PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Tele von Sony ?


Blubss
01.03.2010, 14:24
Hallo
Sony 70-400mm F4-5,6 G SSM oder Sony 70-300mm f4,5-5,6 G SSM ?
In den Bewertungen der Datenbank hat das 300er ja knapp die Nase vorn. Und es ist ja auch eine ganze Ecke billiger. Sind die 100 mm den Mehrpreis wert oder gibt es noch andere Dinge die da beachtenswert sind.
Ich suche nach Gründen, die meineFinanzabteilung zur Bewilligung der Mehrausgaben veranlassen könnte.ich will ein 400er;)
Blubss

theodor52
01.03.2010, 14:31
Hi,

nach dem was ich bis jetzt gesehen und gelesen habe, kann ich Dir nur zum 70-400 raten. Es ist wohl definitiv die bessere Linse, da sie nicht nur bessere Abbildungsleistung sondern auch bessere Detailauflösung neben vielfältigen Einstellmöglichkeiten bietet. Alternativ wäre auch ein 70-200 SSM mit sal 2TC denkbar. Ich selber habe ein 70-200 mit dem TC Kenko 1.4 300 DG mit dem 70-300 SM verglichen, Ergebnis: die Fotos mit dem 70-200 und dem Kenko sind bei vergleichbarer Brennweite schärfer. Also, warten und sparen.

Gruß Andreas. :cool:

el-ray
01.03.2010, 14:35
Die wichtigste Frage: Was willst du damit machen?

Das 70-300 G ist ein schönes leichtes Tele zum immer dabei haben und reicht für viele Dinge wirklich aus.

Das 70-400er bietet einem noch mehr Möglichkeiten, die aber großteils auch mit mehr Aufwand verbunden sind als nur mit nem dicken Tele durch die Botanik zu laufen um wirklich anspruchvolle Ergebnisse zu erhalten.

Vielleicht kann man es auch so ausdrücken:
Wenn du losgehst und die Kamera mitnimmst, um Irgendwas zu fotografieren, dann nimm das 70-300 G, denn mit dem 70-400 G bekommst du da auch nicht mehr raus durch die 100mm mehr.

Gehst du los, und du weißt genau was du fotografieren willst, dann bietet dir das 70-400 G tolle Möglichkeiten, die du brauchst, um gewisse Strategien in die Tat umzusetzen.

cdan
01.03.2010, 14:45
Nachdem ich beide Objektive kenne, würde ich dir auch zum 70400 raten, auch wenn es doch deutlich größer ist. Die Qualität überzeugt.

Ich suche nach Gründen, die meineFinanzabteilung zur Bewilligung der Mehrausgaben veranlassen könnte.ich will ein 400er;)
Blubss

Da deine Finanzabteilung hier mit liest ein paar direkte Worte:

Liebe Caroo,

der Blubss braucht ganz dringend ein anständiges Teleobjektiv (das hat sich bei den letzten beiden Stammtischen klar heraus kristalisiert) und bei seiner Größe ist ihm das 70400 wie auf den Leib geschneidert. Es passt farblich hervorragend und steht auch Frauen ausgezeichnet. Das kleine Schwarze ginge auch, aber nicht so gut. So wie ich ihn kennen gelernt habe wird er es dir ewig danken. ;)

malo
01.03.2010, 14:59
ich besitze beide Linsen.
An der Bildqualität kann ich in der Praxis keinen Unterschied erkennen, beide :top:

Das 70300 ist rel. klein und handlich - mein Urlaubszoom und für Familienausflüge usw. (und steht da in Konkurenz zu meinem 100300APO :?: :shock:)
Das70400 kommt nur für reine Fototouren zum Einsatz. Neben den 100mm mehr Brennweite ist vor allem das Händling mit Stativschnelle ein großer Vorteil. Für Tarnzeltanwendungen auf Stativ ist das 70300 nicht geeignet da nicht ausbalaciert.

Gruß, Lothar

Tim Struppi
01.03.2010, 18:34
Es wurde eigentlich schon alles gesagt. Optisch nehmen sich beide Objektive zumindest in der Bildmitte nicht viel. Die größten Unterschiede sind Gewicht, Preis und Farbe. Nicht jedem liegt das Silber und Gewicht des 70-400 G. Wer ernsthaft Wildlife betreiben will, kommt um das 70-400 G nicht herum.

phootobern
01.03.2010, 18:49
Hallo

Ich würde klar das 70-400 empfehlen, ist etwas Lichtstärker als das 70-300.

Und von der schärfe her ist es absolut ein Traum.

Ist das Objektiv wo ich am meisten brauche, geht mit etwas übung auch Freihand ganz gut.


Gruss Markus

Blubss
01.03.2010, 18:56
Da deine Finanzabteilung hier mit liest ein paar direkte Worte:


Christian du bist ein Guter danke :top:
Blubss

whz
01.03.2010, 20:36
Da deine Finanzabteilung hier mit liest ein paar direkte Worte:


Christian du bist ein Guter danke :top:
Blubss

Hallo Blubss,
vielleicht noch ein Argument für Deine Finanzabteilung: man kann mit dem 400er ganz schöne und zauberhafte Fotos von der Holden machen, schön freigestellt. Und es ist eine tolle Wertanlage, weil es sicher sehr oft verwendet wird :D

Knipseknirps
01.03.2010, 22:26
Ich stand auch vor der Entscheidung, vor allem wegen des Preises.

