Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kauf einer A550 bereut ?


nimi35
22.02.2010, 16:11
Hallo,

da ja nun ein A700 Nachfolger feststeht und der scheinbar keinen
Klappmonitor hat (ich habe Rücken), habe ich die A550 wieder ins Auge gefasst.
Ich brauche eine schnelle-, zuverlässige-, praktische Allround-Kamera.
(Landschaftsfotografie, Kindergeburtstage, Familienfeiern, Katze ablichten usw.)
Wenn die A550 mit meinem Sigma 17-70mm gut zusammen arbeiten würde,
wird das wohl der neue Partner meiner A100.

Oder rät mir einer davon ab? hat jemand schlechte Erfahrung mit der A550?
soll ich doch lieber warten?

Gruß
nimi 35

PS: Außerdem kann ich nicht mehr warten eine "Neue" zu haben.

Ditmar
22.02.2010, 16:13
Dann gehe los, und kaufe Dir eine Neue, auch a550.:roll:
Ich habe Rücken, was heist das, das andere keinen haben?:cool:

jasonX
22.02.2010, 17:21
Also ich habe mir erst letzte Woche die A500 geholt und bin begeistert. Wenn du natürlich auf 1,9 MP und einen etwas besseren Monitor wert legst und auch noch 100 Euro mehr ausgibst dann kannst du dir getrost die A550 holen. Sie liegt gut in der Hand und ist ziemlich schnell, also auch gut für Kinder und Tierfotographie. Ich betreibe meine mit meinem Sigma 300 mm und sie macht tolle bilder. Möchtest du allerdings einen Nachfolger für die A700 haben solltest du noch warten bis in der Klasse ein Modell rauskommt, denn ich denke, das die A550 der A700 technisch gesehen voraus ist, doch die A700 ist Qualitativ wohl eine andere Liga und der nachfolger sollte das dann hoffentlich auch haben. (Meine Meinung:lol:) Aber ansosten eine wirklich tolle Kamera. Ach ja und achte beim Kaufen darauf, das du mal durch den Sucher schaust, da finden sich manchmal staub oder irgentwelche Partikel drinne. Hatte ich jetzt schon zweimal gehabt. :top:
Grüße

blue_moon
22.02.2010, 17:29
Habe von der A550 bis jetzt nur positives gehört und gelesen und würde sie daher auch empfehlen (habe selbst schon mit dem Gedanken gespielt von meiner A300 zur A550 "aufzusteigen"). Als solider Allrounder ist die A550 denk ich eine spitzen Kamera :top:

nimi35
22.02.2010, 18:23
Ich weiß gar nicht ob ich eine (zwar als ambitionierter Hobbyfotograf) A700 und Nachfolger ausreizen kann.
300,00€ bis 400,00 € wird sie bestimmt auch mehr kosten, ist es das Wert?
Dann lieber neuer Gläser oder einen Batteriegriff.

Gruß
nimi35

jasonX
22.02.2010, 18:32
Ich weiß gar nicht ob ich eine (zwar als ambitionierter Hobbyfotograf) A700 und Nachfolger ausreizen kann.
300,00€ bis 400,00 € wird sie bestimmt auch mehr kosten, ist es das Wert?
Dann lieber neuer Gläser oder einen Batteriegriff.

Gruß
nimi35

Sehe ich auch so. Mit der 550 wirst du gut bedient und hast für die nächsten 2 Jahr ruhe. Es kommen ja fast monatlich neue Technik auf den markt und wer weiß villeicht gibt es in 2 Jahren dann eine A700 ähnliche zu noch günsteren Preisen. Ich denke wenn man mit Fotos sein geld verdient bzw. zuviel über hat, kann man sich natürlich das non Plus ultra holen, allerdings sollte man dann aber auch die gesamten einstellungen und die Technik ausnutzen. Für mich (auch nur Hobby Fotograph) reicht es auch aus und mit allem anderen wäre ich warscheinlich überfordert:oops:

Kitoma
22.02.2010, 18:40
Moin,

Ich weiß gar nicht ob ich eine (zwar als ambitionierter Hobbyfotograf) A700 und Nachfolger ausreizen kann.
300,00€ bis 400,00 € wird sie bestimmt auch mehr kosten, ist es das Wert?
nimi35

das hat nicht unbedingt etwas mit Funktionen ausreizen zu tun, sondern auch mit Bedienkomfort bzw. Bequemlichkeit :D
Alleine das die 700er Baureihe ein Glasprisma statt des Spiegelprismas der 500er und darunter hat macht schon eine Menge aus. Grade Brillenträger freuen sich über den helleren und auch größeren Sucher.
Dazu kommt das 2. Einstellrad, AF/MF Umschalter auf der Rückwand, bequem zu bedienen während die Kamera am Auge ist usw.
Das man dann nicht alle Funktionen ausreizt ist dabei nebensächlich, dafür hat man die Funktionen die man benutzt auf die bequemste Weise.

