Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufentscheidung- A1 / A2 auch in der Sportalle nutzbar?


seyato
17.06.2004, 20:56
Hallo zusammen,
zunächst einmal ein grosses Lob für dieses super Forum. Ich lese schon seit geraumer Zeit mit und bin wahnsinnig begeistert wie schnell hier den Leuten weitergeholfen wird, ganz egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi, dickes Lob ähnliches habe ich bisher in kaum einem anderen Board erlebt.

Kurz zu meiner Vorgeschichte:
Ich fotografiere, EDIT: "ich knipse" schon mein halbes Leben unheimlich gerne. Mit 12bekam ich ne kleine CanonKnipse welche mir auch ewige Zeiten treue Dienste leistete. Mit 19 gönnte ich mir dann eine Canon EOS Spiegelreflex. Nach einem Jahr jedoch hatte ich eine kleine "Fotopause", die Hobbys änderten sich und verkaufte auch meinen kompletten Kram.

2001 dann der Wechsel in die digitale Foto(knips)welt: Es wurde wieder eine Canon, die erste(?) IXUS.
Ich war begeistert und die Knipsfreude kam wieder hervor.
Bedingt durch einen Unfall war die Canon einige Zeit später hinüber- der Nachfolger hiess bzw. heisst noch immer Minolta S404.

Mit dieser Kamera kam auch das Interesse mich etwas näher mit "fotografieren" zu beschäftigen, rumspielerei mit Blenden, Licht etc. ...
Nun besitze ich besagte S404 gute 2 Jahre und eine Freundin bettelt schon seit einiger Zeit herum, dass ich sie ihr doch verkaufen möge.

Mein Problem ist nun- das ich nicht genau weiss welche neue kamera für mich die richtige ist mit der auch weiter wachsen kann?
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.

Was "knipse/fotografiere" ich?:
Eigentlich so ziemlich alles... Menschen, Natur, Tiere, Partys, Sport etc...

Bisher war die Entscheidung für die neue Kamera schon zu 99& klar- eine A1 oder A2 soll es im September werden.

Nun wurde ich von Freunden aus dem Handballverein angesprochen ob ich nicht Lust hätte ab und an auch bei unseren Heimspielen zu fotografieren- und genau das ist mein Hauptproblem:
Taugt die A1 oder A2 auch für Hallensportfotos oder MUSS es zwangsläufig eine Spiegelreflex sein? Es müssen keine absolut professionellen Fotos sein- es handelt sich lediglich um einen Bezirksligaverein und die Fotos sollen die neue Website ein wenig aufpeppen. ;-)
Dennoch sollte die Kamera in der Lage sein gute Fotos in der Sporthalle zu schiessen ohne einen Blitz einzusetzen da dieser in der Halle nicht sonderlich gerne gesehen wird.

Ich hoffe Ihr könnt mir einige Tips geben, vielleicht hat ja auch jemand ein paar Fotos aus Sporthallen- ich würde mich riesig freuen.

Viele Grüsse
Jürgen

Sunny
17.06.2004, 21:02
Hallo Jürgen,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.

Du wirst sicherlich schnell Antworten erhalten oder nimm die Suchfunktion.
Soweit ich es in der Erinnerung habe sind für Sportaufnahmen unsere Lieblinge nich optimal.

seyato
17.06.2004, 21:09
Hallo Sunny,
danke für die nette Begrüßung :-)

Ich sollte vielleicht hinzufügen, dass mein Hauptaugenmerk nicht auf Sportfotos liegt, diese würde ich maximal 2mal monatlich machen und es würden auch pro Spieltag maximal 2 Bilder veröffentlicht.

