Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon verabschiedet sich ...


Anaxaboras
24.02.2010, 01:02
... offensichtlich vom 12-Megapixel-Vollformat-Sensor. Das jedenfalls legt diese Meldung (http://www.dpreview.com/news/1002/10022304nikonbalance.asp) auf dpreview nahe. Dort heißt es:
Future Nikon models will provide a better balance between resolution and high ISO image quality than in the recently launched D3S, according to Nobuaki Sasagaki, General Manager of the Marketing Department of Nikons Imaging Division.

Damit dürfte wohl auch jede Hoffnung dahin sein, dass es für unsere Alpha eine 12-MP-Vollformat-Kamera geben könnte.

Martin

Yttrium
24.02.2010, 02:08
Och super... Und weiter geht der Pixelwahn :?

Vllt kann man ja auf einen 18MP-Sensor hoffen. Immerhin :?

LG, Melanie

cat_on_leaf
24.02.2010, 08:17
...
Damit dürfte wohl auch jede Hoffnung dahin sein, dass es für unsere Alpha eine 12-MP-Vollformat-Kamera geben könnte.

Martin

Martin, hat das denn wirklich jemand ernsthaft erwartet?

Phillmint
24.02.2010, 08:25
Ehrlich gesagt, kommt das für mich nicht überraschend. Nachdem wir schon knappe 2 Jahre durch die D700 beglückt wurden, kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Nachfolger, egal von welchem Hersteller mit 12 MP wirklich akzeptiert worden wäre.
Solange ihnen bewusst ist, dass ISO ein genauso wichtiger Faktor ist, wie MP und sie einen guten "Kompromiss" finden ist das völlig O.K.
Mein persönlicher Traum wären ja Vollformat mit 16 MP:) Darf natürlich trotzdem nicht mehr rauschen als eine 700er. Die D3s hat gezeigt, dass es da nach oben noch viel potential gibt...

Grüße
Phill

binbald
24.02.2010, 09:00
Ich stoße ins gleiche Horn:
Absolut erwartbar und nachvollziehbar. Wer ernsthaft gedacht hat, dass sich so ein Sensor länger hält oder gar noch bei Sony kommt, war (ich habe es oft genug für eine spezielle Person geschrieben) eher naiv.

About Schmidt
24.02.2010, 09:05
Aber gern gehabt hätten wir ihn schon, den 12 MP VF Sensor. :cry:

Gruß Wolfgang

WB-Joe
24.02.2010, 09:14
Naja, daß Nikon mit der mangelnden Auflösung von 12MP nicht ewig weitermacht war abzusehen. In den zwei Jahren seit dem Erscheinen der D700 hat sich doch eine ganze Menge bei Hard und SW getan, diese Entwicklung führt zu höher auflösenden Chips und gleichzeitiger Reduzierung des Rauschens.

Die Karawane zieht weiter, und das ist gut so.......

phootobern
24.02.2010, 09:24
Seit ich die A900 versthe ich das nur zu gut. Den die 24 Mio Pixel stören einfach wirklich nicht, und wenn du ein Ausschnitt machen willst bist du sehr froh über die Vorhandenen Bildpunkte. Die verabeitung mit den Neueren Computer ist kein Problem mehr und der Speicherplatz ist auch bezahlbar.

Einziger Punkt ist das Rauschen.

Gruss Markus

el-ray
24.02.2010, 10:01
Einziger Punkt ist das Rauschen.

Laut dxomark ist das Rauschen der a900 gegenüber der d700 aber auf DinA4 Prints (wer macht schon wirklich oft was viel größeres?) vernachlässigbar.
Wo man wirklich einen Unterschied sieht ist der Dynamikbereich, da hat Nikon die Nase vorne, das liegt aber nicht an der Auflösung des Sensors...siehe D3x
http://www.dxomark.com/index.php/eng/Image-Quality-Database/Compare-cameras/%28appareil1%29/326|0/%28appareil2%29/296|0/%28onglet%29/0/%28brand%29/Sony/%28brand2%29/Nikon

Ich würds mal so sehen:
Bei Low Iso kann man sich an den guten Cropmöglichkeiten erfreuen und bei High Iso sieht man auf dem fertigen Print sowieso nur mit der Lupe was...also who cares?
Alle die regelmäßig im privaten Bereich Bilder mit Minimum iso800 mindestens auf DinA3 ausbelichten (lassen) können sich ja mal melden...

Diese Sichtweise gilt natürlich nicht für Pixelpeeper...die Monitoransicht interessiert mich persönlich nur für die Bearbeitung...was zählt ist der Print. Der erfolgt bei mir in den allermeisten Fällen im A4-Format und wird in Klarsichtfolie in einem Ordner abgeheftet.

eiq
24.02.2010, 10:45
Alle die regelmäßig im privaten Bereich Bilder mit Minimum iso800 mindestens auf DinA3 ausbelichten (lassen) können sich ja mal melden...
Hier!
Erst gestern habe ich wieder Fotos in Innenräumen gemacht, wo ich mich sehr darüber gefreut habe, dass ich zufällig einen Delta 3200 eingelegt hatte. Wenn die Bilder so werden, wie ich es erwarte, kommen sie zu den anderen an die Wand (min. 30x45 - 40x60).

