PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Benoetige Fototaschentipp


McMatt
08.03.2010, 17:18
Hallo,

bisher benutze ich einen normalen Rucksack für meine Fotosachen. Es handelt sich um einen ziemlich weit verbreiteten Rucksack von Deuter. Der große Nachteil bei dieser Lösung ist selbstverständlich, dass ich alles noch einmal in Taschen und Köcher packen muss und das macht das Wechseln von Objektiven super umständlich. Ein Vorteil ist, dass ich mein Stativ mit in den Rucksack bekomme.

Folgendes Equipment soll in die Tasche passen:

A550 + Sony 18-250mm
Minolta 100-400 APO
Tamron 90mm/1.8 Makro
Tamron 10-24 SWW
Sony 30mm/2.4 Makro
Minolta 50mm/1.4
Filtertasche, Fernauslöser, Zweitakku, Reinigungszeug
Blitz Metz 54 MZ

Es wäre schön, wenn es für diese Sachen eine flache Umhängetasche, beziehungsweise einen Rucksack, den man zur Umhängetasche machen kann, geben würde. Die Tasche sollte nicht sofort als Fototasche erkennbar sein.

In der Flut von Taschen die jeder einzelne Anbieter hat, habe ich noch nichts passendes gefunden. Mir ist bewusst, dass es die perfekte Tasche sicherlich nicht geben wird, deshalb freue ich mich über jeden Hinweis, der mich einer Lösung näher bringt.

Vielen Dank für eure Hilfe,

McMatt

lithium
08.03.2010, 17:42
Also ich kann die LowePro Flipside Serie sehr empfehlen. Objektivwechsel ohne dass man die Tasche auf den Boden stellen muss ist durch den Aufbau des Systems möglich. Weiterhin ist es durch den innen anliegenden Reißverschluss für Diebe nicht so leicht an das Equipment zu gelangen. Ich hab zuerst einen 300 Flipside gehabt, bin aber mittlerweile beim 400er angekommen, da die Ausrüstung doch weiter wächst. Schau sie dir aber vorher mal an, ob du mit dem System klarkommst. Bilder gibts beim stativfreak genug :top:

Karsten in Altona
08.03.2010, 17:52
Ich mag die Umhängetaschen von Crumpler. Habe selbst 3 Stück für unterschiedliches Gepäck und Situationen.

http://www.crumpler.de/?categroy=Photo_Bags&page=products&category=3

Ich habe eine New Delhi (für mit Laptop), eine Messenger Boy (für 'normal') und eine kleine Jimmy Bo (für wenig Gepäck).

McMatt
08.03.2010, 18:55
Schon einmal vielen Dank euch beiden.

Bei Lowepro habe ich schon viel Zeit verbracht, da ich auch alle anderen Fototaschen von Lowepro habe. Leider hat man bei den Flipside Rucksäcken nicht den schnellsten Zugriff auf die Kamera, weil man das Hauptfach öffnen und aufpassen muss, dass nichts herausfällt, oder?

Kann man in die Taschen von Crumpler den Body zusammen mit einem Objektiv packen?

Karsten in Altona
08.03.2010, 19:03
Kann man in die Taschen von Crumpler den Body zusammen mit einem Objektiv packen?Ja.

rudluc
08.03.2010, 19:06
So wie ich das sehe, hast du ein großes und vier kleine Objektive plus Kamera mit angesetzem kleinen Objektiv.

Das müsste eigentlich nicht alles in eine Kata DC-445 passen. Das ist eine kompakte Umhängetasche, kein Rucksack.

Hier wird sie bei Youtube vorgestellt. (http://www.youtube.com/watch?v=pugrZfiWSx8&feature=related)

Rudolf

steve.hatton
08.03.2010, 19:51
Wenn DU einen schnellen Zugriff willst, wäre die Slingshot von LowePro auch eine Möglichkeit, musst halt schauen ob die 200 reicht oder ob`s die 300 sein muss.