Die Frage sollte vielleicht eher lauten: Wie hoch ist die Chance während eines 60minütigen Spiels einige akzeptable Bilder hinzbekommen :D

Viele Grüsse
Jürgen

Dat Ei
17.06.2004, 21:14
Hey Jürgen,

die Problematik der Photographie in der Halle liegt im mangelnden Licht. Wenn Du keinen Blitz benutzen darfst, mußt Du zwangsläufig mit den ISO-Werten hoch gehen, um eingefrorene Bewegungen abzulichten. Mit ISO200 kann man vielleicht nocht leben, aber darüber hinaus nimmt das Rauschen der Dimage doch ordentlich zu. Dies ist nicht nur ein Problem der Dimage, sondern aller Kameras mit kleinen CCDs.
Sollen die Bilder nur im Web veröffentlicht werden oder sollen sie ausbelichtet werden?

Dat Ei

ManniC
17.06.2004, 21:14
Hi Jürgen,

ad 1: Herzlich Willkommen im Forum, viel Spass hier und megaviele Erkenntnisse!

ad 2: Sunny sagte "nicht optimal" --- ich sag mal "suboptimal". Ich kann mich erinnern, hier schon was zum Thema gelesen und gesehen zu haben

Die Suche nach "Sport" spuckt so einiges aus.

seyato
17.06.2004, 21:19
Ich bin begeistert- der Thread ist keine 10Minuten offen und schon 3 Antworten :-) *strahl*

1.@all: Danke, danke für die nette Begrüßung!

2.@ManniC: Ich habe mittlerweile auch schon eine Usergallery mit Basketballaufnahmen gefunden- die Bilder waren meiner Meinung nach in Ordnung (für meine Ansprüche). Dummerweise habe ich mir die URL nicht gespeichert- also nochmals suchen... aber erst morgen ;-)

3. @Dat Ei: In erster Linie sind die Handballbilder für das Web bestimmt (also auch maximal 800x600). Eine Ausbelichtung wäre höchstens mal als Gag gedacht bei einem Lustigen Szenefoto :-)

Begeisterte Gruesse
Juergen

Sunny
17.06.2004, 21:22
Hallo Jürgen,

wir sind so nett, so schnell und so gut weil wir ein traumhaftes Forum mit spitzen Mods sind :top:

Dat Ei
17.06.2004, 21:33
Hey Jürgen,

also wenn es vornehmlich für's Web ist, dann kannst Du auch mal mit höheren ISO-Werten ran gehen. Entweder mit einer kleineren Auflösung als der des CCDs zu photen, oder mit einem entsprechenden Entrauschungsprogramm nachzubearbeiten, sind mögliche Alternativen. Wenn Du absolute Qualität bei den Lichtverhältnisses willst, dann braucht es derzeit einfach eine D-SLR, die über einen größeren Chip verfügt, deren Kosten aber auch deutlich über denen einer Dimage liegen.
Übrigens solltest Du Dir um das Thema AF und Fokussieren keinen allzu großen Kopf machen. Bei sehr schnellen Sportarten ist es auch bei Profis noch üblich, daß manuell vorfokussiert wird, sofern die Sportart abschätzen läßt, wo die Musik spielt. Beim Handball sollte das eindeutig der 7m-Kreis sein.

Dat Ei

sixtyeight
17.06.2004, 22:27
Hallo Jürgen,

also da die Handballfotos nicht das Haupteinsatzgebiet sind wirst du mit der A2 sicher gut bedient sein. Ich denke schon das bei einem Spiel einíge gute Fotos dabei sind. Wie Ei schon sagte, fürs Web kanst du gut mit Entrauschtools und einer "soften" Abstimmung der A2 leben. Ich würde sagen das du da sogar mit ISO400 ordentliche Bilder machen kannst. Da der Fokusbereich recht gut vorhersehbar ist wird der AF auch kein Problem sein denn er kann außen vor bleiben. Du solltest aber eine große CF mitnehmen um viele (wirklich viele!!!) Bilder schießen zu können. Am PC dann in Ruhe aussortieren nach guten und schlechten, und die guten dann durch die EBV zu sehr guten Fotos machen.
Da du mit der Kamera arbeiten möchtest und nicht nur den Auslöser drücken willst findest du in der Dimage 7/A Reihe eine hervorragende bezahlbare Kamera die dich bis in die höheren Sphären der Fotografie begleitet. Wenn du dann an deinen Fotos nur noch Rauschen und zu geringe Schärfentiefe bemängelst, oder viel Geld hast (oder mit Fotos Geld verdienen musst), dann wird es Zeit für eine DSLR (oder was auch immer es dann gibt).

