Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich konnt's nicht lassen: Leserbrief an COLOR FOTO


juegue
18.06.2004, 19:55
An: Redaktion COLOR-FOTO
Telefax: 089 – 7 91 91 11
16.06.2004

Vergleichstest der 8-Mio.-Pixel Kameras in Heft 7/2004

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich lese Ihre Zeitschrift schon seit etwa 15 Jahren (früher auch die separate Foto Creativ) und hatte sie auch zeitweise schon abonniert. Mit der Color Foto habe ich früher mit meiner EOS 600 sozusagen das Fotografieren gelernt.

Allerdings stört mich schon seit längerer Zeit bereits ein Trend zu oberflächlichen und – wie im Folgenden erläutert – falschen Beschreibungen und Kameratests. Leider habe ich mich wegen Ihrer Empfehlungen, denen ich gefolgt bin, nach einem Kamerakauf auch schon „schwarz geärgert“ (letztes Jahr, beim Kauf der Contax TVS digital, aber das ist ein anderes Thema)…Teilweise habe ich den Eindruck, dass Sie die Tests nach den Marketingunterlagen der Hersteller anfertigen.

Der Vergleichstest der 8-Mio.-Pixel-Kameras im aktuellen Heft ist wieder einmal voll von objektiven Fehlern und subjektiven Bewertungen. Ich sage das, weil ich mich in den letzten Monaten sehr intensiv mit der Anschaffung einer 8 Mio. Pixel Kamera beschäftigt habe und mir (leider) zunächst auch die Canon Powershot Pro 1 gekauft hatte. Derzeit nutze ich auch eine Dimage A2.

Folgende Aussagen in der Vergleichstabelle dieser beiden Kameras sind objektiv falsch bzw. unvollständig:

- Dateiformat: Auch die Dimage A2 kann Fotos im RAW+JPEG – Modus (wie die Olympus) aufnehmen, zusätzlich aber auch noch im 3:2 (Analog-) Format.

- Empfindlichkeitseinstellung in ISO: Hier stellt auch die A2 laut Handbuch automatisch zwischen 64 und 200 ISO ein (nicht wie bei Ihnen – k.A.)

- Steuerbare Bildeinstellungen: Die A2 hat zusätzlich zu Schärfe, Kontrast und Sättigung auch noch eine Farb-Filtereinstellung. Und Sie können hier jeweils in 11 Abstufungen einstellen, nicht (wie bei der Pro 1) in nur 3, was kaum Einflussmöglichkeiten auf das Bildergebnis zulässt.

- Aufnahmeprofile: Meines Wissens hat die Pro 1 nur 2 Aufnahmeprofile (Sie geben 3 an)

- Videoaufzeichnung: Die A2 zeichnet die Videos nicht mit max. 640x480 Pixel, sondern mit 544x408 auf. Außerdem keine .avi, sondern .mov – Dateien.

- Speicherkarte: Der A2 liegt keine Speicherkarte bei (Sie behaupten, es wäre eine 16-MB-Karte dabei).

- USB-Modus: Die A2 kann schon USB 2 (sie geben 1.1 an)

Wichtige Details fehlen in Ihrem Test ganz oder treten kaum hervor:

- So kann z.B. die A2 (im Gegensatz zur Pro 1) bereits einen einzigen separaten Minolta-Blitz drahtlos fernsteuern. Bei Canon müssen Sie mindestens zwei separate Blitze kaufen, da der eingebaute Blitz keine Fernauslösung vornehmen kann.

- Die A2 hat (im Gegensatz zur Canon) Suchergitter, die man (z.B. bei Architekturfotos) einblenden kann. Ebenso ein Echtzeit-Histogramm bei der Aufnahme.

- Die A2 hat neben frei wählbarem Autofokuspunkt auch noch eine daran koppelbare Selektivmessung.

- Die Canon hat (wegen des unbrauchbar lahmen und unpräzisen Autofokus) kein Sport- oder Schnappschuss- Motivprogramm (Im Gegensatz zur A2). Schlimmer noch, das Handbuch der Pro 1 sagt sogar ganz offen, dass bewegte Motive für den Autofokus nicht geeignet sind!

- Softwarepakete: Das von Ihnen als so reichhaltig angepriesene Canon-Software-Paket hat noch nicht mal eine brauchbare Bearbeitungsmöglichkeit für RAW-Aufnahmen.

