele Grüße

aidualk

konzertpix.de
14.03.2010, 23:11
Macht doch nichts, doch die Dinger sind halt nicht ohne Grund beigelegt und sollten selbst bei noch so intensiven fotografischen Vorwissen bei Gelegenheit zur Hand genommen werden.

Du hättest mich mal sehen sollen, als ich eine D3 auf einer Veranstaltung kurz in der Hand hatte. Ich hatte echt keinen blassen Schimmer, wie ich übers auslösen hinaus bedienen sollte, obwohl die ja genauso wie meine Kameras zum Fotografieren dient. Ähnlich erging es mir mit einer kleineren Canon: nicht einmal anschalten konnte ich die... :shock:

Ich weiß allerdings nicht, ob an dieser Stelle bei der A850 auch ein wenig gespart wurde: bei meinen Kameras steht dort neben AEL noch die Slow Sync Beschriftung als Zweitfunktion an der Taste.

LG, Rainer

komiko31
15.03.2010, 22:38
Ich wünsche mir ein Update bzgl. des Rauschens. Nicht, dass es mich stören würde- ich habe ja DXO, nein, sondern deshalb, weil es auch dem Werterhalt dient- im Falle, dass man sie mal verkaufen muss....

Polo1400
16.03.2010, 11:08
Ich hätte erstmal gern auch die einfachere, bzw. umfassendere Anwahl der Speichermedien; weiter bin ich bei dem Gerät noch nicht vorgedrungen, um da mehr Wünsche zu haben. ;)

Ixxy
16.03.2010, 11:36
Ich würde mir wünschen, dass man über den IR-Auslöser auch Spiegelvorauslösung und Belichtungsreihen machen kann. Und natürlich besseres Rauschverhalten.

Reloaded
16.03.2010, 12:06
Ich wünsche mir ein Update bzgl. des Rauschens. Nicht, dass es mich stören würde- ich habe ja DXO, nein, sondern deshalb, weil es auch dem Werterhalt dient- im Falle, dass man sie mal verkaufen muss....

Genau daran hat Sony auch interesse :roll:

ulrich matthey
16.03.2010, 15:37
..mit Anleitungen hab ich`s nicht wirklich. Aber wenn ich für grundlegende Funktionen eine Anleitung brauch, ist definitiv was schief gelaufen....siehe ael-Taste für die Blitzsynchro.Die Anleitung brauchst Du dafür nur, weil Du Dir die Kamera nicht genau genug angesehen hast, denn es steht an der Taste dran. Diese Lösung finde ich erheblich besser bedienbar als die Funktion in einem Menü zu verstecken. Dass das ungewohnt erscheint liegt nur daran, dass Sony das besser gelöst hat als andere Hersteller. Ich bin sehr froh, dass das an den Alphas so ist.

miatzlinga
16.03.2010, 15:45
Dass das ungewohnt erscheint liegt nur daran, dass Sony das besser gelöst hat als andere Hersteller. Ich bin sehr froh, dass das an den Alphas so ist.

Genauergesagt ist Sony dafür zu danken, dass sie das so von Minolta übernommen haben, die Minoltas hatten die Funktion in dieser Form schon lange.

Im Übrigen stimme ich dir vollkommen zu, ich bin auch sehr froh, dass es so ist wie es ist. Die Funktion in einem Menü auswählen zu müssen wäre wirklich umständlich.

RREbi
07.04.2010, 12:04
...

Joshi_H
07.04.2010, 12:17
Wie bei der A900 vorhanden halte ich es für sinnvoll - angesichts der zahlreichen SONY-Nutzer mit z.B. Minoltaobjektiven - diese Funktionalität auch in die A 850 und weitere Nachfolger (auch neue A 700/750) einzubauen.

RREbi

Die 850 hat diese Funktionalität. Ich gehe aber davon aus, dass die Sony-Crops nicht damit ausgestattet werden.

