PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie oft...........?


degl
19.02.2010, 10:44
Hallo @all,

seit nun einem Jahr bin ich hier im Forum unterwegs um für mich und meine A200 die passenden Ergänzungen und Einzelfallösungen zu finden und auch Fragen zu stellen.

Doch seit nem halben Jahr fällt mir eins besonders auf: die "Kurzlebigkeit" der Sony-Dslr`s:shock:

Immerwieder wird sehr viel nach Nachfolgemodellen gefragt,spekuliert, gefordert usw.:?:

Deshalb habe ich diese Frage:

WIE OFT TAUSCHT IHR SO IM SCHNITT EURE KAMERAS:?::?:

Ich habe eigentlich vor meine A200 doch recht lange zu behalten und mich an ihr zu erfreuen, muß doch aber hier lesen und das durch alle "Geräteklassen", wie schnell doch das Equipment gewechselt wird, werden soll, angedacht ist..........

gruß degl

speedy12
19.02.2010, 10:51
Ich benutze meine A700 nunmehr seit drei Jahren und von "Wechselgefühlen" keine Spur.

Greets, speedy

HotShots
19.02.2010, 10:54
Ich denke mal, die Kurzlebigkeit wird durch all die neuen Modelle und der Leute die immer das beste und neuste haben müssen extrem angeheizt ! Meist sind es Leute die
dies eigentlich nicht brauchen oder meinen mit den neuen Cam's macht sich das Spitzenbild von alleine... ich für meinen Teil habe eine A700 seit gut 1,5 Jahre und bleibe weiterhin dabei... sollte irgendwann mal der Nachfolger herauskommen schau ich mir den wohlbesonnen an und warte erstmal ab wie sich die Preise entwickeln, denn auch ich nütze meine A700 sicher nicht im vollen aus....

SprinterMadl
19.02.2010, 10:56
Das ist mal ne gute Frage, mir ist das ebenfalls aufgefallen, und es gab auch schon viele, in anderen Foren, die dann immer Fragen, ja wie, kann man mit dem "alten Schinken" (war ne A700) keine Bilder mehr machen?

Ich hab in meinem Leben bisher 4 eigene Kameras gehabt, allesamt Kompaktknipsen, 3 Olympus (1 Analog) und jetzt die Sony H5.
Nun gehör ich zu den Leuten die nicht immer das Neueste haben muss eher schau ich wenn was Neues rauskommt, nach dem Vorgängermodell.

Die perfekte Kamera wird es nicht geben, und immer die Neueste haben zu müssen, macht die Bilder nicht besser, allerdings wenn man es aus dem Aspekt sieht, ein neues Spielzeug zu haben und sich damit auseinander zu setzen kann ich es ein Stück weit nachvollziehen.

Die H5 hab ich jetzt im März 4 Jahre und knapp 10.000 Auslösungen, und egal welche DSLR ich mir jetzt dann kaufe, die werde ich mit Sicherheit genauso lang haben, wenn nicht noch länger.

Aber jeder sieht dies anders.

binbald
19.02.2010, 10:56
Die Nachfragerei hat zwei Gründe:

1)
Neidreflex: Canon/Nikon hat was vorgestellt. Ich will's auch haben! Stampf! Schmoll! (Opfer des Marketings)

2)
Zukunftsangst: Ich bin ein armer Wicht und Sony ist groß - denen kann ich nicht vertrauen, dass ein Nachfolger meines aktuellen Modells kommt. Ich will ihn jetzt! (deswegen ist das auch meist nur auf die A700 bezogen, weil da derzeit einfach nix da ist - wenn die A700 kaputt gehen sollte, steht man ohne gleichwertigen Ersatz da)

und bei ganz wenigen 3)
Notwendigkeit: Ich brauche wirklich eine Verbesserung.

Bei mir hält die locker noch ein paar Jahre. Ich kauf' doch nix neu und zahl mich dumm und dämlich... Lass die Early Adopters vor, die dürfen drauflegen :) Ich kaufe dann, wenn der Preis gefallen ist.
Sprich: Wenn ich die jetzige Kamera noch drei Jahre haben will, muss allmählich ein Nachfolger her, dass der Preis sich dann in vernünftigen Regionen bewegen kann. :D

ViewPix
19.02.2010, 10:57
Jepp man schaue sich mal fotografierende Menschen an die sich nicht in Foren organisieren...

Da sind doch noch sehr viel ältere Modelle mit im alltäglichen Gebrauch, so z.b. ein Freund der rund um zufrieden ist mit seinen Canon EOS 350D

Anaxaboras
19.02.2010, 10:59
Das Bessere ist des Guten Feind :D.

Mit meiner A700 habe ich 28 Monate fotografiert - so lange, wie mit noch keiner Digitalkamera zuvor.

Analog war ich allerdings von 1984 bis ca. 1995 mit einer Minolta X-700 unterwegs. Ich bin mal gespannt, welche Digitalkamera so lange bei mir im Einsatz bleibt :crazy:.

Übrigens: Weil es hier ja mehr um den Fotografen geht, ist der Thread ins Café umgezogen.

Martin

SprinterMadl
19.02.2010, 11:01
Interessant, in jedem Beitrag fällt die A700.... :shock::lol:

binbald
19.02.2010, 11:03
Interessant, in jedem Beitrag fällt die A700.... :shock::lol:
Weil die das einzige Modell ist, die einen Nachfolger benötigt.

SprinterMadl
19.02.2010, 11:04
Ja, wäre mir Recht, dann würde vielleicht der Preis noch etwas fallen, und ich würde meine früher bekommen :lol::lol:

dialem2000
19.02.2010, 11:06
Ich glaube, dass hängt davon ab wo man hin will. Bei mir ist es so ich spare auf eine Semi Pro. Also entweder A850 oder was der A700 Nachfolger so bringt. Wenn ich eine dieser Kameras habe, warum dann eine neue? Ich habe mein Ziel erreicht.
Warum ich mir eine andere anschaffe? Ich fotografiere viel im M Modus und dass ist mit einer A300 nicht komfortabel. Der Sucher ist für mich als Brillenträger auch nicht so toll (hatte beim Kauf noch keine).

degl
19.02.2010, 11:14
Und ich fang mit meiner A200 gerade noch mal NEU an.
Liegt daran, das ich seit drei Tagen einen neuen Pc besitze mit ner hochwertigeren Grafikkarte und einem besseren Monitor(angeschlossen per DVI-Anschluss) und nun sehen meine Fotos plötzlich aus, als stammen sie von einer "Semi-Pro-Kamera":shock:

Das hatte ich so auch nicht erwartet..........:)

Mglw. dient das als Hinweis für andere Alpha-nutzer, die ihre Bilder mit gemischten Gefühlen betrachten(am PC)

gruß degl

StefH
19.02.2010, 11:19
ich habe eine gebrauchte A700 seit gut einem Jahr. Bei der Sony-Tour vor eineinhalb Jahren hatte ich Blut geleckt, der direkte Vergleich zwischen A100 und A700 war schon krass. Gebraucht war sie echt bezahlbar. Aber sie wird auch noch ein paar Jährchen bei mir durchhalten, ich brauche nicht das neueste.
Meine Canon S3 wird im Frühjahr 4 Jahre alt, als kleine Knipskiste hat sie schon gute Dienste geleistet.