Ich habe die A350 mit 16-105 dran plus 50/1,5 + Kenko 1,4TK plus 11-18 plus 70-200 plus Metz AF48 in der Slingshot 200, aber das heißt auch, dass die richtig voll ist....

komiko31
08.03.2010, 22:16
Hi, ich benutze die LowePro Flipside, immer eine Empfehlung wert.

Gruß
Thomas

cdan
08.03.2010, 22:29
Die richtige Fototasche finden ist wie Schuhe aussuchen. Wenn es in Dresden einen gut sortierten Fotoladen gibt, dann empfehle ich dir mit deiner Ausrüstung dort hin zu gehen, Taschen packen und umhängen. Das dauert eine ganze Zeit, bringt dich aber ziemlich sicher zur richtigen Tasche oder wenigstens in die richtige Richtung.

Solltest du in absehbarer Zeit mal nach Berlin kommen, dann empfehle ich Calumet. Die haben ein sehr gut sortiertes Angebot an Taschen.

McMatt
09.03.2010, 17:56
Die richtige Fototasche finden ist wie Schuhe aussuchen. Wenn es in Dresden einen gut sortierten Fotoladen gibt, dann empfehle ich dir mit deiner Ausrüstung dort hin zu gehen, Taschen packen und umhängen. Das dauert eine ganze Zeit, bringt dich aber ziemlich sicher zur richtigen Tasche oder wenigstens in die richtige Richtung.

Solltest du in absehbarer Zeit mal nach Berlin kommen, dann empfehle ich Calumet. Die haben ein sehr gut sortiertes Angebot an Taschen.

Genau, das habe ich geplant. Ich habe auch schon gesehen, dass Crumpler einen Laden in Berlin-Mitte hat. Calumet nehme ich dann noch mit auf meine Liste.

Theoretisch kann ich aber auch online bestellen, ausprobieren und alles was mir nicht zusagt zurückschicken. Im Laden kann die Auswahl ja niemals so groß sein, dafür kann man sich schneller ein Bild machen.

McMatt
09.03.2010, 18:12
Hi, ich benutze die LowePro Flipside, immer eine Empfehlung wert.

Diese Serie scheint sehr praktisch zu sein. Leider finde ich sie auf den Bildern äußerlich nicht so ansprechend.

Bei den Taschen von Crumpler, kann man das Kamera Equipment einzeln verpackt herausnehmen, dass finde ich praktisch.

Ich fände gut, wenn es in der Tasche noch ein zusätzliches Fach gäbe, in dass man andere Sachen packen kann, wenn man auf Reisen geht.

Außerdem würde ich mein Stativ gern mit hinein packen, damit man den Inhalt der Tasche nicht sofort erraten kann.

Ditmar
09.03.2010, 18:15
Hier noch ein Tip für lange Touren, ist recht bequem zu tragen, und das auch über mehrere Stunden, und es dürfte auch alles rein passen.

Lowepro Inverse 200 AW (http://www.lowepro-deutschland.de/produkte/index.php?article_id=274&clang=0)

Ich nutze diese Hauptsächlich, ansonsten noch die LowePro Steahlt Reporter AW400, ist aber nur für den Transport auf Reisen.

felicianer
09.03.2010, 18:22
Geh mal in den Saturn in der Altmarktgalerie, die haben ein sehr großes Taschen- und Rucksackangebot.

McMatt
09.03.2010, 18:41
Zunächst noch einmal vielen Dank für alle Tipps!

Hier noch ein Tip für lange Touren, ist recht bequem zu tragen, und das auch über mehrere Stunden, und es dürfte auch alles rein passen.

Lowepro Inverse 200 AW (http://www.lowepro-deutschland.de/produkte/index.php?article_id=274&clang=0)

Hier dürfte nicht alles hinein passen und ich habe keine Möglichkeit das Stativ zu befestigen. Und es ist eher etwas für den Sommer, wenn man keine Jacke anzieht. Das sind nur meine Eindrücke von den Bildern. Ausprobieren werde ich aber in jedem Fall, wenn ich es in die Hände bekomme.


