Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zweitkamera
Guten Mittag,
Ich wollt mal interessehalber von Euch wissen, wie ihr das mit Zweitequip handhabt.
Zur Zeit habe ich eine Alpha 700 und immer meine alte Alpha 200 im Schrank. Mit 2 gleichzeitig renn ich aber auch nie rum, da ich die Zeit zum Objektiv wechseln noch habe.
Ich könnte die Alpha 200 höchsten gebrauchen, wenn die 700er mla in die Raperatur muss. Das ist mir aber auch noch nie passiert. Das gleiche Problem werde ich mit meinem Tamron 70-200 haben, wenn ich es durch das Sony 70-200 (welches ich mir von meinem ersten Gehalt gönn) ersetze.
Wie sieht das bei euch aus? Habt ihr auch mehrer Kameras/ Objektive (mit gleicher Brennweite) in Schrank?
Vielen Dank, Schönes Wochenende
Bei den Brennweiten gibt's Überschneidungen (70-200 und 100-200 für's kleine Gepäck), aber ansonsten gebe ich das Geld lieber für etwas Sinnvolles aus. Für ein paar Hundert Euro stelle ich mir nix in den Schrank, was ich nicht wirklich brauche.
Traumtraegerin
13.03.2010, 15:33
Hm... ich habe die A550 und meine alte A100, mit der mein Mann nun fotografiert. Dazu haben wir einen zweiten A100-Body besorgt, damit meine Kinder eine für größere Reisen ausleihen können. Wenn beide 100er hier sind, nutze ich gelegentlich auch eine davon neben der 550er.
Objektive gibt es auch doppelt: Das Minolta 75-300 und es bestehen Überschneidungen in den Brennweiten. Aber da wir ja nun auch drei Kameras im Schrank stehen haben, sehe ich kein Problem, solange alles in Betrieb ist ;)
CarpeDiemJen
13.03.2010, 15:35
Also wie du hab ich auch eine 700 und die 200 nutze aber beide blos die 700 ein wenig offter und wenn ich doch mal lustig bin nehm ich auch schon mal beide mit die 200 dann meist für meine MF Objektive wie das Lensbaby und nen 85mm f2.
Außerdem hab ich das IR knippsen noch nicht ganz abgeschrieben und dafür geht die 700 ohne umbau nun mal nicht.
Will mir vll. in die 200 noch ne Schnittbildmattscheibe für die MF_objektive einbauen.
LG
Jens
MajorTom123
13.03.2010, 15:48
Meine Zweitkamera (zur 850) ist eine Canon S90. Es gibt Fälle, wo die dicke Alpha einfach zu groß ist und eine kompakte her muss, und die S90 ist dafür hervorragend.
CarpeDiemJen
13.03.2010, 15:52
@MajorTom123: dafür hab ich nen N97 Handy das macht auch gute Bilder und passt in die Hosentasche. :D
Redundanz ist für einen Hobbyfotografen eher Luxus denn eine Notwendigkeit. Bei Berufsfotografen sieht das natürlich anders aus, obwohl auch da das Vorhalten doppelter Objektive sicher die absolute Ausnahme darstellt.
ich behalte meine A100 auch als Zweitkamera,erstens hab ich keine Lust sie bei Ebay für 200.-Piepen zu verhökern und zweitens ergänzen sich die A100 und A450 hervorragend .
A100: +Auflösung bei Iso 100, SVA usw.
A450: +Af, High Iso,
spider pm
13.03.2010, 16:31
moin
ich hab mir zu meiner a300 ne D7D dazugekauft ... hmm - ich weiß noch nicht welche die Zweitkamera ist ... :zuck:
pierre
aprilioni
13.03.2010, 16:33
Neben einer erst vor kurzem erworbenen A700 besitze ich noch meine alte ehrwürdige D7D.Ich bringe es nicht übers Herz das gute Stück bei einem Anschaffungspreis von 900 € + einer Reparatur des AS für 185 € für nur 250-300 € zu verhökern .Hergeben würde ich die Dicke allenfalls - sogar geschenkt - an einen meiner Brüder.
Falls mal wieder eine Fernreise anstünde,wäre es auch sehr beruhigend ein Ersatzbody dabei zu haben.
An Brennweiten überschneiden sich ein Minolta 2,8/28-75 D ,das wegen der durchgehenden Lichtstärke bleiben darf, und ein Tamron SP 3,5-5,6/24-135, das ich als Allrounder sehr schätze.
Gruss
Frank
Gerhard-7D
13.03.2010, 16:56
Meine Kamera für echte Photografie, also alles wo mir Lichtsetzung und Bildaussage wichtig sind, ist die D7D.
Meine Objetktive überschneiden sich zwar in der Brennweite, decken aber nie den selben Bereich ab.