Urbanrunner
19.02.2010, 11:20
Ich nutze meine a200 seit etwa 18 Monaten und ziehe es überhaupt nicht in Erwägung zu wechseln. Zwar sind manche Features der größeren Modelle interessant für mich (Bsp: SVA), aber ich werde vom a200-Body nicht annähernd so "eingeschränkt", dass ich über einen Wechsel nachdenken müsste. Bevor ich das Gehäuse wechsle, würde ich erst ein Vielfaches in bessere Gläser investieren. Denn das Modell zu wechseln, würde mich im Moment keinen Schritt weiter bringen. :!:

englishservices
19.02.2010, 11:24
Ich wechsele meine Kamera mehrmals am Tag - mal Analog, mal A300, mal A700. Bin in der Hinsicht fast so schlimm, wie meine 6jährige Tochter, die sich 10x am Tag umzieht. Bei mir gibt es aber wenigstens gute Gründe (Licht, Gewicht, Subjekt, usw)!

eiq
19.02.2010, 11:34
Ich benutze meine A700 nunmehr seit drei Jahren und von "Wechselgefühlen" keine Spur.
Du bist also einer der wenigen Tester, die die Kamera ein halbes Jahr vor Markteinführung haben durften? ;)

Gruß, eiq

About Schmidt
19.02.2010, 11:45
Das ist eine berechtigte Frage.

Ich hatte sehr lange gewartet und mir dann eine D7d gekauft. Dann kam die A700 und ich muss sagen, der Sprung war schon gewaltig.

Nun hat fast jeder Hersteller Live View im Angebot und auch eine Videofunktion, also ein unbedingt haben muss. Jedenfalls bei den meisten.

Ich sehe das ganz nüchtern. Was mich an der A700 "stört" , und das ist Jammern auf hohem niveau, ist das Rauschverhalten, der Dynamikumfang und die AF Geschwindigkeit/Treffsicherheit. Bietet eine Neuerscheinung keine gewaltige Verbesserung dieser Faktoren, sehe ich keinen Grund, mir eine neue Kamera zu kaufen.

LV und Video brauche ich (und ich kann nur für mich sprechen) nicht. An Film/Video hatte ich noch nie was.

Gruß Wolfgang

speedy12
19.02.2010, 11:49
Du bist also einer der wenigen Tester, die die Kamera ein halbes Jahr vor Markteinführung haben durften? ;)

Gruß, eiq


Uuups! Da hast du natürlich recht! Gut beobachtet! Hab grad noch mal nachgesehen: Ich habe die Alpha am 1. März 2008 gekauft - alos benutze ich sie seit ZWEI Jahren.
Nichtsdestotrotz habe ich vor, sie noch eine ganze Weile zu behalten. Die F828 zuvor hatte ich vier Jahre im Einsatz. Auch dort schon hat Sony den Fehler gemacht, keine Systenmpflege zu betreiben - obwohl die F828 (bis auf das lausige Rauschverhalten) eine Klasse für sich darstellte (vierfarb-CCD, Infrarot-Aufnahmen, Knickbody, etc., etc.). Bei der A700 wieder das gleiche traurige Spiel. Aber der Markt will (angeblich) NEUE Kameras, wozu also sollte man die alten pflegen? Mit Kundenbindung hat Sony scheinbar nicht viel am Hut ... schade!

Greets, speedy

knobi_92
19.02.2010, 11:55
Ich hatte habe meine a350 jetzt 1,5 Jahre in Gebrauch. SIe liegt jetzt nur im Rucksack als Ersatz aber ich habe sie noch ;)
Sie musste weichen, da ich eine a700 zum Geburtstag bekommen habe.
Und es hat sich gelohnt... jetzt warte ich noch auf das passende Tele und dann geht es wieder los...

speedy12
19.02.2010, 11:55
Ich sehe das ganz nüchtern. Was mich an der A700 "stört" , und das ist Jammern auf hohem niveau, ist das Rauschverhalten, der Dynamikumfang und die AF Geschwindigkeit/Treffsicherheit. Bietet eine Neuerscheinung keine gewaltige Verbesserung dieser Faktoren, sehe ich keinen Grund, mir eine neue Kamera zu kaufen.

Was ist denn mit der AF-Treffsicherheit? Ich habe festgestellt, dass diese sehr stark vom verwendeten Objektiv abhängig ist. Die Minolta-Objektiv haben bisher immer gepumpt und ziemlich lange gebrauht, bis der AF-Punkt saß - anders beim CZ16-80 oder beim Sigma 50-150. Da geht alles blitzschnell und ist äußerst treffsicher. Ich glaube nicht, dass es an der Kamera liegt!


LV und Video brauche ich (und ich kann nur für mich sprechen) nicht. An Film/Video hatte ich noch nie was.

Sehe ich geanu so. Wenn ich Video filmen will, schaffe ich mir ein Gerät an, das dazu gedacht ist und wohl wesentlich bessere Leistung bringt als ein "Symbiont".

Greets, speedy

michaelbrandtner
19.02.2010, 12:09
Deshalb habe ich diese Frage:

WIE OFT TAUSCHT IHR SO IM SCHNITT EURE KAMERAS:?::?:



Meine D7D wird immer Sommer fünf.
Nach meiner Planung wird sie irgendwann in 2011 durch eine A7xx (evtl. auch A6xx) ersetzt.

michaelbrandtner
19.02.2010, 12:15
Doch seit nem halben Jahr fällt mir eins besonders auf: die "Kurzlebigkeit" der Sony-Dslr`s:shock:

Immerwieder wird sehr viel nach Nachfolgemodellen gefragt,spekuliert, gefordert usw.:?:


Ich denke man muss zwei Kategorien von Benutzern unterscheiden.