Wie viel mehr würde ich mich aber darüber freuen, wenn man digital bedenkenlos mit solchen oder höheren Empfindlichkeiten fotografieren könnte, ohne später von bunten Klecksen erschlagen zu werden. Bis ISO 1600 gehe ich an der Digitalen ohne zu Zögern, aber mehr ist leider nicht drin, da sie bei 3200 zu Banding neigt, das sehr stark stört. Also her mit den High-ISO-Monstern, gerne auch mit 20 Megapixeln (ist meinem Rechner egal), obwohl mir die 16 MP der 1Ds II ein gesunder Kompromiss zu sein scheinen.

Gruß, eiq

el-ray
24.02.2010, 10:56
Hier!

Gut, einen hätten wir, mal sehen wie viele es noch werden...aber ich wette bestimmt nicht so viele wie über das High Iso Rauschen meckern...:lol:

eiq
24.02.2010, 11:45
Drehen wir die Sache mal um: wenn die Kameras bei ISO 6400 so rauschen würden wie bei ISO 100, würdest du es nicht nutzen wollen?
Wenn keiner meckert, wird es nicht besser und die Marketingleute denken auch weiter nur an Megapixel.

Gruß, eiq

el-ray
24.02.2010, 12:06
wenn die Kameras bei ISO 6400 so rauschen würden wie bei ISO 100, würdest du es nicht nutzen wollen?

Dagegen hätte ich nichts...aber ich bin eben ein praktisch denkender Mensch ;)
Mehr als Iso1600 hab ich noch nie gebraucht und das sieht (richtig belichtet und entwickelt) selbst bei meiner a200 auf Din A4 mit normalem Betrachtungsabstand (vielleicht ein knapper Meter) zumindest nicht grottenschlecht aus...

Und ich bin auch kein Mensch der gerne rummeckert wenn er keinen wirklich guten Grund dazu hat...und den sehe ich in meinem Fall nicht. Deswegen erfreu ich mich einfach an meinem Hobby;)

WB-Joe
24.02.2010, 13:17
Drehen wir die Sache mal um: wenn die Kameras bei ISO 6400 so rauschen würden wie bei ISO 100, würdest du es nicht nutzen wollen?
Wenn keiner meckert, wird es nicht besser und die Marketingleute denken auch weiter nur an Megapixel.

Gruß, eiq
Das würde wohl jeder nutzen....
Seit ich die A900 zu Hause habe bleibt die D700 immer öfter daheim.
Die 24MP Auflösung möchte ich nicht mehr missen, und wenn ich mit der 900er auf ISo1600 muß ist das hernach mit der SW leichter zu korrigieren wie die fehlenden Details der D700 mit den mikrigen 12MP.
Kommt man allerdings über ISO 1600 geht an der D700 kein Weg vorbei, außer man nimmt die neue D3s, da ist nochmals mindestens 1 Blende zur D700 drinnen.

Dimagier_Horst
24.02.2010, 13:36
Alle die regelmäßig im privaten Bereich Bilder mit Minimum iso800 mindestens auf DinA3 ausbelichten (lassen) können sich ja mal melden...
Unter A3 läuft bei mir gar nichts, leider habe ich schon zu viele Rahmen in A3, sodass ich noch nicht bald auf A3+ gehen werde. Die Praxis einer Freundin wird demnächst mit diesem Format beglückt, ein Konferenzraum meiner Frau bekommt ein Panorama 100x300cm. In der Planung ist ein Projekt mit Ganzkörperaufnahmen, die 1:1 gedruckt werden sollen - nachdem ich bei Calumet mal sehen durfte, was da so alles geht :top: .
800 ASA ist ja ganz nett, aber meine "Lieblingsfotografiersaison" beginnt dann, wenn die Tage kürzer, der Himmel verhangener ist und man sich entscheiden muss, ob man bei Schneeschauer oder Eisregen rausgeht. Wenn die Blümchen kommen, packe ich ein und gehe ins Studio - falls nicht doch noch ein nettes Sturmtief kommt :D . Stativ habe ich ganz selten zufällig dabei, und mit Entrauschungssoftware möchte ich mich nicht auch noch zusätzlich beschäftigen.

Mehr als Iso1600 hab ich noch nie gebraucht ...
Das ist schön für Dich, aber warum, bitteschön, soll ich auf mehr verzichten? Du kaufst Deins, ich kaufe meins - was ist daran schlecht? Ausser dass dann die Technokraten, die meinen, zu wissen, was andere brauchen, ihren Komplex nicht mehr ausleben können :mrgreen: .

