Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Card Sharing
FischerZ
11.03.2010, 11:48
Hallo Alle,
ein Kollege (mit Nikon D700) und ich (mit Alpha 700) haben fest gestellt, dass wir zur Urlaubszeit oft zu wenig Speicher haben, den Rest vom Jahr aber immer gut auskommen.
Die Idee ist nun, dass jeder von uns eine 8GB CF Karte käuft, die wir uns im Bedarfsfall gegenseitig ausleihen. Somit hätten wir zu "Stoßzeiten" 16GB mehr Speicher.
Mir ist klar, dass man es noch nicht genau wissen kann, mich interssiert nur Eure Meinung: Glaubt Ihr, dass Sony in künftigen Kameras noch CF Karten unterstützt?
Mir geht es hier hauptsächlich um den tollen, unbekannten, rauscharmen, schnellscharfstellenden Alpha 700 Nachfolger :lol:
LG Christof
schnuffel91
11.03.2010, 17:15
Wieso kaufst du dir nicht mehrere "kleine" CF mit 2 GB oder so .... die bekommst du mittlerweile nachgeschmissen und wenn dann wirklich eine unterwegs hopps geht, hast du genauso Ausweichmöglichkeiten .... bloß mehrere. Und wenn eine 8 GB Karte den Abgang macht, dann sind schon richtig viele Bilder weg, gerade am Ende des Urlaubs .... ich hab deshalb lieber mehrere kleine Karten dabei.
Zur Frage ob CF ausstirbt: Ist nur eine Frage der Zeit, dann gibt es kleinere, standardisierte und vor allem schnellere Lösungen .... wann das ist? Keine Ahnung :cool::cool:
Das ist eigentlich was für die Glaskugel :lol:
Ihren Memory-Stick wird es wohl weiter geben, aber ggf. folgen sie dem Trend zur SD(HC)-Karte.
In dem Falle wäre die CF natürlich nutzlos, aber eine schnelle CF-Karte wirst Du hier bzw. in der Bucht bestimmt locker wieder los.
Sind wie gesagt nur Vermutungen aber wenn man sich mal die neuen Modelle ansieht zeichnet sich der Trend weg von CF ab - aber Sony ist immer für Überaschungen gut :roll:
Noch ein Nachtrag:
Wie wäre es mit einem SD/SDHC Adapter auf CF-Card ?
Ich habe selbst einem mit einer 4GB SDHC in meiner Alpha im Einsatz, dass funzt super und Du hast zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Stempelfix
11.03.2010, 17:27
Also ich orakel mal einfach los...
Nicht nur Sony betreffend, sondern generell:
ich denke, daß bei semiprofessionellen und professionellen Kameras die CF-Karte weiter Bestand haben wird.
;)
Ich gehe an die Glaubensfrage auch so ran, das die "Professionelle" karte die CF Karte ist. Das können dir viele Profis bestätigen, die reihenweise SD Karten schrotten ^^
In der Semiprofi (Profi wenn es soweit kommt) Sparte sollten sich die CF Karten halten ;)
MajorTom123
12.03.2010, 09:21
Tja, das weiß wohl keiner. Die neue Pentax 645D (Mittelformat!) hat 2 SD Schächte, kein CF. Also professionell oder nicht ist kein Indiz.
Dimagier_Horst
12.03.2010, 09:26
Was ist an der digitalen 645 professionell? Das ist ein starrer Kasten, der für den Profimarkt ein paar Jahre zu spät kommt und ein schlechtes Preis-/ Leistungsverhältnis hat.
About Schmidt
12.03.2010, 09:40
Für mich sind 4GB auch das höchste der Gefühle,
zu groß die Angst vor Verlust oder Datenverlust. Die letzte bekam ich zu einer gebrauchten Kamera dazu. Eine zweite CF habe ich günstig bei Amazon gekauft, genau wie einen 4GB Memory Stick.
Gruß Wolfgang
Für mich sind 4GB auch das höchste der Gefühle,
zu groß die Angst vor Verlust oder Datenverlust. Die letzte bekam ich zu einer gebrauchten Kamera dazu. Eine zweite CF habe ich günstig bei Amazon gekauft, genau wie einen 4GB Memory Stick.
