PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Scan von 28x28 Farbnegativfilme


guenter_helm
28.02.2010, 16:33
Hallo,

habe noch aus meiner Jugendzeit einige alte 28x28 Farbnegativfilme (Farbe u. SW) die ich gern digitalisieren möchte. Hat einer eine Idee wo dies möglich ist ?

Gruß Günter

guenter_helm
02.03.2010, 08:30
Hallo,

hat wirklich noch keiner diese alte Format digitalisiert ?

Gruß Günter

Dimagier_Horst
02.03.2010, 08:55
Das sind jetzt zwei verschiedene Fragen: einmal wo es möglich ist (weiss ich auch nicht) und einmal, ob es schon mal jemand gemacht hat.

Ich kenne noch 4x4 von der Tapetenrollei, aber 28x28 sagt mir nichts. Filme bis A4 sind bei einem heutigen Scanner kein Problem mehr, geht ja schon mit meinem alten aus den späten 90ern als auch mit meinem etwas älteren Epson Photo Scanner. Gebraucht kriegst Du die für `n Appel und `n Ei.

guenterwu
02.03.2010, 13:45
Hast Du mal Freund Google & Co gefragt?

Er findet zumindest eine Firma in der Schweiz die alles mögliche scannen
http://www.archivscan.ch/

Auch die 28x28 Instamatic Filme, sogar mit Preisliste
http://www.archivscan.ch/S-126er-instamatic-28x28-scannen.php

In Deutschland fällt mir spontan Studio13 ein.
http://www.photostudio13.de/impressum.asp
Kannst ja mal fragen ob die das machen

Oder wie Horst sagte Scanner mit Durchlichtaufsatz kaufen und selber scannen.

Servus
Günter

thomask
02.03.2010, 14:45
Hallo,

und mir fallen noch die hier ein:

http://www.filmscanner.info/Preise.html

Die scannen auch so ziemlich alles. Über Preiswürdigkeit und/oder Qualität kann ich nichts sagen, hab nur selber mal nach einem scandienst gesucht :D

Gruß
Thomas

guenter_helm
02.03.2010, 17:21
Hallo Günter,

das in der Schweiz ist genau das Richtige.
Habe ich in google leider nicht gefunden. Versuches es noch mal mit den besseren Angaben aus der Schweiz.

Scanner hab ich, kann aber nur alles in 24x36, bei 28x28 wird der Rand oben
abgeschnitten. Mit einen Durchlichtscanner kann ich es noch mal versuchen.

Gruß und Dank Günter


Hast Du mal Freund Google & Co gefragt?

Er findet zumindest eine Firma in der Schweiz die alles mögliche scannen
http://www.archivscan.ch/

Auch die 28x28 Instamatic Filme, sogar mit Preisliste
http://www.archivscan.ch/S-126er-instamatic-28x28-scannen.php

In Deutschland fällt mir spontan Studio13 ein.
http://www.photostudio13.de/impressum.asp
Kannst ja mal fragen ob die das machen

Oder wie Horst sagte Scanner mit Durchlichtaufsatz kaufen und selber scannen.

Servus
Günter

guenter_helm
02.03.2010, 17:23
Hallo Thomas,

hatte schon bei einigen Scandienstleister nachgefragt.
28x28 ging bis jetzt bei keinem Dienst.

MfG
Günter



Hallo,

und mir fallen noch die hier ein:

http://www.filmscanner.info/Preise.html

Die scannen auch so ziemlich alles. Über Preiswürdigkeit und/oder Qualität kann ich nichts sagen, hab nur selber mal nach einem scandienst gesucht :D

Gruß
Thomas

guenter_helm
02.03.2010, 17:27
Hallo,

stimmt, sind zwei Fragen.

Bin auf der Suche nach einem Dienstleister oder falls möglich
mit einem Durchlichtscanner. Dazu fehlt mir aber die Idee wie es gehen soll.

Gruß Günter



Das sind jetzt zwei verschiedene Fragen: einmal wo es möglich ist (weiss ich auch nicht) und einmal, ob es schon mal jemand gemacht hat.

Ich kenne noch 4x4 von der Tapetenrollei, aber 28x28 sagt mir nichts. Filme bis A4 sind bei einem heutigen Scanner kein Problem mehr, geht ja schon mit meinem alten aus den späten 90ern als auch mit meinem etwas älteren Epson Photo Scanner. Gebraucht kriegst Du die für `n Appel und `n Ei.

cf1024
02.03.2010, 17:39
Hallo Günter,
such doch mal nach einem Dia-Dublikator vom Multiblitz. Der hat eine Leuchtfläche von 6x6cm. Ich habe mit dem Gerät meine gesamten Negative und Dias digitalisiert.
Mit einem Macroobjektiv ist das kein Problem, vorausgesetzt deine Kamera hat einen Syncronanschluß.