Gotico
24.02.2010, 16:43
Mehr als Iso1600 hab ich noch nie gebraucht und das sieht (richtig belichtet und entwickelt) selbst bei meiner a200 auf Din A4 mit normalem Betrachtungsabstand (vielleicht ein knapper Meter) zumindest nicht grottenschlecht aus...

Vollkommen richtig :top:.

Aber auch die Nutzer von Low-ISO-Werten ziehen einen Nutzen aus höheren Empfindlichkeiten. Weil in fast allen Fällen, in denen eine Kamera auch sehr hohe High-ISO-Fähigkeiten hat, sinkt das Rauschen in den Low-ISO-Bereichen.

Wenn ich nur mal zurückdenke, wie meine D7D bei ISO 3200 gerauscht hat, da hatten Bilder echt nur noch Erinnerungswert. Heute mit den aktuellen EOS/Nikon/Alphas kannst Du - mit den richtigen Einstellungen - sogar bei ISO 6400 noch verwertbares Material anfertigen. Die ISO-Werte bis 1600 sind auf jeden Fall komplett für den Druck verwendbar.

So profitieren wir doch alle ein bisschen davon ;).

See ya, Maic.

Ta152
24.02.2010, 17:03
Dum ist es nur wenn das niedriege Rauschen bei hohen ISO Werten duch einen hohen Basis ISO Wert erreicht wird (wie bei der A450/500/550).

Gotico
24.02.2010, 17:06
Dum ist es nur wenn das niedriege Rauschen bei hohen ISO Werten duch einen hohen Basis ISO Wert erreicht wird (wie bei der A450/500/550).

Meinst Du damit den Basiswert von ISO 200?

Das hat aber schon fast Tradition bei KoMiSo. Die Dyanx 7D war auch bei ISO 200 besser als bei ISO 100.

Klar, ISO 50 oder ISO 100 wäre schon gewesen, aber solange die Qualität bei ISO 200 auch stimmt ;).

See ya, Maic.

el-ray
24.02.2010, 17:28
Das ist schön für Dich, aber warum, bitteschön, soll ich auf mehr verzichten? Du kaufst Deins, ich kaufe meins - was ist daran schlecht? Ausser dass dann die Technokraten, die meinen, zu wissen, was andere brauchen, ihren Komplex nicht mehr ausleben können

Bei dem der das wirklich braucht sag ich ja gar nix...mich verwunderts einfach auf, dass es tatsächlich Menschen gibt, die anspruchsvolle Bilder bei nicht optimalem Licht machen wollen einfach zu faul dazu sind, ihre Methoden zu verbessern und was zu lernen, und stattdessen ihre Zeit mit rummeckern vergeuden. Genau diese Leute sind es, die eine schlechte Stimmung verbreiten. Lieber mach ich 1 gutes Bild als 100 schlechte...

Ich bin ja dann heilfroh wenn die dann das System wechseln...dann hat in den meisten Fällen ein anderes Forum das Problem an der Backe...

Dimagier_Horst
24.02.2010, 17:30
...ein anderes Forum das Problem an der Backe...
*Schreilachbrüll* :lol:

Ta152
24.02.2010, 17:36
Meinst Du damit den Basiswert von ISO 200?

Das hat aber schon fast Tradition bei KoMiSo. Die Dyanx 7D war auch bei ISO 200 besser als bei ISO 100.

Klar, ISO 50 oder ISO 100 wäre schon gewesen, aber solange die Qualität bei ISO 200 auch stimmt ;).

See ya, Maic.

Der Basiswert ist bei den oben genannten Kameras ISO 400, ISO 100 ist nicht mehr wählbar. Das ist für mich auf dem ersten Blick ein Ausschlußkriterium denn ich mache mehr Bilder mit ISO 100 wie mit ISO >200. (Nur auf dem ersten Blick da ich mich noch nicht mit dem Thema Grauflilter beschäftigt habe)

el-ray
24.02.2010, 17:37
*Schreilachbrüll*

Ja ist soch wahr, weil im Ernst, wer allen Ernstes glaubt, er könne bei Iso 6400 und mit JPG anspruchsvolle Nachtaufnahmen machen, wird mit keiner Kamera glücklich...hatten wir hier alles schon :roll:

Das ist jetzt nur ein Beispiel, aber es gibt eben zu viele Leute, die einfach glauben, dass man sich die guten Bilder mit einer SLR mal so nebenher aus dem Ärmel schütteln kann...