Ich bin bei Lowepro auch noch auf die Classified-Serie (http://products.lowepro.com/product/Classified-250-AW,2123,20.htm) gestoßen. Hat damit jemand Erfahrung?

McMatt
09.03.2010, 18:43
Kann man in die Taschen von Crumpler den Body zusammen mit einem Objektiv packen?
Ja.

Kann man dann die innere Tasche noch schließen?

BadMan
09.03.2010, 18:55
Lowepro Inverse 200 AW (http://www.lowepro-deutschland.de/produkte/index.php?article_id=274&clang=0)


ich habe keine Möglichkeit das Stativ zu befestigen.
Es gibt dafür auf der Unterseite 2 Schnallen.


Und es ist eher etwas für den Sommer, wenn man keine Jacke anzieht.
Ich hatte sie im Skiurlaub über der dicken Skijacke an.


Hier dürfte nicht alles hinein passen
Da hast Du allerdings Recht.
Ich hatte die A700 mit dem Sony 18-250 mit. Es hätte noch ein Blitz hinein gepasst. Das wäre es dann aber auch gewesen.

edit: Sorry, ich habe ja nur die Inverse 100, alo eine Nummer kleiner. Aber ich denke, auch in die 200 wirst Du nicht alles hinein bekommen.

cdan
09.03.2010, 19:14
Genau, das habe ich geplant. Ich habe auch schon gesehen, dass Crumpler einen Laden in Berlin-Mitte hat. Calumet nehme ich dann noch mit auf meine Liste.

Theoretisch kann ich aber auch online bestellen, ausprobieren und alles was mir nicht zusagt zurückschicken. Im Laden kann die Auswahl ja niemals so groß sein, dafür kann man sich schneller ein Bild machen.

Der Crumpler Laden in der Nostitzstraße 23 in Kreuzberg ist recht gut sortiert und nur ca. 3 km von Calumet entfernt.

lithium
09.03.2010, 19:45
Zu der Frage mit dem schnellen Zugriff beim Flipside System. Ich denke es kommt nicht an Systeme mit direktem Zugriff ran, aber durch das Drehen des Rucksacks vor den Bauch hat man einerseits einen "Tisch" zum wechseln, andererseits geht das Vorziehen des Rucksacks doch recht schnell. Nur bei der größten Variante (400er) kanns bei schwerer Beladung schon mal sein, dass man mit dem Fuß den Rucksack stützen muss. Zum Design, ja das ist Geschmackssache, ich find ihn in Schwarz relativ unauffällig und ganz OK. Hab selbst aber noch einer Curmpler Umhängetasche, falls mal kleines Gepäck gefragt ist.

Aber wie meine Vorposter schon geschrieben haben, schau dir die Taschen und Rucksäcke an, da findet sich schnell ein Favorit bzw eine bevorzugte Bauart.

ingoKober
09.03.2010, 20:27
Ich verwende die Tamrac velocity Serie. Bequem, rasch nach vorne geschwenkt und recht geräumig. Ich kenne persönlich 8 und 10, für Dich dürfte die 9 die beste Wahl sein..oder doch die 10.

Viele Grüße

Ingo

McMatt
09.03.2010, 20:35
Ich verwende die Tamrac velocity Serie. Bequem, rasch nach vorne geschwenkt und recht geräumig. Ich kenne persönlich 8 und 10, für Dich dürfte die 9 die beste Wahl sein..oder doch die 10.
Ich denke, von Tamrac könnten die Aero Speed Packs bald besser passen. Irgendwie sehen die Rucksäcke aber immer groß aus, ohne dass wirklich viel hinein passt.

Mein Deuter Trans Alpin 30 (http://www.deuter.com/products/32220_TransAlpine30_10_DEU.php) sieht nicht größer aus und ich bekomme alle oben genannten Sachen (Body + Objektiv, 5 weitere Objektive, Stativ (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=84403), Filtertasche) und ein paar zusätzliche Sachen hinein. Und dabei sind jedes Objektiv und die Kamera noch zusätzlich eingepackt!

