PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Frage] TV & Computer Monitor in einem?


ViewPix
04.03.2010, 09:45
Gibt es so etwas, einen Flachbildschirm-Fernseher, an dem man auch einen Computer anschließen kann und dann auch als vollwertigen Computer-Monitor benutzen kann?

Die Idee dahinter ist die Reduzierung von Geräten im Haushalt.

baerlichkeit
04.03.2010, 09:47
Die Zeiten in denen LCD-TVs nicht ordentlich am PC funktionieren sollten eigentlich vorbei sein.

Also HDMI-Kabel in den PC, anschließen, fertig.

Sollte man bei einem geplanten Kauf dann eventuell vorher genauer recherchieren, aber ich meine in den letzten CTs kaum noch was von PC-Problemen gelesen zu haben.


Wie sinnvoll die Arbeit an einem 40" TV ist, muss natürlich jeder für sich entscheiden. Für mich gilt: Zocken -> cool, Arbeiten -> zu groß.

Bohne
04.03.2010, 09:51
Ja gibt es , ich habe einen im Schlafzimmer von LG 22 "(Full HD) habe ich vor 2 Monaten beim MM für 249,- Gekauft
Von Samsung soll es auch welche geben.

Den genauen Namen Vom LG kann ich Dir später nachliefern


http://www.lge.com/de/it-produkte/tft-lcd-monitore/LG-monitor-tv-M2262D.jsp

Gibts auch im weiß und sieht gut aus:top:

ViewPix
04.03.2010, 09:57
Das hört sich schon einmal gut an.

Auf Prad.de (http://www.prad.de/new/tv/shownews_faq121.html) habe ich gelesen das sich ein TV-Gerät von einem Computer-Monitor oft immens in der Auflösung unterschieden...
Ein bedeutender Unterschied ist aber die Auflösung. Während ein 20" TFT-Monitor zum Beispiel mit einer Auflösung von 1600 x 1200 arbeitet, stellt ein TV Gerät mit identischer Panelgröße das Bild mit 640 x 480 dar.
Ich bin kein Zocker, spiele quasi nie und wenn dann Wii :cool:

Es ginge mir einzig und allein um Bildbearbeitung und hier auch nur deswegen weil man an einem externen Monitor mehr Platz hat als an einem Laptop-Monitor... :roll:

Bohne
04.03.2010, 10:04
Ein bedeutender Unterschied ist aber die Auflösung. Während ein 20" TFT-Monitor zum Beispiel mit einer Auflösung von 1600 x 1200 arbeitet, stellt ein TV Gerät mit identischer Panelgröße das Bild mit 640 x 480 dar.

Hää, das verstehe ich nicht.
Wenn ich den PC an meinem großen Samsung LCD hänge stellt er in voller Auflösung dar
1980x1080.

baerlichkeit
04.03.2010, 10:06
Aktuelle TVs haben eine Auflösung (FullHD) von 1920x1200Pixel. Je nachdem wie groß der Fernseher werden soll, ist das natürlich verglichen zu einem 22"-Monitor mit der gleichen Auflösung zunehmend grob.

Abgesehen davon bin ich mir recht sicher, dass Fernseher nur bedingt für die Bildbearbeitung taugen, die sind halt zum Fernsehen gemacht, nicht für PC-Arbeit (Farben, Ausleuchtung etc).

lüni
04.03.2010, 10:07
Wenn der Fernseher Full HD kann und HDMI hat, dann gehts bestimmt sehr gut, alte (PAL) Fernseher haben echte Auflösungsnachteile.

ot
Fernseher Kaufen ist eine echte Wissenschaft geworden :roll:
Früher konnte man meine Mama alleine in einen Laden schicken und sagen Kauf einen Fernseher... das ganze marketing geschwätz und Produktzyklen von einem Jahr begeistert zwar einige (anscheinend) den Rest macht es Wahnsinnig....

Steffen

MM194
04.03.2010, 10:31
Die Idee dahinter ist die Reduzierung von Geräten im Haushalt.

Das wird wahrscheinlich nicht klappen, war zumindest bei mir so.

Ich habe mir den 231T1SB von Phillips (http://www.consumer.philips.com/c/fernsehmonitore/33213/cat/de/#filterState=TV_MONITORS_SU_DE_CONSUMER%3Dtrue) geholt. Ist "allerdings" ein PC-Monitor mit TV. Er hängt jetzt an der Wand neben meiner PC-Anlage und wird neben dem "normalen" Monitor als 2. Monitor (Adobe Lightroom / Adobe Premiere) und als TV genutzt.