590/Multiblitz-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=30572)

Hier ein Angebot:
http://cgi.ebay.de/Multiblitz-Color-DIA-Duplikator_W0QQitemZ350323314073QQcmdZViewItemQQpt ZDia_Fotografie?hash=item5190e58d99

Das funktioniert wirklich super, geht schnell und macht Spaß.

Gruß
Klaus

thomask
02.03.2010, 18:00
Hallo Günter,

wenn du bei http://www.filmscanner.info/Preise.html nach unten scrollst bieten die das scannen von 28x28 Instamaticfilmen an , aber ich hab natürlich nicht dort angerufen.
Allerdings lasse ich einige Pocketfilme bei denen scannen :D machen auch die wenigsten..

Gruß
Thomas




Hallo Thomas,

hatte schon bei einigen Scandienstleister nachgefragt.
28x28 ging bis jetzt bei keinem Dienst.

MfG
Günter

guenter_helm
02.03.2010, 18:23
Hallo Klaus,

für die DIA's mag es gehen, habe aber nur ca. 30 Dias aber ca. 1000 Farbnegative.
Der Anbieter schreibt auch was von Negativen, hoffentlich funktioniert das auch.

MfG
Günter


Hallo Günther,
such doch mal nach einem Dia-Dublikator vom Multiblitz. Der hat eine Leuchtfläche von 6x6cm. Ich habe mit dem Gerät meine gesamten Negative und Dias digitalisiert.
Mit einem Macroobjektiv ist das kein Problem, vorausgesetzt deine Kamera hat einen Syncronanschluß.

590/Multiblitz-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=30572)

Hier ein Angebot:
http://cgi.ebay.de/Multiblitz-Color-DIA-Duplikator_W0QQitemZ350323314073QQcmdZViewItemQQpt ZDia_Fotografie?hash=item5190e58d99

Das funktioniert wirklich super, geht schnell und macht Spaß.

Gruß
Klaus

guenter_helm
02.03.2010, 18:30
Hallo Thomas,

ja dieser Dienst kann es. Aber bei 1000 Bilder ist es leider nicht zu bezahlen.
Da versuche ich lieber die Version von cf1024 (Klaus).

Gruß Günter


Hallo Günter,

wenn du bei http://www.filmscanner.info/Preise.html nach unten scrollst bieten die das scannen von 28x28 Instamaticfilmen an , aber ich hab natürlich nicht dort angerufen.
Allerdings lasse ich einige Pocketfilme bei denen scannen :D machen auch die wenigsten..

Gruß
Thomas

About Schmidt
02.03.2010, 18:56
Ich weiß nun nicht, ob man solche Diarahmen bekommt, aber mit Glasrähmchen sollte es auch gehen.

http://foto.beitinger.de/dias_digitalisieren/index.html

Die Opakglasscheibe habe ich mir beim Glaser für ein paar Cent schneiden lassen.

Gruß Wolfgang

PS: es gibt sie (http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=360207162853&ih=023&category=11379&ssPageName=WDVW&rd=1)

cf1024
02.03.2010, 19:09
Hallo Klaus,

für die DIA's mag es gehen, habe aber nur ca. 30 Dias aber ca. 1000 Farbnegative.
Der Anbieter schreibt auch was von Negativen, hoffentlich funktioniert das auch.

MfG
Günter

Hallo Günter,
das Gerät wird zwar als Dia-Dublikator bezeichnet, aber soweit ich dem Angebot entnehmen kann, liegt auch eine 24x36 Maske bei. Eventuell auch eine 6x6cm Maske für Negative.
Eine 28x28 gibt es für dieses Modell leider nicht.
Ein Freund von mir hat sich selbst eine aus Plastikstreifen gebastelt. Das funktioniert auch.

Das Problem bei Farbnegativen ist der Farbstich, den du nachträgliche bearbeiten musst. Für mich als Mensch mit Rot/Grün Handicap im besonderen. In der Regel wirst du bei allen Farbscans einen Farbstich im Bild haben, der nicht immer leicht wegzubekommen ist.
Notfalls lassen sich die Farbnegative ja auch in SW konvertieren.

Weiterhin benötigst du noch einen Graufilter 4x (B+W ND 0,6-2 BL) da die Negative durch einfachen Abblenden z.B. auf Blende 32 immer noch zu hell werden.

Ich finde nachdem ich jetzt nochmal einige Negative mit der :a:700, dem Tamron 90 2.8, dass die Qualität ziemlich gut ist, vorausgesetzt die Qualität des Negativs ist entsprechend.
Noch nicht probiert habe ich die Farb-Negative im RAW-Modus zu dublizieren. Vielleicht ist es damit noch einfacher, den Farbstich zu korrigieren. SW Negative lassen sich mit dem Gerät jedenfalls leicht und schnell dublizieren.

