Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adapter Minolta-AF -> Canon Eos
Roland_Deschain
08.03.2010, 14:49
Hallo zusammen,
ich hab zwar wenig Hoffnung, aber ist jemandem ein Adapter bekannt, mit dem man Minolta-AF-Objektive an das Eos-Bajonett bekommt?
Die üblichen Verdächtigen (Novoflex, Siolex) haben nix und die allgemeine Aussage ist, dass es nicht geht, wegen des unterschiedlichen Auflagemaßes. Demnach wäre keine Fokussierung auf Unendlich möglich.
Da es mir aber prinzipiell nur um das STF geht und man (bzw. ich) damit eh nur im Nahbereich fokussieren würde, ist meine letzte Hoffnung, dass es irgendwo in den unendlichen Weiten der Fotoforen eine Lösung gibt.
Es gibt ja doch so einige Bastler da draußen, vielleicht hat sich ja jemand die mal an diese Thematik gewagt und irgendwas zusammengeschraubt?
Gruß,
Roland
Soweit ich das gehört habe geht das auch nicht wirklich, wie verstellt man den beim STF die Blende? Wäre dann ja die nächste Hürde, bevor du so eine Linse verbastelst häng halt irgendeine kleine Alpha dahinter.
Roland_Deschain
08.03.2010, 18:47
Gerade das ist ja das feine am STF, es hat neben der Springblende die manuelle Blende. Und weiter abblenden, als die es zulässt, macht eh keinen Sinn, weil dann der ganze Bokeh-Effekt dahin ist.
Und kleine Alpha ist unpraktisch, weil das Ding zum manuellen Fokussieren schon nen guten Sucher braucht. Aber die EVIL-Serie könnte dafür interessant werden.
Gerade das ist ja das feine am STF, es hat neben der Springblende die manuelle Blende. Und weiter abblenden, als die es zulässt, macht eh keinen Sinn, weil dann der ganze Bokeh-Effekt dahin ist.
Und kleine Alpha ist unpraktisch, weil das Ding zum manuellen Fokussieren schon nen guten Sucher braucht. Aber die EVIL-Serie könnte dafür interessant werden.
Ja aber was soll ich mit einer Linse die ich nicht abblende? Portrait mit F2.8 nur das ich ein tolles Bokeh habe? Klär mich mal auf.
Ja aber was soll ich mit einer Linse die ich nicht abblende? Portrait mit F2.8 nur das ich ein tolles Bokeh habe? Klär mich mal auf.
Das STF kann am Objektiv bis 6,7 abgeblendet werden.
Es gibt ja doch so einige Bastler da draußen, vielleicht hat sich ja jemand die mal an diese Thematik gewagt und irgendwas zusammengeschraubt?
Unwahrscheinlich. Du bräuchtest einen Adapter, der maximal 0,5 Millimeter dick ist - ob der Dein STF zu tragen vermag??? (noch dazu passt das vom Bajonettdurchmesser nicht so recht)
Das STF kann am Objektiv bis 6,7 abgeblendet werden.
Alles klar, danke für die Aufklärung. Nur wenn man damit im Nahbereich arbeitet ist das auch nicht unbedingt viel.
Roland ich denke du wirst keine Möglichkeit finden die Linse an die Canon zu packen.
Sonst hätte es sicher schon findige Leute gegeben.
Blackmike
08.03.2010, 20:42
Die beschriebene kleine Differenz im Auflagemass ist wohl der Grund dafür, das mir auch keine Adapter MAF zu EF bekannt sind.
Wenn das STF aber nur im "unterhalb unendlichbereich" bzw Nahbereich betrieben werden soll. Theoretisch ist dann mehr Metall für eine Halterung möglich. Müsste aber ein Optiker vielleicht mal ausrechnen. Selbst wenns geht, bleibt dir dann nicht vie anderes übrig, als dir den Adapter selbst zu basteln.
(grbrauchtes 50/1.8 kaufen, dann hast den Bajonettunterbau, abdrehen, und dann nur noch irgendwie da drauf das STF dranpappen).
Black.
