Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Croplinsen an APS-H
Stempelfix
24.02.2010, 23:30
Mal wieder einen typische Tellerrandfrage, da ich nicht im Dforum angemeldet bin...
Die meisten Croplinsen passen wenn man nicht den extremen Weitwinkelbereich ausnutzt auch an analoge Bodies, z.b. vignettiert ein Sony 18-70 DT bis circa 21 oder 22 mm an einer analogen Dynax... das impliziert, daß die Crop-Objektive gar nicht so knapp für APS-C gerechnet sind. Können sie bei Gehäusestabilisierung ja auch nicht, da der Sensor ja gegebenenfalls recht dramatisch ausgelenkt werden könnte.
Um´s kurz zu machen: Canons EF-S Objektive passen nur an gewisse APS-C Kameras, eben wegen ihrer in den Spiegelkasten ragenden Konstruktion.
Wie ist das aber mit Sigmas und Tamrons die nur für APS-C gerechnet wurden? Hat jemand soetwas an einer Canon 1D mal probiert?
Ich könnte mir vorstellen daß ein Tamron 17-50 2.8 vielleicht ab 19 oder 20 mm ganz gut funktioniert am 1.3er Crop...
Hmm, Probieren geht über Studieren morgen, vielleicht kann der ein oder andere aber dazu schon was sagen...
Greetz, Uwe :cool:
Die APS-C Objektive der Fremdhersteller haben eine normale EF Konstruktion.
Das heisst du kannst die auch gefahrlos an APS-H oder KB Kameras hängen.
So soll das Tokina 12-24mm ab 17mm sogar an KB sau gut sein.
Das Tamron 17-50mm ist meine einziges APS-C Glas und das hatte ich auch schon an der 1Ds II und bis auf die krasse Verzeichnung und Vignettierung würde es funktionieren.
LG
Tokina 11-16 geht ab 13mm hervorragend an der 1D, habe ich selber genutzt. Mit dem Kauf der 5D hatte sich das dann auch erledigt.
Stempelfix
25.02.2010, 18:56
Das Tamron 17-50mm ist meine einziges APS-C Glas und das hatte ich auch schon an der 1Ds II und bis auf die krasse Verzeichnung und Vignettierung würde es funktionieren.
LG
Am Vollformat klar... das gibt eine Mordsvignette! :lol:
Tokina 11-16 geht ab 13mm hervorragend an der 1D, habe ich selber genutzt...
So ähnlich hab ich´s mir gedacht.. ein Sigma 18-50 2.8 oder 17-70 2.8-4.0 würde sicher auch funktionieren... so ab 21 oder 22 mm. Einstweilen muss ein preiswerter Ersatz für mein EF-S 17-85 her, denn absägen will ich da nix... LOL! :lol:
Ich weiß, daß manche davor nicht zurückschrecken, aber ich hab zwei linke Hände!
Grüßle, Uwe
http://cgi.ebay.de/SIGMA-17-35-mm-2-8-4-0-EX-DG-HSM-IF-CANON-EOS-NEUWARE_W0QQitemZ390161168835QQcmdZViewItemQQptZDE _Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive_PM?h ash=item5ad76af9c3
Bin grad drübergestolpert, wusste gar nicht, dass es sowas gibt..., wär das nix für deine 1d?
http://cgi.ebay.de/SIGMA-17-35-mm-2-8-4-0-EX-DG-HSM-IF-CANON-EOS-NEUWARE_W0QQitemZ390161168835QQcmdZViewItemQQptZDE _Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive_PM?h ash=item5ad76af9c3
Bin grad drübergestolpert, wusste gar nicht, dass es sowas gibt..., wär das nix für deine 1d?
Ich glaube das ist keine Überlinse, da würde ich lieber zum 15-30 greifen. Hat zwar kein HSM, aber muss ja nicht bei WW-Linsen. Das 17-85 entsprechend für die 1D zu ersetzen geht ehh nicht wirklich (von der Brennweite).
Stempelfix
25.02.2010, 21:06
Ein Tamron 19-35 3.5-4.5 wäre glaube ich ein klasse Billo-Zoom unten herum... ich brauche den Brennweitenbereich wirklich nicht oft... *grübel*
Das Ding ist sogar ein Vollformatobjektiv wenn ich mich nicht täusche.
Das Sigma 17-35 hatte ich damals mal in meiner ersten Canonphase probiert, zwei Exemplare... es war grottig, noch grottiger als das alte 17-35 L von Canon... keine Schärfe und CAs an allen Ecken und Kanten. Definitv eine Linse aus den Zeiten analoger Gehäuse.
Mir schaudert heute noch... es mahlte und schürbelte wie eine Kaffeemühle trotz HSM-Antrieb, und optisch war da sogar ein Soligor/Cosina 19-35 besser... :lol:
Aber generell soll´s jetzt abgesehen vom 70-200, welches ich ja mein Eigen nenne, mehr in Richtung der Festbrennweiten gehen.