Ein ganz wichtiges, noch nicht genanntes Argument war für mich dann aber vor allem die bessere Konverterfähigkeit des 70-400 und die dann noch längere zur Verfügung stehende längere Brennweite; nicht zu unterchätzen bei Wildlife...!

Bei 300mm + TC fehlt es dann entweder immer noch an der Brennweite oder an der Qualität - bei 2 x TC (aber auch an der AF-Tauglichkeit!). Mit dem 70-300 würde ich nie in die Weiten vordringen können wie mit dem 70-400 ;).

wwjdo?
01.03.2010, 22:40
An APS-C ist das 70-300mm sehr gut und vor allem aus der Hand lassen sisch damit wunderbare Bilder machen! Brauchst du die 100mm mehr unbedingt!?

An VF soll das 70-400mm besser sein - aber bedenke auch das Gewicht!

Wenn man über 400mm hinaus will, halte ich an einem Zoom eine konverterlösung nur für bedingt sinnvoll...

Blubss
01.03.2010, 22:48
An APS-C ist das 70-300mm sehr gut und vor allem aus der Hand lassen sisch damit wunderbare Bilder machen! Brauchst du die 100mm mehr unbedingt!?

An VF soll das 70-400mm besser sein - aber bedenke auch das Gewicht!

Wenn man über 400mm hinaus will, halte ich an einem Zoom eine konverterlösung nur für bedingt sinnvoll...

falsche Antwort, :shock: Du reißt wieder Löcher in die Argumentationskette
aber trotzdem Danke
Blubss

wwjdo?
01.03.2010, 22:53
falsche Antwort, :shock: Du reißt wieder Löcher in die Argumentationskette
aber trotzdem Danke
Blubss

Besser als ins Portemonnaie - richtig!?

Blubss
01.03.2010, 23:00
Hallo Matthias
Wenn du mir jetzt sagst, das die tollen Robbenbilder mit dem 300er entstanden sind....:top:

wwjdo?
01.03.2010, 23:12
Hallo Matthias
Wenn du mir jetzt sagst, das die tollen Robbenbilder mit dem 300er entstanden sind....:top:

Nein, da muss ich dich enttäuschen. Da war meistens mein geliebtes 400mmm 4.5 im Einsatz.

Aber die Basstölpel-Serie habe ich 2008 mit dem 70-300mm SSM gemacht! :top:

Knipseknirps
01.03.2010, 23:16
Besser als ins Portemonnaie - richtig!?

Die Frage muss doch aber auch lauten:

Zahle ich nicht letztlich doch mehr, wenn ich sehr bald nach Anschaffung des 70-300 merke, dass ich eine lange Brennweite brauche, um solche Fotos zu schießen, die andere mit ihren langen Tüten (500mm +) fabrizieren :roll:?

wwjdo?
01.03.2010, 23:19
Die Frage muss doch aber auch lauten:

Zahle ich nicht letztlich doch mehr, wenn ich sehr bald nach Anschaffung des 70-300 merke, dass ich eine lange Brennweite brauche, um solche Fotos zu schießen, die andere mit ihren langen Tüten (500mm +) fabrizieren :roll:?

Das muss gut überlegt sein. Wenn er sich unbedingt das 70-400m in den Kopf gesetzt hat, wird er es ohnehin kaufen! ;)

Wenn der thread ergebnisoffen gestartet wurde, kann man zumindest gedanklich ein paar Varianten durchspielen...:top:

komiko31
03.03.2010, 14:33
Kauf das 70-400. Ein Objektiv für die Ewigkeit (wenn die Farbe nicht wär).....

lüni
03.03.2010, 15:09
in die Hand nehmen! von der Quali sind sie an APS-C wohl gleich an FF soll das 70-400 besser sein, auch finde ich den Focus limmiter besser.

Ich hab Trotzdem das 70-300 gekauft, warum? das 70-400 ist (mir) zu groß und zu schwer.

Steffen

marfil
03.03.2010, 16:04
Ich hab zwar nur das 70/400, aber an VF bringt es bestes Festbrennweitenniveau...und damit sollte alles gesagt sein.

kaine
03.03.2010, 18:00
Ohne Einsatzbereich können eigentlich alle bis jetzt geschriebenen Vorschläge ignoriert werden :p

Beides sind in ihrem Bereich wohl das beste was es gibt. Also ist es keine Entscheidung mehr abhängig von gut und schlecht sondern von den für dich wichtigen Punkten.

Wenn du 70-300 nimmst und du bei 2/3 der Bilder lieber 400 genommen hättest würdest du dich ärgern. Haste das 70-400 brauchst die 400 aber praktisch nie würdest du dich auch ärgern ;).

Das mehr an Gewicht die Größe und der Preis sind nunmal nicht zu verachten. Aussagen wie das 70-400 wäre besser als das 70-300 sind meiner Meinung (nachdem ich selber ewig lange am überlegen war) sinnfrei. Beide haben stärken und schwächen .....

