PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MF Objektive fürs a-Bajonett


eddy23
18.02.2010, 22:51
Hallo Leute.
ich sehe öfter in der Bucht oder im heute z.B. im Fotofachgeschäft die langen Rohre (Walimex, etc.) oder die Spiegelteles sowie fisheyes (Samyang etc.)
Nun, die Preise sind verlockend, aber der MF hat mich immer abgeschreckt.

Jetzt ist mir die Frage aufgekommen, ob man bei 650mm oder 1300mm Brennweite überhaupt AF braucht. Kann es sein dass man bei so Brennweiten sowieso auf Unendlich fokussiert. dafür muss man ja wirklich keinen AF haben. (ein Makro wird man ja damit nicht aufnehmen oder?)

Wie siehts mit Fisheye aus? Ab wieviel cm Entfernung ist man bei Unendlicher Fokuseinstellung?

Gruß Eddy

RainerV
18.02.2010, 23:33
Hallo Leute.
ich sehe öfter in der Bucht oder im heute z.B. im Fotofachgeschäft die langen Rohre (Walimex, etc.) oder die Spiegelteles sowie fisheyes (Samyang etc.)
Nun, die Preise sind verlockend, aber der MF hat mich immer abgeschreckt.

Jetzt ist mir die Frage aufgekommen, ob man bei 650mm oder 1300mm Brennweite überhaupt AF braucht. Kann es sein dass man bei so Brennweiten sowieso auf Unendlich fokussiert. dafür muss man ja wirklich keinen AF haben. (ein Makro wird man ja damit nicht aufnehmen oder?)

Wie siehts mit Fisheye aus? Ab wieviel cm Entfernung ist man bei Unendlicher Fokuseinstellung?

Gruß Eddy
Ein Fischauge kannst Du problemlos manuell fokussieren.

Bei den Walimex-Teles oder Spiegeltele-Objektiven ist es egal wie Du fokussierst. Die Ergebnisse sind immer unscharf. Die Objektive sind einfach optisch unbrauchbar. Finger weg. Auch Finger weg von dem 650mm- 1300mm-Schrott. Such mal hier im Forum danach.

Bei starken Teleobjektiven fokussiert man definitiv nicht immer auf unendlich. Im Gegenteil, da muß man selbst ziemlich weit entfernte Objekte noch präzise fokussieren.

Rainer

Johnny the Gamer
18.02.2010, 23:41
Hier vllt. mal eine bisschen Lektüre ;)

Exakta Varioplan 650-1300 (http://www.ohse.de/uwe/articles/exakta-650-1300.html)

das ist mit dem Walimex identisch ;)

Gruß
Johnny

eddy23
18.02.2010, 23:46
Ein Fischauge kannst Du problemlos manuell fokussieren.

...

was heißt das? auch wenn ich damit einen snowboarder aus 50cm entfernung bei grinden oder sprung übern kicker ablichten will? so schnell kann ich gar nicht fokussieren. oder ist das dann schon auf unendlich?

gruß

Johnny the Gamer
18.02.2010, 23:49
Das kommt doch auf das Objektiv an ;)

Gruß
Johnny

RainerV
19.02.2010, 00:03
was heißt das? auch wenn ich damit einen snowboarder aus 50cm entfernung bei grinden oder sprung übern kicker ablichten will? so schnell kann ich gar nicht fokussieren. oder ist das dann schon auf unendlich?

Ausreichend abblenden und gemäß der dann sehr großen Tiefenschärfe VORHER eine Entfernung einstellen, abdrücken, wenn der Sportler in dem Bereich ist. Wenn der Sportler kommt, mußt Du nicht mehr fokussieren. Bißchen üben. Das kriegst Du hin. Wenn der sich schnell bewegt und wirklich nur 50 cm weg ist, dann wird das Thema Bewegungsunschärfe je nach Lichtverhältnissen vermutlich eh kritischer.

Rainer

Joshi_H
19.02.2010, 09:18
was heißt das? auch wenn ich damit einen snowboarder aus 50cm entfernung bei grinden oder sprung übern kicker ablichten will? so schnell kann ich gar nicht fokussieren. oder ist das dann schon auf unendlich?

gruß

Hallo Eddy,

ich habe das Samyang 3,5/8mm. Wenn Du bei diesem Objektiv den Fokusring auf ca. 60 cm stellst und auf 5,6 abblendest ist von 0,3 Meter bis oo alles scharf.