Gruß aus der Heide

Heiko

nimi35
22.02.2010, 19:00
[QUOTE=Kitoma;975643]Moin,



das hat nicht unbedingt etwas mit Funktionen ausreizen zu tun, sondern auch mit Bedienkomfort bzw. Bequemlichkeit :D
Alleine das die 700er Baureihe ein Glasprisma statt des Spiegelprismas der 500er und darunter hat macht schon eine Menge aus. Grade Brillenträger freuen sich über den helleren und auch größeren Sucher.
Dazu kommt das 2. Einstellrad, AF/MF Umschalter auf der Rückwand, bequem zu bedienen während die Kamera am Auge ist usw.
Das man dann nicht alle Funktionen ausreizt ist dabei nebensächlich, dafür hat man die Funktionen die man benutzt auf die bequemste Weise.

Hallo,
da ich zum Glück "noch" keine Brille tragen muß und ich das Live-View wahrscheinlich
sehr nutzen werde und somit die Kamera nicht am Auge haben, ist mir der Sucher
und das 2. Rad vielleicht nicht so wichtig..... puhhh.:)

Gruß
nimi35

marksman-ab
22.02.2010, 19:13
Hab ich ws verpasst ??
Ein Nachfolger der A700 steht fest oder hab ich das falsch verstanden. Mir ist von einem Nachfolger der A700 bisher nichts bekannt.
Habe selber die A550 und bin bis auf drei Dinge zufrieden
1. der zentrale AF Schalter schaltet den Spot nur ein wenn als Meßfeld "local" eingestellt wurde.
2. die ISO Automatik geht bis 1600 wo schon starkes Rauschen einsetzt und man kann vor der Aufnahme nicht erkennen welcher ISO WErt von der Kamera gewählt wird und das ist oftmals ein zu hoher.
3. Das Gehäuse ist weder gegen SChlag noch gegen Feuchtigkeit ausreichend geschützt.

Gepard
22.02.2010, 19:19
Ich habe auch von der A100 zur A550 gewechselt und es nicht bereut, ganz im Gegenteil. Das ist schon ein großer Fortschritt in vielerlei Hinsicht. Hab sie seit Dezember letzten Jahres. Allein die höhere Geschwindigkeit beim fokusieren ist bei Kinderfotos den Umstieg wert.

lüni
22.02.2010, 19:21
Ach nee, bereuen tu ich nix....

Es gibt zwar hier äußerst negative berichte und auch ein paar kleinigkeiten die an der 550 nicht perfekt sind, aber im großen und ganzen ist sie ihr Geld Wert.

Man bekommt keine 700 für sein Geld, die neue Alpha wird teurer werden.... ;)
Video fehlt (bei Kindern) dafür ist die Gesichterkennung gerade bei Kindern sehr nützlich....

Aber erst Ausprobieren, dann Kaufen! :)

Steffen

freechair
22.02.2010, 19:42
Ich fotografiere jetzt seit etwa zwei Monaten mit der :a:550 und habe den Umstieg nicht bereut.
Es war allerdings nicht ein Umstieg von der :a:100 sondern von der :a:350.

Nur zwei "Kleinigkeiten" nerven mich ein bisschen (wurden aber ohnehin schon öfter in diesem Forum genannt):

Der AF-Knopf schaltet nicht immer auf Spot-AF um (war ich von der :a:350 so gewohnt und war sehr hilfreich bei Reportage-Fotografie).
Bei Auto-ISO wird vor dem Auslösen nicht angezeigt, welche ISO-Einstellung die Automatik gewählt hat. Also entweder blind der Automatik vertrauen oder immer selbst ISO-Wert einstellen, was aber in manchen Situationen zu langsam sein kann.

Stolly
22.02.2010, 20:22
Moin,



das hat nicht unbedingt etwas mit Funktionen ausreizen zu tun, sondern auch mit Bedienkomfort bzw. Bequemlichkeit :D
Alleine das die 700er Baureihe ein Glasprisma statt des Spiegelprismas der 500er und darunter hat macht schon eine Menge aus. Grade Brillenträger freuen sich über den helleren und auch größeren Sucher.
Dazu kommt das 2. Einstellrad, AF/MF Umschalter auf der Rückwand, bequem zu bedienen während die Kamera am Auge ist usw.
Das man dann nicht alle Funktionen ausreizt ist dabei nebensächlich, dafür hat man die Funktionen die man benutzt auf die bequemste Weise.

Gruß aus der Heide

Heiko

Hi!
Komisch, meine A700 hat nur ein Eistellrad!:shock:

Gruß aus Hessen,
Andreas!

BadMan
22.02.2010, 20:26
Komisch, meine A700 hat nur ein Eistellrad!:shock:

Dann musst Du ein Plagiat haben. :roll: ;)

Stolly
22.02.2010, 20:38
Ach!
Ihr meint die gerändelten Rädchen! Tschuldigung! Schäm und weg!