Objektivkauf ist halt immer auch ein Kompromiss

mfg

kaine

Knipseknirps
03.03.2010, 18:29
Ohne Einsatzbereich können eigentlich alle bis jetzt geschriebenen Vorschläge ignoriert werden :p .../...
kaine

Nun mal nicht so vorschnell, Kaine, beim ersten Beitrag...

Willkommen in der Diskussion;

Aber alle bisherigen Beiträge sollen ignoriert werden können?? :roll:

Seht zweifelhaft, findest Du nicht selbst? Lies sie doch lieber nochmal alle durch ;)

Blubss
03.03.2010, 18:54
Wenn es nicht so weit ins Sonycentrum wäre, könnte ich ja mal beide in die Hand nehmen,aber was dabei raus kommt kann ich mir eh denken.
Wenn ich nur an den letzten Stammtisch denke...
Jörg, du hattest doch beide, warum nun das Silberne ?
Blubss

el-ray
03.03.2010, 19:02
@ Blubss

Sag doch mal was du genau damit machen willst ;) Damit wär der Beratung hier wirklich geholfen...willst du früh morgens irgendwo im Tarnzelt sitzen oder einfach nur nebenher beim Spazierengehen fotografieren? Oder irgendwas dazwischen? Oder was ganz anderes?

Blubss
03.03.2010, 19:10
Ich will zBsp hier bei uns an der Havel sitzen und und Naturfotos machen (Reiher Haubentaucher usw ) Ich bin aber auch viel mit dem Motorrad unterwegs und da soll es auch mit. In den Bergen oder auch an die Küste (Fjorde in Norwegen da sind unten die Schiffe immer sehr weit weg);)
Und im Stadion bzw beim Motorsport !!

el-ray
03.03.2010, 19:18
Ich will zBsp hier bei uns an der Havel sitzen und und Naturfotos machen (Reiher Haubentaucher usw )

Ok, da haben die 400mm durchaus ihre Berechtigung...schau dir mal die Bilder hier an:
www.naturfotografen-forum.de (oben rechts ist eine Suchfunktion)
Da steht auch fast immer die brennweite etc...dabei

Beim Motorsport kommst du normal mit 300mm aus. Ausser an manchen Stellen der Nordschleife eventuell.

Und im Stadion

Profisport oder Kreisklasse? Zum Profisport lassen sie dich mit so einer Tüte evtl. gar nicht rein...

Knipseknirps
03.03.2010, 19:23
Ich will zBsp hier bei uns an der Havel sitzen und und Naturfotos machen (Reiher Haubentaucher usw ) .../...

...es wird eng für das 70-300, denke ich.
Brennweite kann man da nicht genug haben. Und sogar 400 mm ist nicht mal sooo viel, da lohnt es sich, etwas Spielraum für einen späteren Konverter zu haben (ich warte ja noch immer auf den Kenko 1,4 DGX).

el-ray
03.03.2010, 19:26
Und sogar 400 mm ist nicht mal sooo viel, da lohnt es sich, etwas Spielraum für einen späteren Konverter zu haben (ich warte ja noch immer auf den Kenko 1,4 DGX).

Kommt wieder auf die Methode an. Mit ein bisschen Anfüttern und /oder einem Tarnversteck am Ufer reichen 400mm am Crop locker.
Wenn man einfach so am Ufer steht braucht man schon mehr Geduld ;)

Joshi_H
03.03.2010, 19:27
Ich finde wenn man das Ganze sieht, haben alle 3 Objektive:

70-200 G, 70-300 G und 70-400 G ihren Bereich.

Das 70-200 G glänzt durch die 2,8er Blende und dadurch dass es nicht abgeblendet werden muss. Außerdem läßt es sich gut mit beiden TKs verwenden.

Das 70-300 G ist ein idealer Reisebegleiter und für Wanderungen geeignet, da es bei guter optischer Leistung im Vergleich zu den beiden anderen eher ein kompaktes Leichtgewicht ist.

Und das 70-400 G ist ideal für das Tarnzelt und Wildlife. Ich habe nur die ersten Beiden, weiß aber jetzt schon, dass das 70-400 G auch irgendwann den Weg in meinen Schrank findet. Tja, ich glaube, Du bist auch auf dem Weg dahin. :shock::shock::):)

Edit: Wenn man dann aber die Neupreise addiert ... , aber lassen wir das!

Grüße,

Jörg

lüni
03.03.2010, 19:36
Ja, das 70-300 ist dafür etwas knapp. Im Rucksack wird aber mit dem 70-400 knapp ;)
evtl ein Telekonverter?

Steffen

Tomac
03.03.2010, 19:39
Es wurde ja schon alles wichtige erwähnt.

Du musst halt überlegen:
1) Gewicht: das 70-400 hat schon sein Gewicht. Möchtest du sicherlich nicht den ganzen Tag herumschleppen. Wenn du mehr Tagestouren machst und auf die 100mm verzichten kannst, dann das 70-300.

2) Preis: Wie oft brauchst du 400mm? Reichen nicht 300mm? Beim Preis bezahlst du eine Menge für die 100mm.

