PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Computer?


harumpel
17.02.2010, 13:13
Hi ihr,

ich möchte mir einen Computer anschaffen, mit dem ich u.a. Multimedia-Dateien abspielen, Surfen, Spielen. Fotos bearbeiten und allgemein Arbeiten könnte. Das Teil soll 4 Kerne haben, leise sein und einen Slot für eine leistungsfähige Grafikkarte, die ich später mal dazukaufen würde, frei haben. Teuer soll der Computer aber möglichst nicht sein. Weiß da jemand Rat, ich kenne mich fast gar nicht aus und bevor ich zum Blödmarkt latsche...

Schönen Gruß
harumpel

baerlichkeit
17.02.2010, 13:15
Hi,
die vielleicht wichtigste Frage: Preis? :)

Grüße
Andreas

steve.hatton
17.02.2010, 13:18
Ich suche ein Auto schnell und leistungsstark, wenig Bezin soll es brauchen und 4 Türen haben und nicht zu teuer sein - was würdest Du vorschlagen ?


Ernsthaft:

Was heißt teuer ?

Wie groß soll der Monaitor sein, oder hast Du den schon?
Heißt Computer Laptop oder Desktop?
Bist Du an ein System gebunden oder offen für Mac-Win-Lin ?

Kann es auch ein refurbishes Gerät sein ?

Was ist Dein Budget ?

Erst dann kann man halbwegs vernünftige Vorschläge machen?

binbald
17.02.2010, 13:18
Teuer soll der Computer aber möglichst nicht sein.
Das heißt ungefähr?
Was für mich teuer ist, ist für Dich vielleicht noch akzeptabel...

Warum ausgerechnet 4 Kerne? Für die von Dir benannten Sachen würden evtl. auch zwei reichen (und man hätte Geld gespart) - hängt auch davon ab, was für Spiele das sind.

Brauchst Du auch einen Monitor dazu, oder ist da noch was vorhanden?

Noch ein klein bisschen genauer bitte ;)

Ansonsten guck mal bei Dell nach, da kannst Du auch online konfigurieren, was Du willst. Nicht ganz die günstigsten, aber gut aufeinander abgestimmt, einwandfreier Service vor und nach dem Kauf und solide, dauerhafte Qualität. Für die erste Einschätzung hilfreich.




Edit: Oh, Mann, was bin ich langsam..... das waren doch bloß fünf Minuten...

englishservices
17.02.2010, 14:11
Ich habe vor einem Jahr einen Hyrican über Plus bestellt und - im Gegensatz zu meinen anderen PCs der vergangenen Jahren - habe ich noch keine Probleme damit gehabt, nicht mal einen Abstürz (läuft mit Vista Home Premium). War saugünstig: mit Samsung 21 Zoll Flach-Monitor, 3GB RAM, AMD Dual-Core 4400+ 2300Mhz 2Kern Prozessor - alles für, glaube ich, 499 Euro. Heute gibt's vergleichbare Angebote von Hyrican.
Vielleicht ein Versuch Wert?
Gruß,
Jim

RainerV
17.02.2010, 14:26
...
... einwandfreier Service vor und nach dem Kauf ...
Bist Du Dir da sicher?

Klick! (http://geizhals.at/deutschland/?qlink=DELL.de&subi=infos)

Meine persönlichen aktuellen Erfahrungen decken sich absolut mit den dort geschilderten.

Rainer

binbald
17.02.2010, 14:33
Bist Du Dir da sicher?
Ja, ich kaufe bei denen seit über 15 Jahren, drei Notebooks, vier Desktops, ein paar Bildschirme, Laserdrucker, Handheld und so Zeug. Immer reibungslos und ohne Probleme. Das Zeug schafft und schafft. Kontakt war gut, Beratung auch, Rabatte ebenso. Als es einmal Probleme gab, hat ein Anruf genügt und die haben den Computer anstandslos ausgetauscht (s. Thread hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78703)).
Ich kann nicht klagen, aber ich bin auch bloß ein einzelner Käufer und nicht repräsentativ.

RainerV
17.02.2010, 14:45
Wenn ich mir die Bewertungen anschaue, dann haben sich die im letzten halben Jahr schlagartig geändert.

