PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufentscheidung Teil 1: Welcher Chip?


hitfidelity
26.02.2010, 09:57
Hallo Forum,
aufgrund ewig langer Rechnerei bei Standardaufgaben wie z.B. RAW-Bearbeitung (da kann ich fast mitrechnen...) und vieler positiver Rückmeldungen bzgl. Win7 werden meine Überlegungen immer konkreter, jetzt doch mal einen neuen Rechner anzuschaffen - meiner hat jetzt auch schon bald 8 Jahre auf´m Buckel.
Und da dachte ich - strukturiere ich mal meine Überlegungen. Denn ich blicke ja ehrlich gesagt schon bei den Grundbausteinen schon kaum durch. Teil 1: welcher Chip? i5 i3 oder i7, was können die, gibt es Unterschiede in jeder Kategorie (da steht ja auch noch immer was dahinter) und gibt es Alternativen (andere intels oder äquivalente von AMD o.ä.)?
Wer kann da mal ein bissl Licht ins Dunkel bringen? Vielen Dank schon mal,
Grüße, Tobby

AlexDragon
26.02.2010, 10:11
Hallo Forum,
aufgrund ewig langer Rechnerei bei Standardaufgaben wie z.B. RAW-Bearbeitung (da kann ich fast mitrechnen...) und vieler positiver Rückmeldungen bzgl. Win7 werden meine Überlegungen immer konkreter, jetzt doch mal einen neuen Rechner anzuschaffen - meiner hat jetzt auch schon bald 8 Jahre auf´m Buckel.
Und da dachte ich - strukturiere ich mal meine Überlegungen. Denn ich blicke ja ehrlich gesagt schon bei den Grundbausteinen schon kaum durch. Teil 1: welcher Chip? i5 i3 oder i7, was können die, gibt es Unterschiede in jeder Kategorie (da steht ja auch noch immer was dahinter) und gibt es Alternativen (andere intels oder äquivalente von AMD o.ä.)?
Wer kann da mal ein bissl Licht ins Dunkel bringen? Vielen Dank schon mal,
Grüße, Tobby

Zu dem Thema gab es gerade vor Kurzem hier einen Thread, einfach mal danach suchen ;)

hitfidelity
26.02.2010, 10:42
Schon klar, Alex, hatte ich gemacht, was mir fehlt ist aber eine vergleichende Übersicht aktueller Prozessoren und deren bes. Fähigkeiten, ohne viel Schnickschnack. In den Threads, die ich gefunden hatte, ging´s zwar auch darum, aber nur unter anderem.

robert0176
26.02.2010, 10:45
Hallo hitfidelity, evtl. hilft dir das hier KLICK (http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=336072) weiter. Ist eine Übersicht möglicher Multimedia-PC's mit verschiedenen CPU's (Intel, AMD) und unterschiedlichen Preisklassen.

Edit: gibt es auch für Office-PC's KLICK (http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=332392) und Gaming-PC's KLICK (http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=215394)

hitfidelity
27.02.2010, 15:57
Ja, das ist sehr interessant geschrieben. Vielen Dank!
Mittlerweile habe ich auch so einiges gelesen und mir fiel (für ein Notebook) zunächst der core i7 auf, der mir ein gutes €/Leistungsverhältnis zu haben scheint. Finde aber nichts entsprechendes von AMD - die sind noch nicht so weit, oder?

heldgop
27.02.2010, 16:44
mach dir lieber nicht soviel gedanken um einen prozessor, die anderen komponenten sind nämlich mindestens genauso entscheident für die geschwindigkeit beim raw bearbeiten.

ich würde dir 6 bzw 8gb ram empfehlen (also braucht du ein 64bit windoof!) mindestens zwei getrennte platten, eine fürs system und eine für die raws, am besten natürlich ne ssd fürs os und ps :D

grafikkarte sollte auch nicht zu schwach sein, denn ab cs4 wird die gpu für einige sachen genutzt.


mfg

Backbone
27.02.2010, 20:14
Soll es denn eher ein Laptop oder eher ein normaler Rechner werden. Bei letzterem ist Energieverbrauch und Kühlaufwand bei weitem nicht so kritisch wie bei einem mobilen Gerät, insbesondere wenn es auch lange laufen soll...

