Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weissabgleich im Fotostudio
Hallo
ich hoffe mir kann hier geholfen werden.
Ich habe mal ins Portmonai gegriffen und mir eine Blitzanlage von Walimex VC 300 gekauft, mit Funkauslöser für meine Sony Alpha 350. ( ich weiss es geht auch noch besser und Teurer )
Ich habe eine Graukarte und einen Weissabgleichs Kappe, wie mache ich jetzt am besten den Weissabgleich ?
Könnte mir einer erklären wie ich dieses machen muss ?
Weissabgleichs Kappe vorhalten und Richtung Objekt oder Richtung Blitz den manuellen Weissabgleich ?
Geht es auch einfacher ?
Fragen über Fragen, ich hoffe mir wird hier geholfen.
Danke und Gruß Thomas
Ich habe eine Graukarte und einen Weissabgleichs Kappe, wie mache ich jetzt am besten den Weissabgleich ?
Am einfachsten an der Kamera die Farbtemperatur der Blitze (in Kelvin) per Hand einstellen. Dann kannst du auch gezielt, wenn die Bilder zu kalt oder zu warm wirken, etwas nachkorrigieren. Bei den meisten Blitzen, nicht nur den billigen Walimex, verändert sich die Farbtemperatur auch leicht, je nach eingestellter Leistung. Wenn ich das richtig im Kopf habe sind das bei den D-Lites etwa 300K Differenz zwischen maximaler und minimaler Leistung.
Alternativ die Graukarte ins Motiv halten, also etwa dem Model in die Hand geben, dass es sie sich vors Gesicht hält, und dann so nah ran, dass sie formatfüllend abgebildet wird; ob das Referenzbild unscharf wird oder nicht ist dabei völlig egal. Dabei hast du dann aber das Problem, dass du kaum selbst Einfluss nehmen und mal eben 200K weniger einstellen kannst.
Tobi
Am einfachsten an der Kamera die Farbtemperatur der Blitze (in Kelvin) per Hand einstellen.
Tobi
Moin
NEIN +NEIN +NEIN lieber Kollege das ist kontraproduktiv:top:
da speziell Anfänger(Studiobeginner) ein Problem haben die tatsächlichen Kelvingrade einzuschätzen...
dazu meist keinen Colormeter haben...
geht nur diese Variante>>>
Objekt aufbauen und einleuchten...
dann einen Neutralteil bestimmen oder erzwingen in From einer Grau/Weißkarte oder...
ja irgendeinem anderen Neutralteil am Objekt (weißes TShirt am Modell/Schattenbereich z.B)....
es wird NIEMALS direkt in den Blitz gemessen!!!
es wird niemals eine einzige Leuchte gemessen ...immer das ganze Lichtsetup:top:
damit wird auch klar...
das die Expodisk....auch nur ein schnödes Spielzeugteil ist....
denn es hängt an der Kamera....also zu weit weg vom Fotoobjekt!!!
so dann macht man einen "eigene WB" .....
beurteilt den dann am Monitor des PC in einem progrtamm was Farbmanagement kann:top:
und der Logik folgend....
hat man ein "gesichertes Grauneutrales" Bild( Fujitestbild z.B) auf de Rechner um....
es visuell zu vergleichen....
( bei mir sich es gesicherte gedrucke neutrale Vorlagen)
auch klar...
wer es nun immer noch kälter oder wärmer will nimmt entweder....
den RAW Konverter oder....regelt dann in kleinen Schritten an der Kamera :top:
der Haken liegt ganz einfach darin....das ein Objekt locker 50-150°K daneben liegen kann...ohne das man es merkt...
auch ein Lamperücken ändert teilweise massiv den WB...
logisch muss dann immer wieder NEU eingemessen werden :cool:
Mfg gpo
*** wer Grauneutraltestbilder braucht>>>http://www.photocenter.de/page_down.html
wer es nun immer noch kälter oder wärmer will nimmt entweder....
den RAW Konverter oder....regelt dann in kleinen Schritten an der Kamera :top:
Das geht eben bei den Sonys nicht. Entweder manuell, dann wird der aber fest und nicht einstellbar gespeichert, oder kelvinbasierte manuelle Einstellung. Daher sollte man meines Erachtens gleich über die Kelvineinstellung gehen.
