PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachführautofokus Alpha 700


Goran40
01.03.2010, 10:44
Hallo, kann es sein das der NF-Autofokus der Alpha 700 problematisch mit dem Sigma 70-200 , 2,8 HSM arbeitet ?
Im Einzelbildfokus paßt alles super aber bei Aufnahmen im NF sind die Fotos teils unscharf. Und das nicht nur bei bewegten Motiven. Hab zur Probe auch Fotos von nicht bewegten Motiven im NF gemacht . Gruß Frank .

Alphafetisch
01.03.2010, 11:28
Hallo, kann es sein das der NF-Autofokus der Alpha 700 problematisch mit dem Sigma 70-200 , 2,8 HSM arbeitet ?
Im Einzelbildfokus paßt alles super aber bei Aufnahmen im NF sind die Fotos teils unscharf. Und das nicht nur bei bewegten Motiven. Hab zur Probe auch Fotos von nicht bewegten Motiven im NF gemacht . Gruß Frank .

Den NF Modus verwende ich eigentlich nur bei bewegten Objekten. Ich glaube nicht dass dies am Objektiv liegt. Ich hatte das Teil selber auch.
Ich habe extra einen Thread dazu eröffnet "A700 oder Canon 50d" und ein paar Bilder reingestellt. Leider haben diverse Forenmitglieder meine Frage dort nicht richtig verstanden und falsch interpretiert.

Welches sind den deine bewegten Motive ? Stell doch mal ein paar Bilder rein. Bilder sagen mehr als Worte.

Gruss

Goran40
01.03.2010, 11:47
Ja ich nehm den NF auch nur bei bewegten Motiven. Habe dabei aber festgestellt das die Schärfe schlecht war,trotz kurzer (1000stel.)Verschlußzeiten und gerade mal Iso 400.
Da dachte ich natürlich als erstes daran das ich den Fokus-Spot nicht richtig auf dem Motiv hatte. Um das zu testen habe ich dann einfach mal einige Zuschauer ..also kein bewegtes Motiv mit dem NF fotographiert . Diese waren sehr Unscharf. Es sind Aufnahmen nur von den Köpfen der Leute also der Spot hat voll gesessen. Im Sucher sah es auch so aus als wäre es scharf.

FuriosoCybot
01.03.2010, 12:16
Ich hatte die Kombination von Alpha 700 und Sigma 70-200mm HSM II vor kurzem bei einem Hallenfußball Turnier im Einsatz. Davor auch schon öfter im freien bei Fußball.
Da konnte ich solche Probleme jetzt nicht direkt feststellen. Klar gab es Ausschuss, aber der lag dann wohl mehr an mir, oder ist für die Alpha 700 normal gewesen.
Eins muss eh mal klar sein, die Alpha 700 ist im Thema Nachführ AF nicht grad die erste Wahl, somit muss man auch mal etwas Ausschuss hinnehmen.
Das Problem tritt bei dir nur im Nachführ Modus auf?
Kannst du mal Beispiel Bilder posten?
Das Thema Nachführ Modus und stillstehende Objekte gibt immer wieder mal grund für Diskussionen. Da haben auch welche schon im Canon Forum drüber gestritten, einige gehen davon aus, dass die Kamera im Nachfürmodus von bewegten Objekten ausgeht und immer versucht etwas nachzuführen, obwohl es eben in solchen momenten nicht nötig wäre.

Karsten in Altona
01.03.2010, 12:19
Wie hast Du denn die Fokusauswahl gesetzt? Spot oder Local, oder Breit?

Meiner Erfahrung nach, funktionert AF-C ganz gut, wenns kontrastreich ist (Skifahrer im Schnee zb - mit AF-C und breit). Bei einem Inline-Marathon war "breit" und AF-C nicht mehr ideal, weil dann die Kamera auch gerne mal ein AF-Feld genommen hat, welches dann auf die Zuschauer im Hintergrund fokusiert hat. Da rät die Kamera meist mehr schlecht als recht. Hier hilft dann wohl nur, selber etwas Luft zu lassen und "Spot" und AF-C.

giscom
01.03.2010, 12:55
Hallo Goran40,

wie steht denn im Menü 3 die Priorität für den Fokus? Auslösen oder AF.

Vielleicht hat Dein Problem damit zu tun, dass die Einstellung auf Auslösepriorität steht.


Gruß Giscom

dumpster
01.03.2010, 13:04
Vielleicht hat Dein Problem damit zu tun, dass die Einstellung auf Auslösepriorität steht.


Genau diesen Fehler habe ich neulich auch gemacht, ich hätte mir in den H..... beissen können, hat ne Weile gedauert bis ich drauf gekommen bin..

Goran40
01.03.2010, 13:07
Hallo, danke für die Antworten. Die Einstellung des Fokus stand auf Spot und Autofokuspriorität. Was ich mir vorstellen könnte ist das der AF-C tatsache bei "Stillen " Motiven trotzdem etwas Nachführt weil ja immer etwas Bewegung beim "Händeln" entsteht.

BadMan
01.03.2010, 13:19
Was ich mir vorstellen könnte ist das der AF-C tatsache bei "Stillen " Motiven trotzdem etwas Nachführt
Den Eindruck hatte ich auch schon. Ist vielleicht ähnlich wie der SSS auf einem Stativ, der dann versucht zu regeln, wo nichts zu regeln ist.
Hast Du mal den AF-A probiert, ob es dann besser ist? Ich selber habe den glaub' ich noch nie benutzt, werde aber es aber mal versuchen, wenn ich Motive habe, die sich mal bewegen, mal still sitzen.