Ditmar
09.03.2010, 21:03
Da passt also nichts rein, irgendwie seltsam.
Ich habe dort immer dabei die a900 mit dem 2.8/2470, das 1.7/50, einen großen 58er so wie den 20er Blitz, Ersatzakkus und Speicherkarten und das SAL70200 bzw. das 1.8/135.
Das da Deine Ausrüstung nicht hinein passt, kann ich somit kaum glauben. ;)

McMatt
09.03.2010, 22:46
Da passt also nichts rein, irgendwie seltsam.
Ich habe dort immer dabei die a900 mit dem 2.8/2470, das 1.7/50, einen großen 58er so wie den 20er Blitz, Ersatzakkus und Speicherkarten und das SAL70200 bzw. das 1.8/135.
Das da Deine Ausrüstung nicht hinein passt, kann ich somit kaum glauben. ;)
Super Beitrag!

Ich habe die Taschen noch nicht selbst gepackt, aber die Beschreibung von Tamrac für den größten Rucksack (http://www.tamrac.com/3385opn_lrg.htm) der Aero Serie listet als möglichen Inhalt: Kamera + Tele, 2 kleine Objektive, Blitz, Laptop. Das ist nicht viel, dafür, dass mein aktueller Rucksack nicht größer aussieht, aber das 4fache zu fassen scheint.

Auch die Ausrüstung, die du hinein packst, ist kleiner, als das was ich gesagt habe (Zwei zusätzliche Objektive und Stativ. Den zweiten Blitz kann man sicher irgendwo mit reinstecken, das geht mit den Objektiven nicht).

Ditmar
10.03.2010, 06:31
Super Beitrag!

Ich habe die Taschen noch nicht selbst gepackt, …

Aber ich, und auch Dein Zeugs passt dort rein, bis auf das Stativ.
Un zu glauben das man das ein ausgewachsenes Stativ&Kopf mit in eine Fototasche packen kann, ist ja wohl Ilosorisch.

Karsten in Altona
10.03.2010, 11:26
Kann man dann die innere Tasche noch schließen?Ja klar. Und in Berlin in der Nostitzstraße bei Crumpler war ich auch schon. Hab da auch die MessengerBoy gekauft. Die Gegend ansich dort ist auch sehenswert, wenn mans ein bisschen szenig mag.

McMatt
10.03.2010, 11:39
Ja klar. Und in Berlin in der Nostitzstraße bei Crumpler war ich auch schon. Hab da auch die MessengerBoy gekauft. Die Gegend ansich dort ist auch sehenswert, wenn mans ein bisschen szenig mag.
Klingt gut, sehe ich mir auf jeden Fall an.

Aber ich, und auch Dein Zeugs passt dort rein, bis auf das Stativ.
Ueber welche Tasche sprichst du?
Wie trenne ich die Objektive von einander, wenn nur 3 Fächer dafür da sind?

Un zu glauben das man das ein ausgewachsenes Stativ&Kopf mit in eine Fototasche packen kann, ist ja wohl Ilosorisch.
Wie gesagt, mein großer Travel Angel passt auch problemlos in meinen jetzigen (normalgroßen) Rucksack, warum sollte dass dann illusorisch sein? Ich sage nicht, dass eine solche Fototasche auf dem Markt ist, nur dass es auf jeden Fall möglich wäre.

Ditmar
10.03.2010, 12:05
Ueber welche Tasche sprichst du?


Der Link steht doch weiter oben, oder leide ich schon an Alzh… :oops:

McMatt
10.03.2010, 12:15
Der Link steht doch weiter oben, oder leide ich schon an Alzh… :oops:
Wieder so ein hilfreicher Post -- nicht alle sind so allwissend wie du! (Wenn du keine Antwort geben willst, brauchst du auch nicht posten.) Der Unterhaltung nach zu urteilen beziehst du dich in Post #21 auf den Post #20, also auf die Aero Speed Serie von Tamrac, und dort passt meine Ausrüstung nicht rein:

Da passt also nichts rein, irgendwie seltsam.
Ich habe dort immer dabei die a900 mit dem 2.8/2470, das 1.7/50, einen großen 58er so wie den 20er Blitz, Ersatzakkus und Speicherkarten und das SAL70200 bzw. das 1.8/135.
Das da Deine Ausrüstung nicht hinein passt, kann ich somit kaum glauben. ;)

Ich habe übrigens nirgends gesagt, dass nichts hinein passt. Zu keiner Tasche!

