Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 70-200/2,8 vs. 135/1.8 (Tausch?!)


binbald
15.02.2010, 15:45
Hallo,

schon wieder so ein blöder Objektivkaufberatungsthread, ich weiß. Meist treffe ich die Entscheidung auch alleine, aber diesmal würde mich doch Eure Meinung interessieren, weil ich immer wieder auf den Gedanken zurück komme, trotz Haareraufens, Selbstohrfeigens und Ohrenziehens.

Ich überlege mein Sony 70-200/2,8 gegen das Zeiss 135/1.8 zu tauschen. Es ist ein entweder-oder, kein sowohl als auch.
Das Sony steht eigentlich recht häufig im Schrank herum, schlichtweg weil es mir zu groß und unhandlich geworden ist. Da nehme ich lieber das 200/2,8, was aber manchmal zu lang an Brennweite ist.

Behalte ich das 70-200, wird das 200er bald gehen. Kaufe ich das 135er, wird sich die Frage, ob das 200er bleibt, wohl noch ein bisschen hinauszögern, da das 200er mit meinen Sony-Konvertern nutzbar ist, das 135 nicht.

Was ich am Zoom schätze, ist die Flexibilität, die Sony-Konverter-Tauglichkeit und dass ich mit nur zwei Objektiven auskomme (aber was nutzt mir das, wenn's daheim bleibt), am 135 die Möglichkeit von f1,8 und die passendere Größe. Das Extra an Bildqualität der Festbrennweite brauche ich eigentlich nicht unbedingt. Aber dann wären das drei Objektive, bzw. immer die Entscheidung 135-200 (nächster Thread vorprogrammiert :twisted:)

also 16-80, 70-200, ((200))
oder 16-80, 135, 200
APS-C (und das bleibt auch so lange bis kein besseres 24-105 kommt)
ich hab' noch ein 100er Makro, aber das geht; und was unter 100 ist, habe ich mal weggelassen.

Ich denke, meine Tendenz ist vielleicht klar geworden, ich brauche halt noch ein bisschen Aufmunterung oder Abwatschen. Auf geht's!

baerlichkeit
15.02.2010, 15:47
Michael,
auch wenn ich eine Canon hab....

ich würde immer das zoom weggeben, einfach weil eine FB so viel mehr Freude macht. Ein Zoom ist praktischer, aber schwerer, nicht so gut und nicht so lichtstark.
Gäb es ein ordentliches 200er bei C, mein Zoom wär schon lange weg. :)

LG
Andreas

phootobern
15.02.2010, 16:02
Hallo Michael

Schon mal an eine A850 oder A900 gedacht? Da passen die Brennweiten besser :top:

Im ernst, das 200 würde ich behalten, so klein fein und wohl so scharf sie das 135

Ich würde auch das 70-200 geben wen du es nicht brauchst.


Gruss Markus

RainerV
15.02.2010, 16:14
Michael, für mich persönlich wäre das völlig klar.

Mit persönlich wäre das 70-200 auch viel zu groß. Mein schwarzer Riese liegt deshalb auch meistens nur rum. Ein 135 plus ein 200er sind in Summe doch auch nicht wesentlich schwerer. Vor allem hat man immer wesentlich geringeres Gewicht in der Hand.

Bringt der Konverter für das 70-200 was? Stört es, wenn das 135er nicht mit dem Sony-Konverter auskommt? Du hast nicht geschrieben, welchen Konverter Du hast. Nehmen wir mal an, es ist der 1,4-fach Konverter.

Dann hast Du in der Festbrennweiten-Konstellation die Möglichkeiten: 1,8/135, 2,8/200, 4/280. Das 1,8/135 mit Konverter gibt doch auch wieder nur ein weiteres 200er. Aber das hast Du doch schon ohne Konverter.