Roland_Deschain
09.03.2010, 01:10
Roland ich denke du wirst keine Möglichkeit finden die Linse an die Canon zu packen.
Sonst hätte es sicher schon findige Leute gegeben.
Ich fürchte es wohl auch. Die Hoffnung lag halt bei den vielen Bastlern, die alles Mögliche irgendwie rumadaptieren.
Das selber Basteln so ganz ohne Vorlage ist so eine Sache, so furchtbar begabt bin ich da nicht.
Aber ich werde bei Gelegenheit mal ein olles Canon und ein olles Minolta abgreifen und mir die Sache mal ansehen. Der nächste Flohmarkt kommt bestimmt. Muss ja nicht gleich ein 1K€-Objektiv zum Probieren sein :lol:
Also ein Adapter der 0,5 milimeter dick ist und ans Bajonet passt würde nur machbar sein wenn der durchmesser das Canonbajonets größer ist als das Sony.
Sonst hast du die innen Zapfen des Sony bajonets ja automatisch als kleinsten abstand.
Wenn du einen zwischenring hernimmst der auf Canon passt und ein Sony bajonet drauf montierst sollte das doch zu adaptieren sein.
Natürlich komplett ohne steuerung.
Mir fällt da auch nur µFT ein... da gibt's alles mögliche und unmögliche an Adaptern. Und Minolta/Sony an µFT geht prima.
Roland_Deschain
09.03.2010, 15:08
Ich glaub, ich habe eine Lösung gefunden. Bei Ebay gibt es ziemlich billige Zwischenring-Sets, die aus einem Bajonett-Adapter, einem Objektiv-Adapter und drei Zwischenstücken bestehen.
Diese werden über einen simplen Schraubverschluss miteinander verbunden.
Laut dem Verkäufer ist der Schraubverschluss immer gleich, egal für welches Kamerasystem man kauft, nur das Bajonett unterscheidet sich entsprechend.
Daher habe ich jetzt einfach mal ein Set für Canon und ein Set für Sony geordert. Dann sollte sich der Kameraadapter für Canon an den Objektivadapter von Sony schrauben lassen und voila, ein Adapter für Sony an Canon!
Ist zwar für AF-Objektive keine Lösung, da die Adapter rein manuell sind und keinerlei Daten übermitteln, aber für das STF mit der manuellen Blende sollte es optimal sein! Hoffentlich... ;)
Ja super Lösung!
geht dann zwar nur im Nahbereich aber die idee Is wirklich toll :)
Roland_Deschain
09.03.2010, 15:18
Bleibt halt abzuwarten, weit weit dieser Nahbereich ist. Aber das STF hab ich ja immer nur als Portrait-Linse und Quasi-Macro eingesetzt. Ich hoffe mal, dass passt dann so.
Jetzt muss ich nur noch ein günstiges STF finden, die Dinger gibt's ja kaum gebraucht...
Du musst dir auch gedanken machen wie du die springblende offen hälst. Entweder objektiv aufschrauben und die feder rausnehmen, oder den blendenhebel am bajonett blockieren.
Du musst dir auch gedanken machen wie du die springblende offen hälst. Entweder objektiv aufschrauben und die feder rausnehmen, oder den blendenhebel am bajonett blockieren.
Genau das wollte ich auch gerade schreiben. Die "STF-Blende" stelle ich ja am Objektiv ein. Die sollte also kein Problem sein, die ist standardmäßig geöffnet. Aber die Springblende ist auch beim STF geschlossen.
Rainer
Roland_Deschain
14.03.2010, 13:13
Die Ringe sind inzwischen angekommen und die grundsätzliche Idee klappt. Die Springblende wird vom Adapter offengehalten, das ist also kein Problem.
Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, bis zu welcher Entfernung ich mit diesem Aufbau noch fokussiert kriege, denn die Kombi hat schon einen recht ordentlichen Zwischenring-Effekt.
Dazu muss ich nur mal ein 135er von Sony in die Finger kriegen, ich denke, es dürfte keinen Unterschied machen, ob es das Zeiss oder das STF ist?
Die Ringe sind inzwischen angekommen und die grundsätzliche Idee klappt. Die Springblende wird vom Adapter offengehalten, das ist also kein Problem.