- Nachteil der A2: Sie erhalten kein Handbuch und müssen sich selbiges (bei der Funktionsvielfalt wohl unverzichtbar) mit mehreren hundert Seiten selbst ausdrucken, was bei den heutigen Tintenpreisen ein echter Nachteil ist. Ebenso wie das (von Ihnen nicht bemerkte) Fehlen einer CF-Karte im Lieferumfang der Minolta, was noch nicht mal einen Funktionstest erlaubt, ohne noch mal loszuziehen und eine Karte zu kaufen.

- Sowohl die Canon als auch die Minolta haben kein AF-Hilfslicht (witzigerweise hat sogar eine kleine IXUS 400 so etwas!)! Bei der Canon führte das zusammen mit der miserablen AF-Leistung bei meinen Versuchen insgesamt dazu, dass die Kamera bei der automatischen Fokussierung absolut ungenügend war. Die Hersteller nutzen auch nicht die Möglichkeiten Ihrer zusätzlichen Systemblitzgeräte.

Das wichtigste Problem (und damit K.O. - Kriterium) der Pro 1 haben Sie ebenfalls gar nicht erst bemerkt: So ist die angebliche „L“-Optik dieser Kamera schlichtweg ein Konstruktionsfehler, denn sie saugt bei Zoomen Staub in das ohnehin wackelige Objektiv, der dort kumuliert. In den einschlägigen Internetforen, sogar im Canon-Powershot-Forum (www.powershot.de/community), können Sie nachlesen, dass dieses Problem bei nahezu allen Pro 1 - Kameras, nicht nur in Deutschland, sondern z.B. auch in den USA auftritt. Es gibt sogar schon Anleitungen zu Selbst-Öffnen und Reinigen des Objektivs, da Canon sich des Umstandes nicht annimmt. Darüber sollten Sie mal berichten…

Auch meine Pro 1 hatte nach 4 Wochen und einigen hundert Fotos schon deutlich sichtbare Staubpartikel im Objektiv. Würden Sie eine solche Kamera kaufen?

Das sind nur die Fehler, die mir bei einem oberflächlichen Durchsehen Ihrer Daten aufgefallen sind. Würden Sie einem solchen Vergleichstest oder einer Zeitschrift, die so recherchiert, vertrauen? Wenn schon bei diesen beiden Kameras derart viele Fehler zusammenkommen, was hätten dann noch Kenner der Nikon, Olympus und Sony beizutragen? Ich halte Ihre Tests jedenfalls für absolut unglaubwürdig, schlampig recherchiert und unkritisch aufbereitet!

Nun wird’s subjektiv, klar, dass Sie darauf in Ihrer Zeitung keine Rücksicht nehmen können, aber nur der Vollständigkeit halber:

Denken Sie auch an die Zoom-Funktion der Canon, bei der man einen Zoomring am Objektiv dreht, der aber nicht die Brennweite verstellt, sondern einen Motor antreibt, der wiederum die Brennweite verstellt – würden Sie eine Kaffeemaschine kaufen, bei der der Druck auf den Einschalter nicht die Kaffeemaschine einschaltet, sondern einen Motor antreibt, der den Einschalter einschaltet? Nein? Wie kann die Kamera dann bei Ihnen 6,5 Punkte für die Handhabung bekommen? Ich hätte den Preis für die unsinnigste Technik oder den überflüssigsten Stromverbrauch verliehen!

Auch die Bildqualität der Canon empfand ich (rein subjektiv) als nicht klassengerecht. Meine Vergleiche mit der (nur 400 Euro teuren) IXUS 400 brachten identische Bildergebnisse, von der Auflösung abgesehen. Die Fotos wirken überschärft, haben Farbsäume und eine unnatürliche Farbanmutung.

Die von Ihnen als weniger gut bewerteten Fotos der A2 wirken vor allem bei 64 ISO (trotz des überall gebetsmühlenartig zitierten Rauschens der Dimage-Serie) auf mich besser und lassen viel mehr Spielraum für eine gezielte Bearbeitung. Mit ein paar Einstellungen (die die A2 in weitaus detaillierterer Weise erlaubt als die Pro 1) erzielen Sie auch mit der A2 ein mit der Powershot vergleichbares Bildergebnis – wenn Sie das wirklich möchten.