MfG Klaus

PS: Ich bin noch lange nicht an dem Punkt angelangt das ich mit einer DSLR "bessere" Bilder machen würde.

PhotoVolker
17.06.2004, 23:02
Hallo,
wenn der Sport nicht zu schnell ist, geht das ohne weiteres. Ich habe mal eine Aufnahme vom Hallenfaustball eingestellt. Das (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=aiu&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) ist nur verkleinert, das (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=aiv&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) ist ausgeschnitten und entrauscht.
Aufnahme mit ISO 800 trotzdem nur 1/80 s Belichtungszeit. Man muss halt relativ statische Momente abpassen.

Gruß

Volker

seyato
18.06.2004, 07:40
Guten Morgen zusammen :-)

herzlichen Dank für die vielen Antworten, ich bin begeistert!
Also scheint die A1/A2 wirklich die optimale Kamera für mich zu sein. Für welche ich mich genau entscheiden werde wird mein Kontostand im September zeigen- tendiere aber schon eher zur A2.

Evtl. habe ich demnächst auch mal die Möglichkeit die A1 zu testen da mein Schwager momentan eine ausgeliehen hat. Schade nur, dass wir Handballer momentan Pause machen.

@Das Ei: natürlich liegt das Hauptaugenmerkt ausschliesslich auf dem 7m Kreis *g* es sei denn ich möchte unseren Langen im Tor mal erwischen :-)

Was mich von einer DSLR abhält ist neben dem Preis auch das Gewicht, ich habe nicht wirklich Lust eine Megatasche mit mind. 2 Objektiven etc. rumzuschleppen, das war auch mit ein Grund weshalb ich damals meinen Canonkram verkauft habe. Ausserdem soll die Sportknipserei ja auch nicht die Hauptaufgabe bilden :-)

Viele Grüsse und einen stressfreien Freitag
Jürgen

Igel
18.06.2004, 08:42
wenn der Sport nicht zu schnell ist, geht das ohne weiteres. Ich habe mal eine Aufnahme vom Hallenfaustball eingestellt. Das (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=aiu&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) ist nur verkleinert, das (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=aiv&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) ist ausgeschnitten und entrauscht.
Aufnahme mit ISO 800 trotzdem nur 1/80 s Belichtungszeit. Man muss halt relativ statische Momente abpassen.
Das Rauschen der Dimages wird wird immer überdramatisiert . Ich bin der Meinung, solche Fotos soll erstmal jemand mit herkömmlichem Film und einer SLR-Kamera nachmachen, bevor er über die Dimage lästert. Auch da wird er zu hochempfindlichem Film mit entsprechender Körnigkeit (Rauschen) greifen. Und dann wird er vermutlich mit weniger brauchbaren Bildern heimkommen, da die vielen Fehlversuche richtig ins Geld gehen.

Peter

MaGu
18.06.2004, 17:43
Bie Sportfotos kommt es imho auch extrem auch die Sporthalle an, ob man gut fotografieren kann oder nicht.
Ich mache viele Fotos beim Gerätturnen. Da ist das fokusieren kein Problem, aber sehr wohl das Licht.

Ich kenne 2 Extremsituationen, bei denen fotografieren schwer ist:
1. In der Halle ist es viel zu dunkel. So kommt man selbst bei hohen ISO-Werten nicht auf akzeptable Belichtungszeiten.
2. Die Sporthalle hat eine große Glasfassade. Es ist zwar tagsüber hell genug, um auch bei ISO 100-200 auf ordentliche Belichtungszeiten zu kommen. Dafür hat man dauernd das Problem mit einem extrem überstrahlten Hintergrund (die Glasfassade) oder Bildern, bei denen der Hintergrund richtig belichtet ist und die Sportler nur schwarze Schatten sind.
Da arbeite ich am liebsten komplett manuell.

