PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon D300 oder D90?


Tim Struppi
01.03.2010, 20:57
Hallo,

ich habe mich nach langem hin und her entschlossen das System zu wechseln. Aktuell wollte ich eigentlich mein Objektivpark zu Gunsten eines STFs umstrukturieren. Allerdings bin ich nie von den Wechselgedanken losgekommen und möchte jetzt die Chance nutzen bei Nikon einzusteigen.

Momentan beschäftigt mich die Frage ob es die D300 sein muss, oder ob es die D90 auch tut. Ich fotografiere auschließlich auf Reisen und in der Natur. An der D300 reizt mich das abgedichtete Gehäuse und der Autofokus. Allerdings liegt mir die D90 besser in der Hand.

Als Objektive habe ich mir folgende rausgesucht:

16-85mm F3.5-5.6 VR
70-300mm F4.5-5.6 VR
105mm F2.8 Micro VR

Vielleicht hat ja der ein oder andere schon Erfahrungen damit gemacht?!

Ich freue mich auf eure Antworten!

Danke

Matthias

el-ray
01.03.2010, 21:31
Wenns dir bei der d90 nicht auf die Videofunktion ankommt, würd ich gleich zur D300 gehen, ansonsten kann man gleich bei Sony bleiben und eine a700 kaufen...

Von deiner Objektivauswahl her würdest du bei Sony nämlich auch nicht schlechter dastehen mit:
Zeiss 16-80, lichtstärker als das Nikon
70-300 G (hast du ja schon laut Profil) und das is eher besser als das Nikon
100mm f2,8 Makro oder ein 90er Tamron..., in etwa gleich mit dem Nikon, oder einfach das 180er behalten

Also wenn Nikon, dann gleich ne D300(s), alles andere wäre in meinen Augen Geldverbrennerei...und für deine Objektivvorlieben musst du wirklich nicht wechseln.

wwjdo?
01.03.2010, 22:32
Hallo,

kann ich jetzt auch nicht nachvollziehen - vor allem, weil du die D90 in Betracht ziehst!
Die hat auch nur einen zentralen Kreuzsensor und beim Nachführen wird sie wohl - wenn überhaupt - nicht viel besser als die A700 sein.

Und ob die D90 wirklich gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet ist? Meine A700 hat jedenfalls das Sandtreiben auf Helgoland recht gut - im Gegensatz zur A550 - überstanden...:roll:

Wenn du unbedingt wechseln willst, würde m.E. nur die D300 Sinn machen...

Stempelfix
01.03.2010, 22:40
Also der Wechsel von einer A700 auf eine D90 wäre auch in meinen Augen ein Rückschritt. Und was die Objektive anbelangt: el-ray hat Recht.

Das ganze gibt keinen Sinn. Anders bei der D300(s), hier ist wohl das klassenbeste AF-System verbaut, und ich denke hier beginnt ein Nachführfokus dann Spaß zu machen.

Nee, ne D90 würde ich nach einer A700 nich nehmen... schon mal durch den Sucher geguckt? Pentaprisma bleibt Pentaprisma... ;)

Gruß, Uwe

mad_axe
01.03.2010, 22:51
Also der Wechsel von einer A700 auf eine D90 wäre auch in meinen Augen ein Rückschritt. und was die Objektive anbelangt: el-ray hat Recht.
....

Aber er hat doch laut Profil eine A100 :zuck:

Micha

Stempelfix
01.03.2010, 22:53
Aber er hat doch laut Profil eine A100 :zuck:

Micha

Achso, okay... ich bin schon etwas groggy heute... :oops:

D@k
01.03.2010, 23:05
Hallo,

ich habe mich nach langem hin und her entschlossen das System zu wechseln. Aktuell wollte ich eigentlich mein Objektivpark zu Gunsten eines STFs umstrukturieren. Allerdings bin ich nie von den Wechselgedanken losgekommen und möchte jetzt die Chance nutzen bei Nikon einzusteigen.

Momentan beschäftigt mich die Frage ob es die D300 sein muss, oder ob es die D90 auch tut. Ich fotografiere auschließlich auf Reisen und in der Natur. An der D300 reizt mich das abgedichtete Gehäuse und der Autofokus. Allerdings liegt mir die D90 besser in der Hand.

Als Objektive habe ich mir folgende rausgesucht:

16-85mm F3.5-5.6 VR
70-300mm F4.5-5.6 VR
105mm F2.8 Micro VR

Vielleicht hat ja der ein oder andere schon Erfahrungen damit gemacht?!

Ich freue mich auf eure Antworten!

