Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NP-FM500H für 14.93 € (echt oder fake ?)


Stephan Günther
16.02.2010, 20:49
Ich habe in der Bucht einen Sony NP-FM500H für 14.93 € inkl. Versand in Hong Kong entdeckt.
Heute ist das teil angekommen. Sony Blisterverpackung mit mehrsprachigem Beipackzettel. Nur die Beschriftung auf der Akku Rückseite weicht etwas vom meinem ab.
Ob das ein original Sony ist ? Hat den schon jemand getestet ?
Habe ihn jetzt gerade im Ladegerät und werde morgen mal seine Ausdauer testen.


http://cgi.ebay.de/New-Battery-NP-FM500H-for-Sony-A200-A350-A700-A900-A300_W0QQitemZ380205339929QQcmdZViewItemQQptZUK_Ph otography_DigitalCamBatt_RL?hash=item5886011519

RainerV
16.02.2010, 21:08
Viel Glück.

Du weißt hoffentlich, daß gefälschte Akkus nicht ungefährlich sind: Klick! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=909371&postcount=1)

Rainer

Stephan Günther
16.02.2010, 21:16
:shock:
Das hört sich nicht so toll an.
Aber kann der denn so viel anders sein als die ganzen anderen No Names ?
Ein Kumpel hat seit einem Jahr 2 No Names in seiner 350, ohne Probleme.
In meiner D7D hatte ich nur No Names.

Hansevogel
16.02.2010, 21:19
Du weißt hoffentlich, daß gefälschte Akkus nicht ungefährlich sind: Klick! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=909371&postcount=1)
Und Du weißt hoffentlich, daß das eine Fehlannahme war:

Just in dem Moment, als der Akku auf die intakte A900 traf trat der Defekt auf, was mich durchaus zu der vielleicht irrwitzigen Annahme verleitete, dem Akku, der tatsächlich eine Fälschung ist, die Schuld zu geben. Manchmal komme ich einfach auf so blöde Ideen, sorry.

Bangemachen gilt nicht!

Gruß: Joachim

RainerV
16.02.2010, 21:39
Joachim, ich habe mich in den vergangenen Monaten sehr häufig mit Christian ausführlich unterhalten. Auch über diese Sache.

Ich müßte mich schon sehr täuschen, wenn der Akku NICHT der Grund des Defekts war. Aber vielleicht äußert sich ja Christian auch noch dazu. Das war mit Sicherheit ein Christianisches Meisterwerk der Ironie.

Ich jedenfalls würde das Risiko nicht eingehen. Aber das muß natürlich Stephan selbst entscheiden.

Rainer

P.S. Angesichts des Preises und angesichts der sicherlich nicht geringen Versandkosten aus Hongkong, frage ich mich immer wieder bei solchen Angeboten, wer diese Leute sind, die solche "Originalware" so selbstlos praktisch verschenken.

Manfredxxx
16.02.2010, 21:42
Ich habe in der Bucht einen Sony NP-FM500H für 14.93 € inkl. Versand in Hong Kong entdeckt.
Heute ist das teil angekommen. Sony Blisterverpackung mit mehrsprachigem Beipackzettel. Nur die Beschriftung auf der Akku Rückseite weicht etwas vom meinem ab.
Ob das ein original Sony ist ? Hat den schon jemand getestet ?
Habe ihn jetzt gerade im Ladegerät und werde morgen mal seine Ausdauer testen.


http://cgi.ebay.de/New-Battery-NP-FM500H-for-Sony-A200-A350-A700-A900-A300_W0QQitemZ380205339929QQcmdZViewItemQQptZUK_Ph otography_DigitalCamBatt_RL?hash=item5886011519

Wenn er so von hinten aus sieht, ist er original----!

878/Sony_Alpha_Accu_verkrtzter_Achromat_nah.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96734)

Hansevogel
16.02.2010, 21:55
Ich müßte mich schon sehr täuschen, wenn der Akku NICHT der Grund des Defekts war.
Hallo Rainer,
bisher hat mir niemand plausibel erklären können, wie eine Gleichspannungsquelle eine Elektronik kaputt machen kann, außer durch Überspannung. Von einer zu hohen Spannung, die über der zulässigen Eingangsspannung liegt, kann aber bei dem verwendeten Akku nicht ausgegangen werden.
Der Kamera und ihrer Elektronik ist es schnuppe, woher ihre Versorgungsspannung kommt. Hauptsache, die Größe (Höhe) stimmt. Unterspannung wird mit Abschalten quittiert. Mehr nicht.
Zwar ist seit 1963 bis heute Elektronik mein Beruf, ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. :D

Gruß: Joachim

cdan
16.02.2010, 22:02
Und Du weißt hoffentlich, daß das eine Fehlannahme war:



Bangemachen gilt nicht!

Gruß: Joachim

Manchmal ist Ironie wirklich schwer zu verstehen. Der Akku war der Auslöser allen Übels, daran gibt es nichts zu beschönigen und wenn du meinst ein Akku für 14,93 € aus Hong Kong sei ein Original, dann werde ich dich nicht davon abbringen. Aber hinterher nicht weinen. :mrgreen:

Hansevogel
16.02.2010, 22:07
P.S. Angesichts des Preises und angesichts der sicherlich nicht geringen Versandkosten aus Hongkong, frage ich mich immer wieder bei solchen Angeboten, wer diese Leute sind, die solche "Originalware" so selbstlos praktisch verschenken.
Versandkosten spielen fast keine Rolle, das geht mit anderen Waren als Beipack. Daher auch der Hinweis

Bei Artikeln, die aus dem Ausland verschickt werden, kann der voraussichtliche Liefertermin nicht genau angegeben werden.

Da wird nichts einzeln versandt.
Und bei ca. 15€ Einzelpreis bleibt etliches übrig, denn die "Herstellungskosten" sind sehr gering. Soweit meine Erfahrungen aus 20 Jahren Batterie-Großhandel.

Gruß: Joachim

RainerV
16.02.2010, 22:12
Wenn er so von hinten aus sieht, ist er original----!

878/Sony_Alpha_Accu_verkrtzter_Achromat_nah.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96734)
Sicher, daß man "dieses Erscheinungsbild" nicht recht einfach so fälschen kann, daß das einem Nicht-Spezialisten nicht auffällt?

Hallo Rainer,
bisher hat mir niemand plausibel erklären können, wie eine Gleichspannungsquelle eine Elektronik kaputt machen kann, außer durch Überspannung. Von einer zu hohen Spannung, die über der zulässigen Eingangsspannung liegt, kann aber bei dem verwendeten Akku nicht ausgegangen werden.
Der Kamera und ihrer Elektronik ist es schnuppe, woher ihre Versorgungsspannung kommt. Hauptsache, die Größe (Höhe) stimmt. Unterspannung wird mit Abschalten quittiert. Mehr nicht.
Zwar ist seit 1963 bis heute Elektronik mein Beruf, ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. :D

Gruß: Joachim
Hallo Joachim,

ich möchte in keinster Weise Deine Fachkompetenz anzweifeln. Ich selbst bin auf dem Gebiet Laie.

Nur gibts da eben Christians "Geschichte" und die ist real. Ich weiß, daß ein zweiter Akku aus Christians Lieferung in einer anderen Kamera auch nicht funktionierte. Der Akku war definitiv eine Fälschung. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß eine Kamera genau in dem Moment zufällig kaputt geht, wenn man einen gefälschten Akku einlegt. Eine fachliche Erklärung habe ich allerdings nicht.

Rainer

Hansevogel
16.02.2010, 22:15
Manchmal ist Ironie wirklich schwer zu verstehen. Der Akku war der Auslöser allen Übels, daran gibt es nichts zu beschönigen und wenn du meinst ein Akku für 14,93 € aus Hong Kong sei ein Original, dann werde ich dich nicht davon abbringen. Aber hinterher nicht weinen. :mrgreen:
Ich habe nie behauptet, das sei ein Original-Akku! Auch nicht gemeint!
Ich wünsche mir eine Erklärung, welche elektronisch-physikalisch-technische Konstellation im Akku vorhanden sein muß, um eine Kameraelektronik zu zerstören.
Mehr nicht.
Abgesehen davon verwende ich seit Jahren (Dimage A1, A2, Dynax 7D) Nachbau-NP400 im Preis von neun bis zwölf € ohne Ausfallerscheinungen.
Bin halt ein Glückspilz. :lol:

Gruß: Joachim

lüni
16.02.2010, 22:18
Hallo,
Eine offensichtliche Fälschung würde ich nicht kaufen, einen Nachbau schon.

Steffen

Hansevogel
16.02.2010, 22:24
Hallo,
Eine offensichtliche Fälschung würde ich nicht kaufen, einen Nachbau schon.

Steffen
Ich habe nur eindeutige Nachbauten gekauft, die auch als solche angepriesen wurden.

Vielleicht hätte eine Spannungsmessung an der "Billiglösung" Licht in das Verständnisdunkel gebracht. :?:

Gruß: Joachim

b-zar
16.02.2010, 23:18
Also was bei dem Angebot (außer dem billigen Preis) noch auf eine Fälschung hindeutet,
ist für mich schon das bei Ebay verwendete Bild. Gut, von hinten sieht er da zumindest ähnlich aus, das CE Zeichen ist halt an andere Stelle gerutscht und das weiße Rechteck auf dem unter anderem 1600mAh steht (laut Beschreibung hat der bei Ebay 1650mAh ?) fehlt.
Aber was mich wirklich irritiert ist die Vorderseite. Ich kann auf dem Bild keinerlei Beschriftung erkennen, weder den Pfeil, noch das i InfoLITHIUM M. Wie sieht es bei deinem Exemplar aus Stephan?
Grundsätzlich habe ich auch keine schlechten Erfahrungen mit Nachbau Akkus gemacht, aber eine vorsätzliche Fälschung würde ich auch nicht kaufen...

RainerV
16.02.2010, 23:27
Versandkosten spielen fast keine Rolle, das geht mit anderen Waren als Beipack. Daher auch der Hinweis

Bei Artikeln, die aus dem Ausland verschickt werden, kann der voraussichtliche Liefertermin nicht genau angegeben werden.

Da wird nichts einzeln versandt.
Und bei ca. 15€ Einzelpreis bleibt etliches übrig, denn die "Herstellungskosten" sind sehr gering. Soweit meine Erfahrungen aus 20 Jahren Batterie-Großhandel.