McMatt
10.03.2010, 17:15
Noch einmal allen vielen Dank für ihre Tipps: Insbesondere die Hinweise auf die Läden in Berlin sind sehr hilfreich. Aber natürlich auch die Tipps zu den speziellen Taschen, mit denen ihr Erfahrung habt. Crumpler kannte ich zuvor gar nicht und Lowepro hat so ein riesiges Sortiment, dass ich für die Fingerzeige dankbar bin. Tamrac werde ich mir auch ansehen, wenn Calumet etwas da hat.

@Rudolf
Die Tasche in dem Video ist mir zu breit. Ich suche eher eine flache Umhängetasche. (oder wenn es das nicht gibt einen Rucksack mit schnellen Zugriff)

Zusammenfassung:
Crumpler (New Dehli/Master Dehli/Rucksäcke)
Lowepro (Flipside, Slingshot, Classified, Inverse)
Tamrac (Velocity/Aero)


Ich freue mich weiterhin über Tipps. Vielleicht gibt es noch andere empfehlenswerte Hersteller.

felicianer
10.03.2010, 17:25
Ich habe sehr lange nach der richtigen Tasche gesucht, dachte ewig, ich finde nix... Doch dann bin ich auf den Lowepro Flipside 300 aufmerksam geworden. Den habe ich getestet. Ich kann mich nur selber zitierien:
Geh mal in den Saturn in der Altmarktgalerie, die haben ein sehr großes Taschen- und Rucksackangebot.
Ist gleich wenn du reinkommst ganz rechts hinten (hinter der Treppe) Da kannst du in Ruhe alle durchprobieren. Ich habe meine Ausrüstung mitgeschleppt (anmelden nicht vergessen) und ausprobiert. Mach das ruhig, da wirste fündig

Karsten in Altona
10.03.2010, 17:27
(...) Ich suche eher eine flache Umhängetasche. (oder wenn es das nicht gibt einen Rucksack mit schnellen Zugriff)(...)Also, flach und Fototasche für (D)SLR wird vom Grundprinzip schon schwierig. Speziell wenn man dann noch eine handvoll Objektive und einen Blitz etc. reinstecken will. Ich habe die NewDelhi 510 und anfänglich fand ich die recht klobig (erst recht, wenn man noch den 14.1" Vaio noch einpackt), aber letztendlich komme ich trotzdem gut damit zurecht. Nicht zuletzt auch wegen des "Straps" mit dem man die Tasche nochmal fixieren kann. Aber wenn Du in dem Laden bist, kannst Du alles in Ruhe ausprobieren.

McMatt
11.03.2010, 14:09
Ich bin gestern nach der Arbeit mit meiner Ausrüstung in den Saturn gefahren. Ich muss sagen, dass die Auswahl sehr mager ist. Ich konnte aber einige der vorgeschlagenen Taschen ausprobieren:

Lowepro Slingshot 200: Keine Chance das Minolta 100-400 sinnvoll hinein zu bekommen.

Lowepro Flipside 300: Hier geht alles hinein, allerdings ist mir der Zugriff auf die Kamera (für das was ich im Moment suche) nicht schnell genug (nicht ohne Absetzen möglich).

Tamrac Velocity 9x: Sehr praktisch. Hier geht deutlich mehr hinein, als auf der Zeichnung dargestellt. Bis auf das Stativ bekomme ich alles hinein und kann gleichzeitig schnell auf die Kamera zugreifen. Nachteile: Kaum zusätzlicher Stauraum, schlecht verarbeitet, optisch nicht ansprechend, sitzt weniger bequem auf dem Rücken.