Grüßle, Uwe
Ein Tamron 19-35 3.5-4.5 wäre glaube ich ein klasse Billo-Zoom unten herum... ich brauche den Brennweitenbereich wirklich nicht oft... *grübel*
Dann spare dir das Geld, das Tamron taugt auch nicht viel. Ich meine ne 1D und dann so ne Scherbe. :P
So ein 17-40/4 gänge ja auch noch.;)
Stempelfix
25.02.2010, 22:42
Dann spare dir das Geld, das Tamron taugt auch nicht viel. Ich meine ne 1D und dann so ne Scherbe. :P
So ein 17-40/4 gänge ja auch noch.;)
WUTZEL! Klar, das 17-40 L 4 USM "ginge" in jedem Falle... :lol:
Du bist ein echter Spaßvogel... :cool:
Aber sicher, Recht hast Du... das ist dann ein Ding das man behält... auch wenn mans selten braucht... Vielleicht probiere ich aber auch mal ein Tokina 12-24, mal gucken ab wo das Ding dann geht...
Grüßle ;)
Naja irgendwann ist man doch die tauscherei und testerei mal Leid oder?
Aber es soll ja Leute geben die sich nie einig werden.:P;)
Das Tamron taugt nicht viel?
Von wegen sag ich da nur:
http://photocamel.com/forum/blogs/paul-shields/19-comparison-wide-angle-lenses-tamron-7-35mm-canon-16-35mm-mkii-zuiko-7-14mm.html
http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/tamron17-35f28-4/ff/tloader.htm
Das L:
http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/canon17-40f4/ff/tloader.htm
LG
Stempelfix
26.02.2010, 12:12
Das Tamron taugt nicht viel?
Von wegen sag ich da nur:
http://photocamel.com/forum/blogs/paul-shields/19-comparison-wide-angle-lenses-tamron-7-35mm-canon-16-35mm-mkii-zuiko-7-14mm.html
http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/tamron17-35f28-4/ff/tloader.htm
Das L:
http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/canon17-40f4/ff/tloader.htm
LG
Modena, ich hatte das Tamron 19-35 3.5-4.5 in den Ring geworfen, darauf bezog Wutzel sich wohl... ;)
Das Tamron 17-35 ist doch unser wohlbekanntes Minolta 17-35 2.8-4.0
Gruß Uwe
Hi Uwe.
Das Tamron 19-35 habe ich mal für 20 Euro irgendwo erworben gehabt und fand es ehrlich gesagt eher mässig. Gekauft hatte ich es vorrangig für eine analoge EOS. Kein Vergleich zum 17-35 ;).
Das Tokina 12-24 kannst Du bei mir ausprobieren. Eventuell sehen wir uns ja heute Abend auch in GE.
See ya, Maic.
Modena, ich hatte das Tamron 19-35 3.5-4.5 in den Ring geworfen, darauf bezog Wutzel sich wohl... ;)
Ja genau, nicht gleich hauen. ;)
Das 17-35 könnte tatsächlich noch eine Möglichkeit sein, da fällt mir noch das Tokina 19-35 ein, das fand ich damals an der D5D gar nicht übel.
Stempelfix
26.02.2010, 16:02
Hi Uwe.
Das Tamron 19-35 habe ich mal für 20 Euro irgendwo erworben gehabt und fand es ehrlich gesagt eher mässig. Gekauft hatte ich es vorrangig für eine analoge EOS. Kein Vergleich zum 17-35 ;).
Das Tokina 12-24 kannst Du bei mir ausprobieren. Eventuell sehen wir uns ja heute Abend auch in GE.
See ya, Maic.
Das wäre geil... also heute abend in GE! :top:
Ich versuche dort zu sein. Leider kann ich Dir sonst keine Crop-Linsen anbieten, ausser dem 17-55/2.8, welches aber ein EF-S-Bajonett hat.
Eventuell bis nachher.
See ya, Maic.
Stempelfix
26.02.2010, 16:32
Ich versuche dort zu sein. Leider kann ich Dir sonst keine Crop-Linsen anbieten, ausser dem 17-55/2.8, welches aber ein EF-S-Bajonett hat.
Eventuell bis nachher.
See ya, Maic.
Das EF-S 17-55 brauchst Du nur anschleppen, wenn Du auch die Laubsäge mitbringst... :lol:
Man merkt schön, das es oberhalb von APS-C ganz schön an Auswahl mangelt, jedenfalls günstiger Auswahl... Das Sigma 12-24 entpuppte sich nach anfänglicher Begeisterung an der 50D ja schon als Reinfall!
Das 17-40 wäre noch eine Alternative... Ein 24-70 ist auch hier bei Crop 1,3 nicht wirklich sexy als Weitwinkel...
Kommt Zeit, kommt Rat... :lol:
Ich hab mal ein 17-50/2.8 an einer analogen Kamera gehabt. Da war ein ordentlicher Kreis bei allen Brennweiten. Ob's für APS-H reicht, kann ich nicht sagen. Schätzen würde ich aber: nein, zu knapp :(
So. Treffen vorbei, 12-24 ausprobiert - Erkenntnis des Tests, ab 15mm vignettiert es an der 1D (1,3er Crop) nicht mehr ;).
See ya, Maic.