Grüße,

Jörg

Polo1400
07.04.2010, 21:17
Hier auf alpha rumours (http://sonyalpharumors.com/again-sony-a7xx-mockups-to-be-shown-at-nab-new-entry-level-cameras-without-video-to-come-after-nab/) steht ja im letzten Halbsatz was von Firmware-Update, könnte ja mal evtl. was dran sein und hier den einen oder anderen weiter hoffen lassen.

PeterRo.
08.07.2010, 22:17
Ich würd mir wünschen, dass die Alpha die manuelle Blitzsteuerung unterstützen würde. Leider funktioniert das nicht so toll wie bei der D7D. Ich kann weder meinen 3600HS(D) noch meinen HVL-F20AM manuell auslösen, damit kein Vorblitz ausgelöst wird. Der Vorblitz stört nähmlich meine Studioblitze und lässt sie zu früh blitzen. Jetzt kann ich die nur noch mit Sync-Kabel oder Funk auslösen. Ich finde es super schade, dass Sony diese Möglichkeit bei einer so teurer Kamera vergessen hat.

Gruß,

Peter.

Aperture22
12.07.2010, 23:25
So,

muss nun auch mal was sagen!
Ich benutze eine 850 fast aussschlieslich im Studio und wuensche mir :
1) Die Moeglichkeit RAW und jpg auf jeweils eine der beiden Karten mit Wahl der jpg Qualitaet zu schreiben.
2) Eine WiFi Funktion (als Zubehoer wie bei C und N) um Bilder dem Model direkt auf dem Beamer zu zeigen (Posingkontrolle) oder auf einen Laptop zu schreiben. Ich weiss, das ist nur partiell mit Firmware zu loesen, muss aber Firmwareseitig 'implementiert' sein.
3) Eine Kopiermoeglichkeit zwischen CF und Memorycard.
4) Einen besseren Autofokus, speziell bei den ausseren Sensorfeldern!

Oder gleich ne 950 :shock:

fiefbergen
13.07.2010, 08:05
Ich hätte gern eine weiter gespreizte Bracketing-Funktion von -4 bis +4 (9 Bilder mit jeweils 1 EV Unterschied).
Das derzeitige Maximum von -2 bis +2 ist bei sehr kontrastreichen Motiven für HDR zu gering. Schön wäre eine Koppelung mit der SVA.

BicTic
13.07.2010, 19:11
Ich hätte gern eine weiter gespreizte Bracketing-Funktion von -4 bis +4 (9 Bilder mit jeweils 1 EV Unterschied).
Das derzeitige Maximum von -2 bis +2 ist bei sehr kontrastreichen Motiven für HDR zu gering. Schön wäre eine Koppelung mit der SVA.

+/- 4 ist schon echt viel... ich persönlich wäre mit +/- 3 auch schon zufrieden.
Aber insgesamt wäre jeder Zuwachs beim Bracketing sehr willkommen!

*thomasD*
13.07.2010, 19:16
Ich hätte gern eine weiter gespreizte Bracketing-Funktion von -4 bis +4 (9 Bilder mit jeweils 1 EV Unterschied).
Das derzeitige Maximum von -2 bis +2 ist bei sehr kontrastreichen Motiven für HDR zu gering. Schön wäre eine Koppelung mit der SVA.

In die Richtung ging auch schon immer mein Wunsch: Bei Belichtungsreihen
- Anzahl der Bilder wählbar von 2-9
- Belichtungsabstände unabhängig davon wählbar 0,3EV, 0,5EV, 1EV, 1,5 EV, 2EV
Das dürfte ein Klacks sein bei der Programmierung der FW, ich sehe da nur den Willen bei Sony als Hindernis.

konzertpix.de
13.07.2010, 22:13
1) Die Moeglichkeit RAW und jpg auf jeweils eine der beiden Karten mit Wahl der jpg Qualitaet zu schreiben.
2) Eine WiFi Funktion (als Zubehoer wie bei C und N) um Bilder dem Model direkt auf dem Beamer zu zeigen (Posingkontrolle) oder auf einen Laptop zu schreiben. Ich weiss, das ist nur partiell mit Firmware zu loesen, muss aber Firmwareseitig 'implementiert' sein.
3) Eine Kopiermoeglichkeit zwischen CF und Memorycard.
4) Einen besseren Autofokus, speziell bei den ausseren Sensorfeldern!