Ich habe zum Jahreswechsel ein Notebook bestellt. Nach der Bestellung heißt es: Lieferzeit 5 Wochen. Überdies gabs genau bei dem Gerät wohl große thermische Probleme, ging durch die "einschlägigen" Quellen.

Schnelles Storno über das vorgesehene Web-Formular. Keine Bestätigung. Das Gerät wurde Wochen später geliefert. Widerruf über das vorgesehene Web-Formular. Keine Bestätigung, keine Reaktion.

Ich habe dann per Einschreiben mit Rückschein widerrufen. Bisher keine Reaktion.

Für mich: Nie wieder.

Ich habe früher geschäftlich sehr viel bei Dell gekauft. War zufrieden. Privat, meinen Monitor. In Ordnung. Aber da gab es eben auch keine Probleme, ich brauchte keinen "Service". Und wie gesagt, genau das was in diesen Anwenderberichten geschildert wird, ist auch meine Erfahrung. Ausnahme? Pech?

Rainer

englishservices
17.02.2010, 14:48
[QUOTE=RainerV;971854]Wenn ich mir die Bewertungen anschaue, dann haben sich die im letzten halben Jahr schlagartig geändert.

Ich habe zum Jahreswechsel ein Notebook bestellt. Nach der Bestellung heißt es: Lieferzeit 5 Wochen. Überdies gabs genau bei dem Gerät wohl große thermische Probleme, ging durch die "einschlägigen" Quellen.

Schnelles Storno über das vorgesehene Web-Formular. Keine Bestätigung. Das Gerät wurde Wochen später geliefert. Widerruf über das vorgesehene Web-Formular. Keine Bestätigung, keine Reaktion.

Ich habe dann per Einschreiben mit Rückschein widerrufen. Bisher keine Reaktion.

Ich hatte auch ursprünglich einen Dell bestellt, aber die Konfiguration, die ich ausgesucht hatte war nicht lieferbar. Ich habe storniert und am selben Tag den Hyrican bestellt, was innerhalb von 3-4 Tagen bei mir war.

modena
17.02.2010, 15:00
Für um die 700€ bekommt man einen leisen,
schnellen, und problemlosen AMD Phenom II 4 Kerner
mit Win 7 64, genug Arbeitsspeicher, Silentkühler und gedämmten Gehäuse etc.
zusammengestellt bei Alternate...

Was soll man sich da mit Fertiggerümpel ab Stange rumschlagen wollen?

Dat Ei
17.02.2010, 15:09
Moin Rainer,

Bist Du Dir da sicher?

Klick! (http://geizhals.at/deutschland/?qlink=DELL.de&subi=infos)

Meine persönlichen aktuellen Erfahrungen decken sich absolut mit den dort geschilderten.

45 Bewertungen, wovon 39 gültige Bewertungen sind. Nunja, aweng wenig Feedback für einen der weltweit größten Anbieter, oder?

Unser Unternehmen arbeitet seit Jahren mit Dell zusammen und hat keinen Grund zur Klage. Ebenso geht es einigen Bekannten, die auf meine Empfehlung hin Dell-Hardware privat und beruflich einsetzen.


Dat Ei

binbald
17.02.2010, 15:13
Was soll man sich da mit Fertiggerümpel ab Stange rumschlagen wollen?
Bauen die das auch alles zusammen? Zu welchem Preis? Ich kenne die bloß von der Bestellung von Einzelkomponenten, wo sie früher sehr günstig waren.
Aber nicht jeder hat eben Zeit, Know-how und Fertigkeiten, das selbst zusammenzuschrauben.

Fertiggerümpel ist ein bequemer Service. Bei wenig Ansprüchen (so wie im Ausgansposting) stellt sich echt die Frage, ob ich für die Dienstleistung ein paar Euro mehr hinlege und weiß (;)), dass auch gleich alles problemlos funktioniert.

@Dat Ei:
wobei man gerade bei Dell privat und Business trennen sollte. Da sind Komponenten und Service schon von anderer Qualität.

meph!sto
17.02.2010, 15:17
Ich kann dir nur raten, die Finger von diesen Blödmarkt Kisten zu lassen.
Les' dir mal das das (http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=336072) durch.
Die meisten Onlinehändler bieten einen Zusammenbauservice an und falls nicht, so kennt man mit Sicherheit jmd., der jmd. kennt, der die Kiste zusammenschrauben kann.