Bringt der Konverter was mit dem 70-200? Brennweiten 70-140 mit Konverter macht nicht viel Sinn, das kannst Du ohne Konverter qualitativ besser haben. Brennweitenbereich 140-200 mit Konverter bringt Dir die Brennweiten 200-280. Aber 200mm und 280mm bringt Dir das 200er mit Konverter doch auch. Brauchst Du die Zwischenwerte zwischen 200 und 280, die Dir das 70-200 mit Konverter bietet, wirklich. Oder kann man da nicht sinnvoller im Bedarfsfall das 200er nehmen und leicht croppen, vermutlich ist das qualitativ sogar noch besser als die "exakte" Zwischenbrennweite des 70-200 mit Konverter.

Sprich: Reichen die Brennweiten 135, 200, 280 oder brauchst Du wirklich noch Zwischenwerte? Ist Dir das Objektivwechseln lästig (oder in gewissen Situationen unmöglich) oder nicht? Lieber etwas mehr Gewicht in der Kameratasche, dafür aber weniger Gewicht an der Kamera?

Ich persönlich würde alle drei Fragen klar zugunsten der Festbrennweiten beantworten, zumal diese zwei Objektive eben "die" Highlights unseres Systems sind. Qualitativ besser und bei 135 lichtstärker sind sie halt auch noch.

Rainer

Roland_Deschain
15.02.2010, 17:39
Gäb es ein ordentliches 200er bei C, mein Zoom wär schon lange weg. :)

LG
Andreas

Hej Andreas, taugt das 200/2.8 L denn nix?

baerlichkeit
15.02.2010, 18:10
Doch, es ist glaube ich sogar sehr gut und nicht übermäßig teuer, ABER, das Sucherbild zappelt, und das 200 f2 ist nicht wirklich eine Alternative :D

Allerdings kann es sein, dass ich trotzdem irgendwann das zoom weg gebe :)

steve.hatton
15.02.2010, 18:16
Ist denn das 200er besser bei 200mm, nicht nur handlicher, als das 70-200 ?

Ich würde versuchen, trotz die "Entweder-Oder"-Konstellation zu erweitern auf 16-80 + 135 + 70-200, aber wahrscheinlich bin ich zu unerfahren und glaube deshalb noch, mir entgeht zu viel, wenn ich zwischen 80-135 und 135-200 nichts hätte....

aidualk
15.02.2010, 18:38
... ich brauche halt noch ein bisschen Aufmunterung oder Abwatschen. Auf geht's!

ganz klare Sache: Das 135er mit dem alten 200er ist in der Kombination nicht zu toppen. Dann noch den 1,4er Konverter auf das 200er, was will und braucht man mehr in dem Bereich!?

viele Grüße

aidualk

RainerV
15.02.2010, 18:45
Ist denn das 200er besser bei 200mm, nicht nur handlicher, als das 70-200 ?

Definitiv!

Auch wenn das 70-200 unbestritten auch schon bei 200mm sehr gut ist. Michael schrieb ja, daß ihm die Qualität auch schon reichen würde. Man muß aber eben auch bedenken, daß auch der beste Telekonverter eben auch noch mal Qualität kostet.

...aber wahrscheinlich bin ich zu unerfahren und glaube deshalb noch, mir entgeht zu viel, wenn ich zwischen 80-135 und 135-200 nichts hätte....
Das muß natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Und in der Tat werden vermutlich viele, die vom Zoom kommen, genau so denken.

Aber probier doch einfach mal, einen Tag mit nur ein paar wenigen Brennweiten auszukommen. Ein sehr interessantes Experiment. Du wirst sehen, wieviel man alleine dadurch ausgleichen kann, daß man mal ein kleines Stückchen nach vorne oder hinten geht. Und zur Not croppt man halt mal ein wenig, die Auflösung ist dafür da und die Motive passen ja eh nicht immer ins Format 2:3, so daß man da ohnehin ran muß. So what?

Ich persönlich bin davon überzeugt, daß die Beschränkung der Brennweiten den Fotografen zu einer bewußteren Beschäftigung mit dem Motiv zwingt. Aber das ist nur meine persönliche Hypothese. Unbestritten, daß Zooms in einigen Situationen große Vorteile besitzen.