Gruß: Joachim
Hallo Joachim,

mag alles so sein, aber ich bezweifle, daß SONY seine Akkus so billig abgibt, daß ein Händler den zu solch einem Preis anbieten kann.

Und sollte es eine Fälschung sein, was Du ja wohl auch vermutest. Glaubt irgendjemand, daß den Anbieter interessiert, ob das Teil funktioniert?

Rainer

Matthias1990
17.02.2010, 00:01
Brand New Battery for SONY NP-FM500 A200 A350 A700 A900 A300

<- Da steht nirgendwo, dass ein NP-FM500 angeboten wird, wenn ich mich nicht irre. Dieses New Battery FOR Sony .... könnte heißen, dass es ein Ersatz für den Original-Akku ist!?
Bild muss auch nicht unbedingt immer stimmen.. kann ja auch "ähnlich" sein.

Ich würde die Finger davon lassen!

b-zar
17.02.2010, 00:05
Brand New Battery NP-FM500H for Sony A200...

Das "for" bezieht sich also auf "for Sony" und es ist angeblich noch immer noch eine "Brand New Battery NP-FM500H". Sie wird ja scheinbar auch in einem Sony Blister geliefert.
Aber Finger davon lassen ist bestimmt ein guter Rat :D

RainerV
17.02.2010, 00:09
...
<- Da steht nirgendwo, dass ein NP-FM500 angeboten wird, wenn ich mich nicht irre. Dieses New Battery FOR Sony .... könnte heißen, dass es ein Ersatz für den Original-Akku ist!?
Bild muss auch nicht unbedingt immer stimmen.. kann ja auch "ähnlich" sein.
...

Stephan schrieb doch im ersten Beitrag, daß der Akku im "Sony"-Blister geliefert wurde.

Also nix "ähnlich", sondern nur "Original" oder "Fälschung".

Rainer

Matthias1990
17.02.2010, 00:09
Brand New Battery NP-FM500H for Sony A200...

Das "for" bezieht sich also auf "for Sony" und es ist angeblich noch immer noch eine "Brand New Battery NP-FM500H". Sie wird ja scheinbar auch in einem Sony Blister geliefert.
Aber Finger davon lassen ist bestimmt ein guter Rat :D

Muss gar nicht mal unbedingt... gibt Leute, die meinen, man müsse den Ebay-Titel dann als eine Art Stichwortliste sehen..

-> Brand New Battery (like) NP-FM500H for Sony A200...

Mit Finger davon lassen macht man nichts verkehrt ;-). Lieber bisschen mehr hier im Forum oder in einem deutschen Online-Shop ausgeben, als am Schluss doppelt zu bezahlen!

@ Rainer -> Achso, ja... dann kanns nur Original oder Fälschung sein!

mintracer
17.02.2010, 00:10
Wenn er so von hinten aus sieht, ist er original----!

878/Sony_Alpha_Accu_verkrtzter_Achromat_nah.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96734)

Tja nun bin ich aber stuzig...

ich habe 4 Akkus, aber nur einen mit dem "Komatsu"

Was nun?

el-ray
17.02.2010, 00:31
In der Auktion steht auf der Verpackung unten noch Handycam und Cybershot mit drauf...gibts überhaupt Handycams und vor allem Cybershots die diesen Akku brauchen?

Aber komm, für 14,93 Euro aus Hongkong...INKLUSIVE Versand, wenn das Teil echt ist fress ich nen Besen....

Jens N.
17.02.2010, 00:47
Tja nun bin ich aber stuzig...

ich habe 4 Akkus, aber nur einen mit dem "Komatsu"

Was nun?

Ich habe zwei Akkus und beide sehen in Details anders aus als der abgebildete. Einer davon ist 100%ig original, weil er der neu gekauften Kamera beilag, bei dem anderen handelt es sich um einen angeblich originalen, den ich (für damalige Verhältnisse, 15 Euro hat er dann aber auch nicht gekostet) recht günstig bei Ebay aus HK gekauft habe. Beide funktionieren seit über einem Jahr tadellos. Wenn der aus HK also ein fake sein sollte, dann soll's mir egal sein. Er tut was er soll und gut.

der_isch
17.02.2010, 12:47
Hallo Rainer,
bisher hat mir niemand plausibel erklären können, wie eine Gleichspannungsquelle eine Elektronik kaputt machen kann, außer durch Überspannung. Von einer zu hohen Spannung, die über der zulässigen Eingangsspannung liegt, kann aber bei dem verwendeten Akku nicht ausgegangen werden.
Der Kamera und ihrer Elektronik ist es schnuppe, woher ihre Versorgungsspannung kommt. Hauptsache, die Größe (Höhe) stimmt. Unterspannung wird mit Abschalten quittiert. Mehr nicht.
Zwar ist seit 1963 bis heute Elektronik mein Beruf, ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. :D

Gruß: Joachim

Wieso kann eine zu hohe Spannung ausgeschlossen werde? Hat der TO den Akku mal nachgemessen? Hat ih mal jemand aufgemacht um zu schauen, welche Komponenten verbaut wurden? Am Ende war genau das der Grund für den Defekt?

Das werden wir wohl nie wirklich in Erfahrung bringen können, da der Akku leider zurückgeschickt wurde.

Manfredxxx
17.02.2010, 13:35
Ich habe zwei Akkus und beide sehen in Details anders aus als der abgebildete. Einer davon ist 100%ig original, weil er der neu gekauften Kamera beilag, bei dem anderen handelt es sich um einen angeblich originalen, den ich (für damalige Verhältnisse, 15 Euro hat er dann aber auch nicht gekostet) recht günstig bei Ebay aus HK gekauft habe. Beide funktionieren seit über einem Jahr tadellos. Wenn der aus HK also ein fake sein sollte, dann soll's mir egal sein. Er tut was er soll und gut.

Also einen habe ich auch noch, da steht auch das gleiche drauf als auf dem von mir abgebildeten, er ist auch ein original - accu. Den nursowas steht beim originalen drauf.----

Einer war der Accu der beim kauf dabei war , der andere war vom M - Markt

baerlichkeit
17.02.2010, 13:40
Ich habe noch nie so recht verstanden warum alle bei Akkus auf einmal zu Pfennigfuchsern werden... *kopfkratz*

Ausrüstung für 1500€ in der Hand aber wegen 40€ solche Gefahren eingehen? Mir unbegreiflich.

Ich benutze auch Nachbauten, von Ansmann, das sind aber einfach nur Nachbauten, keine Fälschungen!

Grüße Andreas

Manfredxxx
17.02.2010, 13:43
Ich habe noch nie so recht verstanden warum alle bei Akkus auf einmal zu Pfennigfuchsern werden... *kopfkratz*

Ausrüstung für 1500€ in der Hand aber wegen 40€ solche Gefahren eingehen? Mir unbegreiflich.

Ich benutze auch Nachbauten, von Ansmann, das sind aber einfach nur Nachbauten, keine Fälschungen!

Grüße Andreas

.......das denke ich auch, ich blieb auf der sicheren Seite, kaufte den zweiten originalen dazu, 79 €.... ?

zeron
17.02.2010, 21:19
Hallo Rainer,
bisher hat mir niemand plausibel erklären können, wie eine Gleichspannungsquelle eine Elektronik kaputt machen kann, außer durch Überspannung. Von einer zu hohen Spannung, die über der zulässigen Eingangsspannung liegt, kann aber bei dem verwendeten Akku nicht ausgegangen werden.
Der Kamera und ihrer Elektronik ist es schnuppe, woher ihre Versorgungsspannung kommt. Hauptsache, die Größe (Höhe) stimmt. Unterspannung wird mit Abschalten quittiert. Mehr nicht.
Zwar ist seit 1963 bis heute Elektronik mein Beruf, ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. :D

Gruß: Joachim

Bin zwar auch kein Akku Fachmann aber unterscheidet sich die Elektronik von Handys und Kameras so sehr dass mit einem billig Akku zwar ein Handy aufrauchen kann aber eine Kamera keinen Schaden nimmt?

Stephan Günther
17.02.2010, 21:32
Ich habe mal beide Akkus von hinten gescannt:

Detailansicht (http://666kb.com/i/bgsaxqavquszezh90.jpg)

devil_206: Bild entfernt und Hyperlink eingefügt Bilder dieser Grösse bitte nicht direkt einbinden!

Hansevogel
17.02.2010, 22:18
... dass mit einem billig Akku zwar ein Handy aufrauchen kann ...
Woher stammen solche Informationen?
Wird das mit der Meldung, daß sich Billigakkus in Handys (bei der Aufladung) zerlegt haben sollen, verwechselt?

Wenn ein elektronisches Gerät, mal unbeachtet der erforderlichen Leistungsaufnahme, z.B. eine Nennspannung von 6 Volt benötigt, ist es dem Gerät egal, ob ich diese Spannung mittels fünf Eneloops, vier Alkaline- oder Zink-Kohle-Batterien, mit einer 6 Volt-Motorradbatterie oder einem 6 Volt Lithium-Ionen-Akku zur Verfügung stelle.
Das ist mein technischer Wissensstand von Febr. 2010.


Gruß: Joachim

Jens N.
17.02.2010, 22:21
Ich habe noch nie so recht verstanden warum alle bei Akkus auf einmal zu Pfennigfuchsern werden... *kopfkratz*

Weil die Margen/Preise für solche Zubehörteile einfach lächerlich und die Akkus oft ohnehin identisch sind. Für meine D5D hatte ich einen Nachbau (und zwar den Billigsten, den ich finden konnte), der hat wunderbar funktioniert. Zwar tatsächlich nicht so lange wie das Original (der Nachbau ist mittlerweile platt, das Original tut noch), aber angesichts des damaligen Preisunterschieds (Faktor 10 IIRC) ist das schon OK.

Ich verstehe im Gegensatz die Angst vor Nachbauakkus nicht muß ich sagen - ist ja nun auch keine Raketentechnik da drin. Probleme mit Akkus kann es immer mal geben, auch mit originalen. Das allein (einen Fall gab es, richtig?) ist noch kein Beweis für irgendwas.

