Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Balzender Birkhahn
Peter-GBW
09.03.2010, 06:57
Hallo zusammen,
war Ende Februar für ein paar Tage im Nationalpark Bayrischer Wald. Dabei ist das folgende Foto enstanden. Die Striche sind übrigens Regen-"Tropfen".
Bin gespannt auf eure Komentare!
823/SUF_PW_2010-02-26-333-Bearbeitet-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99326)
Peter-GBW
10.03.2010, 09:54
Tja 70 mal angeschaut und kein einziger Kommentar. Was sagt mir das jetzt? Ich glaube, dass das Foto eigentlich gut ist. Als Naturfotograf wartet man manchmal den ganzen Tag, um solch eine Aufnahme zu machen. Aber solch ein Motiv ist wohl nicht jedermanns Sache.
Mir gefällt dein Bild recht gut. Sicherlich schade, dass es geregnet hat. Das schlechte Wetter sieht man dem Vogel sogar am Gesichtsausdruck an.
So etwas geben die Berliner Wälder leider nicht her und somit fehlt mir der Birkhahn noch auf meiner Liste.
Im Harz soll es doch auch Birkhähne geben. Warst du schon einmal dort und kannst du vieleicht einen Ort empfehlen? Da will ich dieses Frühjahr unbedingt einmal zum Fotografieren hin.
Peter-GBW
10.03.2010, 11:58
Hi,
vielen Dank für Deine Antwort. Das mit dem Regen stört mich jetzt gar nicht. Ich finde die Tropfen auf dem Gefieder recht hübsch. Stellen für die Birkhahnfotografie im Harz kenne ichleider nicht. Über den NaBu weiss ich, dass es in der Lüneburger Heide auf dem Truppenübungsplatz bei Munster größere Birkhuhnbestände gibt. Die sind allerdings sehr scheu. Man kann sie zwar beobachten, kommt aber nicht auf "Fotografierweite" heran.
gnupublic
10.03.2010, 15:03
Hallo,
ist das Bild denn in freier Natur oder im Gehege entstanden? Bei Nationalpark denke ich immer zuerst an die Gehege, Luchsbilder und so...
Rein vom Bildaufbau her finde ich die Schneegrenze von der Form her nicht so schön. Der Hintergrund der frei wird ist recht unruhig. Da das Tier von vorne bis hinten scharf ist, welche Blende wurde denn benutzt? Hätte hier noch etwas Freistellung geholfen?
Ansonsten finde ich ist der Helligkeitskontrast prima getroffen. Die hellen und dunklen Schwanzfedern sind eine Herausforderung.
Besten Gruß
gnupublic
Peter-GBW
11.03.2010, 10:44
Hallo,
vielen Dank für Deine Beschäftigung mit meinem Foto. Tut mir leid, dass die Exif-Daten nicht dabei waren. Weiss ehrlich gesagt nicht, warum die dieses Mal nicht mit dargestellt wurden. Die Blende war 7,1. Das war m. E. auch notwendig, um eine ausreichende Schärfentiefe für das Tier zu erreichen.
Es handelt sich natürlich um eine Aufnahme aus der Gehegezone in Neuschönau. Mir ist auch nicht bekannt, wo man in Deutschland Ansitzfotografie auf freilebende Birkhühner machen könnte, wie ich oben schon schrieb. Trotzdem braucht es mehrere Stunden Geduld, bis das Foto gelingt. Erstens balzt er nicht den ganzen Tag, sondern nur, wenn die Henne mal auftaucht (was sie selten tut) und zweitens muss er sich dann auch noch in einem Gehegeteil aufhalten, der einen ansprechenden Bildaufbau ermöglicht. Beides kommt nicht häufig zusammen.
Nochmals Danke für Deinen Kommentar! :top:
Hi,
vielen Dank für Deine Antwort. Das mit dem Regen stört mich jetzt gar nicht. Ich finde die Tropfen auf dem Gefieder recht hübsch. Stellen für die Birkhahnfotografie im Harz kenne ichleider nicht. Über den NaBu weiss ich, dass es in der Lüneburger Heide auf dem Truppenübungsplatz bei Munster größere Birkhuhnbestände gibt. Die sind allerdings sehr scheu. Man kann sie zwar beobachten, kommt aber nicht auf "Fotografierweite" heran.