Rainer

steve.hatton
15.02.2010, 18:49
Ich persönlich bin davon überzeugt, daß die Beschränkung der Brennweiten den Fotografen zu einer bewußteren Beschäftigung mit dem Motiv zwingt. Aber das ist nur meine persönliche Hypothese. Unbestritten, daß Zooms in einigen Situationen große Vorteile besitzen.

Rainer

Dieser Hypothese möchte ich zustimmen, deshalb hab ich in letzter Zeit oft das 50/1,4 dran, weil`s mich "zwingt" mehr zu denken, statt zoom und knips.

RainerV
15.02.2010, 18:53
Dieser Hypothese möchte ich zustimmen, deshalb hab ich in letzter Zeit oft das 50/1,4 dran, weil`s mich "zwingt" mehr zu denken, statt zoom und knips.

Eben. Und wenn Du jetzt sogar noch ein 85er hättest, bräuchtest Du dann wirklich noch den Brennweitenbereich zwischen 50 und 85mm? Rein von der Bildgestaltung her gesehen.

Rainer

Anaxaboras
15.02.2010, 19:02
Ich brech' jetzt mal die Lanze für das SSM :mrgreen::

Das 200er und das 135er tragen in der Fototasche sicher noch mehr auf als eine "Gummilinse". Schon von daher würde ich mich für das SSM entscheiden. Und wie schon gesagt: die Bildqualität des Sony 70-200/2.8 G SSM ist wirklich außerordentlich gut :top:. Ich finde sie sogar so gut, dass ich auch im Studio keine Bedenken habe, diese Linse zu verwenden.

Das 135er ist sicher auch eine exorbitant gut Linse. Wenn es auf extremes Spiel mit Schärfe und Unschärfe ankommt, hat es dem SSM die Anfangsblende 1.8 voraus. Allerdings zeigt es bei Offenblende starke longitudinale CAs - und die kann man nicht heraus rechnen (im Gegensatz zu Farbquerfehlern). Und: auch bei 135/2.8 hat man wirklich nur einen sehr kleinen Tiefenschärfebereich.

Natürlich ist es eine andere "Philosopie" nur mit Festbrennweiten zu fotografieren - und dann nachher auch nicht zu croppen. Möglichst nur mit Stativ (denn ohne Stativ ist laut Fritz Pölking ja nicht "fotografieren" sondern "knipsen" :D). Ich persönlich sehe in dieser "Beschränkung" keinen Vorteil für mich. Aber letztendlich kommt es ja auch immer auf den persönlichen "Fotografenstil" an.

Martin

Shooty
15.02.2010, 19:11
Ohje welch ein Desaster ^^

ICH könnte ohne mein SSM nichtmehr und würde es niemald weggeben!
Das kommt aber daher das ich Objektiv wechselfaul bin ;)

Wenn du das SSM sowiso kaum benutzt, weil es dir zu schwer und groß ist nehm doch das 135 mit der 1.8 Lichtstärke, den die ist auch wirklich toll! Dann bist du gut dabei! Aber nochmal: ICH würde mein SSM nichtmehr weggeben wollen ^^

steve.hatton
15.02.2010, 19:47
Eben. Und wenn Du jetzt sogar noch ein 85er hättest, bräuchtest Du dann wirklich noch den Brennweitenbereich zwischen 50 und 85mm? Rein von der Bildgestaltung her gesehen.

Rainer

Wahrscheinlich eher nicht, aber das kann ich eigentlich noch nicht beurteilen, weil eben die Erfahrung fehlt. .......
Aber um mich geht`s ja hier eigentlich nicht

binbald
15.02.2010, 20:25
Wow, klasse, so viele anteilnehmende und helfende Fotografen! Danke!

Ohne jetzt einzelne Beiträge zu zitieren, gehe ich mal die Aussagen durch und sage, was mir einfällt:

- Zoom vs. Prime:
tja, eigentlich bin ich ja eher der Zoomfreund. Ich sage eher "variable Festbrennweite", weil ich meinen Standpunkt suche und dann halt am Zoom 123,5mm einstelle. Einen bewussteren Umgang beim Fotografieren werde ich durch das 135 wohl nicht mehr lernen (das Alter, das Alter ;))

- Vollformat:
kommt erst in Frage, wenn es ein richtig gutes 24-105 gibt. Das ist leider jetzt noch nicht der Fall.

