Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit UMTS Tages- und Monatsflats?
Da ich selten, aber immer mal wieder in Deutschland rumreise und viele Hotels ziemlich teure Internettarife haben, möchte ich mir eine Prepaidkarte zulegen, auf der eine UMTS-Tages bzw. Monatsflat buchbar ist. Einen Surfstick werde ich mir wohl bei ebay oder so kaufen, da die bei vielen Anbietern doch recht teuer sind.
Hier erstmal allgemein meine Frage: Hat schon jemand hier Erfahrungen mit einem solchen Tarif?
Was ist am günstigsten? Nach meinen Recherchen Aldi TALK, wo die Tagesflat 1,99 und die Monatsflat 14,99 kostet (http://www.medionmobile.de/). Wobei ja auch der Pro7-Tarif nicht ganz zu verachten ist: 1h 0,77 Euro, 12h 1,99 Euro, 3 Tage 3,99 Euro, 1 Woche 8,99 Euro (http://www.prosieben.de/stick/tarife-preise/).
Her mit den Meinungen und Erfahrungen, ich bin interessiert!
badenbiker
04.03.2010, 14:44
Achtung beim Alditarif!Sehr langsame Geschwindigkeit und nicht die beste Netzabdeckung.
Bildmobil N24 und Pro sieben sind im Vodafone Netz und da passt die Geschwindigkeit vielerorts schon ganz gut!
schau mal hier, er hat das gut zusammengefast
http://www.umts-stick.info/?gclid=CObZ2byj350CFdA93godwS9KMg
UMTS Surfsticks im Prepaid Paket sind zur Zeit schwer im kommen
gibt es coole Angebote Surfstick plus Monatsflat im Prepaidtarif
ich hab einen von O2
funzt recht gut ofern man UMTS emfang hat
datenübertragung 3,6Mbits
hab ne Flat und kostet 25€ jeden Monat als prepaid
einfach aufladen und fertisch
Ja, aber der hat alle Netze außer EPlus getestet, was also wenig hilfreich ist, um alle Angebote zu vergleichen. Wobei EPlus soll ja echt langsam sein.
Wie ich es sehe:
1 Tag:
- Aldi am günstigsten, da volle 24h ab Startzeitpunkt gesurft werden kann für 1,99, dafür ist das Netz langsam (EPlus)
- Fonic für 2,50 Euro mit besserem Netz (O2), dafür aber Abrechnung nach Wochentag
3 Tage:
- Pro7 für 3,99, ist auch im Vodafone-Netz, das das beste Netz für UMTS ist
1 Woche:
- BildMobil für 6,99 im Vodafone Netz
1 Monat:
- 14,99 im Aldi-Netz, das aber lahm ist
- 19,9X im O2 und T-Mobile-Netz bei diversen Anbietern, u.a. Tchibo
hier der Link zu O2 prePaid Surf packet
http://portal.o2online.de/nw/active/prepaid/prepaid-surfstick.html
glaub bei Mannesman gibts zur zeit auch ne aktion
aber O2 läuft schon richtig gut :top:
Also ich nutze den Aldi Talk Tarif zum Internetsurfen (wenn ich im Hotel bin). Wenn man UMTS-Empfang an dem Ort hat, dann ist die Geschwindigkeit auch in Ordnung. Downloadraten von um die 60-80kb/s bekommt man schon. Das ist sicherlich im Vergleich zu normalen DSL nicht ganz so gut, aber für UMTS ist es ok.
Da ich unterwegs jetzt sowieso keine Riesen-Downloads mache, sondern nur E-Mails checke und evtl. etwas im Netz surfe, reucht die Geschwindigkeit vollkommen aus.
Ist allerdings kein UMTS vorhanden, dann wirds mit E-Plus schwieriger, weil EDGE noch nicht wirklich weit ausgebaut ist und man dann auf GPRS angewiesen, was natürlich extrem langsam ist.
Meine Geschäftsreisen gehen aber meist in Großstädte oder Ballungszentren (Dortmund, München, oder so) und da ist UMTS eigentlich auch bei E-Plus ziemlich gut ausgebaut.