Aber bei mir waren bis jetzt immer einige brauchbare bis gute Bilder dabei.
Auf meiner Homepage (http://www.schnitzelgrube.de) sind die neueren Bilder (aus 2004) hauptsächlich von mir und nur sehr wenig bearbeitet.
Und der AF bei der A1/2 ist angeblich um einiges schneller als der meiner D7i. Also müsste das Problem auch nicht so groß sein wie bei mir.

ArminT
18.06.2004, 17:59
Hallo seyato,
wir "Frankfurter" sind recht rege, jeden zweiten Mittwoch im Monat treffen wir uns in Oberhöchstadt (zwischen Kronberg und Oberursel), komm doch mal vorbei.
Am 26.Juni werden wir auf dem Rhein rumschippern, wenn du sonst nichts vorhast, bring deine Kleine mit (die S404, meine ich natürlich - hatte ich übrigens auch mal), und du wirst bestimmt mal die jüngeren Schwestern betatschen dürfen - und mit deinem Chip ein paar A1 oder A2 Bilder mit nach Hause nehmen können - dann kannst du zu hause in Ruhe vergleichen was di selbst aufgenommen hast.
Das gilt auch für den Stammtisch, da sind immer auch einige Cams mit dabei.

Gruß
Armin

ArminT
18.06.2004, 18:04
Fast vergessen:
Ich mache recht häufig Aufnahmen beim Karate-Training, die Halle ist da auch nicht gerade strahlend hell.
Bis ISO400 ist bei Sportaufnahmen das Rauschen m.E. auf jeden Fall zu verkraften (Obwohl ich das meist gar nicht brauche).
ISO 800 rauscht schon heftig, aber Filmkorn ist auch nicht ganz ohne.

Gruß
Armin

seyato
19.06.2004, 12:06
Hallo zusammen,
zunächst (wieder einmal) vielen dank für eure Antworten!

@Armin: Ich werde mit Sicherheit mal beim Stammtisch vorbeischauen, allerdings ist mein Terminkalender leider sehr prall gefüllt :-(

Könntest Du mir evtl. mal einige Deiner Karatefotos zeigen? Die Qualität würde mich schon riesig interessieren.

Momentan juckt es mich extrem- warum?
Ganz einfach- bei Amazon gibt es die A1 für 550€, ist ein Wahnsinnspreis wenn ich mich nicht irre?!?

Andererseits fällt ja auch die EOS300 momentan sehr rasant im Preis... ihr seht also- ich stecke total in der Zwickmühle :shock:

Bezüglich des Kamera testen: Mein Schwager bekommt heute Nachmittag die A1 und ich werde mir das gute Stück morgen auch mal zur Brust nehmen :-)

Schönen Samstag!
Jürgen

JueRu
19.06.2004, 15:07
Hallo seyato,
auch ich fotografiere regelmäßig beim Handball. Einige Ausschnitte meiner Bilder kannst Du hier sehen:

http://familie-runkehl.de/html/handballbilder.html

Zu Anfang habe ich immer mit dem internen Blitz und Iso 800 fotografiert. Leider waren diese Aufnahmen nicht sehr gut, so daß ich mir inzwischen den Blitz 5600 HSD zugelegt habe. Mit manueller Scharfstellung und dem Blitz komme ich jetzt ganz gut zurecht. Da die D7i jetzt eine längere Auslöseverzögerung zeigt muß ich demnächst mal mit vollständig manueller Einstellung experimentieren. Trotzdem stehe ich immer ein ganzes Spiel hinter dem Tor oder am Rand, um anständige Bilder zu machen.

Gruß
Jürgen

seyato
19.06.2004, 15:23
Salü JueRu,
danke für den Link zu Deinen Handballbildern, sind ja wirklich ordentliche Aufnahmen dabei.

