Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : dpreview Test Nikkor 70-200 VR2...
Hallo,
hab grad den test hier mal überflogen...WAHNSINNNSTEIL...schaut auch mal die testergebnisse an der d3x mit 200mm f2,8 an....:shock:
http://www.dpreview.com/news/1002/10022504nikon70200iireview.asp
About Schmidt
26.02.2010, 09:21
Ja und, was ist daran so wahnsinnig? Geht so was geht mit der A900 und dem Sony 70-200 G nicht:zuck:
Gruß Wolfgang
Geht so was geht mit der A900 und dem Sony 70-200 G nicht
Keine Ahnung, hab ich noch nicht probiert...um das gehts aber auch nicht wirklich...;)
Ich finde einfach, Nikon hat da was richtig gutes aufn Markt gebracht :top:
About Schmidt
26.02.2010, 09:46
Das bezweifle ich auch nicht, denn schon sein Vorgänger war nicht von schlechten Eltern. Oft ist es allerdings so, dass es an den Dingen von Sony immer etwas zu nörgeln gibt, (zu groß, zu weiß, zu teuer) während andere Anbieter in den Himmel gelobt werden und das geht mir allmählich gegen den Strich. Sorry, nicht gegen dich persönlich, sondern einfach nur allgemein.
Gruß Wolfgang
Oft ist es allerdings so, dass es an den Dingen von Sony immer etwas zu nörgeln gibt, (zu groß, zu weiß, zu teuer) während andere Anbieter in den Himmel gelobt werden
"zu silber" nicht zu vergessen...ich weiß genau was du meinst, geht mir nicht anders ;)
Das bezweifle ich auch nicht, denn schon sein Vorgänger war nicht von schlechten Eltern. Oft ist es allerdings so, dass es an den Dingen von Sony immer etwas zu nörgeln gibt, (zu groß, zu weiß, zu teuer) während andere Anbieter in den Himmel gelobt werden und das geht mir allmählich gegen den Strich. Sorry, nicht gegen dich persönlich, sondern einfach nur allgemein.
Eigentlich ist es immer genau andersherum. Minolta-Objektive und alles, wo Zeiss oder G draufsteht ist hier per Definition die Krönung des Objektivbaus und Herstellerübergreifend das Beste, was es gibt. Zumindest wird es in fast jedem Thread so behauptet.
Zum Thema: ich finde die Leistung vom 70-200 erstaunlich gut, wobei ich mir ehrlich gesagt lieber ein kompaktes 200er mit noch besserer Leistung erheblich lieber wäre. Aber darauf wird man lange warten können - egal bei welchem Hersteller.
Gruß, eiq
Dimagier_Horst
26.02.2010, 10:45
Geht so was geht mit der A900 und dem Sony 70-200 G nicht:zuck:
Wen interessiert das schon im Tellerrand?
...denn schon sein Vorgänger war nicht von schlechten Eltern.
Der Vorgänger ist anders ausgelegt (Vignette, Kontrast) und war für manche eine Zumutung. Das IIer entspricht meinem gewünschten Workflow und ist für mich gegenüber dem Ier ein Segen, weil es mir viel Nachbearbeitung spart.
Die Sensation ist nicht das Objektiv an sich, sondern dass sich Nikon in relativ kurzer Zeit bewegt hat und dieses Ier überarbeitet wurde :top:. Da muss eine Menge Druck gewesen sein! Und damit es nicht zu toll wird, haben sie den Focus-Stop weggelassen :roll: . Aber das ist eher eine Randnotiz wert...für F-Stop-Freunde gibt es ja noch das 200-400 :lol: .
Schön, dass es das VRII gibt, es scheint vielen Nikon-Usern gut zu gefallen, aber viele VRI-Nutzer auch kalt zu lassen, wei das alte nicht schlecht und das neue nciht so absolut überragend ist.
Viele freut es, weil das VRI im Preis fällt und (zumindest an DX) einen sehr guten Ruf hat.