Meine 2. Kamera ist eine Olympus C-5050. Diese nutzt meine Frau Hauptsächlich für Kinderfotos, da sie sehr lichtstark ist und der Blitz bei ISO100 bis in die Ecken reicht. Die Bildqualität ist sehr gut. Leider ist die Kamera aber sehr langsam beim Ein/Ausschalten.
Meine 3. Kamera ist eine Fuji F200EXR. Ich hab mir diese erst kürzlich geleistet, weil ich die beiden grösseren zu selten dabei habe.
Ist zwar hauptsächlich eine Automatik-Knipse. Aber die Bildqualität kann überzeugen. Mit etwas Nacharbeit sehen 70% der Aussenaufnahmen/Landschaftsbilder aus als kämen sie aus der D7D.
Die restlichen 30% rechtfertigen dann aber, dass ich die Grosse Schwarze auch hin und wieder mit nehme.:D
Naja und zu guter Letzt (wenn auch eigentlich die Kamera meiner Frau)
haben wir noch eine Olympus Mju mini-Style mit UW-Gehäuse.
Für den Einsatz am Strand genau das richtige. (Wenn man grad keine Outdor-runterschmeiss-Kamera besitzt). Für Drinnen aber nicht zu Empfehlen.
lg. Gerhard
Ich habe zur 850 eine Lumix LX3, die ich immer dann einsetze, wenn die D-SLR nicht gern gesehen ist oder für mich die Kompaktheit in Verbindung mit Lichtstärke im Vordergrund steht (Konzerte und ähnliche Veranstaltungen).
Grüße,
Jörg
mrieglhofer
13.03.2010, 18:14
Meine Paranoia treibt mich leider dazu, alles Wichtige doppelt zu haben. Also min 2 Bodies, 2 Blitze und überschneidende Objektivbereiche.
Für jemanden eine Hochzeit, Firmung, Erstkommunion o.ä. fotografieren ohne 2 SLRs und 2 Blitzen halte ich für fahrlässig.
Für Reisen ist mir das zuviel Aufwand, da nehme ich meine alte A1 und am Abend zum Bummeln oder in die Bar nehme ich dann die S90. So hat jede was zu tun und was dann überigbleibt wird verkauft.
Habe meine alte A300 zusätzlich zur A700. Die A300 ist ganz nützlich wenn ich ein LiveView benötige oder mir das Risiko, dass die A700 schaden nehmen könnte zu hoch ist. An Objektiven hab ich auch einige wenige Brennweitenüberschneidungen z.B. 70-200 / 150-500
Stempelfix
13.03.2010, 22:24
Also Zweitbody finde ich gut... :top:
Einmal FB, einmal Zoom... sowas macht Sinn unterwegs.
Oder auch eine günstige Cam, deren Totalverlust einen nicht gleich in den Ruin stürzt.
Ich habe demnächst die Möglichkeit Feuer und Stahl in einem Industriebetrieb auf den Sensor zu bannen. Da nehme ich mein Lieblingsspielzeug garantiert nicht mit.
Oder auch die anstehende Busreise nach Paris... da werde ich auch die Zweitcam mitführen und das gute Stück daheimlassen.
Und wenn mal was zur Reparatur muss, dann hat man immer noch Ersatz im Schrank.
Gruß Uwe ;)
Ich hab das Glück, das meine Frau sich inzwischen auch für Fotografie interessiert!:kiss:
So mußte ich meine A350 nicht verkaufen, als ich mir die A700 geleistet habe!
Mit den Brennweiten überschneide ich mich nur mit Festbrennweiten, die eigentlich schon in den Zooms enthalten sind...aber die FB´s haben halt ihren eigenen Charme!:umarm:
Als zweite Kamera neben meiner A700 habe ich mir vor einiger Zeit mal eine Canon G10 geleistet, die zwar Prima-Fotos macht, mir aber noch etwas zu groß ist. Vielleicht ersetze ich sie mal irgendwann durch eine Kompakte, die auch HD-Video kann.
In meiner Objektivsammlung habe ich einige Brennweitenüberschneidungen. Dafür haben diese Objektive dann aber unterschiedliche Anfangslichtstärken und sind auch unterschiedlich kompakt bzw. gewichtig.
Rudolf
Karsten in Altona
14.03.2010, 13:33
Für mich: Mir reicht eine Kamera. Eine zweite käme nur in Betracht, wenn es Formatunterschiede gibt, also nur eine A850/900, um die Vorteile des jeweiligen Formats auszuspielen. Und selbst da könnte man vielleicht durch den Crop-Modus auf eine zb A700 verzichten.
Und allgemein liest man so oft, dass seitdem die neue da ist, die alte nur noch im Schrank liegt und Staub fängt, obwohl man dachte, dass man die ab und an nochmal benutzen würde, weil man sie ja so lieb gewonnen hatte und so tolle Fotos gemacht hat. Dann doch lieber versilbern und anderweitig investieren.