Siehe auch hier: Klick! (http://lenstip.com/160.10-Lens_review-Samyang_8_mm_f_3.5_Aspherical_IF_MC_Fish-eye_Focusing.html)

Gruß,

Jörg

Jens N.
19.02.2010, 13:10
Jetzt ist mir die Frage aufgekommen, ob man bei 650mm oder 1300mm Brennweite überhaupt AF braucht. Kann es sein dass man bei so Brennweiten sowieso auf Unendlich fokussiert. dafür muss man ja wirklich keinen AF haben. (ein Makro wird man ja damit nicht aufnehmen oder?)

Fotografierst du mit Teleobjektiven nur Sterne o.ä.? Also ich benutze die z.B. viel in Zoos oder so und da kommt man nur mit unendlich nicht weit, besonders bei so extremen Brennweiten (je länger diese ist, desto genauer muß man auch auf größe Entfernungen fokussieren und damit meine ich durchaus Abstände von mehreren hundert Metern - im Gegensatz zu WWs, wo "unendlich" auf den Skalen schonmal ab 2m beginnt - vergleiche einfach mal die Fokusskalen von Tele- und WW-Objektiven). Mit unendlich ist es sowieso so eine Sache, denn dabei muß es sich -besonders bei Teleobjektiven- nicht zwingend um den mechanischen Endanschlag handeln (sprich: Fokusring an den Anschlag gedreht kann auch über unendlich hinaus sein - das ist Absicht, um Längenunterschiede durch Temperatureinflüsse ausgleichen und/oder die Verwendung von Telekonvertern ermöglichen zu können - das gilt nicht bei allen Objektiven, aber bei sehr vielen). D.h. wer so ein Objektiv immer einfach nur auf unendlich dreht, kommt möglicherweise zu keinem einzigen scharfen Bild, selbst vom Mond nicht. Gerade solche Objektive müssen genau fokussiert werden, auch bei großen Distanzen. Also ob man den AF bei solchen Brennweiten braucht: ja, hier sogar ganz besonders.

Bei Fisheyes/SWWs hingegen praktisch nicht, bzw. nicht so dringend, aber das wurde ja schon erklärt.

eddy23
19.02.2010, 14:21
Hallo Eddy,

ich habe das Samyang 3,5/8mm. Wenn Du bei diesem Objektiv den Fokusring auf ca. 60 cm stellst und auf 5,6 abblendest ist von 0,3 Meter bis oo alles scharf.

Siehe auch hier: Klick! (http://lenstip.com/160.10-Lens_review-Samyang_8_mm_f_3.5_Aspherical_IF_MC_Fish-eye_Focusing.html)

Gruß,

Jörg

also empfiehlst du das samyang ohne bedenken?
wie hoch sind denn die günstigen preise für sowas zurzeit?
gruß

Stempelfix
19.02.2010, 14:22
*snip* ... besonders bei so extremen Brennweiten (je länger diese ist, desto genauer muß man auch auf größe Entfernungen fokussieren und damit meine ich durchaus Abstände von mehreren hundert Metern. *snip*

Gerade solche Objektive müssen genau fokussiert werden, auch bei großen Distanzen. Also ob man den AF bei solchen Brennweiten braucht: ja, hier sogar ganz besonders.


Das kann ich seit den ersten versuchen hier mit einem 400 mm Vivitar nur bestätigen. Manueller Fokus ist nicht die leichteste Übung, trotz Live-View.

Gruß, Uwe

Joshi_H
19.02.2010, 16:59
also empfiehlst du das samyang ohne bedenken?
wie hoch sind denn die günstigen preise für sowas zurzeit?
gruß

Was heißt "ohne Bedenken"? Ich bin mit meinem sehr zufrieden. Dabei berücksichtige ich jedoch Preis und Häufigkeit der Verwendung. In Kombination mit "RectFish" als Software kann man damit ordentliche Bilder erzeugen. Außerdem ist es nach der Rasur der Gegenlichtblende auch an VF einsetzbar. Aber: es ist kein "Immerdrauf" und sehr speziell. Ich habe jedenfalls meinen Spaß damit.

Preislich kann ich Dich erst einmal nur auf fototip.pl hinweisen. Ich habe private Verbindungen nach Polen und habe es mir da für ca. 180 € kaufen und dann mitbringen lassen.