3) Stativschelle: Das 70-400 hat eine Schelle an Objektiv und ist dadurch besser ausbalanciert wie das 70-300, wenn du viel mit Stativ machst oder aus dem Zelt ist das evtl. auch ein Gedankenpunkt.

Und auch wenn du alle Punkte eifrig überlegt hast, irgendwann packt es einen doch und man denkt sich, man könnte das Objektiv doch irgendwann mal brauchen.

Immer eine schwierige Entscheidung.

Gruß

Dominik

Blubss
03.03.2010, 19:55
Danke an alle für die Ratschläge
Und im Grunde genommen haben wir wohl alle das Problem, und versuchen doch hier Argumente zu finden die genau in unsere Wunschrichtung gehen. Aber richtig ist, jeder muss letztlich doch allein entscheiden.
Und warum hört der Bauch nicht auf den Kopf ?
Aber wenn ich hier so lese, muss ich feststellen, das der weibliche Teil des Forums wohl bei weiten nicht so anfällig auf diesen Virus reagiert, stimmts Caro?
Fazit: Ich will jetzt beide,ruhig Brauner

Joshi_H
03.03.2010, 20:13
Und warum hört der Bauch nicht auf den Kopf ?


Weil der Bauch zu 99% Recht hat und der Kopf das weiß!!!!

Jörg

whz
03.03.2010, 20:40
Ich will zBsp hier bei uns an der Havel sitzen und und Naturfotos machen (Reiher Haubentaucher usw ) Ich bin aber auch viel mit dem Motorrad unterwegs und da soll es auch mit. In den Bergen oder auch an die Küste (Fjorde in Norwegen da sind unten die Schiffe immer sehr weit weg);)
Und im Stadion bzw beim Motorsport !!

Menschenskind Blubbs, jetzt geh hin und kaufs Dir endlich :top: manchmal muss man einfach etwas haben. Gönn es Dir, Du wirst es nicht bereuen, es ist das beste 70-400, das man kaufen kann.

Alos hopp, los. Und bitte bald Fotos :cool:

Fishmobber
04.03.2010, 11:44
Die Bewertung in der Objektivdatenbank würde ich bei so geringen Wertungsunteschieden gar nicht berücksichtigen
Das 70-400 ist einfach ein schickes Teil

Ich brauche nicht mehr als den Silberfisch das Tamy17-50 2.8 und das Minolta 50/3.5
Makro damit kann ich fast alles machen was ich mir wünsche

Ich habe auch geschwankt zwischen dem 70-300 und dem Silberfisch aber die 600 Euro mehr wirst du schnell vergessen wenn es bei Dir ist
Ich glaube es ist ne gute Investition gewesen :)

Joshi_H
04.03.2010, 11:47
...

Ich habe auch geschwankt zwischen dem 70-300 und dem Silberfisch aber die 600 Euro mehr wirst du schnell vergessen wenn es bei Dir ist
Ich glaube es ist ne gute Investition gewesen :)

Ich hingegen glaube, Du wirst immer wieder auf's Neue daran erinnert, wenn Du Dir die Tasche / den Rucksack umhängst und vielleicht auch dann, wenn Du Dir die Bilder anschaust, aber Letzteres kann ich (noch) nicht beurteilen.

Grüße,

Jörg

Blubss
04.03.2010, 18:12
Jörg was denn nun :?
Wenn du das 400er anschaffst geht das 300er dann weg ?
Oder wird jeder Gang nach draussen dann genauestens vorgeplant wo was wie oder Rucksack mit Rädern ?
Blubss

Joshi_H
04.03.2010, 19:02
Wenn ich mir das 70-400 anschaffe, dann werde ich natürlich das 70-200 und das 70-300


behalten!!!!!


Das 70-400 für Wildlife, Vögel, usw.
Das 70-300 für Reise und Wandern
Das 70-200 für Portrait, Available Light, evtl. Action (was aber wg. AF eigentlich nur Canon und Nikon können).


Also muß ich dann vorher überlegen was ich mitnehme.

Grüße,

Jörg

wwjdo?
04.03.2010, 19:23
Wenn ich mir das 70-400 anschaffe, dann werde ich natürlich das 70-200 und das 70-300


behalten!!!!!


Das 70-400 für Wildlife, Vögel, usw.
Das 70-300 für Reise und Wandern
Das 70-200 für Portrait, Available Light, evtl. Action (was aber wg. AF eigentlich nur Canon und Nikon können).


Also muß ich dann vorher überlegen was ich mitnehme.

Grüße,

Jörg

Das ist - wenn man sich es leisten kann bzw. wil l- die komfortabelste Lösung!

Der Nachteil an den beiden langen Zoomobjektiven ist m.E. eben die Lichtstärke.
Das 70-400mm hat seine Berechtigung für den Stativeinsatz aber ansonsten wird es bei schlechtem Licht aus der Hand schon grenzwertig, wenn man nicht über ISO 400/500 gehen will...

Fishmobber
05.03.2010, 00:42
Das 70-400mm hat seine Berechtigung für den Stativeinsatz aber ansonsten wird es bei schlechtem Licht aus der Hand schon grenzwertig, wenn man nicht über ISO 400/500 gehen will...


