Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Telekonverter an Tamron 17-50?
chkircher
09.03.2010, 10:55
Hallo, Gemeinde.
Ich fahre bald in Urlaub und kann nicht so viel :oops: mitnehmen. Ich denke daran mit einem Tamron 17-50 2,8 (habe ich noch nicht) und einem 2fach Telekonverter loszuziehen. Natürlich habe ich auch noch Minolta 100-2,8 Macro, KoMi 75-300, Minolta 50 1,7, Blitz... mit. Aber die Tasche passt ein weiteres Objektiv nicht mehr hinein.
Dieser Telekonverter soll aus Platzgründen mein sehr scharfes Minolta 35-105 I ersetzen.
Nun meine Fragen:
1) Funktioniert eigentlich ein Telekonverter bei solch kleinen Brennweiten 17-50???
2) Wenn diese Brennweiten abdeckbar sind, kann ich den selben auch für mein Minolta 100 2,8 Macro verwenden?
3) Welche könnt Ihr empfehlen?
Danke
Christoph
du darfst auch mal im Wiki nachschaun da staht welcher Konverter mit wel hen Objektiven kompatibel ist;)
an nem Makro das sowieso schon nen langsamen Fokus hat wisrt mit nem Knverter einschlafen...
HotShots
09.03.2010, 11:07
*grübel*...mal ehrlich für was brauchst du einen konverter bei so kurzen brennweiten?...:roll:
chkircher
09.03.2010, 11:10
du darfst auch mal im Wiki nachschaun ...
Ah, gefunden (http://www.sonyuserforum.de/wiki/Kompatibilit%C3%A4ts%C3%BCbersicht_Objektiv_-_Konverter).
Aber das 17-50 ist nicht dabei. Nun, wenn ich mir die Brennweitenbereiche ansehe, scheint das ja zu funktionieren. Der eine oder der andere...
Mit dem 100er Minolta würde ich dann manuell scharf stellen, wenn ich wollte.
fhaferkamp
09.03.2010, 12:16
Telekonverter sind eigentlich für lange und lichtstarke Brennweiten optimiert. Deshalb würde ich an Deiner Stelle eher über ein Sony 16-105 nachdenken, es sei denn, Du brauchst die Lichtstärke des Tamron. Diese Lichtstärke hast Du aber mit angesetztem 2-fach-Konverter sowieso nicht mehr, da Du damit 2 Blenden verlierst.
chkircher
09.03.2010, 12:23
Telekonverter sind eigentlich für lange und lichtstarke Brennweiten optimiert. Deshalb würde ich an Deiner Stelle eher über ein Sony 16-105 nachdenken, es sei denn, Du brauchst die Lichtstärke des Tamron. Diese Lichtstärke hast Du aber mit angesetztem 2-fach-Konverter sowieso nicht mehr, da Du damit 2 Blenden verlierst.
Ja, das hatte ich mir dann auch mal überlegt. Den Gedanken zum 16-105 habe ich aber nicht mehr weiter verfolgt, da mir die Vergleichsbilder in unterschiedlichen Foren nicht so zugesagt haben.
Klar ist mir, dass ich an Lichtstärke verliere. Bei 2fachem Telekonverter bin ich dann bei 5,6 durchgehend. Zumindest habe ich aber dann 17-50 in Top-Qualität. Der Konverter ist dann nur für Notlösungen gedacht.
Andreas L.
09.03.2010, 12:28
In meinen Augen ist es Unsinn, an ein WW-Zoom 'nen Telekonverter anzuhängen. :flop: Das von Dir genannte 35-105er ist nicht so viel größer als ein Konverter...
Andreas
chkircher
09.03.2010, 12:36
In meinen Augen ist es Unsinn, an ein WW-Zoom 'nen Telekonverter anzuhängen. :flop: Das von Dir genannte 35-105er ist nicht so viel größer als ein Konverter...
Andreas
--> Minolta 35-105 = 68,5 x 87,0 mm, 485 gramm
--> z. B. Kenko TELEPLUS MC7 AF 2.0X DGX ist nur 36mm lang, 157 gramm
Aber wie schon gesagt: nur Notlösung für die volle Tasche.