Wahnsinnsteil ist vielleicht etwas hoch gegriffen, ich persönlich halte da eher ein absolut scharfes 24-70/2,8 für ein Wahnsinnsteil bei Nikon.
Wie auch immer, danke für den Hinweis auf den Test.
Warum man ein gutes Nikon-Objektiv direkt mit Sony in Verbinsdung bringen muss, verstehe ich nicht, das SSM 70-200 von Sony ist auch ein Wahnsinnsteil, ok, aber ansonsten??? Manchmal denke ich, dass viele Sony-User (m.E. völlig zu unercht) Komplexe haben, sorry. Dabei gibt es im Sony-System die einzig erschwingliche High-resolution-FF-Kamera und eben z.B. ein tollen Telezoom.
Nikon kann sich derzeit rühmen, im high-iso-FF-Berich die Nase vorn zu haben, Canon hat mit der 7D etwas besonderes und ein günstigeres leichteres, aber hochgelobtes 70-200/4. In jedem System findet man feine Teile, wenn man eines besonders liebt, muss man halt das passende System wählen, ansonsten kann man bei allen als Hobbyist und ohnehin als Profi glücklich werden (vgl. die pragmatische Sicht von GPO).
Jan
Jan
Wahnsinnsteil ist vielleicht etwas hoch gegriffen, ich persönlich halte da eher ein absolut scharfes 24-70/2,8 für ein Wahnsinnsteil bei Nikon.
Ohne die automatischen Korrekturen in der Kamera ist das Nikkor allerdings nicht ganz so gut wie immer behauptet wird. Die CAs sind dann schon recht heftig für so ein teures Glas. Aber was sowieso rausgerechnet wird muss man ja nicht aufwendig korrigieren. ;)
Gruß, eiq
Allgaier123
26.02.2010, 11:03
Ihr müßt schon auch mal im eigen Garten schauen, z.B. das 300 2.8 oder das neue 400 2.8 das sind auch Wahnsinnsteile,
nur habe ich die Befürchtung alle reden nur und keiner will sich so ein Teil kaufen.
Ok der Preis wird nicht gerade günstig sein aber vergleichbare Nikkore auch nicht.
Diese dauernde Jammerei nervt wirklich langsam, ein gruter Fotofreund von mir hat eine 700er plus viele sehr gute Sony und Zeis Linsen dazu, seine Bilder sind qualitativ auch nicht anders wie meine obwohl ich ein böse Nikon habe.
was nützt das einem Sonyuser?
Langsam geht mir das auf den Geist mit der Speicherplatzverschwendung oder Werbung für Fremdfabrikate. Haben die Schreiber dort keinen Account?
Ich für meinen Teil hole mir meine Infos in den entsprechenden Foren, das ist für mich informativer.
About Schmidt
26.02.2010, 11:19
Meine Meinung ist,
Firmenübergreifend gibt es wohl keine schlechten Objektive, bezogen auf den bei allen Firmen hochwertigen Sektor, wie L bei Canon oder G bei Nikon oder Sony, um einmal die wichtigsten zu nennen. Der Vollständigkeit halber, bevor ich noch eines auf die Mütze bekomme, natürlich auch Olympus und Pentax usw.
Hier und da gibt es Ausreißer. So hatte ein Freund von mir insgesamt fünf 17-40 f4 von Canon, bis er endlich zufrieden war. Mit meinem Zeiss 24-70 bin ich außerordentlich zufrieden und habe, um mir das kaufen zu können, sogar mein Minolta 85mm f1,4 verkauft, weil es dem Objektiv in fast nichts nachsteht und ich mit dem Zeiss einfach flexibler bin.
Dafür musst ich beim 70-200 G auch zwei kaufen, bis ich eines hatte, das an meinem Body funktionierte. Seltsamer weise funktionierte das erste an einer A300 und der A700 des Käufers einwandfrei. :zuck: Das gibt es wohl immer wieder, daher ist für mich auch sehr von Interesse, ob die kommende A7xx wohl die gleiche Mikrojustierung hat wie die A850/900?
