Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Festplatte formatieren?


erich_k
16.02.2010, 20:41
Hallo Leute

Während dem Formatieren einer Festplatte im Laptop wurde der versehentlich ausgeschaltet und nun läuft er nicht mehr an, auch wenn die Installations-CD eingelegt ist.

Das selbe auch unter LINUX Ubuntu.

Was kann ich machen, damit die Platte wieder verwendet werden kann?

Fastboy
16.02.2010, 20:52
Ich hatte mal ein ähnliches Problem. HDD ausgebaut, mit einem SATA-USB Adapter an einem anderen Rechner angeschlossen und formatiert, ging problemlos.

LG
Gerhard

Edit: Vielleicht funzts auch mit Damn Small Linux?

frigo75
16.02.2010, 20:52
Also du kannst folgendes probieren:

Ubuntu von der CD starten
GParted aufrufen (Das ist der Gnome Partition Editor), den findest du nicht im linken Menü, in dem die "üblichen" Programme abgelegt sind, sondern "ganz rechts", im Menü für die Systemeinstellungen oder so ähnlich.
In dem Programm siehst du die Festplatte als Balkendiagramm dargestellt. Jede Partition hat einen eigenen Abschnitt.
Dann die Partitionen auf der Festplatte so anlegen wie du sie haben willst. Am besten ist es, wenn du erst alle Partitionen entfernst (es sei denn, du brauchst die Daten noch, aber ich hoffe, du hast vor der ganzen Aktion eine Datensicherung gemacht...)
Beachte, dass du für Windows eine sog. "Primäre Partition" zum Installieren brauchst. Das ist das, was dein "Laufwerk C:\" unter windows wird. Unter Linux heisst das "sda1" oder "hda1".

Dann hast du eine leere Festplatte mit einer oder mehreren Partitionen.

Wenn du es soweit geschafft hast, kannst du Ubuntu runterfahren und mit der Windows Installations CD booten und dein Windows installieren.

Das wäre das was ich versuchen würde, wenn es mit der Windows Installations CD nicht klappt.

Gruß
Matthias

erich_k
16.02.2010, 21:02
Ich hatte mal ein ähnliches Problem. HDD ausgebaut, mit einem SATA-USB Adapter an einem anderen Rechner angeschlossen und formatiert, ging problemlos.

LG
Gerhard

Edit: Vielleicht funzts auch mit Damn Small Linux?

Hallo Gerhard

Das war auch mein erster Versuch. Leider funktioniert das nicht. Unter der Datenträgerverwaltung wird die HDD zwar angezeigt aber als nicht lesbar markiert und kein Laufwerksbuchstabe.

erich_k
16.02.2010, 21:03
Also du kannst folgendes probieren:

Ubuntu von der CD starten


Geht auch nicht, der Laptop läuft nicht mehr an. Und in das BIOS komme ich damit auch nicht mehr.

Ich bin etwas ratlos im Moment.

eiq
16.02.2010, 21:09
Wenn man nicht mal mehr ins Bios kommt, kann es allerdings nicht an der Platte liegen.

Gruß, eiq

erich_k
16.02.2010, 21:12
Wenn man nicht mal mehr ins Bios kommt, kann es allerdings nicht an der Platte liegen.

Gruß, eiq

Tja, wenn ich eine andere Platte mit XP drauf einbaue, funktioniert alles wieder wie gewohnt.

Nur mit der verda... HDD geht dann nichts mehr.

kitschi
16.02.2010, 21:22
hallo erich

hatte mal das gleiche Problem und zwar ist dir scheinbar folgendes passiert, deine HDD weiß nichtmehr, dass sie eine HDD ist und kann das dem Laptop eben nicht weitergeben:roll:

ich hab damals meinen Onkel um Rat gefragt und der hat Windows 98 iwie drauf installiert und danach haben wir XP wieder draufgehaut...

erich_k
16.02.2010, 21:40
hallo erich

hatte mal das gleiche Problem und zwar ist dir scheinbar folgendes passiert, deine HDD weiß nichtmehr, dass sie eine HDD ist und kann das dem Laptop eben nicht weitergeben:roll:

ich hab damals meinen Onkel um Rat gefragt und der hat Windows 98 iwie drauf installiert und danach haben wir XP wieder draufgehaut...

Bei mir startet der Laptop absolut nicht mehr. Es erscheint nur noch der HP Eingangsbildschirm mit dem Hinweis, ESC zu drücken, um das Startmenü zu öffnen, aber auch damit erfolgt keinerlei Reaktion.

Ich bin am Verzweifeln!

duncan.blues
16.02.2010, 21:44
Ich würde die Festplatte ausbauen, über USB Adapter an einen PC anklemmen auf dem Linux läuft und dann versuchen mit fdisk (bzw cfdisk, ist komfortabler) die Festplatte neu zu partitionieren und danach zu formatieren.
Ggf ist auf der Festplatte die Partitionstabelle beschädigt. Wenn man cfdisk mit dem Parameter "-z" startet, dann nimmt das Programm eine leere Partitionstabelle an (wie bei einer fabrikneuen Festplatte), statt zu versuchen, die existierende Tabelle einzulesen.
Sollte das nicht fruchten, dann würde ich versuchen, die Festplatte mit dem Befehl "dd" mit Nullbytes vollzuschreiben und dann obiges noch einmal zu versuchen.
("dd bs=1024 if=/dev/zero of=/dev/###" mit dem richtigen devicenamen anstelle des ###)

erich_k
16.02.2010, 22:03
So viele PCs mit Ubuntu habe ich auch wieder nicht. Wenn alle Stricke reißen sollten, werde ich wohl einen aufsetzen und dann weiter probieren.

Die HDD selber ist zudem noch eine SATA 2,5 " und die kann ich noch nicht mal als Festplatte in einen altern WIN 98 Rechner einbauen. Absoluter Mist, hoffentlich komme ich da wieder raus.

erich_k
16.02.2010, 22:33
Ich würde die Festplatte ausbauen, über USB Adapter an einen PC anklemmen auf dem Linux läuft und dann versuchen mit fdisk (bzw cfdisk, ist komfortabler) die Festplatte neu zu partitionieren und danach zu formatieren.
Ggf ist auf der Festplatte die Partitionstabelle beschädigt. Wenn man cfdisk mit dem Parameter "-z" startet, dann nimmt das Programm eine leere Partitionstabelle an (wie bei einer fabrikneuen Festplatte), statt zu versuchen, die existierende Tabelle einzulesen.
Sollte das nicht fruchten, dann würde ich versuchen, die Festplatte mit dem Befehl "dd" mit Nullbytes vollzuschreiben und dann obiges noch einmal zu versuchen.
("dd bs=1024 if=/dev/zero of=/dev/###" mit dem richtigen devicenamen anstelle des ###)

Funktioniert das auch, wenn der Laptop mit der UBUNTU-DVD gestartet wird?

cfdisk sucht nach einer Festplatte über den SATA Anschluss und findet natürlich keine, die ist nämöich per USB angeschlossen.

Der Devicename ist mir zudem aber völlig unklar, die HDD wird zwar über den USB-Anschluss erkannt, läßt sich aber nicht formatieren bzw. partitionieren.

duncan.blues
16.02.2010, 22:45
Nachdem du die Festplatte per USB angesteckt hast, gib an der Kommandozeile "dmesg" ein (bzw. "dmesg | less" zum in Ruhe durchblättern), da sollten irgendwo am unteren Ende die Meldungen zur erkannten Festplatte auftauchen. Dabei steht dann auch der Devicename z.B. "dev/sdc" oder so.

Dann entsprechend "cfdisk -z /dev/sdc" bzw das angegebene Device.

erich_k
16.02.2010, 22:50
Nachdem du die Festplatte per USB angesteckt hast, gib an der Kommandozeile "dmesg" ein (bzw. "dmesg | less" zum in Ruhe durchblättern), da sollten irgendwo am unteren Ende die Meldungen zur erkannten Festplatte auftauchen. Dabei steht dann auch der Devicename z.B. "dev/sdc" oder so.

Dann entsprechend "cfdisk -z /dev/sdc" bzw das angegebene Device.

Hi
Da kommen so viel Einträge, kaum überschaubar und auf den ersten Blick habe ich noch nichts in der Art gefunden.

erich_k
16.02.2010, 22:52
In der Laufwerksverwaltung finde ich einen Eintrag für die Festplatte (dev/sdb) aber beim Erstellen des Dateisystems kommt dann eine Fehlermeldung, egal welche Variante ich einstelle.

erich_k
16.02.2010, 22:56
dd bs ....
Ergebnis: Permission denied

cfdisk -z /dev/sdb
Ergebnis: Fataler Fehler, Festplatte nicht gefunden

duncan.blues
16.02.2010, 23:08
Gehen wir mal davon aus dass /dev/sdb deine Festplatte ist.

Führe mal unter Linux (mit rootrechten) folgende Kommandos aus:

hdparm -i /dev/sdb | less

Das sollte dir einiges an Daten über das Gerät liefern, dann weisst du genau ob's das richtige Gerät ist.

Danach versuch's mit:

smartctl -a /dev/sdb | less

Das liest die sogenannten "S.M.A.R.T." Selbsttestwerte einer Festplatte aus.
Interessant ist vor allem ob du eine Zeile der Art
"SMART overall-health self-assessment test result:" findest.

Weiter unten sollte ein Abschnitt sein mit

"SMART Error Log Version: 1" und darunter möglicherweise einige Fehlereinträge (müssen nicht notwendigerweise bedeuten dass die Platte wirklich defekt ist)

Wenn du erfolgreich bis dahin gekommen sein solltest, dann gib folgendes ein:

smartctl --test short /dev/sdb

Das startet einen kurzen Selbsttest (Dauer variiert je nach Platte, die etwaige Dauer nennt er dir). Nach Ablauf der Zeit gib nochmal den smartctl -a Befehl weiter oben ein. Dann solltest du ganz unten einen Eintrag finden der Art

SMART Self-test log structure revision number 1
und darunter "Short offline" mit Ergebnis dahinter. Sollte hoffentlich "Completed without error" stehen.

Danach versuch's nochmal mit "cfdisk -z /dev/sdb", leg eine neue partition an, schreib die Partitionstabelle mit "Write", beende cfdisk und versuch danach mit mkfs -t ext3 /dev/sdb1 die Partition zu formatieren. Wenn das klappt, dann solltest du die Partition auch mit Windows wieder als NTFS formatieren können.

Sollte dich irgendwo auf dem Weg das Glück verlassen, dann schreib nochmal mit Details.

PS: Wenn du "permission denied" bekommst, dann heisst das dass du keine rootrechte hast. In der Kommandozeile bekommst du die mit "sudo -s".

PPS: Du kannst gefahrlos "hdparm -i /dev/sda" bis "hdparm -i /dev/sdf" oder so durchprobieren, bis du das richtige Gerät gefunden hast. Der Befehl verändert nichts am System. Unter Umständen liefert "hdparm -I" (grosses "i") detailliertere Infos.

erich_k
17.02.2010, 20:33
Hi duncan.blues

Danke für deine ausführliche Anweisung.

Ich habe jetzt noch einen letzten Versuch laufen, bevor ich mir deine Anleitung als absoluter Ubuntu-Anfänger antue. Falls der nicht klappen sollte, werde ich deine Anweisung Schritt für Schritt abarbeiten in der Hoffnung, dass die Platte noch zu retten ist.

erich_k
19.02.2010, 10:06
Hi duncan.blues

Dank deiner ausführlichen Beschreibung läuft die Platte wieder. Ich habe zwar keine Peilung was genau ich gemacht habe, aber mehrere Durchgänge nach deiner Anleitung waren für mich nötig.

Also besten Dank für deine ausführliche Unterstützung und auch dem Forum hier besten Dank, dass auch solche Probleme diskutiert werden dürfen.

duncan.blues
19.02.2010, 20:38
Hm, mehrere Durchgänge ist schon seltsam. :?

Hat das mit den Selftests denn geklappt? (mit Meldung "Completed without Error") Das ist eigentlich das wichtigste wenn du der Platte langfristig wichtige Daten anvertrauen willst.
Ist übrigens grundsätzlich ne Maßnahme wenn man schauen will ob eine Platte in Ordnung ist, "smartctl --test short" geht auch wunderbar bei in Benutzung befindlichen Platten, das löscht keine Daten auf der Platte. Wenn man supersicher gehen will gibt's noch "smartctl --test long", das testet die gesamte Plattenoberfläche.

Na hauptsache erstmal die Kiste läuft wieder.