Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fehlfocus??? Was einsenden zur Behebung des Fehlers?


holgerr1
08.03.2010, 14:32
Hallo zusammen,
gerade eben habe ich einen Anruf von Tamron erhalten. (Hatte meine A700 zusammen mit einem 17-50 und einem 70-200 eingeschickt, da die Bilder "etwas" unscharf waren bzw. ich der Meinung war, dass die Objektive einen Fehlfocus haben.)

Nun das Spannende: Die Objektive wurden justiert und meiner Kamera gestestet. Die Ergebnisse sind nicht optimal!
An der Referenz-Kamera bei Tamron wurde ebenfalls getestet. Dort haben sie ausgezeichnete Ergebnisse gebracht. Das 17-50 wurde nun etwas nachjustiert und auf meine Kamera einstellt. Der Mitarbeiter von Tamron meinte jedoch, dass es Sinn machen würde die A700 bei Sony /Geissler auf Focus überprüfen zu lassen.

Ich habe neben einem Sony 16-105 ein Zeiss 16-80, Sigma 105/2,8 Macro als auch ein Minolta 50/ 1,7 die super scharfe Bilder liefern.

Nun meine Fragen:
Wenn ich nun die Alpha einsende, dann mit welchem Objektiv?
Oder soll ich keines meiner Objektive einsenden?
Ist die Gefahr dann nicht da, dass die anderen Objektive hinterher nicht mehr scharf abbilden?

Danke für Eure Antworten.

holgerr1
09.03.2010, 09:40
Hat mir hier jemand vielleicht einen Tipp?

Joshi_H
09.03.2010, 09:45
Ich habe neben einem Sony 16-105 ein Zeiss 16-80, Sigma 105/2,8 Macro als auch ein Minolta 50/ 1,7 die super scharfe Bilder liefern.


Also: Wenn die oben genannten Objektive alle "super scharfe Bilder" liefern und das 17-50 nun an Deine Kamera angepaßt wurde (was ist eigentlich mit dem 70-200 passiert?), dann hast Du doch alles was Du brauchst, oder? Wenn Du jetzt die 700 zur evtl. Justage schickst und Geissler die Einstellung verändert, dann besteht Gefahr, dass nachher keines der Objektive mehr passt, richtig? Richtig!

Grüße,

Jörg

StefH
09.03.2010, 09:48
Geissler ist doch jetzt auch Tamron-Kundendienst. Vielleicht mal beides dort hin schicken.

ich habe mein 70-400 mit meiner A700 auch zusammen hingeschickt, bei allen Fotos saß der Fokus ein paar cm zu weit hinten :cry: Mal gucken, was sie meinen...

holgerr1
09.03.2010, 09:50
hi joshi_h
danke für die antwort. das ist ja gerade mein problem. das 17-50 wurde wohl insgesamt verbessert eingestellt. nur das 70-200 macht nach wie vor ab ca. 135mm etwas macken.
meine befürchtung ist ja, dass hinterher vielleicht die kamera passt, aber die objektive nicht. der mitarbeiter von tamron meinte, dass ich die kamera überprüfen lassen solle. wenn die tamrons dann nicht passen würde, dann solle ich das ganze noch einmal einsenden.

holgerr1
09.03.2010, 09:51
@stefh: gute idee. die dürften dann ja kein problem damit haben, oder?

About Schmidt
09.03.2010, 10:33
Du solltest auch in Betracht ziehen, dass deine guten Objektive nach der Kur der Kamera noch besser werden. ;) Ich bin mittlerweile der Meinung, dass die meisten Fokusfehler von der Kamera und weniger von den Objektiven aus gehen.

Gruß Wolfgang

holgerr1
09.03.2010, 10:37
@About Schmidt
das ist auch ein interessanter ansatz. dann werde ich die kamera doch einsenden. was meinst du? mit - oder ohne 17-50, 70-200 und 16-105?

About Schmidt
09.03.2010, 10:40
Einfach nur die Kamera, ohne sämtliches Zubehör wie Gurt, Akku usw. Alles was verloren gehen kann abmachen. Lediglich Deckel aufs Bajonett. Ich würde vorher bei Geissler anrufen und das genau mit denen abklären.

Gruß Wolfgang

Tom
09.03.2010, 10:52
Es ist sowieso nicht klar, was an einem Stangen-AF-Objektiv überhaupt justiert werden kann (von den Anschlägen/Auflagemaß mal abgesehen), was den AF-Vorgang beeinflussen kann.
I.d.R. dürfte da die Kamera justiert werden.

powerded
09.03.2010, 22:09
Ich würde an den Lichtstarken-Objektiven testen, bei meiner Kamera A350 habe ich es erst mit Minolta 50 1.4 festgestellt, danach zu Geisler, nur Kamera, jetzt sitzt der Focus perfekt. Bei den anderen Objektiven habe ich es nie bemerkt.