Hallo,
meine erste Kompakte war eine Sony v1, die ich heute immer noch gelegentlich nutze. Jetzt nehme ich die Alpha 100. Beim letzten Urlaub habe ich die V1 mitgenommen. Einmal ist sie leichter, zweitens sollte es kein Fotourlaub werden.
wosi:D
Ich hab jetzt nur die :a:300, warte aber schon auf die :a:7XX
Dann werd ich mir wohl die 300er auch behalten.
Da ich des öfteren auf Sportveranstaltungen bin, kann es ganz nützlich sein mit 2 Kameras-verschiedenen Brennweiten (fast)gleichzeitig zu arbeiten.
Bei den Brennweiten hab ich auch einmal das 55-200 und ein 70-200
..,aber hauptsächlich noch wegen dem Gewichts- und Größenunterschiedes.
Ich habe im letzten Urlaub erleben dürfen, dass ein 2. Body sehr wertvoll sein kann. Aus diesem Grund warte ich jetzt erstmal die weitere Entwicklung des Sony-Portefeuille ab, um dann ggf. einzukaufen.
Mittelfristig möchte ich eine A7xx und eine A9xx haben!
Gerade die Kombination von Crop und FF finde ich genial. Die A9xx bekommt dann z.B. das 24-70 und die A7xx das 70-300 o. 70/400 :crazy:
Hallo in die Runde,
nun ja, ach , Luise, laß...das ist ein zu weites Feld...
mein Erstsystem ist so zuverlässig, daß ich eigentlich kein zweites brauche...aber im Laufe der Zeit habe ich als Zweitsystem Praktica B (BC1 mit diversen Objektiven) und eine Praktica six TL Mittelformat 6x6) ständig mit mir rumschleppen gelernt, daß es fast zweitrangig ist, was Erst-und Zweitsystem ist...wobei das digital immer noch den Vorteil hat, Erstssystem zu sein wegen der sofortigen Bildverfügbarkeit....
Grüße aus Dresden.
Thomas.
Also, ich finde es manchmal ganz praktisch, eine Zweitkam mit den dementsprechenden Objektiven zu haben.
1. Der Begleiter brauch nicht wartend zuzusehen, man gibt ihr oder ihm den Zweitbody zum selber "knipsen"
2. Manchmal ist es auch praktisch , eine zweite Kam mit einer anderen Brennweite griffbereit zur Hand zu haben. Hochzeiten, Konzerte, Sportfotografie usw.
Natürlich ist einem der Leibling immer näher als das Zweitgehäuse, es sei denn diese sind identisch.
MfG
Bossi
JoergHH1
15.03.2010, 12:28
Ich verwende derzeit hauptsächlich die A700. Für meine A350 konnte ich meinen Sohn (15) begeistern, der dann auch auf meinen "Objektivpark" zugreifen kann/darf. Ab und an fungiert die A350 aber auch noch als aktiver Zweitbody. Gerade bei Makroaufnahmen ist sie mit LV und den Klappdisplay sehr gut zu gebrauchen.
Ansonsten hatte ich auch schon mal mit einer A900 geliebäugelt, möchte dann aber doch lieber warten, was noch so kommt in diese Richtung.
Und schlagt mich nicht, aber ich spiele auch mit den Gedanken an eine Canon 7d oder sogar 5d Mark II. Nein, kein Überlaufen, sondern zusätzlich, um das für mich Beste aus beiden Systemen nutzen zu können. Denn auch dort finde ich manche Dinge sehr interessant. Und nachdem ich kürzlich mal eine Canon 7d testen durfte, verstärkte sich der Gedanke noch mehr.
knobi_92
15.03.2010, 15:33
Hi,
neben der a700 habe ich noch die a350. Seit ich die a700 habe, verwende ich sie
aber nicht mehr, darf sie aber nicht verkaufen da mein Vater sie mit benutzen will.
Eigentlich dachte ich, ich verwende sie wieder wenn ich mir FB's statt einem Zoom
kaufe. Nichts wars.. ich habe mich in ein Sony 70-200 verguckt und nenne es in
wenigen Tagen meins. Vllt schmückt mein Tamy dann die a350. Bis dahin muss aber
noch etwas im Rucksack raus. ist aber schwer wenn ich noch parallel ein Analoges
System mitnehemen will.
Ich habe die A700 und die Panasonic G1 (mit Minolta/Sony-MFT-Adapter). Die Brennweitenbereiche überschneiden sich schon, aber das Gewicht ist eindeutig sehr unterschiedlich.
2. Manchmal ist es auch praktisch , eine zweite Kam mit einer anderen Brennweite griffbereit zur Hand zu haben. Hochzeiten, Konzerte, Sportfotografie usw.
Oder bei Gruppenwanderungen. Da hatte ich schon den Zweitbody mit angesetztem Super-WW dabei. Bei einem anderen Urlaub war es meine alte D5D mit angesetztem 90er Makro. Bei solchen Wanderungen wird es schon ohne Objektivwechsel recht eng, wenn man fotografieren will. Und zusätzlich war es beruhigend, falls mal etwas mit der Hauptkamera passiert wäre.