Dennoch finde ich ist es oft (auch wieder Systemübergreifend) Jammern auf hohem Niveau. Denn genau so wie ich bei C,N, oder S hervorragende Optiken finde, so gibt es auch immer wieder Ausreißer. Deshalb aber ein bestimmtes Objektiv in den Himmel zu loben oder es in die tiefen der Hölle zu schimpfen, finde ich einfach unpassend.
Gruß Wolfgang
About Schmidt
26.02.2010, 11:21
was nützt das einem Sonyuser?
Langsam geht mir das auf den Geist mit der Speicherplatzverschwendung oder Werbung für Fremdfabrikate. Haben die Schreiber dort keinen Account?
Ich für meinen Teil hole mir meine Infos in den entsprechenden Foren, das ist für mich informativer.
Das ist doch jedem frei gestellt, wie und wo er das schreibt. Solange man dabei objektiv beleibt, sehe ich da keinerlei Probleme. Denn hier wie vielleicht auch im Nikon oder Canon Forum tummeln sich sicherlich auch Sonyfotografen. ;) Wir leben doch, auch hier im Forum, in einer Demokratie - oder verstehe ich da was falsch?
Gruß Wolfgang
baerlichkeit
26.02.2010, 11:28
was nützt das einem Sonyuser?
Langsam geht mir das auf den Geist mit der Speicherplatzverschwendung oder Werbung für Fremdfabrikate. Haben die Schreiber dort keinen Account?
Ich für meinen Teil hole mir meine Infos in den entsprechenden Foren, das ist für mich informativer.
Das Forum hier heißt Tellerrand! Lies es einfach nicht, schon ist deine Welt wieder in Ordnung. Wo der Speicherplatz verschwendet wird dürfte ja egal sein :roll:
was nützt das einem Sonyuser?
Langsam geht mir das auf den Geist mit der Speicherplatzverschwendung oder Werbung für Fremdfabrikate. Haben die Schreiber dort keinen Account?
Ich für meinen Teil hole mir meine Infos in den entsprechenden Foren, das ist für mich informativer.
Wir sind hier im Bereich "Über den Tellerrand geschaut". Der ist dafür da und das ist auch gut so. Dann haben wir hier viele User mit Canon und Nikon Kameras für die das SonyUserforum auch eine Heimat ist. Das ist Grund genut, dass man auch einmal über den eigenen Horizont hinaus blicken kann und dieser Platz seine absolute Berechtigung hat.
Etwas mehr Toleranz (http://de.wikipedia.org/wiki/Toleranz) steht jedem Menschen gut. Wer das nicht will, ist hier total falsch.
Warum kann man nicht einmal unbefangen über ein Objektiv reden, ohne gleich Vergleiche zu anderen Marken anbringen zu müssen? Das geht mir gehörig auf den Sender und vermiest einem so langsam das Lesen hier im Forum. Es gibt Tage, da würde ich am liebsten alles hinschmeißen!
Mit dem VR II hat Nikon schon was auf die Beine gestellt.
Das Alte war ja bei 200mm an FX in den Ecken nie so richtig toll und hatte über 2 Blenden Vignettierung. Das ist vielen sauer aufgestossen... Vor allem da Nikon FX jetzt so pusht.
Was man beim Neuen nicht behaupten kann. Das ist über den gesamten Bereich überzeugend auch bei 200mm schon sehr klasse und bei F4 selbst an FX perfekt.
Dass muss ihm zuerst mal jemand nachmachen...
Aber mit 7 ED Elementen und Nanokristallvergütung ist da auch Aufwand betrieben worden, welcher bezahlt werden will.
Ich bin aufs neue Canon gespannt....