Meine Gesamtbewertung nach intensiven Tests wären aus der Sicht eines Nutzers: Minolta Dimage A2: gut, Canon Powershot Pro 1: mangelhaft.

Natürlich gibt es bei Ihnen nur sehr gute und gute Kameras, Sie wollen ja die Firmen als Inserenten. Die Wahrheit sieht jedoch leider anders aus: Die Canon Powershot Pro 1 ist ein mangelhaftes Werkzeug mit ungenügendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie müssten Ihre Leser eigentlich vor einem solchen Fehlkauf bewahren.

Für mich, der ich fast 20 Jahre ausschließlich und hochzufrieden mit Canon-Kameras (T70 -> EOS 600 -> EOS 100 -> EOS 33 -> IXUS 400) fotografiert habe, war das ein echter Schock. Mir ist schon klar, dass Sie darüber im Interesse Ihres Anzeigenkunden Canon nicht offen berichten werden, aber dennoch – und damit zurück zur Sache – sollten wenigstens Ihre Testdetails stimmen.

Mein „persönlicher Vergleichstest“ der aktuell verfügbaren Foto-Zeitschriften fällt für die „alt-ehrwürdige“ Color-Foto jedenfalls nicht besonders gut aus. Wenn Sie – und damit komme ich zum konstruktiven Abschluss meiner Zuschrift – wissen möchten, wie ich mir eine bessere Color-Foto vorstelle, dann schauen Sie sich den Markt der Computer-Zeitschriften an:

Sie befinden sich nach meiner Einschätzung derzeit auf dem Niveau der ‚PC-Welt’: Unkritisch, die Berichte tragen die rosarote Brille der Anzeigenkunden, oberflächlich, „altbacken“. Was mich außerdem stört:

- Zu breiter Anzeigen- und Kleinanzeigenteil (…gebrauchte Fotoartikel werden nach meiner Wahrnehmung heutzutage sowieso meist bei eBay gehandelt)

- Zu wenig „Foto-Creativ“ im Heft – das war doch Ihr Alleinstellungsmerkmal!

- Bestenliste: Völliger Blödsinn, so wie die Tests laufen – es gibt sowieso fast nur gute und sehr gute Kameras, auch in Ihren Mitbewerberheften! Kann das real sein?

Ich würde mir eine Color Foto wünschen, die ist wie die ‚C’T’: Kritisch auch im Sinne der Leser („Rubrik Kundenärger“), detailliert, kreativ und damit innovativ – davon könnten die Leser, die Ihre Tests ernst nehmen, tatsächlich profitieren. Einsteiger-Foto-Zeitschriften gibt es genug.

Mich halten derzeit nur die hochwertigen Erinnerungen bei Ihrem Magazin.

Sie dürfen natürlich gern auch diesen Brief (oder die für Sie vertretbaren Teile daraus) als Leserbrief abdrucken, wenn Sie diese Selbstkritik üben möchten. Meine Hauptmotivation für diese Zuschrift ist aber die Trauer darüber, dass die Color Foto einfach nicht mehr so ist, wie ich sie kenne und mir wünsche.

Schade.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen J. Günther

Sunny
18.06.2004, 20:09
Hallo juegue,

ich habe wegen diesem und anderen Tests 3 Zeitschriften gekündigt :shock:

TorstenG
18.06.2004, 20:18
Hallo juegue!

Hoffentlich bringt das etwas, ich bezweifle das aber sehr! Die Zeitschriften haben heutzutage weder die Zeit noch das Personal vernünftige Tests durchzuführen, das gilt nicht nur für diese, und das dürfte sich wohl auch nicht ändern, zuviele Möglichkeiten bieten aktuelle Kameras! Aber etwas mehr Qualität sollte man denoch von den Zeitschriften erwarten können, aber ... :(

HeinS
18.06.2004, 20:26
Hallo
Die Tester sollten sich mal in den einschlägigen Foren umsehen. Und wenn es als Feierabendbeschäftigung wie bei uns ist ;) Sie würden einiges lernen. Die Frage ist nur, ob sie es nicht wissen wollen wegen der Anzeigenkunden.