Reloaded
09.03.2010, 23:32
Es ist sowieso nicht klar, was an einem Stangen-AF-Objektiv überhaupt justiert werden kann (von den Anschlägen/Auflagemaß mal abgesehen), was den AF-Vorgang beeinflussen kann.
I.d.R. dürfte da die Kamera justiert werden.

Es wird ja nicht die AF-Mechanik justiert sondern der AF-Senor... und wenn der AF-Sensor nicht darauf ausgerichtet ist, die Schärfe genau auf den Bildsensor zu legen dann gibts eben die Probleme...

Tom
10.03.2010, 03:48
Es wird ja nicht die AF-Mechanik justiert sondern der AF-Senor...
Sí Señor! ;)

Der AF-Sensor ist nun mal in der Kamera und nicht im Objektiv.

Folglich kann man ein Stangenfokus-Objektiv nicht wegen Front/Backfokus justieren, sondern nur die Kamera (bzw. in Kombination mit dem Objektiv).

Reloaded
10.03.2010, 18:15
Sí Señor! ;)

Der AF-Sensor ist nun mal in der Kamera und nicht im Objektiv.

Folglich kann man ein Stangenfokus-Objektiv nicht wegen Front/Backfokus justieren, sondern nur die Kamera (bzw. in Kombination mit dem Objektiv).

Ich denke schon, dass das auch bei Stangen-AF-Objektiven justiert werden kann. Vor allem das das Minolta AF System immer den unendlich-Anschlag als Referenz nimmt und den kann man sehr wohl verstellen...

HolgerB
10.03.2010, 18:47
[...]Vor allem das das Minolta AF System immer den unendlich-Anschlag als Referenz nimmt und den kann man sehr wohl verstellen...

Ist das tatsächlich so? Es gibt sehr viele Objektive, die sich - teilweise sogar recht weit, ich denke da an das Sigma 12-24 - über Unendlich hinaus stellen lassen. Das wäre dann ja ein leicht vermeidbarer Konstruktionsfehler...
Allerdings: bei genanntem Objektiv greift meine A700 bisweilen recht übel daneben (was nicht weiter schlimm ist, denn bei den Brennweiten kann man auch manuell scharfstellen), was natürlich für einen Zusammenhang sprechen würde.

Gruß Holger

Jens N.
11.03.2010, 03:28
Das Einstellen des Objektivs an den Anschlag beim Einschalten der Kamera hat m.W.n. mit der Belichtungsmessung zu tun (Einbeziehung der Entfernung in die Belichtungsmessung), nicht aber mit dem AF. Oder anders: der Unendlich-Anschlag dient NICHT als Referenz für den AF. Aus den von Holger genannten Gründen wäre das auch unsinnig, dazu kommen noch mögliche Probleme bei Objektiven mit Fokuslimiter usw.

fhaferkamp
11.03.2010, 10:11
Oder anders: der Unendlich-Anschlag dient NICHT als Referenz für den AF.
Das sehe ich grundsätzlich auch so. Der AF ist im Prinzip ein Regelkreis, der die mit dem AF-Sensor gemessenen Parameter für die Schärfe optimiert ohne die absoluten Entfernungen dafür kennen zu müssen. Für die Regelung müsste es ausreichen, ermitteln zu können, in welche Richtung eine Fokussierung weiter erfolgen muss, um maximale Schärfe zu bekommen.
Es kann jedoch sein, dass die absolute Einstellung der Entfernung den Regelkreis trotzdem unterstützen kann. Wenn man davon ausgeht, dass Veränderungen an der Entfernungseinstellung sicher nicht linear erfolgen, könnte die absolute Position das Delta im Fokussiervorgang mitbestimmen, damit der Fokusvorgang schneller gegen die maximale Schärfe konvergiert.
Dies ist aber sicher nicht zwingend erforderlich, sondern könnte eventuell (nur) die AF-Geschwindigkeit etwas erhöhen. Andernfalls dürfte auch eine Fokussierung mit Zwischenschaltung eines Telekonverters, der eine Getriebeübersetzung beinhaltet, kaum möglich sein, ohne die Übersetzungsparameter zu kennen und in den AF-Vorgang einzubeziehen.

holgerr1
11.03.2010, 16:38
Nun habe ich aber irgendwie ein Verständnis-Problem.
Warum lasse ich denn dann überhaupt die Objektive einstellen? Das dürfte dann doch eher nicht so viel bringen, oder stehe ich gerade einfach auf dem Schlauch?