RainerV
17.02.2010, 15:38
45 Bewertungen, wovon 39 gültige Bewertungen sind. Nunja, aweng wenig Feedback für einen der weltweit größten Anbieter, oder?

Unser Unternehmen arbeitet seit Jahren mit Dell zusammen und hat keinen Grund zur Klage. Ebenso geht es einigen Bekannten, die auf meine Empfehlung hin Dell-Hardware privat und beruflich einsetzen.

Hallo Frank,

wie mehrfach geschrieben ist das auch meine persönliche Erfahrung.

Nach der Logik "aweng wenig Feedback" darf man dann auch keine eigene Erfahrung mehr einbringen. Das ist ja dann noch weniger als "aweng wenig Feedback". Wieviele sehr ähnlich lautende Beschwerden müssen es denn sein, bis man sich über den Service des "weltweit größten Anbieters" Gedanken machen darf?

Ich wäre jedenfalls dankbar, wenn ich den Link gehabt hätte.

Das Geschäftskunden bei den meisten Anbietern ganz anders behandelt werden wie Privatkunden, dürfte ja wohl allgemein bekannt sein.

Rainer

steve.hatton
17.02.2010, 15:46
Ein geiler sich verselbständigender Thread :shock::shock::shock:

TO sagt nix mehr, nennt keinen Preis und alle prügeln sich darum wer beim besseren für weniger Geld kauft.....

Dat Ei
17.02.2010, 15:48
Hey Rainer,

Nach der Logik "aweng wenig Feedback" darf man dann auch keine eigene Erfahrung mehr einbringen. Das ist ja dann noch weniger als "aweng wenig Feedback".

allein auf Basis unserer Einkäufe könnte ich mehr Feedbacks schreiben, als auf der von Dir verlinkten Seite enthalten sind. ;)

Das Geschäftskunden bei den meisten Anbietern ganz anders behandelt werden wie Privatkunden, dürfte ja wohl allgemein bekannt sein.

Entscheidend ist, daß die Ware funktioniert. Nachdem wir oftmals nicht die Ware aus dem gewerblichen, sondern dem privaten Segment gekauft haben, kann ich nur sagen, daß unsere Rate an Reklamationen auch mit den "Privatmaschinen" sehr, sehr gering ist. Das ist der erste entscheidende Service, den ein Händler dem Kunden antun kann: gescheite Ware verkaufen.


Dat Ei

RainerV
17.02.2010, 15:50
... gescheite Ware verkaufen.
... und gesetzlich zugesicherte Kundenrechte achten.

Rainer

Shooty
17.02.2010, 16:07
ICH würde auch nichtmehr bei Dell kaufen.
Hab dort eine Speicherkarte bestellt, zuvor extra angerufen und gefragt ob sie lieferbar ist (stand auf der Homepage lieferbar).

Nach mehrfachen mails das es sich noch verzögert und nach ca 2 Monaten und mehrfachen Telefonaten (die wenigstens kostenlos UND umsonst waren) hab ich dann storniert und wo anders bestellt!

und nun zum eigendlichen Thema:
Computer ambeten selbst zusammen zimmern weil man dan das hat was man braucht und nicht irgendwelche Komponenten verbaut sind die eigendlich garnix taugen und nur auf dem Papier gut aussehen.

Die Leute bei K&M sind zumindest in FFM sehr kompetent und denken auch an alles was man braucht ;)
Zusammenbau kostet auch nur ein paar € mehr und du hast volle garantie auf die komponenten.

modena
17.02.2010, 17:55
Unterhalb eines dicken Servers kauf ich auch nix mehr bei Dell.

Hab jede Menge bei denen bestellt und die günstigeren Sachen waren immer
schrottig. Die teuren gut ja, aber auch sehr teuer.

LG

felicianer
17.02.2010, 17:59
Ich habe momentan einen Dell-Laptop... Von dieser Firma kommt mir nichts mehr ins Haus. Zum Glück habe ich Business-Support, da ist alles schnell wieder heile, aber wenn man den 12 mal innerhalb von 2 Jahren braucht? Nee Danke!

AlexDragon
17.02.2010, 19:23
Für um die 700€ bekommt man einen leisen,
schnellen, und problemlosen AMD Phenom II 4 Kerner
mit Win 7 64, genug Arbeitsspeicher, Silentkühler und gedämmten Gehäuse etc.
zusammengestellt bei Alternate...