PS: angeschlossen über HDMI

MM194
04.03.2010, 10:41
Es ginge mir einzig und allein um Bildbearbeitung und hier auch nur deswegen weil man an einem externen Monitor mehr Platz hat als an einem Laptop-Monitor... :roll:

Das ist natürlich kein Problem. Sorry hatte ich überlesen.

Full-HD = 1920x1080 Bildpunkte also für Bildbearbeitung nicht größer als 22" maximal 24"!

Brauchst nur das entsprechende Anschlußkabel

Laptop mit DVI / HDMI (seltener) ein entsprechendes DVI-HDMI Kabel, wenn nur ein VGA Anschluß dann ein VGA Kabel (den Anschluß haben die meißten neuen TV neben HDMI)

AlexDragon
04.03.2010, 10:53
Mein Problem wäre: Wie kann ich vom Arbeitszimmer aus, wo mein PC steht, meinen 40" Samsung, der im Wohnzimmer steht, sehen, z.B. für EBV :shock:
Differenz in m = ca. 12 m und die Küche noch dazwischen :roll:;)

ViewPix
04.03.2010, 11:28
Vielen Dank für die weiteren Antworten ;)

Ich habe eine Familie mit 2 Kindern und möchte im Wohnzimmer die Büroecke eliminieren.
Im ersten Schritt wurde des große Computer (stehende Kiste) gegen einen Laptop ausgetauscht respektive ersetzt.

Nun ginge es darum den alten Röhrenfernseher durch einen Flat-TV zu ersetzen und im Idealfall des 24" TFT-Monitor Ersatzlos zu streichen.
Aber ich vermute das ist nicht möglich zumindest nicht ohne Einbuße...

Denn wie Andreas schon schriebt, wird sich ein Flat-TV nicht für die Bildbearbeitung kalibrieren lassen...

lüni
04.03.2010, 11:48
die Hoffnung würde ich nicht soo schnell aufgeben, es gibt sogar wide gamut Modelle...
nur nicht im mittlerem Preissegment. Aber sehr wahrscheinlich sind zwei Bildschirme Praktischer und besser (und Preiswerter)

Steffen

baerlichkeit
04.03.2010, 11:58
Man kann TVs auch kalibrieren, irgendwie. Warum auch nicht.

Aber, ein Fernseher ist ein Fernseher, optimiert für Fernsehbilder. Anders ein PC-Monitor, auf dem wiederum Filme/Fernsehen nicht so optimal dargestellt werden können.

Es wäre meiner Meinung nach ein Kompromiss, den ich persönlich niemals eingehen würde.


Ganz davon abgesehen, dass ich einen >32" TV irgendwie unergonomisch für die Bildschirmarbeit halte. 30" Monitore fahren da ganz andere Auflösungsgeschütze auf und dann kann man da auch vor sitzen. Oder wolltest du die Bilder von der Couch aus bearbeiten? *kopfkratz*

ViewPix
04.03.2010, 12:08
Oder wolltest du die Bilder von der Couch aus bearbeiten? *kopfkratz*
Ja wenn du so fragst hätte das durchaus seinen Reiz... via Bluetooth mit dem Fernseher verbinden, Bilder und Videos ansehen oder im SUF surfen und bei Bedarf Bilder bearbeiten und wenn die liebe Frau nach hause kommt den Deckel zuklappen und fern sehen, ja das wäre meine Traumvorstellung eines modernen Wohnzimmers...

Die 2. Frage die sich mir nun stellt, wenn ich, was am vernünftigsten ist, bei dem jetzigen Setup bleibe, denn ein guter Monitor ist ja vorhanden... wo platziere ich den ohne das er im Alltag stört... :?:

lüni
04.03.2010, 12:39
Ganz davon abgesehen, dass ich einen >32" TV irgendwie unergonomisch für die Bildschirmarbeit halte. 30" Monitore fahren da ganz andere Auflösungsgeschütze auf und dann kann man da auch vor sitzen. Oder wolltest du die Bilder von der Couch aus bearbeiten? *kopfkratz*

Da hast du natürlich recht, aber es gibt ja auch noch Modelle deutlich unter 30", müssen ja nicht immer so riesig sein die Glotzen....

Steffen

baerlichkeit
04.03.2010, 12:49
Da hast du natürlich recht, aber es gibt ja auch noch Modelle deutlich unter 30", müssen ja nicht immer so riesig sein die Glotzen....