LG
nun ja....
kleines "Randproblem"....der Preis fehlt :evil::flop::cry:
der sollte also mindestens 50% in eine Bewertung eingehen...
sonst macht das Lesen keinen Spass :cool:
Mfg gpo
Für das alte wollen sie nach mehreren Jahren auf dem Markt
noch immer 1650€
http://geizhals.at/deutschland/a64799.html
Das Neue geht ab 2000€ über die Theke:
http://geizhals.at/deutschland/a449314.html
LG
Tuergriff
26.02.2010, 12:13
Oft ist es allerdings so, dass es an den Dingen von Sony immer etwas zu nörgeln gibt, (zu groß, zu weiß, zu teuer) während andere Anbieter in den Himmel gelobt werden und das geht mir allmählich gegen den Strich. Sorry, nicht gegen dich persönlich, sondern einfach nur allgemein.
Das hat etwas mit dem Grass in Nachbars Garten zu tuen :)
Tuergriff
steve.hatton
26.02.2010, 12:32
Man kann es auch ganz anders sehen:
Je mehr hochqualitative Produkte die Konkurrenz bringt, umso mehr wird sich Sony anstrengen zumindest aufzuschließen, wenn nicht gar im einen oder anderen Bereich die Messlatte höher zu legen.
Somit wird das Gras in allen Gärten grüner :lol:
Nachdem ich jetzt sogar eine PN bekommen habe bitte ich um Entschuldigung für meinen Beitrag.
Ich bin davon ausgegangen das wir hier im Sony Forum sind,
ich wußte nicht, daß einige der wichtigen Leute hier Fremdfabrikatbenutzer sind,
ich wußte auch nicht das man im Forum eine Heimat haben kann.
Zukünftig werde ich das beim Lesen oder Schreiben von Beiträgen berücksichtigen.
An meiner Meinung ändert das allerdings nicht, eher umgekehrt.
About Schmidt
26.02.2010, 13:07
Deine Meinung sei dir ja auch genehmigt, aber bitte die der anderen User auch und dabei ist es egal ob sie rot, gelb, blau oder sonst was sind. ;)
Gruß Wolfgang
Ernst-Dieter aus Apelern
26.02.2010, 13:18
Aber es ist auch recht teuer mit 2.400 Euro!
Canon hat auch ein neues 70-200 rausgebracht , etwa gleich teuer!
Aber es ist auch recht teuer mit 2.400 Euro!
Canon hat auch ein neues 70-200 rausgebracht , etwa gleich teuer!
Ich glaube das Sony hat damals doch in etwa auch soviel gekostet, als es neu raus kam oder? Und das Minolta doch sogar noch um einiges mehr? Ich denke mal die Preise werden sich auch bald einpendeln :top:
LG,
Basti
Ernst-Dieter aus Apelern
26.02.2010, 13:32
Sind denn Tamron und Sigma in dem Bereich optisch so viel schlechter? Sie kosten nur ein Drittel!
alberich
26.02.2010, 13:51
Sind denn Tamron und Sigma in dem Bereich optisch so viel schlechter? Sie kosten nur ein Drittel!
Ach Ernst, immer diese Fragen....
Natürlich sind die "anderen" nicht 3 mal so gut, aber das ist doch nun auch schon hinlänglich bekannt, dass vielleicht 25% mehr Leistung auch gerne mal 200% Preissteigerung bedeuten können, und das ist ja auch nicht nur bei Fototechnik so.
Sind denn Tamron und Sigma in dem Bereich optisch so viel schlechter? Sie kosten nur ein Drittel!
Abdichtung, Ultraschallmotor, Objektivstabilisierung... Es gibt auch noch Argumente über die optische Leistung hinaus.
Ernst-Dieter aus Apelern
26.02.2010, 14:05
Ach Ernst, immer diese Fragen....
Natürlich sind die "anderen" nicht 3 mal so gut, aber das ist doch nun auch schon hinlänglich bekannt, dass vielleicht 25% mehr Leistung auch gerne mal 200% Preissteigerung bedeuten können, und das ist ja auch nicht nur bei Fototechnik so.
ZUm Glück kann man es sich aussuchen!