Anaxaboras
09.03.2010, 12:45
Natürlich habe ich auch noch (...) KoMi 75-300
Das wäre die natürliche Ergänzung 17-50/2.8. Da würde ich mir jetzt einfach eine Tasche kaufen, in die das Tele auch noch reinpasst. Im Urlaub "hampelt" man doch nicht mit einem Konverter rum, das ist viel zu umständlich. Zumal du dann auch "nur" 100 Millimeter Maximalbrennweite hast.
Ich lasse übrigens mein 100er Makro im Urlaub immer zu hause und packe das 50er mit einem Satz Nahlinsen ein.
Martin
chkircher
09.03.2010, 12:51
Also in der Tasche ist:
1) A300 + 17-50
2) KoMi75-300
3) Minolta 100 macro
4) Metz 54 MZ3
Kleinkram (wie 50 1,7... und einen Telekonverter?)
Das 100er Macro zuhause lassen und statt dessen das 35-105 mitnemen??? Neee
Is´ ne Insel, keine Stadt.
:? :oops: Nahlinsen???? Fürs 50er???
Na da schau ich mal.
Also in der Tasche ist:
1) A300 + 17-50
2) KoMi75-300
...
Was willst Du mit einem Telekonverter? Geh' lieber für das Geld mit Deiner Frau lecker essen!!
Grüße,
Jörg
Was willst Du mit einem Telekonverter? Geh' lieber für das Geld mit Deiner Frau lecker essen!!
Grüße,
Jörg
genau! :top:
Schneeerich
09.03.2010, 14:17
*grübel*...mal ehrlich für was brauchst du einen konverter bei so kurzen brennweiten?...:roll:
Eigentlich ganz einfach, wenn du sein Problem verstanden hättest.
Platzmangel !
Eigentlich ganz einfach, wenn du sein Problem verstanden hättest.
Platzmangel !
Hast Du auch gelesen was er mitnehmen möchte bzw. was eh' schon in der Tasche ist? Christoph würde sich den Telekonverter doch eigentlich nur wegen 20mm Lücke in den Brennweiten anschaffen. Christoph, mach' dat nich!! Mach mit dem Tamron lieber zwei Schritte vor oder mit dem KoMi zwei zurück.
Grüße,
Jörg
Dieser Telekonverter soll aus Platzgründen mein sehr scharfes Minolta 35-105 I ersetzen.
...Welche könnt Ihr empfehlen?
Empfehlen würde ich eine paar cm größere Tasche, in die das 35-105 reinpaßt. Oder das Macro zuhause lassen.
Wozu mit Konverter hantieren, wenn dabei schlechtere Ergebnisse vorhersehbar sind?
chri$ti@n
09.03.2010, 14:44
Sorry Christoph für das off-topic, aber das erinnert mich ein wenig an das (http://www.youtube.com/watch?v=6r0dr_juOiI) :D
Vom Konverter wurde dir ja schon mehrfach abgeraten. Nimm die Kamera, das Normalobjektiv, das 75-300, wenn du Platz hast auch noch den Blitz - Und gut ist. Falls du Macroliebhaber bist, tausche das 75-300 gegen das 100er Macro und verzichte auf die letzten 200mm Brennweite.
Was ich noch (und andere vielleicht auch) nicht verstanden habe: Ist die Tasche das Problem oder das Gewicht/Volumen an sich?
Edit: Frage zurückgenommen, Taschengröße ist das Problem, hab ich zuerst überlesen!
Grundsätzlich funktionieren sollten 2x Konverter mit acht Kontakten an dem Objektiv, aber für sonderlich sinnvoll halte ich das auch nicht. Würde auch eine etwas größere Tasche empfehlen oder was man auch machen kann: das 35-105 Vs 1 gegen eins der Version 2 tauschen (bzw. so eins für die Reise zulegen und hinterher wieder verkaufen). Das ist deutlich kompakter und leichter, aber auch -so der Tenor- etwas weniger scharf. Dennoch sicherlich ein besserer Kompromiss als ein 2x TK an einem Standardzoom. Wenn keine großen Drucke erforderlich sind, kommt man mit einem Beschnitt übrigens auch noch ganz gut auf den gleichen Bildwinkel: von 10 bleiben 2,5 MP übrig, bei guter Grundqualität reicht das notfalls auch noch bis Din A4. Vorteil: kostet nichts, nimmt keinen Platz weg, die Schrauberei entfällt, es kostet keine Lichtstärke und der AF wird auch nicht langsamer. EDIT, hatte ich ganz überlesen: das 75-300 und das 100er Makro sind sowieso in der Tasche? Wo ist dann das Problem? Selbst auf das 50er könnte man notfalls verzichten, auf das 35-105, bzw. die angedachte Konverterlösung aber ganz sicher. Meiner Erfahrung nach ist es gerade im Urlaub sehr sinnvoll, sich ausrüstungsmäßig klar einzuschränken - ich habe nur einmal den Fehler gemacht, auf Touren oder Reisen zu viel mitzuschleppen, das passiert mir nicht wieder.