Die einen haben als Hobby fotografieren, die anderen haben das Hobby "Fotoapparat".
Für erstere tut's eine Kamera lange.

Hansevogel
19.02.2010, 12:19
Ich fotografiere immer noch mit einer Dynax 7D.
Daran wird sich nur durch mein oder ihr Ableben etwas ändern. :D
Es sei denn, jemand schenkt mir eine :a:700. :lol:

Gruß: Joachim

aidualk
19.02.2010, 12:26
WIE OFT TAUSCHT IHR SO IM SCHNITT EURE KAMERAS:?::?:


Gute Frage, die so pauschal nicht zu beantworten ist:

- Meine Horseman Laufboden GF habe ich nun seit 1996 und es gibt verdammtnochmal von Horseman noch immer keinen Nachfolger. Was ist das denn für eine Firma. :flop:

- Die Linhof Technorama ist seit 2000 bei mir im Einsatz (war gebraucht gekauft), also seit 10 Jahren und leider gibt es hier auch noch keinen Nachfolger. :evil: :( , die bauen noch immer diesen alten Kram, also bleibt mir nichts anderes übrig, als sie weiter zu verwenden. ooh je :flop:

- Die 900 habe ich jetzt seit Sep. 2008, und hier bin ich guter Hoffnung, denn es wird also höchste Zeit, dass mal ein Nachfolger kommt, aber bitte dann mit wenigstens 42MP, 18-20 BL Dynamikumfang und rauschfreien ISO 25186 (oder so ähnlich).... ;)

viele Grüße

aidualk

edit: Ich habe mit Absicht nicht die 700 erwähnt...;)

speedy12
19.02.2010, 12:26
Es sei denn, jemand schenkt mir eine :a:700. :lol:

Schon WIEDER A700!

Schade, daß Sony hier nicht mitliest. Sonst würden sie vielleicht merken, dass sie mit der A700 einen Treffer gelandet haben. Einen Treffer, den man WEITERPFLEGEN sollte!

Wer weiss, möglicherweise kommt (trotz meiner eigenen Unkenrufe) DOCH noch eine Firmware V 5.0 ... :roll: Möglichkeiten gäbs ja noch genug :D

Greets, speedy

AlexDragon
19.02.2010, 12:31
Schon WIEDER A700!

Schade, daß Sony hier nicht mitliest. Sonst würden sie vielleicht merken, dass sie mit der A700 einen Treffer gelandet haben. Einen Treffer, den man WEITERPFLEGEN sollte!

Wer weiss, möglicherweise kommt (trotz meiner eigenen Unkenrufe) DOCH noch eine Firmware V 5.0 ... :roll: Möglichkeiten gäbs ja noch genug :D

Greets, speedy

Da bin ich absolut Deiner Meinung, denn auch ich habe eine :alpha:700 ;)
Nach der D7D, die ich von 2004-2008 hatte, war das die einzige Alternative ;)

Stempelfix
19.02.2010, 12:38
Es gibt oft wenig rationelle Gründe eine Kamera zu wechseln, meist ist es reiner Spieltrieb... und ich bin dann eher einer der eine Kamera dazukauft. In der Hochphase meiner Sammel- und Spielwut hatte ich neben einem reichlichen Dutzend analoger SLR auch fünf Digitalbodies... :lol:

Nee, man sollte das alles lassen... und sich irgendwann mal Einhalt gebieten.

Ich habe auch durch den Systemwechsel tüchtig abgespeckt und habe nunmehr nur je zwei digitale und analoge SLR, und auch wieder Platz im Schrank. Auch habe ich nicht mehr alle Brennweiten doppelt oder dreifach besetzt.

Dazu kommt: die DSLR ist heute ausgereift und beinahe ausgereizt, Neuerungen kommen in immer dünneren Salamischeiben, oder als Gadgets die keiner wirklich braucht, manchmal sogar als Verschlimmbesserungen (ich sage nur: Pixelwahn!).

Aber wer nun glaubt ich wäre hier als Laienprediger unterwegs... ich kann Euch beruhigen:

Bei einer gutgepflegten 10D würde ich schwach, so für die Vitrine und gelegentlich mal, und auch eine alte 5D könnte mich begeistern... Bei den aktuelleren Kameras könnte ich, vorausgesetzt der Geldbeutel lässt es zu, dem Charme einer 1D MkIII erliegen. Sinn würde nur die 5D als Vollformatkamera machen... aber so sind wir halt! ;)

Gruß, Uwe

P.S.: In der Zwischenzeit pflege ich meinen Bastel- und Entdeckertrieb recht preiswert mit manuellen Objektiven. :oops:

marksman-ab
19.02.2010, 12:53
wahrscheinlich muss man unterscheiden zwischen dem analogen "Zeitalter" und dem "digitalen".
Der unterschied ist vor allem m.E. bedingt dadurch das die Innovationszeiträume im analogen Entwicklungsstadium einfach länger waren und somit ein Wechsel so nicht unbedingt notwendig wurde.
In meinem gesamten Fotoleben hatte ich bisher
1. Exakta Varex Lichtschachtsucher
2. Praktika zwei Entwicklungsvarianten
3. eine recht unbedeutende Firm an deren Namen ich mich nicht erinnere aber mit dieser Spiegelreflexkamera die damals wirklich technisch hervorragend war hatte ich sehr viele und gute Aufnahmen gemacht
4. Minolta Dynax 7
5. Alpha 350
6. Alpha 550
Die Frage wie schnell wechselt ihr kann man von anderen Faktoren nicht einfach abkoppeln und isoliert von den Rahmenbedingungen stellen.
Ich würde ja gerne alle 2 Monate wechseln nur fehlt mir das Geld hierfür.
UND
ein Wechsel scheint doch nur sinnvoll wenn wirklich tiefgreifenden Neuerungen die Arbeitsweise grundlegend verändern.
Ich sehe hier z.B. die Erhöhung der ISO Werte bei vermindertem Rauschverhalten.
Die deutliche Weiterentwicklung des AF - Systems.

felicianer
19.02.2010, 13:02
Ich habe seit Oktober meine :a:200 ... Ich bin froh, dass ich mich jetzt richtig in die Bedienung eingefuchst habe, so dass ich erstmal keinen Nachfolger benötige. Ich weiß, was meine Cam kann und was ich besser lassen sollte. Mittlerweile bediene ich sie intuitiv. Ein Wechsel kommt für mich momentan u. a. auch aus finanziellen Gründen nicht in Betracht. Wenn Sony dann irgendwann mal was anbietet was mich auch anspricht, dann werde ich vielleicht wechsel, aber momentan bin ich glücklich mit dem was ich habe. :cool:

degl
19.02.2010, 13:20
Schön das es hier zu dem von mir erhofften Gedankenaustausch kommt.