In Desktoprechnern bildet der i5-750 aktuell den "sweet spot" aus Preis&Leistung. Chips die schneller sind kosten unverhältnismäßig mehr. Chips die langsamer sind sparen dagegen kaum Geld.

Backbone

hitfidelity
28.02.2010, 00:48
@ heldgop: schon passiert (rauchende Birne), und eigentlich bin ich mittlerweile sicher, dass ein aktueller Vierkerner schon eine gute Sache ist...6GB Ram habe ich auch angepeilt - aber wieso sind zwei Platten besser als eine? Habe mir gerade eine NAS-sata-Platte gekauft, die auch gut läuft. Auf der wollte ich jedenfalls hintersichern.
Was wäre denn so dein Tipp für gpu? Wobei ich das Thema eigentlich noch mal separat ansprechen wollte...(Rauch)

@ backbone: eigentlich wollte ich einen Schläppi, weil ich keinen richtig geeigneten Arbeitsplatz habe...und immer schon auf diesen Dingern arbeite...aber wie das so ist, gerade komme ich doch ins Grübeln...zumal ich immer noch nicht die Unterschiede zwischen mobilen und großen Chips gepeilt habe (so mit Turbo-boost und co.). Bei PCs ist mir das mit dem Preis-Leistungs-Süßpunkt auch schon aufgefallen.

robert0176
28.02.2010, 01:17
So, jetzt kommt die eigentliche "Gretchen"-Frage: wieviel Geld willst Du in die Hand nehmen? Bei einem Schläppi ist das (finde ich zumindest) deutlich wichtiger als bei einem Desktop-PC

heldgop
28.02.2010, 11:43
wenn du nur ein platte hast, auf der die photoshop dateien und die zu bearbeitenden raws liegen, muss die platte immer zwischen den beiden positionen hin und herspringen.

mit zwei platten kann der rechner gleichzeitig zugreifen.


und gpu mäßig hab ich zzt 0 ahnung was da gut und günstig is, ich les mich auch immer nur ein wenn es darum geht was neues anzuschaffen;)

Tommyknocker
28.02.2010, 11:47
mindestens zwei getrennte platten, eine fürs system und eine für die raws, am besten natürlich ne ssd fürs os und ps :D

Eine SSD will aber auch gepflegt und bezahlt werden. Ich habe mich dagegen entschieden.

hitfidelity
28.02.2010, 12:37
wenn du nur ein platte hast, auf der die photoshop dateien und die zu bearbeitenden raws liegen, muss die platte immer zwischen den beiden positionen hin und herspringen.

mit zwei platten kann der rechner gleichzeitig zugreifen.

:shock: das wusste ich noch nicht, ist ja sehr interessant. Ob das mit externen Platten klappt, liegt sicher an der Anschlussart, richtig? Aber da gibt´s ja jetzt SATA - und Gigabit-Lan kann meine neue externe auch:D - da lägen dann alle Dateien drauf.

und gpu mäßig hab ich zzt 0 ahnung was da gut und günstig is, ich les mich auch immer nur ein wenn es darum geht was neues anzuschaffen;)
mäht nix, wenn´s dich dann mal interessiert: wollte ich auch hier dann demnächst noch mal separat ansprechen. Bin selbst gespannt...

hitfidelity
28.02.2010, 12:41
So, jetzt kommt die eigentliche "Gretchen"-Frage: wieviel Geld willst Du in die Hand nehmen? Bei einem Schläppi ist das (finde ich zumindest) deutlich wichtiger als bei einem Desktop-PC

Eigentlich wollte ich genau diese Gretchen erstmal vor der Tür lassen, denn andersrum wird für mich ein Schuh draus. In jedem Fall will ich nachher zufrieden sein, denn deshalb kauf ich mir ja was neues - mein alter Schläppi ist ja nicht kaputt. Ich habe den Eindruck, dass ein für unsere Zwecke zufriedenstellender Schläppi aber nicht mehr als 1500,-€ kosten muss, da ist dann aber oft schon ein blueRay LW dabei, das ich eigentlich gar nicht will. Bei PC´s kütt dann nachher natürlich noch der wichtige Monitor dazu, den ich aber auch noch mal separat besprechen wollte. Da muss man beim Schläppi natürlich einige Abstriche machen...

Backbone
28.02.2010, 13:24
Ok, ein Notebook.