Mit Farbnegativen habe ich nicht viel ausprobiert. Die Aufnahme selbst stellt für diese Negative kein Problem dar.

Noch Fragen?
Dann Bitte!

Beispiel gefällig?
Kein Problem, kann ich dir zumailen. PN genügt.

Soweit erst mal.

Gruß
Klaus

cf1024
02.03.2010, 19:14
PS: es gibt sie
Gruß Wolfgang
(http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=360207162853&ih=023&category=11379&ssPageName=WDVW&rd=1)

Na sehr schön, da helfen ja alle mit.
Wenn du die Negative vorher noch rahmst dann brauchst du dir keine Maske basteln, und einmal eingerichtet hast du die 1000 Dinger in 2 Stunden im Kasten.

Ach ja,
du solltest die Kamera über die Fernbedienung/Fernauslöser auslösen.

Gruß Klaus

About Schmidt
02.03.2010, 19:18
Gern geschehen.

Dimagier_Horst
02.03.2010, 19:58
Das Problem bei Farbnegativen ist der Farbstich, den du nachträgliche bearbeiten musst.
Das entfällt meistens beim Scanner. Mein Epson 4990P beherrscht es recht gut, mit der beiliegenden Silverfast Lizenz ist es nahezu perfekt bei Farbnegativen. Schade dass Bielefeld so weit weg ist...

thomask
02.03.2010, 20:08
Hallo Günter,
okay, das würde wirklich teuer bei der Stückzahl. Da würde ich auch zunächst versuchen das selber hinzukriegen.
Gruß
Thomas


Hallo Thomas,

ja dieser Dienst kann es. Aber bei 1000 Bilder ist es leider nicht zu bezahlen.
Da versuche ich lieber die Version von cf1024 (Klaus).

Gruß Günter

cf1024
02.03.2010, 20:15
So,

hier mal auf die Schnelle ein Farbnegativ, unbearbeitet auf Forumsgröße verkleinert.
Wer will kann ja mal versuchen den Farbstich zu bearbeiten.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/_DSC6336_Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99038)

Viel Spaß

Klaus

About Schmidt
02.03.2010, 20:23
Danke Klaus,

drei, vier Klicks mit Fixfoto
6/Vom_Negativ.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99041)

Gruß Wolfgang

cf1024
02.03.2010, 20:28
Danke Klaus,

drei, vier Klicks mit Fixfoto
6/Vom_Negativ.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99041)

Gruß Wolfgang

Ist da vielleicht noch ein kleiner Gelbstich drin?
Ich sehe es ja nicht richtig wegen meiner Farbschwäche (Rot/Grün). Aber das Blau des Himmels hatte ein schöneres Blau, auch auf dem Abzug.

Schnelle Arbeit, Wolfgang:!::top:

About Schmidt
02.03.2010, 20:35
Wenn man das Raw hätte, wäre sicherlich noch mehr drin, aber es war ja nur mal um zu zeigen, was so auf die Schnelle möglich ist.

Gruß Wolfgang

guenter_helm
03.03.2010, 01:06
Hallo Wolfgang,

das Ergebnis ist schon ganz gut und könnte für meine alten Schätzchen auch fast reichen.

Habe bisher ca. 4000 24x36 Negative selbst eingescannt, Farbnegativ waren ganz o.k.
DIA's gingen gar nicht. Habe diese dann von einem Dienstleister scannen lassen,
bin mit dem Ergebnis bis auf Bilder im Schnee zufrieden.

Habe demnächst noch andere Formate vor mir, wie 5x5 (nur SW), 6x9 (nur SW) und APS.

Aber jetzt erst mal meine 28x28.

Gruß Günter


Wenn man das Raw hätte, wäre sicherlich noch mehr drin, aber es war ja nur mal um zu zeigen, was so auf die Schnelle möglich ist.

Gruß Wolfgang

Ellersiek
03.03.2010, 09:13
Hallo Günter,
komm doch am Freitag zum Bielefelder Stammtisch und bring einen Negativstreifen mit, dann könnte ich den mal in einen Coolscan 5000ed einlegen.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es könnte sein, dass der Scanner 28 mm Höhe schafft (kann es grad nicht prüfen).

Gruß
Ralf

guenter_helm
03.03.2010, 11:11
Hallo Ralf,

bin am Freitag beim Stammtisch, bringe gern einen Negativstreifen 28x28 mit.
Bis Freitag.

Gruß Günter



Hallo Günter,
komm doch am Freitag zum Bielefelder Stammtisch und bring einen Negativstreifen mit, dann könnte ich den mal in einen Coolscan 5000ed einlegen.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es könnte sein, dass der Scanner 28 mm Höhe schafft (kann es grad nicht prüfen).

Gruß
Ralf

Stuessi
26.03.2011, 18:01
Der Reflecta DigitDia 5000 scannt bis zum Format 37,5x37,5 mm²