Grüsse, Heinz

Ditmar
18.06.2004, 20:26
Ich Hoffe Du bekommst eine Aussagekräftige Antwort, und nicht irgeneine 08/15 Antwortschreiben!
Und wir bekommen dieses dann hoffentlich auch zu lesen.
Ich habe mitlerweile nur zwei Druckerzeugnisse aboniert, 1. die ct, 2. den Spiegel.

Sunny
18.06.2004, 20:29
Ich Hoffe Du bekommst eine Aussagekräftige Antwort, und nicht irgeneine 08/15 Antwortschreiben!
Und wir bekommen dieses dann hoffentlich auch zu lesen.
Ich habe mitlerweile nur zwei Druckerzeugnisse aboniert, 1. die ct, 2. den Spiegel.

Dito :top:

juegue
18.06.2004, 20:35
Tjo, wenn watt kommt, dann stelle ich das hier rein. Ich rechne aber auch nicht damit. Ich hab mich halt nur geärgert - überhaupt über alle Tests in Foto-Zeitchriften: Ob COLOR FOTO, Foto digital, Chip-Foto und wie sie alle heissen: Es gibt nur gute und sehr gute DigiCams - obwohl ich schon so viel Mist in der Hand hatte. Und viele Detailaussagen sind einfach objektiv falsch.
:flop:

Cassandra
19.06.2004, 13:21
Hallo,

und trotz der im Vorfeld gelesenen Tests in verschiedenen Fotomagazinen, die die Minolta A2 meist auf 2. oder noch niedrigere Plätze verwiesen haben, habe ich mich für die A2 entschieden.

Grössten Anteil an meiner Entscheidung hatte dieses Forum und seine Mitglieder! :top:

Sunny
19.06.2004, 13:37
Hallo Gerd,

eine interessante und gut gemachte HP hast Du da. :top:

tgroesschen
19.06.2004, 14:37
Da bin ich auch mal auf die Antwort (wenn es eine gibt) gesp9annt...

korfri
19.06.2004, 14:57
Hallo,

erstmal schönen Dank für den Leserbrief, der nicht nur wichtig für den Empfänger und Leser (hoffentlich) ist, sondern auch sehr informativ.

Man sollte die Hoffnung nicht aufgeben, daß ein Redakteur so was ernst nimmt, intern mal vorlegt, und Konsequenzen daraus zieht. Die Qualität Deines Leserbriefes ist dafür natürlich ausschlaggebend. Und deswegen freue ich mich darüber.

Nur in einem klitzekleinen Punkt möchte ich anderer Meinung sein, und das ist wie immer der elektrisch betriebene Zoom. Sicher erscheint er dem Käufer absolut überflüssig und störend. Das liegt aber nur daran, daß er billig gemacht ist. Es gab aber schon vor 10 Jahren wunderbare Powerzooms von Pentax, die sehr funktionell, präzise, sinnvoll, und angenehm zu bedienen waren. Ein Traum wäre ein Powerzoom mit dem heutigen 3D-AF und Prädiktion, das einen eingefangenen Sportler gleich groß im Bild hält und die Schärfe regelt, egal, ob man mit dem Schuß wartet, oder ob man Bildserien schießt.

Sagen wir doch einfach nur, daß diese billigen Zoomantriebe doof sind. Die guten hat man eben weg-rationalisiert.

Cougarman
19.06.2004, 17:10
Ich habe mitlerweile nur zwei Druckerzeugnisse aboniert, 1. die ct, 2. den Spiegel.

Die ct habe ich gekündigt, dafür nehme ich jetzt wohl die ColorFoto.
:P

Sunny
19.06.2004, 17:13
Ich habe mitlerweile nur zwei Druckerzeugnisse aboniert, 1. die ct, 2. den Spiegel.

Die ct habe ich gekündigt, dafür nehme ich jetzt wohl die ColorFoto.
:P

Die ct ist ja auch mehr für den PC/IT-Bereich und weniger für Fotos im weitesten Sinne.

PS: Dein Griff ist in der mache

Cougarman
19.06.2004, 17:16
Die ct ist ja auch mehr für den PC/IT-Bereich und weniger für Fotos im weitesten Sinne.

Na sowas ? :shock:
das war mir in den letzten 14 Jahren noch garnicht aufgefallen.
;)

Cougarman
19.06.2004, 17:17
PS: Dein Griff ist in der mache

Tatsächlich ? :cool:
Mann bist Du schnell !
Ich hatte da erst in 3-4 Wochen mit gerechnet.

