Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mobiles Blitzsystem für Portraits


Minzbonbon
05.03.2010, 02:43
Hallo ihr Lieben,

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich lese mich schon seit einiger Zeit durch dieses und viele andere Foren und Websites und bin durch die Infoflut noch verwirrt.

Ich besitze die Sony A700 und bin der Portraitfotografie sehr angetan. Da das Licht mich oft an erfolgreichen Fotos hindert oder die Sache erschwert wollte ich meine Ausrüstung um ein Mobiles Blitzsystem erweitern.
Da ich eigentlich kein Freund von Blitzen war bisher, habe ich auch noch keinen Systemblitz.

Zum Einsatz käme dieser bei mir hauptsächlich als Slave Blitz (maximal vielleicht noch auf der ein oder anderen Familienfeier, wenn man schon mal einen hat).
Welchen könntet ihr mir empfehlen?
Bin bisher auf den Sony HVL 42 und den Metz 48 AF gestoßen. 200€ ist so die Schmerzgrenze..gibt es Empfehlungen von euch?

Ausserdem würde mich eine Softbox interessieren. Die Bilder die ich biher damit gesehn hab gefallen mir sehr gut und es ist drinnen und draussen verwendbar. Was gibt es da für möglichkeiten? Welche Größe brauche ich für Portraits (wenn ich als Startausrüstung von 1 blitz u 1 softbox ausgehe)? Was brauch ich noch zusätzlich (Stativ, irgendwelche adapter...) und wo bekomm ich sowas möglichst günstig?

Ich weiß, viele Fragen. Aber vielleicht hat jemand von euch eine Ausrüstng in der Art und kann mir etwas weiter helfen.

Danke schonmal

zync
05.03.2010, 04:37
Ich würde mich an Deiner Stelle nach einem gebrauchten HVL-56 AM umsehen. Der ist leistungsstark und macht seinen Job echt gut. Heikel wird´s mit Softboxen - jeder Vor- und Aufsatz schluckt Licht (soll er ja auch, um als Disffusor zu wirken) und Du wirst evtl. nicht zufrieden sein mit der Lichtausbeute. Allerdings habe ich sogar schon ein Gruppenshooting nur mit dem HVL 56 AM und Diffusor bestritten. Grenzwertig, aber noch machbar. Früher oder später wirst Du aufrüsten - entweder als Strobist mit mehreren (System-)Blitzen oder mit einem oder zwei (mobilen) Studioblitzen, glaub mir ;).

hennesbender
05.03.2010, 08:20
Wenn es ein System werden soll, würde ich es an deiner Stelle anders machen: Funkauslöser Yongnuo mit Adapter und zwei oder drei Empfängern (ich glaube, so um die 70Eur alles zusammen), zwei oder drei Yongnuo 460II (je 40), Blitzstative (z.B. von Manfrotto, je 30), Schirme (die kleinen 2fachfaltbaren von Westcott gibt's glaube ich in Holand für 25), Akkus z.B. die Eneloops, der ganze weiter Kleinkram (Filterfolie usw. kann dann so später kommen). Mit der relativ preiswerten Ausrüstung bekommst du sauber ausgleuchtete Portraits. Fast überall, weil sehr mobil. Besser als mit einem teuren Blitz (selbst wenn man nur mit einem Blitz und einem Schirm anfängt).

Drüben im DSLR-Forum hat gromnit (gromit?!) einen Super-Artikel
zum mobilen Blitzsystem geschrieben. Der Link findet sich glaube ich auch hier irgendwo.

twolf
05.03.2010, 10:15
Dann kann ich mir Gleich mehrere Metz gebraucht kaufen, und kann diese manuel Steuern. Dad auslösen geft auch Kabellos klasse. Für 200 Euro bekommt man da schon 2-3 Schöne Metz.

Habe Persöhnlich 5 Metz mit den ich da Arbeite, Neueren sind 50 MZ5 der Slave und master ohne Zubehör ( Fuss ) beherscht, Dann einen 70 MZ4, dann einen Kleinen MZ40 und zwei alte die ich Über servoauslöser und Meca mat ansteuere ( zwei alte 45 MZ 1 )

Minzbonbon
25.07.2010, 14:28
So, jetzt muss ich mich grad nochmal melden.
Hab jetzt den HVL 58AM Blitz, ich weiß der Stand nicht zur Wahl, hab ihn aber günstiger in der Bucht ergattert.
Jetzt bin ich immernoch nach der suche nach etwas zum "soften". Die Boxen gefallen mit noch bissl besser als die Schirme. Die Bilder werden doch etwas weicher.
Ich brauch also ne Softbox, ein Stativ, und wahrscheinlich noch n Adapter um die 2 zu verbinden, aber Neiger gibt es ja auch noch....hmm.
Ich hab schon so viele Seite durchsucht dass ich jetzt ganz konfus bin.
Ich suche auf jeden Fall ne günstige Variante, und hoffe ihr könnt mir helfen.

kmbuell
26.07.2010, 16:53
Schaue mal bei flash2softbox (http://www.flash2softbox.com/), habe ich im Einsatz und SEHR gutes Preis-Leistungs-Verhältnis !!!!!!!!

WB-Joe
26.07.2010, 17:10
Bei 200€ Budget scheidet deine Lösung aber aus.

Da muß ich knallhart kalkulieren:
3x Regula Variant 740-2MFD (mit Zweitblitz und fünf Teilleistungsstufen) ca. 30€.
3x RF602 mit Auslöser ca. 60€.
3x Lampenstativ (260cm) mit Kopf ca. 90€.
3x Durchlichtschirm D=85cm ca. 15€.
1x Pixel TF325 Blitzschuhadapter ca. 10€.

So komm ich auf 205€, und brauche nur noch ein paar Akkus.....

kmbuell
27.07.2010, 11:32
So, jetzt muss ich mich grad nochmal melden.
Hab jetzt den HVL 58AM Blitz, ich weiß der Stand nicht zur Wahl, hab ihn aber günstiger in der Bucht ergattert.

Was heisst denn günstig.....

Minzbonbon
27.07.2010, 16:02
340€

flashbeast
29.07.2010, 21:38
jeder Vor- und Aufsatz schluckt Licht (soll er ja auch, um als Disffusor zu wirken)
Kurze Anmerkung: ein Diffusor bewirkt, dass die Leuchtquelle sich "vergrößert". Dass er Licht schluckt ist ein notwendiges Übel - also kein "soll" ;)

Demnach kann man imho auch erstmal mit Reflektoren arbeiten. Hab so mal z.B. über nen Styro gebounct, mit einem Systemblitz.

Überhaupt empfehlen sich - um ggf. vorhandenes Licht zu nutzen - erstmal die Anschaffung von Reflektoren. Damit lässt sich schon einiges an Licht formen bzw. lenken. Der Rest (Schirme, Softboxen) dann wenn das Licht nicht mehr reicht bzw. das Gegenlicht zu stark ist.