Hier gibt es eine recht gute Liste in der Notebook-Prozessoren nach Leistung sortiert sind. http://www.notebookcheck.com/Mobile-Prozessoren-Benchmarkliste.1809.0.html

Hier gibts das gleiche für mobile Grafikchips:
http://www.notebookcheck.com/Mobile-Grafikkarten-Benchmarkliste.735.0.html

Ein Notebook würde ich jedoch nie nach einzelnen Komponenten aussuchen, sondern immer das Gesamtpaket betrachten. Was nützt die dollste Leistung wenn du viel ohne Kabel (also auf Akku) arbeiten willst. Es macht auch keinen Sinn ein Modell ohne digitalen Ausgang zu kaufen, an den man etwa auf dem Schreibtisch einen hochwertigen Monitor hängen könnte.

Backbone

hitfidelity
28.02.2010, 14:31
Das ist ja klasse, gerade weil da auch PC-Chips mit aufgelistet sind. Da kann man gut direkt vergleichen.
Hast du einen Tip, welche Benchmarks für unsereins besonders interessant sind?

Zum Rest: klar, aber ich wollte das eben mal ausklammern, so bin ich halt:D, das kommt dann später. Ich will erstmal mehr Durchblick bei den Chips haben, damit ich wenigstens ein bissl zu einem eigenen Urteil kommen kann.
Akku ist für mich z.B. überhaupt kein Thema, das Schleppen beschränkt sich meist von der einen Steckdose zur nächsten, das kann sogar noch mein 7 Jahre - Akku.
Das mit dem Monitor muss ich noch überlegen, zunächst fällt mir dafür aber kein geeigneter Stellplatz ein, daher möchte ich erstmal einen guten zum einklappen durchdenken..

Backbone
28.02.2010, 21:06
Zu den Benchmarks sein folgende kurze (und keinesfalls vollständige) Anmerkungen genannt:

Benchmarks sind Benchmarks und haben mit der Realität nicht viel gemein.
Früher in der "guten alten Zeit" (tm) konnte man von Testresultaten noch sehr genau auf die Performance zu Hause schließen. Genau das geht praktisch gar nicht mehr. Ein Quadcore wird in bestimmten Testszenarios immer meilenweit davon ziehen, nur hast DU auch etwas davon? Wer Bilder bearbeitet ist meist mit einem schnellen DualCore sehr gut bedient, einfach weil es kaum für vier Kerne was zu tun gibt. Andererseits drehen die QuadCores natürlich besonders dann richtig gut auf, wenn stapelweise Raws umgerechnet werden müssen. (Faustregel 1Raw=1Core = viel schneller als 2 Cores).

Hyperthreading, so vorhanden, verdoppelt nochmal die Anzahl der Kerne und kann bei Anwendungen die gut mit Kernen skalieren, nochmal 15-20% bringen. Andere Anwendungen, Spiele etwa, reagieren sehr allergisch darauf und laufen sogar langsamer.

Jetzt kommt aber der neue "Turboboost" zum Zuge. Schaltet sich ein oder zwei Cores ab, können die anderen beiden automatisch und dynamisch höher getaktet werden. Das macht bei Quadcores richtig viel Sinn, eben weil 4 Kerne selten zu tun haben.
Auf der anderen Seite sind DualCores sowieso von Haus aus sehr hoch getaktet.

Turboboost bei DualCores scheint, darauf deuten erste Tests hin, nicht wirklich viel zu bringen. Ein modernes OS mit ein paar Hintrgrundprozessen sorgt bei zwei Cores dafür, das auf beiden in kleines aber konstates Lastrauschen vorhanden ist. Ein Kern kann so nicht in den Schlummermodus schalten und den anderen zur Übertaktung freizugeben.

Du siehst schon anhand dieser Skizzen, dass Benchmarking eine echte Wissenschaft geworden ist.
Aber zur Beruhigung seien folgende Faustregeln genannt. Ein echter Vierkerner im Laptop ist momentan noch sehr teuer und das wird auch eine Weile so bleiben. Außer bei viel Videobearbeitung und massenhaften Raw-Umwandlungen ist er aber auch für die allermeisten Leute nicht wirklich notwendig.