Sunny
19.06.2004, 17:18
Die ct ist ja auch mehr für den PC/IT-Bereich und weniger für Fotos im weitesten Sinne.

Na sowas ? :shock:
das war mir in den letzten 14 Jahren noch garnicht aufgefallen.
;)

Darum habe ich es ja auch geschrieben, der Wechsel von der ct zur ColorFoto hat ja so geklungen.

Sunny
19.06.2004, 17:19
PS: Dein Griff ist in der mache

Tatsächlich ? :cool:
Mann bist Du schnell !
Ich hatte da erst in 3-4 Wochen mit gerechnet.

Wenn Du weiterhin so frech zu mir bist, dauert es noch viel länger :lol:

Fotobär
19.06.2004, 17:26
@ ThorstenG
dein Leserbrief ist völlig richtig. Die Colorfoto kaufe ich mir vielleicht 1 oder 2x im Jahr und diese Ausgabe habe ich mal wieder gekauft.
Und gerade der für mich interessanteste Test ist dann so eine Gurke.

Du hast übrigens einen Punkt vergessen. In der CF-Tabelle wird die Datenverarbeitung mit 24/24 bit Farbtiefe intern/extern angegeben. Tatsächlich ist es 36/24-36, denn im RAW-Format mit Abspeichern als Tiff lassen sich die 36 bit sogar voll nutzen. Das ist für eine feine Farbnuancierung und die Bildbearbeitung sehr wichtig.

Leider ist so ein Test wie in der CF ziemlich normal. Über das Testergebnis mag man denken, was man will. Vielleicht ist die A2 ja sogar garnicht die beste Kamera. Aber so ein schlampig recherchierter Test ist traurig und stellt natürlich auch die getesteten Details in ein sehr schlechtes Licht.
Leider fällt einem so etwas nur bei den Teilen auf, die man selber sehr gut kennt. Über die anderen Kameras kennt man sich in aller Regel ja nicht so gut aus.
Aber, wenn sie bei der A2 so viele Fehler machen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, daß das bei anderen Kameras auch so passiert. Und dafür braucht niemand so ein Hochglanzmagazin!

Cougarman
19.06.2004, 18:05
Wenn Du weiterhin so frech zu mir bist, dauert es noch viel länger :lol:

:oops: ok ok, ich sach ja schon nix mehr.

Cougarman
19.06.2004, 18:09
@ ThorstenG
dein Leserbrief ist völlig richtig.

das schon, er wird nur nichts bewirken.
Zumal die "fehlerhaften" Punkte nicht wirklich die Kaufentscheidungen beeinflussen.
Immerhin hat die A2 ja einen "Kauftip" bekommen.
;)

juegue
19.06.2004, 19:04
Zumal die "fehlerhaften" Punkte nicht wirklich die Kaufentscheidungen beeinflussen.
Immerhin hat die A2 ja einen "Kauftip" bekommen.
;)

Da bin ich gaaaanz anderer Meinung. Wo Test drauf steht, muss auch Test drin sein! Ich bin schon einmal auf einen Testbericht reingefallen, es war auch die Color Foto...

Wenigstens die Fakten sollten stimmen, die jeder Nutzer nach Durchsicht des Handbuches wissen kann!

Cougarman
19.06.2004, 20:34
Wenigstens die Fakten sollten stimmen, die jeder Nutzer nach Durchsicht des Handbuches wissen kann!

Sollten, das stimmt !
Die wurden aber nicht "getestet", sondern nur fehlerhaft abgeschrieben.
Auf den eigentlichen Test hat das aber keinen Einfluß.

PeterHadTrapp
19.06.2004, 20:38
Hallo Juegue

Deinen Brief finde ich völlig angebracht und nötig. Ich habe mich auch schon öfters über hanebüchenen Blödsinn in den Tests der einschlägigen Magazine geärgert.

Leider müssen wir uns wohl von der Illusion verabschieden, dass die Zeitschriften dafür gemacht werden, dass es objektive Informationen gibt. Was die Tester wirklich denken ist bestenfalls noch als grobe Tendenz zwischen den Zeilen ablesbar. Die ganzen Magazine scheinen nur dafür da zu sein, dass die Hersteller ihre Werbungen schalten können.