Gruß Andreas!

nimi35
22.02.2010, 21:59
Soweit schon mal schönen Dank für die Erfahrungsberichte.

Aber Sony A550 und Sigma 17-70mm ist glaube ich noch nicht vorgekommen.
Das Thema habe ich schon mal angeschnitten aber leider noch nichts gehört.
Falls ich die A550 kaufen sollte (zur Zeit 70/30%) werde ich so oder so
das Kit nehmen. Ich durfte schonmal eine A500 mit Kit 18-55mm in die Hand nehmen,
da war ich schon sehr von der Schnelligkeit begeistert.

Vielleicht hat aber trotzdem noch jemand etwas dazu zu sagen.:lol:

Gruß
nimi35

lüni
22.02.2010, 22:49
Du machst dir da etwas unnötig Gedanken, das ist alles.

Dein 17-70 ist gut und wird funktionieren, du kannst natürlich das 18-55 auch an der 100 verwenden, verkaufen, oder garnicht kaufen :)

Steffen

DanielH
22.02.2010, 23:20
Hallo,

ich will hier auch noch meinen Senf dazu geben:

Hatte vorher die alpha 200 und bin von der alpha 550 begeistert!
Deutlich weniger Rauschen bei hohen ISO, dafür leider schon sichtbares Rauschen bei ISO 200 in dunklen Bereichen. Jucken mich pers. aber nicht.
Vom AF bin ich begeistert. Der Motor muss ganz schön Drehmoment spendiert bekommen haben. Mit dem alten Minolta 75-300 4.5-5.6 von meinem Vater bekomm ich fast nur scharfe Bilder beim Fotografieren von Modellautorennen. (und die kleinen Flitzer jagen teilweise mit 60km/h und mehr über die Piste!)

Toll finde ich (leider nur im LV) dass der Weißabgleich auf Grund des Gesichtserkennung auch bei schwierigen Situationen passt und man nur wenig beim RAW-Entwickeln hinterher korrigieren muss.

Einen großen Nachteil muss ich allerdings erwähnen:
Der Auslöser ist sehr anfällig für Staub/Dreck. Ich hab mir da gleich am Anfang (wegen meiner eigenen Doofheit) nur n ganz kleines Sandkorn eingefangen und nur mit viel Klopfen und Geduld wieder rausbekommen.
Im Gegenzug dazu geht der Auslöser so weich, dass Bilder mit kritischen Belichtungszeiten weniger verwackeln.

Nutze die 550 hauptsächlich mit dem Tamron 17-50 2.8, aber auch dein Sigma wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein Probleme machen!

Fazit: Ich bereue den Kauf zu keinem Zeitpunkt!

lg
Daniel

eddy23
22.02.2010, 23:25
ich hab seit 14,12,2009 eine a550 und bis jetzt nicht bereut.
klar ist die a7xx-klasse besser, aber ne "alte" a700 wollte ich nicht, auch wenn die preise mit der neuen a550 fast gleich sind.

o ich irgendwann mal die neue a7xx oder ne a9xx kaufe weiß ich jetzt noch nicht, aber mit der a550 hast du auf jedenfall ne top aktuelle top kamera.

gruß

nimi35
22.02.2010, 23:36
Kaufentscheidung nun bei 80/20%:D

weiter so...

Gruß
nimi35

Rolande
23.02.2010, 00:56
Hallo,

ich habe schon div. Kameras von Minolta/Sony besessen. Jetzt auch die a550. Ich bin von der Kamera sehr angetan und setzte sie schon öfters ein als meine Canon 500D.

Die a550 ist im Moment meine Lieblingskamera.

Gruß Rolande

Peter von Frosta
23.02.2010, 08:56
1. der zentrale AF Schalter schaltet den Spot nur ein wenn als Meßfeld "local" eingestellt wurde.
2. die ISO Automatik geht bis 1600 wo schon starkes Rauschen einsetzt und man kann vor der Aufnahme nicht erkennen welcher ISO Wert von der Kamera gewählt wird und das ist oftmals ein zu hoher.
3. Das Gehäuse ist weder gegen Schlag noch gegen Feuchtigkeit ausreichend geschützt.

Wie marksman-ab schon geschrieben hat, sind das die einzigen Nachteile der 550.
Wenn Dich diese nicht sonderlich stören, ist sie eine super Kamera.

Gruß

marksman-ab
23.02.2010, 09:42
ja aber ich will noch einmal die Frage stellen woher kommt denn die Nachricht das es nun definitiv einen Nachfolger für die A700 gibt und hat da jemand schon Eckdaten ??

pirates
23.02.2010, 09:50
Wie marksman-ab schon geschrieben hat, sind das die einzigen Nachteile der 550.
Wenn Dich diese nicht sonderlich stören, ist sie eine super Kamera.

Gruß

Also ich würde noch die fehlende SVA als Nachteil anführen. Die möchte ich bei meiner nächsten Kamera (derzeit A200 und sehr zufrieden) nicht missen, da ich z.B. gerne mal vom Stativ fotografiere.