Was mir einleuchtet ist, das es unterschiedliche Nutzer von Dslr gibt:

1.die Perfektionisten

2. die Knipser, zu der Sorte ich mich zähle und das hat auch seinen Grund: die Cam soll mich bei meinem Angelhobby begleiten und mit den "Taschendigi`s" hab ich nicht die gewünschten Ergebnisse erziehlt(das klappt mit der A200 recht gut).

Ausserdem erscheinen mir einige der erwähnten Trööts auch eher durch den Wunsch, als durch die Notwendigkeit des ewig Neuen getrieben zu sein;)

gruß degl

-chrisly-
19.02.2010, 13:22
Habe recht zügig innerhalb des Systems die Cam gewechselt (3/4 Jahr), nämlich von einer a200 zur a700 :) Ich habe sie genau am 27.02.09 gekauft, in einem Preistief für 750€ :) Also in 8 Tagen hab ich sie ein Jahr :) *Tolle Cam schwärm*

So schönes Wochenende :)

japro
19.02.2010, 13:59
Ich kaufe öfter mal analoge Kameras, aber die D5D ist immer noch meine erste und einzige DSLR. Ich glaube nicht dass das daran liegt, dass ich zuwenig "perfektionistisch" bin. Ich habe einfach nicht das gefühl dass mir mit der D5D irgendwas entgeht. Ich kann damit gross genug drucken und fast alle anderen Features der neueren Kameras kommen mir nicht so vor, als würde ich sie tatsächlich benutzen wollen. Vorallem aber bin ich viel eher an Objektiven Interessiert als an Kameras. Mit einem neuen Objektiv kann ich potentiell etwas tun, was ich vorhher nicht konnte. Mit einer neuen Kamera kann ich dasselbe höchstens ein kleinwenig besser tun (wuaaah, 5% weniger Rauschen... :roll:). Wenn Geld für Fotokram frei wird ist daher der Gedanken immer: "Nee, ich brauch keine neue Kamera die D5D funktioniert ja noch, aber das 20mm da, das ist ne Brennweite die ich noch nicht habe..."

Daher verstehe ich die leute auch nicht die innerhalb kürzester Zeit von einer A200 auf eine A500 und sobald möglich auf eine A750 "Upgraden" und sich gleichzeitig andauernd den Kopf über "Consumerobjektive" zerbrechen weil sie die Gs und ZAs zu teuer finden. Da ist man bereit Hunderte Euros in Kameras zu versenken die man alle ein bis zwei Jahre ersetzt, aber einmal das doppelte für ein Objektiv das man mehr als Zehn jahre verwenden kann zu investieren ist dann zu teuer.

Ich gehe mal davon aus meine nächste DSLR wird eine Kleinbildformatige (ausschliesslich aus diesem Grund) sein, also vermutlich eine A850 oder A900 sobald diese zu Auslaufmodellen werden oder gar als Gebrauchtware.

Tafelspitz
19.02.2010, 14:20
Meine erste eigene Kamera war die Minolta 700si, gekauft Anfang 1996.
Unmittelbar nach dem Erscheinen der D7D (2004?) habe ich dann diese gekauft, wobei ich damals schon wusste, dass APS-C für mich nur eine Übergangserscheinung sein wird (Stichwort Objektive, insbesondere Weitwinkelobjektive).
So war es nur konsequent, dass ich mir letztes Jahr die A900 gegönnt habe. Die werde ich voraussichtlich auch so schnell nicht wieder hergeben.
Das macht also für die analoge 700si etwa 10 Jahre Nutzungsdauer (ich habe sie noch etwa 2 Jahre parallel zur D7D genutzt) und rund 5 Jahre für die D7D.

englishservices
19.02.2010, 14:49
Ich sehe das ganz nüchtern. Was mich an der A700 "stört" , und das ist Jammern auf hohem niveau, ist das Rauschverhalten, der Dynamikumfang und die AF Geschwindigkeit/Treffsicherheit.

Nach 6 Monaten mit der A300 und viel Liebäugeln mit der Nikon D90 (nicht nur wegen Videofunktion aber vor einem Jahr war von nichts anderes die Rede), habe ich eine gebrauchte A700 gekauft und bin damit sehr zufrieden. Was mich an der A700 (gegenüber der A300) imponiert ist der Dynamikumfang. Das Rauschverhalten finde ich auch nicht so schlecht. Gestern habe ich Fotos auf einem Jazz-Konzert gemacht. Bis 1000 ISO finde ich die Fotos immer brauchbar (wenn man bei der Bearbeitung einen Rauschfilter verwendet, was Gang und Gäbe ist). Hier ein Beispiel:
6/DSC00580_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98314)
Da habe ich wegen der hohen ISO den Dynamikumfang auf Standard gesetzt. Bei ISO Werten von 640 und weniger verwende ich auch mal LV1-3. Es hilft auch, die Helligkeit auf +2 oder +3 einzustellen.
Das weißt du sicherlich alles schon, Wolfgang. Ich bin halt immer wieder angenehm überrascht, wie toll die 700 sich im Dunkeln verhält.

Tobi.
19.02.2010, 15:00
WIE OFT TAUSCHT IHR SO IM SCHNITT EURE KAMERAS:?::?:
Ich benutze seit Anfang 2006 eine Dynax 7D.

Tobi

hlenz
19.02.2010, 15:11
WIE OFT TAUSCHT IHR SO IM SCHNITT EURE KAMERAS:?::?:



Die :a:350 ist meine erste Spiegelreflex, und seit ihr habe ich erst richtig Geld ausgegeben für Fotokram. Da kann ich noch gar nicht sagen, wann mich ein neues Gehäuse (als Hauptkamera) wirklich reizen wird.
Es müsste schon eine Menge Neues bieten, v.a. im Rauschverhalten, in der Bedienung und ev. eine Videofunktion (ab und zu etwas filmisch festhalten können wäre praktisch, aber ambitionierter Filmer werde ich nie und schleppe daher auch nie zusätzlich noch eine Videokamera mit).