Danke

Matthias

Eindeutig die D300(s), bzw. wenn keine Video-Funktion notwendig, gebrauchte D300.
Alle Objektive sind OK. Anstatt 70-300 würde ich etwas warten und auf das neue 80-400 hoffen. Es wird gemunkelt, dass es sogar ein 100-500 VR sein soll. Aber dieses Objektiv ist noch nicht angekündigt.

Schöne Grüße

Karsten in Altona
01.03.2010, 23:18
Sagen wir es so: Meine erste Wahl vor einem 3/4 Jahr war eigentlich die D300 mit dem 16-85 zum Einstieg. Und dann hab ich das Preisschild gesehen :shock:. Und dann hab ich die A700 mit dem 16-80er Zeiss in die Hände gekriegt ... :cool:. War einfach überzeugend. Deshalb klare Antwort: A700... äh, sorry: D300! ;)

Ich will Dich nicht vom Weg abbringen, aber ... naja,egal - it's not my money :lol:

topaxx
01.03.2010, 23:28
... schon mal durch den Sucher geguckt? Pentaprisma bleibt Pentaprisma... ;)

Gruß, Uwe

Den hat die D90 aber auch (Zitat aus dpreview):
Viewfinder:

• Eye-level pentaprism single-lens reflex viewfinder
• Frame coverage Approx. 96% horizontal and 96% vertical
• Magnification Approx. 0.94x (50mm f/1.4 lens at infinity, –1.0 m-1)
• Eyepoint 19.5 mm (–1.0 m-1)
• Diopter adjustment –2 to +1

Am Sucher der D90 habe ich persönlich nix zu mäkeln. Ein Unterschied im Vergleich zur A700 ist mir bislang nicht aufgefallen.

Die Vorteile der D300(s) wurden ja schon genannt: Gehäuse, Bedienung, AF-Modul,
Abdichtung, etc., dazu würde ich noch die Schärfe-Prio im AF-C-Modus nennen und die noch weiter gehende Konfiguruerbarkeit vieler Funktionen.

Was mir persönlich an der D90 besser gefällt: kleiner, leichter, trotzdem gut und intuitiv zu bedienen, IR-Fernauslösertauglich, "Belederung" (hatte sich bei der D200 mal gelöst, kommt wohl öfter mal vor in der Serie)...

Bei beiden klasse: Sucher, LCD-Monitor, konfigurierbare ISO-Automatik, CLS-Master-Tauglichkeit, Rauschverhalten, ...


Zu den Objektiven (ich hab das 16-85VR und das 70-300VR):
Mit beiden bin ich sehr zufrieden, jedoch habe ich fetsstellen müssen, dass es eben keine 2,8er sind. Deshalb habe ich immer noch parallel das Sigma 70-200/2.8 und denke über die Anschaffung eines 17-50(55)/2.8 nach.

Bei gutem Licht sind die beiden VR-Objektive wirklich sehr gut und natürlich aufgrund der kleineren und leichteren Bauweise gerne mal zusammen in der Fototasche und insgesamt sehr flexibel.

Eins muss ich hier jedoch mal anmerken: Beide Objektive habe ich bereits nach kurzer Zeit umtauschen müssen: Mein erstes 70-300 hatte ein massives Schärfeproblem über den gesamten Brennweitenbereich, und das erste 16-85 war nach wenigen Tagen defekt (AF-Antrieb ausgefallen). Das zwiete 70-300 hatte wohl Probleme mit der Blendeübertragung, was zu unterscheidlichen Belichtungen bei unterschiedlichen Blenden führte. Das wurde sehr schnell durch den Nikon-Service behoben. Trotzdem: Sowas hatte ich z.B. bei Sigma oder Tamron bisher noch nicht gehabt.

Mit den jetzigen Exemplaren bin ich aber sehr zufrieden. Das (mein) 70-300 finde ich sogar noch bei 300mm sehr gut offenblendtauglich.

MajorTom123
02.03.2010, 09:14
Hmm ... also gerade für Reisen und Natur (wenn es nicht gerade wilde Tiere auf der Flucht sind) ist doch Sony kein bisschen schlechter als Nikon. Anstatt das Geld für den Wechsel zu verbrennen, solltest du dir vielleicht mal die A850 anschauen. Was besseres gibt es nicht für diesen Zweck.

alpine-helmut
02.03.2010, 09:26
Wenn Du schon wechseln willst, dann solltest Du auch gleich aus Ganze gehen und dich so verbessern, dass nachher nicht doch noch Wünsche offenbleiben!
Und da fielen mir derzeit eigentlich nur die D3S (= 100.000 ISO-Nachtsichtgerät) oder -- eine Nummer kleiner -- die D700 (rauscharmes Vollformat) ein.
Ich gebe aber gerne zu, dass ich diese Kameras nur aus der Presse (D3S) bzw. von einem Fotoclub-Kollegen (D700) her kenne.
Sollte ich jemals wechseln wollen, so wären das die Instrumente meiner Wahl. Da ich aber stark annehme, dass meine eigenen photographischen Fähigkeiten nicht proportional zum Preis der Ausrüstung anwachsen werden, bleib ich bei meiner A700 ...

