Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Originalverpackte Alpha 550 mit Dreck auf dem Sensor
MCrombach
16.02.2010, 22:17
Am Samstag erhielt ich meine neue Sony Alpha 550 geliefert. Die Verpackung war ordnungsgemäß mit Sony Versiegelungsaufkleber verschlossen. Nachdem ich die Kamera ausgepackt habe und der Akku vollständig geladen war, habe ich mein Tamron 28-75mm 2.8 montiert und ein paar Testfotos geschossen. Als erstes war ich über einen sichtbaren Fusel im Sucherfeld erstaunt. Darauf hin habe ich gleich mal mit Blende 32 in den Himmel geknipst und erschrak über die ganzen sichtbaren Staubpartikel.
6/DSC00197_.jpg
Nachdem ich die Reinigungsfunktion aktivierte und den Innenraum per Blasebalg ausgepustet habe, verschwanden die Schutzpartikel bis auf einen hartnäckigen, der sich nicht per Luft entfernen lässt.
6/DSC00199_.jpg
Wie lässt sich so etwas erklären? Gibt es bereits ähnliche Erfahrungen? Die Sony Serviceline hatte leider schon geschlossen - 17:00.
Zur weiteren Vorgehensweise, ich habe die Kamera reklamiert und eine neue ist bereits in der Auslieferung. Trotzdem bin ich sehr neugierig auf Eure Meinung.
Danke im voraus
rainerstollwetter
16.02.2010, 22:19
Mein Tipp: nicht zu hoch hängen.
Shit happens.
Rainer
Hansevogel
16.02.2010, 22:28
Es würde mich allerdings nicht sonderlich überraschen, wenn die zweite Kamera auch einen staubigen Sensor hat. :roll:
Muß aber nicht so sein!
Gruß: Joachim
MCrombach
16.02.2010, 22:36
Mein Tipp: nicht zu hoch hängen.
???
Soll das heißen, der Staub auf dem Sensor bzw. Mattscheibe ist, bei einer nagelneuen Kamera, zu akzeptieren??
Gibt es bereits ähnliche Erfahrungen?
felicianer
16.02.2010, 22:49
So eine Kamera ist eben nicht hermetisch abgeschlossen... Ich fände das nicht besonders besorgniserregend... Andere Hersteller bieten allerdings eine Gratisreinigung nach Auslieferung...
rainerstollwetter
16.02.2010, 22:53
Nein, es soll sicher nicht heißen, einen verstaubten Sensor zu akzeptieren.
Aber wenn doch eine Neue an Dich unterwegs ist hat der Lieferant doch optimal reagiert. Warum bist Du erregt. Fehler passieren überall (Shit happens). Entscheidend ist doch wie die Beteiligten damit umgehen, oder nicht?
Rainer
Also theoretisch würde natürlich auch die Möglichkeit bestehen, dass deine Linse den Staub in die Kamera gebracht hat. Dagegen spricht allerdings eindeutig der hartnäckige Fleck. Sowas sollte jedenfalls eigentlich nicht sein, aber es kann halt mal passieren.
Letztendlich wirst du sicher noch oft genug Staub auf dem Sensor haben :D
Und ich geb Rainer recht, immerhin haben Sie gut reagiert, also was soll's...
michi_gecko
17.02.2010, 00:10
Das sollte natürlich nicht sein. Sehr ärgerlich!
Mit der Verschmutzung ist das so eine Sache, wann die dort hin gekommen ist. Werden die Cams vor der Verpackung im Werk gecheckt?
Ein Freund von mir bekam von der Verpackung eines Kit's auf mysteriöse Weise ein Styropor-Kügelchen in die Kamera. Wurde kostenpflichtig gereinigt.
Deswegen habe ich meine Kamera beim Händler gekauft, auspacken lassen, vorführen und testen lassen. Und mir gleich eine kurze Einschulung geben lassen.
Soll das heißen, der Staub auf dem Sensor bzw. Mattscheibe ist, bei einer nagelneuen Kamera, zu akzeptieren??