Das alles gibt es schon lange: bei anderen Herstellern. Ergo: entweder hast du dich beim Einkauf in das Sony-System komplett vergriffen oder es wird höchste Zeit, das System zu wechseln, wenn das alles für dich so immens wichtig ist ;)

Ich weiß, ich wiederhole mich, aber es ist halt nun mal so. Die Kamera funktioniert ja fehlerfrei, insofern sehe ich persönlich wenig Gründe für Sony, da spontan etwas nachzuschieben. Firmware-Updates dienen in erster Linie zur Fehlerbehebung und nicht zur Erweiterung der Feature-Liste (eine Ausnahme ist das Feature-Update der Nex'en, das schon bei der Produktankündigung als noch ausstehend kommuniziert wurde).

Daher nochmals meine Meinung: lieber eine in jeder auch angepriesenen Funktion fehlerfrei fotografierende Alpha als eine, die erst nach dem dritten Update die zig'te angepriesene AF-Variante endlich richtig beherrscht, ohne gleichzeitig eine andere zuvor vorhandene Funktion wieder zu verlieren. Ich will schließlich fotografieren und nicht Betatester spielen :top:

LG, Rainer

OlliL
14.07.2010, 07:16
...insofern sehe ich persönlich wenig Gründe für Sony, da spontan etwas nachzuschieben. Firmware-Updates dienen in erster Linie zur Fehlerbehebung ...

Deine Interpretation! Ein Softwareupdate ist die Möglichkeit des Herstellers sein Produkt zu verbessern. Unabhängig von Bug oder Feature.

Was stört Dich daran wenn SONY sein Produkt verbessert und damit allen alten und potentiellen neuen Kunden zeigt wie gut es ist ein SONY-user zu sein, der auch nach 2 Jahren noch ein Produkt nach state-of-the-art hat? Da können wir doch nur von profitieren.

frame
14.07.2010, 07:47
Ich weiß, ich wiederhole mich, aber es ist halt nun mal so. Die Kamera funktioniert ja fehlerfrei, insofern sehe ich persönlich wenig Gründe für Sony, da spontan etwas nachzuschieben. Firmware-Updates dienen in erster Linie zur Fehlerbehebung und nicht zur Erweiterung der Feature-Liste (eine Ausnahme ist das Feature-Update der Nex'en, das schon bei der Produktankündigung als noch ausstehend kommuniziert wurde).


Ich wiederhole mich auch und sehe es anders - wenn man feststellt dass die Sony Dinge die offensichtlich einfach zu verbessern wären auf das nächste Modell verschiebt heisst das für mich dass ich den Nachfolger nicht mehr kaufen würde - für Einsteiger Cams ist das noch in Ordnung, für ein Flagship das man etwas länger als ein Jahr haben kann nicht mehr.
D.h. es mag zwar keine Notwendigkeit sein, aber als Instrument der Kundenpflege ist es besser als jede Webung. Ich hätte nie die A900 gekauft wenn nicht das FW-Update für die A700 rausgekommen wäre.
Ich habe Verständnis dafür dass man Modelle heute nicht mehr wirklich fertig ausgereift auf den Markt bringen kann, die müssen raus und Geschäft machen. Aber die Pflege muss stattfinden sonst suche ich mir halt eine Marke die das macht (Oly macht es regelmässig, auch C und N haben es schon getan).

Wagner136
10.09.2010, 12:32
Was macht eigentlich das Update? Hier gibts doch menschen, die Sony nahe stehen.
Hört hier vielleicht jemand die Flöhe Husten?

Wagner136
10.09.2010, 12:32
Was macht eigentlich das Update? Hier gibts doch Menschen, die Sony nahe stehen.
Hört hier vielleicht jemand die Flöhe Husten?