Wenn du mal in der oben genannten Liste schaust suchst du einfach alt bekannte Chips, etwa den T9800. Das Ding war vor kurzen HighEnd und geht immernoch wie Smitz Katze. Der wird aber in den meisten Fällen schon von einem Core i5-540m geschlagen, der immerhin runde 500MHz weniger taktet.

Das Ding ist momentan noch nicht so häufig und wird wohl erstmal nur in Businessgeräten auftauchen, etwa dem hier:
http://geizhals.at/deutschland/a507995.html
Ja es ist teuer, aber hey, es ist auch ein EliteBook. Und die Dinger heißen nicht von ungefähr so. Die Austattung ist weitestgehend komplett, Leistung passt auch und die Garantielaufzeit ist bei so einem teuren Gerät ja auch nicht ganz unwichtig.

Eher auf den Consumermarkt und deshalb nicht so robust und "businesslike" ist dieses Samsung:
http://www.notebookcheck.com/Test-Samsung-NP-R580-JS03DE-Notebook.25322.0.html

Rein von der Rechenleistung her ist es mit dem 520m auch sehr gut bestückt. In der Praxis sollte der Untschied kaum spürbar sein.

Backbone

hitfidelity
28.02.2010, 21:08
Habe mal zwei Varianten, die mir bisher ganz gut gefallen haben, beide mit den neuen Chips:
PC: agando-fuego-9500i5-ocd-für ca. 700,-€
http://computer.t-online.de/agando-fuego-9500i5-ocd-pc-mit-intel-core-i5-im-test/id_20127438/index

oder

DELL Vostro 430 Intel Core i5 750 HD4350 für 750,-€
ähnlich:

HP 7000 Elite MCT Intel Core i5 750/4096MB/1000GB

Notebook: einziges bisher von mir gefundenes mit ordentlichem Display (kein Spiegel) ist das SONY VAIO VPC-F11S1E/B mit 6GB für ca. 1250,-€. Allerdings gab´s dazu nicht nur Gutes zu hören...

Ich denke, es ist zur Zeit nicht schlecht, einen i5 750 für PC bzw. einen i7 für´s Notebook zu wählen, der Einfachheit halber suche ich z.Zt. nach guten Vertretern mit diesen Kriterien. Hat jemand was dazu?

hitfidelity
28.02.2010, 21:27
Hui, Backbone, da warst du schneller als ich - und superausführlich! Da hatte ich ja gerade eine etwas andere Meinung gepostet - deine Ausführungen wirken aber superfundiert (im Gegensatz zu meinen:oops: aber irgendwie muss man ja anfangen).
Benchmarks lasse ich dann wohl mal eher aussen vor, Mist.
Zu deinen Vorschlägen: beim Samsung stört mich das Display doch sehr, ich glaube, wenn ich´s mir aussuchen kann nehme ich doch eher ein entspiegeltes.
Das elitebook hört sich ganz gut an, aber wie es da mit dem Display steht geht erst mal aus den Beschreibungen nicht hervor.

Aber da sind wir auch schon bei konkreten Zusammenstellungen, was heisst schon, so langsam wollte ich da ja auch mal hin. Was sagt ihr denn zu meinen Vorschlägen? Noch Alternativen?
Zur Kohle: ist nicht gleich Asche, so meine Erfahrung. Für mein letztes Läppi habe ich gut 1500,- ausgegeben, und es hat 7 Jahre mit so ziemlich allen Anwendungen mithalten können-ohne Nachrüsten. Fand ich gut.

Backbone
28.02.2010, 22:01
Danke für die Blumen, aber ich muss mit derlei Kram mein täglich Brot verdienen. Ok, da gehts eher um größere Sachen im Business-Bereich aber da gehören ja auch "richtige" Laptops dazu. :top:

In medias Res.

Es gibt durchaus eine ganze Reihe Notebooks mit mattem Display (aus meiner Sicht gehen spiegelnde gar nicht), man muss sie nur finden und vor allem akzeptieren dass das nicht die typischen Media-Markt-Geräte sind.