Echidna
02.03.2010, 09:37
Mit der D300 machst Du nichts falsch. :top:

Auch die von Dir ausgesuchten Objektive sind sehr gut brauchbar. Sie sind natürlich nicht das beste Material, was für Geld zu kaufen ist, aber das ist Dir mit Sicherheit klar.

Wir nutzen zwei 70-300 VR und hatten von Anfang keine Probleme mit den Objektiven. Gemessen am Preis bringen diese am Vollformat hervorragende Ergebnisse. Das 105er VR ist tadellos, ihm fehlt allenfalls eine Stativschelle.

Apropos Vollformat: das 16-85 ist ein DX Objektiv, also nur an DX-Kameras zu gebrauchen. Sollte im Hinterkopf der spätere Kauf einer FX-Kamera herumschwirren, wäre es vielleicht spannender, über ein anderes Objektiv nachzudenken.

Tim Struppi
02.03.2010, 10:15
Huih,

so viele nette Antworten danke! Warum will ich eigentlich wechseln? Meine A100 ist inzwischen mit mehr als 57000 Auslösungen in die Jahre gekommen. Sicherlich wäre die A700 der nächste logische Schritt. Die Problematik mit der Verfügbarkeit brauche ich euch nicht zu erklären. Eine gebrauchte A700 ist für mich leider keine Option.
Die A850/900 habe ich auch schon in Erwägung gezogen, aber wegen den nötigen Objektivanschaffungen wieder verworfen. Bei einem Standardzoom sind mir 24mm Startbrennweite sehr wichtig. 300mm Tele an KB wiederrum zu wenig. Demnach müsste ich A850/900 + ZA 24-70 F2.8 und 70-400 für knackige 5000€ kaufen. So kurz nach dem Studium ist das Geld einfach nicht da. Sicher könnte man noch bis zum Herbst auf den Nachfolger der A7xx warten. Ich habe für mich persönlich nur festgestellt, dass ich schon zu lange warte. Ich verbringe mehr Zeit in Foren und Gerüchteseiten, als ich fotografiere. Das möchte ich gern ändern. Zudem habe ich Angst, dass wenn der Nachfolger der A7xx einmal da ist, er mir auf Grund fehlender Knöpfe und Schalter nicht zusagt. Klar niemand kann sagen, ob das so sein wird, aber da sind wir wieder beim Problem warten. Am meisten vermisse ich wirklich ein Pentaprismensucher.

Das ZA 16-80er hatte ich bereits, war von der Optik begeistert, aber leider von der Haptik/Mechanik überhaupt nicht angetan. Zudem gab es an meiner A100 einfach viel zu häufig Fehlfokussierungen. Deswegen u.a. auch mein Gejammer nach einem 16-55 F2.8 G SSM. Es ist ja auch nicht so, dass kein Herzblut daran hängt. Mein 70-300 G SSM finde ich so bei keinem Hersteller. Das Teil ist wirklich genial.

Nikon habe ich mir eigentlich wirklich wegen dem besseren AF ausgesucht. Wenn das Geld irgendwann da ist, möchte ich gern richtig ins Birding einsteigen.

Die angeführte Ausrüstung würde ich hauptsächlich auf Reisen verwenden. Später soll dann noch ein 80-400 VR oder 300 F2.8 oder gar 500 F4.0 dazu kommen.

Gestern noch todessicher und heute wackel ich schon wieder :roll:

RainerV
02.03.2010, 11:12
...
Die A850/900 habe ich auch schon in Erwägung gezogen, aber wegen den nötigen Objektivanschaffungen wieder verworfen. Bei einem Standardzoom sind mir 24mm Startbrennweite sehr wichtig. 300mm Tele an KB wiederrum zu wenig. Demnach müsste ich A850/900 + ZA 24-70 F2.8 und 70-400 für knackige 5000€ kaufen.
...
Nikon habe ich mir eigentlich wirklich wegen dem besseren AF ausgesucht. Wenn das Geld irgendwann da ist, möchte ich gern richtig ins Birding einsteigen.
....
Gestern noch todessicher und heute wackel ich schon wieder :roll:

Meine Erfahrung ist die, daß man dann, wenn man sich nicht sicher ist, und man nicht todunglücklich mit der bestehenden Situation ist, vielleicht doch noch etwas Zeit verstreichen lassen sollte. Meinungsbildung braucht halt etwas Zeit. Sicherlich nur eine "Binsenweisheit", aber häufig eben richtig.