So nach dem Motto: " Ich hab ne schwarze Katze, die sich gern unterm Sofa verkriecht...da hilft nur eine Nikon D3s um das festzuhalten...aber ein teures Objektiv halte ich für überflüssig"

Anaxaboras
24.02.2010, 18:02
Ja ist soch wahr, weil im Ernst, wer allen Ernstes glaubt, er könne bei Iso 6400 und mit JPG anspruchsvolle Nachtaufnahmen machen, wird mit keiner Kamera glücklich...hatten wir hier alles schon :roll:


Mir hat es jedenfalls die Schuhe ausgezogen, welche überragende JPEG-Qualität die Nikon D3S auch bei mit ISO 6400 aufgenommenen Nachtfotos liefert. Wobei ich jetzt natürlich nicht weiß, ob meine Bilder "anspruchsvoll" in deinem Sinne sind.

Martin

kearny
24.02.2010, 18:07
Ich bin ja dann heilfroh wenn die dann das System wechseln...dann hat in den meisten Fällen ein anderes Forum das Problem an der Backe...

Nö, wir bleiben euch erhalten. Gewechselt haben wir doch schon längst, sehen uns aber berufen, hier noch etwas missionarische Arbeit zu leisten.

el-ray
24.02.2010, 18:15
Mir hat es jedenfalls die Schuhe ausgezogen, welche überragende JPEG-Qualität die Nikon D3S auch bei mit ISO 6400 aufgenommenen Nachtfotos liefert. Wobei ich jetzt natürlich nicht weiß, ob meine Bilder "anspruchsvoll" in deinem Sinne sind.


Klar, die D3s ist ein gutes Beispiel für High Iso Fähigkeiten...in den angesprochenen Fällen wird aber meist von der einen Mittelklassecam auf die nächste gewechselt...weil eine x rauscht ja soooooo viel weniger wie eine y...zum Beispiel....
Messstechnisch hat man vielleicht "bessere" Ergebnisse...brauchbar sind die Bilder deswegen noch lange nicht...

Deine Bilder hab ich mir noch nicht angesehen...;)

Mein abschließendes Statement zu dem ganzen Thema:
Meckern darf man, wenn man seine Fähigkeiten perfektioniert hat und wirklich alles aus einer Cam rausgeholt hat und die Ergebnisse immer noch nicht gut sind...ansonsten verwendet man die Zeit lieber zum Üben.

WB-Joe
24.02.2010, 19:13
Ja ist soch wahr, weil im Ernst, wer allen Ernstes glaubt, er könne bei Iso 6400 und mit JPG anspruchsvolle Nachtaufnahmen machen, wird mit keiner Kamera glücklich...hatten wir hier alles schon
Ach, selbst die alte D700 macht bei 6400 noch recht anspruchsvolle Nachtaufnahmen in Jpeg. Wir hatten das schon, nur dir fehlt anscheined etwas Erfahrung damit.;)

Gotico
24.02.2010, 22:06
Der Basiswert ist bei den oben genannten Kameras ISO 400, ISO 100 ist nicht mehr wählbar. Das ist für mich auf dem ersten Blick ein Ausschlußkriterium denn ich mache mehr Bilder mit ISO 100 wie mit ISO >200. (Nur auf dem ersten Blick da ich mich noch nicht mit dem Thema Grauflilter beschäftigt habe)

ISO 400 :shock:. Darunter kann man nichts anwählen? Fällt mir jetzt irgendwie schwer zu glauben...

Das mit den Aufnahmen bei High-ISO ist manchmal überhaupt die einzige Chance eine Aufnahme zu bekommen.

Mal ein aktuelles Beispiel von mir: Folkwang-Neubau in Essen. Kein Blitz, kein Stativ, keine Fototasche erlaubt - auch nicht für akkreditierte Fotografen. Nur ein Body, ein Objektiv und eine Tasche max. DIN A4 gross. Da machst Du ganz schnell dicke Backen ;). Da freut man sich über jede Reserve nach oben hin. (Die verkaufen Dir natürlich gerne Ihr Pressematerial :)).

See ya, Maic.

binbald
24.02.2010, 22:07
ISO 400 :shock:. Darunter kann man nichts anwählen?
Die Liste geht erst bei ISO200 los.
ISO100 oder gar ISO50 gibt's nicht mehr :flop:

Gotico
24.02.2010, 22:08
Okay. Tippfehler. Hätte ich mir auch gleich denken können ;).

Danke für die Info.

binbald
24.02.2010, 22:12
Gern geschehen.

Aber ich bin auch einer der Minderheitsfotografen, denen gute niedrige ISOs tausendmal lieber sind als die Möglichkeit zu hohen ISOs. Der Wegfall von 50/100 ist für mich deutlich negativer zu bewerten als der Zugewinn bei 800/1600/3200.
Was will man aber machen? :roll:

aidualk
24.02.2010, 22:18
Aber ich bin auch einer der Minderheitsfotografen, denen gute niedrige ISOs tausendmal lieber sind als die Möglichkeit zu hohen ISOs. Der Wegfall von 50/100 ist für mich deutlich negativer zu bewerten als der Zugewinn bei 800/1600/3200.
Was will man aber machen? :roll:

ich auch, deshalb liebe ich die 900 ;)

alberich
24.02.2010, 23:21
Der Wegfall von 50/100 ist für mich deutlich negativer zu bewerten als der Zugewinn bei 800/1600/3200.
Was will man aber machen? :roll:

Absolut! Am liebsten wäre mir wenn SONY einen LOW-ISO-CCD Boliden mit nativen ISO50 bauen würde. :D

aidualk
24.02.2010, 23:23
Absolut! Am liebsten wäre mir wenn SONY einen LOW-ISO-CCD Boliden mit nativen ISO50 bauen würde. :D

Dann würde meine 900 zur Zweitkamera degradiert werden. :cool:

alberich
24.02.2010, 23:25
Dann würde meine 900 zur Zweitkamera degradiert werden. :cool:

Meine auch. :)

Sowas in der Art wär auch nicht schlecht: Pentax 645 (http://photoscala.de/Artikel/Alle-Jahre-wieder-Pentax-645D-taucht-auf)

josefnemecek
25.02.2010, 01:25
Damit dürfte wohl auch jede Hoffnung dahin sein, dass es für unsere Alpha eine 12-MP-Vollformat-Kamera geben könnte.Martin

Wie hoch schätzt Du die Chance, dass Sony in ihren Kameras einen Samsung-Sensor einsetzen wird?

Grüsse, Josef.

WB-Joe
25.02.2010, 08:23
Wie hoch schätzt Du die Chance, dass Sony in ihren Kameras einen Samsung-Sensor einsetzen wird?

Grüsse, Josef.
Tendenz 0.
Sony wir als größter Sensorhersteller der Welt nichts dergleichen tun.
Wenn dann entwickelt Sony einen ähnlichen Chip.

heldgop
25.02.2010, 09:00
Der Basiswert ist bei den oben genannten Kameras ISO 400, ISO 100 ist nicht mehr wählbar. Das ist für mich auf dem ersten Blick ein Ausschlußkriterium denn ich mache mehr Bilder mit ISO 100 wie mit ISO >200. (Nur auf dem ersten Blick da ich mich noch nicht mit dem Thema Grauflilter beschäftigt habe)

und wiso iso 100?

wenn man nicht umbedingt das mehr an verschlusszeit braucht sollte man immer in der nativen empfindlichkeit fotografieren. wenn man bei der a700 nur iso 100 benutzt verschenkt man dynamikumfang, ohne irendwas zu gewinnen.

die 550iger hat dagegen bei iso 200 den größten dynamikumfang, also macht das in den meisten situationen keinen unterschied, ob es nun die iso 100 möglichkeit gibt oder nicht.

mfg

BadMan
25.02.2010, 09:21
und wiso iso 100?

wenn man nicht umbedingt das mehr an verschlusszeit braucht sollte man immer in der nativen empfindlichkeit fotografieren. wenn man bei der a700 nur iso 100 benutzt verschenkt man dynamikumfang, ohne irendwas zu gewinnen.
Makroaufnahmen in der Morgendämmerung mache ich, wenn möglich, bei Iso 100. Bei dem weichen, gedämpften Licht kann ich auf das Mehr an Dynamikumfang verzichten, dafür habe ich aber teilweise deutlich weniger Rauschen. Mit Iso 200 muss ich idR den Hintergrund entrauschen, mit Iso 100 nicht.
Bei allen anderen Aufnahmen nehme ich aber natürlich auch Iso 200, oder die Isoautomatik 200-400.

Dimagier_Horst
25.02.2010, 10:22
...er könne bei Iso 6400 und mit JPG anspruchsvolle Nachtaufnahmen machen, wird mit keiner Kamera glücklich...hatten wir hier alles schon :roll:
Anspruchsvolle Fotografie auf die technischen Aspekte "Rauschen" und "Dynamik" zu reduzieren ist aber schon sehr mutig. Naja, hier, ehrlich geschrieben, gehört es zum guten Ton.

Dann müsste man also Helmut Newton und Konsorten wieder vom Thron schmeissen? Rauscht ja wie doof, die Schatten saufen ab, der Weissabgleich war nicht sauber...:lol:

Echidna
25.02.2010, 10:35
Dann müsste man also Helmut Newton und Konsorten wieder vom Thron schmeissen? Rauscht ja wie doof, die Schatten saufen ab, der Weissabgleich war nicht sauber...:lol:

Kein Wunder, ohne HDR konnte das ja auch nix werden...

Ta152
25.02.2010, 11:00
und wiso iso 100?

wenn man nicht umbedingt das mehr an verschlusszeit braucht sollte man immer in der nativen empfindlichkeit fotografieren. wenn man bei der a700 nur iso 100 benutzt verschenkt man dynamikumfang, ohne irendwas zu gewinnen.

die 550iger hat dagegen bei iso 200 den größten dynamikumfang, also macht das in den meisten situationen keinen unterschied, ob es nun die iso 100 möglichkeit gibt oder nicht.

mfg

Laut einem Thread den ich gerade nicht wiederfinde ist der Dynamikumfang bei der A450/500/550 eben bei ISO400 am höchsten. ISO200 ist noch einstellbar aber eben bei reduziertem Dynamikumfang, ISO100 ist nicht mal mehr einstellbar. Ich hoffe das das bei dem A700 Nachfolger nicht so sein wird.