Ne dem muss ich widersprechen Verschlusszeiten von 1/200 sind locker machbar und es sind schon Bilder gelungen von 1/ 60 allerdings im Knien und mit auf dem Bein abgestütztem Arm
Konzentrieren muss man sich in dem Moment allerdings auch und Ausschuss ist mit dabei
Bei Action und Sport geht natürlich nichts über Lichtstärke dann wird es aber mit dem tragen und Freihand noch übler das neue 500mm wär mir zuschwer (und teuer )

Joshi_H
05.03.2010, 07:21
Ich habe mit einem 4/500 Bilder mit 1/8 sek. scharf aus der Hand gemacht. Fragt blackmike: Der war dabei, es war mit seiner Ausrüstung (Canon und OS) und er hat sich die Bilder angeschaut. Ich war auch skeptisch und ich bin mir nicht sicher, ob ich dass mit SSS hinbekommen würde, denn ab 200 mm ist eine optische Stabilisierung klar im Vorteil, nicht nur beim Sucherbild - aber 1/50 traue ich mir mit dem 70-400 zu.

Grüße,

Jörg

Knipseknirps
05.03.2010, 08:37
Ich habe mit einem 4/500 Bilder mit 1/8 sek. scharf aus der Hand gemacht. Fragt blackmike: Der war dabei, es war mit seiner Ausrüstung (Canon und OS) und er hat sich die Bilder angeschaut. .../...
Grüße,
Jörg

O.k., dann bist Du ganz klar ein Mensch gewordenes Stativ, in dem Falle also ein Duopod ;)
Alle Achtung :top:

Joshi_H
05.03.2010, 08:49
O.k., dann bist Du ganz klar ein Mensch gewordenes Stativ, in dem Falle also ein Duopod ;)
Alle Achtung :top:

Ach quatsch. Natürlich ist das immer eine Kombination von vielen Faktoren. Wenn ich ne halbe Stunde vorher einen Kaffee getrunken habe, ist das schon wieder schwieriger - genauso, wenn ich die Nacht vorher wenig oder schlecht geschlafen habe. Ist aber auch immer etwas Technik. Ich habe bei der Bundeswehr eine gute Schiessausbildung gehabt und mit der richtigen Atemtechnik kann man da viel ausgleichen. Der Rest kommt über einen sicheren Stand und wie man die Kamera hält. Wenn's drauf ankommt wechsel schaue ich mit dem linken Auge durch den Sucher (normerweise mit dem rechten Auge), setze die Kamera mit der unteren linken Ecke in die Mulde unterhalb meines linken Schlüsselbeins in Richtung Schulter (da stört keine Blutbahn und kein Herzschlag). Dann fasse ich mit der linken Hand von unten die Kamera an der rechten Seite und presse diese dann in diese Mulde. Den Oberkörper habe ich dabei leicht nach rechts gedreht (wie beim Anschlag eines Gewehrs). Das bringt ne ganze Menge. Beim Auslösen atme ich aus, atme dann nicht und achte auf die SSS-Anzeige. Den Auslöser behandle ich dann wie einen Abzug: ganz sanft und nicht verreißen.

Probier's mal aus.

Grüße,

Jörg

Knipseknirps
05.03.2010, 09:04
Jörg sagt DANKE @Jörg ... für den guten Tipp :top:

Caroo
08.03.2010, 21:18
Ich habe so den leisen Verdacht, Mann "erquengelt" sich hier gerade ein neues Spielzeug :?: Ich tendiere ja zu dem 400er - wäre es das 300er, dann müssten innerhalb kurzer Zeit nochmals Mittel freigemacht werden. Ich habe doch schon ganz genau den Satz "hätte ich mal doch"...im Ohr.

PS: Frauen werden von anderen Viren befallen, die sind aber nicht immer deckungsgleich mit den männlichen.

Heinz D.
18.05.2010, 20:52
Hallo ihr Spezialisten.
Nachdem ich Unmengen Texte und Meinungen gelesen habe und nun genauso schlau bin wie vorher bitte ich euch mal für einen optimalen Tipp. Ich fotografiere gerne Schmetterlinge, Libellen, Pflanzen, Vögel und Vierbeiner.
Manchmal gehe ich ausschließlich zum Fotografieren mit der Spiegelreflex mit dem SAL 75300, dann aber wieder nehme ich zum Spaziergang mit meiner Frau eine Bridge-Kamera mit(Nach Belieben auch mal die Sony Alpha350 mit SAL75300.Einen 2-fach TC habe ich auch noch.)
Mit dem SAL 75300 bin ich im Allgemeinen Zufrieden, jedoch fehlt mir eine gewisse Bildschärfe, wie ich sie hier im Forum so gerne an Bildern bewundere.
Vom Preis her sind mir zwar 500-800€ lieber als 1000-1500€, aber wichtig wären mir schon die Bildschärfe.
Momentan tendiere ich zu Sony G-Serie 70300 oder 70400 bzw Tamron 200-500.
Habt ihr einen speziell für mich zugeschnittenen Tipp?
Gerne warte ich auf eine Antwort.
Mit freundlichem Gruß Heinz

André 69
18.05.2010, 21:41
Hallo Heinz,

... frage 3 Leute, und Du bekommst 5 Meinungen! :)
Ich persönlich habe vor mehr als einem Jahr u.a. vom 75-300mm auf das 70-300mm gewechselt und nicht beräut, eher daß ich so lange damit gewartet habe!
Wenn es nicht am Geld liegt nimm das 70-400mm G, wenn die Vernunft sagt, das ist viel Geld, dann das 70-300mm G !
Wenn Du kein Problem hast, das Du etwas Beschnitt hast - 25% in Bezug auf das 70-400mm - dann tut es auch das "kleine" und Du wirst es lieben.
Der Wechsel vom 75-300 auf das 70-300 lohnt aber auf jeden Fall!