Was soll man sich da mit Fertiggerümpel ab Stange rumschlagen wollen?

So in etwa ist mein Rechner, den ich jetzt seit Jan. habe:
AMD Phenom II X4 955 + 4 GB RAM + 1 GB NVidia 9800 GT + 1 TB HDD + 20x DVD-Brenner + Integrierter Cardreader und laut ist der auch nicht, nur beim Brennen hört man ihn schon mal und das Ganze für 499,-- €, über Amazon :top:

el-ray
17.02.2010, 20:13
Ich hab letztens mit einem freund den hier zusammengestellt, ohne TV karte kommst du mit unter 1000 Euro hin. leistungsstark und leise war Priorität;)
Und wenn du kein Bluray brauchst kann man am Laufwerk auch noch was sparen.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/pc.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98239)

baerlichkeit
18.02.2010, 08:40
Hat Harumpel eigentlich noch mal was gesagt? :D Ich frage mich worüber ihr hier redet :mrgreen:

harumpel
18.02.2010, 22:35
Also ich würde am liebsten so 400-500 Euro für die Kiste ausgeben. Dell habe ich bei der Arbeit, gefällt mir ganz gut, ist mir aber ein bisschen zu teuer für das gebotene.

Soweit ich das bis jetzt absehen kann, werde ich meinen PC wohl bei Amazon kaufen, da gibts zur Zeit einen Acer (Intel Core 2 Quad Q8200 2.3GHz, 3GB RAM, 320GB HDD, nVidia GeForce 9600GT, DVD+- DL RW) mit W7-Update-Option für 399 Euro.

Die andere Möglichkeit wäre einen PC bei Alternate zusammenzustellen. Wäre leiser, aber auch teuerer...

Melodylion
18.02.2010, 22:56
Hab mir grad folgendes Zusammengestellt:

intel core i7 2.66ghz (getuned auf 3ghz - (4 physische core's))
750gb caviar black HD
nvidia gts250 grafikkarte (512mb dediziert, ca 4gb insgesamt)
6gb Ram (DDR3 1600ghz)

das sind so die Eckdaten. Damit man tunen kann brauchts ein etwas Teureres Mainboard (Gigabyte) und einen etwas Teureren Kühler (80CHF - 50-60Euro)

Preis: ca 1200CHF (ca. 800 Euro)

Vom Quad 2 würde ich abraten, der ist relativ teuer, und lang nicht so leistungsfähig wie der i7 (oder i5, falls du die grafik brauchst...)

Fazit: Super Maschine zu einem super Preis. Der grosse Kühler läuft sehr langsam, und darum leise.

Tip: Beim Computerkauf nicht billig kaufen, denn dann nervt man sich schnell, und kauft zwei mal... auf jeden Fall geht es mir so.

Gruss
Christoph

Ditmar
19.02.2010, 06:36
Die andere Möglichkeit wäre einen PC bei Alternate zusammenzustellen. Wäre leiser, aber auch teuerer...

Mann kann eben nicht alles haben.;)
Ich habe mir vor ca. einem 3/4 Jahr einen von Hyrican gekauft, obwohl ich in den ganzen Jahren davor irgendwie eine Abneigung gegen fertig konfigurierte PC hatte, bin ich rundherrum zufrieden, Leistung satt, und dazu noch leise was ich zugegebenermaßen nicht erwartet hätte.:top:

Taniquetil
19.02.2010, 09:12
Ich habe momentan einen Dell-Laptop... Von dieser Firma kommt mir nichts mehr ins Haus. Zum Glück habe ich Business-Support, da ist alles schnell wieder heile, aber wenn man den 12 mal innerhalb von 2 Jahren braucht? Nee Danke!

So sehe ich das auch. Privat-Usern empfehle ich dringend die Finger von Dell zu lassen.
Für Dell gibt es zwei Sorten von Kunden. Privat und Business. Einige haben vielleicht massenweise Dell-Rechner in der Artbeit stehen, die sind mit vernünftigen Service-Verträgen ausgestattet. Dagegen sind private Kunden für Dell anscheinend der letzte Dreck.