Verrätst Du uns, wo bzw. was Du gekauft hast? Ein Zwischenring, der die Springblende offen hält würde mich nämlich auch interessieren.
Rainer
Roland_Deschain
14.03.2010, 15:39
Bei diesem Händler, allerdings über Ebay: http://www.khalia.de/Makrofotografie/Makro-Zwischenringe-fuer-Canon-EOS-SLR--66.html
Und hier bei ebay für Sony: http://cgi.ebay.de/Makro-Zwischenringe-fuer-Sony-DSLR_W0QQitemZ290412392059QQcmdZViewItemQQptZDE_El ektronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camcorderzub ehör_PM?hash=item439ded6e7b
(Preisvorschlag von 15 Euro wurde anstandslos akzeptiert.)
Es gibt die gleichen Sets (sehen zumindest genauso aus) bei ebay auch noch günstiger bei anderen Händlern, aber dieser hier war gut telefonisch zu erreichen und hat die Sachen extra hervorgekramt und ausprobiert, ob es so passt, wie ich mir das vorgestellt hatte :top:
Noch dazu waren sie am nächsten Tag da.
Aber wie gesagt, mit diesen Ringen ist alles nur manuell machbar und man ist bei normalen Objektiven auch auf Offenblende beschränkt.
Jetzt muss ich nur noch ein günstiges STF finden, die Dinger gibt's ja kaum gebraucht...
Ach du hast das noch garnicht, dann würde ich nicht rumbasteln.
Ich würde ein 135/2.0L (das dürfte gebraucht auch nicht viel teurer werden)kaufen und gut ist, mag sein das das Bokeh dann nicht so toll ist aber du hast was handfestes und keine teuere Bastellösung ohne AF und mit ner nicht richtig funktionierenden Blende.
Ach du hast das noch garnicht, dann würde ich nicht rumbasteln.
Daniel, Du sollst doch nicht in offenen Wunden bohren. :cool:
Roland ist bekannntlich ein STF-Liebhaber, der eben doch nicht ohne den Bokehkönig auskommen kann.
Danke Roland für die Links.
Rainer
Daniel, Du sollst doch nicht in offenen Wunden bohren. :cool:
Ja sorry bin da ja eher praktisch veranlagt, habe viele alte Linsen die nur manuell sind, die Spaß machen und gute Abbildungsleistungen haben, aber letztlich verstauben sie im Schrank.
Und wenn ich mich damit beschränke (Nahbereich, keine vernünftige Blendensteuerung) dann muss man schon verdammt Liebhaber sein, vorallem wenn man den Preis bedenkt.
Aber was kauft er dann auch ne olle Canon.:P
Aber was kauft er dann auch ne olle Canon.:P
Ja, gerade bei Roland habe ich mich das auch gefragt.
Aber Daniel, Du weißt das STF vermutlich gar nicht richtig zu würdigen. Wer es einmal an der Kamera hatte, der will es eben nicht mehr missen.
Das STF hat noch eine manuelle Blende, die man ganz klassisch mit Blendenring an der Kamera einstellen kann. Stufenlos.
Rainer
Aber Daniel, Du weißt das STF vermutlich gar nicht richtig zu würdigen. Wer es einmal an der Kamera hatte, der will es eben nicht mehr missen.
Rainer
Ja darum geht es auch nicht, nur das ich ein mit sicherheit Spitzenobjektiv technisch einschränke. Das wäre wie ein Porsche nur mit Notlaufrädern auf 50 zu beschränken, Hauptsache ich habe nen Porsche.
Aber gut ich sage nix mehr, ähnliche Diskussionen habe ich mit Frauen ja auch schon durch. Lieber nicht praktisch denken.;);):D:D
Roland_Deschain
14.03.2010, 16:29
Ja, gerade bei Roland habe ich mich das auch gefragt.
Manchmal frag ich mich das auch... :lol:
Ne, ernsthaft, ich bin mit der 5D sehr zufrieden, auch wenn die A900 die rein mechanisch bessere Kamera ist (Sucher, Haptik...)