Steffen

Also ich will keinen 20" Fernseher im Wohnzimmer stehn haben (ich orientiere mich nur an dem von Torsten gesagtem ;)), aber Geschmäcker sind ja unterschiedlich :top:

AlexDragon
04.03.2010, 13:05
Also ich will keinen 20" Fernseher im Wohnzimmer stehn haben (ich orientiere mich nur an dem von Torsten gesagtem ;)), aber Geschmäcker sind ja unterschiedlich :top:

Wer will sich den schon mit einem Fernglas/Opernglas auf seine Couch setzen :roll:;):lol:

HeinS
04.03.2010, 13:24
Ich habe für die Arbeit mit dem PC lieber einen kleineren - bis 24" etwa - Monitor, dafür mit feinerer Auflösung.

AlexDragon
04.03.2010, 13:35
Ich habe für die Arbeit mit dem PC lieber einen kleineren - bis 24" etwa - Monitor, dafür mit feinerer Auflösung.

24" am PC finde ich aber nicht klein :shock:
Muß hier im Büro mit einem 19" arbeiten ;)

HeinS
04.03.2010, 13:39
Na ja, ich dachte ja nur. :) Im Moment habe ich einen 21" und der könnte bei der Bildbearbeitung manchmal schon etwas größer sein.
Aber die Pixelgröße sollte auf jeden Fall klein sein.

AlexDragon
04.03.2010, 13:50
Na ja, ich dachte ja nur. :) Im Moment habe ich einen 21" und der könnte bei der Bildbearbeitung manchmal schon etwas größer sein.
Aber die Pixelgröße sollte auf jeden Fall klein sein.

Genau :top:

ViewPix
04.03.2010, 14:02
Also das Arbeiten an einem 24" TFT (Auflösung 1920 x 1200 Pixel) ist sehr angenehm, wobei ich mir manchmal schon noch etwas mehr Platz wünschte ;)

Bei einem Flat-TV geht glaube ich unter 42" nichts unser Wohnzimmer ist nicht so klein... :mrgreen:

baerlichkeit
04.03.2010, 14:15
Und da hast du dann auch nicht mehr Platz drauf ;)

ViewPix
04.03.2010, 14:20
Und da hast du dann auch nicht mehr Platz drauf ;)

Darum ging es bei meinem Anliegen weniger, ich kann ja das Laptop aufgeklappt lassen, dann habe ich einen 2. Monitor, zwar mit anderer Auflösung aber immerhin ;)

Ich wollte damit nur verdeutlichen das die kleinen Küchen-Flat-TVs für uns nicht in Frage kommen :cool:

Jan
04.03.2010, 14:21
Achtung, viele Fernseher reduzieren die max. Auflösung bei analogem Signal (VGA).
Jan

steve.hatton
04.03.2010, 14:26
Oder den hier mit Tv-Karte.....

http://www.apple.com/de/imac/

Ellersiek
04.03.2010, 14:30
..., ich kann ja das Laptop aufgeklappt lassen, dann habe ich einen 2. Monitor, zwar mit anderer Auflösung aber immerhin ;)...

So musste ich eine zeitlang meinen Laptop betreiben (Laptop 1900 X 1200, Röhrenbildschirm ???? x 1050). Die zweite Arbeitspläche war zwar ganz schön, aber die unterschiedliche Höhe empfand ich als sehr störend bzw. hinderlich.

Dank GPOs Empfehlung habe ich jetzt den HP LP2475W daneben stehen und bin voll zufrieden - nie wieder unterschiedliche Auflösungen (außer für kurzfristige Einsätze natürlich).

Deinen Ansatz kann ich zwar nachvollziehen - würde ich mir auch wünschen. Aber ich glaube, Du wirst mit einer getrennten Lösung besser fahren. Den Fernseher zum fernsehen und den Monitor für den Laptop. Für den Übergang kannst Du doch noch den Monitor vom alten PC nehmen.

Gruß
Ralf

ViewPix
04.03.2010, 14:47
Oder den hier mit Tv-Karte.....

http://www.apple.com/de/imac/
Der geht doch nur bis 27"... ich wollte einen TV mit 42" an die Wand hängen ;)
Für den Übergang kannst Du doch noch den Monitor vom alten PC nehmen.
Das mache ich ja schon die ganze Zeit und sollte sich keine Lösung für ein Gemeinschaftsgerät finden, dann bleibt es auch dabei, denn der alte Monitor hat sich noch nicht amortisiert ;)