Natürlich sind die "anderen" nicht 3 mal so gut, aber das ist doch nun auch schon hinlänglich bekannt, dass vielleicht 25% mehr Leistung auch gerne mal 200% Preissteigerung bedeuten können, und das ist ja auch nicht nur bei Fototechnik so.
ich...hatte auch den Preis angemahnt :cool:
und da ich schon recht alt bin, die Schule fast 50 Jahre her....
frage ich mal:>>> wo sind diese 25% belegt....genauso wie die 200% :?::?::?:
Mfg gpo
Blackmike
26.02.2010, 14:42
was nützt das einem Sonyuser?
Langsam geht mir das auf den Geist mit der Speicherplatzverschwendung oder Werbung für Fremdfabrikate. Haben die Schreiber dort keinen Account?
Ich für meinen Teil hole mir meine Infos in den entsprechenden Foren, das ist für mich informativer.
Wir befinden uns hier aber in dem Unterforum: "Über den tellerrand geschaut".
Wenn du auf Beiträge in diesem kleinen Unterforum klickst,- musst du damit rechnen, das dort User (meist auch Ehemalige Minolta/Sony user) über Equipment anderer hersteller schreiben.
Wenn dich andere hersteller nicht interessieren,- einfach nicht in den bereich klicken,- und schon brauchst dich auch nicht diesen Themen auseinanderzusetzen.
So einfach werden Sie geholfen....
Black
alberich
26.02.2010, 14:57
frage ich mal:>>> wo sind diese 25% belegt....genauso wie die 200% :?::?::?:[/B]
Nirgends.
Du kannst Zahlen Deiner Wahl einsetzen, an der Tatsache ändert es letztlich nichts, dass manche Dinge mehr kosten als Dir lieb ist.
ich...hatte auch den Preis angemahnt :cool:
Naja der eine Investiert mehr in seine Studioblitzanlage (weil alles günstige Schrott ist) und der andere lieber in Markenobjektive weil z.B. der Sigmaservice etwas ist was oft diesen Namen nicht verdient.
Ja das Nikkor ist eine feine Linse, wäre genau wie das Canon und Sony über meinem Budget.
Wird Zeit das Tamron mal auf Ultraschall und Stabi setzt, das wäre dann eine klasse alternative.
Eigentlich ist es immer genau andersherum. Minolta-Objektive und alles, wo Zeiss oder G draufsteht ist hier per Definition die Krönung des Objektivbaus und Herstellerübergreifend das Beste, was es gibt.
Wieso wundert Dich das in einem Forum, das "Sony" heißt???
Zumindest wird es in fast jedem Thread so behauptet.
Könnte auch der Beißreflex sein darauf, dass in fast jedem Thread zu lesen ist, wie viel besser doch Canon und Nikon dieses und jenes können und wie schlecht doch Sony dies und das gelöst hat.
Ich habe auch noch ein Canonsystem daheim, aber trotzdem komme ich mit meinen Canonanliegen nicht in dieses SonyUserForum, weil ich persönlich das für ein Zeichen schlechten Anstands halte. Egal...
Deine Meinung sei dir ja auch genehmigt, aber bitte die der anderen User auch und dabei ist es egal ob sie rot, gelb, blau oder sonst was sind.
Die Meinung von anderen lese ich besonders gerne, wenn sie blau sind :lol:
Äh, eigentlich wollte ich zum Objektiv schreiben...
Ich halte das nun nicht für ein Wahnsinnsteil, sondern eher für eine gute, solide Rechnung, wie man sie in dieser Preisklasse zu Fug und Recht erwarten kann. Canon und Sony haben ähnliches abgeliefert. Was ich schade für Nikon finde, ist dass die Nahgrenze immer noch bei 1,4 liegt. Die 1,2, die die Konkurrenten inzwischen haben, sollten auch hier möglich sein. Aber das ist auch schon der einzige Kritikpunkt, den ich für mich da hätte. Schaut gut aus! Preislich ist das schon ein Klotz, aber erwartbar.