Grüße,

Jörg

esees
25.02.2010, 23:31
Ich besitze ein Objektiv aus Russland mit 300 mm.
Das Teil heisst Tair 300 "Photosniper".
Ich habe mir denHaltegriff auf Sony umgebaut.
Das klappt wegen der Schulterstutze eigentlich ganz gut, man braucht aber bei den langen Brennweiten zwingend eine andere Mattscheibe, sonnst kann man das Scharfstellen vergessen.
Ich habe mit aus Hongkong eine Scheibe mit Schittbildsucher besorgt.
Ich habe auch mal ein Beroflex 300-5,6 ausprobiert und muss sagen, das Teil ist bei Offenblende schon ziemlich gut. Die Lichtstärke täuscht allerdings etwas, ich habe nämlich bei dem primitiven Verlinser fast die halbe Belichtungszeit als bei meinem Sigma 70-300 bei gleicher Blende. Anscheinend absorbieren die vielen Linsen im Zoom doch etwas Licht.
Ich fotogrfiere im Portraitbereich auch schon mal mit meinem alten Scheider Kreuznach Xenon 50-1,9. Ich muss sagen das Teil ist besser als das Minolta 50-1,7
Scharfstellen ist auch recht einfach, man stellt bei Offenblende (minimale Tiefenschärfe) scharf und blendet dann auf 2,8 bis 4,0 ab.

esees
25.02.2010, 23:33
Was ich noch ganz vergessen habe, man sollte einen Adapter mit dem passenden Chip benutzen, sonnst klappt der IS nicht.
Es gibt Adapter, in die man sich die passende Brennweite hineinprogrammieren lassen kann. Anders sind 300 mm mit Crop kaum zu halten.
Da wackelt man wie ein Lämmerschwanz.

fermoll
26.02.2010, 12:30
Ich besitze aus der analogen Zeit (Minolta AF-Adapter) noch ein Novoflex Schnellschussobjektiv mit (400 + 600 mm) Kopf. Fokussiert wird mit dem zusammenpressbaren Pistolengriff. Mit der A-100 ging das im A-Modus recht gut. Mit der A-550 leider nur im M-Modus. Habe ich jedoch noch nicht ausprobiert. Wenn man mit Hilfe des Chips die Fokussierung der A-550 aktivieren kann, wäre das eine sehr große Hilfe.

heldgop
26.02.2010, 12:41
ja das kann man.

esees
04.03.2010, 21:03
Guck mal da nach:

http://cgi.ebay.de/AF-Confirm-M42-4-Sony-a100-a700-a200-a350-adapter-cap_W0QQitemZ370221468920QQcmdZViewItemQQptZLens_A ccessories?hash=item5632eb4cf8

Von dem habe ich auch meine Adapter und die klapper einwandfrei.
Du musst ihm nur par Mail mitteilen, was für Daten Du im Adapter brauchst.

Joshi_H
05.03.2010, 07:31
Guck mal da nach:

http://cgi.ebay.de/AF-Confirm-M42-4-Sony-a100-a700-a200-a350-adapter-cap_W0QQitemZ370221468920QQcmdZViewItemQQptZLens_A ccessories?hash=item5632eb4cf8

Von dem habe ich auch meine Adapter und die klapper einwandfrei.
Du musst ihm nur par Mail mitteilen, was für Daten Du im Adapter brauchst.

Su (big_is) entwickelt gerade an einem Adapter mit EMF-Chip, der frei programmierbar sein wird. In ein bis zwei Wochen bekomme ich die letzte Entwicklung. Wenn ich den Chip dann montiert habe kann ich sagen, was geht. Geplant ist:

- frei programmierbare Brennweite von 8 bis 1000mm
- frei programmierbare Anfangsblende von f/1 bis f/32
- SSM-Emulation, damit der AF-Motor in P, A und S nicht immer mitläuft. (Zur Zeit ist das AF-Gesurre etwas störend, aber tatsächlich ist jetzt schon eine AF-Bestätigung auf den AF-Sensorfeldern möglich).

Gruß,

Jörg

fermoll
05.03.2010, 11:14
Su (big_is) entwickelt gerade an einem Adapter mit EMF-Chip, der frei programmierbar sein wird. In ein bis zwei Wochen bekomme ich die letzte Entwicklung. Wenn ich den Chip dann montiert habe kann ich sagen, was geht. Geplant ist:

- frei programmierbare Brennweite von 8 bis 1000mm
- frei programmierbare Anfangsblende von f/1 bis f/32
- SSM-Emulation, damit der AF-Motor in P, A und S nicht immer mitläuft. (Zur Zeit ist das AF-Gesurre etwas störend, aber tatsächlich ist jetzt schon eine AF-Bestätigung auf den AF-Sensorfeldern möglich).