Ob man das akzeptiert ist eine Sache (ich würd's tun - im Laufe der Zeit, bzw. gerade in der Anfangszeit kommt ohnehin noch mehr dazu, es gehört nunmal zur DSLR-Fotografie und wie schon gesagt wurde, sollte man das Thema nicht zu hoch hängen). Eine andere ist, daß sowas nunmal einfach vorkommt. Es sollte nicht so sein, das ist richtig, aber es passiert halt. Sei es, weil die Kameras nicht in Reinräumen montiert werden (soweit ich weiß), oder weil sie auf Funktion getestet werden - dabei kann und wird immer etwas Abrieb (nichts anderes ist das meist) von mechanischen Teilen auf den Sensor gelangen. Das wird auch während der Benutzung der Kamera wie gesagt anfangs verstärkt (später wird es weniger) so sein und ist nicht zu verhindern. Auch der Glaube, Objektivwechsel wären die Hauptursache dafür bzw. durch das Vermeiden von Objektivwechseln könne man Staub auf dem Sensor verhindern, ist IMO ein Irrglaube.
Die neue Kamera sieht vielleicht genauso aus, oder auch nicht. Dafür hat sie vielleicht ein anderes Problem, wer weiß. Perfektion gibt es nicht.
Hallo,
ich hatte das bei allen meinen Sony Kameras. Jetzt auch bei der A550.
Ich finde das eine sehr schwache Leistung von Sony. Ich habe auch zwei Canon Kameras da war es nicht so.
Auch beim täglichen Gebrauch musste ich Feststellen, dass die Sony-Chips immer verschmutzer sind als die der Canons.
Woran kann das liegen? Ist die Rüttelfunktion der Canons besser?
Bei meiner neuen Sony 550 habe ich neben Staub sogar zwei Flecke. Wie kann ich die entfernen?
Gruß Rolande
Also ich persönlich hatte das weder bei der A300 noch bei der A900.
Ich finde auch die Verschmutzung im Alltag nicht übertrieben hoch, wobei ich ziemlich oft die Objektive wechsle, und das auch nicht immer unbedingt in staubarmen Umgebungen :D
Dreck auf dem Sensor kommt aber nicht nur vom Wechseln der Objektive, auch beim zoomen oder fokussieren kann Staub in die Kamera gelangen.
Um die Flecken loszuwerden gibt es praktisch nur 2 Möglichkeiten:
Sensor reinigen lassen (meist kostenpflichtig, es sei denn du findest z.B. einen Visible Dust Stand auf ner Messe oder so) oder halt selber reinigen. Bevor du letzteres Machst solltest du dich vielleicht ein wenig informieren, da gabs mal ne nette Seite, vielleicht kennt ja noch jemand den Link?
Ist die Rüttelfunktion der Canons besser?
Es funktioniert nach einem etwas anderen Prinzip, daher wäre das zumindest denkbar. Meiner Erfahrung nach ist Sonys System eher marketing, viel bringen tut es nicht und das sage ich, obwohl für mich diese ganze Staubthematik ziemlich nebensächlich ist, bzw. ich selbst eigentlich keine Probleme damit habe - das liegt IMO aber mehr an meiner Umgehensweise damit, als an der Effektivität des Rüttelsensors.
Bei einer funktionierenden Endkontrolle sollte es nicht vorkommen.
Dein Händler hat aber sehr gut und ausreichend reagiert.
Hallo,
ich hatte das bei allen meinen Sony Kameras. Jetzt auch bei der A550.
Ich finde das eine sehr schwache Leistung von Sony. Ich habe auch zwei Canon Kameras da war es nicht so.
Auch beim täglichen Gebrauch musste ich Feststellen, dass die Sony-Chips immer verschmutzer sind als die der Canons.
Woran kann das liegen? Ist die Rüttelfunktion der Canons besser?
Bei meiner neuen Sony 550 habe ich neben Staub sogar zwei Flecke. Wie kann ich die entfernen?