Aber letztendlich sind wir ja mündige Konsumenten und können uns alle aussuchen, was wir kaufen ;)

Ich habe mal beide Akkus von hinten gescannt:
Detailansicht (http://666kb.com/i/bgsaxqavquszezh90.jpg)

Was macht dich jetzt so sicher, daß es sich bei dem unteren um ein fake handelt? Einer meiner beiden sieht übrigens genau so aus - ob das der aus HK ist oder der, der der Kamera beilag, weiß ich nun nicht. Denkbar wäre ja auch, daß Sony die Akkus für den HK Markt einfach nur ein wenig anders beschriftet. Unterlagen, OVP usw. sehen ansonsten OK aus (auf der Akkuverpackung ist glaube ich auch ein Hologramm drauf, die m.W.n. nicht so leicht zu faken sind)? Vielleicht einfach mal bei Sony nachfragen?

Wie gesagt, meine Akkus sehen beide nicht so aus wie der obere, einer davon ist aber 100%ig original. Wenn ich nun davon ausgehe, daß auch der gezeigte Original ist, dann gibt es schon mindestens zwei originale Akkus, deren Aufkleber leicht voneinander abweicht. Dann wäre es doch zumindest denkbar, daß es auch drei gibt. Zumal mir der Erklärungsansatz mit dem abweichenden Design für den asiatischen Markt persönlich recht plausibel erscheint.

klabo
17.02.2010, 22:25
Ich habe mal beide Akkus von hinten gescannt:
Detailansicht (http://666kb.com/i/bgsaxqavquszezh90.jpg)
Ich glaube mit den hier gezeigten Beschriftungen kommen wir nicht weiter ob das ein Fake ist oder nicht. Ich habe zwei Akkus- einer original zur A700 und ein zweiter vom Sony store und beide sind geringfügig anders beschriftet als die hier gezeigten Akkus -und beide unterschiedlich!! Beide tun Ihren Dienst seit 2 Jahren ohne Probleme.
Viele Grüße
Klaus

Jens N.
17.02.2010, 22:28
Eben. Wer's genau wissen will, schickt die Bilder mal an Sony und fragt einfach nach. Und bevor der Vorschlag kommt: ich will's nicht so genau wissen, also mache ich mir diese Mühe auch nicht ;)

Stephan Günther
17.02.2010, 22:35
Ob der untere wirklich ein fake ist weiß ich ja auch nicht. Zumindest ist es der aus Hong Kong.

Jens N.
17.02.2010, 22:36
So entstehen Gerüchte ;)

Tom
17.02.2010, 22:40
Manchmal ist Ironie wirklich schwer zu verstehen. Der Akku war der Auslöser allen Übels, daran gibt es nichts zu beschönigen und wenn du meinst ein Akku für 14,93 € aus Hong Kong sei ein Original, dann werde ich dich nicht davon abbringen. Aber hinterher nicht weinen. :mrgreen:
Die Erklärung dazu bist Du uns immer noch schuldig geblieben (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=929883&postcount=42)...

Für mich sieht das anders aus.

baerlichkeit
17.02.2010, 22:47
Hallo Jens,
ich habe ja ausdrücklich versucht nicht von Nachbauten zu reden, sondern von Fälschungen! Ein Akku der eigentlich 70€ kostet soll auf einmal in HongKong für 20€ inkl. shipping verfügbar sein? Das ist doch lächerlich!

Grüße Andreas

Hansevogel
17.02.2010, 22:57
Ein Akku der eigentlich 70€ kostet soll auf einmal in HongKong für 20€ inkl. shipping verfügbar sein?
Da kann man mal sehen, wie gewaltig wir über den Tisch gezogen werden.

Gruß: Joachim

Tommyknocker
17.02.2010, 23:01
Naja, ganz so gewaltig werden wir sicher nicht über den Tisch gezogen, aber es verdienen auch viele Leute daran, bis der Akku aus dem Produktionsland beim MM im Regal liegt. Und wenn man die aussen vor lassen kann, dann ist da sicher viel Ersparniss drin ;)

baerlichkeit
17.02.2010, 23:04
Da kann man mal sehen, wie gewaltig wir über den Tisch gezogen werden.

Gruß: Joachim

versteh ich nicht. Kosten die original Akkus da im Laden so wenig?

RainerV
17.02.2010, 23:15
versteh ich nicht. Kosten die original Akkus da im Laden so wenig?

Eben, schrieb ich auch schon mehrfach. Zudem der Akku ja inkl. Versand nicht mal 15 € kostet. Da müßte Sony den in Hongkong wohl für deutlich unter 10 € verkaufen und selbst dann wäre die Gewinnmarge für den Händler winzig.

Offensichtlicher kanns nicht sein, daß das nicht paßt.

Rainer

RainerV
17.02.2010, 23:18
Da kann man mal sehen, wie gewaltig wir über den Tisch gezogen werden.

Was kann man sehen?

Daß ein Akku, von dem wir nicht wissen, ob er überhaupt funktioniert, billigst produziert werden kann.

Oder glaubst Du, daß ein Fake-Akku leistungsmäßig auf dem Niveau eines Originalakkus ist.

Rainer

Hansevogel
17.02.2010, 23:19
versteh ich nicht.
Erkundige Dich mal über Großhandelseinkaufspreise für Akkus und Batterien. Dann verstehst Du alles!

Gruß: Joachim

baerlichkeit
17.02.2010, 23:24
Es geht doch überhaupt nicht darum die Preise überzogen zu finden, sondern um die Tatsache sich offensichtlich gefälschten Schrott zu kaufen!

RainerV
17.02.2010, 23:24
Erkundige Dich mal über Großhandelseinkaufspreise für Akkus und Batterien. Dann verstehst Du alles!

Gruß: Joachim
Bitte mal Butter bei die Fische und nicht nur Andeutungen. Laß uns an Deinem Wissen teilhaben.

Ist es Deiner Meinung nach denkbar, daß Sony Originalakkus in Hongkong zu derart niedrigen Preisen verkauft, daß Händler diese einschließlich Versand für weniger als 15€ bei einer angemessenen Gewinnspanne nach Deutschland verkaufen können?

Rainer

Hansevogel
17.02.2010, 23:25
Oder glaubst Du, daß ein Fake-Akku leistungsmäßig auf dem Niveau eines Originalakkus ist.
Ich möchte Dich bitten, mich nicht in Zusammenhang mit Glauben und Vermutungen, die ich nie geäußert habe, zu bringen!

RainerV
17.02.2010, 23:29
Ich möchte Dich bitten, mich nicht in Zusammenhang mit Glauben und Vermutungen, die ich nie geäußert habe, zu bringen!
Ok!

Dann kann ich aber diese Aussage von Dir nicht verstehen:
Da kann man mal sehen, wie gewaltig wir über den Tisch gezogen werden.

Ich bezog das genau auf dieses 15€-"Angebot", denn das ist das einzige "Angebot" das hier im Thread vorkam.

Und genau deshalb fragte ich nach. Bekam aber leider keine Antwort, wie Du das meintest.

Rainer

alberich
17.02.2010, 23:40
Bitte mal Butter bei die Fische und nicht nur Andeutungen. Laß uns an Deinem Wissen teilhaben.


Ich hab da auch keine Ahnung, aber in England kosten die originalen z.B. via Amazon lediglich 30€. Das sind schon mal locker 20€ weniger als bei günstigen deutschen Anbietern.
Ob die 10€-Dinger aus HongKong original sind würde ich auch bezweifeln, aber nicht unbedingt auf Grund des Preises sondern eher auf Grund der Tatsache, dass die ja durchaus dafür bekannt sind gerne mal nicht "so ganz" originale Sachen zu verticken.
Da kaufe ich dann doch lieber bei unseren europäischen Nachbarn in England oder auch den Niederlanden.

Was aber deutlich wird ist dass in Deutschland die Preise sehr "Herstellerfreundlich" zu sein scheinen. :D

HorstE
17.02.2010, 23:42
Ich habe mal beide Akkus von hinten gescannt:
Detailansicht (http://666kb.com/i/bgsaxqavquszezh90.jpg)
Ich habe zwei Original-Akkus - einer war ja bei der Kamera dabei und den zweiten habe ich im deutschen Fotofachhandel (Fotofachgeschäft, nicht Versand) gekauft.
Der Akku, der bei der Kamera dabei war, sieht anders aus, als die hier abgebildeten Akkus.
Der im Fotofachgeschäft nachgekaufte sieht aus wie der unterere (als Fake gekennzeichnete) Akku. Nun will ich mal hoffen, dass ich nicht über den Tisch gezogen wurde und den vollen Preis für 'ne Fälschung bezahlt habe.

Gruß Horst

Hansevogel
17.02.2010, 23:53
Ist es Deiner Meinung nach denkbar, daß Sony Originalakkus in Hongkong zu derart niedrigen Preisen verkauft, daß Händler diese einschließlich Versand für weniger als 15€ bei einer angemessenen Gewinnspanne nach Deutschland verkaufen können?

Zur Klarstellung meiner Meinung:
Es wird hier locker von "Fake-Akkus" und "offensichtlich gefälschten Schrott" gesprochen.
Der letztendliche Beweis fehlt. Das nur über den Preis festzumachen ist m.M.n. daneben.
Nachbauakkus kommen fast alle vom gleichen Band wie Originalware und werden lediglich anders gelabelt. Die ohnehin sehr niedrigen Herstellungskosten fallen nochmals, wenn es Überkapazitäten gibt.
Ich halte es für durchaus möglich, daß Originalakkus zu "Schleuderpreisen" auf den internationale Markt kommen, um Lagerbestände abzubauen. Eine abweichende Etikettierung halte ich nicht für ein eindeutiges Fälschungsindiz.
Ich denke da an Panasonic, Energizer, Duracell (meist Made in Belgium), Sanyo usw.
Ein paar mehr mAh => neues Design.

Gruß: Joachim

RainerV
17.02.2010, 23:55
Was aber deutlich wird ist dass in Deutschland die Preise sehr "Herstellerfreundlich" zu sein scheinen. :D
Marco. "Herstellerfreundlich". Du solltest Diplomat werden. Natürlich sind die Margen da offensichtlich riesig. Das glaube ich unbesehen.

Aber angesichts der Erfahrungen von Christian würde ich niemals irgendjemandem raten, einen laut Händler angeblich echten 15-€-Akku in eine Kamera einzulegen. Wobei mich sowohl die "zweifelhafte" Herkunft aber in dem Fall auch der Preis nicht geheuer sind.

Und nur darum ging es mir in meinem ursprünglichen Posting. Stephan lud den Akku bereits. Und ich wollte ihm einfach den Thread von Christian näher bringen, damit er selbst entscheiden kann, ob er den Akku in die Kamera einlegt.