Insgesamt ein sehr schönes Bild:top::top: - schön freigestellt und das mit den Tropfen im Gefieder finde ich auch top - ich hätte allerdings versucht die Striche(vom regen) zu entfernen, ist aber Ansichtssache:top:
Hallo Peter,
ich kann das Motiv jetzt nich wirklich einordnen, betrachte das Bild daher von der technischen Seite und finde vor allem die Belichtung richtig gut gelungen:top:. Zeichung in den dunklen Partien hinzubekommen und keine Überstrahlung im Schnee war sicher nicht so einfach. Ich vermute mal, Du hast hie rmit einem RAW gearbeitet, richtig :?:
Harry
gnupublic
11.03.2010, 14:15
Hallo,
im Gehege Neuschönau bin ich selbst schon mal 2 Wochen gewesen. Sollte das der Hahn in der ersten Voliere vom Parkplatz Neuschönau Richtung Luchsgehege sein? Da hat mal ein Hahn der sich dort frei bewegen konnte meinen Stiefel angebalzt. War sehr peinlich, konnte nicht fotografiert werden weil zu nahe dran und nach einigen Minuten machte ich mich auf den Rückzug....
Für ein Foto unter "kontrollierten Bedingungen" gelten natürlich wegen der Wiederholbarkeit strengere Maßstäbe als bei Wildlife. Egal wie viel Zeit es kostet, denn das sieht man dem Bild ja nicht an. Wie heißt es denn so treffend:
"Die meiste Zeit des Lebens wartet der Naturfotograf vergebens..."
Herzlichen Gruß
gnupublic
Peter-GBW
11.03.2010, 17:05
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Überlegungen und Kommentare. Wenn ich wüßte, wie man mehrere Zitate in eine Antwort einbindet, wäre es jetzt einfacher. So wird es jetzt etwas unbeholfen:
@mchenke:
Das mit den Strichen hatte ich auch überlegt. Habe dann einen mir gut bekannten GDT-Fotografen gefragt, der das mit den Strichen eher gut fand. "Wenn´s regnet, regnet´s halt..:". Ist wahrscheinlich wirklich Ansichtssache.
@Harry Takami:
Klar ist das ein RAW, da arbeite ich immer mit. Trotzdem bin ich immer überrascht, wie gut die A700 das hinbekommt. Ich habe mir allerdings für Lightroom eine persönliche Einstellung abgespeichert, die das Histogramm so darstellt wie in der Kamera und die direkt beim Import angewendet wird. In der Regel geht das prima, wenn viele helle Partien im Bild sind (z. B. Schnee) wird es öfter mal zu dunkel. Dann muss ich manuell korrigieren.
@gnupublic:
Ja klar gelten da andere Bedingungen. Um Dein Zitat zu ergänzen: Der Bildchef von National Geographic hat mal gesagt: "Wir veröffentlichen Fotos und keine Entschuldigungen." :D Auch gut, oder?
Peter,
das Motiv, die Schärfe sowie die Belichtung hast du gut hinbekommen. Der HG kommt mir auch ein wenig unruhig vor aber mit dem Standpunkt ist das manchmal etwas schwierig.
Selbst vor Gehegen, muss man oft stundenlang warten, um zu ansehnlichen Bildern zu kommen...
phootobern
11.03.2010, 17:45
Wunderbares Bild.
Ich finde den Regen auch nicht störend, ist halt Natur.
Gruss Markus
Zunächst: Schönes Bild. :top:
Mich würde die Entstehung noch etwas genauer interessieren. Wie lange hast du gewartet? Hast du die ganze Zeit stillgestanden/gesessen, oder konntest du dich bewegen? Wie viel Zeit hattest du zum Fotografieren (Wie lange war der Hahn in Fotografierweite? Wie lange hat er gebalzt)? Konntest du dich dabei bewegen, oder warst du dazu verdammt, dort zu bleiben, wo du beim Auftauchen den Tiers warst?
Mich interessiert das, weil ich (noch) nicht so geduldig bin, und weil ich garantiert ungünstig stehe/sitze, wenn das ersehnte Tier endlich auftaucht. Oft reichen schon geringe Korrekturen in der Kamerahaltung, um das Tier wieder zu verjagen.