Ansonsten sehe ich die fotografische Weiterentwicklung eher bei mir selbst, die Kamera setzte mir bisher noch kaum Grenzen.

Vorher hatte ich nur eine analoge Kompakte (etwa 12 Jahre lang) und eine digitale Kompakte, mit der ich 7 Jahre lang glücklich zusammen war. ;)
Bin also eigentlich eher der treue Typ :D

RF48
19.02.2010, 15:38
Ich halts wie Hansevogel und Tobi, meine D7D tuts immer noch problemlos.

Wenn sie mal nicht mehr will, kommt ein Model mit LV,
das ist das einzige was mir fehlt.

Gruß
Rieke

wwjdo?
19.02.2010, 16:20
Also ich bin an Neuigkeiten immer sehr interessiert, wenn sie weiter bringen! :top:

In dem Sinn stellte jedes neue Gehäsue bisher eine Erweiterung der fotografischen Möglichkeiten dar!

Eine D3S oder A900 würden mich z.B. wegen ihrer jeweiligen Stärken reizen und ein paar Anwendungen damit ließen sich bestimmt leicht finden...;)

Wer jedoch konservativ denkt, kann mit seinen vorhandenen Gerätschaften sicher noch jahrelang werkeln...;-)

cdan
19.02.2010, 16:23
In der Anfangszeit der Digitalfotografie lag der Tauschzyklus gleich dem Erscheinen neuer Bridgekameras - von der DSC-F505, DSC-F705 zu DSC-F828... Das hatte auch etwas mit Spielerei und Technikverliebtheit zu tun; rational nicht wirklich zu erklären. Jetzt bin ich erstmals vollkommen zufrieden und verspüre kein Bedürfnis mehr zu wechseln.
Das erste Mal seit Jahren habe ich das Gefühl, mit der A900 digital angekommen zu sein. So ging es mir letztmalig vor über 25 Jahren mit meiner Rollei SL66.

Yttrium
19.02.2010, 16:44
Hi,

ich glaube, dass man gerade am Anfang seine Cam häufiger wechselt. Wenn man iwann ne A900 hat, gibts nicht mehr so viele Alternativen :lol:

Bei mir wars zufälligerweise so:

April 2007: Canon EOS 400D
April 2008: KoMi D7D
April 2009: A700

Sieht geplant aus, wars aber nicht. Immer, wenn mir an meiner Cam was fehlte, musste ne neue her, die es erfüllt. Die 400D war mir zu anfällig und "spielzeugmäßig", die Haptik war einfach Mist. Dann kam die D7D aufgrund der Spitzenhaptik und der Bedienfreundlichkeit. Und später dann die A700, weil die D7D zu langsam und "antik" war. Sie macht immer noch gute Fotos, aber ich blickte immer neidisch zu den Leuten mit A700 rüber ;) Also kam sie dann auch noch. Jetzt wollte ich eigentlich ne A900, aber ich bin mit der A700 immer noch so zufrieden, dass es absolut nicht eilt. Vllt wirds ja wieder April. Glauben tue ich das aber (noch) nicht ;)

LG, Melanie

XG1
19.02.2010, 18:23
Umstieg von Agfa Sucher aus den 60ern auf Minolta XG1 Spiegelreflex in den 80ern weil die Agfa kaputt war.
Umstieg von Minolta XG1 Analog auf Sony Alpha 700 Digital 2008, weil die Möglichkeiten der Sofortbildkontrolle und das leichteren Versendens von Bildern via Mail zu verlockend waren.
Wechsel von A700 auf... ggf. wenn es einen echten Durchbruch bezüglich AF-Treffsicherheit gäbe. Schaun mer ma, was so auf dem Markt ist 2030.

Macht im Mittel alle 25 Jahre. Da hat man schon bei jedem Umstieg Unterschiede bemerken können. Aber vieles bleibt auch gleich...

Andreas L.
19.02.2010, 18:29
Hi,

ich glaube, dass man gerade am Anfang seine Cam häufiger wechselt. Wenn man iwann ne A900 hat, gibts nicht mehr so viele Alternativen :lol:



Richtig! Ich habe lange Jahre schon mit Minoltas analog meine Bilder gemacht und lange gewartet, bis ich mich nach Digitalien getraut habe. Als dann die D7D da war, war ich erstmal zufrieden, bis irgendwann die Meßlatte bei den Bildagenturen Richtung 10-12MP wanderte. Um da weiter dabei zu bleiben musste ich wohl oder übel wechseln und war schon auf dem Weg zur A700, als das erste Gemunkel über Vollformat von Sony kam. Jetzt ist es 'ne A900 und ich hoffe sehr, daß sie noch lange bleiben wird, denn ich mag nichts weniger, als mich an eine neue Kamera gewöhnen zu müssen. Ich finde es einfacher, das Ding "auswendig" zu kennen und blind bedienen zu können, und dafür, mich "alle naselang" neu mit so 'nem Ding vertraut zu machen, bin ich inzwischen wohl schon zu alt ;) (... an dieser Stelle hoffe ich auf energischen Widerspruch...)

Andreas

Blackmike
19.02.2010, 19:58
2005-2006 : D7d

seit 2006 bis heute: C5d
ergänzt 2007 bis heute C1dM3

wechseln? nö.... Im laufe des Jahres vielleicht ergänzen

Black

Eberhard123
19.02.2010, 22:58
Guten Abend,

Es fing an mit der KM 5D danach kam die A100 und später eine gebrauchte KM 7D. Vor bißchen über einem Jahr kaufte ich mir die A700.

Warum habe ich das getan habe? Eigentlich nur aus Sammelleidenschaft. Aber solange ich nun die A700 habe brauche ich keine andere mehr. Selbst wenn der Nachfolger der A700 kommt kann ich mir nicht vorstellen auch nur ein wenig verführt zu sein.

Wie für viele andere ist Fotografieren für mich nur ein Hobby. Kann ich es verantworten noch mehr Geld in mein Hobby zu stecken? Ich habe mich dagegen entschieden. Darum will ich mit dem Geldausgeben einfach vorsichtiger sein.