Gruß Rolande
Das kann auch ein bedauerlicher Einzelfall sein.
Meine A700 habe ich seit ca 2 Jahren und musste bis heute den Sensor nicht einmal anders reinigen, als es von der Software und Hardware der Alpha vorgesehen ist.
Also hat Sony bei meiner Kam gute Arbeit geleistet:top:
Und nein, meine A700 liegt nicht in Folie eingeschweist in einem staubdichtem Tresor.
Möglicherweise sollte ich aber auch mal mit Blende 32 den Himmel ablichten...
Weiß nur nicht, was ich mit dem Foto soll:D
MfG
Bossi
P.s. hab bei meiner A200 nachgesehen; die hat auch einen sauberen Sensor. Was mach ich nur falsch?
Hallo,
habe jetzt folgendes beobachtet. Nach der Reinigung (Staub abgesaugt mit Green Clean) ist der Sensor bei Blende 32 sauber. Belichte ich aber bei Blende 6,7 und 20 Sekunden habe ich zwei dunkle Flecken auf dem Bild. Was kann das sein? Ich weis nicht wie ich hier ein Bild einfügen kann, deshalb mal diesen Link:
http://www.balkonsternwarten-netzwerk.de/magic_viewtopic.php?f=55&t=1740
Die Flecken sieht man in der Gif-Animation, da ich sie dort nicht beseitigt habe.
Im linken Drittel unterhalb vom Stern Procyon.
Hat jemand eine Idee?
Gruß Rolande
Pittisoft
17.02.2010, 13:12
Meine A700 habe ich seit ca 2 Jahren und musste bis heute den Sensor nicht einmal anders reinigen, als es von der Software und Hardware der Alpha vorgesehen ist.
Also hat Sony bei meiner Kam gute Arbeit geleistet:top:
Und nein, meine A700 liegt nicht in Folie eingeschweist in einem staubdichtem Tresor.
Möglicherweise sollte ich aber auch mal mit Blende 32 den Himmel ablichten...
Weiß nur nicht, was ich mit dem Foto soll:D
Uns hier im Forum zeigen damit wir sehen das es auch ohne Reinigen des Sensors geht.:lol::lol::lol:
Mein Sensor brauch ab und an mal eine Reinigung.:)
Meine A700 hatte nach wenigen 100 Bildern das gleiche Problem. Staub, oder eher Dreck auf dem Sensor. Der sah genauso aus, wie der Dreck des TO. Nach dem Sauberblasen des Sensors war Ruhe. Das ist jetzt fast 2 Jahre her. Halt: Einmal habe ich zwischendurch nochmal mit dem Blasebalg gereinigt. Abert mehr nicht.
Den anfänglichen Dreck hab ich mir mal mit "Abrieb" irgendwelcher beweglicher Teile in der Kamera erklärt (Keine Ahnung ob das stimmt). Folgendes Fazit:
1. Ich würde das Problem auch nicht zu hoch hängen, wie hier schon mehrfach gesagt.
2. Die Staubentfernung von Sony ist m.E. etwas mehr als nur Plazebo, weil ich die D5D erheblich öfter reinigen musste. Wie gut sie im Vergleich zu anderen Systemen ist, kann ich nicht beurteilen.
schnuffel91
17.02.2010, 14:04
Hab damals bei meiner 200er das gleiche Problem gehabt. Das ganze Zubehör war auch schon ausgepackt .... hab das Ganze dann zum Händler hin, da hat sich rausgestellt, dass es sich um ein "Ausstellungsstück" gehandelt hat. Wurde ohne Probs. umgetauscht.
ingoKober
17.02.2010, 14:32
Ich bin viel outdoor unterwegs und wechsle oft die Objektive -auf meiner A 700 gibts regelmäßig Sensordreck.