Gruß

P

mic2908
23.02.2010, 09:56
ja aber ich will noch einmal die Frage stellen woher kommt denn die Nachricht das es nun definitiv einen Nachfolger für die A700 gibt und hat da jemand schon Eckdaten ??

Schau mal in den Glaskugelthread ;).

Sony hat auf der PMA die Konzeptstudie eines A700 Nachfolgers vorgestellt. Eckdaten sind keine bekannt, ausser das sie einen APS HD CMOS Sensor haben wird und Video in HD aufzeichnen wird.

http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?NewsAreaId=2&ReleaseID=5634

pewebe
23.02.2010, 12:26
Ich bin von der alpha 300 auf die 550 umgestiegen und habe es nicht bereut!

Was ich mir wünschen würde ist, dass die alphas (zumindest die 300 und 550) eine bessere Abdichtung erhalten. Sensordreck ist ein ziemliches Problem, auch wenn man nicht häufig die Objektive wechselt. Und da man selbst in Berlin nicht so ohne weiteres einen Laden findet, der für angemessenen Lohn reinigt, bin ich immer tüchtig am Ausflecken.

Grüße

Peter

Traumtraegerin
23.02.2010, 12:32
Ich bin von der alpha 300 auf die 550 umgestiegen und habe es nicht bereut!

Was ich mir wünschen würde ist, dass die alphas (zumindest die 300 und 550) eine bessere Abdichtung erhalten. Sensordreck ist ein ziemliches Problem, auch wenn man nicht häufig die Objektive wechselt. Und da man selbst in Berlin nicht so ohne weiteres einen Laden findet, der für angemessenen Lohn reinigt, bin ich immer tüchtig am Ausflecken.

Grüße

Peter

Mit dem Problem kämpfe ich auch seit ein paar Wochen. Ich gehe mit der Kamera nicht anders um als mit der 100er, aber ich finde häufig Dreck... :roll:
Und ich traue mich nicht, den hartnäckigen Dreck allein zu entfernen...

Rolande
23.02.2010, 13:00
Ja, das mit dem Sensordreck habe ich auch, hatte ich schon an anderer Stelle geschrieben.
Vielleicht ist das wirklich nur Abrieb und nur so häufig, da die Kamera noch neu ist.

Wenn sich das noch legt, ist es wirklich einen schöne Kamera.

Gruß Rolande

Reisefoto
23.02.2010, 13:33
Meine A550 kam schon mit dreckigem Sensor an. Mit intensivem Ausblasen (viele Durchgänge) habe ich sie dann von den Schmutzstellen befreit, aber schon dabei kamen wider neue Flecken hinzu. Das Problem hatte ich an anderen Kameras bisher nicht.

Ich dachte, ich hätte in dieser Hinsicht ein Montagsmodell erwischt, aber ein Thread in diesem Forum über dreckige A550 Sensoren zeigte mir, dass das offenbar "normal" bei der A550 ist. Bei meinen anderen DSLRs (Dynax 5D, A300 und A700) war dies allerdings anders. Die Kameras kamen mit sauberem Sensor. Bei der A700 gab es in den ersten Wochen scheinbar etwas Abrieb, so dass ich sie öfters ausblasen musste, aber danach gab es selten Probleme mit Schmutz auf dem Sensor.

Abgesehen davon bringt die A550 viel Kamera für den Preis. Hierzu und zur Kombination mit dem 17-70 habe ich gerade etwas in diesem Thread geschrieben:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=976210#post976210

DanielH
23.02.2010, 13:36
[Sensordreck]

Ich hoffe wie ihr auch drauf, dass sich das mit der Zeit gibt.
Ich weiß wie sich das anfühlt, selbst anner neuen Kamera den Sensor (bzw. es ist ja der IR-Sperrfilter) zu reinigen. Aber ich kann Entwarnung geben:
Auch bei der 550 ist das mehrfach Vergütete Glas nicht aus Zucker.
Bei mir waren die Partikel bislang so harmlos, dass man sie mit einem (echten) Q-Tip einfach hat entfernen können.

lg
Daniel

jasonX
23.02.2010, 13:56
also bei meiner habe ich das gefühl, das es nicht auf dem Sensor liegt, sonder ein kleines Haar, im Sucher direkt steckt. Habe keine ahnung, bekommes es auf jeden fall mit reinigung und Pusten nicht weg. Stört mich auber auch nicht unbedingt, da es unten links ist, wie ein kleiner Haarriss.

StefH
23.02.2010, 14:14
Bei meiner A100 war eine Sensorreinigung niiiieee nötig, aber die A700 hat oft Sensorflecken, die sie auch nicht abgeschüttelt bekommt... schade, daß die neuen Kameras in der Hinsicht nicht besser sind...

Karsten in Altona
23.02.2010, 15:33
soll ich doch lieber warten?