Gruß,
Eberhard

WB-Joe
19.02.2010, 23:11
Hm, wie oft wechsle ich meine Gehäuse?
In den letzten Jahren leider viel zu oft.
Von der Dynax9 kommend war die Dynax7D leider das absolute Disaster!
Und dann kamen in kurzer Reihenfolge D200-D300-A700-D700-A900.
Und bei den beiden, D700 und A900, habe ich nun das Gefühl wieder angekommen zu sein. Wie damals bei der Dynax9, die immernoch die beste Kamera ist die ich jemals hatte.

erwinkfoto
20.02.2010, 00:20
Ok...ich hatte bei den unteren Zitaten angefangen, aber ich wollte dann doch was zu meiner Wechslerfahrung schreiben.

So here it is:

Also, ich fing mit eine Digiknipse, eine Fuji A210 (neu) meine fotografische Lauf(w/b)ahn an (Ende 2003).
Später, als ich merkte, dass mit verstellen der blende usw. viele andere möglichkeiten eröffnet werden würden, kaufte ich mir eine Olympus E-10 (gebr.)
(Vorgänger vom jetzigen E-System von Olympus), das war Mitte 2005.
In August 2007, nach langer Recherche und Auswertung, kaufte ich mir eine gebrauchte Konica Minolta Dynax 5D hier im Forum.
(Weil Rauschen, - kein Wechselbajonett - und AF der Oly ....:shock:)

Und seitdem habe ich die Kamera nicht mehr gewechselt...

Die Olympus war in gelegentlichen Betrieb bis Nov. 09, als ich sie verkaufte um mir das 17-35 2.8-4 zu holen.

Ich werde sie wirklich vermissen, denn es war ein tolles Bedienkonzept mit leider viel zu alte Technik inside.

Seitdem ich die Dynax 5D habe, habe ich mein Geld in Objektive investiert.

Leider leidet meine D5D unter den berüchtigten Er58 und ich konnte sie bisher nicht nach Bremen schicken.

Die Kamera hat schätzungsweise (meinerseits) gut über 65k - 70000 Bilder hinter dem Buckel (viele habe ich gelöscht, ich mache gerne Serien ;)) und scheint ab und zu den «mechanischen» Geist aufzugeben...(auch der Auslöseknopf streikt manchmal und ab und zu wirkt er sogar workaholic:roll::shock:)

AF ist ungenau (noch ein weiterer Grund für ein Brementrip) und ich vermute, dass der Sensor schief sitzt.

Unter anderem schiele ich deswegen seit langem auf eine A700, denn:

- Besseres, schnelleres und genaueres (vorallem bei 2.8 Sensor) Autofokus
- Besseres Rauschverhalten (High ISO werden bei mir Tagtäglich gebraucht)
- Bessere, schnellere Bedienung (Mehr Tasten und Knöpfe für jeweilige Funktionen, 2 Räder)
- 5fps
- AF/MF Taste
- HELLEN, GROßEN Pentaprismensucher
- Eye-Start-AF .....(NE!:shock: SPAß! Ich wollte nur eure Gesichter sehen :top::lol:)
- ACH! ...Sensorreinigung! :D
...und ...im Großen und Ganzen, ich glaube, das war´s...
(u.a.) ;)

Die A900 ist für mich ein Traum, aber für mich einfach (mehrfach eigentlich) unerreichbar.


...ps: Die Fuji A210 habe ich immer noch ;)
ps²: Davor habe ich mit der Kamera eines Onkels fotografiert, eine Mavica (ja, die mit 3 1/2 Disketten:cool:)...dann habe ich doch bei Sony angefangen:P:D



...
Ich finde es einfacher, das Ding "auswendig" zu kennen und blind bedienen zu können, und dafür, mich "alle naselang" neu mit so 'nem Ding vertraut zu machen, bin ich inzwischen wohl schon zu alt ;) (... an dieser Stelle hoffe ich auf energischen Widerspruch...)
...

So alt bist du noch gar nicht... :top: (Oder?:cool:)


...
Wie damals bei der Dynax9, die immernoch die beste Kamera ist die ich jemals hatte.

Bei gewissen Minolta-Anhänger höre ich immer wieder davon, dass sie von eine digitale Dynax 9 geträumt haben (als die D7D rauskam und sie gewissermaßen enttäuscht wurden) bzw. immer noch davon träumen. (Liest man vorallem in japanische/US-Amerikanische Blogs)
...Von Deutschland keine Rede...ihr wisst doch, wie es hier so gejammert wird :top::lol:

*duckundwech* ...ach doch noch nicht...

Ob das nächste Sony Flagschiff diesen ersehnten Wunsch erfüllt?

*jetztwech*:cool:

Grüße,

Erwin

WB-Joe
20.02.2010, 00:29
Bei gewissen Minolta-Anhänger höre ich immer wieder davon, dass sie von eine digitale Dynax 9 geträumt haben (als die D7D rauskam und sie gewissermaßen enttäuscht wurden) bzw. immer noch davon träumen. (Liest man vorallem in japanische/US-Amerikanische Blogs)
...Von Deutschland keine Rede...ihr wisst doch, wie es hier so gejammert wird
Wer jemals eine D9 hatte weiß wovon ich rede....
Der AF ist traumhaft genau, die 9er ist stabil wie ein LeoII, das Ding nimmt Mignons im Griff und die Haptik ist unübertroffen. Wenn kein Hammer zur Hand ist kann man damit Nägel in die Wand klopfen.:cool:

Ob das nächste Sony Flagschiff diesen ersehnten Wunsch erfüllt?

Hä?
Was ist denn die A900? Der legitime Nachfolger der 9er.

Sofian
20.02.2010, 00:44
Hachja, Kamera wechseln, darüber denke ich öfter nach, komme aber meist zur Vernunft, dass ich gar kein Upgrade brauche für meine A200.

Mehr MP?? Nicht nötig.
Besseres Rauschverhalten? Bin selten im High-Iso-Bereich
Besserer/Schnellerer AF? Fotografiere eher statische Motive...

Abgesehen davon bin ich noch sehr grün hinter den Ohren und sollte erst einmal richtig fotografieren lernen, bevor ich über irgendeinen neuen Body nachdenke...:cool:

Ist wirklich auch die Begeisterung an der Technik, die A450 finde ich nicht übel... Aber wenn es denn dann eine neue wird, dann lege ich am meisten Wert auf einen größeren und helleren Sucher, da wäre ich mit der A450 keinen Schritt weiter...