Dieses Bestreben nur keinem Weh zu tun, ist schon teilweise an der Grenze. Die Fehler der Cams werden immer kleingeredet (so sie überhaupt festgestellt werden, siehe FosiBug bei dem ich sicher weiß, dass es sehr gezielte Hinweise an die Journaille vor den ersten großen Vergleichtstests mit A1-Beteiligung gab) und es ist eigentlich alles ein Brei.

Es bleibt dann dem Kauf-Interessierten User nur sich an die nackten Laborwerte und technischen Daten zu halten und erstere gehen häufig an der Praxis vorbei, wie z.B. der immer in den Mittelpunkt gerückte Wert der Auflösung in Linienpaare pro Bildhöhe, letztere werden noch nicht einmal richtig aus den Datenblättern abgeschrieben.

Die Kultur des echten Testen und Vergleichens ist in der Landschaft der Foto-Magazine irgendwie abhanden gekommen zugunsten eines sich alle lieb habens, was aber nur die großen Hersteller umschließt. Witziges Detail am Rande: als ich mir meine erste Digi, eine Practica irgendwas mit 2.3 MP kaufte wurde die in Colorfoto ziemlich mies getestet. Die absolut Baugleiche (nur anders gelabelte Toshiba kam Welten besser weg.....ein Schelm wer böses dabei denkt :twisted: ).

PETER

Cougarman
19.06.2004, 20:41
Die Kultur des echten Testen und Vergleichens ist irgendwie abhanden gekommen.

Da hast Du leider Recht.
Das ist aber überall so. :?

TorstenG
20.06.2004, 09:11
Da hast Du leider Recht.
Das ist aber überall so. :?
Naja, fast, die c´t hat zumindest im PC-Bereich einen recht unabhängigen Status und deren Testberichte sind wirklich als solche zu gebrauchen! Schade, das es nicht mehr davon (auch im Fotobereich) gibt! Dummerweise sind die Tests der c´t im Fotobereich (machen die ja hin und wieder) meist leider nicht so dolle!

Cougarman
20.06.2004, 10:20
Naja, fast, die c´t hat zumindest im PC-Bereich einen recht unabhängigen Status und deren Testberichte sind wirklich als solche zu gebrauchen! Schade, das es nicht mehr davon (auch im Fotobereich) gibt!

Wenn die Tests von Fotoknipskästen so wären wie die Tests von PC-Equipment, würde im "Fazit" immer nur ein Satz stehen:
"Leider sind alle Geräte total unbrauchbar, und nicht einmal die Verpackung wert !"
;)

metallography
20.06.2004, 13:03
Hallo,

was mich an den "Tests" am meisten ärgert, ist das meist nur eine Endbewertung und die technischen Daten abgedruckt sind.
Es gibt keine Möglichkeit sich nach seinen eigenen Schwerpunkten ein eigenens Urteil zu bilden.

Des weiteren würde ich mir bei "Foto"Zeitschriften wünschen, dass die Kameras auch mit verschiedenen "userprofilen" getestet werden, ein Profi- oder Ambitionierter Hobbyfotograf hat andere Ansprüche als ein Schnappschußfotograf, der nichts selber einstellen müssen möchte.
(von einer Foto-Bild erwarte ich keine Testbewertung nach anspruchsvolleren Kriterien, von einer Fotozeitschrift aber schon.)

Das mit den technischen Daten ist ja ganz nett und praktisch, die kann ich mir zur Not aber auch selber zusammensammeln.

Mich interressieren Messwerte/Ergebnisse von den einzelnen getesteten Punkten.
In der Regel werden die nur zusammengefasst und am besten noch nach irgendwelchen für mich nicht relevanten Gesichtspunkten gewichtet und endberechnet präsentiert.

Und zum Schluss wird dann womöglich eine Kamera, die sich an den ambitionierten Hobbyfotografen richtet und viele Einstellungsknöpfe bietet, die alle Einstellungen schnell zulässt, dann wegen fehlender Motivprogramme als "bedienerunfreundlich" eingestuft und in der Kategorie/Ergebnis womöglich abgewertet ...

Des weiteren werden in den Tests oft leider Birnen mit Äpfeln verglichen und immer gerade die Kameras, die mich interressieren im Vergleich leider nicht erwähnt.