Ich habe mir dort privat einen Laptop mit einer Rabattaktion bestellt. Günstig, aber nicht so günstig, dass ein Preisfehler vorlag. Trotz Probleme mit der Webseite ging die Bestellung durch. Dachte mir, naja, großer Laden, da kann es nicht verkehrt sein mit Vorkasse zu bezahlen!

Denkste!

Schön im Voraus überwiesen, dann passierte wochenlang nichts. Dann hieß es, das Geld ist noch nicht da. Dann das Gerät wird mit Verzögerung geliefert. Dann sei es gar nicht mehr lieferbar. Dann sollte ich mir ein anderes aus dem Katalog aussuchen und die Differenz draufzahlen, dann würde alles schneller gehen. Alles am Telefon, denn E-Mail Anfragen wurden grundsätzlich nur mit einem Eingangsstempel quittiert und nicht wirklich beantwortet. Wenn ich bei gewerblichen Händlern etwas nicht ausstehen kann, dann sind es nicht-Antworten auf Nachfragen. Die reagieren schlicht und einfach nicht!

Ein Beispiel für Hinhaltetaktik par Excellence. Nach etlichen verlorenen Nerven und drei Wochen später hat es mir gereicht! Bestellung per E-Mail und gleichzeitig sicherheitshalber per Post storniert.

Ratet mal, wann ich das Geld wiederhatte? 3 weitere Wochen später!
Sprich insgesamt 6 Wochen haben sie mein Geld behalten, ohne was zu liefern!!!

Nicht das kleinste Entgegenkommen, Entschuldigung oder Lösungsvorschlag.

Fazit: Wenn sie Dir etwas nicht verkaufen wollen, dann tun sie es nicht.

--> Nach dieser Erfahrung kommt mir nichts mehr ins Haus, wo DELL drauf steht!

just my 2 cent

Grüße,
Taniquetil

Taniquetil
19.02.2010, 09:23
Mann kann eben nicht alles haben.;)
Ich habe mir vor ca. einem 3/4 Jahr einen von Hyrican gekauft, obwohl ich in den ganzen Jahren davor irgendwie eine Abneigung gegen fertig konfigurierte PC hatte, bin ich rundherrum zufrieden, Leistung satt, und dazu noch leise was ich zugegebenermaßen nicht erwartet hätte.:top:

So ist es! Gleiche Erfahrung hier.
Als meine Eltern einen neuen PC benötigt haben, habe ich ein günstiges vorkonfiguriertes Komplettsystem von SYSTEA (Alternate) bestellt.

Normalerweise baue ich die Dinger immer selbst, damit sie möglichst leise sind und gute Markenkomponenten verbaut sind, aber hier muss ich sagen: Hut ab!

Sehr leises System, sehr gut zusammengebaut (Kabel ordentlich gelegt und gebunden), alle Frontanschlüsse korrekt angeschlossen, vernünftiges MSI Board mit Leistungsreserven, Bios gut konfiguriert (d.h. Lüfter auf PWM, unnötige Komponenten abgeschaltet, AHCI, S3, usw)... die Leute verstehen was von ihrem Handwerk, wirklich klasse alles!

Sämtliche Originalverpackungen der einzelnen Komponenten kamen in einem zweiten separaten Karton - ideal wenn man später das eine oder andere austauschen möchte. Man kann sogar wählen ob mit oder ohne Betriebssystem.

Also Hausmarke Systea von Alternate: wärmstens empfohlen! :top::top::top:

Grüße,
Taniquetil

harumpel
19.02.2010, 09:29
Hi Taniquetil,

in welcher Preisklasse lag der Systea? Gibts den noch zu kaufen?

Danke und Gruß
Harumpel

el-ray
19.02.2010, 09:39
Also wenn du das Teil irgendwann vielleciht nochmal aufrüsten willst, dann würd ich nicht mehr auf Core 2 Quad setzen ;) eher auf i5 oder evtl. sogar i7, Also Sockel 1156 oder 1366, für den alten Sockel 775 wird nix neues mehr entwickelt. Dann müsstest du beim nächsten mal wieder ganz von vorne anfangen.

baerlichkeit
19.02.2010, 09:51
Vor allem der Q8200 ist ja doch eher der totale Sparprozessor, Hauptsache 4 Kerne :roll:

Da würde ich jederzeit einen schnellen 2 Kern bevorzugen, weil die Momente in denen man 4 braucht einfach in keinem Verhältnis zur verlorenen Geschwindigkeit des 8200er stehen... abgesehen davon lohnt es sich auch preislich eigentlich nicht mehr auf die neue Version (i5/i7) zu verzichten.