Gruß
nimi 35

PS: Außerdem kann ich nicht mehr warten eine "Neue" zu haben.
Widerspricht sich irgendwie. Entweder Du kannst warten, dann wartest Du was wirklich an der A7x0 dran ist, oder Du kannst nicht warten und kaufst eine A550.

nimi35
23.02.2010, 17:47
Widerspricht sich irgendwie. Entweder Du kannst warten, dann wartest Du was wirklich an der A7x0 dran ist, oder Du kannst nicht warten und kaufst eine A550.

Jaaaaa.... gebe ich ja zu, klingt etwas verworren.:roll:
Aber ich bin so zwiegespalten. Seit dem letzten Jahr spare ich auf eine "Neue"
nun habe ich das Geld, jetzt kommt bald die A7XX..... hat aber keinen Klappmonitor (brauch ich den? ach ja... Rücken) dafür hat sie bestimmt das bessere Gehäuse.....

oh man, was soll ich bloß machen:?:

Gruß
nimi35

michaelbrandtner
23.02.2010, 18:03
Jaaaaa.... gebe ich ja zu, klingt etwas verworren.:roll:
Aber ich bin so zwiegespalten. Seit dem letzten Jahr spare ich auf eine "Neue"
nun habe ich das Geld, jetzt kommt bald die A7XX..... hat aber keinen Klappmonitor (brauch ich den? ach ja... Rücken) dafür hat sie bestimmt das bessere Gehäuse.....

oh man, was soll ich bloß machen:?:


Das mit dem Klappmonitor ist noch nicht gesagt, abwarten.
Technische "Revolutionen" bei einem neuen Modell sind meiner Meinung nach überbewertet und bedienen mehr Pixelbeeper und Technik-Freaks, weniger Fotografen.

Karsten in Altona
23.02.2010, 18:27
(...) hat aber keinen Klappmonitor (brauch ich den? ach ja... Rücken) (...)

oh man, was soll ich bloß machen:?:Also, anhand eines sogenannten "Mock-ups" würde ich nicht entscheiden, was die A7x0 nachher alles an Board hat und was nicht. Und wenn ich Du wäre, würde ich noch warten, denn anscheinend hat Dich die A550 nicht so sehr angemacht, dass Du nicht widerstehen konntest.

Also, ich <- brauche keinen Klappmonitor. Eher im Gegenteil. Die stehen mir (noch) zu weit raus. Ich trage nun mal leider Brille und da ist das Teil einfach im Weg - zumindest wenn man den Sucher benutzt. Aber da Du ja anscheinend viel mit LiveView machen möchtest, ist das wahrscheinlich egal. Dann ist wahrscheinlich auch der Prismensucher nicht so wichtig. Wenn Du dann noch auf etwas Bedienkomfort verzichten kannst und als Kind schon gerne mit Plastik gespielt hast, dann ist die A550 sicherlich keine schlechte Kamera.


P.S.: Ich würde meine A700 nicht gegen eine A550 eintauschen wollen. Das nur mal so am Rande ;)

fbe
23.02.2010, 22:21
oh man, was soll ich bloß machen

Überleg Dir, ob Du bereit bist, noch ein Jahr zu warten. Prognosen über das tatsächliche Erscheinen der "Neuen" gehören ja eher in die Glaskugel, aber da es noch nicht mal ein Vorserienmodell gezeigt wurde, wird es sicher noch ein wenig dauern, bis sich der Preis auf vernünftiges Niveau eingeschwungen hat.

Wenn Ja (Ich weiß ja nicht ob in diesem Zeitraum augerechnet Deine Schwiegermutter ihren 60. Geburtstag hat) - warte. Wenns dann doch früher wird, kanns Dir, und mir übrigens auch, nur recht sein.

Es gab hier genügend Bestätigung, dass die A500/550 für Deine Zwecke nicht enttäuschen wird und in einem Jahr hast Du das Geld wieder beisammen, wenn Du dann immer noch aufsteigen willst. Oder Du wartest dann eben auf den Nachfolger der Neuen...

Giovanni
23.02.2010, 22:32
Video fehlt (bei Kindern) dafür ist die Gesichterkennung gerade bei Kindern sehr nützlich....

Ich verstehe wirklich nicht, warum alle denken, die Videofunktion in DSLRs sei für nette Familienvideos (und sich dann wundern, warum die immer so seltsam unscharf sind). Es gibt nichts ungeeigneteres dafür. Leute, kauft euch doch einen kleinen HD-Camcorder dazu, der ist für so was gebaut.

WoBa
24.02.2010, 01:53
Hallo,
ich habe seit Montag eine A 550.
Insgesamt ist die A550 eine sehr gute Kamera. Der MF Check LV ist für mich eine ungeheuere Bereicherung, gerade am Teleskop.
Nur finde ich schade, das das nicht auf Laptop übertragbar und die Kamera nicht via Laptop fernsteuer bar ist.
Die Spiegelvorauslösung vermisse ich ebenso wie viele hier im Forum. Was sicher per Firmwareupdat machbar wäre ist, daß bei MF Chech LV der Spiegel vor dem auslösen nicht mehr herunterklapt sondern dass der Verschluß sofort auslöst.