Bei der A700 verwende ich normalerweise ISO200, nur bei Propellerflugzeugen verwende ich die Blendenautomatik und da wir es bei Sonnigem Wetter schnell zu hell und dann bleibt mir ja nur noch die Möglichkeit auf ISO100 zu wechseln.

Dimagier_Horst
25.02.2010, 11:18
Addendum: Und im Tellerrand die Threads in Richtung Sony zu verquatschen gehört auch zum guten Ton ;) . Hauptsache, wir sind vordergründig tolerant :P .

Anaxaboras
25.02.2010, 11:35
Ich interessant, in welche Richtung hier diese Diskussion inzwischen läuft :cool:.

Was ich eigentlich aufzeigen wollte: Auch bei Nikon setzt sich wohl die Erkenntnis durch, dass der Markt (in der Regel) mehr als 12 MP bei eine DSLR (High-End)-DSLR verlangt. Ich habe das in keiner Weise wertend gemeint, sondern einfach nur mal feststellen wollen :roll:.

Ich hatte ja das Vergnügen, gut 3 Wochen mit einer Nikon D3S fotografieren zu dürfen. Die High-ISO-Aufnahmen sind dabei fast ausschließlich bei "Events" entstanden und zeigen Personen - die Bilder kann ich hier leider nicht präsentieren. Vielleicht finde ich noch ein paar andere (müsste zu hause noch ein paar Fotos vom Bahnsteig in der Nacht haben). Ich für mein Teil kann nur sagen: Wenn ich eine D3S hätte, könnte ich mir sowohl neue Sujets erschließen (ich nenne es mal "Low-Light"-Fotografie) wie auch neue Techniken (fotografieren ohne Blitz) :mrgreen:.

Anderseits möchte ich bei vielen Gelegenheiten (eben, immer dann, wenn ausreichend Licht vorhanden ist), die A900 nicht missen. Wie Garry Friedman schon schreibt: Mit 24 MP Auflösung fotografiert man, wie früher mit Mittelformat - der Ausschnitt kann man getrost später im "Labor" festlegen :P. Im Studio ist für mich die A900/A850 eh noch unübertroffen (eine Nikon D3X für 7.000 Ocken hatte ich noch nicht in den Fingern).

Dennoch ist es etwas schade für mich, dass es keine 12-MP-VF-Alpha gibt. Aber da sehe ich einfach ganz klar, dass der Markt etwas anderes verlangt. Und Nikon ist wohl auch zu der Erkenntnis gekommen, dass auf Dauer 12 MP "zu wenig" sind. Mehr wollte ich eigentlich gar nicht sagen.

Martin

gpo
25.02.2010, 14:10
Aber da sehe ich einfach ganz klar, dass der Markt etwas anderes verlangt. Und Nikon ist wohl auch zu der Erkenntnis gekommen, dass auf Dauer 12 MP "zu wenig" sind. Mehr wollte ich eigentlich gar nicht sagen.

Martin

Moin
ich wage zu bezweifeln....das man wirklich mal...."den Markt befragt" hat :evil:
und sicher ist das Foren ...auch nicht "der Markt ist" denn...

Fakt ist..
man käme erstens mit "weniger aus"
und zweitens redet man sich ständig..."was neues oder tollerers" ein...
drittens...sehen die Bilder kaum anders aus wie vor 3 oder 7 Jahren :roll::shock::cool:

das beweist dann eigentlich nur...das einige es können....andere nicht :P

wenn ich das dann mit den Preisen "abgleiche" und zwar hier Sony und natürlich Nikon...
kann ich nur feststellen das "man"(=Käufer) sehr wohl manipulierbar ist und zwar hochgradig :evil:

denn...was teuer ist....kann ja nicht schlecht sein ...oda :cool:

Anmerkung...
auf Photokina und Roadshows habe ich immer hartneckig die Promoter genervt...
meist gab man hinter vorgehaltener Hand zu...
das der Markt eben nicht, oder nur schlecht beherrschbar ist...:cry:
Mfg gpo

rmaa-ismng
25.02.2010, 16:19
Anspruchsvolle Fotografie auf die technischen Aspekte "Rauschen" und "Dynamik" zu reduzieren ist aber schon sehr mutig. Naja, hier, ehrlich geschrieben, gehört es zum guten Ton. ..................