WB-Joe
20.02.2010, 00:46
Aber wenn es denn dann eine neue wird, dann lege ich am meisten Wert auf einen größeren und helleren Sucher, da wäre ich mit der A450 keinen Schritt weiter...
Und den hellen Sucher gibts nur bei den KB-Modellen, da wirds dann sehr teuer......;)

Sofian
20.02.2010, 00:49
Und den hellen Sucher gibts nur bei den KB-Modellen, da wirds dann sehr teuer......;)

Naja, die 700 hat doch auch schon einen Pentaprismasucher, oder?

Deshalb warte ich und investiere lieber in Objektive (KB-taugliche), so bin ich dann gut gerüstet, egal ob der 700 Nachfolger KB oder APS-C wird :crazy:

WB-Joe
20.02.2010, 01:02
Pentaprisma hin oder her, es bleibt der gleiche mikrig-kleine Sucher.
Das ist einer der Hauptgründe wieso ich keine APS-C-Gehäuse mehr nutze......
Bei den KB-Sensor-Kameras kann das Auge im Sucher richtig gehend "wandern", bei APS-C bekommt man einen "Tunnelblick".;)

erwinkfoto
20.02.2010, 01:10
Pentaprisma hin oder her, es bleibt der gleiche mikrig-kleine Sucher.
Das ist einer der Hauptgründe wieso ich keine APS-C-Gehäuse mehr nutze......
Bei den KB-Sensor-Kameras kann das Auge im Sucher richtig gehend "wandern", bei APS-C bekommt man einen "Tunnelblick".;)

Also der Unterschied zwischen A900 Sucher und A700 Sucher ist wirklich gering wenn man den A700er Sucher mit dem der A200 vergleicht ;)

Aber dennoch finde ich den Sucher der A900 ein Traum.

bzgl. meines Threads:
Ich dachte, die D9 wäre noch schneller als die A900...ist das nicht der Fall?

Grüße und gute Nacht!

wus
20.02.2010, 01:10
... Die F828 zuvor hatte ich vier Jahre im Einsatz. Auch dort schon hat Sony den Fehler gemacht, keine Systenmpflege zu betreiben - obwohl die F828 (bis auf das lausige Rauschverhalten) eine Klasse für sich darstellte (vierfarb-CCD, Infrarot-Aufnahmen, Knickbody, etc., etc.). Bei der A700 wieder das gleiche traurige Spiel. Aber der Markt will (angeblich) NEUE Kameras, wozu also sollte man die alten pflegen? Mit Kundenbindung hat Sony scheinbar nicht viel am Hut ... schade!

Greets, speedy

"Der Markt" ist wer? Für Sony (und eigentlich alle Hersteller die vom Verkauf leben) diejenigen die was neues KAUFEN. Und die meisten suchen halt the latest and greatest, darum ist es so wichtig immer NEUE Kameras mit immer neuen Features zu bringen, und seien sie auch noch so unwichtig - das Marketing wird sie schon so darstellen dass man sie unbedingt HABEN MUSS.

System- oder gar Produktpflege bringt aus Herstellersicht nicht viel, wie soll man damit Geld verdienen? Kundenbindung bringt nix denn wer schon Kunde ist hat ja schon gekauft - also auf zum nächsten (potentiellen) Kunden, den man am Besten mit noch einem neuen Feature ködert.

Traurig aber so schaut's leider aus.

Wobei man die Tatsache dass Sony mit einem A700 Nachfolger auf sich warten lässt aus mehreren Gründen als sehr smart bezeichnen könnte:
- Erstens steigert das lange Warten das Verlangen,
- Zweitens wissen die auch dass sie genau den anspruchsvoll-konservativen A700-Kunden nicht mit leichten Detailverbesserungen und ein paar kleinen neuen Features kommen müssen (wie dieser Thread ja auch zeigt).

Sofian
20.02.2010, 01:10
Stimmt ja, die Suchergröße ist ja abhängig von der Sensorgröße...:shock:

Cool, dann habe ich jetzt ein Argument, warum die nächste Kamera mit KB-Sensor sein soll. :cool: (erzähl das mal meiner Freundin...:lol:)

perlenfischer
20.02.2010, 01:17
Bis vor zwei Jahren war ich mit der F828 und H2 unterwegs, davor mit der F717. Letztere hab ich gekauft und dafür meine analoge Canon in die Ecke gestellt (und seit dem nicht mehr angefasst). 2004 war diese 717 was Farbwiedergabe und Bildqualität angeht wirklich der Hammer!

ICh habe aber gemerkt, dass ich bestimmte Features nicht benutzt habe: LiveView zum Beispiel. Ich habe immer lieber den Sucher benutzt, schon weil die kleinen Displays im Sommer bei strahlend blauen Himmel nicht zu gebrauchen waren.
Als ich mich dann für DSLR entschieden hatte war die Wahl nach einigen Tests aus die 200 gefallen. Reaktionsgeschwindigkeit und Präzision, wie ich sie auch Canon-Tagen kannte, waren plötzlich wieder da - zusammen mit jeder Menge Bequemlichkeiten wie ich sie von meinen Bridges gewöhnt war.

Investiert hab ich dann in gute Objektive. Denn eigentlich war immer klar: Unser System muß eigentlich Wechselbody heißen - weil es der ist, den man nach einiger Zeit austauscht.

Ich bin mit den Ergebnissen meiner kleinen Alpha immer noch sehr zufrieden - besonders weil meine Motive sich in der Regel nicht rasant schnell bewegen oder im Dunkeln zu hause sind. Richtig eingesetzt macht die a200 immer noch Bilder vom Feinsten.

Momentan plane ich einen Wechsel auf die 450. Das hat eigentlich zwei Gründe: Speed und verbesserte Macro-MF-Möglichkeiten. Die vielen netten Dinge, die ich dann mit der 450 auch noch kann, beruhigen nur noch zusätzlich das Gewissen.

Einen großen Nachteil hat die Wechselei allerdings: Die A200 kenne ich nun im Schlaf. Ich muss keine Buttons suchen, weiss, wo alles ist und kann schnell reagiern. Bis man einen neuen Body wirklich effektiv beherrscht, vergehen wieder ein paar Wochen.

