Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bilora Ringblitz
rainerstollwetter
03.03.2010, 11:48
Hallo Forum,
FotoKoch hat gerade den Bilora Ringblitz D-140 RF (auch für Sony) im Angebot. Taugt der was? Immerhin hat er TTL-Steuerung, braucht keinen Masterblitz wie der Metz und kostet weniger als ein Drittel des Sigma.
Rainer
AlexDragon
03.03.2010, 13:11
Im DSLR-Forum gibt es einen thread dazu und die Meinungen sind dort sehr gespalten und es scheint nicht so der Hammer zu sein ;)
ingoKober
03.03.2010, 13:23
Ich habe den von Dörr. Kaufpreis knapp 80€. Ich meine, die sind baugleich (bin mir aber nicht zu 100% sicher). Ich bin sehr zufrieden damit! Die TTL Steuerung funktioniert prima und ansonsten ists ein typischer Ringblitz. Top Preis/Leistungsverhältnis. Ich benutze ihn auf einem 50er Minolta Makro. Bei Objektiven mit größerer Frontlinse dürfte er zu Vignettierungen führen, daher würde ich nicht empfehlen, ihn auf Objkektiven über 55mm Öffnung einzusetzen.
Klar stören die Kringel- Lichtreflexe in zB Augen-aber das gilt für jeden Ringblitz.
Hier ein Beispielbild, das damit entstand. Man sieht natürlich auch hier ansatzweise die Kringelreflexe. Aber flachgeblitzt ist was anderes. Ich bin wie gesagt zufrieden.
1015/pholcus.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96710)
Viele Grüße
Ingo
AlexDragon
03.03.2010, 13:53
Hier gibt es noch eine günstigere Variante:
http://www.foto-tip.pl/sklep/makro_ringblitz_delta_drf_14_sony-p-1632.html
komiko31
03.03.2010, 23:12
Welchen Ringblitz kann man denn überhaupt empfehlen?
Ich überlege, nach 30 Jahren mal wieder in die Makrofotografie einzusteigen...
Gruß
Thomas
Hallo,
als Ringblitz tut der Bilora was er soll.
Er bietet keine einseitige Beleuchtung oder sonstige Extras, lässt sich aber gut regulieren und per TTL steuern.
Natürlich ist er billig verarbeitet - man bekommt das, was man bezahlt. ;)
Weitere Threads dazu:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=82427
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=84581
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=45820
Stempelfix
04.03.2010, 00:00
Er dürfte mit dem von mir getesteten Soligor Ringblitz baugleich sein, und dieser ist sein Geld nicht wert.
Die Blitzbelichtungsergebnisse waren mehr als abenteuerlich, die Verarbeitung ist klapperig und wirklich unschön.
Gruß Uwe
rainerstollwetter
04.03.2010, 00:08
Dann bleibt doch an der A900 nur der Sigma, ist das richtig?
Rainer
AlexDragon
04.03.2010, 08:34
Dann bleibt doch an der A900 nur der Sigma, ist das richtig?
Rainer
Nein, sondern der Metz - Ist etwas teurer, aber definitiv der Bessere - Unser Stammtisch-Mitglied LXDZB hat einen - Kannst Ihn mal anmailen - Er ist auf jeden Fall im thread des Kölner Stammtisches zu finden ;)
ingoKober
04.03.2010, 08:36
Komisch, ich bin mit dem Teil immer noch zufrieden +:shock:+
819/1frogeye.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96707)
Hansevogel
04.03.2010, 10:01
Komisch, ich bin mit dem Teil immer noch zufrieden +:shock:+
Warum denn auch nicht. :top:
Ich bin mit meiner D7D, 1,7/50, Kaffeemühle usw. auch zufrieden.
Es muß nicht immer das High-End-Produkt sein, wenn ein einfacheres Teil den gelegentlichen Anforderungen genügt.
Gruß: Joachim
AlexDragon
04.03.2010, 10:55
Warum denn auch nicht. :top:
Ich bin mit meiner D7D, 1,7/50, Kaffeemühle usw. auch zufrieden.
Es muß nicht immer das High-End-Produkt sein, wenn ein einfacheres Teil den gelegentlichen Anforderungen genügt.
Gruß: Joachim
Dann warte mal ab, wenn Er dann mal Probleme hat und das Gerät in Reparatur gehen sollte, was dann passiert - Der Service von Metz ist unerreicht ;)
Hansevogel
04.03.2010, 11:10
Dann warte mal ab, wenn Er dann mal Probleme hat...