Rainer

alberich
18.02.2010, 00:09
Aber angesichts der Erfahrungen von Christian würde ich niemals irgendjemandem raten, einen laut Händler angeblich echten 15-€-Akku in eine Kamera einzulegen. Wobei mich sowohl die "zweifelhafte" Herkunft aber in dem Fall auch der Preis nicht geheuer sind.


Völlig richtig. Mir ist selbst bei einem offiziellen Nachbau-Akku der hier rumfliegt nicht so wirklich wohl wenn ich den mal benutze. Glcüklicherweise habe ich genug originale, so dass der nur als absolute Notreserve fungiert und das auch nur in der 700er....:)

Das mag alles Blödsinn sein und alle Befürchtungen ebenso, aber zumindest hat SONY dann bei mir einen richtig guten Job gemacht. Ich hab auf jeden Fall die Hosen voll.:D

RainerV
18.02.2010, 00:11
Zur Klarstellung meiner Meinung:
...

Danke, Joachim. Dann weiß ich jetzt, wie Deine Aussagen zu verstehen waren.

Rainer

Hansevogel
18.02.2010, 00:11
Bevor ich mich hier im Forum anderen Themen zuwende, meine persönliche Zusammenfassung:

1. Ich halte es für möglich, daß der Akku, um den es hier geht, eine Fälschung ist.
2. Ich halte es für möglich, daß der Akku, um den es hier geht, keine Fälschung ist.
3. Ich halte einen Preis von ca. 15€ für realistisch, unabhängig davon, ob Original oder Nachbau.
4. Ich halte einen Preis von ca. 70€ für viel zu hoch, auch für ein Original.
5. Ich hätte keine Bedenken, solch einen Akku zu verwenden.
6. Ich bin der Meinung, daß das jeder für sich entscheiden muß.
7. Ich bin, zumindest für heute, mit diesem Thema durch.

Gruß: Joachim

Stephan Günther
18.02.2010, 00:12
Noch habe ich den hier heiß diskutierten Akku nicht in der Kamera.
Ich schätze mal morgen (ist ja noch ziemlich kalt) werde ich wohl meinen TRAVOR Akku, der übrigens auch keine Probleme macht (7,99 €), leer machen und dann den Schritt machen und den frisch geladenen einlegen.
Wenn ich eine defekte alpha 500 anbiete, dann ging es schief......

RainerV
18.02.2010, 00:21
Völlig richtig. Mir ist selbst bei einem offiziellen Nachbau-Akku der hier rumfliegt nicht so wirklich wohl wenn ich den mal benutze. Glcüklicherweise habe ich genug originale, so dass der nur als absolute Notreserve fungiert und das auch nur in der 700er....:)

Das mag alles Blödsinn sein und alle Befürchtungen ebenso, aber zumindest hat SONY dann bei mir einen richtig guten Job gemacht. Ich hab auf jeden Fall die Hosen voll.:D
Naja, die Nachbauakkus für meine R-D1 sind eindeutig schlechter als die Originalakkus. Und damit meine ich nicht nur die Kapazität, sondern auch durchaus mögliche Fehlfunktionen der Kamera wenn der Akku fast leer ist.

Dumm nur, daß es keine Originalakkus mehr gibt oder falls doch mal einer auftaucht, der betreffende Akku vermutlich mindestens drei Jahre alt ist, was für Lithiumakkus wohl auch nicht "optimal" ist.

Also bleiben nur die Fremdakkus.

Ich habe mir für die Alpha einen zweiten Originalakku von einem mir vertrauenswürdig erscheinenden Händler gekauft. Zwei Akkus reichen mir. Den Aufpreis war mir meine "Ruhe" wert.

Rainer

Tom
18.02.2010, 01:19
Aber angesichts der Erfahrungen von Christian würde ich niemals irgendjemandem raten, einen laut Händler angeblich echten 15-€-Akku in eine Kamera einzulegen.
Da weißt Du offensichtlich mehr, als hier im Forum bekanntgegeben wurde.

Was soll die Geheimniskrämerei? :shock:

Ich grabe hier zur Verdeutlichung nochmal einen Teil des entsprechenden Akku-Treads (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=929883&postcount=42) aus:



Just in dem Moment, als der Akku auf die intakte A900 traf trat der Defekt auf, was mich durchaus zu der vielleicht irrwitzigen Annahme verleitete, dem Akku, der tatsächlich eine Fälschung ist, die Schuld zu geben.
Manchmal komme ich einfach auf so blöde Ideen, sorry.

Hat sich denn herausgestellt, daß der "falsche" Akku nicht der Verursacher war?
Oder gibt es außer "Modul ausgewechselt, Kulanz" keine genauere Aussage von Geissler/Sony?

Hallo? Noch jemand da? :shock:

Würde mir bitte jemand diese Frage beantworten?

Erst die Leute hier total verrückt machen "Gefälschter Akku führt zu Elektronikschaden" und dann nichts mehr dazu sagen - was soll man davon halten?

Den Threadtitel würde ich als Forenbetreiber dann mal lieber abändern...

Zur tatsächlichen Ausfallursache der Kamera gibt es offenbar überhaupt keine Aussage.

Da cdan hier aber eindeutig seine Aussage revidiert, "dem Akku die Schuld zu geben", und sie selbst als "irrwitzig" und "blöde Idee" bezeichnet, kann ich nur daraus schließen, daß der Akku NICHT die Ausfallursache war.

Interessant, zu welchen Fehlschlüssen dieser wohl zu unrecht aufgeblasene Thread immer wieder verleitet... :flop:

Offenbar liest ein nicht unerheblicher Teil nur die (falsche?) Überschrift des alten Threads.

"Böser Nachbau-Akku zerstört Kamera - weiß doch jeder..." :roll:

Daß Nachbau-Akkus eventuell (oder wahrscheinlich sogar) nicht ganz so gut sind, wie die Originale will ich gar nicht anzweifeln (oder daß auch mal völliger Schrott verkauft wird).
Auch nicht, daß Nachbauten als Original zu verkaufen Betrug ist, aber die Frage, ob Nachbau kaufen oder Original, halte ich schon für "leicht" überbewertet...

Bevor ich mir einen mittel-preisigen, eventuell gefälschen "Original"-Akku andrehen lasse, kaufe ich mir lieber gleich eindeutige Nachbauten.
Bei meinen letzten für ca. 6 € das Stück (inkl. Versand aus Hongkong) habe ich es jedenfalls noch nicht bereut. ;)

alberich
18.02.2010, 01:29
D

Zur tatsächlichen Ausfallursache der Kamera gibt es offenbar überhaupt keine Aussage.

Da cdan hier aber eindeutig seine Aussage revidiert, "dem Akku die Schuld zu geben", und sie selbst als "irrwitzig" und "blöde Idee" bezeichnet, kann ich nur daraus schließen, daß der Akku NICHT die Ausfallursache war.


cdan post #8
Manchmal ist Ironie wirklich schwer zu verstehen. Der Akku war der Auslöser allen Übels, daran gibt es nichts zu beschönigen und wenn du meinst ein Akku für 14,93 € aus Hong Kong sei ein Original, dann werde ich dich nicht davon abbringen. Aber hinterher nicht weinen.

Jens N.
18.02.2010, 01:34
Ist es Deiner Meinung nach denkbar, daß Sony Originalakkus in Hongkong zu derart niedrigen Preisen verkauft, daß Händler diese einschließlich Versand für weniger als 15€ bei einer angemessenen Gewinnspanne nach Deutschland verkaufen können?

Nenn mich naiv, aber ja, das halte ich absolut für denkbar. Man muß sich nur die Preise anderer Nachbauakkus (also nicht Ansmann und Co., sondern no name) anschauen - der schon beschriebene Billigakku (eindeutig als nicht originaler Akku beschrieben versteht sich) für meine D5D hat damals von einem deutschen Händler im Amazon Marketplace 5,90 Euro (!!!) gekostet, während das Original ungefähr 10 mal so teuer war. Ist mir die Kamera um die Ohren geflogen? Nein. Der Akku hatte die gleiche Leistung wie das Original, er hat sich exakt genauso verhalten, er hat allerdings nicht so lange gehalten, das muß ich eingestehen (angesichts des Preises aber lange genug, mehr als zwei Jahre wenn ich mich nicht irre).

Sollte es sich bei meinem HK A700 Akku um einen "fake" handeln, so ist mir das wie gesagt auch egal, denn auch dieser Akku verhält sich bisher (seit knapp einem Jahr) exakt wie das Original. Auch damit ist mir die Kamera nicht explodiert :roll: Ich gehe aber sowieso nach wie vor davon aus, daß es sich um einen Originalen handelt, genau wie bei dem hier fraglichen für 15 Euro. Bezahlt habe ich damals 35 Euro wenn ich mich recht erinnere und abgesehen vom günstigeren Preis und der Herkunft, spricht absolut gar nichts für eine Fälschung. Aber diese beiden Punkte sind mir als Argument zu schwach muß ich sagen.

Gerüchteweise fällt der ganze Krempel in Asien sowieso vom selben Band. Oder glaubst du ernsthaft, Sony betreibt eine Akkufabrik? Die kaufen die Klamotten sehr wahrscheinlich auch nur irgendwo ein - und genau daher kommen dann auch die Nachbauten. Nur halt ohne das ganze marketing-Klimbim und ohne die fetten Margen von Hersteller UND Händler. Nirgends wird so viel verdient wie bei solchem Zubehör.

Übrigens kann man im Gegenzug auch die Frage stellen, ob du der Meinung bist, die Produktion eines immerhin irgendwie funktionsfähigen Akkus, die perfekte Fälschung seines Äußeren und allem Drumherum (sollte es sich bei meinem Akku um eine Fälschung handeln, so würde ich sie ohne zu zögern als perfekt bezeichnen, inkl. Verpackung und Unterlagen), samt Hologramm auf der Verpackung usw., also dieser ganze Aufwand lohnt sich für 15 Euro samt Versand ins Ausland? Und wenn das Problem, bzw. DER Hinweis auf eine Fälschung hier wirklich nur der Preis ist, dann kann ich den vermeintlichen Fälschern nur empfehlen "rauf mit dem Preis", denn in Deutschland glaubt man doch tatsächlich teuer = echt, bzw. gut. Alles billige aus Asien muß hingegen zwangsläufig gefälscht sein.

