PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vollformat mit Sigma


mchenke
04.03.2010, 16:59
Da bin wieder mit der nächsten Frage.

Ich möchte mir in nächster Zeit eine neue Kamera zulegen. Bevor ich solche Schritte vollziehe, beschäftige ich mich meistens mehrere Monate mit solch einem Thema.

Also ich besitze eine a300 und benutze beide Sigmas 24-70/70-200 2.8 HSM II.

Anschauen möchte ich mir den Nachfolger der a700, vorher kaufe ich definitiv nichts.
Alternativ steht bei mir natürlich auch die a900 als Wunschkandidat an.

Meine Frage bezieht sich auf die beiden Sigmas.
Wer von den Vollformatbesitzern hat eines der Objektive im Einsatz und wie zufrieden ist er damit an der Vollformat.

gpo
04.03.2010, 17:15
Moin

Bevor ich solche Schritte vollziehe, beschäftige ich mich meistens mehrere Monate mit solch einem Thema.

DAS...mein Freund solltest du tunlichst ändern :top:
dazu gibt es veröffentlichte Fakten die in laboren duch Messergebnisse bestätigt wurden
...das Forengelaber ist nett...wenn du sonst nix zu tun hast :P
schlauer wirst du dadruch kaum, eher verwirrter :top:


Meine Frage bezieht sich auf die beiden Sigmas.
Wer von den Vollformatbesitzern hat eines der Objektive im Einsatz und wie zufrieden ist er damit an der Vollformat.

ich habe nur Sigmas zum Vollformat...und sie sind gut...ende der Durchsage :cool:

du solltest aber auch in deinen Geldbeutel schauen denn....
man kann "teureres" kaufen, sogar dreimal teurer...
sind aber nur 5-10% besser :shock: wenn überhaupt:roll:
Mfg gpo

Gomez
08.03.2010, 11:37
Hallo,

ich nutze das Sigma mit Alpha 900 und bin mit weitwinkligen Landschaftsaufnahmen zufrieden. Abblenden auf f8 - f11 ist aus meiner Sicht aber schon erforderlich.

Wenn Du magst kannst Du hier Bilder sehen, alle Landschaftsaufnahmen sind mit dem Sigma 24-70 gemacht.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1492233

gruß gomez

dominik.herz
08.03.2010, 14:22
Ich habe beide von dir genannten Objektive an der :a:850 und bin rundum zufrieden :top:

komiko31
08.03.2010, 22:28
Hi,

ich hatte das 70-200 und war super zufrieden.
Ich habe es zugunsten des 70-300 G wieder verkauft- was ich bereut habe, denn zum Freistellen war das Sigma besser- und besser verarbeitet.
Ich habe die A850 und kann Dir nur raten: Die Unterschiede zum Sony 70-200 sind m.E. zu vernachlässigen.
Außerdem habe ich das Zeiss 28-70. Das Sigma 24-70 hatte ich zum Vergleichstest, und ehrlich: Behalte das Sigma. Ich bin ein Freund von Sigma, die Linsen haben mich nie enttäuscht.

Gruß
Thomas

rainerstollwetter
09.03.2010, 00:10
Ich verwende das Sigma 70-200 HSM II an der Alpha 900 und kann nichts negatives berichten.

Ich habe knackscharfe Bilder. Diese Tatsache hat verursacht, dass ein Umstieg auf das Sony vorerst unterbleiben wird. Da ich auch noch das Sigma 150 - 500 mein eigen nenne, werden ich vorerst in Konverter investieren.

Meine bedingungslose Sony/Minolta Gläubigkeit, war in dem Moment am Ende, als ich das Sigma 50mm/f1,4 erleben durfte.

Rainer

mchenke
09.03.2010, 01:21
Hi,

ich hatte das 70-200 und war super zufrieden.
Ich habe es zugunsten des 70-300 G wieder verkauft- was ich bereut habe, denn zum Freistellen war das Sigma besser- und besser verarbeitet.
Ich habe die A850 und kann Dir nur raten: Die Unterschiede zum Sony 70-200 sind m.E. zu vernachlässigen.
Außerdem habe ich das Zeiss 28-70. Das Sigma 24-70 hatte ich zum Vergleichstest, und ehrlich: Behalte das Sigma. Ich bin ein Freund von Sigma, die Linsen haben mich nie enttäuscht.

Gruß
Thomas

Ich hatte nicht vor die Sigmas wegzugeben, beide überzeugen an der a300. Für die Zeissgläser hatte ich kein Geld. Ich hatte mit bedacht die beiden Objektive ausgewählt weil sie auch vollformattauglich waren (hatte im Sony Center mal mit einer a850 + a900 rumgespielt). Ich warte aber erstmal auf den Nachfolger der a700 und werde mich dann entscheiden welche Kamera es dann wird. Hoffentlich legt man bei dem Nachfolger nicht zuviel Augenmerk auf die Videofunktion (brauch ich nicht) und vernachlässigt dann andere Sachen.