Aber dennoch einige Bemerkungen zur Alpha 850/900. Es stimmt einfach nicht, daß 300mm an KB (24MP) weniger bieten als 300mm an APS-C (12MP). Ein weit verbreiterter Irrglaube. Wenn Du nachträglich aus einem Vollformatbild einen APS-C-Ausschnitt wählst - oder APS-C an der Kamera einstellst - dann bekommst Du ein 11-MP-Bild, also praktisch dieselbe Auflösung wie die, die die Alpha 700 bietet. Wer aufgrund eines solchen Schein-Arguments eine Entscheidung trifft, handelt irrational. Punkt.

Das Zeiss 24-70 ist natürlich ein besonderes Kaliber. Meiner Meinung nach aber nicht unbedingt nötig. Ohne den direkten Vergleich mit den APS-C-Pendants zu haben, denke ich einfach mal, daß man auch mit dem 24-105 an Vollformat gut bedient ist. Auch wenn in einem Forum wie diesem natürlich gerne von den Zeiss-Objektiven geschwärmt wird.

Ich verstehe nur allzu gut, daß nicht jeder bereit ist, Unsummen in eine Vollformatausstattung zu investieren. Ich bezweifle aber, daß man die Alpha 850/900 nur mit High-End-Objektiven "sinnvoll" bedienen kann. Im Gegenteil. Man wird "selbst" aus Mittelklasse-Objektiven mehr herausholen als sie an der Alpha 700 bieten. (s. auch artaphot.ch)

Dennoch hat die D300 im Hinblick auf den AF sicher klar die Nase vorn. Ob Sony da in absehbarer Zeit aufschließen kann, wird sich erst noch zeigen müssen. Übrigens wurden bisher alle "großen" Alphas August/September vorgestellt.

Rainer

Echidna
02.03.2010, 11:50
Ich verstehe nur allzu gut, daß nicht jeder bereit ist, Unsummen in eine Vollformatausstattung zu investieren. Ich bezweifle aber, daß man die Alpha 850/900 nur mit High-End-Objektiven "sinnvoll" bedienen kann. Im Gegenteil. Man wird "selbst" aus Mittelklasse-Objektiven mehr herausholen als sie an der Alpha 700 bieten. (s. auch artaphot.ch)

Das wird ja auch der Nikon D700 häufig zu gute gehalten. Sie soll mit Objektiven älterer Bauart, die am DX_Format nicht so glänzen, viel gutmütiger umgehen und deutliche bessere Ergebnisse zeigen. Kann ich aber nur vom Hörensagen bestätigen.

Wenn es dem TO ums "Birding" geht (ist das so etwas ähnliches wie Vogelfotografie?;)), bietet Nikon natürlich derzeit im Telebereich hervorragende Objektive. Über die Preise bist Du Dir aber im Klaren, oder?

Ich würde an Deiner Stelle die D300 mal in die Hand nehmen, vielleicht auch mal ausleihen für ein Wochenende, damit Du das Handling testen kannst. Nur wenn Dir das überzeugender vorkommt als Deine bisherige Ausstattung, macht ein Systemwechsel für den Hobbyisten überhaupt Sinn. Denn gute und schlechte Bilder kannst Du mit allen Systemen machen.

Karsten in Altona
02.03.2010, 12:19
(...) Eine gebrauchte A700 ist für mich leider keine Option. (...)Wieso nicht? Und es gibt hier und da auch noch neue Modelle. Man muss wahrscheinlich nur recht intensiv suchen.(...) Gestern noch todessicher und heute wackel ich schon wieder :roll:Wenn Du gestern "todessicher" warst, dann hättest Du nicht fragen, sondern losgehen und machen (read: kaufen) sollen.

Manche Entscheidungen sind Bauchentscheidungen und manchmal auch nicht 100% rational. Wenn Du das Gefühl hast, dass es Dir mit einem Wechsel besser geht, dann mach halt. Und wenn gemacht, dann kannst Du auch wieder mehr foten und weniger lesen und schreiben (read: irritieren und verunsichern lassen).

el-ray
02.03.2010, 12:24
Sicherlich wäre die A700 der nächste logische Schritt. Die Problematik mit der Verfügbarkeit brauche ich euch nicht zu erklären. Eine gebrauchte A700 ist für mich leider keine Option
Wenn du nicht auf SVA angewiesen bist würde ich dann einfach zum Übergang eine a450/500/550 kaufen... oder wenn du wie du eh schon sagst, das Geld nicht ganz so locker sitzt mal über den eigenen Schatten springen und eine junge gebrauchte a700 kaufen anstatt mit einem Systemwechsel viel Geld zu verbrennen, das du anderweitig sinnvoll investieren kannst. Hab was von dem Wunsch nach dem STF gehört...den Wunsch müsstest du mit Nikon wohl auf immer und ewig begraben...