MajorTom123
10.09.2010, 15:42
Durch ständige Wiederholung der Frage wird ein Update auch nicht eher kommen. ;)
Wenn es tatsächlich Neuigkeiten gäbe, dann würden sie hier schon stehen.

elvis
23.09.2010, 08:33
Hallo,
Wäre es nicht möglich, aus dem 24.5 Megapixel Sensor einen 12 Megapixel zu machen per Software? So hätte man eine grössere Fläche pro Pixel und somit ein viel geringeres Rauschen. Zwar müsste man dann by low light shoots auf die 24.5 Megapixel verzichten aber lieber gute Qualität bei 12 MP als 24.5MP:roll: rauschen. Wie seht ihr das? Stelle ich mir das zu einfach vor? Vielleicht gibt es ja einen Techfreak im Forum, der mich belehren kann?

Artur
23.09.2010, 09:31
(-)
2) Eine WiFi Funktion (als Zubehoer wie bei C und N) um Bilder dem Model direkt auf dem Beamer zu zeigen (Posingkontrolle) oder auf einen Laptop zu schreiben. Ich weiss, das ist nur partiell mit Firmware zu loesen, muss aber Firmwareseitig 'implementiert' sein.

Genau, die Kabelverbindung zum PC ist äußerst instabil, vor allem bei bewegten Studioshootings verliert das Steckerchen häufig den Kontakt, die Verbindung bricht zusammen und die Software am PC muss neu gestartet werden.

Artur

usch
23.09.2010, 21:20
Wäre es nicht möglich, aus dem 24.5 Megapixel Sensor einen 12 Megapixel zu machen per Software?
Ja, natürlich geht das. "Bildgröße: M". Beim Herunterrechnen verringert sich das Rauschen auch.

Direkt auf die Sensor-Rohdaten statt auf das JPEG angewendet nennt sich das Binning (http://de.wikipedia.org/wiki/Binning). Dabei würde man allerdings jeweils sowohl in X- als auch in Y-Richtung benachbarte Werte zusammenfassen müssen, wenn die Pixel quadratisch bleiben sollen, und wäre damit gleich bei einem Viertel der Auflösung, also 6 Megapixeln. Erschwerend kommt dazu das Bayer-Pattern, man müßte jedes Pixel mit dem übernächsten statt mit dem nächsten Nachbarn verrechnen, damit die Farbinformation nicht verloren geht. Beim Foveon wäre Binning deutlich einfacher machbar.

konzertpix.de
23.09.2010, 21:35
Hallo,
Wäre es nicht möglich, aus dem 24.5 Megapixel Sensor einen 12 Megapixel zu machen per Software?

Ja. Es gibt kostenlose wie IRFanview oder auch kostenpflichtige wie Photoshop Elements, Lightroom, Aperture und viele mehr... Und alle bieten wesentlich mehr Möglichkeiten als es eine von dir angefragte, fest in der Kamera verdrahtete Software bieten könnte.

Sorry, konnte nicht widerstehen.

mrieglhofer
23.09.2010, 22:40
Aber umgekehrt gings auch. Man könnte für statische Motive die Auflösung locker verdoppeln und damit auf 48MPix kommen.
Wie? Einfach nach der ersten Aufnahme den Sensor um 1/2 Pixel noch oben und rechts verschieben und noch ein Bild machen. Die Bilder dann entsprechend verrechnen.

Nun, das kann aber ein Programm nicht, da da tatsächlich mehr Information im Bild ist ;-)

usch
23.09.2010, 23:03
Aber umgekehrt gings auch. Man könnte für statische Motive die Auflösung locker verdoppeln und damit auf 48MPix kommen.
Wie? Einfach nach der ersten Aufnahme den Sensor um 1/2 Pixel noch oben und rechts verschieben und noch ein Bild machen. Die Bilder dann entsprechend verrechnen.

Nun, das kann aber ein Programm nicht, da da tatsächlich mehr Information im Bild ist ;-)
:shock:

Die NEX müßte das theoretisch können ... im "Handheld Twilight"-Modus die Einzelbilder hochskalieren und dann mit Subpixelgenauigkeit überlagern, fertig.

Aus 24 Megapixeln würden dann übrigens nicht 48, sondern 96 Megapixel, weil ja sowohl in X- als auch in Y-Richtung vergrößert wird, bzw. bei der NEX aus 14,2 Megapixeln 56,8.