Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Nacht zum Tage machen mit High ISO?
Ernst-Dieter aus Apelern
17.02.2010, 19:18
Die Nikon3s liefert laut Presse auch noch bei ISO 25.000 recht gute Resultate.
Klingt sehr verführerisch, sollte sich Sony dieses Merkmal als Ziel setzen?
Zumindest bis ISO 6400 sollte es meiner Meinung nach gehen, ohne
gravierenden Verlust in der Bildqualität!
Ernst-Dieter
Die Nikon3s liefert laut Presse auch noch bei ISO 25.000 recht gute Resultate.
Die geht im Notfall sogar bis ISO 102.400
Für mich ist das nicht notwendig. Es würde auch ein absolut rauschfreies ISO100-200-400 reichen. Höher bin ich noch nie gegangen. Aber angesichts des Markthypes ist es vermutlich unumgänglich, dass auch ISO 1600 voll nutzbar und ISO 3200 sehr gut nutzbar sein müssen. Nach dem MP-Wahn sind wir eben gerade im (Voll-)Rausch-Wahn.
Ich würde mal gerne Bilder von ISO 25000 o.ä. sehn. Denn das Rauschen stört mich schon, und dass es nun in Mode ist rauscharme High-Iso Sensoren auf den Markt zu bringen, finde ich garnicht schlecht.
Ich würde mal gerne Bilder von ISO 25000 o.ä. sehn.
Link (http://uniquephoto.blogspot.com/2010/01/unique-photo-shootout-featuring-david.html)mit Downloadmöglichkeiten
Ernst-Dieter aus Apelern
17.02.2010, 20:01
Ich würde mal gerne Bilder von ISO 25000 o.ä. sehn. Denn das Rauschen stört mich schon, und dass es nun in Mode ist rauscharme High-Iso Sensoren auf den Markt zu bringen, finde ich garnicht schlecht.
Die Leute , die sich nur lichtschwache Objektive leisten können oder Konverter benutzen würden dankbar sein!
Link (http://uniquephoto.blogspot.com/2010/01/unique-photo-shootout-featuring-david.html)mit Downloadmöglichkeiten
Danke, beeindruckend. ISO 8000 rauscht weniger wie meine a300 bei ISO 400 :cry:
Also mir reichts vollkommen, wenn ich im Notfall Iso 1600 noch in akzeptabler Qualität auf Din A4 bekomme. Ansonsten bin ich mit Empfindlichkeiten von Iso 200-800 auch mit der a200 in Verbindung mit DxO Optics relativ gut dabei.
Aber wenn mans höher braucht, warum nicht? Jeder hat andere Schwerpunkte.;)
Ernst-Dieter aus Apelern
17.02.2010, 20:11
[QUOTE=el-ray;972052]Also mir reichts vollkommen, wenn ich im Notfall Iso 1600 noch in akzeptabler Qualität auf Din A4 bekomme. Ansonsten bin ich mit Empfindlichkeiten von Iso 200-800 auch mit der a200 in Verbindung mit DxO Optics relativ gut dabei.
Aber wenn mans höher brau
Meine Dynax 5D ist bei ISO 1600 und ISO 800 besser als meine Alpha 200:shock:
dialem2000
17.02.2010, 20:27
Ich vermeide hohe Isos wenn es geht. Stativ und kleine Iso sind mir lieber. Aber wenn die Kamera mir vernünftige Ergebnisse mit high Iso liefert warum nicht. Die Bilder sind schon beeindruckend. Nachtaufnahmen ohne verschwommener Personen :top:. Aber diese Kamera liegt weit, weit über meinem Budget.:cry:
perlenfischer
17.02.2010, 20:33
Wenn das nicht schon wieder in die Glaskugel gehören würde könnte man sagen, Sony hält den Nachvolger der 700er zurück, um einen D3S-Killer zu züchten :D *händereib*
Ernst-Dieter aus Apelern
17.02.2010, 20:35
Ich vermeide hohe Isos wenn es geht. Stativ und kleine Iso sind mir lieber. Aber wenn die Kamera mir vernünftige Ergebnisse mit high Iso liefert warum nicht. Die Bilder sind schon beeindruckend. Nachtaufnahmen ohne verschwommener Personen :top:. Aber diese Kamera liegt weit, weit über meinem Budget.:cry:
Die Nikon D700 ist auch nicht viel schlechter und kostet viel weniger!
Hurry up Sony!
Tommyknocker
17.02.2010, 21:23
Die geht im Notfall sogar bis ISO 102.400
Für mich ist das nicht notwendig. Es würde auch ein absolut rauschfreies ISO100-200-400 reichen. Höher bin ich noch nie gegangen. Aber angesichts des Markthypes ist es vermutlich unumgänglich, dass auch ISO 1600 voll nutzbar und ISO 3200 sehr gut nutzbar sein müssen. Nach dem MP-Wahn sind wir eben gerade im (Voll-)Rausch-Wahn.
Ein vernünftiges Bildrauschen bis ISO 1600 wäre schon wünschenswert... Wenn ich da bei Konzerten meine 700er mit den Nikons vergleiche, dann krieg ich schon manchmal Tränen in den Augen :cry:
Ernst-Dieter aus Apelern
17.02.2010, 21:28
Ein vernünftiges Bildrauschen bis ISO 1600 wäre schon wünschenswert... Wenn ich da bei Konzerten meine 700er mit den Nikons vergleiche, dann krieg ich schon manchmal Tränen in den Augen :cry:
Vielleicht bald nicht mehr? Ich hoffe es jedenfalls:roll:
Link (http://uniquephoto.blogspot.com/2010/01/unique-photo-shootout-featuring-david.html)mit Downloadmöglichkeiten
Oder hier: http://www.dpreview.com/reviews/nikond3s/page34.asp
Zumindest bis ISO 6400 sollte es meiner Meinung nach gehen, ohne
gravierenden Verlust in der Bildqualität!
Vielleicht bald nicht mehr? Ich hoffe es jedenfalls:roll:
Kann mir irgendwer den Sinn oder Hintergrunds dieses Threads erklären?
Viele Grüße
Stephan
alberich
18.02.2010, 01:47
Kann mir irgendwer den Sinn oder Hintergrunds dieses Threads erklären?
hm...puhhh...tja....mhhhh...ähhh.........pffff
hm...puhhh...tja....mhhhh...ähhh.........pffff
Marco, interessant, aber trotzdem, das war jetzt keine überzeugende Erklärung. ;)
Rainer, der auch keine bessere kennt.
Kann mir irgendwer den Sinn oder Hintergrunds dieses Threads erklären?
Kann mir irgendwer den Sinn oder Hintergrund dieses Forums erklären?
Oder der Welt?
Oder des Lebens?
:cool:
Wenn irgendjemand das herausfindet, so die alte Legende, wird Thread, Forum, Welt, Leben und Universum sofort durch etwas noch Unbegreiflicheres und Bizarreres ersetzt.
(wo ich das wohl her habe???)
hm...puhhh...tja....mhhhh...ähhh.........pffff
Wir hatten vor kurzem schon viele High-ISO-Beiträge, die wenigstens konkret einige technische Details bzw. Anwendungsfälle hatten. Warum dieser neue Thread, der so völlig unkonkret in der Luft hängt? War eine ernsthafte Frage. Aber ich kann gerne mitmeinen: Ich meine, dass High-ISO bis 3200 jetzt schon mit den aktuellen besseren Sony-Kameras sehr wohl gut möglich ist.
Gruß
Stephan
Die Nikon D700 ist auch nicht viel schlechter und kostet viel weniger!
Hurry up Sony!
Hurry up Ernst-Dieter! Kauf Dir eine A850. :cool:
Viele Grüße
Stephan
Moin,
Wenn irgendjemand das herausfindet, so die alte Legende, wird Thread, Forum, Welt, Leben und Universum sofort durch etwas noch Unbegreiflicheres und Bizarreres ersetzt.
(wo ich das wohl her habe???)
ich sag nur: 42
Gruß aus der Heide
Heiko
marksman-ab
18.02.2010, 11:05
also die Beispielbilder sind schon beeindruckend und da habe ich den Eindruck das Rauschen bei Nikon und Canon wesentlich besser unterdrückt wurden als bei meiner Sony 550 die ja nominell auch bis 12800 geht.
Was mir bei der Sony allerdings auch aufgefallen ist ist die Tatsache das durch die Einstellung höherer ISO Werte oftmals die Stimmung des Bildes z.B. bei Abend und Nachtaufnahmen verloren geht. WEil die fertige Aufnahme am Ende heller ist als die Realität.
Was mir bei der Sony allerdings auch aufgefallen ist ist die Tatsache das durch die Einstellung höherer ISO Werte oftmals die Stimmung des Bildes z.B. bei Abend und Nachtaufnahmen verloren geht. WEil die fertige Aufnahme am Ende heller ist als die Realität.
Was hat das mit Sony zu tun? Die Kamera belichtet natürlich auf die mittleren Grauwerte. Wird also gerade bei Nachtszenen die Schatten aufhellen, wenn man die Belichtung nicht selbst ausgewogen zwischen Lichtern und Schatten findet. Das ist Aufgabe des Fotografenkeine und hat vor allem nix mit der ISO-Einstellung zu tun.
Viele Grüße
Stephan
perlenfischer
18.02.2010, 11:14
Kann mir irgendwer den Sinn oder Hintergrund dieses Forums erklären?
Oder der Welt?
Oder des Lebens?
:cool:
Wenn irgendjemand das herausfindet, so die alte Legende, wird Thread, Forum, Welt, Leben und Universum sofort durch etwas noch Unbegreiflicheres und Bizarreres ersetzt.
(wo ich das wohl her habe???)
Ich schlag mal im Reiseführer nach. :)
WEil die fertige Aufnahme am Ende heller ist als die Realität.
Grundlagen der Fotografie.
Will man in einer dunklen Umgebung die dunkle Stimmung erhalten, dann muß man unterbelichten. Will man hingegen verhindern, daß gleißend heller Schnee im Bild nachher schmutzig-grau erscheint, dann muß man überbelichten. Der Belichtungsmesser "zielt" auf ein mittleres Grau.
Das hat nix mit der ISO-Einstellung zu tun, da ist ausnahmsweise mal nicht Sony zu tun.
Das hat eher was mit dem Können des Fotografen zu tun.
Entsprechend könnte man auch den Titel des gesamten Threads "hinterfragen".
Wie würde ein solcher Thread wohl in einem Forum zur digitalen Mittelformat-Fotografie ankommen? Wieso würden die wohl die Forderung nach immer höheren ISO-Werten vermutlich sehr kritisch sehen?
Rainer
boo70200
18.02.2010, 11:41
Ich benutz mal den Thread hier, die Frage wurmt mich schon länger:
Mit meiner a350 bin ich bei ISO800 schon an der Grenze, das Bild wird einfach nur matschig, daher würde mich interressieren: Welche Sony liefert den bei hoher ISO (welcher?) die besten Ergebnisse?
Ich finds echt Schade das z.b. meine a350 höhere ISO kann, aber das Resultat Handylike mit unter 3MP wird.
Ich benutz mal den Thread hier, die Frage wurmt mich schon länger:
Mit meiner a350 bin ich bei ISO800 schon an der Grenze, das Bild wird einfach nur matschig, daher würde mich interressieren: Welche Sony liefert den bei hoher ISO (welcher?) die besten Ergebnisse?
Ich finds echt Schade das z.b. meine a350 höhere ISO kann, aber das Resultat Handylike mit unter 3MP wird.
Die Antwort ist eine Frage: Wie sehen die Ergebnisse aus? Willst Du Pixelpeepen oder 10x15 printen (oder irgendwas dazwischen)?
Gruß,
Jörg
marksman-ab
18.02.2010, 11:57
@rainer
kann ja sein das ich blöde und unfähig bin ... dennoch die Frage.
Angenommen es ist abend ich stelle die A550 auf einen ISO Wert von 3200 dann müßte ich eine Belichtungskorrektur zusätzlich um 1 oder 2 Blendenwerte vornehmen um die Abendstimmung zu erhalten ?? Habe ich das richtig verstanden ??
dann komme ich doch allerdings wieder in Belichtungszeiten die den hohen ISO Wert im eigentlichen Sinne ad absurdum führt weil genau manuell das Gegenteil erzwungen wird was der hohe ISO Wert eigentlich bewirken soll.
Sicher wäre es doch eigentlich Ziel bei dunklem Umgebungslicht und unterhaltung der eigentlichen Realitätsabbildung eine kürzere Verschlusszeit zu ermöglichen sonst macht doch die Erhöhung des Iso Wertes gar keinen Sinn mehr wenn ich im Nachhinein noch korrigieren muss :?::?::?::?:
marksman-ab
18.02.2010, 11:59
@m.pastoors
das ist in der Tat so und deshalb habe ich die auch verkauft und mir die A550 gekauft.
Die auch keine Wunder bewirkt aber wirklich noch bei ISO 1600 ganz ansehnliche Aufnahmen macht.
Ernst-Dieter aus Apelern
18.02.2010, 12:01
Hurry up Ernst-Dieter! Kauf Dir eine A850. :cool:
Viele Grüße
Stephan
Wie denn ohne ARME momentan?Zaun,ÖL,Kretaurlaub, da kann ich höchstens etwas auf eine Kamera sparen.
Gruß über den Deister
*thomasD*
18.02.2010, 12:03
@rainer
Sicher wäre es doch eigentlich Ziel bei dunklem Umgebungslicht und unterhaltung der eigentlichen Realitätsabbildung eine kürzere Verschlusszeit zu ermöglichen sonst macht doch die Erhöhung des Iso Wertes gar keinen Sinn mehr wenn ich im Nachhinein noch korrigieren muss :?::?::?::?:
Wieso willst du die Realität unterhalten? :lol: - sorry, der musste sein.
In welche Richtung möchtest du denn eine Belichtungskorrektur vornehmen, und warum? Mit höherern ISo-Zahlen wird die 'Belichtung' auf dem Sensor elektronisch gepusht. Du kannst also mit kürzeren Belichtungszeiten arbeiten.
Ernst-Dieter aus Apelern
18.02.2010, 12:06
@m.pastoors
das ist in der Tat so und deshalb habe ich die auch verkauft und mir die A550 gekauft.
Die auch keine Wunder bewirkt aber wirklich noch bei ISO 1600 ganz ansehnliche Aufnahmen macht.
Die neue Serie Alpha 450,550,500 sind im Rauschverhalten laut Colorfoto sichtlich besser als die Alpha 380 z.b.
In einer neuen Kamera Alpha 750 oder so wird es mindestens auch so sein.
Ernst-Dieter
*thomasD*
18.02.2010, 12:09
Wie denn ohne ARME momentan?Zaun,ÖL,Kretaurlaub, da kann ich höchstens etwas auf eine Kamera sparen.
Gruß über den Deister
Da haben wir es: Den Kreta-Urlaub der A850 vorzuziehen - geht ja gar nicht.
Wenn es ein Sony-Nikon-Vergleich sein soll, müßt Ihr die Alpha mit der D3x vergleichen, die mag estwas weniger Rauschen, aber dramatisch ist der Unterschied wohl nicht (sicher geringer als die Preisdifferenz).
Spannend finde ich aber auch die D3s oder D700 (oder deren Nachfolger mit silent mode und noch besseren high-iso-Eigenschaften), denn eigentlich reicht mir die Qualität einer 12 MP-Kamera, wenn ich auch bei schlechtem Licht nicht verwackle und Rauschen/Rauschkorrktur die Schärfe nicht mindert. Da hat Sony derzeit nichts entgegen zu halten.
Die kleinen Alphas mit einer D3s zu vergleichen ist nicht anz fair, vielleicht rauschen auch die Einstieger-Nikons etwas weniger, dafür haben Sie sicher andere Nachteile, jeder sucht sich halt sein System und macht damit (wenn er es kann) super Bilder.
Jan
Ernst-Dieter aus Apelern
18.02.2010, 12:20
Wenn das nicht schon wieder in die Glaskugel gehören würde könnte man sagen, Sony hält den Nachvolger der 700er zurück, um einen D3S-Killer zu züchten :D *händereib*
Wenn der Eos 50D und der Nikon 300s zu Leibe gerückt würde, das wäre genug.
Ernst-Dieter aus Apelern
18.02.2010, 12:25
Wenn es ein Sony-Nikon-Vergleich sein soll, müßt Ihr die Alpha mit der D3x vergleichen, die mag estwas weniger Rauschen, aber dramatisch ist der Unterschied wohl nicht (sicher geringer als die Preisdifferenz).
Spannend finde ich aber auch die D3s oder D700 (oder deren Nachfolger mit silent mode und noch besseren high-iso-Eigenschaften), denn eigentlich reicht mir die Qualität einer 12 MP-Kamera, wenn ich auch bei schlechtem Licht nicht verwackle und Rauschen/Rauschkorrktur die Schärfe nicht mindert. Da hat Sony derzeit nichts entgegen zu halten.
Die kleinen Alphas mit einer D3s zu vergleichen ist nicht anz fair, vielleicht rauschen auch die Einstieger-Nikons etwas weniger, dafür haben Sie sicher andere Nachteile, jeder sucht sich halt sein System und macht damit (wenn er es kann) super Bilder.
Jan
Gute high ISO Eigenschaften beruhigen schon etwas, sind aber kein Grund für mich Sony zu verlassen.
Ernst-Dieter
@rainer
kann ja sein das ich blöde und unfähig bin ... dennoch die Frage.
Angenommen es ist abend ich stelle die A550 auf einen ISO Wert von 3200 dann müßte ich eine Belichtungskorrektur zusätzlich um 1 oder 2 Blendenwerte vornehmen um die Abendstimmung zu erhalten ?? Habe ich das richtig verstanden ??
dann komme ich doch allerdings wieder in Belichtungszeiten die den hohen ISO Wert im eigentlichen Sinne ad absurdum führt weil genau manuell das Gegenteil erzwungen wird was der hohe ISO Wert eigentlich bewirken soll.
Sicher wäre es doch eigentlich Ziel bei dunklem Umgebungslicht und unterhaltung der eigentlichen Realitätsabbildung eine kürzere Verschlusszeit zu ermöglichen sonst macht doch die Erhöhung des Iso Wertes gar keinen Sinn mehr wenn ich im Nachhinein noch korrigieren muss :?::?::?::?:
Hallo Arnim,
ich wollte Dich keineswegs als "blöde" oder "unfähig" darstellen. Ich hoffe, daß das nicht so rüberkam.
Es ist keine Schande, wenn man nicht alles weiß.
Worauf ich anhand zweier Beispiele hinweisen wollte, und Stephan hat das ja auch schon gesagt, daß eine Kamera nicht "wissen" kann, wann der Fotograf ein "dunkles" oder "helles" Bild erwartet. Die Kamera wird immer so steuern, daß das resultierende Bild eine "mittlere Helligkeit" aufweisen wird. Und das macht und machte JEDE Kamera mit Belichtungsmesser so. Keine Automatik kann wissen, was der Fotograf will.
Heute kann man das Vielfach - wenngleich durchaus mit Verlust an Qualität - am PC korrigieren, ein Fotograf, der mit Diafilm arbeitet, kann das nicht. Der muß vorher wissen, was er macht, damit er keine Nachtaufnahme bekommt, die wie eine Aufnahme bei Tag aussieht und er muß vorher wissen, wie er ein Bild von Schnee im Sonnenlicht aufnimmt, damit der Schnee nicht dunkel schmutzig-grau aussieht.
Insofern sind heute schon einige Grundlagen der Fotografie nicht mehr in den Köpfen der Fotografen präsent, die Kamera machts schon und notfalls korrigiert man halt am PC. Dennoch gelten diese Grundlagen auch heute noch, sie zu kennen, wird sich positiv auf die Ergebnisse auswirken.
Zu Deinem Beispiel: Wenn Du eine Nachtaufnahme mit ISO3200 machst (- wobei man auch heftig darüber diskutieren könnte, ob das wirklich so häufig nötig ist, wie es gemacht wird -) um eine Belichtungszeit zu bekommen, die Du gerade noch freihand handhaben kannst, dann kannst Du, wenn Du eine zweite Aufnahme z.B. mit einer Blende Unterbelichtung machen willst, sinnvollerweise den ISO-Wert einfach auf 1600 reduzieren, eine Belichtungskorrektur von -1 Blende einstellen und die Kamera wird dieselbe Belichtungszeit wie bei der ersten Aufnahme steuern. Und schon hast Du ein Beispiel, wie in dem Fall durch entsprechendes Wissen, die klar bildverschlechternde ISO-3200-Einstellung vermieden hätte werden können.
Rainer
Ernst-Dieter aus Apelern
18.02.2010, 12:59
Bei echten Nachtaufnahmen kann man ja auch einen seperaten
Belichtungsmesser zur Sicherheit benutzen, mein alter Gossen
Lunasix 3 mißt noch bei -4,0EV, ISO Einstellungen von 25 bis 50.000 sind möglich.
ERnst-Dieter
Kann mir irgendwer den Sinn oder Hintergrund dieses Forums erklären?
Oder der Welt?
Oder des Lebens?
:cool:
Wenn irgendjemand das herausfindet, so die alte Legende, wird Thread, Forum, Welt, Leben und Universum sofort durch etwas noch Unbegreiflicheres und Bizarreres ersetzt.
(wo ich das wohl her habe???)
Hast du das vielleicht aus langjähriger Erfahrung mit deutschem Finanzrecht?
Ernst-Dieter aus Apelern
18.02.2010, 13:29
Die geht im Notfall sogar bis ISO 102.400
Für mich ist das nicht notwendig. Es würde auch ein absolut rauschfreies ISO100-200-400 reichen. Höher bin ich noch nie gegangen. Aber angesichts des Markthypes ist es vermutlich unumgänglich, dass auch ISO 1600 voll nutzbar und ISO 3200 sehr gut nutzbar sein müssen. Nach dem MP-Wahn sind wir eben gerade im (Voll-)Rausch-Wahn.
Lieber ein paar Megapixel weniger und dafür besseres Rauschverhalten.Würden die Sonys ein Rauschverhalten wie die
Nikons zeigen , würde Sony doch hier über den grünen Klee gelobt.
Sony ist aber meiner Meinung nach auf gutem Weg,die Neuen Alphas 450-550 rauschen aufgrund ihres neuen Sensors weniger
als die 300 ter Serie, das ist Fakt!Darauf kann Sony stolz sein fürs Erste.Will mir auch später eine neue Sony Alpha kaufen(750 ALPHA).Ich hoffe bei dieser ,oder einer ähnlichen Kamera auf einen guten Kompromis Megapixel(17Mega) und Rauschverhalten.
Ernst-Dieter aus Apelern
18.02.2010, 13:49
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Finde die Vergleichsmöglichkeit hier gar nicht mal so schlecht!
marksman-ab
18.02.2010, 14:02
@Rainer
Hallo Rainer
danke für die Erläuterungen-
Aber ...
das man richtige Aufnahmen mit totaler manueller Einstellung macht und bei möglichst geringem ISO Wert , ist mir schon klar
833/Jahreswechsel-2010-forum.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=95587)
meine eigentlich Frage war etwas anders.
Wenn es so ist das eine Erhöhung des ISO Wertes auf Grund der Tatsache das nur die mittleren Grauwerte gemessen werden die eigentliche Realität verzerrt abbildet und man um ein naturgetreues Abbild zu erreichen doch wieder , in unserem Falle unterbelichten muss, wird doch die Aktion "Erhöhung des ISO Wertes" durch die AKtion "Unterbelichtung" wieder aufgehoben. Faktisch wie Lenin sagte ein Schritt vor und einer zurück ( Ok der sagte natürlich "ein Schritt vorwärts , zwei Schritt zurück" ;) ) dann fragt man sich doch wofür ist ein hoher ISO Wert denn überhaupt nützlich ?? und wie setze ich den ein :?::?:
alberich
18.02.2010, 14:35
meine eigentlich Frage war etwas anders.
Wenn es so ist das eine Erhöhung des ISO Wertes auf Grund der Tatsache das nur die mittleren Grauwerte gemessen werden die eigentliche Realität verzerrt abbildet und man um ein naturgetreues Abbild zu erreichen doch wieder , in unserem Falle unterbelichten muss, wird doch die Aktion "Erhöhung des ISO Wertes" durch die AKtion "Unterbelichtung" wieder aufgehoben. Faktisch wie Lenin sagte ein Schritt vor und einer zurück ( Ok der sagte natürlich "ein Schritt vorwärts , zwei Schritt zurück" ;) ) dann fragt man sich doch wofür ist ein hoher ISO Wert denn überhaupt nützlich ?? und wie setze ich den ein :?::?:
Aber unterbelichten musst Du auch bei niedriger ISO. Das hat doch nichts mit der ISO-Einstellung zu tun. Bei höherer ISO wird wird die Belichtungszeit im Verhältnis dennoch geringer.
So schwer isses doch nicht....
meine eigentlich Frage war etwas anders.
Wenn es so ist das eine Erhöhung des ISO Wertes auf Grund der Tatsache das nur die mittleren Grauwerte gemessen werden die eigentliche Realität verzerrt abbildet und man um ein naturgetreues Abbild zu erreichen doch wieder , in unserem Falle unterbelichten muss, wird doch die Aktion "Erhöhung des ISO Wertes" durch die AKtion "Unterbelichtung" wieder aufgehoben. Faktisch wie Lenin sagte ein Schritt vor und einer zurück ( Ok der sagte natürlich "ein Schritt vorwärts , zwei Schritt zurück" ;) ) dann fragt man sich doch wofür ist ein hoher ISO Wert denn überhaupt nützlich ?? und wie setze ich den ein :?::?:
Hallo Arnim,
du versucht einen physikalisch/technischen Sachverhalt durch einen philosophischen Ansatz zu lösen, das geht doch in die Hose :cool:;)
High-Iso und Belichtungskorrektur das sind zwei paar Schuhe, die gewiss in Interdependenz stehen.
Fakt ist doch: Deine Belichtungsautomatik gibt dir einen Lichtwert vor (Kombi aus ZEIT-ISO-BLENDE), diesen Lichtwert kannst du nach Belieben manipulieren, um ein von dir gewünschtes Ergebnis zu bekommen. Beispiel:
Abendszene Programm A, deine Kamera errechnet mit gewählter Blende 4 und ISO auf 3200 eine Verschlusszeit von 1/50. Du schießt das Foto, du findest es zu hell, also willst du "unterbelichten". Das kannst du dann a) mit Blende 5,6 oder b) mit Zeit 1/100 oder c) mit ISO 1600.
PeterHadTrapp
18.02.2010, 16:00
Ich bin ja genau aus dem Grund umgestiegen. ISO 3200 aus der NIkon D700 sieht merklic h besser aus als ISO 1600 aus der a700. Selbst mit ISO 4000 bekomme ich noch Ergebnisse die wirklich brauchbar sind.
Die Menuführung der Nikon finde ich aber auch nach jetzt mehreren Monaten einfach nur gruselig. Das ist auch keine Gewohnheitsfrage, sondern einfach schlechter gemacht. :?
Böse Zungen behaupten, dass die Möglichkeit sich bei den großen Nikons ein individuelles Menu zusammenzustellen nur deshalb existiert, weil auch erfahrene Anwender die nötigen Einstellungen im normalen Menu überhaupt nicht finden würden :lol:
Das Bedienkonzept der großen Alphas ist unerreicht gut.
marksman-ab
18.02.2010, 16:07
@sofian
"du versucht einen physikalisch/technischen Sachverhalt durch einen philosophischen Ansatz zu lösen.."
na ja ist ja auch nicht so unverständlich habe ich schließlich auch studiert ...:)
habe schon verstanden was du meinst. -danke für deine Erklärung. Letztlich ist das Ende das man erst durch den höheren ISO Wert die Korrelationsmöglichkeiten auf höherem Niveau hat. die beschriebene Verhältnismäßigkeit an sich besteht jedoch auf allen Ebenen. Daran hatte ich nicht gedacht und da habt ihr REcht. :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
18.02.2010, 16:07
Ich bin ja genau aus dem Grund umgestiegen. ISO 3200 aus der NIkon D700 sieht merklic h besser aus als ISO 1600 aus der a700. Selbst mit ISO 4000 bekomme ich noch Ergebnisse die wirklich brauchbar sind.
Das Bedienkonzept der großen Alphas ist unerreicht gut.
Also gilt für Sony das Bedienkonzept beibehalten und sich beim Rauschen Nikon annähern.Da beißt doch keine Maus einen Faden ab!
ERnst-Dieter
perlenfischer
18.02.2010, 17:37
Hatte eben die a450 bei MM in der Hand (First Light, Bildnummer #1 :cool:) und muss sagen, bei iso 6400 noch gute bildqualität, das Rauschen hält sich in Grenzen! Bei den maximal möglichen 12800 rauscht sie weniger als meine A200 bei 1600 :flop:. Da kaum anzunehmen ist, dass der (jetzt nicht stöhnen) Nachfolger der A700 preislich für mich in Frage kommt, wird wohl die 450 meine nächste Kamera...warscheinlich etwas später im Jahr.
marksman-ab
18.02.2010, 17:40
da kannst du dir dann aber gleich auch die 550 kaufen die mit dem hochauflösenden Display und dem schnellen Serienbildmodus doch bessere Möglichkeiten zu einem rel. geringen Preisaufschlag bietet.
Ernst-Dieter aus Apelern
18.02.2010, 17:44
da kannst du dir dann aber gleich auch die 550 kaufen die mit dem hochauflösenden Display und dem schnellen Serienbildmodus doch bessere Möglichkeiten zu einem rel. geringen Preisaufschlag bietet.,
Geringer Preisaufschlag?
Wo liegt er denn, der Neupreis der 450 wird als Strassenpreis bald bei 500 Euro liegen!
Die Nikon D700 ist auch nicht viel schlechter und kostet viel weniger!
Hurry up Sony!
Die D700 ist deutlich schlechter im Rauschverhalten als die D3s.
Mindestens 1 Blende ist der Unterschied, Nikon hat nochmals eindeutig nachgelegt, die D3s toppt in Sachen Rauscharmut auch die Canon 1MKIV (siehe dpreview).
perlenfischer
18.02.2010, 17:48
da kannst du dir dann aber gleich auch die 550 kaufen die mit dem hochauflösenden Display und dem schnellen Serienbildmodus doch bessere Möglichkeiten zu einem rel. geringen Preisaufschlag bietet.
Ich vermute, der Mehrpreis der 550 dürfte sich bei etwa 150 Euro einpendeln. LiveView brauche ich nicht, das hochauflösende Display ist mich nicht so wichtig, 7 Bilder/Sekunde schaffen beide, 14,6 MP ebenfalls. Für mich sehe ich keinen Vorteil in der 550.
marksman-ab
18.02.2010, 17:49
ich hab meine als reinen Body vor ca. 2 Wochen für 630,-€ gekauft.
Bei meinen Preisrecherchen habe ich festgestellt das der Preis jede Woche um ein paar Euro fällt nehme an der dürfte jetzt bei ca. 620,-€ liegen.
Ernst-Dieter aus Apelern
18.02.2010, 17:52
Die D700 ist deutlich schlechter im Rauschverhalten als die D3s.
Mindestens 1 Blende ist der Unterschied, Nikon hat nochmals eindeutig nachgelegt, die D3s toppt in Sachen Rauscharmut auch die Canon 1MKIV (siehe dpreview).
Aber im Verhältnis zu den Sonys doch noch besser, aber da kommen die auch noch hin!
Ernst-Dieter
Die Menuführung der Nikon finde ich aber auch nach jetzt mehreren Monaten einfach nur gruselig. Das ist auch keine Gewohnheitsfrage, sondern einfach schlechter gemacht. :?
Böse Zungen behaupten, dass die Möglichkeit sich bei den großen Nikons ein individuelles Menu zusammenzustellen nur deshalb existiert, weil auch erfahrene Anwender die nötigen Einstellungen im normalen Menu überhaupt nicht finden würden :lol:
Das Bedienkonzept der großen Alphas ist unerreicht gut.
Ähm, Peter du verschweigst hier daß ich bei einer D700 auf ungleich mehr Parameter selbst Einfluß nehmen kann als bei einer A900. Die A900 ist einstellungsseitig primitiv gegen die D700.;)
Beim Rauschverhalten ist die D700 kaum zu toppen, außer von der D3s. Da war ich doch sehr erstaunt daß Nikon hier nochmals mehr als eine Blende von der D700 auf die D3s verbessert hat. Allerdings bleibt die Auflösung der Nikons (mit 12MP) halt weiterhin stark unterdurchschnittlich (im Vergleich zur A900).:mrgreen:
Aber im Verhältnis zu den Sonys doch noch besser, aber da kommen die auch noch hin!
Ernst-Dieter
Die A550 ist der erste Schritt, aber bei der verbesserten Rauscherei leidet natürlich die Auflösung der feinen Strukturen.:roll::roll:
Die Auflösung der D700/D3s ist, gemessen an einer A900 halt einfach unterdurchschnittlich.:roll:
So ist das mit Spezialisten, D3x und D3s spielen auf Olympia-Niveau (in Ihren Disziplinen), etwas weniger hochklassig, aber noch lange nicht in der Kreisklasse spielen die Alpha 900 bzw. die D700.
Jan
Die Modelle D300/700/3x werden bei Nikon der Profilklasse zugeordnet.......;)
Ernst-Dieter aus Apelern
18.02.2010, 18:18
Die A550 ist der erste Schritt, aber bei der verbesserten Rauscherei leidet natürlich die Auflösung der feinen Strukturen.:roll::roll:
Die Auflösung der D700/D3s ist, gemessen an einer A900 halt einfach unterdurchschnittlich.:roll:
Detailverlust also , die Quadratur des Kreises wäre gefordert:?
Colorfoto nennt es Kurtosistest:oops:
http://www.colorfoto.de/Testbericht/29-digitale-SLR-Kameras-im-neuen-Testverfahren_3235080.html
Sorry, aber Colorfoto ist nur an einem Ort zu gebrauchen.......;)
Jede SW basierte Rauschunterdrückung kostet Details, das ist ganz klar.
Es gilt einen vernünftigen Kompromiß zwischen Detailerhaltung und High-Iso-Fähigkeit zu erreichen. Nikon geht den Weg geringer Auflösung mit entsprechend großen Pixel-Pitch und erreicht dadurch wirklich gute Rauschfreiheit. Sony geht mit der A900 einen völlig anderen Weg, maximale Auflösung bei beschränkter High-Iso-Fähigkeit. Daß es besser geht als bei der A900 sieht man bei der D3x, 24MP und weniger Rauschen als bei der A900. Dafür kostet die D3x 3,5x soviel........:roll:
Anaxaboras
18.02.2010, 19:16
Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, dazu ist mir der Thread bereits zu lang. Aber das Thema finde ich schon sehr interessant, besonders die Ausgangsfrage.
Ich hatte die Nikon D3S von Ende Januar bis vor einer Woche zum Testen da. Ich habe niemals eine Kamera in der Hand gehabt, die derart saubere High-ISOs produziert. Da rauscht so manche Kompaktkamera bereits bei ISO 400 mehr als das dicke Ding bei ISO 6400.
Vor allem aber: Man sieht den RAWs an, dass die Rauscharmut aus dem Sensor kommt. Recht rauscharme ISO 6400 liefert die A550 auch - als JPG-Dateien mit entsprechender Entrauschung. Die RAWs der 550er sehen dagegen fürchterlich aus, nicht so die der Nikon D3S. Bis ISO 12.800 liefert die Kamera wirklich Bilder, die sich sehen lassen können.
Das ist für mich nicht nur technische Spielerei sondern wirklich sinnvoll. Nikon positioniert die D3S als Profigerät für Action-, Presse-, Event- und Naturfotografen. Und diese profitieren in meinen Augen tatsächlich von den sehr guten High-ISO-Fähigkeiten:
bei Veranstaltungen sind Fotos ohne störendes Blitzlichtgewitter möglich
Action-Fotografen können auch bei schlechtem Licht sehr kurze Verschlusszeiten wählen, um Bewegung einzufrieren,
ohne Blitz sind viel leichter "unbemerkte" Fotos möglich (etwa im Theater aber auch bei Naturaufnahmen)
Mir persönlich hat es ungeheuren Spaß gemacht, mit der Nikon D3S nachts auf dem Bahnsteig zu fotografieren oder in einer schummrigen Kneipe. Wenn das meine Kamera wäre, würde ich sicher Fotos machen, die ich so mit der 900er nicht oder nur unter riesigem Aufwand hinbekomme.
Anderseits ist es für mich auch OK, dass Sony beim Vollformat einen anderen Weg geht und auf Auflösung setzt. Und auch Aufnahmen mit ISO 2000 aus der 900er kriegt man rauschfrei mit NeatImage und bei verringerter Auflösung. Dazu werde ich bald mehr posten.
Martin
Das ist richtig was du schreibst.
Was man einfach aber nicht vergessen darf ist der Preis! Die Kamera kostet 4K€ also soviel wie zwei(!!) Alpha 900... und FF mit "nur" 12Megapixeln.
Gruß
Steffen
Beide Kameras sind halt auf völlig unterschiedliche Aufgabengebiete spezialisiert.
Und beeindruckend ist die Listung der D3s durchaus!:top::top:
Die D3s stellt zur Zeit das Optimum in der High-Iso-Fotografie dar, auch Canon hat da seinen Meister gefunden.:mrgreen:
Ernst-Dieter aus Apelern
18.02.2010, 19:45
Mir persönlich hat es ungeheuren Spaß gemacht, mit der Nikon D3S nachts auf dem Bahnsteig zu fotografieren oder in einer schummrigen Kneipe. Wenn das meine Kamera wäre, würde ich sicher Fotos machen, die ich so mit der 900er nicht oder nur unter riesigem Aufwand hinbekomme.
Anderseits ist es für mich auch OK, dass Sony beim Vollformat einen anderen Weg geht und auf Auflösung setzt. Und auch Aufnahmen mit ISO 2000 aus der 900er kriegt man rauschfrei mit NeatImage und bei verringerter Auflösung. Dazu werde ich bald mehr posten.
Martin
Also Interpretationssache bei der 900, wenn Sony technisch in der Lage ist Nikon zu erreichen, dann wären 14 Megapixel bei gutem Rauschverhalten und bei weitgehender Erhaltung der Details doch ein Ziel, das Sony mit einer Alpha 750 oder so verfolgen sollte.Viele Naturphotographen unter den Usern hier würden dankbar sein.
Bin mal auf den Sommer und Herbst gespannt.
Ernst-Dieter
Schon mal dran gedacht daß sich Sony(hohe Auflösung) und Nikon(High-Iso) vielleicht absichtlich nicht in die Quere kommen???;)
Alle Sensoren stammen ja von Sony.....:mrgreen:
*thomasD*
18.02.2010, 19:53
14 MP vielleicht, Alpha 750 vielleicht, aber die A750 wird wenn dann dann niemals an das niedrige Rauschniveau einer Nikon D700 oder D3s rankommen, schließlich hat sie (wahrscheinlich) einen APS-C-Sensor. Und ich glaube nicht, dass Sony eine VF-Kamera mit weniger als 24 MP bringen wird.
*thomasD*
18.02.2010, 19:54
Schon mal dran gedacht daß sich Sony(hohe Auflösung) und Nikon(High-Iso) vielleicht absichtlich nicht in die Quere kommen???;)
Alle Sensoren stammen ja von Sony.....:mrgreen:
Tun sie doch: A900/A850 - D3x
Der angesprochene Käuferkreis dürfte doch ein erheblich anderer sein.....
Ernst-Dieter aus Apelern
18.02.2010, 20:16
14 MP vielleicht, Alpha 750 vielleicht, aber die A750 wird wenn dann dann niemals an das niedrige Rauschniveau einer Nikon D700 oder D3s rankommen, schließlich hat sie (wahrscheinlich) einen APS-C-Sensor. Und ich glaube nicht, dass Sony eine VF-Kamera mit weniger als 24 MP bringen wird.
Mal abwarten was machbar ist!Dann eben auf dem Niveau einer Nikon 300s.
*thomasD*
18.02.2010, 20:21
Der angesprochene Käuferkreis dürfte doch ein erheblich anderer sein.....
Bedingt. Es gibt durchaus professionelle (Studio-)Fotografen, die den Mehrpreis zur Nikon nicht bereit sind zu zahlen, wenn sie für einen Bruchteill davon eine Sony mit gleichem Sensor bekommen..
Wie denn ohne ARME momentan?Zaun,ÖL,Kretaurlaub, da kann ich höchstens etwas auf eine Kamera sparen.
Das kenne ich so auch. Aber eine Nikon D700 ändert an dieser Problemstellung nun mal nix. Und eine neue Super-ISO-Sony sicherlich auch nix.
Viele Grüße
Stephan
Ernst-Dieter aus Apelern
18.02.2010, 20:39
Das kenne ich so auch. Aber eine Nikon D700 ändert an dieser Problemstellung nun mal nix. Und eine neue Super-ISO-Sony sicherlich auch nix.
Viele Grüße
Stephan
Das Leben ist hart!:shock:
erwinkfoto
19.02.2010, 00:03
Kann mir irgendwer den Sinn oder Hintergrund dieses Forums erklären?
Oder der Welt?
Oder des Lebens?
:cool:
Wenn irgendjemand das herausfindet, so die alte Legende, wird Thread, Forum, Welt, Leben und Universum sofort durch etwas noch Unbegreiflicheres und Bizarreres ersetzt.
(wo ich das wohl her habe???)
Ja, ich:
42 :cool:
Edit: Ach...Kitoma war (viel) schneller...ich hätte bis zum Ende lesen sollen :(
... Dafür kostet die D3x 3,5x soviel........:roll:
Achso, dann hat das "x" doch ein mathematischen Hintergrund...
D3x = 3x
x ~ Preis A900 :top::lol:
Ja, ich:
42 :cool:
Edit: Ach...Kitoma war (viel) schneller...ich hätte bis zum Ende lesen sollen :(
Und ich bin mir immernoch sicher das der Erfinder von per Anhalter durch die Galaxis sich mit dem deutschen Finanzrecht befasst hat bevor er das Buch geschrieben hat.
High Iso Leistung hat ja auch was, aber ich wünsche mir von Sony eher ISO 50 oder noch weniger...
Anaxaboras
19.02.2010, 01:15
Leute bitte wieder zurück zum Thema.
Martin
erwinkfoto
19.02.2010, 01:31
Tut mir leid Martin :)
Zurück zum Thema:
Für mich persönlich wäre es nett, eine A870 (FF) mit super (High)-Iso Möglichkeiten (16Mpix), eine A950 mit megamegamegaPixel und eine A750 die zwar "nur" 12-16 Mpix hat, aber dafür eine top Bildqualität anbietet bis ISO 3200 ...
12500 sollte die aber auch schaffen ;)
alberich
19.02.2010, 01:47
High Iso Leistung hat ja auch was, aber ich wünsche mir von Sony eher ISO 50 oder noch weniger...
Dann müssten sie aber auf CCD-Sensoren wechseln und das werden sie sicherlich nicht tun. Der LOW-ISO Zug ist abgefahren zumindest bei dem derzeitigen Entwicklungstrend, der 500stel in tiefschwarzer Nacht.
:)
Ernst-Dieter aus Apelern
19.02.2010, 18:12
und eine A750 die zwar "nur" 12-16 Mpix hat, aber dafür eine top Bildqualität anbietet bis ISO 3200 ...
12500 sollte die aber auch schaffen ;)[/QUOTE]
Wäre zu schön um wahr zu werden!Und sie darf nur 1000Euro kosten.
erwinkfoto
19.02.2010, 22:25
und eine A750 die zwar "nur" 12-16 Mpix hat, aber dafür eine top Bildqualität anbietet bis ISO 3200 ...
12500 sollte die aber auch schaffen ;)
Wäre zu schön um wahr zu werden!Und sie darf nur 1000Euro kosten.
Ne, ich bleibe realistisch bei 1200-1400€, wenn Sony tatsächlich ihre Kundschaft behalten möchte...:top:
Ernst-Dieter aus Apelern
19.02.2010, 23:52
Ne, ich bleibe realistisch bei 1200-1400€, wenn Sony tatsächlich ihre Kundschaft behalten möchte...:top:
Wenn ich beide Hühneraugen zudrücke, ok!
Ernst-Dieter aus Apelern
27.02.2010, 17:51
Habe gerade die aktuelle Naturfoto durch gelesen.
In zwei Beiträgen Naturfotographie in Norwegen: Adler und andere Tiere(Ole Martin Dahles)
Und Familienleben der Wildschweine:Schwarze Ritter , wird mit ISO Werten vielfach von 800-1600 gearbeitet.(Jaroslav Vogeltanz)
Im ersten Fall mit einer EOS 1ds lll und einem 4,0/500mm teils mit Konverter
Im zweiten Fall eine Nikon D700 und das Nikkor 2,8/70-200mm mit 2x Konverter!
Die Aufnahmen sind wirklich toll, sonst hätte sie ja Naturfoto auch nicht gedruckt.
Also ISO 1600 ohne Einbuße ist schon klasse!
Gruß aus Apelern