Erstmal muß Er den Ringblitz und Probleme haben. ;)
...und das Gerät in Reparatur gehen sollte, was dann passiert
Vermutlich... nichts.
Der Service von Metz ist unerreicht ;)
Ist bekannt. Wir haben in der Familie fünf Metz-Blitze. :top:
Meine o.a. Meinung ändert das allerdings nicht. :D
Gruß: Joachim
rainerstollwetter
04.03.2010, 11:25
@ AlexDragon,
erstens ist der Sigma ca. 100 Euro teurer als der Metz und zweitens wird der Metz wireless gesteuert und braucht einen Masterblitz. Genau deshalb hatte ich "an der A900" geschrieben.
Also bleibt doch nur der Sigma.
erstens ist der Sigma ca. 100 Euro teurer als der Metz ...
Hier gibt es den Sony HVL-F20AM fuer 69 Euro ;),
http://www.cameranu.nl/artikel/48253/Sony_HVL-F20AM.html
Das waere mit dem Metz zusammen noch etwas guenstiger als der Sigma.
AlexDragon
04.03.2010, 12:48
Hier gibt es den Sony HVL-F20AM fuer 69 Euro ;),
http://www.cameranu.nl/artikel/48253/Sony_HVL-F20AM.html
Das waere mit dem Metz zusammen noch etwas guenstiger als der Sigma.
Danke - Es gibt IMMER einen Weg ;):roll:
dominik.herz
04.03.2010, 12:55
Ich habe einen Ringblitz-Adapter ähnlich dem bekannten Ringflash, halt als Nachbau - allerdings zum Preis von 69€ inkl. Porto aus Spanien.
Das zusammen mit meinem Metz 48-AF1 (TTL unterstützt) passt problemlos auch an die :a:850 :top: Damit bin ich zufrieden ;)
ingoKober
04.03.2010, 14:33
Na wenn -falls- der mal kaputt geht zahl ich 80€ für nene neuen und fahre damit immer noch billiger als bei einer Reperatur des Markenproduktes.
Für mich rechnet sich der Mehrpreis einfach nicht gegen den Mehrnutzen auf.
Gruß
Ingo
Manfredxxx
05.03.2010, 06:11
..... bin nun mal nicht der Käufer von teuren Ringblitzen, wie der SonyHVL MT24AM TTL, 498 €, der hier ja nicht erwähnt wurde aber doch die bessere Wahl wäre...?:top::flop:
Es geht echt viel billiger. Ein wenig basteln ist schon angesagt
Nun, ich habe mir mal günstig den Ringblitz RF18 TTL M ( Minolta ) ersteigert.....
der jetzt umgebaut wird ( wird heute fertig gestellt.
Sein Aussehn ähnelt dem oben erwähnten Sony - Ringblitz SonyHVL MT24AM TTL nur ihn, die einzelnen Blitze kann man schwenken, die Achse verdrehn und das ganze vor wie zurück verschieben...letzteres wird aber starr gemacht.
Kosten bis jetzt etwa 15 €uro plus dem damalig ersteigerten Blitz für 49 €uro...
Wenn es fertig ist zeige ich die Bilder vom Blitz und die damit gemachten Bilder.
Wer Interesse hat kann ihn ja dann nachbaun...:eek:
6/Zangenblitz__mit_Beschriftung_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99281)
6/Zangenblitz__Collage_v._Manfred_Beutner_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99261)
..... bin nun mal nicht der Käufer von teuren Ringblitzen, wie der SonyHVL MT24AM TTL, 498 €, der hier ja nicht erwähnt wurde aber doch die bessere Wahl wäre...?:top::flop:
Es geht echt viel billiger. Ein wenig basteln ist schon angesagt
Nun, ich habe mir mal günstig den Ringblitz RF18 TTL M ( Minolta ) ersteigert.....
der jetzt umgebaut wird ( wird heute fertig gestellt.
Sein Aussehn ähnelt dem oben erwähnten Sony - Ringblitz SonyHVL MT24AM TTL nur ihn, die einzelnen Blitze kann man schwenken, die Achse verdrehn und das ganze vor wie zurück verschieben...letzteres wird aber starr gemacht.
Kosten bis jetzt etwa 15 €uro plus dem damalig ersteigerten Blitz für 49 €uro...
Wenn es fertig ist zeige ich die Bilder vom Blitz und die damit gemachten Bilder.
