PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wollt ihr mal echtes Rauschen sehen?


Petterson
04.03.2010, 21:00
Hallo Fotofreunde,

da das Rauschen in Foren zur digitalen Fotografie ein immer wieder heiß diskutiertes Thema ist, will ich euch mal zeigen, was echtes Rauschen bzw. analoges Korn ist!:lol:

Meine analoge Minolta X-300 fristete lange Zeit ein Schattendasein, nachdem ich mir aber ein MD 50/1,7 und dann kürzlich ein sehr günstig ein MD Rokkor 28/2,8 gekauft habe, habe ich sie wieder mal aktiviert. Dabei habe ich festgestellt, dass noch ein Film drin war, sicher schon anderthalb Jahre. Na ja, vor drei Wochen habe ich den Film dann mal vollgeknipst, entwickeln und einige Negative scannen lassen. Heraus kamen Bilder, die jedem Rauschfanatiker die Haare zu Berge stehen lassen.;) Aber ich finde, sie haben was!:)
Was sagt ihr dazu?

Bild 1: VW-Werk in Wolfsburg

1360/F1000002-ba-kl.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99220)

Bild 2: Unter dem Museum "Phaeno" in Wolfburg (http://www.phaeno.de/).

1360/F1000004-ba-kl.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99221)

Bild 3 entstand an einem Probenwochenende des Bielefelder A Capella Chors "Choice of Voice", für die ich ein paar Bilder machen sollte.

1360/F1000012-ba-b2-kl.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99222)

Alle Bilder aufgenommen mit der Minolta X-300 und dem MD 50/1,7 auf Ilford HP5 Plus (400 ISO).

Z.Zt. experementiere ich mit den neueren XP2 Filmen von Ilford, die wie Farbfilme entwickelt werden können und mit dem APX 100 von Agfa. Mal sehen.:)


Nur zur Klarstellung: Natürlich möchte ich die Vorteile der digitalen Fotografie nicht mehr missen. Durch sie hat sich mir das Hobby Fotografie wieder neu erschlossen, nachdem es vorher doch einige Zeit eingeschlafen war. Aber so ein kleiner analoger Nostalgietripp ab und an macht schon Spaß.:top:

LG Stefan

zync
04.03.2010, 21:24
Woher beziehst Du Ilford Filme? Ich dachte, Ilford sei in Konkurs gegangen und nicht mehr existent, was ich sehr schade fand. Lebt der Totgesagte wieder? Dann könnte ich ja meinen Agfa Variomat wieder aus der verstaubten Lagerkammer holen.

Andreas L.
04.03.2010, 21:27
... Aber so ein kleiner analoger Nostalgietripp ab und an macht schon Spaß.:top:

LG Stefan


Japp! :top::top::top: Darum darf auch die schöne alte 9000 bleiben ;)

binbald
04.03.2010, 21:35
Ich seh' kein Rauschen, bloß schönes Korn :)

Ist doch eine interessante Parallele.
Erst war analog, dann kam digital.
Erst kam ein Korn, dann kam der(?) Rausch. ähem.

Petterson
04.03.2010, 21:46
Woher beziehst Du Ilford Filme? Ich dachte, Ilford sei in Konkurs gegangen und nicht mehr existent, was ich sehr schade fand. Lebt der Totgesagte wieder? Dann könnte ich ja meinen Agfa Variomat wieder aus der verstaubten Lagerkammer holen.

Ja, Ilford lebt!:) Aus der Insolvenz im Jahre 2004 sind zwei getrennte Unternehmen hervorgegangen, von denen das englische Unternehmen "Ilford Photo Harman Technologies Ltd." sich erfolgreich den klassischen Produkten für die analoge SW-Fotografie widmet. (Guckst du hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Ilford_(Unternehmen)) und hier (http://www.ilfordphoto.com/home.asp))

Den Ilford XP2 gibt es hier bei meinem örtlichen Fotodealer und das ganze Programm gibt es im Netz z.B. hier (http://www.phototec.de/catalog/index.php?cPath=1000_1100_1101)

@ Andreas und Michael
Danke euch beiden!:)
Behalt die 9000er auf jeden Fall, Andreas. Geld kriegt man für die alten Schätzchen ohnehin nicht mehr viel, da sollte man sie lieber hin und wieder an die frische Luft bringen.:D

LG Stefan

baerlichkeit
04.03.2010, 21:56
Das 2. zeigt sehr schön, warum bei mir früher oder später auch noch echte sw-Filme ins Haus kommen werden...

Gibt es eigentlich genügend gute Labore heutzutage? Wo entwickelt man sowas? Vielleicht ist die Frage in einem extra Thread aber besser aufgehoben.

Grüße Andreas

Pollux58
04.03.2010, 22:05
Hallo Stefan,

das war noch ein Film der HP5 ich liebte ihn.
Meine alten Kameras dürfen alle bleiben, vielleicht irgendwann einmal.
aber leider ist mein ganzes Labor weg...

Einen Gruß, Maik

Smilla
04.03.2010, 22:06
Hallo Stefan,
die Bilder sind alle drei großartig, also ich könnte noch viel mehr davon sehen. :D

Hab hier gerade einen Ilford FP4 plus 125 - was auch immer das FP4 heißt - den gab es günstig in der Migros :mrgreen: und ich werde demnächst auch damit raus gehen. Für mich ist das absolute Premiere, war bisher immer nur bunt. Mal sehen, was damit geht und was nicht.

LG
Elke

RainerV
04.03.2010, 22:16
Ich seh' kein Rauschen, bloß schönes Korn :)

Das ist der wesentliche Satz.

Filmkorn hat mit Sensorrauschen nichts gemein. Und das sieht man diesen Bildern an.

Rainer

Petterson
04.03.2010, 22:47
Das ist der wesentliche Satz.

Filmkorn hat mit Sensorrauschen nichts gemein. Und das sieht man diesen Bildern an.

Rainer

Hallo Rainer,

ist schon klar. Die Überschrift und der einleitende Satz waren auch eher ironisch gemeint.;) Analoge SW-Filme mit ihrem Korn haben ihren ganz eigenen Reiz, den ich durchaus zu schätzen weiß und auch gerne nutze.:)

@baerlichkeit
Labore gibt es schon. Meinen habe ich über meinen örtlichen Fotohändler entwickeln lassen, der wohl mit Fujicolor zusammenarbeitet. Allerdings muss man auf den Film etwas länger warten.
Die XP2 Filme, die nach dem C41-Verfahren für Farbnegativfilme entwickelt werden, kann ich hier vor Ort entwickeln lassen, dann dauert's nur ein paar Stunden. Aber es gibt sicher auch Labore, die auch noch klassische SW-Filme vor Ort entwickeln. Aber dafür sollte man dann wirklich einen eigenen Thread eröffnen.:)

@ Elke
Nur zu, versuch's mal. Du wirst sehen, es macht Spaß und die Ergebnisse haben ihren eigenen Charme. Ich bin gespannt!:)

@ all
Danke für die zahlreichen positiven Rückmeldungen zu meinem Ausflug ins Analoge. Schön, dass es doch noch einige Freunde dieser Technik gibt!:top:

LG Stefan