Gruß Wolfgang
Das hängt ja auch ein bisschen von der Kamera ab, bei meiner 5DII ist 4 GB schon sehr schnell voll bei RAW+JPG, der Verlust der Karte bringt also den Verlust weniger Bilder mit sich als bei einer A700 oder A100 :D
Gruß
Micha
About Schmidt
12.03.2010, 12:36
Das hängt ja auch ein bisschen von der Kamera ab, bei meiner 5DII ist 4 GB schon sehr schnell voll bei RAW+JPG, der Verlust der Karte bringt also den Verlust weniger Bilder mit sich als bei einer A700 oder A100 :D
Gruß
Micha
Hallo Micha,
ich wundere mich auch oft, wie viele Fotos die Leute so machen. Ein Jahr alte Kameras mit 30.000 Auslösungen und mehr sind keine Seltenheit. Grundsätzlich lösche ich alle Fotos, bei denen schon am Display (und das der A700 ist recht gut) klar ersichtlich ist, dass sie nichts geworden sind. JPG und Raw zusammen nutze ich äußerst selten. Entweder Raw wenn die Bilder für mich sind oder ich Zeit habe diese zu bearbeiten. Oder wenn es schnell gehen muss JPG und da liefert die A700 dank Firmware 4 gute Ergebnisse.
Gruß Wolfgang
schnuffel91
12.03.2010, 12:40
Das hängt ja auch ein bisschen von der Kamera ab, bei meiner 5DII ist 4 GB schon sehr schnell voll bei RAW+JPG, der Verlust der Karte bringt also den Verlust weniger Bilder mit sich als bei einer A700 oder A100 :D
Gruß
Micha
Wie lange brauchst du zum Wechseln der Karte? Nachdem man die Bildanzeige direkt vor der Nase hat, weiß ich doch immer, wann ich die nächste reinschieben muss .... und bei raw & jpeg sind das bei 4 GB ca. 200 Bilder... soweit kann ich doch vorausschauen - oder machst du nur Serienbilder?
Wie lange brauchst du zum Wechseln der Karte? Nachdem man die Bildanzeige direkt vor der Nase hat, weiß ich doch immer, wann ich die nächste reinschieben muss .... und bei raw & jpeg sind das bei 4 GB ca. 200 Bilder... soweit kann ich doch vorausschauen - oder machst du nur Serienbilder?
Nein ich meine damit die Phase der Umgewöhnung. Mit der A700 hatte ich 4GB Karten, was mir immer gereicht hat. Für die 5DII brauche ich aber schon eine 8GB Karte um ungefähr genausoviel Bilder wie damals bei der A700 auf eine 4GB zu bekommen. Deswegen zieht bei mir nicht nur der Punkt 4GB reichen. Früher haben auch 32MB gereicht auf meiner Casio :D
Gruß
Micha
-chrisly-
09.04.2010, 18:45
Die Cam's legen Ordner an in dem sie die Bilder legen, überschreiben tun die nichts.
Mir Persöhnlich wären 4GB viel zu wenig, meine 8GB Karten sind manchmal sogar zu klein, je nach Länge des Ausfluges.
Aber das muss jeder selber wissen. 8GB in jpg da passen natürlich sehr viele auf die Cam, bei RAW siehts anders aus.
Warum besorgst du dir nicht einen "imagetank".
Dort kannst du alle Bilder die du machst sichern und je nach Modell auch schon anschauen.
Detlef
Warum besorgst du dir nicht einen "imagetank".
Dort kannst du alle Bilder die du machst sichern und je nach Modell auch schon anschauen.
Detlef
Welcher Imagetank unterstützt denn das RAW-Format von Sony?
Grüße,
Jörg
alberich
09.04.2010, 19:55
Wieso kaufst du dir nicht mehrere "kleine" CF mit 2 GB oder so .... die bekommst du mittlerweile nachgeschmissen und wenn dann wirklich eine unterwegs hopps geht, hast du genauso Ausweichmöglichkeiten .... bloß mehrere. Und wenn eine 8 GB Karte den Abgang macht, dann sind schon richtig viele Bilder weg, gerade am Ende des Urlaubs .... ich hab deshalb lieber mehrere kleine Karten dabei.
Der Preis ist sicherlich kein Argument denn vier 2GB Karten sind nicht günstiger als eine 8GB Karte.
2 GB Sandisk 17€ (http://www.amazon.de/SanDisk-Compact-Speicherkarte-original-Handelsverpackung/dp/B0007QU70U/ref=sr_1_5?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1270835672&sr=8-5)
8 GB Sandisk 40€ (http://www.amazon.de/SanDisk-Compact-Flash-Extreme-Speicherkarte/dp/B000F2YHRA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1270835926&sr=8-1)
Welcher Imagetank unterstützt denn das RAW-Format von Sony?
Grüße,
Jörg
Jörg,
da habe ich nicht ganz zu ende gedacht. Zum Anschauen habe ich auch noch nichts gefunden, aber zum Abspeichern nutze ich ein X-Drive mit 40GB Platte. Und anschauen tue ich am Laptop. Der ist die letzten Jahre im Urlaub immer dabei.