Mittlerweile haben sich bei mir zu dessen Entfernung drei Methoden etabliert und Sensordreck hält mich seitdem nur noch einmal im Jahr länger auf (Option3)
Option 1: Kamera nach unten halten und mit gutem Blasebalg kräftig pusten
1b: bei hartnäckigeren Fällen Druckluft aus der Dose verwenden. Aber: Extern vorsprühen, Dose nur senkrecht halten und nur mindestens halbvolle Dosern verwenden. Kaum etwas ist schlimmer als Treibmittel auf dem Sensor.
Dafür hat die Dosenluft aber ordentlich Druck.
Manches (zb Pollen) geht so aber hartnäckig nicht weg. Dann greift Option 2, bei der manchem vielleicht die Haare zu Berge stehen, die sich aber bei mir sehr bewährt hat: Wattestäbchen mit möglichst weichem Kopf, steril abgepackt ( zB https://www.aliva.de/angebote/hersteller/c/careliv-produkte-ohg/wattestaebchen-steril-grosser-wattekopf-15-cm-50x2-st-pzn-2819951.html?trackingurl=2be8a779-cd38-4f46-bd79-4000332a976a) nehmen und vorsichtig aber nicht ganz ohne Druck um die Stelle des Fleckes herum wischen. Keine langen Wischbewegungen. Eher ein leicht wischendes Tupfen. Nur anwenden, wenn vorher grober Dreck weggeblasen wurde!!!!Das geht dann aber ratz fatz und schafft 99% des das Blasen überstehenden Dreckes.
Option 3: Sensorfilm. Dazu gibts genug Anleitungen im Netz. Ich hatte erst etwas Angst um den Wackeldackel, aber die Alpha steckts problemlos weg und danach ist der Sensor wie neu. Vor allem manche Pollensorten (Vorsicht bei Raps, Hammamelis und Orchideen(wenngleich letztere zum Glück nur selten stauben, ist ihr Pollen doch extrem klebrig)) und Aerosole machen für mich eine Sensorfilmreinigung nötig. Aber wie gesagt: Selten.
Prüfen, ob ich Sensordreck sehe tue ich übrigens bei Blende 16. Weiter blende ich für Fotos nie ab und daher stört mich auch kein Dreck, den ich erst bei Blende 22 oder noch enger sehe.
Gruß
Ingo
MCrombach
17.02.2010, 15:44
Erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten und entfachte Gespräche. Ich habe keinen Stress mit dem Dreck auf dem Sensor, falls sich dies so angehört haben sollte, da wie bereits schon bemerkt, der Händler direkt eine neue Kamera schickt. Ich wollte nur mal den allgemeinen Tenor hören. Der Sony Service hat übrigens folgendermaßen, in meinen Augen auch vernünftig, geantwortet. "Es ist nicht auszuschließen, dass sich Dreck auf dem Sensor einer neuen original Kamera befindet! Allerdings sollte dieser Dreck (Abrieb) einzig und alleine mit einem Blasebalg - Nicht Druckluft ;) zu entfernen sein. Sollte dies nicht der Fall sein, so ist es nicht korrekt und würde auch direkt als Servicefall akzeptiert werden.
Fotos - Blende 32 - Man sieht den Dreck halt besser auf dem Sensor ;)
Nein, solch ein Dreck, den ich bei Blende 32 identifizieren kann, der spuckt mir meistens bei Langzeitbelichtungen und gerade in Kombination mit HDR Aufnahmereihen in die Suppe.
Hi,
bei neuen Kameras ergibt sich sowieso zu Beginn mehr Abrieb im Inneraum, also mehr Staub auf dem Sensor. Die beweglichen Teile müssen sich erst einmal einspielen.
Es hilft dann das gelegentlich Ausblasen per Gummiblasebalg. Damit sollte sich die Partikel entfernen lassen. Kamera dabei mit der Öffnung nach unten halten.
Aufnahmen mit Blende 32 sind prima zum checken. In der Praxis wird man aber selten über die 16 hinausgehen, da dann schon die Objektivunschärfe sichtbar wird.