Tobi
Moin
ja das ist natürlich von den Kameramodellen abhängig...
an meinen DCS geht manuell und kelvin gleichgut...
an der Fuji S3 überhaupt nicht, die machen einen "eigenen-Auto-WB" :evil:
wenn man sich dran gewöhnt hat ...ist es OK
und natürlich...ob man im RAW oder nur JPG arbeitet :?::?::?:
immerhin wird der eigene WB auch im JPG eingebettet...
wenn du so willst in der RAW Vorschau auch, das ist ja auch ein kleines JPG.
die Problematik liegt nur darin das die Beurteilung eines Fotografen....
zu sehr schwankt :flop:...unser Auge adaptiert zu schnell...
und da kann es selbst mir passieren...das ich "warm sehe" oder "kalt will" :oops:
sich dann "nur auch technische Daten/Zahlen" zu verlassen, kann ordentlich in die Hose gehen:P
nur noch ein beispiel analog...
früher habe ich den WB=Tageslichtfilm notfalls mit der Briese totgeblitzt,
notfalls um es zu erzwingen...
heute digital...sieht der Chip eben sofort feinste Nuancen, meist in den verlaufen und kackt den WB ab....
und es geschah einfach weil ich ne Leuchte 3° gedreht hatte...
oder die Farbunterschiede die in Objektiven verbaut sind....
mach mal ne aufwendige Serie und wechsel für ein paar Teile das Objektiv...
hast du dann den WB nicht neu gesetzt....stimmt deine Serie nicht mehr(Mehraufwand!)
Mfg gpo
oder die Farbunterschiede die in Objektiven verbaut sind....
mach mal ne aufwendige Serie und wechsel für ein paar Teile das Objektiv...
hast du dann den WB nicht neu gesetzt....stimmt deine Serie nicht mehr(Mehraufwand!)
Da bin ich mit Minolta-Originalobjektiven aber sehr zufrieden. Ich wechsele häufiger mal zwischen 85, 50 und 50 Makro und sehe da eigentlich keinen Farbunterschied. Offenbar haben die auf diese Eigenschaft beim Objektiventwurf wirklich viel Wert gelegt. Ob das mit allen Objektiven, auch den Zooms, so ist, weiß ich aber nicht. Angeblich sind die neueren Sonys da auch schon anders.
Tobi
Ob das mit allen Objektiven, auch den Zooms, so ist, weiß ich aber nicht. Angeblich sind die neueren Sonys da auch schon anders.
Tobi
Moin
dann mach doch einfach auf...irgendwas neutrales...mit FESTEM WB...JPGs
und messe im Photoshop mit der Pipette...
Info gibt dir dann die Werte exakt:top:
dann weißt du zumindesten...in welche Richtung das geht:P
Mfg gpo
Toll das so schnell geantwortet wurde , erstmal danke.
Ich werde natürlich alles ausprobieren, bin für Tips immer dankbar.
Nochmals danke an alle.
LG Thomas
Anaxaboras
11.03.2010, 13:43
In RAW fotografieren und WB im Konverter einstellen :top:.
Martin
In RAW fotografieren und WB im Konverter einstellen :top:.
Martin
Moin Martin...heute morgen ne lockere MODzunge...gelle:P:top::lol:
klaro geht das...
nur wenn man kräftigst daneben liegt....
vielleicht noch die Belichtung nicht getroffen hat...
dann wette ich das ein im RAW "gezogener WB" dir auch die Kurven ganz schön würfeln kann :cry:
das Problem dabei...kaum einer kommt an diese Grenzen....und merkt das dann noch :?:
erinner dich auch die netten "RAW-Artefakte" gerade in Leuchtmitteln :flop:
da scheint "Ende der Fahnenstange" zu sein....
(ohne es jetzt rein wissenschaftlich zu sehen)
Mfg gpo
Ich benutzt die Whibal, wenn die Farbe wirklich 99% (100 schreib ich nicht gern^^) stimmen soll.
Dazu wird die Karte eben auf die stelle gelegt, die korrekt wiedergegeben werden soll (Weil das im gesamten Bild auch variieren kann) und dann wird dort ein Bild erstellt, das später als Referenz dient. Das ganze natürlich im Raw!
Leider vergess ich das dann doch recht oft, weil man bei jedem neuen ausrichten der Blitze eigendlich neu messen müsste. Es macht nemlich wirklich extrem viel aus hab ich gemerkt!!!!! (Habe auch Walimex)