Ich habe auch noch ein Canonsystem daheim, aber trotzdem komme ich mit meinen Canonanliegen nicht in dieses SonyUserForum, weil ich persönlich das für ein Zeichen schlechten Anstands halte. Egal...
Naja ein wenig über News kann man ja diskutieren, da ist nix schlimmes drann. Aber ich würde hier sicher nie danach fragen was ich mir für ein Objektiv für meine Nikon oder Canon kaufen soll.:roll:
Verstehe auch die Logik nicht wenn mir im Schnitt 1% der Nutzer ne sinnvolle Antwort geben können. Nur weil man vielleicht zu faul ist sich in entsprechende Foren zu bemühen.:roll:
Wieso wundert Dich das in einem Forum, das "Sony" heißt???
Es wundert mich überhaupt nicht. Mich wundert nur, dass exakt das Gegenteil behauptet wird - und dann noch von "offizieller Seite" des Forums. Besonders von solchen Nutzern hatte ich etwas mehr Über- und Durchblick erwartet. ;)
Gruß, eiq
Jetzt wird es hier ohnehin OT, der Review ist gelesen.
Warum soll ich nicht hier nach einem Nikon-Objektiv fragen? Ich kenne hier viele User noch aus Dimage-Tagen und von usertreffen, Ton und Rekationszeiten sind immer (noch) sehr gut (dank der bewärten alten User und dank Neuer, die vom Ton hier angelockt und gehalten wurden). Ich tummle mich allerdings auch noch in einem Nikon-spezifischen Forum (übrigens ein Tipp hier aus dem Forum).
Jan
P.S.: Für mich heißt das Forum weiterhin D7userforum.
P.P.S.: Den Hinweis auf Threads zu Sony-Themen, die dann Richtung Kameravergleich, C-, N- oder S-Lobeshymne oder auch -Bashing hinauslaufenm ärgern mich auch.
P.P.S.: Noch mehr wundert es mich, wie viele Sony-User sich hier tummeln, die fragen, ob sie mit Ihrer Kamera überhaupt Bilder machen können und warum man denn überhaupt Sony benutzt etc.. Mensch macht Bilder und freut Euch an dem Equipement, dass Ihr habt. Und wenn auch mit viel Übung immer noch Probleme bleiben, besucht einen Stammtisch. Wenn es dann immer noch nicht klappt, schaut, ob es vielleicht eine geeignetere Kamera bei einem Mitbewerber gibt.
phootobern
26.02.2010, 16:40
Zum Thema: ich finde die Leistung vom 70-200 erstaunlich gut, wobei ich mir ehrlich gesagt lieber ein kompaktes 200er mit noch besserer Leistung erheblich lieber wäre. Aber darauf wird man lange warten können - egal bei welchem Hersteller.
Na das alte kompakte Minolta 200mm f2.8 kann wohl bei 200mm schon mithalten....:top:
rmaa-ismng
26.02.2010, 16:41
Na das alte kompakte Minolta 200mm f2.8 kann wohl bei 200mm schon mithalten....:top:
Was für ein Zoom ist das ? Kenne ich nicht ?
phootobern
26.02.2010, 16:41
P.P.S.: Noch mehr wundert es mich, wie viele Sony-User sich hier tummeln, die fragen, ob sie mit Ihrer Kamera überhaupt Bilder machen können und warum man denn überhaupt Sony benutzt etc.. Mensch macht Bilder und freut Euch an dem Equipement, dass Ihr habt. Und wenn auch mit viel Übung immer noch Probleme bleiben, besucht einen Stammtisch. Wenn es dann immer noch nicht klappt, schaut, ob es vielleicht eine geeignetere Kamera bei einem Mitbewerber gibt.
Geil:top::top: 100 Punkte
phootobern
26.02.2010, 17:10
Was für ein Zoom ist das ? Kenne ich nicht ?
Ist auch kein Zoom!