In der aktuellen Ct gibt es einen Bauvorschlag für einen Spiele-PC. Das geht bei 700€ für einen Phenom und 860€ für einen i5 los. Da man das noch nach unten korrigieren kann vielleicht die Lektüre wert :top:

Grüße Andreas

harumpel
19.02.2010, 11:48
In der aktuellen Ct gibt es einen Bauvorschlag für einen Spiele-PC. Das geht bei 700€ für einen Phenom und 860€ für einen i5 los. Da man das noch nach unten korrigieren kann vielleicht die Lektüre wert :top:


Danke für den Tipp! Die c't liegt bei uns bei der Arbeit aus, ich hab bloß keine Zeit sie zu lesen. Werde mit heute einfach Zeit dafür nehmen.

modena
19.02.2010, 12:05
Also wenn du das Teil irgendwann vielleciht nochmal aufrüsten willst, dann würd ich nicht mehr auf Core 2 Quad setzen ;) eher auf i5 oder evtl. sogar i7, Also Sockel 1156 oder 1366, für den alten Sockel 775 wird nix neues mehr entwickelt. Dann müsstest du beim nächsten mal wieder ganz von vorne anfangen.

Der 775 läuft zwar aus, das ist richtig, aber da haben die 4 Kerner auch satt Leistung die noch weit reicht. Und von wegen Aufrüstbarkeit. Bei Intel ist es normal, dass man sich mit einer neuen Prozessorgeneration ein neues Board kauft.
Sprich mit dem teuren 1366er wir man noch die 6 Kerner in 32 Nm bekommen, aber das wars dann auch. Für 1156 wird es sowas gar nie geben, da ist also Austausch des Boards bei der neuen Prozessorrunde vorprogrammiert.


Übrigens gibts den Sockel Am2(+) bei AMD seit 2006 und der neueste Phenom II 4 Kerner oder gar der bald erscheinede 6-Kerner läuft immer noch ohne Einschränkungen darin, solange die Boardhersteller das Bios aktualisieren.
Der jetztige Sockel AM3 wird auch den 2011 erscheinenden, neuen AMD "Bulldozer" aufnehmen. Von dem her ist Abwärtskompatibilität ein Trumpf für AMD aber nicht Intel.

@harumpel

Da der Core2Quad kein nativer 4-Kerner ist, sondern 2x 2-Kerner auf einem Träger, lebt der Prozessor von viel Cache (bis zu 12MB bei den grossen Modellen). Da ist ein Q8XXX etwas kastriert unterwegs. Du solltest wenn es denn ein Intel der Core2Quad Generation sein soll Q9400 und aufwärts kaufen.

LG

felicianer
19.02.2010, 19:50
So sehe ich das auch. Privat-Usern empfehle ich dringend die Finger von Dell zu lassen.
Für Dell gibt es zwei Sorten von Kunden. Privat und Business. Einige haben vielleicht massenweise Dell-Rechner in der Artbeit stehen, die sind mit vernünftigen Service-Verträgen ausgestattet. Dagegen sind private Kunden für Dell anscheinend der letzte Dreck.

Nun, wie gesagt, ich habe Business-Support, da ist eigentlich binnen 24 alles erledigt. Hatte am Mittwoch den erst den Techniker wegen eines neuen Displays im Haus und der hat ein bisschen was erzählt. Er las auf meinem Laptop "Made in Ireland" und sagte (sinngemäß), dass die irischen noch richtig gute Computer wären (meiner ist aus 2007) und Dell seine Produktion 2008 nach Polen ausgelagert hätte und es seitdem massive Qualitätsprobleme gäbe. Auch in der Hotline wartet man ewig, da Dell seinen Standpunkt in Halle geschlossen hat und nach Bratislava ausgelagert hat. :shock: Bei mir wars das wahrscheinlich auch mit Dell. Aber ich will auch keinen Laptop mehr, sondern einen Desktop-PC und ein Samsung NC-10 Netbook.
So genug OT

wutzel
19.02.2010, 20:12
Übrigens gibts den Sockel Am2(+) bei AMD seit 2006 und der neueste Phenom II 4 Kerner oder gar der bald erscheinede 6-Kerner läuft immer noch ohne Einschränkungen darin, solange die Boardhersteller das Bios aktualisieren.