- Konverter:
ich habe beide Sonykonverter (1,4 und 2), beide auch hin und wieder im Einsatz. Insofern würde ich nach wie vor gerne 280 und 400 abgedeckt haben, wenn man's mal braucht. Dabei ist die Qualität mit dem 200er schon noch etwas besser als mit dem 70-200er.
Aber ich kann's ja auch so machen wie viele (und auch hier vorgeschlagen): 200er gleichsam mit dem Konverter verschweißen und so mitnehmen.

- Brennweiten stückeln:
Auf Grund meiner obigen Arbeitsweise habe ich natürlich gerne alles abgedeckt, aber mit den genannten Objektiven (und den derzeitigen Auflösungen) kann ich ja in der Tat ohne Probleme Ausschnittsvergrößerungen machen. Ich glaube, ich könnte mich davon verabschieden, alles abgedeckt zu haben. Problem ist eben, wenn man schnell runter auf 100 muss (mal wieder bei einer Safari o.ä.), dann hat man eben Pech gehabt, das geht mit dem Zoom einfacher.
Andererseits bin ich auch jemand, der einem verlorenen Bild nicht hinterweint, sondern es im Kopf mitnehmen kann, ohne es in der Kamera haben zu müssen.

- Fototasche:
Wenn ich mit Rucksack losziehe, passt alles ohne Probleme rein - sowohl das 70-200 als auch 135+200 (mitsamt dem ganzen anderen Rest)
Wenn ich aber mit meiner Bereitschaftstasche losgehe (und das ist meist der Fall), dann passt die Kamera mit angeschnalltem 70-200 nicht mehr rein, sondern muss offen bleiben. Habe ich nun das 135er, passt das gut rein, dann dazu noch das 35/2 - und mit den beiden kann man ja doch etwas anfangen.

- CAs:
danke für den Hinweis, das muss ich mir im Vergleich mit dem 70-200 nochmal genauer anschauen.
Aber wie gesagt: Hinsichtlich der Bildqualität würde mir das 70-200 "ausreichen" (meine Güte, was für eine Aussage! :cool:), da bräuchte ich nicht unbedingt eine Festbrennweite.
Aber im Studio fotografiere ich nicht, sondern immer nur unterwegs, auf Reisen, draußen.
Auch bin ich nicht unbedingt der, der immer mit Offenblende arbeiten muss, ich blende auch gerne ab...

Hm... momentan zittert die Waagschale doch noch mehr zu: Tausch.

steve.hatton
15.02.2010, 20:30
Bei solch großer Unsicherheit, würde ich sparen bis das 135er zusätzlich drin ist!
(Sicherlich die hilfreichste Aussage hier im Thread:roll::roll::roll:)

binbald
15.02.2010, 20:34
Bei solch großer Unsicherheit, würde ich sparen bis das 135er zusätzlich drin ist!
Sicherlich nicht. Die Menge an in Fotoausrüstung gebundenem Geld habe ich begrenzt. Deswegen kommt auch bloß ein Tausch in Frage.
Es gibt noch andere schöne Dinge im Leben als Fotografie.

Aber trotzdem danke, ein Versuch war's wert :)

steve.hatton
15.02.2010, 20:35
Wohl wahr !

cdan
15.02.2010, 21:23
Vielleicht hast du in der Nähe jemanden, der dir das 135er einmal für ein Wochenende leiht. Die Entscheidung würde dir dann bedeutend leichter fallen. Bei deinen Worten wette ich allerdings, deine Entscheidung würde zu Gunsten des 135er ausfallen.

Bei der Frage nach meinem Immerdrauf nenne ich immer gleich dieses Objektiv, wogegen das 70200 die meiste Zeit in der Tasche schlummert und nur Licht sieht wenn ich schnell den Ausschnitt wechseln muss. Das war schon mit der A700 so und hat sich beim VF nicht geändert.