Wer Interesse hat kann ihn ja dann nachbaun...:eek:
6/Zangenblitz__mit_Beschriftung_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99281)
6/Zangenblitz__Collage_v._Manfred_Beutner_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99261)
Villeicht kannst du mal einen ausführlichen "Bau"-bericht schreiben?
würde mich sehr interessieren!
Welche Teile benötigt man, was verbindet man wie usw ....
Kann mir gerade wenig drunter vorstellen ;)
Manfredxxx
09.03.2010, 01:59
Villeicht kannst du mal einen ausführlichen "Bau"-bericht schreiben?
würde mich sehr interessieren!
Welche Teile benötigt man, was verbindet man wie usw ....
Kann mir gerade wenig drunter vorstellen ;)
Hallo Shooty, ... dafür brauchst Du einen schwachen Blitz, bei mir war es der RF18TTL M Minolta...dann ein paar alte Kameras, Dynaxen halt jede mit aufklappbaren Blitz, D 500xi / Si,...Minolta HI-matic AF,...oder 800 XI...
Dann alles sauber zerlegen und wieder zusammen bauen, mit den entsprechenden Teilen.
was ich aber nicht verstehe ist das der RF18TTL M doch schon ein Ringblitz ist ^^
Wieso dann der Aufwand?
okay .. dann ist es verstellbar ... aber sonst ...
oder ist das schon der ganze Gag? :D
Manfredxxx
09.03.2010, 02:24
was ich aber nicht verstehe ist das der RF18TTL M doch schon ein Ringblitz ist ^^
Wieso dann der Aufwand?
okay .. dann ist es verstellbar ... aber sonst ...
oder ist das schon der ganze Gag? :D
Ganz einfach, der war immer zu HELL ... ,man kann daran, damit keine Positionseinstellungen der Blitze vornehmen, wie auch nicht oder nur eingeschränkt für andere Objektive einsetzen.....
6/Z__Blitz__Scharnierdetail__mit_Schrift.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99322)
Manfredxxx
09.03.2010, 02:28
Beschreibung 2
6/Beschreibung_weiter_fertig.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99323)
Na wenn man einen defekten bekommt macht das natürlich viel sinn ;)
super umbau!
Manfredxxx
09.03.2010, 02:59
Na wenn man einen defekten bekommt macht das natürlich viel sinn ;)
super umbau!
Habe eben erst den Bildern die Beschreibung hinzugefügt, weil, das Forum hatte ja die Pause....
Manfredxxx
09.03.2010, 04:00
Sollte es hier nicht ankommen, bzw. kein Interesse besteht kann es Kommentarlos gelöscht werden.
Es sollte auch nur zeigen, - mit wieviel... wenig Geld ( das leidige Thema ) bei vielen ,es möglich ist vorausgesetzt man hat Lust zu basteln,... etliche €uros zu sparen.
Zwei Bilder noch...
6/Magnifier_fr_Blitz_mit_Schrift.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99324)
6/Magnifier_fr_Blitz__fertig.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99325)
Und das ganze wiegt nur etwa 82 Gramm, da ich keine Drehbank habe, könnte es noch was abgespeckt werden.
Mach doch ein eigenes Thema mit dem ganzen Zeug auf!
Ich lese so tolle bebilderte beschreibungen immer gern!
Dann kann man es auch gut im Forum finden wenn man etwas inder Richtung sucht
alpine-helmut
09.03.2010, 08:28
Vor einigen Monaten stand doch auch in einer Fotozeitschrift eine Anleitung, wie man aus einer LED-Lichterkette (Weihnachtsbedarf - evtl. nur saisonal verfügbar!), einer nicht mehr benötigten Streulichtblende und viel Heißkleber ein LED-Ringlicht (keinen Blitz!) basteln kann. Aus den benötigten Materiaien läßt sich wohl die Art des Aufbaues schon erahnen ;-)
Vorteil: nur sehr geringe Materialkosten
Nachteil: nur in der Nähe einer dauerhaften Stromverbindung nutzbar
Aber für Gelegenheitsmakros auf der häuslichen Terrasse würde das auch ausreichen ...
Na ja, mir war die Bastelei dann doch zuviel, außerdem waren die Lichterketten schon aus den Regalen geräumt ... hab ich mir dann doch den Bilora gekauft - für den Einstieg in die Materie müsste das erstmal ausreichen. Aufsteigen (auf teurere Marken-Ringblitzgeräte) kann ich dann bei Bedarf immer noch.
Grüße
Helmut