Es mag Luxus sein, aber wenn man noch ein älteres Gehäuse hat, das man nicht verschleudern will, warum sollte man es nicht ab und an als Zweitbody nutzen?
Oder bei Gruppenwanderungen. Da hatte ich schon den Zweitbody mit angesetztem Super-WW dabei. Bei einem anderen Urlaub war es meine alte D5D mit angesetztem 90er Makro. Bei solchen Wanderungen wird es schon ohne Objektivwechsel recht eng, wenn man fotografieren will. Und zusätzlich war es beruhigend, falls mal etwas mit der Hauptkamera passiert wäre.
Es mag Luxus sein, aber wenn man noch ein älteres Gehäuse hat, das man nicht verschleudern will, warum sollte man es nicht ab und an als Zweitbody nutzen?
Ja!
Wanderurlaub hatte ich glatt vergessen.
Da bleibt meiner Angebeteten, trotz heftiger Proteste, auch Nichts anderes übrig, als den Zweitbody im Rucksack mitzuschleppen.
Ich habe auch gelegentlich fast identische Brennweiten mit dabei.
A700 mit 16-105
A200 mit 28-105
Wir vergleichen dann auch schon mal gelegentlich die Ergebnisse, ist manchmal ganz lustig, wie sich die Bilder ähneln, oder auch wo die Technik der Einen ganz andere Bilder "zaubert"
Bossi
Vielen Dank für die vielen Beiträge.
Ich hab mich aber dennoch dazu entschlossen, dass ich meine Alpha 200 hier im Forum verkaufe. Mit dem Kauf des Sony 70-200 werde ich dann auch in ein paar Monaten noch mein Tamron verkaufen.
Schönen Dienstag noch
JoergHH1
16.03.2010, 22:54
Vielen Dank für die vielen Beiträge.
Ich hab mich aber dennoch dazu entschlossen, dass ich meine Alpha 200 hier im Forum verkaufe.
Habe gerade mal in Dein Profil geschaut. Na, um die Alpha hier anbieten zu können (ab 01.04. wieder möglich) musste aber wohl noch ein paar Beiträge schreiben. Denn ich glaube, es bleibt dann hier bei der neuen Regel, dass man mindestens 200 Beiträge geschrieben haben muss. Ich selbst habe hier zwar schon einige Dinge gerne gekauft und auch verkauft in dem einen Jahr meiner Mitgliedschaft, aber leider ist es für mich dann vorbei damit hier. Mir fehlen dazu noch zuviele Beiträge.:cry:
komiko31
16.03.2010, 23:10
Ich nutze neben der A850 eine Dynax 7D. Letztere wird sehr gern von meiner Freundin genutzt. So haben wir auf Reisen oder Ausflügen immer zwei Bodies dabei.
Thomas
Habe gerade mal in Dein Profil geschaut. Na, um die Alpha hier anbieten zu können (ab 01.04. wieder möglich) musste aber wohl noch ein paar Beiträge schreiben. Denn ich glaube, es bleibt dann hier bei der neuen Regel, dass man mindestens 200 Beiträge geschrieben haben muss. Ich selbst habe hier zwar schon einige Dinge gerne gekauft und auch verkauft in dem einen Jahr meiner Mitgliedschaft, aber leider ist es für mich dann vorbei damit hier. Mir fehlen dazu noch zuviele Beiträge.
Vielleicht sollte ich mir auch mal die Änderungen durchlesen.
In der Cafe-Rubrik konnte man immer Posts sammeln :), aber bei den anderen Themen braucht man ja meist Fachwissen. Das wird vielleicht eng, aber die Kamera läuft ja nicht weg.
caspa0202
17.03.2010, 18:49
Meine Zeitbody ist die Alpha 700. Der erste Body wird der Nachfolger (A750)^^
Im Augenblick kann ich, falls wirklich mal ein zweiter Body gebraucht wird die A100 meiner Schwester nehmen....
englishservices
17.03.2010, 19:32
Ich liebe meine A700 und fotografiere so oft es geht damit. Meine A300 hatte ich neulich mit im Konzert (s. Blog) aber das Rauschen ist bei ISO 800 zu arg. Nicht so bei der A700. Nichtsdestotrotz habe ich die A300 gerne im Garten für Makrofotografie und wenn ich längere Spaziergänge mache - dann habe ich ein WW-Obj. auf der einen Kamera und ein Tele auf der anderen.
Ich bin gespannt, was Sony im Herbst bringt. Bis dahin habe ich aber wahrscheinlich noch ein 700 im Schrank und hab meine 300 meinem Sohn geschenkt.
Andreas L.
