Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Servoauslöser


cornelius
27.02.2010, 11:59
Ich hätte mal eine Frage.
Ich habe einen Sony HVL-F 42 und einen Minolta 3500 xi Blitz hier. Ich würde gerne beide Blitze gleichzeitig betreiben.
Daher jetzt meine frage wenn ich beide gleichzeitig im WL-Modus betrieben will, würde es funktionieren den Minolat an einen Servoauslöser anzuschließen und den Sony weiter über den WL-Modus zu betreiben, dass beide gleichzeitig Blitzen würden?
Und hat von euch schon jemand mit diesem Servoauslöser Erfahrungen gesammelt.
http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/2673/28/Blitz_Ausloeser_Kabel_walimex_Blitzschuh_m_Servoau sloeser_f_Minolta_Sony.htm

Lg

eumel13
27.02.2010, 12:13
Willst du die Fotozelle nur Indoor verwenden, denn dann geht es ohne Einschränkungen.
Bei Aussenaufnahmen funktioniert sie um so schlechter bis gar nicht je heller es ist.
Der Blitz den du an die Fotozelle ansetzt wird allerdings im WLModus nicht auslösen und wird auch bei der Belichtungsmessung nicht mitgerechnet .

cornelius
27.02.2010, 12:51
Ich will das ganze nur indoor verwenden.
Hatte was falsch in Erinnerung mit dem Minolat Blitz. Er läasst sich auch alleine nicht im WL-Modus betreiben.
Mit dem WL Modus will ich ja nur den Sony betreiben und den Minolat über die Fotozelle das dürfte doch funktionieren oder? Also das der Minolta durch den Blitz, der den Sony auslöst, auch ausgelöst wird.

hlenz
27.02.2010, 14:03
Hallo,

da die Sony wireless ein regelrechtes Blitzlichtgewitter absondert für die Steuerung des Blitzes, ist die Reaktion einer Servozelle nicht abschätzbar. Einfache, "dumme" Servozellen lösen schon auf die Vorblitze aus, so meine Erfahrung.
Ob Servozellen mit Vorblitzerkennung richtig auslösen würden, müsste man wohl erst ausprobieren.

cornelius
27.02.2010, 14:23
Was wäre denn eine möglichst günstige Alternative um die zwei Blitze ansteuern zu können?
Ich will jetzt nämlich nicht zuviel Geld ausgeben um es mal auszuprobieren.

WB-Joe
27.02.2010, 14:24
Willst du die Fotozelle nur Indoor verwenden, denn dann geht es ohne Einschränkungen.
Bei Aussenaufnahmen funktioniert sie um so schlechter bis gar nicht je heller es ist.
Der Blitz den du an die Fotozelle ansetzt wird allerdings im WLModus nicht auslösen und wird auch bei der Belichtungsmessung nicht mitgerechnet .
Das geht überhaupt nicht, denn der Vorblitz löst die Servozelle aus.
Entweder du nimmst eine Zelle mit Vorblitzunterdrückung (die sind recht teuer) oder du steuerst beide Blitze manuell. Dann nimmst du aber keine Servos sondern die zuverlässigen Funkblitzauslöser Yongnuo RF602.;)
Und als Adapter sind die Pixel TF324 die besten.....

cornelius
27.02.2010, 18:20
Also gehe ich mal stark davon aus, dass die unten aufgeührten Artikel die günstigste Alternative sein wird?

Einmal Sender und Empfänger
http://cgi.ebay.de/4-Kanal-Blitzausl%f6ser-f%fcr-Sony-Alpha-700-900-_W0QQitemZ220523187854QQcmdZViewItem?rvr_id=&rvr_id=&cguid=8510a6bf1260a0aad5a15811ff1329ee

Und zweimal Adapter
http://www.amazon.de/Seagull-Blitzadapter-Sony-Minolta-Blitze-Mittenkontakt-Blitzschuh/dp/B002GXIU8I/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1267287394&sr=8-2

Und noch einen zusätzlichen Empfänger
http://cgi.ebay.de/zusatz-Empfaenger-fuer-Blitzausloeser-CTR-301P_W0QQitemZ220535765048QQcmdZViewItemQQptZDE_El ektronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camcorderzub eh%C3%B6r_PM?hash=item3358f4b838

macht zusammen grob 80€
Oder gibt es noch eine günstigere Alternative?

WB-Joe
27.02.2010, 19:11
Die Chinakracher sind PT04-Derivate und bei weitem nicht so zuverlässig wie die RF602.
Und der von dir verlinkte Adapter ist der Wackel-Seagull.....:mrgreen:

Die Pixel TF324 kosten in den Hongkong-Shops ca. 8 €.......

cornelius
27.02.2010, 19:18
Hmm dann wirds ja nochmal teurer.
Gibt es vielleicht eine alternative über Kabel die günstiger wär, es muss nicht unbedingt über Funk sein.