Viel wichtiger als die Frage, ob ich einen Body zwei oder zehn Jahre behalte, war aber meine Entscheidung, NICHT nach KB-Format zu lechzen. Das half und hilft bei der Auswahl der Objektive und meinem Verständnis von Tiefenschärfe, Brennweite usw. Und letztlich legt man sich durch die Objektive auf ein System fest - nicht durch die Kamera.

b-zar
20.02.2010, 01:20
Wenn Sonyalpharumors Recht behält, wird der Nachfolger der A700 am Sonntag vorgestellt... http://sonyalpharumors.com/sr4-sony-a700-successor-at-pma/

Zum ursprünglichen Thema: Meine A300 hatte ich ca 15 Monate, danach bin ich auf die A900 umgestiegen. Diese werde ich mindestens 3-5 Jahre behalten, wenn Sie nicht vorher den Geist aufgibt (was ich mir nicht vorstellen kann). Ich hätte auf jeden Fall nicht von einer A300 auf eine A330 oder A500/550 gewechselt nur weil ich den neuesten Trend mitmachen will...

WB-Joe
20.02.2010, 01:25
Also der Unterschied zwischen A900 Sucher und A700 Sucher ist wirklich gering wenn man den A700er Sucher mit dem der A200 vergleicht ;)

Aber dennoch finde ich den Sucher der A900 ein Traum.

bzgl. meines Threads:
Ich dachte, die D9 wäre noch schneller als die A900...ist das nicht der Fall?

Grüße und gute Nacht!
Um das ein für allem Mal klar zu stellen, der Sucher der A900 ist der beste zur Zeit erhältliche.....

D9 ist mittlerweile 12 Jahre alt, und im Grunde, auch vom AF her überholt. Aber ein Einstiegsmodell wie eine A200 zu schlagen reichts noch....
Der zur Zeit beste Sony-AF dürfte sich wohl in derA550 befinden.

WB-Joe
20.02.2010, 01:26
Stimmt ja, die Suchergröße ist ja abhängig von der Sensorgröße...:shock:

Cool, dann habe ich jetzt ein Argument, warum die nächste Kamera mit KB-Sensor sein soll. :cool: (erzähl das mal meiner Freundin...:lol:)
:mrgreen:
Na hoffentlich konnte ich dir helfen.:lol:

erzähl das mal meiner Freundin...
Freundin wechseln, A900 kaufen!
*Duckundweg*

perlenfischer
20.02.2010, 01:33
Wenn Sonyalpharumors Recht behält, wird der Nachfolger der A700 am Sonntag vorgestellt... http://sonyalpharumors.com/sr4-sony-a700-successor-at-pma/


Wenn das stimmt, verstehe ich garnichts mehr! Video-Funktion im Nachfolger der A700? Das hätte ich eher etwas weiter unten im Markt erwartet. Aber: Nachfolger = neue Wechselgründe für diesen Tread :D

klaga
20.02.2010, 01:35
[QUOTE=WB-Joe;973562 bei APS-C bekommt man einen "Tunnelblick".;)[/QUOTE]

Den bekommst an der A900 bei zuviel Weißbier auch . :lol:

WB-Joe
20.02.2010, 01:37
Den bekommst an der A900 bei zuviel Weißbier auch . :lol:
Wenn der so kommen soll brauch ich seeeehr viel Weißbier.........:mrgreen:

Sofian
20.02.2010, 01:40
Na hoffentlich konnte ich dir helfen :lol:


Die A900/850 habe ich mir auch schon angeschaut, überzeugt mich auch. Ist mir insgesamt aber etwas zu groß, obwohl man sich bestimmt dran gewöhnt.



Freundin wechseln, A900 kaufen!
*Duckundweg*

Ne, das passt schon :lol:

Sonst muss ich bald einen weiteren Thread im Café eröffnen. Wie oft..........(wechselt ihr eure Freundinnen)??

WB-Joe
20.02.2010, 01:46
An die Größe gewöhnst dich schnell. Die beiden KBs sind wirklich gut, es sind halt Studio/Slow-Motion-Kameras. Wenns schnell sein muß sind die Nikons (D300s/D700) besser.

Sonst muss ich bald einen weiteren Thread im Café eröffnen. Wie oft..........(wechselt ihr eure Freundinnen)??
Ich wollt da nix anstoßen.....:lol:

degl
20.02.2010, 11:40
@all,

wechseln............erstmal nicht;)

Denn: als ich vor 4 Tagen meinen neuen Pc, mit top Grafikkarte, neuen Monitor(per DVI-Anschluß) in Betrieb nahm, hab ich erst gesehen, wie gut meine Bilder jetzt an Monitor aussehen...................:top:

Und wenn es dann irgendwann mal sein sollte, oder sein muß...........dann bitte nur in eine "Nachfolgerin" die mir den Umgang eher erleichtert und nicht erschwert(z.B. wichtige Funktionen im Untermenue etc.).

gruß degl

Hubert P.
20.02.2010, 11:54
Kurz & bündig:

Ich switche nicht,ich bleibe bei meinen Aöpha 100 & 350, mit den beiden SLR's bin ich mehr als zufrieden, für das Standart Foto & im Automatik Modus (Ja ich gebe es zu ^^)
reichen se mir vollkommen aus, das ist doch was zählt ... das ich zufrieden bin mit meinen Cams :D

Was soll ich denn bitteschön mit einer Alpha 700 oder noch höher??? für Semi/ Professionelle ist se sicherlich interressant, aber soweit bin ich noch lange nicht, & bei den größeren Modellen vermiss ich den intergrierten Blitz.

Handlich & Kompakt aber doch ne SLR, so gefällt mir meine Kamera :top:

Wild!
20.02.2010, 13:24
Ich denke man muss zwei Kategorien von Benutzern unterscheiden.

Die einen haben als Hobby fotografieren, die anderen haben das Hobby "Fotoapparat".
Für erstere tut's eine Kamera lange.

Dieser Satz gehört wirklich eingerahmt!

Nach 1 1/2 Jahren A700 sehe ich noch gar keinen Grund für eine neue, wenn mal etwas wirklich deutlich besseres als die A700 kommt, werde ich darüber nachdenken.
Will sagen, auch wenn jetzt eine Nachfolgerin der A700 schon da währe....ich weis nicht, ob ich sie kaufen würde. Denn die A700 ist für mich (vom High-Iso-Bereich mal abgesehen) ein wirklich gutes Werkzeug, um Bilder zu machen. Technische Gimmicks reizen mich nur dann zum Kauf, wenn ich sie wirklich brauche.

Liebe Grüße

Roland