Goran40
01.03.2010, 13:24
Man sollte evtl. bei diesen Müschsituationen dh bewegte und mal stille Motive die Einstellung AF-A wählen oder ?

twolf
01.03.2010, 13:56
Eigentlich geht das gut mit schnellen Optiken, da wird eher wieder ein Problem zwischen den Sigma HS den Body sein. Mache eigentlich in der Regel AF C und Spot und das Klappt sehr gut ! Mache Überwiegend Sport !

dbhh
02.03.2010, 09:58
Ja ich nehm den NF auch nur bei bewegten Motiven. Habe dabei aber festgestellt das die Schärfe schlecht war,trotz kurzer (1000stel.)Verschlußzeiten und gerade mal Iso 400. (...)
Tröstlich zu hören, das es anderen auch so geht. Mit meinem SAL-70300G wollte ich eine "begrenzt-dynamische" Schneeballschlacht festhallten. Mein Default dabe ist der zentrale Sensor. Geklappt hat das net. Ich habe mir vorgenommen, das im blad kommenden Urlaub zu testen. Rein privat habe ich nicht so oft solche Motive.
Gruß

StefH
02.03.2010, 11:28
Ich hatte mit der A700 und dem Sigma 50-150 HSMII, als auch mit dem Sony 70-200 und 2 begrenzt dynamischen Hunden (Boxermixe, keine Windhunde) auch sehr viel Ausschuß. Serien mit Nachführung konnte ich echt knicken, da kam der AF bei schräg laufenden Hunden schon nicht mehr hinterher :cry: Frontal auf mich zulaufend konnte ich komplett eintüten! ich habe auch alle möglichen Einstellungsvariante ausprobiert und habe dann ordentlich abgeblendet, daß die Augen halbwegs im Schärfebereich waren.

Goran40
02.03.2010, 11:39
Danke für die große Beteiligung! Ich fotografiere auch sehr oft Hunde im Hundesport. Deshalb habe ich mir das 70-200 2,8 gekauft.Habe auch noch das Sony 75-300 4,5-5,6 und habe damit eigendlich ganz gute Bewegungsfotos hinbekommen.
Wegen der höheren Lichtstärke kam dann das Sigma dazu.

knarfm
02.03.2010, 13:58
Es gab hier mal einen ausführlichen Test NF Autofokus und Serienbild mit allen großen Namen und Kameras. Find ich über Suche aber nicht mehr. Vielleicht hat jemand noch den Link. Ergebnis für A 700 und A 900: große Baustelle.
Bleibt Hoffen auf A 7xx

Forumbesucher
02.03.2010, 14:02
Ich hatte mit der A700 und dem Sigma 50-150 HSMII, als auch mit dem Sony 70-200 und 2 begrenzt dynamischen Hunden (Boxermixe, keine Windhunde) auch sehr viel Ausschuß. Serien mit Nachführung konnte ich echt knicken, da kam der AF bei schräg laufenden Hunden schon nicht mehr hinterher :cry: Frontal auf mich zulaufend konnte ich komplett eintüten! ich habe auch alle möglichen Einstellungsvariante ausprobiert und habe dann ordentlich abgeblendet, daß die Augen halbwegs im Schärfebereich waren.


Hier mal Bilder mit dem Sony 70-200/2.8 und der Alpha 700 auch mit Spotmessung und AF-C Modus.

Die Colliehündin kommt in vollem Tempo auf mich zu gerannt. Alle Bilder habe ich mit Offenblende gemacht.
Der AF-C bei einem Hund der quer an mir vorbeirennt, ist das schon wesentlich einfacher. Bei Frontalaufnahmen, wie die hier gezeigten habe ich auch etwa 60% Ausschuss.
Mit Offenblende ist es aber auch nicht ganz einfach den Focus genau zu platzieren und das ohne zu verwackeln. Es braucht schon etwas Uebung dazu.

Gruss

1020/Elsa_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98613)

1020/Elsa_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98612)

1020/Elsa_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98611)

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1402354

Alle Hundebilder im 2010 mit dem Sony 70-200/2.8 davon 95 % mit Offenblende. Die Hunde-Actionbilder alle mit AF-C und Spotmessung

Stempelfix
02.03.2010, 14:04
Ich muss dazu sagen, daß gerade das Sigma 70-200 EX HSM II eines der ganz wenigen Objektive war, das mich an meiner Alpha 700 im Nachführmodus einigermaßen befriedigen konnte.

Nachführ-AF ist halt nicht die Stärke von Sony, man muss das akzeptieren. Es liegt also IMHO nicht am Objektiv, eher an der Kamera.

Gruß, Uwe

dbhh
02.03.2010, 18:07
(...) Nachführ-AF ist halt nicht die Stärke von Sony, man muss das akzeptieren. Es liegt also IMHO nicht am Objektiv, eher an der Kamera.
Gruß, Uwe
Vielleicht war der "Präzisionsgrad" gerade gut genug für analoge SLR. Denn gerade für diese Situationen hat MINOLTA viel Werbung in den Praspekten gemacht "isometrische Bewegungserkenung und Vorausberechnung". Vllt wirds in Zukunft ja besser im SONY-System.
Gruß