Vorteil eines TK (weil danach gefragt wurde): den könnte man am 100er Makro einsetzen. Sehr gut sogar, bzw. das wäre schon eher eine sinnvolle Kombination (die bei weitem sinnvollste aus der genannten Objektivauswahl).
chkircher
09.03.2010, 16:57
Huhu, ich melde mich auch mal wieder.
Joshi hat eingentlich recht. Von 50 bis 75 ist eine Lücke. Schwamm drüber! Dafür muss ich nicht noch ein Objektiv mitnehmen. Ein Schritt vor, einer Zurück.
Ich habe eine Crumpler Muffin Top 7500, also eine Schultertasche. Für mich das Ideale. Größer sollte die nicht werden. Rucksack will ich nicht.
Ich nehme mit:
1) A300 + 17-50
2) KoMi 75-300
3) Min 100 Makro
4) Blitz
... Kleinkram, 50er...
Gewicht ca. 4,5 -5 kg
Christoph
Huhu, ich melde mich auch mal wieder.
Joshi hat eingentlich recht. Von 50 bis 75 ist eine Lücke. Schwamm drüber! Dafür muss ich nicht noch ein Objektiv mitnehmen. Ein Schritt vor, einer Zurück.
Gute Entscheidung. Wo geht's denn hin, vielleicht habe ich noch einen Restaurant-Tipp auf Lager :D.
Ich habe eine Crumpler Muffin Top 7500, also eine Schultertasche. Für mich das Ideale. Größer sollte die nicht werden. Rucksack will ich nicht.
Die habe ich auch und bei mir passt rein:
- 850 mit BG und 28-75 dran
- 70-300 G
- 50er und 20er FB (ohne die ich eigentlich nirgendwo hingehe).
- 20er Blitz
- Speicherkarten, Zubehör
Wenn ich den BG zu Hause lasse, kann ich auch das 8er Samyang noch mitnehmen.
Grüße,
Jörg
chkircher
09.03.2010, 22:18
Gute Entscheidung. Wo geht's denn hin, vielleicht habe ich noch einen Restaurant-Tipp auf Lager :D.
Juist... mit Frau, Kind und Oma!
Zum Fotografieren werde ich hoffentlich dann mehr Zeit verbringen können als mit "ohne" Oma.:lol:
SpeedBikerMTB
09.03.2010, 23:06
Ich nehme mit:
1) A300 + 17-50
2) KoMi 75-300
3) Min 100 Makro
4) Blitz
... Kleinkram, 50er...
Das 75-300 ist sicher bei 200mm schärfer als ein anderes mit Konverter. Überlege auch mal wie das ist:
Objektiv runter, Konverter auspacken und montieren, Objektiv wieder am Konverter montieren und Du hast auch noch 2 Deckel mehr in der Hand. Aber ich glaube Du bist eh schon überzeugt.
LG Boris
Juist... mit Frau, Kind und Oma!
Zum Fotografieren werde ich hoffentlich dann mehr Zeit verbringen können als mit "ohne" Oma.:lol:
Ein OT ist hoffentlich erlaubt:
Ach Juist - ein Traum. Ich beneide Dich! Auf Juist waren wir bisher leider nur einen Tag, als wir einen Kurzurlaub in Greetsiel gemacht haben und die Gezeiten günstig waren. Wir hatten 4 oder 5 Stunden auf Juist und die haben wir am Strand verbracht. Da wollen wir auf jeden Fall noch mal hin, wenn wir unsere anstehenden Fernreisen "abgearbeitet" haben.
Ich wünsch' Dir viel Spaß.
Grüße,
Jörg