Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sind bald alle Fotos gemacht? Lohnt sich noch eine DigiCam?
;)
Hallo,
eine ziemlich blöde Frage:
Sind bald alle theoretisch überhaupt möglichen Fotos gemacht?
Ich meine - eine A2 hat doch etwa 8 Mio. Pixel. Ich bin jetzt leider zu wenig erfahren, als dass ich genau weiss, ob ich richtig liege, aber jedes Pixel kann doch entweder an sein oder aus.
Wieviel verschiedene Fotos sind denn bei einer 8 Mio. Pixel Kamera theoretisch überhaupt möglich, wenn doch nur so eingeschränkte Variationen möglich sind?
Gibt es hier einen Mathematiker, der das genauer weiss und es mal ausrechnen kann? Ich wüsste nämlich mal zu gern, wieviel unterschiedliche Fotos die Menschheit bei 8 mio. Pixel überhaupt machen kann...
OK, ziemlich perverse Gedanken, aber irgendwie kam es über mich, nix für ungut ;-)
Hey Jürgen,
jedes Pixel wird mit 12bit Auflösung gemessen, d.h. es kann 4096 verschiedene Zustände haben. Demnach sind 4096^(3264*2448) verschiedene Bilder möglich. Vergiss es!!!
Dat Ei
@Dat Ei
Gibt es nicht die 4096 Stufen jeweils für rot, grün und blau (oder gilt das nicht, weil das interpoliert wird?)?
dann wären es ja schon pro Pixel 4096^3 Möglichkeiten.
Eigentlich müßte es (3264*2448)^4096 heißen, aber die Zahl ist auch so schon groß genug :lol:
Ne, soweit ich weiss, gibt es doch immer nur für eine der Grundfarben Pixel, oder? Insgesamt sind rund viertausend hoch 8 Millionen schon ne ganze Menge, aber wirklich viel, wenn - sagen wir - 1 Milliarde Menschen 10 Jahre digital knipst und dabei 50 Aufnahmen ma Tag macht?
Sicherlich werden pro Pixel jeweils nur R-, G- und B-Werte aufgenommen, aber ich habe in der Kalkulation ja auch die kompletten 8Mio. Pixel zu Grunde gelegt (quasi RAW), die dann in die Bayer-Interpolation einfliessen. Ich weiß nicht, wie die Bayer-Interpolation in der Dimage arbeitet (es gibt verschiedene Algorithmen), aber davon losgelöst sollte man bei konstanten Eingangsdaten konstante Ergebnisse bekommen. Daher sehe ich die max. Anzahl verschiedener Bilder bei ~4096^(8Mio).
Dat Ei
Sind bald alle theoretisch überhaupt möglichen Fotos gemacht?
Nie und nimmer, da bin ich mir absolut sicher.
Was für ein abgedrehter Gedanke ;-) Könnte von mir sein ;-)
Aber die Zahl ist doch ein wenig zu hoch als das ich Chancen sehe in den kommenden paar Jahren durch Rechtsklagen zu einem Nebenverdienst zu kommen.
Basti
Auch noch, wenn die 10^9 Menschen 10 Jahre lang jede Minute ein Bild machen würden ergibt das (10^9)*365*10*24*60 = (10^9)*5256000 Bilder, was immer noch verschwindend klein ist.
Soviel kann wirklich niemand fotografieren :lol:
Auch noch, wenn die 10^9 Menschen 10 Jahre lang jede Minute ein Bild machen würden ergibt das (10^9)*365*10*24*60 = (10^9)*5256000 Bilder, was immer noch verschwindend klein ist.
Nun gut, dann gibt es keine Eile :D , hatte schon gedacht ich müsste mich beeilen, bevor ein anderer meine Bilder macht ;-)
Wieviel sind es denn jetzt genau, als Zahl?
Also mein 80-Stelliger Taschenrechner sagt mir "Math Error" lol.. scheinen also seeehr viele Fotos zu sein ;)
Edit: Kann nicht mal bitte jemand ausrechnen wieviele Fotos es theoretisch zu machen gibt? (3264*2448)^4096, da versagen bei mir irgendwie alle Taschenrechner :lol: :roll:
(2^12)^(3,875*2^10*2,390625*2^10)
~ (2^12)^(7,62*2^20)
~ 2^(91,44*2^20)
~ 2^(1,5*2^26)
Zur Erinnerung:
2^10 = Kilo
2^20 = Mega
2^30 = Giga
...
Reicht das?
Dat Ei
TorstenG
18.06.2004, 20:25
Autsch!