Na das alte kompakte Minolta 200mm f2.8 kann wohl bei 200mm schon mithalten....:top:
Das wird immer wieder gern behauptet, aber bisher konnte sich noch kein Besitzer des legendären Objektivs dazu durchringen, Klaus Schroiff ein Testexemplar zur Verfügung zu stellen. Das sagt schon viel aus. ;)
Gruß, eiq
Das wird immer wieder gern behauptet, aber bisher konnte sich noch kein Besitzer des legendären Objektivs dazu durchringen, Klaus Schroiff ein Testexemplar zur Verfügung zu stellen. Das sagt schon viel aus. ;)
Gruß, eiq
Das sagt gar nichts aus, da Klaus wohl kaum noch Interrsse an an den alten Klassikern hat.
Das Objektiv ist und bleibt eine Legende und hat hinreichend seine Qualitäten bewiesen, da würde selbst ein Test mit einem ggfs. dezentrierten Exemplar nichts ändern...
Das sagt gar nichts aus, da Klaus wohl kaum noch Interrsse an an den alten Klassikern hat.
Die Gebrauchtpreise zeigen aber, dass das Interesse sehr wohl besteht - wenn auch nicht unbedingt bei Klaus.
Aber es stimmt schon, die alten Dinger sind sicherlich schon alle dezentriert und bringen nur noch einen Bruchteil der Leistung, die das Objektiv zu Analogzeiten zur Legende machte. Da verstehe ich die Angst vor einem Test an heutigen Kameras.
Gruß, eiq
PS: Wer Ironie bzw. Sarkasmus entdeckt, ist kein typischer Internetnutzer, der hierbei auf inflationären Gebrauch von Smileys angewiesen ist.
Aber es stimmt schon, die alten Dinger sind sicherlich schon alle dezentriert und bringen nur noch einen Bruchteil der Leistung,
Seltsam, dass dieser Bruchteil m.E. reicht, vergleichbare, "flammneue" Linsen locker in
den Schatten zu stellen...:lol:
Wobei hierfür leider nie Beispiele gezeigt werden - was ich ziemlich schade finde. Nicht, dass ich je eines der verwendeten Objektive haben wollen würde (passt nichtmal an meine Kamera), aber wenn man so viel hört, möchte man irgendwann mal was sehen. ;)
Gruß, eiq
rmaa-ismng
26.02.2010, 17:43
Nun... um wieder den Schwenk zu Nikon zu kriegen:
auch das alte 180er ED ist legendär und knackscharf. Auch heute noch.
Bloss: es ist eben nur eine Brennweite.. der wohl entscheidene Nachteil gegenüber dem 70-200VR...
Klaus Schroiff
Ich hätte ihm mal vor einiger Zeit ein Minolta 28mm f2,8 zum Testen angeboten...hat er abgelehnt, eben mit der Begründung, dass er die alten Sachen nicht mehr testen will ;)
Bloss: es ist eben nur eine Brennweite.. der wohl entscheidene Nachteil gegenüber dem 70-200VR...
Genau so ist das, zwar sind heutige Zooms weit besser als früher (daher sicher noch das immer währende Argument pro Festbrennweite) aber so ganz fair ist ein Vergleich vermutlich auch heute noch nicht.
Ist ja auch toll wie das Neue an der D3x wäre, könnte man die sich auch leisten...
Bleibt ansonsten eben die D700, aber die stellt ja nach überwiegender Forenmeinung
nur geringe Anforderungen, wenn man so darüber nachdenkt...
BG Hans
Wobei hierfür leider nie Beispiele gezeigt werden - was ich ziemlich schade finde.
Nie kann man nun wirklich nicht sagen. Viele der Leute, die sehr gute Bilder machen, reden nicht lange über Objektive, sie fotografieren und machen gute Bilder. Etliche der User, die viel über Objektive und Kameras reden zeigen kaum Bilder.