Hier kannst du die Suche anhand dir wichtiger Kriterien einschränken.
http://geizhals.at/deutschland/?cat=nb15w

Wie ich schon schrieb, der Core i5 540m (oder auch der 520m) reichen in Laptops völlig zu. Wenn es noch mehr sein soll wirds gleich richtig teuer.
Ein klassisches Beispiel für "richtig gut" im Sinn von robust, langlebig, eben Qualität im besten Sinn, wären die T-Modelle von Lenovo (ehemals IBM). Hier ein Beispiel:
http://geizhals.at/deutschland/a497725.html

In Sachen Laptop-Monitor hört man immer wieder mal, dass die nicht sooo dolle wären. Prinzipiell stimmt das auch, gegen einen 24-Zöller der 600€-Klasse und teurer sehen selbst HighEnd-Notebooks mehr als flau aus. Das sollte DICH aber nicht allzusehr erschrecken. Immerhin ist dein jetziger Laptop recht alt, du kannst also davon ausgehen dass der Unterschied zum neuen ein echtes AHA-Erlebnis wird, egal welchen du nimmst.

Beachte bei Notebooks aber die Auflösung. Gerade bei Bildbearbeitung tendiert man zu "mehr ist besser". Das bedeutet aber auch, dass die Buchstaben im Browser oder beim Texte schreiben sehr sehr klein werden können. Die meisten gewöhnen sich schnell daran, manche haben damit ein ernsthaftes Problem. Im Zweifel also lieber online bestellen und das Rückgaberecht nutzen.

Backbone

hitfidelity
01.03.2010, 11:39
Vielen Dank schon wieder!
Ich habe auch ein noch älteres IBM Thinkpad, das (auf dem Schreibtisch meines Sohnes) immer noch seine Dienste verrichtet - ist sicher schon so um die 11 Jährchen alt - mit Docking station - alles Vollmetall. Klasse.
Lassen sich das aber auch gut bezahlen, für 15 " und i7 620M (ist das nicht der "alte" Neue?) nicht eben ein Schnapp - aber ich tendiere da auch eher zum investieren.
Hat denn niemand mal was zum VAIO?

Backbone
01.03.2010, 14:49
Die Zeitschrift c't veranstalten ein bis zweimal im Jahr umfragen unter Notebookbesitzern bei denen es um die Zufriedenheit allgemein und die mit dem Support im Besonderen geht.
Hier mal die pdf aus dem jahr 2007:
https://www.pc.ibm.com/de/notebook/ct_umfrage.pdf

Angesichts der Ergebnisse ist es kein Zufall, das IBM/Lenovo die zur Verfügung stellt.

Das allgemeine Bild hat sich in letzter Zeit nicht einschneidend geändert. IBM/Lenovo, Dell und Apple rangieren weit oben, Sony krebst immernoch am Boden herum.

Die Geräte selbst finde ich dabei gar nicht mal schlecht, aber statistisch gesehen stehen die Chancen damit lange zu frieden zu sein eher schlecht.

Backbone

Backbone
01.03.2010, 16:48
Ein kurzer Nachtrag. Ich hab gerade, neuer Monat neues Glück, die März-Preislisten für Fujitsu reinbekommen. Dort sind gegebenenfalls auch für dich ein, zwei Interessante Modelle dabei. Ich weis, dass FTS sich im privaten Bereich nicht allzu großer Beliebtheit erfreut, aber auch hier gilt wie überall: Die billigen Consumergeräte haben mit den Businessdingern nix zu tun.

LIFEBOOK S710 UMTS Highline (VFY:S7100MF011DE)
- Intel® Core™ i7 processor 620M (2.66 GHz, 4 MB, 1066 MHz)
- 4 GB DDR3-1066 (2x 2 GB)
- 320 GB 5.4k S-ATA Festplatte, DVD SuperMulti LW (DVD+/-RW, DVDRAM)
- 35.6 cm (14") LED Backlight HD, matt (1366x768)
- 1 Jahr Bring-In Service

Sollte inkl. 3 Jahren Vor Ort Garantie so um die 1300€ brutto rauskommen.

LIFEBOOK E780 UMTS Highline (VFY:E7800MF021DE)
wie oben jedoch
- 39.6 cm (15.6"), LED Backlight HD+, matt (1600x900)
- 2 Jahre Bring-In Service

Sollte inkl. 3 Jahre Vor Ort Garantie so um die 1500€ brutto rauskommen.

Wenn du möchtest kann ich dir dir offiziellen pdf-Dateien zu beiden Modellen per Mail zukommen lassen, aber in einigen tagen schwirren die sicher auch überall sonst im Netz rum.