Hehe, wir können ja einen Wettbewerb ausrufen, wer zuerst 2^1828 Bilder mit seiner Dimage gemacht hat, der hat gewonnen! :lol: :lol: :lol:
(2^12)^(3,875*2^10*2,390625*2^1)
~ (2^12)^(7,62*2^20)
~ 2^(91,44*2^20)
~ 2^(1,5*2^26)
Reicht das?
Jau.
Es gibt also noch ausreichend watt zu knipsen ;-) , ich bin erleichtert!
Hey Torsten,
da war ein Hündchen drin. Sind etwas mehr als 2^1828. Hab's korrigiert.
Dat Ei
TorstenG
18.06.2004, 20:29
Hey Torsten,
da war ein Hündchen drin. Sind etwas weniger als 2^1828. Hab's korrigiert.
Gut, dann haben wir ja vielleich doch noch eine Chance innerhalb unseres Lebens einen Sieger zu küren, oder etwa doch nicht??? :roll:
Hey Torsten,
da war ein Hündchen drin. Sind etwas weniger als 2^1828. Hab's korrigiert.
Gut, dann haben wir ja vielleich doch noch eine Chance innerhalb unseres Lebens einen Sieger zu küren, oder etwa doch nicht??? :roll:
Na klar (...oder kann ich etwa vielleicht nicht rechnen ;-) ) -
Wenn nur 1828 Nutzer ans Werk gehen, dann sind es doch für jeden nur 2^1 = 2 Fotos ;-) ;-) ;-)
Mh.. bedeutet 2^1828 nicht eigentlich 2*2*2*2*2*2*2*2*2............. ? Sonst versteh ich da irgendwas überhaupt nicht :lol:
Mh.. bedeutet 2^1828 nicht eigentlich 2*2*2*2*2*2*2*2*2............. ? Sonst versteh ich da irgendwas überhaupt nicht :lol:
So meine ich, habe ich es gelernt.
Es ist schon sehr lange her, aber daran hat sich sicherlich nichts geändert
Richtig Marcel. Und weil's bei mir auch schon ein paar Tage her ist, habe ich auch glatt das Hündchen rein gebaut. Das Ergebnis beläuft sich auf ca. 2^(1,5*2^26) - das ist reichlich.
Dat Ei
Mh.. bedeutet 2^1828 nicht eigentlich 2*2*2*2*2*2*2*2*2............. ? Sonst versteh ich da irgendwas überhaupt nicht :lol:
Iss schon klar! Sollte 'n Scherz sein (deswegen ;) ;) ;) ). Ich hatte auch mal Permutationsrechnung in Mathe, ist aber lange her....
hm....
Wurde auch der Gedanke berücksichtigt, dass diese "Bildvariantion" eigentlich schon für exakt ein immer gleiches Bild gilt?
Ich denke, man könnte ja von genau einem solchen statischen Motiv in allen diesen Nuancen foten....
Demnach gälte es also auch noch sämtliche Dynmiken mit ein zu berechnen.
Und dies sind mindestens...
- Lichtveränderungen (Wenn die Beleuchtung für das OBjekt wechselt)
- Bewegungen.. (Das Püppchen fällte um :P )
- Zeit (Das Objekt altert....)
So - und jetzt nochmals die Berechnung von vorne....Atsch ! :mrgreen:
piwo
Nene, das glaube ich nicht.
Ich wollte ja von vornherein alle überhaupt darstellbaren Variationszustände auf Pixelebene wissen. Das ist ja dann eben die Zahl der Pixelzustände eines einzelnen Pixels hoch Pixelanzahl....
skorpion54
20.06.2004, 15:53
Jetzt will ich den Ausgangsgedanken mal weiter spinnen.
Angenommen, ich reduziere ein Bild auf 200*100 Pixel und nehme nur 3 Graustufen. Dann ist das Motiv immer noch zu erkennen, aber die max. mögliche Anzahl ist schon überschaubarer.
(200*100)^3 = 8.000.000.000.000 Bilder
Wenn jetzt jeder Mensch in Deutschland (~80 Mio) fotografiert, braucht nur (!?) jeder 100.000 Bilder zu machen und schon gibt es Übereinstimmungen.
Big_Berny
20.06.2004, 17:21
Ich glaue einige rechnen verkehrt rum:
Richtig sollte sein: (Anzahl Möglichkeiten Pro Pixel)^(Anzahl Pixel).
(Kann jeder nachvollziehen, wenn man mit einer Auflödung von einem Pixel rechnet).