Gruß André

twolf
18.05.2010, 21:50
Hallo ihr Spezialisten.
Nachdem ich Unmengen Texte und Meinungen gelesen habe und nun genauso schlau bin wie vorher bitte ich euch mal für einen optimalen Tipp. Ich fotografiere gerne Schmetterlinge, Libellen, Pflanzen, Vögel und Vierbeiner.
Manchmal gehe ich ausschließlich zum Fotografieren mit der Spiegelreflex mit dem SAL 75300, dann aber wieder nehme ich zum Spaziergang mit meiner Frau eine Bridge-Kamera mit(Nach Belieben auch mal die Sony Alpha350 mit SAL75300.Einen 2-fach TC habe ich auch noch.)
Mit dem SAL 75300 bin ich im Allgemeinen Zufrieden, jedoch fehlt mir eine gewisse Bildschärfe, wie ich sie hier im Forum so gerne an Bildern bewundere.
Vom Preis her sind mir zwar 500-800€ lieber als 1000-1500€, aber wichtig wären mir schon die Bildschärfe.
Momentan tendiere ich zu Sony G-Serie 70300 oder 70400 bzw Tamron 200-500.
Habt ihr einen speziell für mich zugeschnittenen Tipp?
Gerne warte ich auf eine Antwort.
Mit freundlichem Gruß Heinz

Alle von dir genannten Objektive sind schärfer und Klarer als das was du jetzt hast.

Wenn ich eine Rangfolge Aufstellen sollte
70-300 G HS Schönes Zoom, Guten Preis Von der Schärfe Gut, aber nicht Überragend!

Wenn es mehr sein soll, 70-400 das Zoom in den bereich, Überragend gut, ist schon teilweise von der Schärfe und Klarheit nahe an den Festbrennweiten, aber schwer und Teuer!

Einbringen möchte ich noch das 70-200 G SSm, Scharf, und vorallem Lichtstark, mit einen 1.4 konverter immer noch klasse! Was mich besonders immer wieder freut, ist das Zusammenspiel von Lichtstärke, Schärfe und Freistellung. Aber schwer und teuer !

Das Tamron 200-500 war mal ein geheimtip für AP-C, aber kommt nicht mehr mit den g s mit! Vorteil 500mm, nachteil Anfangsbrennweite 200 mm!

Alternativ, Tamron oder Sigma 70-200 2.8, für den Preis sehr gute Leistung, nicht ganz auf den Level des Sonys, aber nach leichten abblenden auch klasse !

erwinkfoto
18.05.2010, 22:34
(...)
Profisport oder Kreisklasse? Zum Profisport lassen sie dich mit so einer Tüte evtl. gar nicht rein...

Macht euch kein Kopf wg. sowas, ich hab einfach mein Tamron 200-400 mit ins Stadion reingenommen da es wirklich aussah, wie eine Thermoskanne ;) :mrgreen:
(Zum Glück stand aber auch ein Freund als Kontrolleur ;))

...aber beim 70-400G müsste es sich eigentlich um einen Wasserkocher handeln :lol::mrgreen:

minikino
19.05.2010, 03:22
Hi,
ich habe hier einen schönen Vergleich.
http://www.kurtmunger.com/300mm_zoom_and_prime_shoot_outid217.html

schöne Grüße aus Unterfranken

Volker

Heinz D.
19.05.2010, 18:48
Hallo Andre, twolf, erwinkfoto und Volker!
Danke für eure Meinung. Nun sehe ich schon etwas klarer. Das Tamron 200-500 werde ich mal ausklammern. Momentan denke ich:
70-300mm G gefällt mir gut bezüglich des Preises. Finde es auch zum Spazierengehen und Wandern gut wegen des Gewichtes und der Größe. Was mich stört, ist die etwas schlechtere Qualität gegenüber dem 70-400mm G. Ich frage mich, warum Sony nicht beide Modelle gleich baut, jedoch bei Einem 300mm, beim Anderen 400mm als Endbrennweite verwendet.
70-400mm G gefällt mir Qualitätsmäßig am Besten, der Preis am Wenigsten.
Den Link von Volker habe ich gut studiert. Zum "dabeihaben" beim Wandern ist es wohl nicht so geeignet. Vor 30-40 Jahren hat mir das Schleppen einer monströsen Fototasche nichts ausgemacht, obwohl mir das irgendwann mal zu dumm wurde und ich Jahrelang fast nichts mehr fotografiert habe. Aber nun will ich mich nicht mehr so abmühen.
Es ist wohl die Frage: ist der minimale Qualitätsunterschied und die 100mm Brennweite den fast doppelten Preis wert. Werde noch weiter schwer überlegen!!!
Liebe Grüße von Heinz

RRibitsch
19.05.2010, 19:22
Hallo!