Eine andere mögliche Vermutung wäre allerdings die: Hehlerware. Wenn man es mit der Skepsis denn unbedingt auf die Spitze treiben will.

Zur Klarstellung meiner Meinung:
Es wird hier locker von "Fake-Akkus" und "offensichtlich gefälschten Schrott" gesprochen.
Der letztendliche Beweis fehlt. Das nur über den Preis festzumachen ist m.M.n. daneben.
Nachbauakkus kommen fast alle vom gleichen Band wie Originalware und werden lediglich anders gelabelt. Die ohnehin sehr niedrigen Herstellungskosten fallen nochmals, wenn es Überkapazitäten gibt.
Ich halte es für durchaus möglich, daß Originalakkus zu "Schleuderpreisen" auf den internationale Markt kommen, um Lagerbestände abzubauen. Eine abweichende Etikettierung halte ich nicht für ein eindeutiges Fälschungsindiz.


Genau meine Meinung. Und inwiefern die gezeigte Ettiketierung abweichend ist (von einem Originalakku, der für den asiatischen Markt bestimmt ist beispielsweise), ist noch die große Frage. Nochmal: schickt Sony ein Foto und fragt die, was sie davon halten. Sollte es sich tatsächlich um einen Fall von Produktpiraterie handeln, sind sie vielleicht sogar dankbar für den Hinweis und es springt ein Akku dabei raus, kann ja sein.


Aber angesichts der Erfahrungen von Christian würde ich niemals irgendjemandem raten, einen laut Händler angeblich echten 15-€-Akku in eine Kamera einzulegen. Wobei mich sowohl die "zweifelhafte" Herkunft aber in dem Fall auch der Preis nicht geheuer sind.

Und nur darum ging es mir in meinem ursprünglichen Posting. Stephan lud den Akku bereits. Und ich wollte ihm einfach den Thread von Christian näher bringen, damit er selbst entscheiden kann, ob er den Akku in die Kamera einlegt.

Sorry, aber IMO ist das nichts anderes als Panikmache. Aber wenn sie funktioniert haben sollte: ich nehme den bösen Akku gerne ab :P Ich würde ihn sogar in meine Kamera einlegen :shock:

Tom
18.02.2010, 01:38
cdan post #8
Manchmal ist Ironie wirklich schwer zu verstehen. Der Akku war der Auslöser allen Übels, daran gibt es nichts zu beschönigen und wenn du meinst ein Akku für 14,93 € aus Hong Kong sei ein Original, dann werde ich dich nicht davon abbringen. Aber hinterher nicht weinen.

Damit widerspricht er aber seiner Aussage im anderen Thread!

RainerV
18.02.2010, 01:40
Da weißt Du offensichtlich mehr, als hier im Forum bekanntgegeben wurde.

Was soll die Geheimniskrämerei? :shock:

Wenn Du mit Christians Antwort nicht klar kommst, dann frag ihn doch direkt.

Was machst Du mich an?

Ich sagte lediglich, daß ich weiß, daß Christians von Joachim zitierte Bemerkung ironisch gemeint war.

Und er hats doch auch in diesem Thread nochmal deutlich gesagt:
Manchmal ist Ironie wirklich schwer zu verstehen. Der Akku war der Auslöser allen Übels, daran gibt es nichts zu beschönigen...


...
"Böser Nachbau-Akku zerstört Kamara - weiß doch jeder..." :roll:
...

Es ging in dem besagten Thread nicht um einen Nachbau-Akku sondern um einen gefälschten. Und auch hier gehts nicht um einen Nachbau-Akku, sondern um die Frage, ob der Akku, den Stephan gekauft hat ein Original oder eine Fälschung ist.

Rainer

RainerV
18.02.2010, 01:45
...
Sorry, aber IMO ist das nichts anderes als Panikmache. Aber wenn sie funktioniert haben sollte: ich nehme den bösen Akku gerne ab :P Ich würde ihn sogar in meine Kamera einlegen :shock:
Vielleicht kann Dir Christian ja über den Händler, von dem er seinen Akku bezogen hatte, auch noch ein Exemplar besorgen. Extra für Deine Kamera.

Rainer

Tom
18.02.2010, 01:46
Es ging in dem besagten Thread nicht um einen Nachbau-Akku sondern um einen gefälschten. Und auch hier gehts nicht um einen Nachbau-Akku, sondern um die Frage, ob der Akku, den Stephan gekauft hat ein Original oder eine Fälschung ist.

Rainer
Es geht doch hauptsächlich darum, ob ein Akku die Kamera zerstören kann, egal ob Nachbau oder Fake.

Und cdan, der das Thema damals aufgebracht hat, gibt hier leider nur sehr widersprüchliche Statements ab.
Was daran Ironie sein soll, erschließt sich mir nicht...

HorstE
18.02.2010, 01:50
Und auch hier gehts nicht um einen Nachbau-Akku, sondern um die Frage, ob der Akku, den Stephan gekauft hat ein Original oder eine Fälschung ist.Also entweder ist der von Stephan gekaufte Akku ein Original oder mein originaler Akku ist eine Fälschung (siehe auch meinen Beitrag #48 von vorhin).

Gruß Horst

Ich habe meine Akkus auch mal eingescannt. Wenn mir mal jemand verrät, wie ich das Bild hier in diesen Thread einfügen kann, dann mache ich das.

RainerV
18.02.2010, 01:50
Und cdan, der das Thema damals aufgebracht hat, gibt hier leider nur sehr widersprüchliche Statements ab.
Was daran Ironie sein soll, erschließt sich mir nicht...
Sorry, Christian hat eindeutig gesagt - auch im ersten Thread -, daß der gefälschte Akku die Kamera zerstört hat.

Der Thread heißt "Alpha 900: Gefälschter Akku führt zu Elektronikschaden". Was ist daran mißverständlich?

Rainer

alberich
18.02.2010, 01:50
Es geht doch hauptsächlich darum, ob ein Akku die Kamera zerstören kann, egal ob Nachbau oder Fake.

Und cdan, der das Thema damals aufgebracht hat, gibt hier leider nur sehr widersprüchliche Statements ab.
Was daran Ironie sein soll, erschließt sich mir nicht...

herrje...die vollkommen überzogene Verneinung dessen, das der ominöse Akku die Fehlerquelle war...so schwer isses doch nicht...

Jens N.
18.02.2010, 01:52
Vielleicht kann Dir Christian ja über den Händler, von dem er seinen Akku bezogen hatte, auch noch ein Exemplar besorgen. Extra für Deine Kamera.


Das war eher als "kostenloses Entsorgungsangebot" gemeint, großherzig wie ich bin ;) Zwei Akkus reichen mir und wenn ich einen günstigen dritten brauchen sollte, weiß ich wo ich suchen muß - der Händler bietet noch mehr davon an und der link ist ja im ersten Beitrag zu finden.

Ach ja: im Bewertungsprofil dieses Händlers zu schauen kann auch ganz interessant sein. Ich hab's jetzt nur oberflächlich gemacht, aber auf die Schnelle tatsächlich keine Beschwerde über Fälschungen oder gar explodierte Kameras finden können, im Gegenteil. Sollte es möglich sein, daß bisherige Käufer mit diesem "gefälschten Schrottakku" reihenweise zufrieden sind? Unwissenheit, Ignoranz oder gar eine Verschwörung?

Noch eine Ergänzung: der TO hat sich diesbezüglich ja bisher eher bedeckt gehalten, aber die ganzen Spekulationen hier ließen sich ja vielleicht abkürzen, wenn er mal kurz etwas dazu schreiben würde, ob er irgendeinen Hinweis darauf entdeckt, daß es sich bei dem Akku um eine Fälschung handeln könnte? Also, sieht die OVP authentisch aus (ideal wäre eine Vergleich mit einer im MM/Saturn oder so), gibt es -abgesehen von den Aufklebern- irgendwelche Unterschiede bei den Akkus? Meine Akkus sehen z.B. absolut und bis ins kleinste Detail (Farbe, Druck oben, Gussgrate) gleich aus, abgesehen von den Aufklebern.

Tom
18.02.2010, 01:59
Der Thread heißt "Alpha 900: Gefälschter Akku führt zu Elektronikschaden". Was ist daran mißverständlich?

Ich weiß wie der Thread heißt.
Der Thread wurde aber wohl schon so betitelt, bevor es eine Aussage des Service dazu gab, war also eher spekulativ.

Und verrate mir doch mal bitte, wie die Aussage von cdan zu versehen ist:
Zitat von cdan
Just in dem Moment, als der Akku auf die intakte A900 traf trat der Defekt auf, was mich durchaus zu der vielleicht irrwitzigen Annahme verleitete, dem Akku, der tatsächlich eine Fälschung ist, die Schuld zu geben.
Manchmal komme ich einfach auf so blöde Ideen, sorry.

Wenn das ironisch gemeint gewesen sein sollte, warum reagiert er nicht auf meine Rückfrage?
Im übrigen gehört eine solche Stelle dann mit entsprechendem Smilie verziert...:!:

Oder sollte der ganze alte Thread Ironie sein? Na dann gute Nacht...:?

RainerV
18.02.2010, 02:10
...
Wenn das ironisch gemeint gewesen sein sollte, warum reagiert er nicht auf meine Rückfrage?
Im übrigen gehört eine solche Stelle dann mit entsprechendem Smilie verziert...:!:
...
Sorry, Tom.

Ich kann nichts dafür, daß Du offensichtliche Ironie nicht erkennst. Zumal es hier jetzt schon zum x-ten Mal "aufgeklärt" wurde. Auch von Christian selbst.

Und nein, ich kann Dir nicht erklären, wieso Christian kein Smilie verwendet hat. Vielleicht weil er meinte, daß die Ironie ohne Weiteres zu erkennen ist? Er hat mich einfach nicht gefragt, ob er es tun soll. Und ich weiß auch nicht, ob und in welcher Form Christian auf Beiträge anderer eingeht, da muß er mich nicht fragen.

Rainer

Tom
18.02.2010, 02:16
Es war zumindest so un-offensichtlich, daß ich nicht der Einzige war, der das mißverstanden hat.

Wenn cdan das an anderer Stelle außerhalb dieser beiden Threads aufgeklärt haben sollte, sorry, dann habe ich das nicht gesehen.
M.m. nach gehört das aber im Ursprungsthread aufgeklärt und nicht irgendwo im Forum versteckt.