Bei ISO 1600 muss ich einigen widersprechen. Ich finde das Rauschen bei ISO 1600 eher niedrig. Habe damit auch schon einige Aufnahmen gemacht und im Format A4 ausgedruckt.

Alles in Allem finde ich die A 550 eine sehr gute Kamera.

Gruß

Wolfgang

nimi35
24.02.2010, 15:48
Du machst dir da etwas unnötig Gedanken, das ist alles.

Dein 17-70 ist gut und wird funktionieren, du kannst natürlich das 18-55 auch an der 100 verwenden, verkaufen, oder garnicht kaufen :)

Steffen

Hallo,
ich mache mir ja nur Gedanken weil das Sigma 17-70 bei meiner A100 nicht richtig
fokussiert. Ich muss immer erst auf 70mm Brennweite, scharf stellen, und dann
wieder zurück auf die gewünschte Brennweite um ein scharfes Foto zu bekommen.

Darum hoffe ich, dass das bei der A550 vorbei ist.

Gruß
nimi35

badenbiker
24.02.2010, 18:27
Hallo,
ich mache mir ja nur Gedanken weil das Sigma 17-70 bei meiner A100 nicht richtig
fokussiert. Ich muss immer erst auf 70mm Brennweite, scharf stellen, und dann
wieder zurück auf die gewünschte Brennweite um ein scharfes Foto zu bekommen.

Darum hoffe ich, dass das bei der A550 vorbei ist.

Gruß
nimi35

Das klingt aber eher nach nem defekten Siechma.....

Rolf Reiter
25.02.2010, 13:51
Hallo!

Ich hab's nicht ausgehalten und durfte mir zu Weihnachten die 550 gönnen. Und nach den ersten Aufnahmen mit ISO 1600 muss ich feststellen, dass meine Erwartungen nicht enttäuscht worden sind. Ein riesiger Schritt im Vergleich zur A 350. Dazu dass sehr gute Display, die Schnelligkeit bei Serienaufnahmen. Kurz und gut, ich bin begeistert.
Sobald die Ansprüche jedoch steigen, z.B. Haptik, Gehäuseabdichtung, SVA, vielleicht auch Video, muss man halt warten oder sich beim Wettbewerb umsehen.

Meine Devise ist jedenfalls: Das Bessere ist des Guten Tod. Wenn denn die nächsten signifikanten (und für mich sinnvollen) Verbesserungen in irgend einem Nachfolgemodell zur Verfügung stehen, dann muss ich mich wieder mit dem Thema des Umsteigens beschäftigen. Video wäre für mich kein Grund. Vollformat übrigens (bis jetzt!) auch nicht.

Gruß an die Runde
Rolf

Ellersiek
25.02.2010, 14:34
Hi,
zur :a:550 kann ich nichts beitragen, aber evt. zum Entscheidungsprozess:
Anfang 2008 musste ich mich zwischen Warten auf die :a:900er und kaufen der :a:700 entscheiden da ich den anstehenden Amerikaurlaub nicht analog ablichten wollte.

Da es sich abzeichnete, dass die :a:900 nicht rechtzeitig kam, habe ich mich dann für die Payback-Aktion der :a:700 entschieden, obwohl ich wusste, dass ich auf jeden Falll einen VF-Sensor haben wollte.

Mittlerweile besitze ich beide Kameras. Kurzzeitig habe ich mal überlegt, die :a:700 abzugeben, aber letztendlich habe ich für mehr mehr Vorteile darin gesehen, einen sehr guten Zweibody zu besitzen.

Vielleicht macht Dir diese Erfahrung die Entscheidung Pro-:a:550 leichter: Denn wenn Dir tatsächlich später eine :a:7xx fehlen sollte, hast Du auf jeden Fall ebenfalls einen guten Zweitbody und hast in der Zwischenzeit tolle Bilder machen und viel Erfahrung sammeln können.

Gruß
Ralf

AlexDragon
25.02.2010, 15:25
Hi,
zur :a:550 kann ich nichts beitragen, aber evt. zum Entscheidungsprozess:
Anfang 2008 musste ich mich zwischen Warten auf die :a:900er und kaufen der :a:700 entscheiden da ich den anstehenden Amerikaurlaub nicht analog ablichten wollte.

Da es sich abzeichnete, dass die :a:900 nicht rechtzeitig kam, habe ich mich dann für die Payback-Aktion der :a:700 entschieden, obwohl ich wusste, dass ich auf jeden Falll einen VF-Sensor haben wollte.

Mittlerweile besitze ich beide Kameras. Kurzzeitig habe ich mal überlegt, die :a:700 abzugeben, aber letztendlich habe ich für mehr mehr Vorteile darin gesehen, einen sehr guten Zweibody zu besitzen.