@skorpion: In deinem Fall wären es dann 3^(200x100), oder rund 2.66 * 10^9542 (d.h. rund eine 2 mit 9542 Nullstellen hintendran)!
@alle: Schon bei einer Auflösung von 3 Pixel, also schon 4096^3 oder 68'719'476'736 Möglichkeiten, ist es fast unmöglich, dass zwei Menschen das selbe Foto schiessen!
Gruss
Big_Berny
@alle: Schon bei einer Auflösung von 3 Pixel, also schon 4096^3 oder 68'719'476'736 Möglichkeiten, ist es fast unmöglich, dass zwei Menschen das selbe Foto schiessen!
Nun, das war ja die Gewissheit, die ich mit meiner leicht perversen Frage zu erlangen suchte ;-) wachte ich doch eines Nachts schweissgebadet nach einem Albtraum auf, in dem ein von mir kreiertes, sensationelles Portrait mit meiner A2 schon von jemand anderem gemacht wurde ;-) ;-) ;-)...
Ich habe also keine Angst mehr, dass der Nachbar mit seiner popligen G5 mir meine Motive wegknipst ;-)
Hey Jürgen,
jetzt weißt Du auch, warum uns die Photoindustrie alle paar Monate neue Modelle mit noch mehr Pixeln verkaufen will. Zum einen gibt es dann wieder neue Motive und zum zweiten ist insbesondere der Prosumer-Bereich sehr beliebt und hat dadurch einen sehr schlechten Koeffizienten "Unterschiedliche Bilder pro Kamerabesitzer".
Dat Ei
jetzt weißt Du auch, warum uns die Photoindustrie alle paar Monate neue Modelle mit noch mehr Pixeln verkaufen will. Zum einen gibt es dann wieder neue Motive
Klar, du hast recht - das ist meine Verschwörungstheorie: Die Industrie quetscht nur deshalb immer mehr Pixel auf die kleinen Sensoren, damit wir durch den Zuwachs an Motiven nicht merken, dass eigentlich schon alles geknipst ist!!!
Sensationelle Erkenntnis! Wir hängen also am Tropf der Kameraindustrie, die künstlich unser Verlangen nach neuen Pixelkombinationen weckt!!!
Ich wusste immer, datt da watt faul iss...
sixtyeight
20.06.2004, 20:37
Eine echt abgefahrene Diskussion hier, tststsssss...
:mrgreen:
MfG Klaus
Martin2003
21.06.2004, 00:44
Da kann man aber noch eins drauf legen.
Hätte man all diese Fotos gemacht, so hätte man alle möglichen Kombinationen aller Pixel. Mehr ginge nicht.
Also hätte man dann, wenn man all diese Variationen nicht mit der Kamera macht, sondern vom Computer erstellen lässt praktisch alles im Universum was es gibt als Bild vorliegen. Und zwar auch Bilder der Vergangenheit und Zukunft.
Denn wenn vor 1000 Jahren jemand einen meiner Vorfahren fotografiert hätte z.B. mit 5 MP, dann wäre dieses Foto auch nur eine Kombination aus der Summe aller möglichen Bilder.
Eine faszinierende Vorstellung.
Stefan42
21.06.2004, 01:43
He he
langsam kommen wir hier zu ernsthaften Themen!!
Hehe, wir können ja einen Wettbewerb ausrufen, wer zuerst 2^1828 Bilder mit seiner Dimage gemacht hat, der hat gewonnen!
aber nur wenn er die in seiner Galerie veröffentlicht...
wachte ich doch eines Nachts schweissgebadet nach einem Albtraum auf,
gibt es davon schon ein Foto?????
wenn man alleine die Verteilung der etwa 42 Schweissperlen auf deiner Stirn permutiert...
gibts schon ein Foto von diesem Thread???
Stefan
Wir werden Normalität einnehmen, sobald wir wissen was Normalität eigentlich ist.
TorstenG
21.06.2004, 07:32
Also hätte man dann, wenn man all diese Variationen nicht mit der Kamera macht, sondern vom Computer erstellen lässt praktisch alles im Universum was es gibt als Bild vorliegen. Und zwar auch Bilder der Vergangenheit und Zukunft.
Denn wenn vor 1000 Jahren jemand einen meiner Vorfahren fotografiert hätte z.B. mit 5 MP, dann wäre dieses Foto auch nur eine Kombination aus der Summe aller möglichen Bilder.
Eine faszinierende Vorstellung.