Das 200er ist ein wirklich feines Objektiv und mit dem 135er eine wunderschöne Kombination. Wenn du also noch gut zu Fuß bist, dann lege ich dir diese Lösung nahe, und was diese longitudinalen CAs angeht, vergiss sie und geh fotografieren.

Reisefoto
15.02.2010, 21:58
Das 70-200 wiegt 1340g, das 1,8/135 995g, das 2,8/200 780g. Gewichtsmäßig bis Du mit den Festbrennweiten also deutlich schlechter gestellt.

Wenn die Objektive an der Kamera sind, bist Du hinsichtlich der Handlichkeit aber wesentlich besser gestellt als mit dem Monsterzoom. Das 1,8/135 ist wegen seiner Kürze zudem Taschenfreundlicher.

Damit steht es 1:1

Ich bin auch eher ein Zoomfreund und decke den Telebereich komplett mit dem 70-400G ab. Für das leichte Gepäck habe ich noch ein 100-300APO, das bei f8 auch sehr gut ist und Vergleichsweise wenig kostet. Wenn ich mal etwas mehr Lichtstärke brauche, nehme ich das 2,8/200, das ich auch nicht wieder hergeben möchte. Nun fehlte mir für den Telebereich darunter noch etwas lichtstärkeres. In die engere Wahl kamen das CZ 1,8/135, Minolta 2,0/100 und das CZ 1,4/85. Die Zeisse waren mir angesichts der nur gelegentlichen Verwendung und auch generell etwas zu teuer. So ist es nun ein 2,0/100 geworden, das weniger als die Hälfte eines Zeisses kostet. Zudem wiegt es nur 480g und ist auch ziemlich kompakt mit dem bewährten Filterdurchmesser von 55mm.

Wenn Dich die Objektivwechsel nicht stören, wäre eine Kombination 2,0/100 und 2,8/200 vielleicht sogar die praktischere Lösung für Dich. Ich würde aber nicht auf ein Zoom verzichten wollen. Wie wäre es denn mit einer kleineren, aber hochwertigen Lösung aus 70-300G SSM, 2,8/200 und 2,0/100? Darauf könntest Du annähernd kostenneutral umsteigen.

aidualk
15.02.2010, 23:03
Wie wäre es denn mit einer kleineren, aber hochwertigen Lösung aus 70-300G SSM, 2,8/200 und 2,0/100?

Hey, du erschreckst mich :shock: Wann hast du in meinen Rucksack geguckt!? :roll: :P aber ist echt eine perfekte Kombination in dem Bereich ;)

binbald
15.02.2010, 23:22
Als kleines Zoom für den Notfall habe ich ja immer noch das 100-200...
Das Gewicht ist mir völlig egal, interessant ist die Größe der Objektive.
Und noch ein Zoomkaufen, darauf habe ich keine Lust. Da behalte ich lieber das 70-200, als dass ich es mit dem 70-300 ersetze.

Aber es stimmt schon - eigentlich würde ich lieber das 100/2 wollen. Doch 500-600,- Euro ist es mir nicht wert, zumal das 135 den Tests und Vergleichsbildern zufolge doch wieder ein ganzes Stück besser ist - außerdem: was sollte ich denn sonst mit den übrigen 600,- Euro anfangen???:shock:
Neulich hatte ich sogar eines, zumindest die Zusage, dass ich es verkauft bekomme - bloß hat's der Verkäufer dann doch einfach an jemand anderes gegeben.

@cdan:
ich glaube, Du vermutest richtig :)

erwinkfoto
16.02.2010, 00:44
...
- außerdem: was sollte ich denn sonst mit den übrigen 600,- Euro anfangen???...

Entweder mir oder dem Forum spenden :roll::top:

Ich finde doch das 100/2 eine gute Lösung.
(Aber eigene Erfahrungen habe ich damit leider noch nicht machen dürfen...)