Wenn ich den Sensor meiner Cam gereigt habe, mache ich eine Aufnahme mit größter Blendenzahl zum Testen, dann mit 20, um zu sehen, wie sich der Reststaub noch bemerkbar macht und dann noch eine mit 16, die dann dazu nehme, um zu entscheiden, ob die Reinigung so brauchbar ist.
Hansevogel
17.02.2010, 20:21
..., da dann schon die Objektivunschärfe sichtbar wird.
:?:
Du meinst sicher die Beugungsunschärfe im Zusammenhang mit der Blende!?
Gruß: Joachim
habe jetzt folgendes beobachtet. Nach der Reinigung (Staub abgesaugt mit Green Clean) ist der Sensor bei Blende 32 sauber. Belichte ich aber bei Blende 6,7 und 20 Sekunden habe ich zwei dunkle Flecken auf dem Bild. Was kann das sein?
Fremdkörper (was für welche und woher auch immer) im Spiegelkasten -> Verschluß geht auf (und dann auch noch schön lange) -> Fremdkörper setzen sich auf Sensor (z.B. weil diese leicht statische Anziehungskraft hat).
Das kann Staub oder der erwähnte Abrieb sein. Weder die Objektive, noch die Kamera selbst ist wirklich dicht und manche Objektive "pumpen" Staub sogar regelrecht in die Kamera. Einiges an Staub entsteht aber auch in der Kamera selbst. Kann man nix gegen machen.
Am Samstag erhielt ich meine neue Sony Alpha 550 geliefert. Die Verpackung war ordnungsgemäß mit Sony Versiegelungsaufkleber verschlossen. Nachdem ich die Kamera ausgepackt habe und der Akku vollständig geladen war, habe ich mein Tamron 28-75mm 2.8 montiert und ein paar Testfotos geschossen. Als erstes war ich über einen sichtbaren Fusel im Sucherfeld erstaunt. Darauf hin habe ich gleich mal mit Blende 32 in den Himmel geknipst und erschrak über die ganzen sichtbaren Staubpartikel.
6/DSC00197_.jpg
Nachdem ich die Reinigungsfunktion aktivierte und den Innenraum per Blasebalg ausgepustet habe, verschwanden die Schutzpartikel bis auf einen hartnäckigen, der sich nicht per Luft entfernen lässt.
6/DSC00199_.jpg
Wie lässt sich so etwas erklären? Gibt es bereits ähnliche Erfahrungen? Die Sony Serviceline hatte leider schon geschlossen - 17:00.
Zur weiteren Vorgehensweise, ich habe die Kamera reklamiert und eine neue ist bereits in der Auslieferung. Trotzdem bin ich sehr neugierig auf Eure Meinung.
Danke im voraus
Ja kenne ich, hatte vor 3 Tagen eine 500 gekauft, Verkäufer kam mit original versiegeltem Karton, wurde auch nicht geöffnet. Als ich dann zu hause war und alles getestet habe, habe ich auch im Sucher mehrere schwarze Punkte und Fussel gehabt. Gleich den Reinigungsmodus aktivier und ausgepustet, aber nichts 2 Hartnäckige Punkte blieben. Habe sie dann gleich wieder zurückgegeben. Für die Preisklasse habe ich gesagt, das das nicht normal ist.:shock:
Also deswegen würd ich mir keinen Stress machen. Einfach sauber machen, früher oder später kommt sowieso Staub rein. Ist bei einer Cam mit Wechselobjektiven nunmal so.
Ein bisschen ärgerlich ist das bei einem Neugerät natürlich schon, aber bei weitem kein Weltuntergang.
Ausserdem würd ich die Tests nicht mit f32 machen, da wird man nie glücklich, lieber f16, weiter macht man ja in der Regel sowieso nicht zu wegen der Beugungsunschärfe, wenn man da nix sieht ists doch eh egal.
Nutzt lieber die Zeit zum Fotografieren und Spaß haben als mit praxisfremden Tests auf Biegen und Brechen einen Grund zum Meckern zu suchen. ;)
Also deswegen würd ich mir keinen Stress machen. Einfach sauber machen, früher oder später kommt sowieso Staub rein. Ist bei einer Cam mit Wechselobjektiven nunmal so.