WB-Joe
27.02.2010, 19:27
Hmm dann wirds ja nochmal teurer.
Gibt es vielleicht eine alternative über Kabel die günstiger wär, es muss nicht unbedingt über Funk sein.
Über kabel geht schon, aber wie du vermutlich bereits bemerkt hast fehlen an den Minolta/Sony-Blitzen die Sync-Buchsen, die kann man nachrüsten......
Aber auch die Teile kosten was, die heißen TF 323 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260524167939&ssPageName=STRK:MEWAX:IT), dann benötist du noch einen Mehrfachverteiler und die Kabel. Aber auch das ist eine recht unsichere Auslöseart weil die aus den 40er-Jahren stammenden PC-Sync-Anschlüße auch nicht wirklich zuverlässig sind.

Bei allen diesen Methoden (PT04/RF602/Kabel) mußt du die Leistung selbst einstellen, ist dir das klar?

cornelius
27.02.2010, 19:48
Das ich die Leistung selbst einstellen muss, ist mir klar.
Ich muss mir die ganzen Alternativen nochmal durch den Kopf gehen lassen, was für mich die beste Lösung ist.

WB-Joe
27.02.2010, 19:53
Wenn du Fragen hast melde dich.
Ich setze folgende Dinge selbst ein:
Minolta: 3x5400xi/3x5400HS/1x5200i/1x5600HSD
Nikon: 4xSB28/SB80/SB800/SB900
Yongnuo: 10xRF602 / 3x Auslöser
PT04: 10xEmpfänger / 3xAuslöser
Kabel: Alles mögliche......

cornelius
10.03.2010, 14:50
Habe jetzt nochmal im Internet bisschen gesucht und den Yongnuo YN-460 manual slave Flash gefunden. Und dabei folgendes gelesen.
S2 (Slave 2) ist der Modos, bei dem der Blitz den Vorblitz eines TTL-Systems (E-TTL oder i-TTL) ignoriert und erst beim Hauptblitz mitzündet.
Funktioniert das auch mit dem eingebauten Blitz einer Alpha?
Das wäre für mich dann nämlich die günstigste Variante 2 Blitze zu betreiben.

hlenz
10.03.2010, 15:58
Mit dem normalen TTL-Vorblitz wird das gehen, aber der WL-Steuerblitz besteht meinem Eindruck nach aus mehreren Vorblitzen (3?).
Müsste man also ausprobieren, ob's trotzdem funktioniert.

eddy23
11.03.2010, 04:11
...
http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/2673/28/Blitz_Ausloeser_Kabel_walimex_Blitzschuh_m_Servoau sloeser_f_Minolta_Sony.htm

Lg

falls du dir doch noch n servo holst, schau in der bucht nach einem aus China. sieht genauso aus wie der von Walser kostet aber inkl. versand nur ~11,- Euro.
ich hab den und er funktioniert super.

Das was du vorhast hab ich mit nem uralten Metz (auf Servo) einem Min.2000xi(auf Servo) und dem HVL58 (per WL) aus probiert. wie schon gesagt wurde: Die Servo-Blitze werden durch irgendeinen Vorblitz(kamerablitz oder HVL) ausgelöst und kommen somit dem "richtigen" Blitz zuvor, also nicht brauchbar.

An ner anderen Lösung mit diesen vorhandenen Komponenten habe ich noch nicht gearbeitet, wäre aber mal ein Versuch wert.

Gruß Eddy

Melodylion
11.03.2010, 18:58
Habe jetzt nochmal im Internet bisschen gesucht und den Yongnuo YN-460 manual slave Flash gefunden. Und dabei folgendes gelesen.

Funktioniert das auch mit dem eingebauten Blitz einer Alpha?
Das wäre für mich dann nämlich die günstigste Variante 2 Blitze zu betreiben.

aber auch die weitaus lichtschwächste.

Du willst bestimmt noch Schirme vorne ran knallen und so weiter. Und wenn du's jetzt nicht willst, dann bestimmt in 4 Monaten ;-). Leitzahl 54 mit Schirm ist schon draussen im Schatten fast zu schwach, um überhaupt einen merklichen Einfluss auf's Bild zu haben wenn der Blitz 5 Meter entfernt steht.... stell dir nun di LZ 33 des Yungnuo vor...

Darum mein Tipp. Schau auf Ebay nach günstigen Minolta HS Blitzen oder Nikon SB oder von mir auch die Canon Dinger. Kauf dir dazu den RF-602 mit empfängern, und eventuell Adapter (Bei Minolta).

Servozellen, Servoblitze funktionieren zwar, aber niemals so zuverlässig wie du's gern haben möchtest. Vorallem wenn es Hell ist (draussen ist's meist heller als drinnen).

Hier gilt der Grundsatz: Wer billig kauft, kauft zweimal.

Aber ich kenne ein paar die den Umweg über Servo-Lösungen gemacht haben, um schliesslich beim Funksystem zu landen.

Gruss
Melodylion