It's Not A Trick.... - It's A Sony... ;)

Schmiddi
25.02.2010, 22:17
Hallo Gerd,

klar wird nicht der Markt befragt - sondern geguckt, was die Marketingabteilung beim Kistenschieber verkaufen kann (OK, das IST "der Markt"). Und das sind halt MP (und Video) :shock: Und so werden wir bald 20MP bei APS-C und 30+ MP bei 35mm sehen (wobei: wenn die dann den AA-Filter weglassen würden - Moiree sollte bei den Pixelcounts beherrschbar sein - dann könnte man sogar, falls die Optik mitspielt, mal scharfe Bilder machen). Dass einige hier eher weniger Rauschen und mehr Dynamic Range bevorzugen würden - ist denen vollkommen wurscht. Wir sind nicht Zielgruppe...
Dazu werden die Dingers für weltweiten Absatz gebaut - und wenn in anderen Erdteilen nur über Pixels verkauft wird, dann wäre ein hypothetischer deutscher Markt in Händen dieses Forums auch egal :D

Viele Grüße, Andreas

eumel13
28.02.2010, 21:14
Ich glaube die Diskussion um mehr Pixel, mehr Dynamik und weniger Rauschen wird erst dann aufhören wenn die Kamera das gleiche kann wie unser Auge und unser Gehirn.

Und was spricht eigentlich dagegen, wenn man das Rauschen nur noch als stilistisches Mittel einsetzen müsste?

Tim Struppi
01.03.2010, 18:23
Ich glaube an die steigende MP Zahl müssen wir uns gewöhnen. Die Technik wird immer besser und irgendwann werden auch mit 24 MP auf Kleinbild rauscharme Bilder bei ISO 1600-3200 möglich sein. Alles eine Frage der Zeit.

Stempelfix
03.03.2010, 09:24
Seit ich die A900 versthe ich das nur zu gut. Den die 24 Mio Pixel stören einfach wirklich nicht, und wenn du ein Ausschnitt machen willst bist du sehr froh über die Vorhandenen Bildpunkte. Die verabeitung mit den Neueren Computer ist kein Problem mehr und der Speicherplatz ist auch bezahlbar.

Einziger Punkt ist das Rauschen.

Gruss Markus

Und genau das ist der springende Punkt. Wer meint er habe auch bei hohen ISO-Empfindlichkeiten noch massig Raum zum croppen, der ist auf dem Holzweg.

Was bei ISO-Werten bis 400 oder vielleicht 800 ISO noch zutreffen mag, geht darüber hinaus nur noch bedingt. Das Rauschen kostet nämlich viel Detailzeichnung und Schärfe, und all das wird schnell offenbar wenn wir mit uns zu nah an unser Hauptmotiv herancroppen.

Ich wünschte, daß all der Fortschritt in der Signalverarbeitung und der durch bessere Sensoren, nicht wieder durch aberwitzige Megapixelorgien zunichte gemacht würde. Das ist wie bei Hase und Igel... Nach all den Neuerungen müsste es theoretisch eigentlich möglich sein ein extrem rauscharme, ja sogar annähernd rauschfreie Kamera mit 8 Megapixeln in den Markt zu werfen, die Bilder bei 1600 ISO oder auch mehr, mühelos in der 100 % Ansicht zum Genuss macht. Und sowas wäre glaube ich sogar in "bezahlbar" zu realisieren.

Das ist so ähnlich wie bei kraftstoffsparenden Autos... theoretisch werden die Antriebe immer sparsamer, aber die Autos werden immer schwerer, durch allerlei "Sicherheitstechnik", Klimaanlagen und sonstige Gadgets..., die Verbräuche bleiben also auf gewohntem Niveau.

So ähnlich ist´s dann auch mit unserem Bildrauschen auf Pixelebene...

Ich glaube wenn ein Kamerahersteller die Bremse zieht, und sagt: hier - ein annähernd rauschfreies Bild bei 1600 ISO, 8 oder maximal 10 Megapixel, resultierend in akzeptablen Dateigrößen, die auch Dual-, demnächst sogar vielleicht Triple- oder Quadro-Prozessoren überflüssig machen, ja ich glaube dieser Hersteller würde seine Klientel finden.

Ebenso wie der Automobilfabrikant, der ein 3 Liter Auto wirklich realisiert, und zwar alltagstauglich und nicht nur als Studie.

So, ich geh jetzt erstmal frühstücken... ;)

Stempelfix
03.03.2010, 09:26
Die Technik wird immer besser und irgendwann werden auch mit 24 MP auf Kleinbild rauscharme Bilder bei ISO 1600-3200 möglich sein. Alles eine Frage der Zeit.

Sie wären es heute schon... wenn man nicht die schiere Megapixelauflösung als verkaufsfördernden Aspekt entdeckt hätte. ;)

Tim Struppi
03.03.2010, 09:38
Sie wären es heute schon... wenn man nicht die schiere Megapixelauflösung als verkaufsfördernden Aspekt entdeckt hätte. ;)

So gesehen, hast du natürlich vollkommen recht. Aber wirklich gefragt werden die Kunden eigentlich nie nach ihren Bedürfnissen. Ihnen wird mit jedem neuen Modell suggeriert, dass sie mehr MP benötigen, obwohl sie nur Fotobücher und 20*30cm Ausbelichtungen machen. Mir persönlich haben die 10MP meiner A100 bisher immer gereicht.