17.03.2010, 21:06
Ich nutze als Reserve meine Alpha 100 recht selten, aber mit nur einer Kamera z.B. in den Urlaub zu fahren wäre mir zu ungemütlich. Was Brennweitenüberschneidungen bei den Objektiven betrifft finde ich es ganz angenehm, zum dicken 28-135er die leichteren Alternativen des 24-105ers und des 35-105ers zur Verfügung zu haben. Auch das 70-400er muß nicht immer dabei sein, manchmal langt auch das Ofenrohr. Und grundsätzlich habe ich für die meisten Brennweiten auch 'ne Festbrennweite parat, falls ich es mit der Bildqualität mal wieder "übertreiben" möchte ;)
Ich oute mich jetzt auch mal als "Zweitcam"-Besitzer.
Meine damalige Überlegung war folgende:
Ich wollte mir einen 1.4fach Konverter zulegen und habe diesen trotz monatelanger Beobachtung nirgends gebraucht gefunden:?
Naja dann hab ich mir die Neupreise angeschaut und bin ein wenig aus den Wolken gefallen.
Ich habe zwar den 2er Konverter aber irgdendwie bin ich an der 900er mit der Leistung nicht ganz glücklich.
Und dann hat sich die Gelegenheit ergeben recht günstig an eine 700er zu kommen,
trara dank dem Crop hab ich nuh den 1.5Faktor wieder dabei und der 2er Konverter ist an der 700er auch viel besser.
All in all nutze ich die 900er vorallem für meine Studiofotografie und für meine Festbrennweiten und die 700er für Tele und eben dann wenns mal kleiner sein soll.
So wie jetzt in unseren Parisurlaub kommt die 700er und leichteres Gepäck mit.
Also keine der beiden Kameras liegt bei mir nur im Schrank:D
LG Claudia
PS.: ob ich auch zwei hätte in einer Formatklasse, wage ich zu bezweifeln;)
nun ja so schnell kann es gehen, ab heute habe ich auch einen dritt Body :shock:
Heute hat die Dicke vollkommen Überraschend einzug gehalten, mal bei einen Kolleggen aus alten Zeiten Vorbeigeschaut, ein Sprung im MM, und dann ungläubiges Staunen, eine A850 Da, eine A 900 da, und dann , die müssen da was Verwechselt haben, A850 1799 Euro, A900 1 8 5 0 Euro, wie Bitte, Frech nachgefragt, und jetzt ist es meine, 12 Tage Alt in der Vitrine, und nun bein Mir!
Am samstag erste Bewährung beim Ruggby, A900 und die A700 im Duett :top:
P.S., jetzt wird wohl meine alte D5 in die Bucht gehen !
Karsten in Altona
18.03.2010, 00:49
A850 1799 Euro, A900 1 8 5 0 Euro, wie Bitte, Frech nachgefragt, und jetzt ist es meine, 12 Tage Alt in der Vitrine, und nun bein Mir!Wie? Nicht mehr runtergehandelt? Ich dachte inzwischen feilscht man bei MM noch den ausgeschriebenen Preis runter, oder holt noch ein 50F14 raus ;)
Ganz Langsam, eine 0 % Finanzierung ist auch noch darbei. Und kúck mal was der beste Preis im Net ist :top:
Redundanz ist für einen Hobbyfotografen eher Luxus denn eine Notwendigkeit.
Aber auch den Hobbyfotografen beruhigt es ungemein... ;)
Ganz Langsam, eine 0 % Finanzierung ist auch noch darbei. Und kúck mal was der beste Preis im Net ist :top:
Wer hätte da wiederstehen können?
Glückwunsch.
Bossi
Aber auch den Hobbyfotografen beruhigt es ungemein... ;)
Bei mir ist es eher umgekehrt, wenn ich daran denke was meine Minolta 7D gekostet hat. Jetzt liegt sie rum und wird nur ab und an mal in die Hand genommen.
Ansonsten hätte ich keine Zweitkamera, wozu auch.
Bei mir ist es eher umgekehrt, wenn ich daran denke was meine Minolta 7D gekostet hat. Jetzt liegt sie rum und wird nur ab und an mal in die Hand genommen.
Ansonsten hätte ich keine Zweitkamera, wozu auch.
Verkaufen für einen Appel und ein Ei kommt für mich aber auch nicht in Frage, da behalte ich die Dicke lieber als Backup...;)
Stempelfix
18.03.2010, 23:12
Ich sehe das gerade erst... und stelle fest:
Ich steh auf Redundanz! :top::top::top:
Spaß beiseite: Ersatz zu haben, oder auch Alternativen, ist eine feine Sache. Auch für den ambitionierten Hobbyisten.
Zudem haben ja einige von uns auch einen gewissen Sammeltrieb.
Ich würde aber nix hinstellen nur zum Sammelzwecke. Ergo: was nicht benutzt wird, kann wieder weg... :lol:
Gruß Uwe
perlenfischer
18.03.2010, 23:36
Auch wenn's weh tat, meine Alpha 200 mußte leider ihr Teil zum Kauf der neuen A450 beitragen. Wirklich gern hätte ich noch meine alte 717. Als die vor einigen Jahren von der Herztransplantation mit neuem Chip zurück kam, hab ich sie schnell verkauft.