Backbone

Die Geräte sind noch nicht lieferbar, ich rechne aber in den nächsten ein bis zwei Wochen damit.

hitfidelity
01.03.2010, 20:18
Glaube, ich hab sie schon: http://www.heinzsoft-shop.de/product_info.php?info=p80_nb-fts-lifebook-s710-fp-i7-620m-4-500-14-0-umts.html . Klingt gut, nur UMTS brauche ich garantiert nicht. Ich schau mal, ob´s auch ohne geht. Denn ein großes Display finde ich schon schön...

Backbone
01.03.2010, 20:46
Gerade die Business-Geräte, und um die geht es hier, kommen in dieser Saison nur noch MIT UMTS. Das ist auch kein Hexenwerk, die Antenne ist ein erstaunlich kleiner Chip der einfach im Displaydeckel (meist direkt neben der Webcam) verbaut ist. Ob du UMTS nutzt und dir eine entsprechende SIM-Karte kaufst, ist immer dir überlassen. Wenn du es nicht willst, dann schalt es halt ab und spar sogar noch ein bisschen Strom.

Preislich ist es dagegen klar zu hoch. Selbst inklusive der Garantieerweiterung auf 3-Jahre-Vor-Ort sollten rund 1300€ brutto drin sein. In den nächsten Tagen werden die anderen üblichen Verdächtigen ihre Regale füllen, dann pegelt sich das sicher von selbst ein.

Backbone

hitfidelity
03.03.2010, 21:51
So, jetzt ist´s passiert - genug gegrübelt und zugeschlagen. Die Rauchwolken wurden einfach zu dicht, ich bewundere alle, die sowas an einem Tag schaffen:shock:...

Ich habe mich jetzt doch gegen ein Notebook entschieden, der direkte Vergleich mit ein paar guten Monitoren und schließlich der Geldbeutel haben´s denn gebracht. Mein altes Notebook ist ja auch noch da...
Ein imac ist es dann auch nicht geworden, obwohl ich die displays schon ziemlich klasse fand...aber die Fummelei mit Windows-Partition, unbekannten mac-Lösungen und alten win- Programmen sowie der Preis:shock: hat auch diese Frage irgendwann für mich geklärt.

So, das ist es geworden:
DELL 2209WA - schwarz
Acer Aspire M5810 Intel Core i5 750/6144 mit einer schnellen tb-Platte und der GTS240 2Gb- gpu, müsste wohl reichen für meine Ansprüche. Wenn nicht, dann stimmt wohl eher mit meinen Ansprüchen was nicht :eek:

Bin ich froh, endlich kann ich wieder schlafen...leider ist der Monitor gerade nicht auf Lager, ich hoffe der kommt bald, dann werde ich vielleicht mal berichten - wenn´s überhaupt jemanden interessiert :oops:

Jedenfalls nochmal vielen Dank ans Forum, denn das war schon der Dreh- und Angelpunkt für meine vielen Entscheidungsgedanken!:top: Hätte nicht gedacht, das man auch sowas hier finden kann, das war wirklich hilfreich!!!

Viele Grüße, Tobby

Backbone
04.03.2010, 12:29
Na dann herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit der Kiste.

Backbone

chkircher
13.09.2010, 21:36
Hallo, Tobby.

Bist du zufrieden mit deinem Acer-System? Ich überlege mir gerade, einen ähnlichen Acer (M5811: i5-750/4GB/1TB/ATI Radeon HD5750) anzuschaffen.

Taugt Tastatur und Maus was?

hitfidelity
14.09.2010, 14:51
Hallo Christoph,
ja, ich bin eigentlich sehr zufrieden. Für alle meine Anwendungen reicht die Geschwindigkeit völlig aus, auch der große Arbeitsspeicher hat schon so manchen guten Dienst geleistet. Besonders mit dem Monitor bin ich ziemlich glücklich. Die Maus ist optisch und völlig OK, Tastatur wollte ich mir mal eine schnurlose zulegen, die auch etwas ergonomischer geformt sein sollte. Aber ist auch absolut OK. Einzig das Gehäuse des PC scheint etwas lütt, aber ebenfalls noch im grünen Bereich. Für mich war´s ein guter Kauf.
Beste Grüße, Tobby