About Schmidt
11.03.2010, 16:40
Weil es auch AF_Probleme bei Objektiven geben kann.

Gruß Wolfgang

holgerr1
11.03.2010, 16:41
O.k. Das leuchtet ein :oops:

fhaferkamp
11.03.2010, 16:55
Nun habe ich aber irgendwie ein Verständnis-Problem.
Warum lasse ich denn dann überhaupt die Objektive einstellen? Das dürfte dann doch eher nicht so viel bringen, oder stehe ich gerade einfach auf dem Schlauch?

Ich gehe davon aus, dass damit der Abstand der hinteren Linsengruppe zum Sensor so eingestellt wird, dass der Brennpunkt dieser Linsengruppe genau auf dem Sensor liegt. Dieser Brennpunkt ist ja eine feste physikalische Größe und das übrige Linsensystem braucht diese Grundkalibrierung quasi als Ausgangspunkt für Verschiebungen auf Grund der Fokussierung.
Ich bin aber kein Physiker, deshalb handelt es sich nur um gefährliches Halbwissen.:lol: Aber wir haben hier im Forum ja durchaus Fachleute, die das vielleicht nochmal besser/richtiger erklären können (z. B. Toni B).

Tom
11.03.2010, 18:12
Warum lasse ich denn dann überhaupt die Objektive einstellen? Das dürfte dann doch eher nicht so viel bringen, oder stehe ich gerade einfach auf dem Schlauch?
In Bezug auf den AF dürfte es an einem Nicht-SSM(HSM)-Objektiv nichts zu justieren geben. Die Einstellungen für Auflagemaß, Unendlichanschleg schon, aber das hat eigentlich nichts mit dem zu tun.
Von Korrekturen grundsätzlicher Dejustagen (Dezentrierung etc) mal abgesehen.

Bei SSM/HSM sieht es etwas anders aus, denn da ist ja eine Elektronik im Objektiv enthalten, die den Focusmotor steuert, und somit eine Eingriffsmöglichkeit auf die Focuseinstellung im Sinne der Feinkorrektur z.B. einer a900 hat.


Zu dem Thema AF-Justage hatten wir ja schon einige Threads (z.B hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=63102&highlight=AF-Justage))...

Fazit:
Es gab eigentlich niemand, der erklären konnte, was da konkret justiert wird.

Jens N.
11.03.2010, 20:49
Nun habe ich aber irgendwie ein Verständnis-Problem.
Warum lasse ich denn dann überhaupt die Objektive einstellen? Das dürfte dann doch eher nicht so viel bringen, oder stehe ich gerade einfach auf dem Schlauch?

Man muß einfach diferenzieren, z.B. zwischen den älteren Festbrennweiten (die sind sehr simpel aufgebaut, da gibt es einfach nichts zu justieren) und akutelleren Objektiven, speziell Zooms. Bei aktuelleren Objektiven soll da sogar über softwareupdates/-anpassungen (des Objektivs wohlgemerkt) einiges zu machen sein, aber nichts genaues weiß man nicht.

Ich gehe davon aus, dass damit der Abstand der hinteren Linsengruppe zum Sensor so eingestellt wird, das der Brennpunkt dieser Linsengruppe genau auf dem Sensor liegt. Dieser Brennpunkt ist ja eine feste physikalische Größe und das übrige Linsensystem braucht diese Grundkalibrierung quasi als Ausgangspunkt für Verschiebungen auf Grund der Fokussierung.
Ich bin aber kein Physiker, deshalb handelt es sich nur um gefährliches Halbwissen.:lol: Aber wir haben hier im Forum ja durchaus Fachleute, die das vielleicht nochmal besser/richtiger erklären können (z. B. Toni B).

Gefährliches Halbwissen trifft es schon ganz gut. Nur so viel: bei Objektiven wie z.B. dem 50mm /1,7 verschiebt sich die Hinterlinse beim Fokussieren sowieso relativ zum Sensor ;) Aber auch sonst gibt es da nichts einzustellen.

knobi_92
14.03.2010, 12:18
Hallo,

wie lange ist die Kamera dann ca. bei Geissler?

Ich werde sie wohl oder übel doch einschicken, nachdem ich mir das Sony 70-200 gekauft habe.

Denkt ihr, sie bekommen das in zwei Wochen hin?
Weil dann will ich in Urlaub und habe davor noch einen kleinen Auftrag zu erledigen.

Vanda
14.03.2010, 12:43
Hallo,

wie lange ist die Kamera dann ca. bei Geissler?