Das ZA 16-80er hatte ich bereits, war von der Optik begeistert, aber leider von der Haptik/Mechanik überhaupt nicht angetan.

Da wirst du mit dem Nikkor 16-85 aber auch nicht glücklicher, das nimmt sich in der Klasse nicht wirklich was...

Deswegen u.a. auch mein Gejammer nach einem 16-55 F2.8 G SSM
Falls sowas kommen sollte wirds aber auch mit Sicherheit vierstellig...ist aber beim Nikkor 17-55 f2,8 auch nicht anders...

Mein 70-300 G SSM finde ich so bei keinem Hersteller. Das Teil ist wirklich genial.

So ist es :top:

Im Endeffekt bleibt es deine Entscheidung, aber mit dem von die gewählten Gesamtsetup bietet dir Nikon teils eher noch weniger als Sony, wenn man das Augenmerk auf 70-300 G und STF lenkt...

Karsten in Altona
02.03.2010, 12:51
Mal so aus dem Bauch raus, und um noch ein wenig Öl ins Feuer zu gießen :twisted:, ohne jetzt mit dem spitzen Bleistift gerechnet zu haben, kostet Dein angestrebter Systemwechsel wahrscheinlich genauso viel wie eine A700 (gebraucht ca. 500-600 EUR, oder mit Glück noch neu ca. 600-700 EUR) inkl. dem STF zu Deiner jetzigen Ausrüstung. Wenn Du das ganze Geraffel verkloppst und die o.g. Nikon Kamera + Objektive kaufst, dann ist der Aufpreis bestimmt gut 4-stellig. Und zur Not behälst Du die A100 noch als Backup, wenn man sowas will (ich bräuchte sowas nicht).

Aber wie gesagt, manchmal sind Entscheidungen nicht ganz rational. Da müssen wir alle durch :cool:

topaxx
02.03.2010, 13:50
Im Nikonpoint (http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=68566&postdays=0&postorder=asc&start=0) läuft derzeit eine ähnliche Anfrage, die ja vielleicht noch ein paar interessante Aspekte zur Ursprungsfrage liefern kann...

Stempelfix
02.03.2010, 13:59
Den hat die D90 aber auch (Zitat aus dpreview):
Viewfinder:

• Eye-level pentaprism single-lens reflex viewfinder
• Frame coverage Approx. 96% horizontal and 96% vertical
• Magnification Approx. 0.94x (50mm f/1.4 lens at infinity, –1.0 m-1)
• Eyepoint 19.5 mm (–1.0 m-1)
• Diopter adjustment –2 to +1

Am Sucher der D90 habe ich persönlich nix zu mäkeln.

EDIT: ich hatte hier Falschinformationen gepostet, daher... *flööööööt* ... dumdidumm!

Gruß Uwe

topaxx
02.03.2010, 14:04
Hat dann Nikon Deutschland auch falsche Infos auf der Webseite?

Zitat aus der D90-Seite (http://www.nikon-highlights.de/SLR/CONSUMER/D90/):

Heller Pentaprisma-Sucher mit einem Sucherbildfeld von 96% und einer Lage der Austrittspupille von 19,5 mm für eine genaue Wahl des Bildausschnitts.

Woher stammt deine Info, dass die D90 einen Spiegelsucher hat?

Tim Struppi
02.03.2010, 14:06
Da wirst du mit dem Nikkor 16-85 aber auch nicht glücklicher, das nimmt sich in der Klasse nicht wirklich was...

Rein subjektiv betrachtet fühle ich da deutliche Unterschiede. Immerhin ist der Tubus aus Metall und das Objektiv hat SSM (oder wie das bei Nikon heißt). Kein Zoomcreep, es wackelt nichts...hat mir schon sehr gut gefallen. Und ich bezweifel, dass Sony so schnell eine Neuauflage des ZA 16-80 mit SSM und besserer Verarbeitung auflegen wird.

Auch beim 105mm F2.8 Micro gegenüber dem Sony bestehen doch deutliche Unterschiede. Innenfokussierung, SSM, Verarbeitung. Wirklich "verschlechtern" würde ich mich wahrscheinlich im Telebereich bei Endbrennweite.

Hatte gerade noch einmal die D300 in der Hand. Der AF ist wirklich eine Wucht. Allerdings sind meine Hände ein Stück zu klein für den Brummer. Die D90 liegt mir da schon besser. Wie verhält sich die Größe der A700 zur D300?