Stempelfix
03.03.2010, 10:18
So gesehen, hast du natürlich vollkommen recht. Aber wirklich gefragt werden die Kunden eigentlich nie nach ihren Bedürfnissen. Ihnen wird mit jedem neuen Modell suggeriert, dass sie mehr MP benötigen, obwohl sie nur Fotobücher und 20*30cm Ausbelichtungen machen. Mir persönlich haben die 10MP meiner A100 bisher immer gereicht.

Richtig, und deshalb habe ich jetzt aktuell den Verlust von 5 Megapixeln eigentlich auch nicht als Verlust empfunden... 10 reichen mir auch vollauf, ja sogar 6 sind bei formatfüllenden Portraits ausreichend. Ich habe keine Scheu mir demnächst noch eine alte 10D als günstige "walk-round-cam" zuzulegen... aber ich schweife ab! :lol:

Gruß, Uwe

dey
05.03.2010, 12:17
Hi,
So gesehen, hast du natürlich vollkommen recht. Aber wirklich gefragt werden die Kunden eigentlich nie nach ihren Bedürfnissen. Ihnen wird mit jedem neuen Modell suggeriert...
Um so erfreulicher/ erstaunlicher fand ich, dass die G11 von 14MP auf 10MP runtrgezogen wurde.

Der Weg von Ricoh ist in dem Zusammenhang interressant. Diese Sache mit dem Tauschen von Objektiv und Chip.
Ein Chip als Standardmodul zum tauschen wär was. Body bleibt, Objektive bleiben, nur Chip (mit Grafikprozessor) wird getauscht (wie ein Film).

bydey

rbrueckner
09.03.2010, 14:31
Hi,

Um so erfreulicher/ erstaunlicher fand ich, dass die G11 von 14MP auf 10MP runtrgezogen wurde.

Der Weg von Ricoh ist in dem Zusammenhang interressant. Diese Sache mit dem Tauschen von Objektiv und Chip.
Ein Chip als Standardmodul zum tauschen wär was. Body bleibt, Objektive bleiben, nur Chip (mit Grafikprozessor) wird getauscht (wie ein Film).

bydey

Wer Geld für Hasselblad hat, findet das heute schon.

Stealth
15.03.2010, 20:21
Zum Ende der Analogzeit 2001 hat mir ein Fotohändler gesagt, man könne einen 25 ASA Film (Kodakcrome) mit einem 12 MP Chip vergleichen.

Da mir die Kameras damals viel zu teuer waren habe ich mir erst 2008 eine Alpha 350 zugelegt. Die 14 MP sind für meine Begriffe ausreichend. Mit einer guten Optik lassen sich erstaunliche Ergebnisse realisieren.

Braucht man mehr ?

mrieglhofer
15.03.2010, 21:05
Andererseits, wenn nicht soviele Leute, die sie nicht brauchen, diese Kameras kaufen, wären wir heute noch bei unbezahlbaren 2 MPix Kameras.

Den die 24 Mio Pixel stören einfach wirklich nicht, und wenn du ein Ausschnitt machen willst bist du sehr froh über die Vorhandenen Bildpunkte. Die verabeitung mit den Neueren Computer ist kein Problem mehr und der Speicherplatz ist auch bezahlbar.
Das ist leider ein Irrtum, zumindest wenns beruflich ist. Wenn ich nur 12 MPx brauche, ist in der ganzen Verarbeitungskette die Zeit doppelt so lange. Ob 1/10 sec pro Bild oder 1 Minute ist ja egal. Damit muß ich entweder mehr verlangen oder weniger verdienen. Und wenn ich mir das so anschaue, sitze ich länger an der Nachbearbeitung als beim Fotografieren.

Und Reserve für Ausschnitt kann schon mal vorkommen, aber regelmäßig?

gpo
15.03.2010, 21:09
Braucht man mehr ?

NEIN.....man...braucht nicht mehr :P
so habe ich extra wegen der guten Dynamik und dem Hauton mir eine olle S3 gegönnt,
die hat "irgendwas zwischen 6+12 Mios" das reicht allemal :top:

es gibt nur ..."ein kleines Problem"
und zwar die Weiterentwicklung die längt nicht als abgeschlossen bezeichnet werden kann...

egal wie man es sieht..neue Chips sind eben "besser" als die älteren...
das fordern dann Agenturen und Kunden auch ein,
heißt wenn einer damit anfängt muss man mitmachen :roll:

Amateuren kann das egal sein :top:...ist es aber meist auch nicht :cool:
Mfg gpo