Na ja, aber wenn ich ehrlich bin, würde ich die 100 euro, die ich in eine gebrauchte 717 stecken müßte, dann doch lieber in was "schickes gläsernes" zum anziehen für meine 450 investieren. ;)
Also: nix Zweitkamera! Außer die im Handy, die aber weder den Namen verdient noch jemals verwendet würde. Aus Prinzip!
jorissimo
18.03.2010, 23:41
Ich hab hier zwei D7D's. Die zweite bekam ich zusammen mit einigen Objektiven. Einer der beiden ist jetzt in Bremen. Aber bald werden sie wieder zusammen sein....:D
fereroxttm
19.03.2010, 15:09
Habe letztes Jahr meine D7D nach Anschaffung der a700 günstig im Bekanntenkreis weitergegeben. Das bedaure ich auch nicht.
Aber inzw. überlege ich doch wieder, vllt. noch eine kleine Zweitkamera anzuscahffen - für Anwendungsfälle, wo mir die a700 "zu kostbar" für ist (z.B. Paddeln, Bergsteigen). dafür hatte ich letztes Jahr eine kleine taschenknipse - deren Bilder waren mir aber letztendlich nicht gut genug.
Momentan sind mir aber die Gebrauchtpreise aber zu teuer, so überlege ich noch - vllt. wird's dann auch 'ne neue Kleine...
Gruß,
René
Zudem haben ja einige von uns auch einen gewissen Sammeltrieb.
Das glaube ich nicht. Das sind alles absolut notwendige Dinge, die sich da in den Vitrinen, Schränken und Fototaschen befinden. :P
Stempelfix
21.03.2010, 17:50
Das glaube ich nicht. Das sind alles absolut notwendige Dinge, die sich da in den Vitrinen, Schränken und Fototaschen befinden. :P
Ich präzisiere mal: lebensnotwendige Dinge! :top:
Hihi!
Das sind alles absolut notwendige Dinge, die sich da in den Vitrinen, Schränken und Fototaschen befinden. :P
Aber nur die mit den 5-stelligen Preisen... :lol:
JoergHH1
22.03.2010, 14:08
Aber nur die mit den 5-stelligen Preisen... :lol:
Naja, 4-stellig bereitet mir auf Dauer auch Bauchschmerzen und wenn man sich dann dabei auch noch immer wieder selbst erwischt, dass man in DM umrechnet um das Ganze noch erschreckender aussehen zu lassen...:roll:
(Gott sei Dank habe ich eine verständnisvolle "Regierung" zu hause.:D)
Um zum Thema Zurückzukommen, Am Wochenende habe ich erstmal mit beiden zusammen gearbeitet, Rugby bei Bedeckten Wetter, Sony A700 mit 70-400 G SSM, A 900 mit Minolta 80-200 G HS, Beide Ergänzen sich super, Bei der 700 Mit Iso 800 ( F 5.6 ), Bei der 900 Iso 320 ( F 2.8 ).
Dadurch das die Bediehnungskonzepte und Anordnung der Schalter fast Identisch sind, Überhaupt keine Problemme beim Wechseln. Beide ja nach Geschehen immer Wechslweise im Gebrauch, Klappt Super, Somit werden solche Einsätze öfters Kommen.
Der größte Unterschied, Das sucherbild der 900 bei 2.8, Da meint man gegenüber der 700 es scheint die sonne :shock:
Der größte Unterschied, Das sucherbild der 900 bei 2.8, Da meint man gegenüber der 700 es scheint die sonne :shock:
Hab kürzlich durch den a300-Sucher geschaut, und war erschrocken... was' ein Guckloch :shock: ... und das Pixeldisplay.. :P ..ist natürlich alles reine Gewöhnungssache. Habe meine a100 ja auch immer geliebt :top:
Als 'Upgrade' habe ich den Unterschied von a100 -> a700 -> a850 garnicht mal groß gemerkt. Aber wenn man das große gewohnt ist und man sich dann mal wieder eine kleinere Cam vornimmt, staunt man schon nicht schlecht ;) :D
Sry4OT :)
lg,
Basti
JoergHH1
22.03.2010, 15:06
Leider scheint die Suchergröße so ein großer Kostenfaktor bei den Herstellern zu sein, denn scheinbar spart ja Sony schon einen Haufen Kohle ein, wenn sie von 100% der A900 auf 98% bei A850 abspecken. Macht das denn in der Praxis so viel mehr aus, wie sich die Zahlen erst einmal anhören?
Nun ja, ich habe keinen Unterschied auf der schnelle beim Vergleich beim Kauf gemerkt. Beide sind Hell und Groß. Wie das dann in der Praxis ist ? Ich denke das es fast keine Rolle spielt, Vielleicht hat ja jemand beide am Start!
mrieglhofer
22.03.2010, 17:15
Denke, das ist eher die Justage, dass die 100% auch mit dem Sensor übereinstimmen.. Der Sucher wird technisch der gleiche sein, allenfalls eine Maske.