Ich werde sie wohl oder übel doch einschicken, nachdem ich mir das Sony 70-200 gekauft habe.

Denkt ihr, sie bekommen das in zwei Wochen hin?
Weil dann will ich in Urlaub und habe davor noch einen kleinen Auftrag zu erledigen.

Uuuui, daß mit Urlaub ist gefährlich - läßt bei mir unangenehme Erinnerungen aufkommen.
Ich hatte mal (weiß nicht mehr genau) ca. 5-6 Wochen vor meinem Karibik-Urlaub - wo ich ja nicht jedes Jahr hinfahre ;-) - mein SAL16105 Objektiv zusammen mit dem Body A700 zur Reperatur gebracht (steckte hin- und wieder leicht beim zoomen).

Nach einigen emails und Telefonaten, ließ ich mir den Body frühzeitig zurückschicken (Objektiv machte noch Probleme).
Schlußendlich bekam ich das Objektiv exakt einen Tag vor Abflug zurück!!
Bis dahin wurde ich aber schon zu nervös, so daß ich mir in der Zwischenzeit ein 2. neues SAL16105 kaufte.

Naja, jetzt habe ich zwei, aber die letzten 2 Wochen vor dem Urlaub war ich sehr nervös und auch verärgert - ich würde das nie mehr riskieren, etwas weniger als 2 Monate vor einem Urlaub einzuschicken.

Wolfi

knobi_92
14.03.2010, 13:18
Uuuui, daß mit Urlaub ist gefährlich - läßt bei mir unangenehme Erinnerungen aufkommen.
Ich hatte mal (weiß nicht mehr genau) ca. 5-6 Wochen vor meinem Karibik-Urlaub - wo ich ja nicht jedes Jahr hinfahre ;-) - mein SAL16105 Objektiv zusammen mit dem Body A700 zur Reperatur gebracht (steckte hin- und wieder leicht beim zoomen).

Nach einigen emails und Telefonaten, ließ ich mir den Body frühzeitig zurückschicken (Objektiv machte noch Probleme).
Schlußendlich bekam ich das Objektiv exakt einen Tag vor Abflug zurück!!
Bis dahin wurde ich aber schon zu nervös, so daß ich mir in der Zwischenzeit ein 2. neues SAL16105 kaufte.

Naja, jetzt habe ich zwei, aber die letzten 2 Wochen vor dem Urlaub war ich sehr nervös und auch verärgert - ich würde das nie mehr riskieren, etwas weniger als 2 Monate vor einem Urlaub einzuschicken.

Wolfi


Das Gefühl kenne ich. 3 Tage vor einer Hochzeit, wo ich fotografieren sollte, habe ich es bekommen. Ich habe mir schon überlegt was ich dem Brautpaar sagen sollte.
Hat aber alles perfekt geklappt.

Ich hätte ja noch die a350. Aber die will ich nicht nehmen. Die a700 soll jetzt mal ran:)

Und zur Freundin will ich sie schon dabei haben;)

holgerr1
24.03.2010, 11:27
WOW. Geissler ist echt schneller als der Schall.
Letzten Donnerstag wurde die Kamera bei Geissler zugestellt. Heute war die Kamera repariert wieder bei mir. Dickes Lob.

Ich werde die Cam die Tage ausführlich testen und berichte dann.

Auf den ersten Blick sieht es schon mal sehr gut aus.

holgerr1
25.03.2010, 11:10
Erster ausführlicher Praxistest ist bestanden :-)

Wow - wusste gar nicht, dass die Bilder sooooo scharf sein können...

Sogar das Sigma 105/ 2,8 Macro und das 16-105 sind im Vergleich zu vorher schärfer.

Nun bereue ich fast ein wenig, dass ich das 16-80 CZ verkauft habe. Kann nun gar nicht mehr testen, welches besser war :(

rudluc
25.03.2010, 11:29
Als Kontrast dazu kann ich mit einer Reparaturdauer bei Geissler von mittlerweile 17 Wochen aufwarten. Es handelt sich um ein Sony 100mm Macro, welches ich mit einem starken Backfocus eingeschickt hatte.
Beim ersten Mal vor einem halben Jahr bekam ich es noch unrepariert wieder mit dem Vermerk "Auch im Dauertest kein Fehler aufgetreten". Als ich mich damit nicht abfinden wollte, schickte ich es erneut nach Geissler, die es dann einbehielten. Nun speiste man mich wochenlang mit dem Hinweis ab, "man habe ein Ersatzteil bestellt"!
Vor ein paar Wochen sagte man mir dann, man habe es selbst doch nicht reparieren können und komplett nach Sony eingeschickt.
Nun warte ich immer noch auf mein Macro.