Eine "Notlösung" wäre einfach zu hoffen das die A100 durchhält und ein Tamron 17-50 davorzuschrauben. Allerdings macht ein STF an der A100 keinen Sinn, der Sucher ist wirklich viel zu klein und dunkel fürs manuelle fokussieren.

Ein paar Specs und eine Roadmap würde mir die Sache wirklich erleichtern :roll:

Die A700 ist mir schlicht gesagt (verzeiht mir das) zu alt, um nochmal soviel Geld zu investieren. Wenn ich mir jetzt eine Kamera kaufe, will ich die nächsten 5 Jahre Ruhe haben. Zwischen der A100 und A700 liegen Welten, aber das wird vielleicht auch bei dem Nachfolger so sein, wenn ihr versteht was ich meine.

Langsam komme ich mir wirklich schizophren vor. Naja wie war das gleich? Gelduld ist eine Tugend (die ich noch lernen muss).

Bei Vollformat schrecken mich die großen Datenmengen ab. Selten benötige ich 40 x 60 cm Ausbelichtungen. Meist erstelle ich Fotobücher mit max. 20 x 30 cm Bildgröße.

Das wäre dann wirklich mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Hm ich werde wohl wirklich mal in mein Bauch hineinhorchen müssen.

Vielen Dank für all die Kommentare!

Matthias

el-ray
02.03.2010, 14:25
Die A700 ist mir schlicht gesagt (verzeiht mir das) zu alt

Dann verstehe ich nicht, warum die D90 zur Auswahl steht, viel Unterschied ist da nicht, rein von der Verarbeitung her sehe ich da die a700 sogar vorne. Nicht zu vergessen der Prismasucher und der Verschluss der 1/8000 schafft...
Ansonsten...gleicher Sensor, gleiches Display...die Nikon d90 ist halt später auf den Markt gekommen, das ist wohl noch der größte Unterschied zwischen den beiden Cams...

Rein subjektiv betrachtet fühle ich da deutliche Unterschiede. Immerhin ist der Tubus aus Metall und das Objektiv hat SSM (oder wie das bei Nikon heißt). Kein Zoomcreep, es wackelt nichts...hat mir schon sehr gut gefallen. Und ich bezweifel, dass Sony so schnell eine Neuauflage des ZA 16-80 mit SSM und besserer Verarbeitung auflegen wird.

Ok, ich hatte nur mal kurz in einem geschäft damit gespielt...aber ganz ehrlich, mir wär da trotzdem die höhere Lichtstärke des Zeiss lieber als das oberflächliche Klimbim...das bringt keinen direkten Nutzen auf dem Foto...nur meine Meinung...;)

Auch beim 105mm F2.8 Micro gegenüber dem Sony bestehen doch deutliche Unterschiede. Innenfokussierung, SSM, Verarbeitung.

Stimmt, aber wieder: was bringt dir das in der Makro-Praxis? und was hält sich davon ab, dein 180er Sigma einfach zu behalten? Fokussiert wird ja manuell, den Vorteil der Innenfokussierung verliert das 105er wieder durch die kleiner werdende Brennweite bei größeren Abbildungsmaßstäben. Verarbeitung, gut das Nikon ist wirklich gut, aber ne Klapperkiste ist das Sony noch lange nicht...

Ich will dich wirklich nicht davon abhalten, aber ich denke einfach, dass du dir zu viel von dem Wechsel erwartest. Mag ja großteils auf dem Papier ganz nett aussehen, der praktische Nutzen ist aber gleich 0.

RainerV
02.03.2010, 14:37
Eine "Notlösung" wäre einfach zu hoffen das die A100 durchhält und ein Tamron 17-50 davorzuschrauben. Allerdings macht ein STF an der A100 keinen Sinn, der Sucher ist wirklich viel zu klein und dunkel fürs manuelle fokussieren.

Einspruch Euer Ehren. Ich habe das STF sogar an der 5D verwendet, die einen erheblich schlechteren Sucher als die Alpha 100 hat. Und das geht recht gut. Und ich habe leider alles andere als gute Augen. Spätestens mit dem Sucher der Alpha 700 gehts sogar in Verbindung mit den beiden Telekonvertern recht gut.

Aber man muß natürlich sorgfältig fokussieren. Das Motiv sollte nicht zu ungeduldig sein.
R

Bei Vollformat schrecken mich die großen Datenmengen ab. Selten benötige ich 40 x 60 cm Ausbelichtungen. Meist erstelle ich Fotobücher mit max. 20 x 30 cm Bildgröße.