Wichtiges Kriterium Packeffizienz: Im Flipside wird viel Raum rund um die Kamera verschenkt, weil die Objektive senkrecht zum Objektiv am Body verstaut werden. Genauer: Wenn man den Rucksack flach hinlegt, liegt die Kamera wie beim Fotografieren im Rucksack, aber die zusätzlichen Objektive (können) aufrecht stehen. Man kann die Objektive natürlich auch liegend verstauen, bekommt dann aber deutlich weniger hinein und verschenkt weiteren Raum. Daraus resultiert ein weiterer Nachteil: Da ein Objektiv einmal längs und einmal aufrecht verstaut wird, je nach dem ob es auf der Kamera ist, oder nicht, benötigt man unterschiedlich viel Platz für seine Ausrüstung, wenn man das Objektiv an der Kamera wechselt.

BadMan
11.03.2010, 14:28
Wurde eigentlich Kata (http://www.kata-bags.com/kata.asp?Version=Photo) schon erwähnt?
Die 3in1-Serie ist hier eigentlich recht beliebt und es gibt sie in verschiedenen Größen. Vielleicht ist da ja was passendes dabei.

felicianer
11.03.2010, 14:46
Wenn du die Auswahl im Saturn mager findest, dann geh in den Mediamarkt gegenüber DAS ist mager... Beim Flipside 300 kommst du sehrwohl an deine Ausrüstung, ohne absetzen zu müssen... Du musst einfach den Bauchgurt schließen und den Rucksack rumdrehen. Meiner ist vorhin grade gekommen :) Geht gleich auf die erste Testrunde :)

McMatt
11.03.2010, 14:47
Wurde eigentlich Kata (http://www.kata-bags.com/kata.asp?Version=Photo) schon erwähnt?
Einen dieser Rucksaecke gab es auch im Saturn und ich wollte eigentlich auch etwas dazu schreiben, hatte aber den Namen nicht mehr im Kopf. Ich mag viele Ideen an dem Rucksack, aber einige der Objektivfaecher sind sehr, sehr schlecht zu erreichen, da man das Kamerafach nicht vollständig öffnen kann.

Karsten in Altona
11.03.2010, 14:59
Bzgl. Fächer und so... Bei Crumpler kann man den Innenraum flexibel einrichten (Klettbänder an den Teilern). Bei der MessengerBoy hatte ich direkt eine gute Konfiguration gefunden, bei der NewDelhi musste ich mit den vorhandenen Unterteilern ein wenig hin und her fuchsen, bis ich es praktikabel für mich hatte. Da hätte ich mir z.T. anfangs auch andere Unterteiler gewünscht, vielleicht kann man die sogar separat erhalten, weiss ich allerdings so nicht. Inzwischen ist es gut, wie es ist für mich.

McMatt
15.03.2010, 16:18
Ich habe mir am Wochenende bei Crumpler in der Nostitzstrasse in Berlin eine New Dehli 620 (http://www.crumpler.de/?product=New_Delhi_230&page=details&product_line=949) gekauft :)

Ich war auch bei Calumet, aber ich muss sagen, dass ich hochgradig enttäuscht war. Calumet hat am Sonnabend nur drei Stunden geöffnet, trotzdem waren nur zwei Angestellte im Laden. Und sie waren alles andere als kompetent! Vielleicht auf dem Niveau von Saturn und Media Markt, allerdings ist Calumet ein Fotofachgeschäft. Sicherlich haben sie bessere Angestellte, allerdings war keiner anwesend.

Sehr gut gefallen hat mir bei Calumet der SlingShot 300 von Lowepro. Dort passt meine ganze Ausrüstung (exklusive Stativ) hinein, der Rucksack trägt sich gut und der Zugriff auf die Kamera im nach vorn geschwungenen Zustand ist erstklassig (allerdings kommt man nur an die Kamera, dass heisst, ein Objektivwechsel ist nur bei abgesetztem Rucksack oder sehr umständlich, durch Entfernen der Trennwände, möglich). Allerdings musste ich den Blitz bereits in das zusätzliche Fach stecken, womit keinerlei Stauraum neben der Fotoausrüstung mehr vorhanden war. Des weiteren gibt es keine Möglichkeit, das Stativ sinnvoll daran zu befestigen (wobei das offene Befestigen des Stativs am Rucksack für mich keine Option ist, da ein teures Stativ am Rucksack, einer Aufforderung zum Klauen gleichkommt).

