Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stativschelle Tamron 90 Macro
Hallo liebes Forum,
ich benutze an meiner A300 zZ das Tamron 90 für Macros mit einem Silk Sprint Pro Stativ, bei welchem man ja die Mittelsäule ausbauen und umgekehrt wieder einsetzen kann. Leider hängt die Kamera bei dieser Konstruktion auf dem Kopf und ich dachte mir, mit einer umgedrehten Stativschelle dieses Problem beseitigen zu können.
Nun hat das Tamron 90 ja keine Stativschelle, kennt ihr eventuell Schellen die trotzdem halten würden? Es gibt ja Nachbauten für ein paar Canon Objektive oder ähnlichem, hat jemand von Erfahrungen damit oder eine Idee, wie ich das anders lösen könnte?
Vielen Dank
Marcus
Hallo,
ich denke da kannst du die Suche aufgeben, wenn man sich das Objektiv so anschaut, dann seh ich da keine sinnvolle Möglichkeit, eine Stativschelle anzubringen.
Das 100er von Canon ist ja dafür vorbereitet...
Du wirst also mit dem Problem leben oder auf ein 180er umsteigen müssen.
Oder wenn du ganz tief runter musst einen Bohnensack benutzen (The Pod zum Beispiel)
oder eine kurze Mittelsäule anschaffen (Falls es sowas für dein Stativ gibt.
Hallo,
stimmt schon, wenn ich mir Objektiv so ansehe, könntest du Recht haben. Es hätte ja sein können, dass es eventuell mal Konstruktionen von Drittanbietern gab, variable Stativschellen (per Band oder sonstwas :lol:) oder Halterungen für den Blitzschuh (obwohl ich mir nicht sicher wäre ob der Blitzschuh ne A300+Tamron90 halten könnte)...
Gut dann muss ich weiter mit Bohnensack arbeiten oder die Mittelsäule ausbauen und den Kopf ohne Säule aufschrauben...
Es hätte ja sein können, dass es eventuell mal Konstruktionen von Drittanbietern gab, variable Stativschellen
Da ist mir jetzt nix bekannt
alberich
08.03.2010, 15:12
Mir ist ledigllich diese etwas "abenteuerliche" Konstruktion bekannt.
Marumi Universal Stativschelle (http://www.amazon.de/Marumi-Universal-Stativschelle-Olympus-Pentax-Tamron/dp/B001EILRWC/ref=sr_1_10?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1268053889&sr=8-10)
und der enjoyyourcamera-link (http://www.enjoyyourcamera.com/Stative-Zubehoer/Stativschellen/Stativschelle-Universal-Pro-von-Marumi::1733.html)
Ich besitze ebenfalls ein Silk Sprint Pro Stativ und ein Tamron 90. IMHO ist aber die Kombination aus beiden nicht das Gelbe vom Ei. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das eine Stativschelle das Problem lösen könnte. Das Silk Sprint Pro ist ein sehr gutes Reisestativ mit den üblichen Einschränkungen eines Solchen.
Ich verwende zusätzlich ein Cullmann Magnesit 528 mit einem Cullman Magnesit 25NM Kugelkopf. Zusätzlich habe ich vom freundlichen Foto-Chinesen einen Makroschlitten in Verwendung. Findest Du in der Bucht beim Verkäufer shamino123 unter 2 way Macro Focus Rail Plate (Kann leider nicht direkt verlinken, da Ibäh in Fa. gesperrt:evil:). Damit ist das scharfstellen bei Makros erheblich einfacher.
LG
Gerhard
Edit: Ein weiterer Vorteil der Makroschien ist die Verlagerung des Schwerpunktes der Kamera-Objektivkombi.
Mir ist ledigllich diese etwas "abenteuerliche" Konstruktion bekannt.
Marumi Universal Stativschelle (http://www.amazon.de/Marumi-Universal-Stativschelle-Olympus-Pentax-Tamron/dp/B001EILRWC/ref=sr_1_10?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1268053889&sr=8-10)
und der enjoyyourcamera-link (http://www.enjoyyourcamera.com/Stative-Zubehoer/Stativschellen/Stativschelle-Universal-Pro-von-Marumi::1733.html)
Hallo alberich,
auf dieses Gebilde bin ich auch schon gestoßen, leider muss man hier für die Halterung per Stativgewinde an der Kamera fixieren und so kann ich die Stativschelle nicht umdrehen ;)
@Gerhard
vielen dank für den Tip, ein Einstellschlitten stand eh noch auf dem Zettel.
Ich glaube das es mit einer Schelle gehen könnte, aber es soll halt nicht sein.
Ich habe mich bei der Konstruktion aus dem blauen Forum inspirieren lassen
( http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=574534&page=25 ) nur geht es mit dem Tamron nicht so elegant...
So abenteuerliche Verrenkungen gelingen aber auch ohne Stativschelle. :lol:
Anfängliche Versuche mit dem Slik Sprint Pro scheiterten, da das ganze Geraffel doch sehr lang nachschwingt. Auch Down Under montiert, es ist ja doch dabei fast die gesamte Mittelsäule ausgefahren, nur in die andere Richtung. Das Problem liegt eher am Stativ als an der fehlenden Stativschelle.
LG
Gerhard
Gut das kann natürlich auch sein, garnicht bedacht.
Der Einstellschlitten ist bestellt, dann versuchs ichs weiter ohne Mittelsäule bzw halt mit Bohnensack und bin wieder etwas schlauer geworden :top:
Liebe Grüße
Marcus