Vielleicht macht Dir diese Erfahrung die Entscheidung Pro-:a:550 leichter: Denn wenn Dir tatsächlich später eine :a:7xx fehlen sollte, hast Du auf jeden Fall ebenfalls einen guten Zweitbody und hast in der Zwischenzeit tolle Bilder machen und viel Erfahrung sammeln können.

Gruß
Ralf

So gesehen ist das doch richtig gut :top:

eddy23
04.03.2010, 17:33
also bei meiner habe ich das gefühl, das es nicht auf dem Sensor liegt, sonder ein kleines Haar, im Sucher direkt steckt.

so etwas habe ich auch, mir schient das es auf der mattschieb oder nem oberen spiegel ist. beim liveview sowie beim sucher sehe ich das häärchen, bei MF-Check-LV oder den bildern ist nix.

kriegt man das irgendwie aus dem spiegelkasten raus? Blasebalg etc.?


Die Spiegelvorauslösung vermisse ich ebenso wie viele hier im Forum. Was sicher per Firmwareupdat machbar wäre ist, daß bei MF Chech LV der Spiegel vor dem auslösen nicht mehr herunterklapt sondern dass der Verschluß sofort auslöst....
Wolfgang

ich glaube nicht dass es per FW update machbar ist.
Könnte es nicht sein dass der verschluss durch die spiegelbewegung geöffent wird.
sozusagen ist es EIN mechnismus, was also auf mechanik beruht, nicht elektronik.
deshalb klappt der piegel beim MF-Check-LV wieder runter bevor es wieder hoch geht und dann das foto gemacht wird.
:?: nur meine überlegung.

zur thread frage: ich habs nicht bereut und denke wie Ralf (Ellersiek). wenn ich fotografisch weiter "wachse" werde ich mir vielleicht in 1-2 Jahren n VF-Body holen (alpha 9x0) oder die bald kommende Alpha 7x0.
dann hab ich die a550 als guten zweitbody mit klappmonitor (was die größeren wahrscheinlich nicht haben werden) und schnikschnak wie HDR, 7fps etc.

Gruß

WoBa
04.03.2010, 22:27
Hallo eddy23,

wahrscheinlich hast du recht mit dem MF Check LV.

Es wär halt genial, wenn es über ein FW update ginge.

Gruß

Wolfgang

Vera aus K.
09.03.2010, 01:34
Nein, ich bereue nichts! Jedenfalls sicher nicht den Kauf meiner Alpha 550! Es stimmt: Ich mache trotzdem nicht nur erstklassige Fotos. :roll:

Wenn ich irgendwann alles so gut kann wie es diese Kamera theoretisch könnte – dann wäre ich fotografisch schon ganz schön weit vorne.

Ich glaube die Bedeutung der Gerätschaft wird erheblich überschätzt. Es stimmt schon, dass die Fotos vor allem hinter der Kamera entstehen.

Viele Grüße, Vera

nimi35
14.04.2010, 14:32
Hallo,

halte gerade meine NEUE A550 in den Händen.
Oh man... was für ein Unterschied zwischen A100 und der A550.
Die Zeit ist nicht stehen geblieben. Dazu habe ich noch das SAL 18-250mm
genommen und was soll ich sagen "bis jetzt bereue ich nichts":D

Gruß
nimi35

Dicker Daumen
14.04.2010, 14:46
Ich glaube die Bedeutung der Gerätschaft wird erheblich überschätzt.
Es stimmt schon, dass die Fotos vor allem hinter der Kamera entstehen.

Viele Grüße, Vera
Dazu fällt mir ein sehr passender Dialog (weiß nicht von wem) ein:

Fotoausstellung - ein preisgekrönter Fotograf wird gefragt, mit welcher Kamera er die tollen Fotos gemacht habe.
Seine Antwort: "Würden Sie jemals auf den Gedanken kommen, den Schriftsteller eines Bestsellers zu fragen, auf welcher Schreibmaschine er den Roman getippt hat?" !!!:top:

Dem ist m.E. nix hinzuzufügen!
Gruß Werner

nimi35
14.04.2010, 14:56
Dazu fällt mir ein sehr passender Dialog (weiß nicht von wem) ein:

Fotoausstellung - ein preisgekrönter Fotograf wird gefragt, mit welcher Kamera er die tollen Fotos gemacht habe.
Seine Antwort: "Würden Sie jemals auf den Gedanken kommen, den Schriftsteller eines Bestsellers zu fragen, auf welcher Schreibmaschine er den Roman getippt hat?" !!!:top:

Dem ist m.E. nix hinzuzufügen!
Gruß Werner

Ja ok... wenn es nach meinem Vater gehen würde, würden alle noch VW Käfer fahren
ging ja auch um von A nach B zu kommen.:D
Mehr Spass macht aber mein .... oder der.... (um keine Namen zu nennen)