Das Hauptproblem ist, dass bei uns in der Halle Fotografen mit Blitz nicht sonderlich beliebt sind. Wie man sieht hast Du auch einige Bilder aus grösserer Entfernung gemacht- da ist das dann natürlich kein Problem, anders würde es aussehen wenn ich seitlich hinter dem tor sitze und genau in den 7m Kreis hineinblitze... kenne das noch aus meiner eigenen Aktivenzeit, ich wäre den Fotografen am liebsten an den Hals gesprungen :twisted:

Grüsse
Jürgen

JakobH
19.06.2004, 16:50
Ich würde die Canon 300D nehmen und mich nach einer 1.8/200er Festbrennweite umschauen ;)

seyato
19.06.2004, 17:55
@Jakob:

Die 300D wäre dann die andere- wenn auch teurere- Alternative.
Ich hatte ja früher auch eine analoge EOS mit welcher ich sehr zufrieden war.

Das Ding ist halt ganz klar der Preis, und da Sportfotografie nicht der Hauptteil ist stellt sich mir die Frage ob sich der Mehrpreis lohnt. Es bleibt ja nicht bei dem KIT-Preis von 899€....

Joeker
21.06.2004, 09:48
Jürgen lass es!
Ich habe die A2 und hadere immer wieder mit deren Leistungen im lichtschwachem Bereich. Gerne fotografiere ich Menschen in netter Runde, zumeist im Raum oder bei Dämmerlicht. Beides verbietet den Blitz und immer hab ich Probleme mit Bewegungsunschärfen oder Rauschen. Und hierbei sind keine großen Distanzen zu bewältigen wie bei Sportaufnahmen, wo die Probleme noch größer werden.
Auch Sportaufnahmen (Batminton in recht gut beleuchteter Halle) hab ich schon gemacht. Dort sind aber noch kürzere Belichtungszeiten gefragt und die gute Ausbeute recht gering.
RAW-Aufnahmen mit der Möglichkeit stärker nachzubearbeiten sind in schneller Folge mit der Cam nicht sinnvoll möglich, auch bei Fine sind den Folgeaufnahmen Grenzen gesetzt.
Gleiche Situationen hab ich mit der 300d mit dem Kit-Objektiv erfolgreicher bewältigen können (mit anderen Objektiven sicher noch besser). Auch die Speichergeschwindigkeit und Fokussierungsgeschwindigkeit sind weit höher. Ich hab mich aber aus anderen Gründen trotzdem von dieser CAM getrennt.
Die A2 ist sicher ein gutes Werkzeug bei sagenhafter Handhabbarkeit! Fürs dezidierte Fotografieren von Sportereignissen würde ich sie nicht wählen!
Und bedenke, werden Aufnahmen gut im Netz, wirst Du sicher auch um Abzüge und Vergrößerungen gebeten und dann kommt die Stunde der Wahrheit.
Tschö Joe

Opti
21.06.2004, 09:58
Mit der A1 hatte ich durchaus beim Hallensport Probleme. Große Blitzgeräte sind ein MUSS! aber die Auslöseverzögerung hat es in sich: Man muss üben und den richtigen "Riecher" kurz vor einer schusswürdigen Situation bekommen. Oft ist aber der Ball schon aus dem Bild heraus ....

Mit meiner D70 ist das grundlegend anders. Beim Auslösen ist die D70 rasant schnell und man weiß vom Gefühl her, das bild ist gut im Kasten.

Du musst äbwägen, wie wichtig Dir die Hallenfotos sind. Ich kann Dir ansonsten gut und gerne die A1/A2 empfehlen. Du hast immer alles dabei von 28-200mm, wenn es Dir reicht, ansonsten Konverter. Fotografierst Du gern Macros, musst Du sehen, dass Du an die Minolta-Nahlinse herankommst. Da ist natürlich die DSLR besser, hier gibt es Macroobjektive. Das DSLR-Hobby ist aber mindestens doppelt so teuer.