Eine Möglichkeit sich Testübersichten aus den letzten Monaten von den einzelnen Kameras, die man persönlich vergleichen möchte online zusammenzustellen wäre dann die Krönung die man mir anbieten dürfte, da würd ich dann auch ne Zeitschrift abonnieren bzw. extra dafür bezahlen. Gibts sowas?

Servus

Fotobär
20.06.2004, 13:46
Eine zusammenfassende Testübersicht gibts genauso wohl nicht.
Aber ich benutze of dcviews.com, da werden alle vorhandenen internationalen Web-Tests zu allen Kameras erwähnt und man kann sich die dann in Ruhe ansehen.

juegue
20.06.2004, 17:44
Eine zusammenfassende Testübersicht gibts genauso wohl nicht.

Meine Konsequenz: Glaube nie mehr einem Test in einem Foto-Magazin, suche lieber nach den Foren der Anwender und nach Musterbildern auf Foto-Homepages!

juegue
10.07.2004, 12:38
Hier nochmal ein Nachtrag:

Gehört habe ich absolut nichts von CoFo bisher. Nächste Woche erscheint die neue Ausgabe der Zeitschrift, mal sehen, ob da was drin steht...

Aber erwartet habe ich eine Reaktion auch nicht wirklich...

hbert
10.07.2004, 13:13
Hallo ihr!

Ja - auch ich finde diese Kritik gut und angebracht.

Vermutlich wird die Antwort einen Verweis auf Vorserienmodelle die zum Testen zur Verfügung standen enthalten mit dem Hinweis, daß ja man ja frühzeitig informieren will.

Bullshit! Was erfährt man schon von einer Kamera im Vorserienstatus, was für die Kaufentscheidung eine Rolle spielen sollte?

Die Redaktionen sollten sich da mal ernsthaft überlegen, ob sie selbst auf Grund solcher Tests irgendwelche Urteile fällen mögen. Würde mich schon sehr wundern.

Gruß Heinz

esdeebee
10.07.2004, 14:18
Ich habe die CoFO schon vor einigen Jahren gekündigt, als sie anfingen, den Anteil an Tests immer mehr hoch zu fahren. Anfangs (glaube es war 1992) war die CoFo noch ein Magazin, das sich dem guten Bild verschrieben hatte. Zwar waren schon damals die Tests nicht immer das gelbe vom Ei, aber man fand auch noch genug anderes, das Lesenswert war. Ich habe ungemein von den vielen Tipps und Anleitungen profitiert, die dort abgedruckt waren. Auch gab´s jede Menge interessante Reportagen und Portfolios.
Dies lies Ende der 90er deutlich nach. Stattdessen wurde immer mehr gestestet. Da ich mir aber nicht alle 6 Monate eine neue Kamera kaufen wollte, war das auf Dauer ziemlich öde.
Klar ist, woran das liegt: der Kameramarkt boomt und die Magazine wollen Leser. Da setzt man natürlich auf Neukunden. Und der hat meist noch keine Kamera oder beabsichtigt einen Kauf. Vorher schaut er in die Magazine und kauft das, in dem jede Menge Tests drin stehen. Der Abbonent der schon eine Ausrüstung hat, und auf andere Inhalte wert legt,wird dabei vergessen. Mit einem entsprechenden Kommentar habe ich 1998 mein Abo gekündigt. Vermissen tue ich die CoFo bis heute nicht. Ich habe mir - glaube ich - seit dem nur ein oder zwei Exemplare gekauft.

Gruß

Dirk

juegue
14.07.2004, 13:01
Mein Leserbrief wurde erwartungsgemäß nicht abgedruckt in der COLOR FOTO, auch habe ich keinerlei Antwort auf meine per Email und Fax übersandte Kritik erhalten.

Nun, so ist mir wenigstens der Kauf des aktuellen Heftes schon erspart geblieben ;-) werde jetzt das seit 1985 immer gelesene Magazin nicht mehr kaufen. Auch das aktuelle Heft ist wieder voll von (bewiesenermaßen sachlich falschen) Tests.

Sunny
14.07.2004, 13:13
Mein Leserbrief wurde erwartungsgemäß nicht abgedruckt in der COLOR FOTO, auch habe ich keinerlei Antwort auf meine per Email und Fax übersandte Kritik erhalten.

Ehrlich, hast Du etwas anderes erwartet