Ich würde mich für das 70-400 entscheiden, schließlich müssen die Euronen umgesetzt werden, bevor der große Verfall dieser Währung einsetzt:D

Außerdem, man lebt nur einmal:top:

LG
Robert

Heinz D.
19.05.2010, 19:33
Hallo!

Ich würde mich für das 70-400 entscheiden, schließlich müssen die Euronen umgesetzt werden, bevor der große Verfall dieser Währung einsetzt:D

Außerdem, man lebt nur einmal:top:

LG
Robert


Hallo Robert, hast eventuell recht. Man sollte wirklich wissen, was noch so kommt.
Bin schwer am überlegen. Seufz seufz.....
LG
Heinz

Blubss
19.05.2010, 20:14
Also,vor der Frage stand ich auch vor nicht allzu langer Zeit. Als ich dann im Sony Store beide Objektive in Augenschein nehmen konnte, habe ich ausschliesslich auf Grund der Abmessungen das 70300 gewählt. Und wie unser Bürgermeister immer so schön sagt: Das war gut so !! Ich bin immer noch total begeistert :top: und glaube nicht das die Unterschiede so eklatant sind, mal abgesehen von Grösse,Gewicht und Preis.

pianofranz
19.05.2010, 21:23
Also mich hat die gleiche Frage vor 1 Jahr geplagt und jeder hat mir geraten doch nicht dieses Monster zu nehmen da zu gross, teuer schwer etc. Ich hab also das 70-300 gekauft und war total happy bis mein Bruder, der mir vorhin zum 300er geraten hatte, selbst in einem Anflug des "Haben-Wollen" das 70-400 kaufte. Ich hab diese Linse jetzt gerade ausgeliehen, da er momentan keine Zeit hat zum Fotografieren, und das Ding ist echt DER Hammer. Ich empfinde sie als noch schärfer, evt. etwas sicherer im AF (mein Eindruck) und irgendwie hab ich das Gefühl als ob sie den Vollformatsensor NOCH besser ausreizt.

Aber, so wie schon x Mal gesagt : sie ist garantiert zu schwer um einfach mal damit spazieren zu gehen, auch zu gross, lang, breit. Und wenn Du das um den Hals hängen hast, kannst Du gleich vorsorglich einen Termin beim Osteopathen nehmen, denn irgendeinen Halswirbel wird Dir das garantiert murksen.

Ich glaube, die einzig richtige Lösung kann fast nur lauten (Dekadenzmodus AN) : man muss einfach beide haben. Und sobald man diese 2 hat, dann spürt man den unbedingten Drang dazu doch ein hochlichstarkes 70-200 dazu zu nehmen :D Dekadenzmodus AUS

Hoffentlich findest Du zu einer Entscheidung, denn ohne Tele ist auch nicht gut...

Gruss

Francis

Blubss
19.05.2010, 21:35
Aber, so wie schon x Mal gesagt : sie ist garantiert zu schwer um einfach mal damit spazieren zu gehen, auch zu gross, lang, breit. Und wenn Du das um den Hals hängen hast, kannst Du gleich vorsorglich einen Termin beim Osteopathen nehmen, denn irgendeinen Halswirbel wird Dir das garantiert murksen.

Ich glaube, die einzig richtige Lösung kann fast nur lauten (Dekadenzmodus AN) : man muss einfach beide haben. Und sobald man diese 2 hat, dann spürt man den unbedingten Drang dazu doch ein hochlichstarkes 70-200 dazu zu nehmen :D Dekadenzmodus AUS



Gruss

Francis

Genau das ist es !!!:top:
Blubss

malo
19.05.2010, 21:48
Das 70400G ist ein tolles Objektiv.
Aber für mich aufgrund der Größe kein Immer-Dabei.

Deshalb habe ich zusätzlich noch das 70300G. Die Qualität ist (zumindest an der A700) nahezu gleich.

70400G als Allein-Tele geht einfach nicht.
Als Zweit-Tele ist (mit Abstichen zum 70300G) z.B. auch das Minolta 100300APO möglch.

Gruß, Lothar

erwinkfoto
19.05.2010, 21:55
Genau das ist es !!!:top:
Blubss

:lol: So sehe ich das auch.

@ Heinz: Ich hab vom Tamron 200-400 gesprochen, nicht vom 200-500.
Ich hab gehört, der 200-500 soll viel besser sein.

Also:

- das 70-400G ist das beste 70(80,200)-400 auf den Markt.

Ich will nicht wissen, dass der 10000€ teure Nikon 200-400 F4 schlechter ist.
(Ist es besser?)

- das 70-300G ist sehr kompakt.

(ICH RATE DIR: Warte auf das neue Tamron 70-300 mit "SSM", evtl ist die Qualität gar nicht so verschieden. In so einem Fall, könntest du dir das 70-400G und das Tamron 70-300 leisten... vielleicht gar nicht so verkehrt)

und um das oben angesprochene Problem zu mildern (denn auszuweichen ist in so einem Fall schwer): Tamron 70-200 2.8 :top: (kostet zwischen 1/4 und 1/3 vom Sony 2.8er)...