Gruß,

Jörg

Ich glaube, das ist es. Ich verwende an der A-100 einen Novoflex Schnellschuss aus der analogen Zeit mit Minolta AF Adapter und wechselbarem Kopf ( 5,6 400 mm und 8 600 mm) im A-Modus, der leider mit der A550 nicht mehr möglich ist. Andererseits hoffe ich, dass das Fokussieren mit dem LifeWiew leichter sein wird. Das habe ich jedoch noch nicht ausprobiert. Die Linsen sind auch im Nahbereich mit eingebautem Balgen interessant: (400er 1,8 m 8X12 cm Objektfeldgröße, 600er 4,2 m 14X21 cm) bei Vollformat.

T.Hein
05.03.2010, 13:28
Ich glaube, das ist es. Ich verwende an der A-100 einen Novoflex Schnellschuss aus der analogen Zeit mit Minolta AF Adapter und wechselbarem Kopf ( 5,6 400 mm und 8 600 mm) im A-Modus, der leider mit der A550 nicht mehr möglich ist. Andererseits hoffe ich, dass das Fokussieren mit dem LifeWiew leichter sein wird. Das habe ich jedoch noch nicht ausprobiert. Die Linsen sind auch im Nahbereich mit eingebautem Balgen interessant: (400er 1,8 m 8X12 cm Objektfeldgröße, 600er 4,2 m 14X21 cm) bei Vollformat.
Bist Du mit der Abbildungleistung zufrieden?
Ich hab hier ein 5,6/400 mit AF-Confirm-Adapter an der 900 und finds einfach grottenschlecht. Da ist sowohl das Tamron 200-500 als auch das Tokina AT-X 300
deutlich besser.

fermoll
09.03.2010, 12:59
Die Novoflexe waren mal Standard für Naturfotografen. Sie sind allerdings nicht einfach zu fokussieren. Kann es vielleicht sein, dass die Fokussierhilfe nicht optimal funktioniert?

fermoll
06.08.2010, 09:52
@T.Hein

Zu Novoflex Schnellschuss:

Früher, so von 1950 bis 1970-1980 waren die ja mal sehr aktuell, vor allem durch das 5,6/400 mm Novoflex Schnellschußobjektiv, fast ein 'Pflichtobjektiv' damals für alle Tierfotografen, bis die Brennweite langsam aber sicher durch das 4.0/500 mm verdrängt wurde.



Es handelt sich um ein Zitat von Fritz Pölking auf seiner HP (Werkstattbuch II - Nur mal so - Spielereien mit Objektiven)

Aus eigener Erfahrung mit dem Sigma 150-500mm F5,0-6,3 DG OS HSM bei Freihandflugaufnahmen überlege ich ernsthaft, mit den Schnellschüssen (400 u. 600 mm) wieder verstärkt zu üben.

Oldy
16.11.2010, 10:14
Su (big_is) entwickelt gerade an einem Adapter mit EMF-Chip, der frei programmierbar sein wird. In ein bis zwei Wochen bekomme ich die letzte Entwicklung. Wenn ich den Chip dann montiert habe kann ich sagen, was geht. Geplant ist:

- frei programmierbare Brennweite von 8 bis 1000mm
- frei programmierbare Anfangsblende von f/1 bis f/32
- SSM-Emulation, damit der AF-Motor in P, A und S nicht immer mitläuft. (Zur Zeit ist das AF-Gesurre etwas störend, aber tatsächlich ist jetzt schon eine AF-Bestätigung auf den AF-Sensorfeldern möglich).

Gruß,

Jörg
Hallo,

hat jemand diesen neuen Adapter schon in Gebrauch?
Mich juckt es in den Fingern, wieder mit den alten M42-Objektiven loszuziehen. Einfach, weil es Spaß macht.
Dazu suche ich den denkbar besten Adapter mit AF-Confirm und der zizierte hört sich gut an.
Wer also hat Erfahrungen oder kann funktionierende Alternativen nennen?

lg
Uwe

Joshi_H
16.11.2010, 10:21
Hallo Uwe,

vielleicht helfen Dir meine gesammelten Erfahrungen zu diesem Thema weiter: Klick! (http://www.joerghaag.de/cms/content/view/79/57/)

Grüße,

Jörg