Wollte ja auch nach Intel wechseln, aber da viel mir auf das ein PhenomII 920 tatsächlich noch in meinem alten AM2 Board unterstützt wird (mit etwas Verlusten in der Geschwindigkeit). Also habe ich meinen X2 5200+ einfach mal geupgradet. Kann ich sicher erstmal eine Weile mit weiterleben.
Die Kombi aus Core i5 + Board + DDR3 hätte mich 350€ gekostet, jetzt halt 115€ für den AMD Prozessor.

modena
19.02.2010, 20:38
Zumindest in einem Am2+ Board wirst du keine Geschwindigkeitseinbussen haben.
In einem AM2 Board ist die serielle Punkt zu Punkt Hypertransport- Verbindung zur Southbridge etwas langsamer ausgelegt. Aber auch da wird dir in der Praxis nix auffallen.

Und DDR2 oder DDR3 spielt beim Phenom so gut wie keine Rolle da er nicht so auf Bandbreite angewiesen ist. Von den besseren Latenzen der schnellen DDR2 Speicherriegel profitiert der Phenom allerdings.
Dein 920er war eine vernünftige und gute Wahl welche dir noch lange dienlich sein wird.


Man sollte wenn möglich AMD kaufen, da hängen Arbeitsplätze in Deutschland dran.
Die modernste AMD Produktionsstätte befindet sich in Dresden.
Die aktuellen Phenoms und Athlons werden dort gebaut.
Wenn Intel keine Konkurrenz mehr hätte, wären die Preise noch weit überzogener als jetzt schon und die Entwicklung würde sehr viel langsamer vonstatten gehen.

Das die AMD Designs immer schon fortschrittlich waren kann man gut am aktuellen Intel i7 erkennen. Nativer 4 Kerner, verzicht auf FSB und daher schnelle serielle Punkt zu Punkt Verbindungen zur Southbrige bzw. andern Prozessoren in Multisockel Umgebungen. In den Prozessor integrierter Speicherkontoller etc.
Das kennt man bei AMD schon ein paar Jahre seit dem Athlon 64 oder Phenom. ;)

Dabei ist die Leistung der Phenom II weit mehr als nur gut genug in jedem Bereich und der Preis interessant.

LG

wutzel
19.02.2010, 21:35
Dein 920er war eine vernünftige und gute Wahl welche dir noch lange dienlich sein wird.


Der 940er wäre wohl im nach hinein noch besser gewesen, da hätte man noch bissel an der Leistungsschraube drehen können. Aber ich bin zufrieden, mit dem neu aufgesetztem Win7 läuft die Kiste schon gut. Evtl. später lieber noch ne SSD und gut ist.

PS.: Dank an Gigabyte die doch tatsächlich 2010 für so ein altes Board noch ein Biosupdate nachgereicht haben. Ist zwar Beta aber der Prozzi wird sauber erkannt.

Taniquetil
21.02.2010, 21:43
Hi Taniquetil,

in welcher Preisklasse lag der Systea? Gibts den noch zu kaufen?

Hallo Harumpel,

es war die 400-Euro-Preisklasse. Exakt den selben PC gibt es wohl nicht mehr aber such mal nach "Systea Industry L901" - das kommt dem damals bestellten am nächsten. DVD-Brenner für 29,- Dazu und fertig. Für meine Eltern reicht das vollkommen aus.

Erfreulich ist auch, dass hier eine eventuelle Aufrüstmöglichkeit gegeben ist.
Sprich in 1-2 Jahren kann man in den Rechner noch eine doppelt so schnelle CPU, eine schnellere Graka und doppelt so viel RAM reinstecken. Das kostet in 1-2 Jahren nichts mehr.

Will sagen: es sind Reserven beim Mainboard und Netzteil da.

Viele andere günstige Systeme, die ich z.B. bei ebay gesehen habe, laufen schon am Limit, da ist nichts mehr mit Aufrüsten.

Hoffe ich konnte helfen.