Naja, ich klinke mich hier aus, warum mache ich mir auch Gedanken um die Probleme anderer...

Jens N.
18.02.2010, 02:17
Ich habe mal beide Akkus von hinten gescannt:
Detailansicht (http://666kb.com/i/bgsaxqavquszezh90.jpg)

Ich hab's mir nochmal genauer angeschaut: der untere Akku ist (oder wirkt das nur so?) heller und vor allem die Aufkleber wirken von der Größe nicht ganz korrekt (etwas zu klein). Auffällig ist auch, daß manche Buchstaben und Ziffern teilweise unvollständig (abgerieben?) sind, obwohl der Akku ja neu ist.

Könnte also doch eine Fälschung sein, aber da wären wie gesagt Angaben zur Verpackung, zum oberen Aufdruck usw. noch interessant.

Meine beiden Akkus sehen von der Farbe und Art/Größe der Aufkleber beide so aus wie der obere, mit einem Unterschied: bei meinen beiden Akkus ist auf dem Steg zwischen den beiden verschieden großen Kästchen rechts jeweils eine 5 stellige Kombination aus Zahlen und Buchstaben eingestempelt (Seriennummer, Chargennummer?). Ähnliches ist beim unteren gar nicht zu sehen (was wieder für ein fake sprechen würde), beim oberen allerdings auch anders (in Inhalt und Ausführung) als bei meinen beiden. Dazu fällt auf, daß hier ebenfalls einzelne Buchstaben/Ziffern unvollständig sind *kopfkratz* Nun wird's kompliziert, aber könnten das vielleicht sogar beides fakes sein?

Also nach genauerer Betrachtung gehe ich nun auch davon aus, daß der untere nicht ganz koscher ist. Benutzen würde ich ihn trotzdem (auch nach Lektüre von Cdans thread). Wo ich mir nun aber sicher bin, ist, daß es sich bei meinen beiden Akkus um Originale handelt, einfach weil die abgesehen vom Inhalt der Aufkleber absolut identisch sind. Nicht alles, was günstig(er) aus HK kommt, muß also zwangsläufig eine Fälschung sein und ich denke nach wie vor, daß auch sehr deutliche Preisunterschiede bei so einem Kauf drin sind.

Stephan Günther
18.02.2010, 02:46
Der obere ist echt.
Der war bei meiner :a:500 dabei,

alberich
18.02.2010, 02:49
Der obere ist echt.
Der war bei meiner :a:500 dabei,

Vielleicht ist ja die komplette Kamera eine Fälschung. Wer weiß wer weiß ...:crazy:

eddy23
18.02.2010, 04:35
Ich lese hier schon die ganze Zeit aufmerksam mit.
Wollte schon früher was posten, aber noch keine Zeit gehabt.

Ich habe diesen Genuine Sony NP-FM500H Akku aus Hongkong seit ein paar tagen.
Für ca. 16 Euro (inkl Versand).

Zuerst wollte ich mir einen orig. Sony akku aus deutschland für 55 Euro bestellen, da aber der Online shop nach mehreren Wochen immer noch nicht liefern konnte und auch nicht wusste wann die ware wieder in deren lagerbestand kommt, hab ich storniert und in China eingekauft.
Habe mir gesagt: was kann man falsch machen? für 16 euro? Anstatt 60:shock: ?

Also der Unterschied.
Der Akku der bei meiner a550 dabei war ist pechschwarz, der aus HK dunkelgrau (Grauware? :lol:? nee scherz)

Also hier mal ein direkter optischer vergleich. (sorry, der schärfeverlauf ist nicht grad optimal, war auf die schnelle gemacht)
6/vergleich-k.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98250)

devil_206: Eingebettetes Image wegen Verletzung der Foreneregeln (Bildgröße) entfernt!
Wers noch etwas größer haben muss, wegen der chin. schrift vielleicht :D HIER (http://eddyshp.ed.funpic.de/forum/vergleich.jpg)

Der unterschied ist die beschriftung der aufkleber und die eingestanzten nummern in der mitte.

Der verpackung nach zu beurteilen dürfte es ein originaler sein.
6/NPFM500H2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98251)
6/NPFM500H3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98252)
6/NPFM500H4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98253)
6/NPFM500H5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98254)

Zur leistung kann ich noch nicht viel sagen da er nach der ersten ladung noch nicht ganz entladen wurde. zeigt aber komischerweise nur 99% nach dem laden an. (stört mich aber nicht).
Von inkopatibelität oder ähnlichem keine spur. funktionieren beide auch im orig. batteriegriff.

Also meine Meinung zu der ganzen Akku-Geschichte ist:
ich kauf mir auf keinen fall die dt. 60 euro version.
die 16 bzw 11 euro sony akkus aus china müssen allemal gut genug sein (falls sie denn doch nicht orig. sind), dass ich damit zurecht komme. Außerdem habe ich da ein Jahr garantie. s.u.

Habe mit dem 16,- Euro akku schon über 40 euro gespart,
2 weitere (jeweils 11 euro inkl. versand) sind schon unterwegs.

Warum die in deutschland so teuer sind, wurde ja schon vermutet.
Deshalb kann ich mir gut vorstellen dass die China Sony akkus tatsächlich echte sonys sind. nur vielleicht direkt ab werk vertrieben werden, und nicht durch tausend hände gehen.

hier mal die artikel beschreibung des hier abgebildeten china sony akkus:

Zitat:"
Specification
Brand New
Battery Type: Li-ion
Extra Long Life
Voltage: 7.2v
Capacity: 11.8Wh(1650 mAh)
Integrated microchip prevents overcharging & lengthens battery life
No Memory Effect
Quick Charge
Quantity: 1
One Year Warranty
Contains:

Quantity: 1 (WITH ORIGINAL FACTORY SEALED)*
Brand new, never used"

*was auch immer das bedeuten mag.

Als Tipp für die Bucht: (genuine, Original) NP-FM500H -phottix eingeben und auf weltweite anbieter stellen. dann kommen auch nur Original sony akkus in die ergebnisliste.
Zum verständnis: Funktion mit der klammer bedeutet ODER, also ORIGINAL oder GENUINE suchen, um wörter auszuschließen ein - vor das jeweilige wort. z.B. -Phottix
Ansonsten findet ebay auch ORIGINAL PHOTTIX akkus, was man ja nicht will.

so jetzt genug geschwafelt. Viel Spaß.

Wenn meine anderen china akkus gekommen sind, kann ich nochmal berichten.

Gruß Eddy

baerlichkeit
18.02.2010, 08:38
Jeder soll machen was er für richtig hält.
Ich für meinen Teil bin für solche Experimente nicht zu haben, die Möglichkeit dass dann ein Akku dabei ist der das gleiche macht wie der von Christian reicht mir da als Argument.

Aber ich gebe ja auch 80€ mehr für ein Objektiv aus, weil ich immer bei den gleichen Händlern kaufe denen ich vertraue, und das obwohl in Deutschland die Geiz ist Geil Mentalität regiert :top:

Erstaunlicherweise ist das Geschrei danach immer groß....

Viel Spaß noch beim Fälschungen erkennen :top:

Andreas ;)

RainerV
18.02.2010, 09:03
Andreas, Du hast völlig recht.

Angesichts des Tonfalls, dessen sich einige hier befleissigen, wünsche ich viel Spaß beim Ausprobieren allerlei Hongkong-Akkus.

Ich kann nicht verstehen, wie man einerseits durchaus anerkennt, daß es sich bei dem hier diskutierten Akku um eine Fälschung handeln könnte, aber trotz der negativen Erfahrungen mit Fälschungen, die ja ausführlich geschildert wurden, Stephan zum Einsatz des Akkus zugeraten wird. Wegen ein paar Euro.

Ich lasse jetzt diesen Thread Thread sein und widme mich anderen Dingen.

Rainer

cdan
18.02.2010, 09:15
Angesichts des Tonfalls, dessen sich einige hier befleissigen, wünsche ich viel Spaß beim Ausprobieren allerlei Hongkong-Akkus.

Das entspricht genau dem Tonfall, den ich hier seit meinem ersten Beitrag zu diesem Thema regelmäßig um die Ohren gehauen bekomme. Da vergeht mir einfach die Lust noch weiter mitzureden und wenn, dann kann ich nur noch ironisch werden; auch wenn das mancheinem User zu hoch ist.

eddy23
18.02.2010, 09:39
... Wegen ein paar Euro.


Naja ein paar Euro sind ca. 40-50Euro.
wenn du das einfach aussem ärmel schüttelst, ok.
aber es gibt sicher viele die kargen und zusehen wo sie "ein paar" euro sparen können. wenn man es schon nicht bei linsen kann, dann eben bei akkus, etc.

Jedem das seine, mir das meiste :D

Gruß und Schönen Tag noch.
muss jetzt weg, bin auf Job-Suche.:cool:

zeron
18.02.2010, 09:44
Noch habe ich den hier heiß diskutierten Akku nicht in der Kamera.
Ich schätze mal morgen (ist ja noch ziemlich kalt) werde ich wohl meinen TRAVOR Akku, der übrigens auch keine Probleme macht (7,99 €), leer machen und dann den Schritt machen und den frisch geladenen einlegen.
Wenn ich eine defekte alpha 500 anbiete, dann ging es schief......

Ich denke mal das die Diskussion nicht wirklich zu dem Ergebnis geführt hat welches Du erwartet hast.
Bleibt der Selbsversuch (Respekt).
Um die Meinungsverschiedenheiten dann letztlich aufzulösen, wäre es sehr hilfreich wenn Du dann das Ergebnis hier postest ob der "Fake-Akku" letztlich an Deiner :a: ohne Probleme funktioniert.
Wenn er funzt, danken Dir viele User für den Tipp der günstigen Bezugsquelle und das Thema Billig Akku <ja / nein> wäre hier geklärt.


LG
Jens

oetzel
18.02.2010, 09:52
Ich kann nicht verstehen, wie man einerseits durchaus anerkennt, daß es sich bei dem hier diskutierten Akku um eine Fälschung handeln könnte, aber trotz der negativen Erfahrungen mit Fälschungen, die ja ausführlich geschildert wurden, Stephan zum Einsatz des Akkus zugeraten wird. Wegen ein paar Euro.


Man muss ja nicht alles auf der Welt verstehen. Vor allem nicht andere Menschen. Das geht einfach nicht. Das wiederum könnte man verstehen. Für die, die es verstanden haben gilt: Einmal seine Meinung schreiben. Wenn andere eine andere Meinung vertreten, dann sollen sie doch. Die eigene Meinung steht, und wenn auch auf Seite 2 (z.B.). Manchmal müssen andere eben eine Erfahrung selber sammeln. Das ist teilweise nicht durch Hörensagen zu ersetzen :cool:.

Meine Meinung ist, dass ich keinen gefälschten Akku in meine Kamera hinein lasse. Schwierig ist es natürlich die Fälschung zu erkennen. Dank der Scans, fühle ich mich jetzt halbwegs dazu in der Lage. Also war dieser Thread für mich noch sehr nützlich. Wenn jemand anders die Fälschungen ausprobieren will, dann halte ich ihn nicht davon ab :P.

Viele Grüße
Michael

Tom
18.02.2010, 14:01
Ihr werdet es sicher noch erleben, daß Sony bei der nächten Generation Original-Akkus mit Seriennummer und Cryptochip in die Realität umsetzen wird, die dann noch möglichst online registriert werden müssen, bevor man sie nutzen kann...;)


Da vergeht mir einfach die Lust noch weiter mitzureden und wenn, dann kann ich nur noch ironisch werden; auch wenn das mancheinem User zu hoch ist.
Mache ganz einfach eindeutige Aussagen und bleibe dabei, satt deren Ausagekraft durch ironisch oder sonstwie gemeinte Bemerkungen zu verwässern.
Wer soll solche Aussagen noch erst nehmen, wenn man erst drei mal darüber nachdenken muß, ob das nun Ernst oder Ironie sein soll? :roll:

WB-Joe
18.02.2010, 16:48
Mache ganz einfach eindeutige Aussagen und bleibe dabei, satt deren Ausagekraft durch ironisch oder sonstwie gemeinte Bemerkungen zu verwässern.
Wer soll solche Aussagen noch erst nehmen, wenn man erst drei mal darüber nachdenken muß, ob das nun Ernst oder Ironie sein soll?
Christian hat eine eindeutige Aussage gemacht, das war für fast alle deutlich zu erkennen.;)

Ein Akku, der defekt ist, kann durchaus eine Spannung erzeugen die die Elektronik einer Kamera "brät". Entweder zerstört die zu hohe Spannung eine Leiterbahn oder sie zerstört ein Bauelement. Und damit ist dann Sense.....

PS: Ich nutze 2 Orginal-Akkus und 6 Nachbauten (ca. 11€ je Stück) problemlos.

PPS: Hüstel, wenn es hier weiter in dem Tonfall geht hol ich das Schloß aus dem Keller.:evil:

Darkstar2000
18.02.2010, 18:02
Ein Akku, der defekt ist, kann durchaus eine Spannung erzeugen die die Elektronik einer Kamera "brät". Entweder zerstört die zu hohe Spannung eine Leiterbahn oder sie zerstört ein Bauelement. Und damit ist dann Sense.....


Sorry, wie soll denn das gehen??? So lange da keine Elektronik drin ist, die aus einer gerigen Spannung eine höhere Spannung erzeugt, kommt da allenfalls die Ladeschlusspannung raus (etwa 4,2V bei Li-Ion), aber auf jeden Fall nicht so viel, das da irgendwas "gebraten" werden könnte.

Kleiner Auszug aus Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Akkumulator):
In einem Akkumulator [...] wird die chemische Energie wieder in elektrische Energie zurückgewandelt (siehe dazu: Galvanische Zelle). Die von einer elektrochemischen Zelle typische elektrische Nennspannung hängt von der Art der verwendeten Materialien ab.

BTW: Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass ein so empfindliches Gerät wie eine Kamera, keine eingangsseitige Schutzschaltung hat, aber das ist wie vieles hier auch nur gesundes Halbwissen...

Gruß Helge.

WB-Joe
18.02.2010, 18:06
Sorry, wie soll denn das gehen??? So lange da keine Elektronik drin ist, die aus einer gerigen Spannung eine höhere Spannung erzeugt, kommt da allenfalls die Ladeschlusspannung raus (etwa 4,2V bei Li-Ion), aber auf jeden Fall nicht so viel, das da irgendwas "gebraten" werden könnte.
Keine Elektronik drinnen?
Wie funktioniert dann die Info-Funktion der Sony-Akkus?
Und wie reagiert das ganze bei einem Defekt?
Schon mal einen Akku kurzgeschlossen und dabei beobachtet was für eine Energie frei wird???

Darkstar2000
18.02.2010, 18:49
Keine Elektronik drinnen?
Wie funktioniert dann die Info-Funktion der Sony-Akkus?
Und wie reagiert das ganze bei einem Defekt?
Schon mal einen Akku kurzgeschlossen und dabei beobachtet was für eine Energie frei wird???
Elektronik ist relativ vielfältig... Da ist mit sicherheit kein Step-Up-Regler (http://de.wikipedia.org/wiki/Hochsetzsteller) drin. Und ein Kurzschluss IST bereits ein defekt.
Dass Akkus nicht durch falsche Bedienung und nicht vorhandene Schutzmechanismen zu gefährlichen Objekten werden können, habe ich nicht behauptet. Mir ist auch schon ein LiPo explodiert, aber der hatte eben keine Schutzschaltung, was bei Kameraakkus nicht der Fall ist (sein sollte, aber bei dem China Importen weiß man ja nie).

lüni
18.02.2010, 19:12
Zu hohe Spannungen können nicht entstehen.

Die Info Lithium Technologie ist kein Geheimniss ein µProzessor mist wie viel Strom reingeht (beim Laden) und beim Entladen merkt er sich wie viel schon raus ist.
Auch hier ist es unmöglich höhere Spannungen zu erzeugen.

Ein Kurzschluss ist möglich, dabei können extreme Temperaturen entstehen und auch der Akku explodieren. Das hat übrigens Sony selber schon bewiesen, mit teuren Marken Akkus. Aber beim Kurzschluss entstehen keine nennenswerten Spannungen,
der Strom bleibt auch im Akku, das Problem ist die Hitze.

Ein Montagefehler z.b kann immer Passieren, wenn man Original Sony verwendet hat man jedenfalls Garantie ;)

30-80€ sind Mondpreise.

Steffen

Michi
18.02.2010, 19:12
Meine beiden Akkus von Alpha 700 und Alpha 900 schauen vom Aufkleber wie der Fake aus. Ein angeblich original Akku aus Hongkong hat einen anderen Aufkleber. Die eingestanzte Nummer im Gehäuse des Import ist aber nach dem gleichen Schema wie bei den beiden anderen Akkus.

Gruß
Michi

Tom
18.02.2010, 21:57
PPS: Hüstel, wenn es hier weiter in dem Tonfall geht hol ich das Schloß aus dem Keller.:evil:
Falls Du mich meinst, was genau gefällt Dir nicht an meinem Tonfall?
Ich habe sachlich hinterfragt und werde verkohlt (manche nennen das Ironie).
Mir geht es auch gegen den Strich, wenn manche Halbwissen als Tatsache verkaufen.
Zufällig bin ich von Fach, mir braucht hier also keiner etwas von Überspannungen, Kurzschlüssen, Schutzschaltungen und Ausfallmechanismen zu erzählen.

MCrombach
18.02.2010, 22:10
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß eine Kamera genau in dem Moment zufällig kaputt geht, wenn man einen gefälschten Akku einlegt.Ich konnte mir auch nicht vorstellen, dass ich ein Auto am Abend ordnungsgemäß ein-parke und ausmache und am nächsten Morgen als ich losfahren wollte sprang der Wagen, aufgrund eines später diagnostizierten Motorschadens, nicht mehr an!! Sprich: Der Motorschaden muss Sekundenbruchteile vor dem Ausmachen des Motors eingetreten sein.

Tja, so erweitert man täglich seine Vorstellungskraft.;)

Im übrigen habe ich auch einen Nachbau Akku erworben, ich glaube bei Ebay oder Amazon Preis ca. 15.- oder 20.-€. Nachteile manchmal verbringt der Akku gerne auch mal mehr als 10 Stunden im Ladegerät (allerdings ohne Explosion - soll es ja bereits auch schon gegeben haben - ACHTUNG KEINE IRONIE) und er hält nicht ganz so lange wie ein Originaler. Dies macht sich auch bemerkbar, wenn er voll geladen im Batteiegriff auf seinen Einsatz wartet, dort verliert er schneller seine Spannung wie der Originale. Dies sind meine Erfahrungen mit Billig Akkus - allerdings keine Sony Fakes sondern direkt als Billig Akku angeboten.



Marcus

der_isch
19.02.2010, 01:51
Zu hohe Spannungen können nicht entstehen.

Die Info Lithium Technologie ist kein Geheimniss ein µProzessor mist wie viel Strom reingeht (beim Laden) und beim Entladen merkt er sich wie viel schon raus ist.
Auch hier ist es unmöglich höhere Spannungen zu erzeugen.

Ein Kurzschluss ist möglich, dabei können extreme Temperaturen entstehen und auch der Akku explodieren. Das hat übrigens Sony selber schon bewiesen, mit teuren Marken Akkus. Aber beim Kurzschluss entstehen keine nennenswerten Spannungen,
der Strom bleibt auch im Akku, das Problem ist die Hitze.

Ein Montagefehler z.b kann immer Passieren, wenn man Original Sony verwendet hat man jedenfalls Garantie ;)

30-80€ sind Mondpreise.

Steffen

wenn es wirklich eine Fälschung ist, wer garantiert, daß es Li-Io-Technik ist die drin steckt?

mal ehrlich - der ganze Thread ist unmöglich geworden. Da ist jemandem beim Ersten Einlegen eines Hongkong Akkus die Kamera abgeraucht und er warnt uns davor, daß uns das gleiche nicht ebenfalls passiert. Und nun wird alles versucht, die Situation als falsch oder selbstverschuldet oder was auch immer hinzustellen weil eben die Hongkong-Akkus nicht dafür verantwortlich sein kann, weil er es nicht darf und es auch technisch nicht möglich sein könnte. Nehmt es doch einfach zur Kenntnis und zieht Eure Lehren daraus oder eben auch nicht. Jeder darf das kaufen was er will und muss eben mit den Konsequenzen leben.

RainerV
19.02.2010, 07:43
...Und nun wird alles versucht, die Situation als falsch oder selbstverschuldet oder was auch immer hinzustellen weil eben die Hongkong-Akkus nicht dafür verantwortlich sein kann, weil er es nicht darf und es auch technisch nicht möglich sein könnte. ...
Schlimmer noch. Der Threaderöffner wird ausdrücklich ermuntert seinen 15-€-"Sony"-Hongkong-Akku in die Kamera einzulegen.

Rainer

lüni
19.02.2010, 08:06
Die Erfahrungen mit den Akkus sind ich schätze mal 999:1 Positiv......
Weiter oben habe ich geschrieben, eine _Fälschung_ sollte man nicht Kaufen einen Nachbau schon ;)

Dem TO ist nix Kaputtgegangen, da verwechselst du etwas. Der Akku der die Kamera zerstört hat kam aus USA.

Ich habe 7 Nachbauten, und hatte bis jetzt 3 Alphas, eine ist an Wasser gestorben. Das kam aber nicht aus dem Akku.

Steckt man den Akku vorher in das Ladegerät, bekommt das mit ob es sich um einen richtigen Akku handelt oder nicht, wer den Akku sofort in die Kamera steckt ist mutig.

Steffen

RainerV
19.02.2010, 08:34
...
Weiter oben habe ich geschrieben, eine _Fälschung_ sollte man nicht Kaufen einen Nachbau schon ;)

Dem TO ist nix Kaputtgegangen, da verwechselst du etwas. Der Akku der die Kamera zerstört hat kam aus USA.

Steffen, es geht in dem Thread ausschließlich darum, ob der Threaderöffner eine Fälschung gekauft hat oder nicht! Es geht NICHT um Nachbauten.

Ich verwechsle nix, ich weiß, daß es ihn nicht mal in die Kamera eingelegt hatte. Kann man direkt nachlesen.

Rainer

lüni
19.02.2010, 13:49
Ich hab mich auf mehrere Posts gleichzeitig bezogen.
Ging nicht nur um dich... war aber zu faul zum Zitieren.

Steffen

Stephan Günther
19.02.2010, 14:18
Ich habe es gemacht......
Ich habe den Hong Kong Akku eingelegt und den Schalter auf ON gedreht !
Und die Kamera hat das gemacht was sie immer in dem Fall macht. Wieder aus / wieder an. Keine Probleme. Der Kamera zeigt allerdings nur 99 % an.

eddy23
19.02.2010, 15:50
Ich habe es gemacht......
Ich habe den Hong Kong Akku eingelegt und den Schalter auf ON gedreht !


Herzlichen Glückwunsch!:D willkommen im "HK Akku Club" :lol:


Keine Probleme. Der Kamera zeigt allerdings nur 99 % an.
bei mir genauso, bin nur gespannt wie lang die laufzeit ist, noch habe ich ihn nicht leer gekriegt. :top:

Gruß

Tom
19.02.2010, 16:43
Kamera zeigt allerdings nur 99 % an.
Ist doch OK.
Ob 99% oder 100% dürfte doch ziemlich egal sein, das sind sowieso nur Circa-Werte.

kearny
19.02.2010, 20:45
99 %. Damit passt der Fake-Akku doch wunderbar ins Alpha-System. Genauso wie bei den CZ-Objektiven kostet 1 % Mehrleistung halt ein Vielfaches. ;)

WB-Joe
19.02.2010, 23:22
99 %. Damit passt der Fake-Akku doch wunderbar ins Alpha-System. Genauso wie bei den CZ-Objektiven kostet 1 % Mehrleistung halt ein Vielfaches. ;)
Ach, und das ist nur bei Zeiss so?:roll:

MattiHH
20.02.2010, 01:08
Hier fehlen Chips & Bier. Sehr unterhaltsam ;)

OnTopic: Wieso kann nicht jeder selber entscheiden was er sich in die Kamera packt? Wenn die Nachkaufakkus laufen, dann laufen sie. Wenn nicht, dann nicht. Wer sich damit die Kamera zerschießt, ob nun technisch möglich oder nicht, zerschießt sie sich eben.
Ich glaube hier gibt es kein richtig oder falsch. Und wenn hier nochmal 20Seiten diskutiert wird.


In diesem Sinne, weitermachen! :lol:

MCrombach
20.02.2010, 11:58
Auch ich beglückwünsche Dich zu Deinen neuen Akku!!!

Interessant, bei mir wird der Nachbau Akku auch immer nur mit 99% angezeigt. Ist Dir etwas während des Ladens aufgefallen. Schaue doch bitte mal auf die Uhr, und vergleiche die Zeit zwischen original Akku und die Ladezeit Deines HK Akkus. Das würde mich ehrliche gesagt noch einmal interessieren.

DANKE

Tommyknocker
20.02.2010, 12:19
Ich hab hier 4 originale Akkus mit 3 verschiedenen Layouts hinten drauf. Kann es sein, das der original Akku, der in der Kamera dabei war, anderst aussieht, als der, den es als Zubehör gab? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das mir der Saturn eine Fälschung verkauft hat... Beim dem 3. Akku bin ich mir nicht sicher, denn den hab ich von einem Kollegen gekauft.

Michi
20.02.2010, 12:24
Ich habe mir nochmal die Fotos genau angeschaut und mir ist aufgefallen, daß beim angeblichen Fake-Akku die eingstanzte Nummer zwischen den beiden Aufklebern fehlt.

Bei meinen 3 Sony Akkus ist da immer eine Nummer eingestanzt, bei meinen Nachbauten nicht.

Gruß
Michi

Tommyknocker
20.02.2010, 13:06
Ach ja, und von meinen 4 Akkus sieht KEINER so aus, wie der gescannte "Originale". Allerdings sehen 2 so aus, wie der "Fake". Mit dem Unterschied, das bei meinen Akkus immer eine Nummer eingestanzt ist zwischen den Aufklebern. Und bei allen ist das Plastik schwarz.

der_isch
20.02.2010, 14:05
6/Sony-Akkus.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98349)

Zwei direkt über Sony-Style gekaufte Originale, einer direkt mit der Kamera der andere im Zubehörpaket Tasche/Ersatzakku gekauft.

hdv
20.02.2010, 23:43
Ich habe mal beide Akkus von hinten gescannt:

Detailansicht (http://666kb.com/i/bgsaxqavquszezh90.jpg)

dem kann ich nicht zustimmen. Der obere sieht anderes aus als meine beiden und auch der untere macht einen komischen Eindruck, der mich irritiert.
Wie Jens N. hier geschrieben hat, (klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=972228&postcount=70)).

Anbei auch ein Foto von meinen beiden Akkus. Der eine war bei der alpha300 dabei, den anderen bei MM gekauft.
Welcher welche ist, keine Ahnung, habs verpasst die Seriennummer zu notieren.
Die beiden sehen auf jeden Fall auch so aus, wie die von der_isch gezeigten.

6/DSC06938_cut_kl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98394)


Zum Vergleich hab ich mal meine anderen älteren NP-FM50 Aukkus abgelichtet.
Da ist auch nirgends ein weißes Schildchen mit den Leistungsdaten zu sehen.
Einer war damals beim Camcorder dabei, der andere wurde ebenfalls im MM gekauft.

6/DSC06939_cut_kl_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98396)

Dollph
21.02.2010, 15:03
Hallo SUF

meines Wissens die originale Akkus sind immer die, die einen eingestanzten fünfstelligen Code (ab 2007) zwischen den beiden Aufklebern haben ( wie bei derisch oder hdv)

Aus dem Code ergibt sich Produktionsdatum:

XXXXX

2. Stelle – Zahl:
7 - 2007
8 - 2008
9 - 2009
0 - 2010
……

3. Stelle – Buchstabe:
A – Januar
B – Februar
C – März
D – April
E – Mai
F – Juni
G – Juli
H – August
I – September
J – Oktober
K – November
L – Dezember


Mit anderem Code - sind Fremdhersteller (z.B. KOMATSU, S.EMCS, ...)
Gar kein - ????? (fake?)


Mfg, Dollph

der_isch
21.02.2010, 16:09
Hallo SUF

meines Wissens die originale Akkus sind immer die, die einen eingestanzten fünfstelligen Code (ab 2007) zwischen den beiden Aufklebern haben ( wie bei derisch oder hdv)

Aus dem Code ergibt sich Produktionsdatum:

XXXXX

2. Stelle – Zahl:
7 - 2007
8 - 2008
9 - 2009
0 - 2010
……

3. Stelle – Buchstabe:
A – Januar
B – Februar
C – März
D – April
E – Mai
F – Juni
G – Juli
H – August
I – September
J – Oktober
K – November
L – Dezember


Mit anderem Code - sind Fremdhersteller (z.B. KOMATSU, S.EMCS, ...)
Gar kein - ????? (fake?)


Mfg, Dollph

cool - jetzt weis ich endlich wieder welcher der Neuere ist...

hdv
21.02.2010, 18:39
Aus dem Code ergibt sich Produktionsdatum
kommt hin :)

NP-FM500H
L8D4J - Akku der Kamera, welche Mitte Juni 2008 gekauft wurde (Code sagt: 2008 April)
L8F4U - Akku Mitte/Ende Juli im MM gekauft (Code sagt: 2008 Juni)


NP-FM50
L0AE - Camcorder TRV-8 wurde im April 2000 gekauft (Code sagt: 2000 Januar)
E6E3L - Ersatzakku wurde Anfang/Mitte August 2006 im MM gekauft (Code sagt: 2006 Mai)


cool - jetzt weis ich endlich wieder welcher der Neuere ist...wenns stimmt, dann kann ich auch wieder sagen, welcher der ältere ist. :D

Dollph
21.02.2010, 18:58
Vom hdv :
kommt hin:)

:D:D:D

ich hab das direkt vom Sony, gehe davon aus, dass das stimmen soll...
und dass, die Aufkleber mit dem Look (wie Deine neuere) erst seit 2007 gibt.

bin froh wenn das einem weiter hilft:D

Mfg, Dollph

Dollph
21.02.2010, 19:21
Hab grad sogar Info zum Code in den Bedienungsanleitungen gefungen, bei allen Alphas gleich (2. Seite, russisches Handbuch).
Warum das nicht in deutscher Anleitung steht, weiss ich nicht:zuck: andere Garantiebedienungen:zuck:

hier z.B. a350:
http://pdf.crse.com/manuals/3287969641.pdf


Mfg, Dollph

Dollph
25.02.2010, 03:53
gelöscht