Folgendes sprach für die New Dehli von Crumpler:
+ Meine komplette Ausrüstung passt gut hinein
+ Auch mein Stativ bekomme ich problemlos unter. Wenn ich die innere Fototasche heraushebe, kann ich mein Stativ hineinlegen. Dort habe ich auch genügend Stauraum für Jacke, Getränk, Buch und ähnliches. Dann kann ich die Fototasche oben drauf stellen, da sie einen stabilen, gepolsterten Boden hat. Die Tasche lässt sich trotzdem noch normal schließen
+ Objektivwechsel ist ohne Abstellen der Tasche möglich, da man an die komplette Ausrüstung von oben herankommt.
+ Die Tasche mit der Fotoausrüstung lässt sich herausnehmen. Damit bekommt man im Prinzip zwei Taschen in einer
+ Es gibt noch eine ganze Reihe praktischer Taschen innen am Rand des Hauptfachs und in dem Extrafach vorn an der Tasche
+ Sieht nicht aus wie eine typische Fototasche
+ Es gab Studentenrabatt

Noch einmal vielen Dank für all eure Hilfe. Insbesondere an Karsten für den Tipp mit Crumpler (PS: Wir waren auch gleich noch in einem schönen Café in der Nostitzstraße Mittag essen. Müsste das Atlantic gewesen sein).

Und hier noch ein paar Bilder (http://www.mattlab.de/photoalbums/Fototasche/) meines neuen Schatzes:

Gefüllte Tasche (Bilder zum Vergrößern anklicken)|Andere Ansichten (Bilder zum Vergrößern anklicken)
http://www.mattlab.de//files/images/sonyuserforum/camerabag/Voll_420.jpg (http://www.mattlab.de//files/images/sonyuserforum/camerabag/Voll_1050.jpg)|http://www.mattlab.de//files/images/sonyuserforum/camerabag/Offen_420.jpg (http://www.mattlab.de//files/images/sonyuserforum/camerabag/Offen_1050.jpg)
http://www.mattlab.de//files/images/sonyuserforum/camerabag/OhneKamera_420.jpg (http://www.mattlab.de//files/images/sonyuserforum/camerabag/OhneKamera_1050.jpg)|http://www.mattlab.de//files/images/sonyuserforum/camerabag/Leer_420.jpg (http://www.mattlab.de//files/images/sonyuserforum/camerabag/Leer_1050.jpg)
http://www.mattlab.de//files/images/sonyuserforum/camerabag/Uncovered_420.jpg (http://www.mattlab.de//files/images/sonyuserforum/camerabag/Uncovered_1050.jpg)|http://www.mattlab.de//files/images/sonyuserforum/camerabag/Seitentasche_420.jpg (http://www.mattlab.de//files/images/sonyuserforum/camerabag/Seitentasche_1050.jpg)


Jetzt muss nur noch Frühling werden!

felicianer
15.03.2010, 16:20
Was hast du denn für ein Stativ?

cdan
15.03.2010, 16:32
Ein Thread mit Happy End. :top: :mrgreen:

McMatt
15.03.2010, 17:04
Ein Thread mit Happy End. :top: :mrgreen:
Gut, oder?

(Leider werden in Foren meist nur die Probleme, aber nicht die Lösungen veröffentlicht, obwohl es sicherlich meist ein Happy End gibt).

McMatt
15.03.2010, 18:23
Ein Thread mit Happy End. :top: :mrgreen:

Dir auch noch einmal vielen Dank für deinen Tipp. Schöne Gegend! Ich bin nicht so oft im Westen Berlins unterwegs, sondern eigentlich meist nur Mitte, Friedrichshain, Pankow, Hohenschönhausen ...