Dachte ich auch. Beeindruckend sind aber die Details, die sich dadurch eröffnen, daß man immer stärker ins Bild hineinzoomen kann. Ganz hinten im Bild das Auto. Das Nummernschild ist auf einmal lesbar. Beim x-ten Betrachten eines Bildes entdeckt man immer wieder neue Details immer wieder neue Bilder im Bild. Mich fasziniert das.

Fürs "Birding" (wieso eigentlich immer englisch?) ist die Alpha 850/900 aber vermutlich nicht die optimale Kamera. Aber ich bin nicht sicher, ob Du da nicht bei ernsthaftem Interesse an dem Thema relativ schnell an die Grenzen der eingesetzten Objektive stößt.

Rainer

Karsten in Altona
02.03.2010, 14:48
(...) Mag ja großteils auf dem Papier ganz nett aussehen, der praktische Nutzen ist aber gleich 0.Sehe ich in vielen bis allen Punkten genauso wie el-ray. Aber wie gesagt, es ist nicht alles rational und jeder setzt Schwerpunkte anders.


P.S.: Zoom-Creep hat mein Zeiss auch nicht und die Verarbeitung finde ich alles in allem ok. Der Kunststoff ist hochwertig und zum Glück daher auch kein schwerer Brummer. Den Faktor Lichtstärke finde ich da auch wichtiger, aber das 16-80 ist auch keine eierlegende Wollmilchsau, aber welches Objektiv, vor allem Zoom, ist das schon?

Stempelfix
02.03.2010, 15:17
Hat dann Nikon Deutschland auch falsche Infos auf der Webseite?

Zitat aus der D90-Seite (http://www.nikon-highlights.de/SLR/CONSUMER/D90/):

Heller Pentaprisma-Sucher mit einem Sucherbildfeld von 96% und einer Lage der Austrittspupille von 19,5 mm für eine genaue Wahl des Bildausschnitts.

Woher stammt deine Info, dass die D90 einen Spiegelsucher hat?

:oops: Weia! :oops:

Mein Fehler... ich war da woanders...

Ich konstatiere also: die D90 hat ein Glasprisma!

klaga
02.03.2010, 17:39
Fürs "Birding" (wieso eigentlich immer englisch?)


Naja unter Vö..ln könnte hier auch was anderes verstanden werden.:oops:

Aber um mal zum STF zurückzukommen, für mich ist es die Linse im System und gerade beim Vollformat läuft sie zu Höchstleistungen auf.
Von Sony würde ich mir sogar noch weitere wünschen. z.B. ein 85er.:top:
Das STF hält mich auch immer von Wechselgedanken ab.

Tim Struppi
03.03.2010, 01:50
Ich werde zunächst noch einmal bis zum nächsten Treffen meines Fotovereins abwarten. Da sind alle Marken vertreten und ich könnte die D300 und das STF noch einmal richtig testen. Dennoch habe ich einige sehr interessante Aspekte durch diesen Thread aufgegriffen. Man spinnt sich ja so mit der Zeit seine Welt zusammen. :lol:

Tim Struppi
03.03.2010, 01:52
Mag ja großteils auf dem Papier ganz nett aussehen, der praktische Nutzen ist aber gleich 0.

Für mich spielt beim Fotografieren die Haptik eine sehr große Rolle. Es geht ja auch um das Erlebnis Fotografie. Aber du hast natürlich vollkommen Recht, dem Bild sieht niemand an, ob es mit SSM, Metall und Innenfokussierung gemacht wurde. ;)

Stempelfix
03.03.2010, 07:07
Für mich spielt beim Fotografieren die Haptik eine sehr große Rolle. Es geht ja auch um das Erlebnis Fotografie. ;)

Das hast Du schön gesagt! :top: Volle Zustimmung!

Gruß Uwe

el-ray
03.03.2010, 09:02
Für mich spielt beim Fotografieren die Haptik eine sehr große Rolle. Es geht ja auch um das Erlebnis Fotografie. Aber du hast natürlich vollkommen Recht, dem Bild sieht niemand an, ob es mit SSM, Metall und Innenfokussierung gemacht wurde.