Gruß
nimi35

dey
14.04.2010, 14:59
Ich glaube die Bedeutung der Gerätschaft wird erheblich überschätzt. Es stimmt schon, dass die Fotos vor allem hinter der Kamera entstehen.
Ich glaube schon, dass jeder der hier im SUF (oder ähnliches Forum) 10 Threads (an-) gelesen hat zur Erkenntnis kommt, dass keine Kamera gute Bilder macht.
Aber es gibt viele Kameras oder deren (nicht) vorhandene Eigenschaften, die einem Helfen gute Bilder zu machen. oder eben auch nicht!
Da liegt es nahe, dass die Angst da ist (wieder einmal) das Falsche zu kaufen.

bydey

Dicker Daumen
14.04.2010, 15:17
Ja ok... wenn es nach meinem Vater gehen würde, würden alle noch VW Käfer fahren
ging ja auch um von A nach B zu kommen.:D
Mehr Spass macht aber mein .... oder der.... (um keine Namen zu nennen)

Gruß
nimi35
Stop! Vermutlich habe ich es missverständlich 'rüber gebracht.
Gemeint ist nix anderes als: DER/DIE hinter der Kamera machen die Bilder im Kopf - das Equipment setzt sie nur noch um.

Das war schon bei den Lochkameras so und wird es auch bleiben.

OT
Trotz meiner 62 J. wollte ich Deinem Vater widersprechen und auch nie wieder VW fahren. (und wenn, dann nur zum Jux)
Von A nach B komme ich viel lieber mit der aktuellen Technik u. mit mehr Spaß daran als früher.
Gruß Werner

powerded
14.04.2010, 17:34
Zwar nicht die 550 aber 500 und nach den ersten 20 Minuten bin ich beeindrückt! Wirklich schnell und ISO Verhalten ist um einiges besser als meine alte 350! Genau das habe ich mir gewünscht :D

Gepard
14.04.2010, 19:42
Hallo,

halte gerade meine NEUE A550 in den Händen.
Oh man... was für ein Unterschied zwischen A100 und der A550.
Die Zeit ist nicht stehen geblieben. Dazu habe ich noch das SAL 18-250mm
genommen und was soll ich sagen "bis jetzt bereue ich nichts":D

Gruß
nimi35
Den Schritt habe ich vor etwa 5 Monaten gemacht. Jetzt habe ich die A100 mal wieder zur Hand genommen und der Unterschied kommt mir jetzt noch größer vor.;)

Peter H
14.04.2010, 19:47
Ich habe von der a350 auf die a550 gewechselt, schon wegen des Rauschens! Habe das bis jetzt niemals bereut!
Dein Sigma 17-70 und das Sony 18-250 passen übrigens fantastisch zur a550, spreche aus eigener Erfahrung!

Hol' dir doch die 550er!

LG Peter

Neonsquare
14.04.2010, 22:14
Ich bin auch von der a350 zur a550 gewechselt und habe es alles andere als bereut. Nicht nur Bildqualität und Geschwindigkeit haben mich überzeugt - sondern tatsächlich auch die Bedienung: Die verbesserte Lage der AEL-Hold-Taste, der Ein-/Aus-Schalter, Das größere und viel detailliertere Display. Nach einiger Zeit habe ich auch wieder die a350 probiert und war wirklich nocheinmal mehr überzeugt.

Machen wir uns nichts vor - die a550 ist der direkte Nachfolger der a350 und ich muss wirklich sagen da hat Sony wirklich einen Volltreffer gelandet.

Grüße,
Jochen

pewebe
14.05.2010, 16:42
Ich bin auch sehr zufrieden mit der alpha 550. Was mich stört ist die schnelle Verschmutzung des Sensors. Die kann nicht nur vom Objektivwechsel herrühren. Denke, dass Sony unbedingt an der Abdichtung arbeiten müsste. Seit heute Nacht bin ich aber zufrieden, ich habe mir Sensorfilm besorgt, angewendet und rund 50 Flecken sind verschwunden.

Allerdings muss man sehr behutsam damit umgehen. Es ist nicht ganz einfach im engen Schacht mit der Pinzette zu hantieren, um das Papier zum Ablösen des Films zu erwischen. Aber das Ergebnis ist fantastisch. Das Zeug wird länger reichen als meine alpha 550 leben wird. Was habe ich vorher alles versucht und meist nur den Dreck hin und her geschoben ...

Grüße

Peter

Nightmare
15.05.2010, 14:51
Ist der AF der :a:550 gegenüber der :a:350 wirklich so viel schneller?

Neonsquare
15.05.2010, 15:28
Er zieht schon deutlich krasser an (höheres Drehmoment) und trifft exakter - allerdings ist es trotzdem eher Evolution als Revolution - also keine Wunder erwarten :D

Gruß,
Jochen

Nightmare
15.05.2010, 15:44
Gibts Erfahrungswerte mit der :a:550 in Kombination mit Sigma 70-200 2.8 HSM II und dem 2xTC?