Blöd nur, das jemand die Bilder aussortieren muß, oder weißt Du, wie Deine Vorfahren vor 1000 Jahren aussahen? Nicht das Du meine für Deine hällst oder so! :lol:
Martin2003
21.06.2004, 11:37
Blöd nur, das jemand die Bilder aussortieren muß, oder weißt Du, wie Deine Vorfahren vor 1000 Jahren aussahen? Nicht das Du meine für Deine hällst oder so! :lol:
Ja, das könnte ein Problem werden. :shock: :D
Also hätte man dann, wenn man all diese Variationen nicht mit der Kamera macht, sondern vom Computer erstellen lässt praktisch alles im Universum was es gibt als Bild vorliegen. Und zwar auch Bilder der Vergangenheit und Zukunft.
Ein wahrlich faszinierender Gedanke! So könnte man also live dem Urknall beiwohnen - das Problem wäre nur, aus den zahlreichen Fotos mit Urknallanmaßung das Bild herauszufinden, dass dem tatsächlich stattgefunden habenden Urknall entspricht. :shock:
Oder bei all den Fotos mit Wurstnasen die Wurstnase zu identifizieren, die mein Vorfahr war...
Nun denn, allein diese Gedanken zeigen, dass es hier keinen Motivneid geben wird - wenn auch der Gedanke, dass nur lächerliche 8 Millionen Pixel unser aller Ansinnen bestimmen, irgendwie nach wenig klingt!
Hallo Martin,
die Menge der Bilder, die unsere Kamera wiedergeben kann, ist endlich. Die Menge der Motive ist aber durch Raum und Zeit bedingt unendlich. D.h. unsere Kamera kann nicht immer unterschiedliche Motive unterschiedlich wiedergeben, sondern verallgemeinert oder abstrahiert. Interessant ist nun wiederum, daß diese digitale Ausdünnung von den unendlichen Motiven über die endlichen Darstellungen der Kamera im Auge des Betrachters wieder umkehrt. Während die einen versuchen, das Motiv als "Hind, Katze, Maus" zu erkennen, finden einige das Bild klasse, andere aber unter aller Kanone. Kurz gesagt entstehen aus einer Abbildung, die ein Aggregat verschiedener, da nicht differnzierbarer Motive darstellt, im Auge des Betrachters eine neue Vielfalt. Wenn wir uns da mal nicht ein X für ein U vormachen lassen.
Dat Ei
PS: Meine Konklusion: ich pfeiff auf Farbräume! Ich mal mir meine Illusion selbst bunt...
(...) digitale Ausdünnung von den unendlichen Motiven über die endlichen Darstellungen der Kamera im Auge des Betrachters wieder umkehrt. (...)
Jaja, sagte nicht schon Heidegger, dass im Sein des Seins das Nichten des Nichts geschieht ??? Ich denke dass uns die Diskussion einer solch einfachen, oberflächlich pseudo-mathematischen Fragestellung doch auch wieder die Präsenz des Kausalitäts-Chaos vor Augen führt, denn die Fähigkeit des menschlichen Individuums zur Umkehrung eines digital ausgedünnten Motivs der Unendlichkeit zeigt doch die Begrenztheit des kognitiven menschlichen Vermögens zur Visualisierung und Realisierung der Unendlichkeit.
Capiche??? :cool:
Hey Jürgen,
nunja, ich muß Dir leider widersprechen. Der Mensch als endliche Menge (Gott lob! :evil:) mit endlich viel Vermögen zur Visualisierung und Realisierung wird die auf eine Endlichkeit komprimierte Unendlichkeit nicht wieder auf eine Unendlichkeit dekomprimieren können. Anders gesagt: Ein bißchen Schwund ist immer!
Dat Ei
nunja, ich muß Dir leider widersprechen.
Wieso, habe ich was (aus)gesagt? Ist mir gar nicht aufgefallen ;-)
Der Mensch als endliche Menge (Gott lob! :evil:) mit endlich viel Vermögen zur Visualisierung und Realisierung wird die auf eine Endlichkeit komprimierte Unendlichkeit nicht wieder auf eine Unendlichkeit dekomprimieren können.
Aha, deswegen erfindet der Mensch (als zur Dekompression der einmal zur Endlichkeit komprimierten Unendlichkeit unfähiges Individuum) auch immer DigiCams, die bei zu starker jpeg-Kompression leider keine Umkehr der verloren gegangenen Bildinformation - sprich Dekompremierung der jpeg-Datei - mehr durchführen können. Gezz weiss ich...