Gut, also ich bin da ein bisschen anders eingestellt... ist zwar schön wenns edel gemacht ist, aber solang ich keinen direkten Nutzen davon im Bild sehe gebe ich kein zusätzliches Geld dafür aus ;) Solang ich mich nach einem Fototag abends über die Ergebnise freuen kann bin ich völlig zufrieden :)
Aber ist natürlich alles Geschmacksache ;)

Tim Struppi
03.03.2010, 10:45
Ist zwar OT - aber was mir zu dem Thema "Brauch ich SSM bei Makro" einfällt ist die Frage ob Insekten und dergleichen durch das Geräusch des konventionellen AF-Motors verschreckt werden. Aber manche Tiere sind ja auch für Ultraschall empfänglich. Vielleicht gibt es ja ein paar Biologen unter uns.

el-ray
03.03.2010, 10:55
Die Frage kann ich dir auch nicht beantworten. Ich persönlich bräuchte bei Makro überhaupt keinen AF, weil ich ausschließlich manuell fokussiere. Die letzte Feinjustierung wird dann mit einem Einstellschlitten gemacht.

Tim Struppi
03.03.2010, 12:21
Wenn ich doch einmal zu faul sein sollte Stativ und Einstellschlitten mitzunehmen habe ich mit AF-C und Steady-Shot gute Erfahrungen gemacht, auch freihand schöne Makros zu fotografieren. Deswegen die Frage mit dem AF. Aber du hast schon Recht wirklich ernsthafte Makrofotografie geht nur mit Stativ und Einstellschlitten.

So jetzt ist aber genug OT :oops:

Tim Struppi
18.03.2010, 01:30
Liebes Forum,

es ist nun doch die D300s geworden. Ich habe den Entschluss bisher nicht bereut und bin sehr zufrieden.

Dennoch ist es mir sehr schwer gefallen mich von meiner guten Ausrüstung zu trennen. Am meisten werde ich das 70-300 G vermissen. Aber auch das 100 Macro und das kompakte 50er haben mir sehr schöne Bilder ermöglicht. Die A100 hat ihren wohl verdienten Ruhestand in der Vitrine angetreten.

Letztlich konnte und wollte ich aber nicht länger auf einen A700 Nachfolger warten. Ich bin mir sicher, dass Sony da ein ganz heißes Eisen im Feuer hat und drücke der Gemeinde beide Daumen. :top:

Wenn es gewünscht wird, werde ich gern meine Eindrücke im Vergleich zum Sony-System berichten.

Vielen Dank für die schöne Zeit! Ich werde sicherlich ab und zu hier vorbei schauen!

Matthias

Stempelfix
18.03.2010, 07:54
Liebes Forum,

es ist nun doch die D300s geworden. Ich habe den Entschluss bisher nicht bereut und bin sehr zufrieden.

Gratuliere! Die D300s ist eine schöne Kamera! :top:

Wenn es gewünscht wird, werde ich gern meine Eindrücke im Vergleich zum Sony-System berichten.

Vielen Dank für die schöne Zeit! Ich werde sicherlich ab und zu hier vorbei schauen!

Matthias

Nur zu...! :top: Es wimmelt hier doch von Systemwechslern, da bist Du mit einer Nikon in bester Gesellschaft.

Gruß Uwe :cool:

Dimagier_Horst
18.03.2010, 09:13
da bist Du mit einer Nikon in bester Gesellschaft.
Aber trotzdem, bezogen auf Nikon, im falschen Forum. Tellerrand ist nun mal eine Randgruppe ;).

Stempelfix
18.03.2010, 09:22
Aber trotzdem, bezogen auf Nikon, im falschen Forum. Tellerrand ist nun mal eine Randgruppe ;).

Aber eine angenehme Randgruppe... ;)

Dimagier_Horst
18.03.2010, 09:30
Wenn man sie als solche respektieren würde: ja.

Sorry, ich vergass meinen Glückwunsch an den TO zur Entscheidung, ein feines Gerätchen!

WB-Joe
18.03.2010, 10:18
Liebes Forum,

es ist nun doch die D300s geworden. Ich habe den Entschluss bisher nicht bereut und bin sehr zufrieden.

Dennoch ist es mir sehr schwer gefallen mich von meiner guten Ausrüstung zu trennen. Am meisten werde ich das 70-300 G vermissen. Aber auch das 100 Macro und das kompakte 50er haben mir sehr schöne Bilder ermöglicht. Die A100 hat ihren wohl verdienten Ruhestand in der Vitrine angetreten.

Letztlich konnte und wollte ich aber nicht länger auf einen A700 Nachfolger warten. Ich bin mir sicher, dass Sony da ein ganz heißes Eisen im Feuer hat und drücke der Gemeinde beide Daumen. :top:

Wenn es gewünscht wird, werde ich gern meine Eindrücke im Vergleich zum Sony-System berichten.

Vielen Dank für die schöne Zeit! Ich werde sicherlich ab und zu hier vorbei schauen!

Matthias
Hallo Matthias,

Gratulation zur D300s, eine wirklich gutes Gerät!:top:
Viel Spaß damit!

Als Halb-Nikonist hoffe ich du schilderst uns deine Eindrücke.....;)