Rudolf

holgerr1
25.03.2010, 11:36
@rudluc
Das darf ja wohl nicht wahr sein. Hast Du mit Sony mal direkt Kontakt aufgenommen. Meiner Erfahrung nach sind die "Jungs" dort sehr kulant. Da wird schon mal auf Kulanz auch ein Objektiv getauscht.

rudluc
25.03.2010, 21:54
Geissler hat ja selbst schon bei Sony versucht, für mich ein neues Objektiv zu ordern. Leider ist es von Sony abgelehnt worden, warum auch immer. Daraufhin hat Geissler das Objektiv zu Sony eingeschickt, weil man es selbst nicht reparieren konnte und man bei Sony "bessere Möglichkeiten" habe.
Angeblich ist es von Sony mittlerweile zurück, aber ich habe es immer noch nicht bekommen.

Leider bekommt man von Geissler keinerlei Statusänderungen mitgeteilt. Nicht einmal erfolgte ein Anruf oder ein E-Mailkontakt von denen! Diese Informationen musste ich den Mitarbeitern regelrecht aus der Nase ziehen. Empörung am Telefon hilft leider überhaupt nicht. Man spürt förmlich das Achselzucken auf der anderen Seite der Leitung. Da bin ich von Sigma und Tamron ein wesentlich zuvorkommenderes Verhalten gewohnt.

Na ja, vielleicht kommt es ja morgen. :(

Rudolf

holgerr1
26.03.2010, 01:09
Schöner Mist. Drücke Dir ganz fest die Daumen, dass es doch noch klappt...

holgerr1
28.03.2010, 19:28
So nun ausführlich u.a. auch mit Focusdetector getestet.

Interessant ist folgendes:

Auf weite Entfernung ist das 17-50 als auch das 70-200 bei f2,8 (sowie mein 16-105, Sigma 105 Macro) knackscharf.

Nur auf kurze Entfernung leider nicht. Also noch einmal ab zu Tamron, oder???

holgerr1
01.04.2010, 17:05
So - nun noch einmal Kamera und beide Objektive eingeschickt.

Finde nur komisch, dass die Objektive auf die Weite nun knackscharf, auf die Kürze jedoch unscharf sind (jeweils nur bei f 2,8)

Rabokan
23.04.2010, 10:32
Hallo Holger,

ich muss meine Kamera wohl auch einschicken. Was kostet so eine Justage?
Viele Grüße,
Stefan

holgerr1
23.04.2010, 10:35
Hi Stefan,

das lief bzw. läuft bei mir komplett über Garantie - von daher kann ich keine Aussage treffen, was das "regulär" kostet.

Rabokan
23.04.2010, 11:25
Schade...Danke trotzdem!
Dann muss ich mich wohl überraschen lassen...

holgerr1
23.04.2010, 11:27
Hast du noch Garantie auf die Kamera?
Wenn nicht, dann ruf doch mal bei Geissler an und frag einfach mal nach bzw. lass Dir einen Kostenvoranschlag erstellen...

Rabokan
23.04.2010, 12:48
Leider keine Garantie mehr. Ich habe Geissler aber schon angeschrieben.

holgerr1
29.04.2010, 11:12
So - nächste Runde. Kamera samt Objektiven von Tamron zurück. Hier mal ein paar Ergebnisse mit dem Tamron 70-200. Jeweils bei 100%

Was meint ihr?

Blende 2,8

6/200_28.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102616)

Blende 5,6

6/200_56.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102617)

Blende 2,8

6/T200_28.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102621)

Blende 3,5

6/T200_35.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102622)

Blende 2,8

6/TA200_28.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102618)

Blende 3,5

6/TA200_35_2.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102620)


Nun noch 2 mit dem 17-50

Blende 2,8

6/1750_28.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102623)

Blende 3,5

6/1750_35.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102624)

incm
29.04.2010, 17:56
sind das jetzt 100% crops (sieht mir nicht danach aus) oder verkleinert? worauf hast du bei dem kalender fokussiert?
mit dem bildmaterial laesst sich schwer irgendetwas genau einschaetzen.
grob ueber den finger gepeilt seh ich jedenfalls erstmal kein problem

holgerr1
29.04.2010, 18:56
habe 100% "gemacht" und dann auf 1000 x wie viel auch immer punkte verkleinert.
beim kalender habe ich auf das wort "vager" scharfgestellt.
ich finde, dass die bilder bei f2,8 "milchig" und nicht wirklich scharf sind. vielleicht ist das aber auch nicht so gut erkennbar wie bei der originaldatei...