Detlef
Argument pro CF-Karte bei den "großen" Kameras ist sicherlich immer noch die Geschwindigkeit.
Gerade bei den Kameras mit hoher Auflösung und schneller Bildfolge macht sich das in dem Moment bemerkbar, in dem der interne Pufferspeicher voll ist. Die Alpha 900 produziert immerhin alleine bei Raw bei 5 Bildern pro Sekunde 180MB Daten pro Sekunde (Raw+JPG noch mehr). Das ist weit mehr als die schnellsten CF-Karten schaffen, ganz zu schweigen von den schnellsten SDHC-Karten.
Aber ob der Alpha-700-Nachfolger noch einen CF-Slot hat? Meiner Meinung nach kann das hier definitiv keiner wissen. Da stochern wir vermutlich alle im Nebel.
Rainer
Olaf Sprünken
09.04.2010, 21:03
Zum eigentlichen Thema Card Sharing:
Bei den heutigen Preisen für Speicherkarten verschwende ich erst gar keinen Gedanken daran, Karten zu teilen. Selbst wenn die CF-Karten für unser System ´unbrauchbar´ würden; entweder kann ich sie wieder verkaufen oder aber in anderen Geräten gebrauchen.
Wir kaufen Kamera´s, Objektive, Blitze etc. für mehrere hundert Euronen und sprechen dann über Card Sharing?
Gruß Olaf
Zum eigentlichen Thema Card Sharing:
Bei den heutigen Preisen für Speicherkarten verschwende ich erst gar keinen Gedanken daran, Karten zu teilen. Selbst wenn die CF-Karten für unser System ´unbrauchbar´ würden; entweder kann ich sie wieder verkaufen oder aber in anderen Geräten gebrauchen.
Wir kaufen Kamera´s, Objektive, Blitze etc. für mehrere hundert Euronen und sprechen dann über Card Sharing?
Gruß Olaf
Nun ja, so dumm ist der Gedanke doch garnicht. Beispiel: Für eine Tagestour reicht meist eine, manchmal zwei Karten zu 4 GB. An einem Wochenende sind es auch schon mal schnell 12 oder 16 GB. 3 oder 4 Wochen kannst Du jetzt hochrechnen. Ich persönlich würde jedem beim Stammtisch in Düren oder Köln meine 4 oder 16 GB Karten für einen Urlaub leihen und ich denke, das würden andere auch tun. Ich brauche es nicht, weil ich immer meinen 160 GB Archos mit USB-Host dabei habe an den ich die Kamera direkt anschließen und Dateien kopieren kann. Aber warum 100 Euro für Material ausgeben was ein anderer hat und gerne mal ausborgt. Ist zwar jetzt nicht zu 100% das Prinzip des Card-Sharings, aber darauf läuft's hinaus.
Grüße,
Jörg
Zum eigentlichen Thema Card Sharing:
Bei den heutigen Preisen für Speicherkarten verschwende ich erst gar keinen Gedanken daran, Karten zu teilen.
Gruß Olaf
Moin
na das war wohl das Wort zum Sonntag:top::top::top:
Card-Sharing....könnte gehen ist aber mit Vorsicht zu genießen denn...
es kann eben sein das die nächste Kamera...die Card formatieren will :shock:
und dann ist schluß mit lustig:P
bei mir geht es mit der Kodak DCS und der Fuji S3...
beide legen ihre Ordner an, kommen sich so nicht ins Gehege...
Logisch aber das die Kodak die Fuji Ordner/Bilder nicht anziegt...aber es geht ohne Verluste :cool:
bei den Preisen aber und vor allem ...wer muss eigentlich immer die schnellste und teuerste Card haben ??????????????????????????
ich verwende problemlos die Transend 133 mit 8GB....
das geht gut an beiden Kameras, Ausfallqoute bisher gleich NULL
CF-Tod :roll::oops::?:....
schaut mal was die letzten Profikameras von Nikon oder Canon haben>>> CF
die DBs sowieso...
heißt also, das mindestens die nächsten 10 Jahre das kein Problem darstellen wird :top:
allerdings...
finde ich die reine CF Technik mit den Beinchen im Schacht auch nicht gerade HighEnd...
habe mindestens drei Cardreader bisher geschlachtet....
den Schacht in der Kamera noch nicht, der aber auch eine tiefere Fürhung hat :cool:
Mfg gpo
Bei den heutigen Preisen kaufe ich mir lieber ein paar Karten mehr.