Peter-GBW
12.03.2010, 09:30
Hallo zusammen,
erst einmal freut es mich, dass Euch das Foto gefällt.
Dann für McMatt noch ein paar Hinweise zur Aufnahmesituation:
Ich habe da ungefähr 4 Stunden gestanden. In dieser Zeit hat der Hahn immer mal wieder für ein paar Minuten gebalzt. Das Problem ist dann ja, dass er dies meist irgendwo tut, wo die Aufnahmesituation nicht gut ist (störendes Gestrüpp, Stämme die ihm aus dem Rücken wachsen, etc). Wenn man das mal nüchtern betrachtet, gab es gute Aufnahmezeiten gerade mal für 5 -10 Minuten. Aber wie schrieb gnupublic richtig: die meiste Zeit wartet der Naturfotograf vergebens. Ich habe auch schon 6 Stunden in einer Ansitzhütte gesessen und auf Eisvögel gewartet, die nicht kamen. Für mich hat es sich mit der Zeit trotzdem bewährt, einfach Geduld zu haben und zu warten. Irgendwann passiert immer was. Dann muss man schnell sein und die Aufnahmesituation einschätzen können. Lohnt sich die Aufnahme oder nicht. Häufig sehe ich Fotografen, sie sobald sich etwas regt, erst mal 50 Aufnahmen durchrauschen lassen. ich frag mich dann manchmal was die fotgrafieren und insbesondere, wann die diese ganzen Fotos sichten. Also musst Du in Kauf nehmen, dass Du nach winem langen Aufnahmetag mit vielleicht 20 Fotos nach Hause gehst, die Du nach einmaligen ansehen alle in die Tonne tritts. Und das wird auch nicht besser, wenn man stat 20 evtl 200 Aufnahmen. Macht nur mehr Mühe hinterher.
Besser ist es m. E. sich die Aufnahmelocation vorher genau anzusehen und zu überprüfen, wo es gute Aufnahmen geben könnte. Und dann einfach abwarten, was passiert. Ich nehme mir meist eine Kanne Tee und etwas zu lesen mit. Wenn ich mich dann mal darauf eingestellt habe, einfach nichts zu tun, ist es entspannend. Und wenn dann das eine Foto entsteht, das ich mir vorgestellt habe, dann gibt dss trotzdem einen richtigen Kick. Mir wenigstens.
So das war jetzt sehr lang. Hoffe, es hat Dir etwas geholfen. Tippfehler bitte ignorieren, habe in meinem iphone geschrieben, da ich unterwegs bin
Beeindruckend :shock::top: (Diese Geduld)
Gefällt mir auch wirklich gut, ist trotz des kleinen Geheges wirklich nicht einfach, das Tierchen ansprechend zu erwischen, gute Arbeit. Und wenn's regnet dann regnet's halt. Das ist eben NATURfotografie ;)
Heinz D.
12.03.2010, 17:54
Servus Peter!
Ich finde dein Birkhahnbild nicht nur richtig gut, sondern auch noch aufregend.
Ich kann mir gut vorstellen, wie du gewartet und gezittert hast, ob er nun solange bleibt bis ein Bild gemacht werden kann oder ober er einfach schnell wieder verschwindet.
Auch muß man beachten, daß es eben auch vermutlich saukalt war. Wenn eine Kleinigkeit für die extrem peniblen Leute nicht so optimal ist, so soll man diese Leute ihre Meinung schreiben lassen und sich nicht weiter ärgern.
Es ist eben Naturfotografie und nicht irgendein Model. Ich wäre glücklich, wenn ich so ein Foto hätte machen können.
Danke und Gruß
Heinz
Peter-GBW
12.03.2010, 18:05
Hallo Ihr Beiden,
danke für Eure Meinungen. Es war wirklich "s...kalt" und nach der Zeit war ich komplett durchgefroren. Man steht halt immer auf der Stelle. Ich finde das gar nicht schlimm, wenn jemandem ein Bild nicht gefällt. Solange die Kritik sachlich ist sogar manchmal anregend. Es gibt ja immer was zu verbessern...:)