Zu dem Thema kann ich auch einiges sagen. Grundsätzlich würde ich mich auf die zwei D-Netze von T-Mobile und Vodafone beschränken, da diese meiner Erfahrung nach eindeutig die schnellsten sind.
Bei meinen Eplus Tests stellte sich die schlechte Verfügbarkeit von EDGE herausbzw falls UMTS verfügbar war, gibts hier so gut wie kein HSDPA geschweige denn HSUPA.
O2 war hier lange Zeit sehr schwach, hat aber in den letzten Monaten sehr viel in sein Netz investiert und ist vor allem in den Großtstädten durchaus mit den zwei "Großen" vergleichbar. Als Anbieter würde sich hier meiner Meinung nach Fonic herausstellen.
Zu Vodafone kann man sagen, dass sie Deutschlandweit die beste UMTS Abdeckung haben. Solltest du also auch viel in ländlichen Gegenden unterwegs sein, ist hier die Chance wesentlich größer auf UMTS zu treffen als dies bei T-Mobile der Fall ist. (Vodafone hat ca 60 % seiner Stationen mit UMTS ausgerüstet, der rosa Riese nur knapp 40 %). Allerdings besitzt Vodafone kein so gutes Fallback auf EDGE falls UMTS nicht verfügbar ist.
Dies ist bei T-Mobile immer vorhanden, so dass selbst an den ungünstigsten Flecken mit EDGE eine akzeptable Geschwindigkeit erreichbar ist. Wie schon geschrieben hat T-Mobile keine so große UMTS-Abdeckung wie Vodafone, dafür ist es nach meinen Tests meist deutlich schneller was die UMTS Übertragung betrifft. Es scheint mir wesentlich stabiler zu laufen, da pro Zelle anscheinend weniger Endgeräte bedient werden. Als Beispiel: Bei T-Mobile hab ich teilweise Downloadraten die mit einem 6000 DSL vergleichbar sind erreicht, bei Vodafone meist nur um die 2000 DSL Variante.
Weil es aber im T-Mobile Netz so gut wie keine bezahlbaren Prepaid Varianten gibt, würde meine Wahl auf Vodafone fallen. Hier sind meiner Meinung nach der Bild und der ProSieben Tarif am interessantesten. Den Stick würd ich mir günstig über ebay und Konsorten bestellen.
Hier würd ich wenns nicht auf jeden Cent ankommt einen Stick mit 7,2 MBit/s (HSDPA) und 5,6 MBit/s Upload (HSUPA) nehmen. Zwar ist HSUPA noch nicht sehr weit verbreitet, man merkt meiner Meinung nach allerdings durchaus den schnelleren Upload gegenüber schwächeren Sticks.
So ich hoffe das dies eine kleine Entscheidungshilfe für dich ist, ansonsten einfach weiter fragen :top:
Tommyknocker
04.03.2010, 18:20
Ich hab von der Telekom einen Stick geschenkt bekommen mit einer Prepaid-Tagesflat. Kostet dann pro Kalender happige 5€.
Auf Dauer natürlich viel zu teuer, also hab ich mir bei O2 einen Stick geholt mit der Monatsflat für 25€. Bis auf eine Bahnfahrt und bei Oma zuhause im "Nirgendwo" hab ich fast immer volle Geschwindigkeit mit 7,irgendwas MB/S.
Für hin und wieder Nutzung (wie wohl bei Dir vorgesehen) wäre das Angebot natürlich wieder zu teuer.
kuddelmuddel
04.03.2010, 18:25
Hab den alten Iphone Tarif auf meinem Geschäftshandy, da ist Internet Flat dabei.
Hab mir dann nur ne Twinkarte besorgt. Funktioniert wunderbar ohne Einschränkungen.
Den passenden Stick hab ich mir bei MM geholt.