Ich meine, wenn du die 1.8 und die kleine extra CZ-Schärfe brauchst ...;) dann kann dich Niemand mehr davon abhalten :)

RainerV
16.02.2010, 04:26
Michael, kann es sein, daß Du Dich längst entschieden hast, es Dir aber nur noch nicht eingestehen willst? ;)

Ein direkter Vergleich 2/100, 1,8/135 würde mich wirklich mal interessieren. Ist das Zeiss wirklich noch mal ein "gutes Stück" besser? Ich wäre mir da nicht sicher, aber ich besitze es nicht, mag mich also durchaus täuschen. Nur das 2/100 ist absolut auf dem Niveau des 2,8/200 und daß das dem Zeiss deutlich unterlegen sein soll, kann ich mir irgendwie einfach nicht vorstellen.

Rainer

WB-Joe
16.02.2010, 07:42
@Michael,

obwohl ich das 135er sehr an der A900 schätze geht meine Empfehlung ganz klar zum 70-200SSM. Es ist das wohl beste Zoom in dem Brennweitenbereich und es ist wesentlich flexibler als die drei FBWs (100/2,0-135/1,8-200/2,8).
Da hast mehrmals erwähnt daß dir das 24-105 optisch zu schlecht ist an der A700, das ging mir genauso. Etwas überrascht war ich dann als ich das 24-105 an der A900 probiert habe. Da schneidet es meiner Meinung deutlich besser ab als an der A700.
Deshalb mal ein ganz verwegener Vorschlag:
1. 200/2,8 verkaufen
2. A700 verkaufen
3. A850 kaufen
4. 24-105 gebraucht kaufen und an der A850 testen;)

aidualk
16.02.2010, 08:30
Ein direkter Vergleich 2/100, 1,8/135 würde mich wirklich mal interessieren. Ist das Zeiss wirklich noch mal ein "gutes Stück" besser? Ich wäre mir da nicht sicher, aber ich besitze es nicht, mag mich also durchaus täuschen. Nur das 2/100 ist absolut auf dem Niveau des 2,8/200 und daß das dem Zeiss deutlich unterlegen sein soll, kann ich mir irgendwie einfach nicht vorstellen.

Rainer


Ich hatte mal die Möglichkeit das 135er quick+dirty mit meinem 100/2,0 zu vergleichen: Das war rein interessehalber, einfach um zu sehen ob es noch besser geht, nicht weil ich es mir kaufen wollte: Das 135er ist gefühlt doppelt so schwer und unhandlicher im direkten Vergleich zum 100er, was auch mit der Kopflastigkeit wg. der großen Frontlinse zu tun hat. In der Schärfe kann das 135er das 100er nicht schlagen, soweit das bei dem Brennweitenunterschied ausmachbar war. Das 100er leidet allerdings bei kritischen Kanten ein wenig an CA, was beim 135er nicht zu erkennen war. Der AF beim 100er ist freilich auf dem (megalahmen) Niveau der Ofenrohrgeneration. Es ist jetzt halt schon 23 Jahre alt. Da ich aber kleine und handliche Objektive bevorzuge, wäre für mich das 135er kein Ersatz solange das 100er noch lebt. Auch ein Grund, warum ich das 70-200SSM nicht habe. ;)

viele Grüße

aidualk

Pittisoft
16.02.2010, 09:23
- Fototasche:
Wenn ich mit Rucksack losziehe, passt alles ohne Probleme rein - sowohl das 70-200 als auch 135+200 (mitsamt dem ganzen anderen Rest)
Wenn ich aber mit meiner Bereitschaftstasche losgehe (und das ist meist der Fall), dann passt die Kamera mit angeschnalltem 70-200 nicht mehr rein, sondern muss offen bleiben. Habe ich nun das 135er, passt das gut rein, dann dazu noch das 35/2 - und mit den beiden kann man ja doch etwas anfangen.
Hallo Michael,

in meiner Tasche ( Canon BG10 diese billige die es hier mal gab) habe ich genau so eine Kombination drin.