Ja, soviel ich weiß, geht es rein um die Prismenjustage (oder sowas). Die Justage auf die 100% soll wohl einiges an Zeit (=Geld) kosten.
Der Unterschied ist quasi nicht zu bemerken, zwischen a900 & a850.
Marfil hat auch schon gemessen, wie das Sucherbild mit dem gemachten Bild übereinstimmt und bestätigt das. Es ist zwar wirklich ein 98%-Sucher, doch sind 2% wirklich sehr wenig, um das -v.a.- in der Praxis zu bemerken.
Auch die Helligkeit ist quasi die selbe.
lg,
Basti
JoergHH1
22.03.2010, 18:39
Ja, soviel ich weiß, geht es rein um die Prismenjustage (oder sowas). Die Justage auf die 100% soll wohl einiges an Zeit (=Geld) kosten.
Der Unterschied ist quasi nicht zu bemerken, zwischen a900 & a850.
Marfil hat auch schon gemessen, wie das Sucherbild mit dem gemachten Bild übereinstimmt und bestätigt das. Es ist zwar wirklich ein 98%-Sucher, doch sind 2% wirklich sehr wenig, um das -v.a.- in der Praxis zu bemerken.
Auch die Helligkeit ist quasi die selbe.
Dann bleibt ja bis auf die Geschwindigkeit wirklich nicht mehr viel übrig, was für den mitunter schon enormen Mehrpreis von der A850 zur A900 spricht. Warum sollte man dann überhaupt noch die A900 kaufen? Und für das Einsatzgebiet dieser Boliden ist es doch wohl eh egal, ob 3 oder 5 Bilder pro Sekunde, oder? Denn mit diesen tollen "Maschinen" fängt doch das Gestalten der Bilder erst so richtig an, wofür man sich dann auch mehr Zeit für´s Bild nimmt, was?
Nun ja für Sport schon ein KO Kriterium für die A850
JoergHH1
22.03.2010, 19:50
Nun ja für Sport schon ein KO Kriterium für die A850
Das Hauptgebiet der A900 ist es aber sicherlich auch nicht, was?
Das Hauptgebiet der A900 ist es aber sicherlich auch nicht, was?
*lach
- ja, da hast du natürlich vollkommen recht. Und wenn man wollte -altbekanntes Beispiel-, kann man auch mit der a100 Sportfotografie betreiben, mit beachtlichen Ergebnissen.
Dennoch sind 2 bps mehr schon 'ne Hausnummer und erleichtern einem das Leben auf Sportveranstaltungen, Events und Konzerten manchmal beachtlich.
Da ich Konzerte nur aus Hobby fotografiere, bzw. das wie die meisten Konzertfotografen neben dem Job mache, war es mir den Aufpreis dennnoch nicht wert. Auch wenn ich lieber die a900 gehabt hätte.. (kommt mir irgendwie vollwertiger vor.. aber das is ein anderes Thema :P ).
lg,
Basti
JoergHH1
22.03.2010, 20:38
Ich bin ja mal gespannt, ob eines Tages von Sony auch Gegenstück zur Canon 1d oder Nikon D3 kommt. Ob Sony da drum herum kommen wird? Ist der Sensor der A850/A900 nicht schon eh in einer Variante der Nikon D3 verbaut?
D3 Sensor ist der selbe, wie der der a900.
Der der D300 soll auch der selbe, wie der der a700 sein. Aber wer da genau wo rumbaut, weiß man bis Heute nicht sicher. Manche sagen, das Rauschen der Nikons ist nur wegen der FW so gut. Andere sagen, Nikon baut seine Chips, die sie von Sony bekommen, noch weiter um (halte ich für unwarscheinlich).
Aber Nikon hat ja eh angekündigt, bald eigene Chips produzieren zu wollen.
Ob Sony da mithalten kann oder es überhaupt will? Bevor sie eine 5000-6000€ Kamera auf den markt bringen, müssen sie erstmal fester Wurzeln schlagen, was Semi-Pro und Pro-Fraktion angeht.
Zudem fehlen da sicher noch 1, 2 Objektive, zu einem guten Sportequipment - auch wenn Sony mit dem 70200G und dem neuen 500er schonmal sehr gut aufgestellt ist.
lg,
Basti
JoergHH1
22.03.2010, 21:04
...
Ob Sony da mithalten kann oder es überhaupt will? Bevor sie eine 5000-6000€ Kamera auf den markt bringen, müssen sie erstmal fester Wurzeln schlagen, was Semi-Pro und Pro-Fraktion angeht.
Zudem fehlen da sicher noch 1, 2 Objektive, zu einem guten Sportequipment - auch wenn Sony mit dem 70200G und dem neuen 500er schonmal sehr gut aufgestellt ist.
...