Gruß
Stefan
O2 UMTS sind 3,6Mbits/s
UMTS läuft in allen Großstädten
nutze es seit 1 jahr und bin voll zufrienden damit
emails/surfen/kleine downloads und uploads kein thema
Ich nutze unterwegs den Aldi Stick. Für 1,99 pro 24 Stunden nehme ich es bei Bedarf dann in Kauf, dass es im E-Netz mit max. ca. 400kb/s langsamer geht als zB das D1 Netz mit bis zu 7 mb/s. Was ja auch nicht Allenorts klappt....
Mein Enkelsohn hat den von Aldi mit Monatsflat für 15,-€. Fürs normale surfen ist es eigentlich ok.
Unser DSL-Light hier zuhause ist ja auch nicht schneller.
Ich hatte hier schon O2, D2, E-Netz und D1 probiert, alles gleich langsam bei uns...
Der Heinz ist einfach der lebende Beweis das es nicht überall DSL mit voller Power gibt. Einer der Gründe warum wir keine großen Bilder direkt in den Threads wollen.
Liebe grüße
Basti
wenn du zufällig einen o2 handyvertrag hast kannst du dir ein datenpaket dazubuchen. dank multicard kann man bis zu drei simkarten auf einen vertrag laufen lassen, dh handy und umtsstick gleichzeitig sind kein problem. (bei mir surft sogar nen kumpel auf der dritten karte mit seinem netbook:lol:)
ich bin mit dem o2 netz sehr zufrieden, in den ballungszentren gehts eigentlich immer recht flott, und in ländlichen gegenden hat man dank d1 roaming noch edge.
kann allerdings sein das roaming mit den neuen verträgen nicht mehr geht, da müsstest du mal nachhaken.
bei den resellern gibt es definitv einschränkungen was roaming angeht, kann sein das die sogar den speed drosseln.
mfg
baerlichkeit
04.03.2010, 21:59
Hi,
was willst du denn alles machen wenn du nur mal unterwegs im Internet bist? Vielleicht brauchst du gar keine Flat sondern es reicht einfach die normale Karte, da vor allem bei Prepaid der Preis/MB günstig ist.
Hast du ein UMTS-Telefon? Eventuell taugt auch das als Modem?
Als Berliner kann ich nur folgendes sagen: E+ hatte ich lange und das Netz ist einfach "löchrig"... O2 nutze ich jetzt und habe praktisch in der ganzen Stadt 3.5G, sehr flink.
Aber als Großstädtler ist man wohl eher nicht repräsentativ ;)
Grüße Andreas
Ja, aber der hat alle Netze außer EPlus getestet, was also wenig hilfreich ist, um alle Angebote zu vergleichen. Wobei EPlus soll ja echt langsam sein.
Wie ich es sehe:
1 Tag:
- Aldi am günstigsten, da volle 24h ab Startzeitpunkt gesurft werden kann für 1,99, dafür ist das Netz langsam (EPlus)
- Fonic für 2,50 Euro mit besserem Netz (O2), dafür aber Abrechnung nach Wochentag
3 Tage:
- Pro7 für 3,99, ist auch im Vodafone-Netz, das das beste Netz für UMTS ist
1 Woche:
- BildMobil für 6,99 im Vodafone Netz
1 Monat:
- 14,99 im Aldi-Netz, das aber lahm ist
- 19,9X im O2 und T-Mobile-Netz bei diversen Anbietern, u.a. Tchibo
Hallo, habe den Aldi Stick und Monatsflat . Bin Im großen und ganzen zufrieden ist natürlich nicht so schnell wie eine feste Leitung gerade bei Bildern und Filmen . Gruß Frank
baerlichkeit
04.03.2010, 22:16
Der Heinz ist einfach der lebende Beweis das es nicht überall DSL mit voller Power gibt. Einer der Gründe warum wir keine großen Bilder direkt in den Threads wollen.
Liebe grüße
Basti
Hi,
kleiner Nachtrag... ich glaube die meisten Mobilfunknetze schrumpfen Bilder etc. Mitunter kommt dann ziemliche JPG-Grütze im Stick raus ;)
Die Tagesflat soll halt für Reisen etc. sein. 24 ct/MB ist da doch etwas teuer, da kommt man nicht weit für. Von daher lohnen sich die Flats eher. Momentan tendiere ich zum Pro7-Angebot.