Viele Grüße,
Taniquetil

harumpel
22.02.2010, 14:16
es war die 400-Euro-Preisklasse. Exakt den selben PC gibt es wohl nicht mehr aber such mal nach "Systea Industry L901" - das kommt dem damals bestellten am nächsten. DVD-Brenner für 29,- Dazu und fertig.

*rofl* genau den nehme ich :lol:

modena
22.02.2010, 15:29
Ich dachte du willst einen 4 Kerner?

Der Systea ist doch ein schwachbrüstiger 2 Kerner...

harumpel
22.02.2010, 18:12
Ich dachte du willst einen 4 Kerner?

Der Systea ist doch ein schwachbrüstiger 2 Kerner...

Ich dachte die Ironie wäre als solche zu erkennen.

Zur Zeit favorisiere ich dieses Angebot hier:

Anckermann Phenom X4 für 339 Euro (http://ankermann-pc.shops4ecommerce.de/shop/sp.php?artnr=82781&pr=MzM5LjAw)

Ich würde noch "Antec Three Hundred" bei Gehäuseupgrades wählen und käme mit Versand auf gut 400 Euro.

Irgendwann rüste ich dann noch eine Grafikkarte und 2MB RAM zusätzlich nach.

Was meint ihr?

RainerV
22.02.2010, 19:17
Irgendwann rüste ich dann noch eine Grafikkarte und 2MB RAM zusätzlich nach.

Ob man noch 2-MB-RAM-Bausteine bekommt?

Rainer

modena
22.02.2010, 20:57
@harumpel

Der macht einen sehr vernünftigen Eindruck.

Nur den Boxedcooler würd ich durch etwas Besseres ersetzen, diese AMD
Boxkühler sind ziemliche Krachbrüder wenn sie aufdrehen.

Eher einen davon:
http://geizhals.at/deutschland/a440572.html
http://geizhals.at/deutschland/a443508.html
http://geizhals.at/deutschland/a411061.html


Der Onboard Grafikchip ist evtl auch nicht ganz so toll, für die
Bildbearbeitung, aber musst du ausprobieren.

LG

harumpel
22.02.2010, 21:17
Nur den Boxedcooler würd ich durch etwas Besseres ersetzen, diese AMD
Boxkühler sind ziemliche Krachbrüder wenn sie aufdrehen.


Danke für den Tipp! Ich werde dann schauen wie der Pegel so ist und bei Bedarf den Kühler wechseln. Evtl baut mir Anckermann gleich einen hochwertigeren mit ein. Allgemein wird das Gehäuse mit seinen 2 grossen Lüftern bereits gut dazu beitragen, dass der CPU Lüfter nicht allzu sehr aufdrehen muß.

AlexDragon
23.02.2010, 08:31
Meiner ist auch von Ankermann (Über Amazon) und das mit dem Lüfter ist schon richtig und das Gehäuse sieht genau so aus wie meins, habe aber den AMD Phenom II X4 - 955, mit 4x 3200 GHz und 4 GB RAM und 1 TB HDD + + + für 499,--€ + Versand ;)

harumpel
24.02.2010, 20:07
und das mit dem Lüfter ist schon richtig

Hi Alex,

röhrt er wirklich so laut ?

Harumpel

modena
24.02.2010, 21:02
Also ich hatte kürzlich einen Phenom II 955er hier in Reperatur (130w Klasse) und der hatte einen Boxedkühler und wenn der auf 5000-6000 U/Min aufdreht, trifft es Turbine aber voll. Der ist dann echt laut! :roll: Aber auch schon bei 3000 ist der alles Andere als leise.

In meinem Arbeitsrechner werkelt ebenfalls ein 955er unter einem Scythe Mugen.
Und dieser ist im PC nicht auszumachen....
Auch der Rest der Maschine ist super leise bei sehr guten Temperaturen.


Ich würde auf jeden Fall etwas Anderes als den Boxed kaufen.

Die oben von mir verlinkten Kühler sind eine gute Wahl und gute Investition.


LG

AlexDragon
24.02.2010, 22:08
Hi Alex,

röhrt er wirklich so laut ?

Harumpel

Das ist abhängig davon was man macht - Beim Konvertieren von gr. Dateien röhrt er schon ganz schön, aber mich stört das nicht wirklich, solange er seinen Zweck erfüllt - Spielen tue ich eh nicht ;)