Man muss sich nur einmal die Galerien der Unzufriedenen ansehen und der Blick offenbart eine gähnende Leere. Mangelndes Können kann man eben nicht durch immer bessere Technik kompensieren und dabei geben sich die Hersteller unendlich viel Mühe z.B. eine Lächelerkennung einzubauen. ;)
Man muss sich nur einmal die Galerien der Unzufriedenen ansehen und der Blick offenbart eine gähnende Leere
Das stimmt allerdings, hier und da ein paar Bildchen für den Marktplatz, ein paar 100%-Ansichten und Testcharts...selten ist ein richtiges Bild dabei...
Wobei hierfür leider nie Beispiele gezeigt werden - was ich ziemlich schade finde. Nicht, dass ich je eines der verwendeten Objektive haben wollen würde (passt nichtmal an meine Kamera), aber wenn man so viel hört, möchte man irgendwann mal was sehen. ;)
Gruß, eiq
Wer soll denn so etwas machen und wozu!?
Dass das alte Minolta top ist, hat es zur Genüge bewiesen. Ein Zoom, egal von welchem Hersteller, wird dagegen immer abstinken.
Dass Nikon und Canon ihrer 70-200er 2.8 Zooms neu auflegen ist doch für das jeweilige System begrüßenswert und zeigt auch, dass es da im Blick auf VF Nachholbedarf gab...
Nie kann man nun wirklich nicht sagen. Viele der Leute, die sehr gute Bilder machen, reden nicht lange über Objektive, sie fotografieren und machen gute Bilder. Etliche der User, die viel über Objektive und Kameras reden zeigen kaum Bilder.
Ich glaube hier wurde schon einmal diskutiert, dass "Bilder zeigen" keine Pflicht für Nutzer des Forums ist. Daher ist es jedem selbst überlassen, ob und was er zeigt.
Und ja, es werden viele Bilder gezeigt, aber nur selten welche, die die supi-dupi-Leistung der teuren Objektive zeigen. Manch einer sitzt im Zoo oder im Garten und hält mit seinem 1500 Euro Objektiv auf den Meisenknödel - ob man dafür solch ein Objektiv braucht? Ich weiß es nicht, hab es nie ausprobiert.
Wo die ganzen vielzitierten Beweise für die legendären Objektive sind, weiß ich ebenfalls nicht - hab bisher nichts gefunden, was nicht aus Analogzeiten stammt. Fotos kann man damit sicher machen, aber besonders hier im Forum wird man nie einen Unterschied zwischen einem Ofenrohr und einem 200/2,8 HS Apo G sehen. Dafür sind die Bilder u.a. viel zu klein. ;)
Wer jetzt mit Pixelpeeper kommt - warum braucht ihr alle 24 Megapixelboliden und sündhaft teure Optiken? Für 1000x667 Pixel? Ich hoffe nicht … :top:
Gruß, eiq
Tim Struppi
28.02.2010, 23:31
Dafür sind die Bilder u.a. viel zu klein. ;)
Ich glaube das ist der entscheidende Punkt. Für sinnvolle Vergleiche müsste man Bilder in voller Auflösung vergleichen. Aber das ist praktisch natürlich nur schwer machbar.
Im übrigen bin ich mir sicher das auch Sony in nicht allzu ferner Zeit das 70-200 G ersetzen wird. Und ich wäre nicht überrascht, wenn Zeiss da mitspielt.
Hier mal ein kleiner Vergleich der Minolta 200 er
http://www.artaphot.ch/lens-comparisons
Das wird immer wieder gern behauptet, aber bisher konnte sich noch kein Besitzer des legendären Objektivs dazu durchringen, Klaus Schroiff ein Testexemplar zur Verfügung zu stellen. Das sagt schon viel aus. ;)
Gruß, eiq
Gruß Maze
Dimagier_Horst
01.03.2010, 12:47
...und (zumindest an DX) einen sehr guten Ruf hat.
Jepp, alle Interessenten bei meinem kamen aus dem DX-Bereich, kein FXler dabei.