Später mit Vollformat benötige ich sowieso wieder mehr Speicherplatz. :D
Horst
Olaf Sprünken
10.04.2010, 12:15
Hallo Jörg.
im 1. Beitrag war die Rede von 8 GB extra; für eine SanDisk Extreme IV 8GB zahlt man ca. 55 €.(?).Wir sprechen also von ´Investitionen´ in Höhe von ca.60 €, was für unser Hobby wohl nicht der Rede wert ist. Meine Meinung.
Außerdem bin ich der gleichen Meinung wie gpo; die CF-Karte ist/wird für die nächste Zeit Standard sein.
Gruß Olaf
Hallo Jörg.
im 1. Beitrag war die Rede von 8 GB extra; für eine SanDisk Extreme IV 8GB zahlt man ca. 55 €.(?).Wir sprechen also von ´Investitionen´ in Höhe von ca.60 €, was für unser Hobby wohl nicht der Rede wert ist. Meine Meinung.
Außerdem bin ich der gleichen Meinung wie gpo; die CF-Karte ist/wird für die nächste Zeit Standard sein.
Gruß Olaf
Ich meinte ja nur, dass es für Leute wie mich, die sich mit anderen auf Stammtischen treffen, kein Problem ist etwas von der Ausrüstung mal für ein oder zwei Wochen zu verleihen - darunter auch Speicherkarten. Bevor sich jemand für 60 € eine kauft, die er nachher nie wieder braucht, kann er das Geld doch besser für ein Essen mit seiner Liebsten ausgeben. :lol::lol:
Aber jeder so wie er meint. Für manche sind 60 € = 60 € für andere sind es 30 € und für wieder andere direkt mal 120 €.
Grüße,
Jörg
Olaf Sprünken
10.04.2010, 13:13
Hallo Jörg,
da sollte jetzt nicht gegen dich gehen. Natürlich sind 60 € für den einen mehr, für den anderen weniger Geld.
Wenn mich einer fragt ob ich ihm eine Speicherkarte leihen würde, würde ich nie nein sagen. Ich würde auch andere Teile verleihen.
Nur noch einmal Meinen Meinung : jetzt wo die Speicherkarten (man muss ja nicht immer die neuesten,schnellsten Karten haben) nicht mehr so viel kosten, macht für mich Card Sharing wenig Sinn. Aber lassen wir das; wir drehen uns im Kreis.
Lasst uns lieber bei dem schönen Wetter los ziehen und Bilder machen.
Gruß
Olaf
PeterHadTrapp
10.04.2010, 15:53
Noch ein Nachtrag:
Wie wäre es mit einem SD/SDHC Adapter auf CF-Card ?
Ich habe selbst einem mit einer 4GB SDHC in meiner Alpha im Einsatz, dass funzt super und Du hast zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
da muss dann der Kumpel mit der Nikon leider passen, weil die Adapter von SD auf CF leider alle die Abmessungen einer CF-Typ II haben (das ist die dickere Version, so dick wie einstmals die Microdrives) und die Nikon leider nur einen Slot für die dünneren CF Typ I besitzen. Von daher keine Lösung für die Frage im Startposting.
Aber jeder so wie er meint. Für manche sind 60 € = 60 € für andere sind es 30 € und für wieder andere direkt mal 120 €.
Grüße,
Jörg
oooch da habe ich hier noch was rumliegen...Aldi CD 64MB hatte mal billige 170 Euros gekostet:roll:
Mfg gpo
Hallo Jörg.
im 1. Beitrag war die Rede von 8 GB extra; für eine SanDisk Extreme IV 8GB zahlt man ca. 55 €.(?).Wir sprechen also von ´Investitionen´ in Höhe von ca.60 €, was für unser Hobby wohl nicht der Rede wert ist. Meine Meinung.
Außerdem bin ich der gleichen Meinung wie gpo; die CF-Karte ist/wird für die nächste Zeit Standard sein.
Gruß Olaf
Wieso sollte sich noch jemand die überteuerte Extreme IV kaufen?
Die Transcend 16GB 400x gibts für 60€ und die schreibt deutlich schneller (fast so schnell wie die Ducati!) als die ExIV und ist dopplet so groß.
Oder ich hol mir dir Transcend 133x mit 16GB die gibts für geschmeidige 37€. Die 8GB gibts für 20€.......
Sicher, der Sony Memory Stick wird bleiben. Aber der 2. Kartenschacht könnte sehr wohl ein SDHC sein, siehe Alpha 5xx. Da alle die Speicherchips ja immer kleiner werden spricht das gegen die CF's.
Und: Ich habe selbst zwei Stück SanDisk 8GB SDHC seit nunmehr 6 Monaten in Verwendung, no Problem (seit kauf der a550).
LG Peter
Gerade die Kleinheit spricht im Profibereich wohl gegen die SDs.
Schon mal probiert in der Hektik eine SD zu wechseln?