Grüße,

Erwin

pianofranz
19.05.2010, 22:58
:lol: So sehe ich das auch.

und um das oben angesprochene Problem zu mildern (denn auszuweichen ist in so einem Fall schwer): Tamron 70-200 2.8 :top: (kostet zwischen 1/4 und 1/3 vom Sony 2.8er)...

Grüße,

Erwin

Ja, wenn das mal mit HSM oder SSM erscheinen würde, dann wäre es wohl auch meine Wahl. Ich bin jetzt auch gespannt auf das neue Sigma ... aber damit sind wir eigentlich OT.


Gruss

Francis

Heinz D.
20.05.2010, 18:52
:lol: So sehe ich das auch.

@ Heinz: Ich hab vom Tamron 200-400 gesprochen, nicht vom 200-500.
Ich hab gehört, der 200-500 soll viel besser sein.

Also:

- das 70-400G ist das beste 70(80,200)-400 auf den Markt.

Ich will nicht wissen, dass der 10000€ teure Nikon 200-400 F4 schlechter ist.
(Ist es besser?)

- das 70-300G ist sehr kompakt.

(ICH RATE DIR: Warte auf das neue Tamron 70-300 mit "SSM", evtl ist die Qualität gar nicht so verschieden. In so einem Fall, könntest du dir das 70-400G und das Tamron 70-300 leisten... vielleicht gar nicht so verkehrt)

und um das oben angesprochene Problem zu mildern (denn auszuweichen ist in so einem Fall schwer): Tamron 70-200 2.8 :top: (kostet zwischen 1/4 und 1/3 vom Sony 2.8er)...

Grüße,

Erwin

Erwin, das ist auch ein guter Tipp. Habe mal gegockelt und könnte Gefallen finden, falls Preis und Qualität i.O. sind.
Grüße von Heinz

erwinkfoto
21.05.2010, 03:35
Erwin, das ist auch ein guter Tipp. Habe mal gegockelt und könnte Gefallen finden, falls Preis und Qualität i.O. sind.
Grüße von Heinz

Das sind natürlich Spektulatius und keine Fakten, aber es wurde schon genug darüber geglaskugelt.

(Das Tamron 70-300 "SSM" ist noch nicht in Dtl. verfügbar, sollte es aber -hoffentlich- bald sein)

Grüße und nichts zu danken :top:,

Erwin


(Anscheinend hast du es schon gefunden, aber für alle anderen: LINKS)
http://www.tamron.eu/de/news/lesen/data/development-announcement-sp70-300mm-f4-56-di-vc-usd.html
http://www.photoscala.de/Artikel/Jubilaeumsmodell-Tamron-SP-4-5670-300-mm-Di-VC-USD

Andreas L.
07.06.2010, 16:29
Hallo
Sony 70-400mm F4-5,6 G SSM oder Sony 70-300mm f4,5-5,6 G SSM ?
...
Ich suche nach Gründen, die meine Finanzabteilung zur Bewilligung der Mehrausgaben veranlassen könnte.ich will ein 400er;)
Blubss

Hi Blubss,

falls der Drops noch nicht gelutscht ist, habe ich hier vielleicht noch eine kleine Argumentationshilfe gegenüber Deiner Finanzministerin. (http://apfelwahn.de/photo/blog/2010/06/test-sony-70-400-mm-f4-56-g-ssm/)

Gruß
Andreas

DonFredo
07.06.2010, 18:01
Hallo,

ich helfe mal dem lieben Blubss aus.... ;)

Die Entscheidung hat er schon getroffen und sich das für seine "Anwendungen" notwendige 70-300 SSM gegönnt.

erwinkfoto
08.06.2010, 18:26
Hallo,

ich helfe mal dem lieben Blubss aus.... ;)

Die Entscheidung hat er schon getroffen und sich das für seine "Anwendungen" notwendige 70-300 SSM gegönnt.

:top::top::top:

Auch ein tolles Objektiv.

Nicht so sehr meine Auswahl, aber das ist doch ein freies Land, oder? :top::cool:

Damit wird er sicher zufrieden sein.

...vorerst. :lol::mrgreen:

Grüße,

Erwin

Joshi_H
09.06.2010, 11:01
Für mich haben alle drei eine Berechtigung in meinen Schrank einzuziehen:

- das 70-200 als Reportage-Objektive (z.B. bei Sportveranstaltungen wo man etwas näher dran ist) und für Feste und Feiern.
- das 70-300 ist meine Reise-Tele
- das 70-400 wird mein Wildlife-Tele

Grüße,

Jörg

el-ray
09.06.2010, 11:03
- das 70-200 als Reportage-Objektive (z.B. bei Sportveranstaltungen wo man etwas näher dran ist) und für Feste und Feiern.
- das 70-300 ist meine Reise-Tele
- das 70-400 wird mein Wildlife-Tele

Idealer gehts wohl nicht wenn man genug Kleingeld hat ;) Da bist du für alles bestens gerüstet :top: