Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Patent für den 7xx Nachfolger ?
wolfram.rinke
26.02.2010, 19:10
Hallo Forumianer!
Ich bin mir jetzt nicht ganz im klaren ob ich hier mit dem Thema richtig bin, aber ich versuch es mal.
Folgendes Patent von Sony wurde gestern veröffentlicht und kann hier nachgelesen werden.
http://www.freepatentsonline.com/y2010/0045853.html
Könnte gut sein, dass der Nachfolger einen EV statt einem Penta-Prisma hat.
Die Bilde sind im PDf ersichtlich, dass man sich runterladen muss oder hier ein Querschnitt:
http://sonyalpharumors.com/wp-content/uploads/2010/02/The_Sony_pellix_mirror.png
Gruß, Wolfram
About Schmidt
26.02.2010, 19:16
Dem Gehäuse nach, könnte es in der Tat ein A700 Nachfolger sein, oder aber eine der neuen Kameras, die ja dieses Jahr noch kommen sollen.
Gruß Wolfgang
steve.hatton
26.02.2010, 19:25
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man eine Entwicklung so weit voran treibt ohne die Patente gesichert zu haben.
D.h. in meinen Augen kann das kein 2010er Produkt betreffen.
Es sei denn man hat in einem breits relativ weit entwickelten Produkt patentierte Lösungen eingearbeitet und nun in den Patenten - evtl. auch anderer Hersteller - Lücken gefunden und füllt diese nun mit einem eigenen, um Lizenzgebühren zu umgehen.
In dem Patent geht es um eine Pellix Kamera, also eine Kamera mit feststehendem Spiegel. Das besondere daran ist wohl die Implementierung von elektronischem Sucher und Autofokussensor.
Das ist ein sehr spezieller Kameratyp, der - wenn man die Entwicklung der Sensorempfindlichkeit interpoliert - vielleicht interessant wird. Dann stört der Lichtverlust irgendwann niemanden mehr ; )
Achja und ich bezweifle, dass die Alpha A7XX eine solche Kamera sein wird.
wolfram.rinke
26.02.2010, 22:46
Im Patent steht, dass der Spiegel hochklappt, wenn des Licht zu schwach ist.
moin,
Sony scheint seit einiger Zeit alles zu patentieren, was irgendwie die Integration von Phasen-AF und LiveView/Video möglich erscheinen lässt.
Neben diesem Patent gibt es noch eines (klick!) (http://www.freepatentsonline.com/y2009/0225217.html), welches Phasen-AF über Hilfssensoren neben dem Bildsensor ermöglicht; das würde für eine klassische schwingspiegel-basierte Kamera mit optischem Sucher besser passen.
Die Lösung mit einem teildurchlässigen Schwing(!)spiegel, welcher bei der eigentlichen Aufnahme hoch klappt (genau das wird im "Pellix-Patent" beschrieben) läuft auf eine "echte" EVIL hinaus, mit einem Videosucher ala Dimage. Der AF wird auch heutzutage so gemacht, der Hauptspiegel hat einen teildurchlässigen Bereich und einen Hilfsspiegel dahinter, welcher den Strahlengang nach unten in den AF-Sensor umlenkt. Nur wird hier dann statt der Umlenkung des "Hauptlichts" auf die Mattscheibe eines optischen Suchers dieser auf den Bildsensor durchgelassen. Bei genug Licht kann(!) man dann optional beim Fotografieren auf das Hochklappen des Spiegels verzichten, im Video-Modus muss er für Phasen-AF "unten" bleiben oder hochklappen und auf Kontrast-AF/manuellen Fokus gewechselt werden.
Es bleibt spannend, diese Patente dürften aber leider noch nicht so schnell realisiert werden. Jedenfalls entwickelt Sony eifrig, und das deutet auf eine interessante Zukunft hin ;)
Die Geschichte klingt erstmal spannend, und ich will auch niemandem den Traum zerstören, aber ein Patent bedeutet bzgl. eines neuen Produkts erstmal gar nicht. Es heißt erstmal nur, daß bei Sony einige schlaue Leute zusammengesessen und etwas schlaues überlegt haben. Damit diese Idee gegen jeglichen Wissenstransfer, z.B. Mitarbeiterfluktuation geschützt ist, wird sie patentiert. Wenn man sich die Daten auf dem Deckblatt anschaut, dann sieht man, daß die Idee schon etwas älter ist. Die Prozesse von einer Idee zu einem Patent sind lang und zeitaufwendig. Die Idee wird erstmal zu Papier gebracht und einem internen Gremium präsentiert, das darüber entscheidet, ob die Idee patentwürdig ist. Dann wir zusammen mit einem Patentanwalt eine Erfindungsmeldung verfasst, die für einige Zeit offen gelegt wird. Wenn keine Einsprüche kommen, wird darüber entschieden, ob es ein lokales oder weltweites Patent wird. Es kann also auch genauso gut sein, daß die skizzierte Idee niemals den Weg in ein Produkt findet, weil sie schon im Müll gelandet ist.
Patente sind für Industrieunternehmen wie bei wissenschaftlichen Einrichtungen ein Gradmesser für die akademische Leistung der Entwickler. Einer Abteilung kann das helfen, Mitarbeiter aufzustocken, z.B., oder bestimmte Mittel zu akquirieren. Patente sind auch ein positives Signal in Richtung Vorstand, Aktionäre usw.
Patente motivieren auch die Mitarbeiter, weil ich finanziell profitieren.
Patente werden auch genutzt, um die Stimmung im Markt beim Verbraucher und bei der Konkurrenz zu testen.
Außerdem darf man nicht vergessen, daß Sony nicht alles selbst entwickelt, sondern auch viel von Zulieferern bezieht. Hier ist es nicht ausreichend, den Informationsaustausch über NDAs (Non Disclosure Agreements) abzusichern. Es ist vorteilhaft die Idee zu patentieren. Sonst patentiert Sonys Werkzeugmaschinenhersteller das Verfahren, daß Sony sich für die Fertigung irgendeiner Funktionsgruppe überlegt hatte.
Das oben verlinkte Patent kann eventuell Bestandteil einer zukünftigen Sony Kamera sein, es kann aber auch nur eine Idee gewesen sein.
NetrunnerAT
27.02.2010, 19:51
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man eine Entwicklung so weit voran treibt ohne die Patente gesichert zu haben.
D.h. in meinen Augen kann das kein 2010er Produkt betreffen.
Es sei denn man hat in einem breits relativ weit entwickelten Produkt patentierte Lösungen eingearbeitet und nun in den Patenten - evtl. auch anderer Hersteller - Lücken gefunden und füllt diese nun mit einem eigenen, um Lizenzgebühren zu umgehen.
Doch kanns! Patente sind für jeden sichtbar. Wenn man den Konkurenten keine chance geben will, was da an rauscht ... werden schonmal Patente relativ kurz vorm Produkt Launch geclaimed ^_^
steve.hatton
27.02.2010, 19:58
Das wäre aber schon eine etwas riskante Strategie, wenn man ein Produkt "fast fertig" entwickelt hat und "kurz vor" der Marktreife und Veröffentlichung die eingebauten Features patentieren lässt.....
Kann sein, ja, aber wahrscheinlich ist eher das vorher beschriebene, dass man alles was irgendie in Zukunft was vernünftiges werden könnte erst mal patentiert und dann weiter sieht, ob`s es wirklich realisierbar ist.
Dem Gehäuse nach, könnte es in der Tat ein A700 Nachfolger sein, oder aber eine der neuen Kameras, die ja dieses Jahr noch kommen sollen.
Gruß Wolfgang
Nein, kann es nicht. Patente sind immer allgemein, sowie in ihrer Umsetzung und Anwendung diffus gehalten, damit der Konkurrenz kein Schlupfloch bleibt, über irgendwelche Tricks die Idee in ihre Produkte einzubringen.
knobi_92
27.02.2010, 22:16
Mhh.. das Gehäuse sieht wie meine a350 aus.
NetrunnerAT
28.02.2010, 00:03
****** drauf wies Gehäuse ausschaut ... sagt genau nix aus.
Die Geschichte klingt erstmal spannend, und ich will auch niemandem den Traum zerstören, aber ein Patent bedeutet bzgl. eines neuen Produkts erstmal gar nicht...
X-700: Sehr treffend beschrieben !
In den letzten 20 Jahren lieferte die Unterhaltungselektronik jede Menge Beispiele, wie dann schlußendlich die anderen market-player die beste technologisch "beste" Lösung blockieren, sofern man sie bzw. den Urheber nicht haben will. Gerade Sony kann da ein Lied davon singen.
Es zeigt aber auch wie ernsthaft Sony an dem Thema insgesamt dran ist, und das sollten wir auch bei machmal verfrühten Modellerwartungen im Hinterkopf behalten.
Grüße
Manfred.
NetrunnerAT
28.02.2010, 12:18
Naja wenn man sich Geschichtlich die Hauptpatente von Sony so anschaut, haben die immer Technologie Entwickelt und andere geblockt oder via Lizenz Verkauft. Sony war schon immer in vielen dingen Vorreiter und hat gezeigt wies gehört. Ich hab irgend wann mal gesagt, HD Video DSLR ... Sony mischt nur mit, wenns ein Konzept hat, dass ihre Qualitätsansprüche gemessen am Video Sektor mithalten kann.
Ich hatte mal wieder recht! Dieses Konzept spielt eindeutig in einer anderen Liga. Vorallem zeigt es wieder, dass Sony komplexere Kameras als die Konkurenz Herstellen will. Mal sehn was Nikon und Canon so in der nächsten Zeit raus bringen.