...oder die Fotogemeinde mit Technik überzeugen, an der man dann einfach nicht mehr vorbei kommt. In diesem Preissegment spielt vielleicht gar nicht mehr der finanzielle Gewinn eine Rolle, sondern soll das werbewirksame Resumeé. Ähnlich wie kleinen teuren Nischenmodellen in der Autobranche. Da entscheiden sicherlich die Werbestrategen des Konzerns ordentlich mit.
Im Moment macht das wohl keinen sinn, das mit der Sportkamera. Da fehlen noch ein paar Objektive.
Wobei wenn ich es so ausdrücken darf, mann kann ganz gut sport mit der Sony machen.........:D
der Hauptunterschied ist eigentlich die High Iso Fähigkeit und die Sensoren im Ausenbereich, wenn da mal Kreuzsensoren hin kommen wie in der Mitte ( Spot ) würde das wohl schon klappen :roll:
JoergHH1
22.03.2010, 23:02
Na Sony wird sich sicherlich die Technik der Mitbewerber ganz genau anschauen. Bei der Canon 7d war Sony z.B. sicherlich einer der ersten Kunden und hat sie durch und durch studiert. Bei der neuen Canon 1d Mark IV oder der neueren Nikon 3d wird´s nicht anders sein. Alle anderen tun das natürlich auch.
Na einige gute Linsen, auch für die Sportfotografie hat doch Sony auch, oder nicht?
Sony 70-200 G & zukünftig noch das Sony 500 G - mehr fallen mir jetzt spontan nicht ein ;)
JoergHH1
22.03.2010, 23:25
Ich habe keine Ahnung von dem Sony 300 / 2,8 G, wie macht sich diese Linse? Geht das nicht auch?
Ich habe keine Ahnung von dem Sony 300 / 2,8 G, wie macht sich diese Linse? Geht das nicht auch?
Das ist doch für mich eine ultimative High-End Sportlinse, oder liege ich hier falsch?
JoergHH1
23.03.2010, 14:27
Das ist doch für mich eine ultimative High-End Sportlinse, oder liege ich hier falsch?
Das dachte ich so auch. Also das 70200, das 300 und das zukünftige 500. Kann man auch das 135´er Zeiss mit dazu zählen? Was fehlt bei Sony noch für die Sport-Foto-Profi´s?
Das dachte ich so auch. Also das 70200, das 300 und das zukünftige 500. Kann man auch das 135´er Zeiss mit dazu zählen? Was fehlt bei Sony noch für die Sport-Foto-Profi´s?
Ja, da bin ich auch überfragt.
Ich denke auch, dass die von Dir genannten Linsen absolut Sporttauglich sind.
Ja, da bin ich auch überfragt.
Ich denke auch, dass die von Dir genannten Linsen absolut Sporttauglich sind.
Noch gibt es ja die 500 nicht, 400 2.8, 600 4.0.
Und die Linsen dürften geerne etwas Günstiger noch werden.
Noch gibt es ja die 500 nicht, 400 2.8, 600 4.0.
Und die Linsen dürften geerne etwas Günstiger noch werden.
Wenn ich mir die Preise bei Nikon anschaue und mit der Qualität der Sony-Linsen vergleiche (speziell CZ) dann sind wir doch im "Gelobten Land", oder sehe ich das falsch?
Was mir immer noch fehlt ist ein vollformattaugliches 10-22/24 f4.
Ist zwar keine Linse für den Sport, fehlt aber trotzdem im Sortiment.
Sony ist auf einen guten weg.
JoergHH1
23.03.2010, 21:58
Sony ist auf einen guten weg.
Wenn es doch nur nicht alles sooo lange dauern würde.
Wenn es doch nur nicht alles sooo lange dauern würde.
Vorfreude ist doch die schönste Freude;)
Das was im Moment noch weh tut, ist der Überteuerter Gebrauchtmarkt, ich hoffe wenn das 500 kommt, das die Preise für das 600 und 400 etwas nachgeben. Da hat man einige Vorteile bei Ni und C. Ich hoffe auch auf ein neues 300 was Günstiger ist. ( Der Herstellungsprozes bei dem 70-200 und beim 300 sollen immer noch der von Minolta sein, und der ist extrem teuer ! )
Das was im Moment noch weh tut, ist der Überteuerter Gebrauchtmarkt, ich hoffe wenn das 500 kommt, das die Preise für das 600 und 400 etwas nachgeben. Da hat man einige Vorteile bei Ni und C. Ich hoffe auch auf ein neues 300 was Günstiger ist. ( Der Herstellungsprozes bei dem 70-200 und beim 300 sollen immer noch der von Minolta sein, und der ist extrem teuer ! )
Da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht.
Der Gebrauchtmarkt ist nur für Verkäufer gut.
JoergHH1
25.03.2010, 07:51
Hat schon mal jemand das 70400 G im Sportbereich benutzt? Wenn ja, wie macht es sich da?