Aber was die 5D ausspuckt, ist schon beeindruckend. Wenn ich mal die Bilder mit ISO 800+ vergleiche... Ich bin schon fast wieder vom RAW ab, weil die 5D-JPG-Engine es besser kann als ich in Lightroom, von Spezialsituationen man abgesehen.
Und eben die Objektive. Naja, bis auf das eine, welches es nur bei Sony gibt.
Klar, Canon hat das wirklich gute 135 L, aber das ist eben was anderes.
Ich hab ja schon eine Weile mit dem STF verbracht und es war ja auch bei Sony schon ein manuell zu bedienendes Objektiv. Weiter abgeblendet als die manuelle Blende es zulässt wird eh nicht, 95% der STF-Bilder auf meinem Rechner sind komplett offen entstanden.
Wenn es also keine Probleme mit dem eingeschränkten Fokusbereich gibt, dann funktioniert das gute Stück mit der Adapterlösung für mich an der Canon genauso wie an der Sony.
Pittisoft
14.03.2010, 17:07
Hallo Roland,
erst muß ich lesen das Du dein STF verkauft hast und jetzt wieder eins suchst um es an Canon zu benutzen.
Falls dir mal wieder eins in die Hände kommt würde ich das gerne mal sehen so wie hier.:cool:
Und natürlich Bilder.
590/_DSC2322_DxO_raw_1000x1000.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99445)
baerlichkeit
14.03.2010, 17:25
Manchmal frag ich mich das auch... :lol:
Ne, ernsthaft, ich bin mit der 5D sehr zufrieden, auch wenn die A900 die rein mechanisch bessere Kamera ist (Sucher, Haptik...)
Aber was die 5D ausspuckt, ist schon beeindruckend. Wenn ich mal die Bilder mit ISO 800+ vergleiche... Ich bin schon fast wieder vom RAW ab, weil die 5D-JPG-Engine es besser kann als ich in Lightroom, von Spezialsituationen man abgesehen.
Und eben die Objektive. Naja, bis auf das eine, welches es nur bei Sony gibt.
Klar, Canon hat das wirklich gute 135 L, aber das ist eben was anderes.
Ich hab ja schon eine Weile mit dem STF verbracht und es war ja auch bei Sony schon ein manuell zu bedienendes Objektiv. Weiter abgeblendet als die manuelle Blende es zulässt wird eh nicht, 95% der STF-Bilder auf meinem Rechner sind komplett offen entstanden.
Wenn es also keine Probleme mit dem eingeschränkten Fokusbereich gibt, dann funktioniert das gute Stück mit der Adapterlösung für mich an der Canon genauso wie an der Sony.
Roland,
das 135 l ist derart gut, du solltest ihm eine Chance geben :top: Vielleicht hilft dir das über den STF-Verlust hinweg, könnte ich mir gut vorstellen :)
VG
Andreas
Genau Andreas, alleine deine Bilder sind Werbung genug.
Roland_Deschain
16.03.2010, 10:05
So, die Sache hat sich erledigt. Ich konnte es zwar nicht mit dem STF ausprobieren, sondern nur mit dem Zeiss, aber das Ergebnis dürfte ja ähnlich sein.
Jedenfalls kommt man mit dem Adapter nicht mehr weit genug vom Objekt weg, um noch sinnvoll Portraits machen zu können. Einen Kopf bekommt man gerade noch so drauf, dann ist Schluss. Und als Quasi-Macro ist das STF dann doch wieder zu teuer :(
Naja, für den Moment etwas Geld gespart und wenn ich mal zuviel davon haben sollte gibt es eben eine STF mit A850 als Objektivdeckel :lol:
590/_DSC2322_DxO_raw_1000x1000.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99445)
Was ist das denn? :shock:
Cyborg mit angeflanschter Sony-Video-Kamera und aufgesetzter Canon mit Nikon-MF, angetrieben über offenliegendes Fokus-Getriebe (AF oder MF?) :?:
Die Art von Getriebe wäre doch die Lösung für Sigma, könnte man schneller reparieren, bzw. bei neuen Objektiven einfach 10 Ersatzzahnräder beilegen...:lol: