PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfänger braucht Hilfe


tiramisu1804
17.02.2010, 19:01
Hallo,

Ich habe was über einen Raw-Konverter gelesen. Kann mir jemand von euch sagen, ob er zwischen Kamera und Objektiv kommt oder er vor das Objektiv geschraubt wird und welchen würdet ihr mir für das Sigma 17-70 empfehlen?

TS

binbald
17.02.2010, 19:05
Hallo und willkommen im Forum.

Ich habe was über einen Raw-Konverter gelesen. Kann mir jemand von euch sagen, ob er zwischen Kamera und Objektiv kommt oder er vor das Objektiv geschraubt wird und welchen würdet ihr mir für das Sigma 17-70 empfehlen?

Der Raw-Konverter ist nix zum Schrauben. Wenn Du mit einer digitalen Spiegelreflex Bilder machst, fotografierst Du entweder in jpg (fertiges Bild) oder in RAW (Rohdaten).
Der RAW-Konverter macht aus den Rohdaten im Computer ein fertiges Bild, indem er die RAW-Datei in ein jpg umwandelt. Er ist also ein Computerprogramm.

Vorteil: Du kannst genauer Einfluss auf das Bild nehmen.

Was Du brauchst, ist ein normaler Telekonverter.
Würde ich beim Sigma aber nicht kaufen. Sondern ein vernünftiges Teleobjektiv. Die kosten auch nicht mehr als ein vernünftiger Konverter. An was hast Du jetzt noch Interesse? Tele-Objektiv oder Tele-Konverter oder RAW-Konverter?

GerdS
17.02.2010, 19:07
Hallo und herzlich willkommen hier.

Zu Deiner Frage:
Ein RAW-Konverter ist eine Software (PC oder MAC) die die "rogen" Bilddaten der Kamera in ein JPG oder TIFF-Bild wandelt. Hat zwar was mit der Kamera zu tun, wird aber nicht an ihr verwendet -> Suchfunktion.

Möglicherweise meist dur einen 1,5x oder 2x-Konverter der die Brennweite um den entsprechenden Faktor vergrößert und die Blende in gleichen Faktor "verringert". Hierzu gibt es im Forum sehr viel Information -> Suchfunktion.
Achja, dieser Konverter kommt zwischen Kamera und Objektiv!

Andererseits könntest Du auch - falls Makrofotografie dein Thema ist - eine Nahlinse meinen. Auch hierzu genügend info über die Suchfunktion.
Diese Nahlinse kommt "vor" das Objektiv!

Viele liebe Grüße
Gerd

Edit: huch, Michael war schneller:cry:

ingoKober
17.02.2010, 19:07
Troll.....dich

S&W 686
17.02.2010, 20:32
Hallo Leute,

ich bin neu hier und habe zu diesen RAW-Konvertern eine Frage.

Der RAW-Konverter macht aus den Rohdaten im Computer ein fertiges Bild, indem er die RAW-Datei in ein jpg umwandelt. Er ist also ein Computerprogramm.

Wenn die Kamera bereits Jpeg macht wieso brauche ich dann diesen RAW-Konverter? Ist doch besser ich nehm gleich in Jpeg auf dann brauch hinterher nicht mehr an die Fotos.

LG
Dieter

bono
17.02.2010, 20:38
Wenn du in RAW schießt, hast du alle Informationen, die die Kamera geliefert hat, unverändert zur Bearbeitung zur Verfügung. Dann kannst du im Nachhinein den Weißabgleich ändern, die Rauschunterdrückung und vieles mehr. Bei JPEG hast du da kaum noch Möglichkeiten, zum einen, weil du nur das Bild an sich hast und zweitens, weil JPEG verlustbehaftet ist.

binbald
17.02.2010, 20:39
Wenn die Kamera bereits Jpeg macht wieso brauche ich dann diesen RAW-Konverter? Ist doch besser ich nehm gleich in Jpeg auf dann brauch hinterher nicht mehr an die Fotos.

Hallo - auch Dir ein Willkommen im Forum!

Aus dem von Dir genannten Grund fotografieren auch viele gleich in jpg.
Der Nachteil ist: Du bist bei der Umwandlung auf das kleine Compüterchen in der Kamera angewiesen. Das kann heißen:
- Die Umwandlung in das jpg-Format ist nicht optimal (zu stark komprimiert, Detailverlust, etc.),
- Du verlierst Einflussmöglichkeiten (falscher Weißabgleich z.B. bei Kunstlicht lässt sich bei jpg nur schwierig korrigieren; durch die jpg-Komprimierung gehen Informationen und Details verloren, z.B. Farbnuancen und -verläufe; durch die Kameraverarbeitung ist das Bild vielleicht falsch geschärft, was Du nicht immer mehr beheben kannst)
- Du verlierst das Original (keine Archivierung des Ursprungsbildes, sondern des durch die Kamera bearbeiteten)
- usw.
Zum Beispiel bei der A900 ist das jpg-Ergebnis aus der Kamera schlechter als das jpg-Ergebnis durch den RAW-Konverter auf Deinem Computer. Bei anderen Herstellern ist das ähnlich.

Das heißt: Willst Du die volle Kontrolle über alles haben, und die Option auf absolut perfekte Bilder, machst Du RAW - willst Du dagegen ein zügiges und normale und hohe Ansprüche befriedigende Ergebnisse, kannst Du durchaus auch gleich jpg fotografieren. Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Jeder Weg hat Vorzüge und keiner hat einen absoluten Vorteil.

steve.hatton
17.02.2010, 23:14
Probier`s doch einfach selbst mal aus und schieß ein paar Photos in JPG+RAW mit Deiner Kamera und dann lade Dir Testversionen von Lightroom bei Adobe oder DxO bei DxO-Optics oder Aperture bei Apple (i.e. nur für Macs!) oder einem anderen RAW-Konverter runter.

Stell Dir einfach vor Dein Bild in der Kamera ist ein digitales NEGATIV, wie es früher in der Zeit von echtem Film auch aus der Kamera kam.
Das musste man auch entwickeln (lassen).

Diese Entwicklung ist dann die Wandelung von RAW zu JPG.
Dein digitales Negativ(RAW Datei) ist zu "groß", sprich hat mehr Info drin, als ein JPG, also wird bei der "Entwicklung" irgendwas an Information "reduziert", um aus dem RAW das JPG zu machen - und hierfür gibt`s 2 Wege:

- mit dem Compüterchen der Kamera - ohne die Möglichkeit dies zu beeinflussen
- mit einem "richtigen" Computer und dem dementsprechendem RAW-Konverter -
und Du hast hierbei massive Eingriffsmöglichkeiten.

Du kannst dann relativ einfach nicht ganz optimal belichtete Beereiche retten (Wiederherstellen), nachschärfen in dem Maße wie Du es für gut erachtest, Rauschen mindern, Weißabgleich ändern und und und - also am Anfang mit den RAW Dateien ein bißchen "spielen".

So wie es früher Fotoläden gab wo man besser nicht entwickeln ließ, oder eben bessere, gibt`s auch heute bei der Entwicklung viele Möglichkeiten....

Ein großer Vorteil dieser Programme im Gegensatz zum reinen JPG-Photo out of Cam ist auch, dass das Original(unentwickelte RAW) nicht verändert wird, sondern in seiner Originalform erhalten bleibt und nur die Änderungen(also die Entwicklungsschritte) gespeichert werden und darauf ein JPG gemacht wird.

Sicher ist es ein kleiner "Mehraufwand", allerdings gibt`s zum einen Programme wie DxO die auch mal 500 Photos am Stück entwickeln, ohne dass man am einzelnen Bild rumschrauben muss - aber eben kann!!! - und daraus die JPGs oder andere Formate für die weitere Nutzung erstellen. Und es gibt auch Leute die nur die über- oder unterbelichteten Bilder kurz nachjustieren und das dauert dann pro Bild auch nur "Sekunden".....und die Programme Lightroom und Aperture sind auch gleich Bilddatenbanken die umfangreichste Möglichkeiten bieten Bilder zu verwalten.

Was übrigens relativ gut ist sind die Erklärungen und Tutrials zB bei Apple auf der Seite, wo man ein bißchen mehr über RAW erfährt und was da noch alles geht - natürlich ein bißchen auf das Apple Produkt Aperture zugeschnitten - aber lies DIch einfach mal ein bißchen ein.

http://www.apple.com/de/aperture/what-is.html

Hopser
18.02.2010, 09:26
Troll.....dich

war auch mein erster Gedanke... erinnerte mich irgendwie an die Klassiker aus den
60ern mit den Gewichten für die Wasserwaage und dem Kurvenhammer...

microbil
18.02.2010, 10:56
Auch mein erster Gedanke,
gibt es nicht irgenwo einen Trollrausbeschleuniger? bei Etel-Tuning habe ich schon geschaut, da habe ich nur den Müllbeutel für Spannungsabfall gefunden. http://shop.etel-tuning.de/product.php?id_product=131
Gruß
Joe

erich_k
18.02.2010, 11:18
Hallo,

Ich habe was über einen Raw-Konverter gelesen.

Was denn ????

tiramisu1804
18.02.2010, 22:24
Hallo,
danke für Eure Antworten. Ich sehe, da habe ich wohl Einiges durcheinander gebracht. Danke auch für Eure Geduld mit meiner doch dann wohl eher doofen Frage.
TS

About Schmidt
18.02.2010, 22:31
Hallo TS,

es gibt keine doofen Fragen nur doofe Antworten. Aber da deine Fragen ja beantwortet wurden, machen wir hier mal dicht.

Gruß Wolfgang