Ein bisschen ärgerlich ist das bei einem Neugerät natürlich schon, aber bei weitem kein Weltuntergang.
Ausserdem würd ich die Tests nicht mit f32 machen, da wird man nie glücklich, lieber f16, weiter macht man ja in der Regel sowieso nicht zu wegen der Beugungsunschärfe, wenn man da nix sieht ists doch eh egal.
Nutzt lieber die Zeit zum Fotografieren und Spaß haben als mit praxisfremden Tests auf Biegen und Brechen einen Grund zum Meckern zu suchen. ;)
Ich zumindest hätte mir auch keine gedanken weiter gemacht, nur ist es so, das ebend einige der schwarzen punkte und auch ein fleck einfach nicht weg ging. auch nach der reinigung nicht, und das ist für mich kein gutes zeichen. die schwarzen kleinen Punkte könnten auch von der beschichtung der 9 messfelder kommen, das dort evt. schlecht gearbeitet wurde. Ich weiß es aber nicht genau, denn so kleine schwarze punkte habe ich bis jetzt auch noch nicht im Sucherbild gehabt.
hallo erstmal
also ich habe auch nee neue Sony A-550 und die war sauber denn das wahr
der erste test , den ich machte mit der kamera denn ich kann mich noch genau
erinnern als ich vor 3 jahren eine Pentax K-10 ( neu )mir kaufte und nach den ersten bildern
überall punkte die wie wasserflecken aussahen fand .
( Meine erste DSLR hat mir damals lange abende am computer/internet eingebracht bis ich
heraus fand das das eher normal als unnormal sei ! )
halt Neuling
Ja kenne ich, hatte vor 3 Tagen eine 500 gekauft, Verkäufer kam mit original versiegeltem Karton, wurde auch nicht geöffnet. Als ich dann zu hause war und alles getestet habe, habe ich auch im Sucher mehrere schwarze Punkte und Fussel gehabt. Gleich den Reinigungsmodus aktivier und ausgepustet, aber nichts 2 Hartnäckige Punkte blieben. Habe sie dann gleich wieder zurückgegeben. Für die Preisklasse habe ich gesagt, das das nicht normal ist.:shock:
Wenn du was im optischen Sucher siehst, dann bringt die Reinigung des Sensors dagegen auch nichts ;) Denn dann sind Fremdköper auf der Mattscheibe. Aber der Umtausch/Rückgabe hat das Problem ja schon gelöst.
MCrombach
18.02.2010, 20:36
Also, es geht auch anders!!! Heute kam wie versprochen das Austauschgerät! Ein schneller und unkomplizierte Tausch. Ich habe natürlich sofort die Kamera ausgepackt und mein Tamron 28-75mm 2.8 montiert und exakt die gleiche Aufnahme (Blende 32) gemacht. Siehe da, ausser einem winzig kleinen Fleck, der erst zur Geltung kommt, wenn man brutalst den Kontrast hoch schraubt, was ich auf dem Foto nun nicht gemacht habe um es mit den anderen vergleichbar zu halten, absolut sauber und frei von jeglichem Staub, Abrieb oder Fuseln.
ALSO KEINE ANGST - ES GEHT AUCH ANDERS!!
6/DSC00004.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98282)
Reisefoto
23.02.2010, 13:35
Meine A550 kam schon mit dreckigem Sensor an. Mit intensivem Ausblasen (viele Durchgänge) habe ich sie dann von den Schmutzstellen befreit, aber schon dabei kamen wieder neue Flecken hinzu. Bei meinen anderen DSLRs (Dynax 5D, A300 und A700) war dies anders. Die Kameras kamen mit sauberem Sensor. Bei der A700 gab es in den ersten Wochen scheinbar etwas Abrieb, so dass ich sie öfters ausblasen musste, aber danach gab es selten Probleme mit Schmutz auf dem Sensor.