Jan
21.06.2004, 10:02
Du hast ganz unterschiedliche Ratschläge bekommen,
ich bin mit meiner D7Hi/A1 zufrieden, sie ist handlich, bietet viele Mögliochkeiten, hat aber natürlich auch (überwiegend prinzipbedingte) Macken.
Der Preisverfall der A1 ist derzeit erheblich, (Amazon 549 EUR, vgl. einen anderen Tread hier). Ich würde nach einer gebrauchten A1 suchen (trotz Fosi, ein Kaufgesuch hier im Forum hat sich bei mir gelohnt) und Erfahrung sammeln, dann kannst Du sehenden Auges entscheiden, ob Du evtl. auf eine A2 (oder einses Tages deren Nachfolger) oder auf eine DSLR umsteigen willst.
Grüße, Jan

seyato
21.06.2004, 12:51
Hallo Jan,
auch Dir herzlichen Dank für die Antwort.
Ich habe mich selbstverständlich schon ein wenig nach gebrauchten A1 umgeschaut, wenn ich jedoch sehe für was die bei iiiibäii weggehen kann man sie sich natürlich auch gleich bei amazon bestellen.

Ich hatte die A1 gestern mal für 1Stündchen in der Hand, zugegeben ist 1 Stunde nicht viel aber ich war alleine schon von der Handlichkeit begeistert.
Nun bin ich mal am hoffen, daß es das gute Stück evtl. im nächsten Monat auch noch zu diesem günstigen Preis gibt (vielleicht sogar noch guenstiger?)
Bis Mitte September muss jedoch das neue Stück her- egal ob A1/A2 oder sogar DSLR da es im Oktober wohl nach Afrika geht :-)

Grüsse aus Bankfurt
Juergen

Dimagier_Horst
21.06.2004, 13:23
Große Blitzgeräte sind ein MUSS! aber die Auslöseverzögerung hat es in sich
Mit der Blitzautomatik der Metzgeräte dürfte es keine Probleme geben (weil der Vorblitz wegfällt), auch die Auslöseverzögerung einer Ax ist akzeptabel. Ich habe jetzt einen anderen Übeltäter gegenüber einer DSLR ausgemacht: den EVF. Er ist etwas langsamer als das Realbild einer DSLR, und genau diese Zeitverzögerung scheint einen großen Unterschied zu machen. Bei einer Festveranstaltung, bei der ich meine DSLR nutzte, habe ich wieder genau die Momente festgehalten, wie ich es mit der A2 und der 30Hz-Darstellung nicht mehr hinbekommen hatte.

seyato
21.06.2004, 14:09
Ich danke für die vielen Antworten :-)

zusammenfassend kann man wohl davon ausgehen, dass ihr mir zu einer DSL raten würdet. Der Preisunterschied zwischen der A2 und EOS300 ist ja auch nicht mehr allzuhoch wobei man natürlich noch einige Optiken bei der EOS dazurechnen muss.

hättest Du evtl. mal ein paar Badmintonbilder welche Du mir zeigen könntest?

@Joeker: Danke im voraus u. viele Grüsse
Jürgen

Joeker
21.06.2004, 15:01
Hi Jürgen,
weis ich nicht, aus 2 Gründen
a) ich bin noch auffe Maloche und weis nicht was vorliegt.
b) die Bilder sind Privataufnahmen von Freunden, die ich nicht im Web finden will.
Wenn ich was unverfängliches finde o.k.
Dann kann ich auch gleich die Vergleichsaufnahmen der 300d raussuchen, die - zeitlich versetzt - aber im gleichen Umfeld gemacht wurden.
Wir werden sehen, aber ich versprech erstmal nix.
Tschö Joe

seyato
21.06.2004, 16:00
:D Da geht es Dir wie mir Joeker, bin auch noch im Büro... die Sorge die Bilder im Netz wiederzufinden kann ich verstehen, aber vielleicht könntest Du sie mir ja auch per e-mail zukommen lassen? würde mich sehr freuen!

Joeker
21.06.2004, 23:23
Sorry Jürgen,
waren Testaufnahmen und sind auch so behandelt worden (Gelöscht).
Vielleicht mach ich Donnerstag neue.
Tschö Joe