A700 mit angesetzten Sony70-200SSM,Zeiss16-80, Zeiss 135mm oder 135mmSTF, Minolta 200mm, Sony Converter 1,4,HVL 58 Blitz,160Gb 1,8Zoll HD und viel kleinkram.

Wie Christian aber schon weiter oben anmerkte stelle ich auch immer wieder fest das das Sony 70-200SSM nur sehr selten zum Einsatz kommt.

Ich arbeite viel auf Pressekonferenzen mit dieser Kombination an Objektiven und da ist nicht immer gerade viel Licht und das Blitzen der Kollegen finde ich da recht nervig da kommt das 135er richtig gut.

Was aber richtig Top ist das die Gegenlichtblende vom Sony 70-200 aufs Zeiss 135mm passt und umgekehrt und eine zuhause bleiben kann, sonst würde diese Objektivauswahl nicht in meine Tasche passen.:lol:

Auch wenn das 70-200mm wenig zum Einsatz kommt würde ich es nicht verkaufen außer bei einen Systemwechsel.:lol:

japro
16.02.2010, 13:01
Das 135 ZA als handlicher zu Bezeichnen... Ok es IST kleiner als das 70-200 aber immer noch weit von "handlich" entfernt. Meine D7 ohne Griff ist mit dem 135er grösser und schwerer als meine Mamya 645 MiFo. Irgendwie überschreiten beide Objektive die "Handlichkeitsgrenze" auf eine Weise, welche die Unterschied nicht besonders relevant erscheinen lässt.

binbald
17.02.2010, 00:14
Michael, kann es sein, daß Du Dich längst entschieden hast, es Dir aber nur noch nicht eingestehen willst? ;)
Nicht so ganz. Ich habe gewisse Tendenzen (die hier auch deutlich werden), aber ich kann mir auch gut beide Lösungen vorstellen.
Heute war ich wieder mit der Familie unterwegs - und habe nur die kleine Tasche mitgenommen, weil schließlich andere Dinge im Vordergrund standen als Fotografieren. Insofern blieb das 70-200 daheim, weil's zu groß ist. Mit der Folge, dass ein paar Motive nun auf nachfolgende, andere Fotografen warten müssen...
Eigentlich tut's mir weh zu sehen, wie es recht häufig herumsteht - und ich bin nicht der Typ, der nostalgisch an ungenutzten Gerätschaften hängt. Insofern suche ich da nach einer Lösung.

Ein direkter Vergleich 2/100, 1,8/135 würde mich wirklich mal interessieren. Ist das Zeiss wirklich noch mal ein "gutes Stück" besser?
Schärfe ist ungefähr gleichauf, Zeiss vielleicht minimal besser.
Das Minolta hat mehr CAs, deutlichere flares/ghosting, bei Offenblende ganz leichte Schleierbildung, die beim CZ nicht auftritt (zumindest nicht bei den Vergleichsbildern, die ich gesehen hatte), langsamerer AF.
Und wenn ich 500-600 Euro für ein 20 Jahre altes gebrauchtes Objektiv ausgeben muss, um dann in 20 Jahren zu sagen: "Das ist ein 40 Jahre altes Objektiv, was ich benutze", oder gut 300 drauflege um ein gebrauchtes, fast neues Zeiss zu bekommen, oder 400 für ein ganz neues... da kommt man schon ins Grübeln.

Deshalb mal ein ganz verwegener Vorschlag:
Jau, das ist verwegen :D
vor allem, weil mir da dann noch 800,- zu fehlen. Und eigentlich bin ich mit der A700 sehr zufrieden. Ich hatte die A900 für ein paar Monate da, aber die hat nicht den so ganz großen Haben-Wollen-Reflex ausgelöst (JEHOVAH!!!), was auch daran liegt, dass der eingebaute Blitz fehlt (und die Motivprogramme, höhöhö; im Ernst: ich habe keinen Bock mehr auf eine Kamera, die im Notfall auf einen Blitz mit gesonderter Stromversorgung angewiesen ist)

@Pittisoft:
an das STF habe ich auch schon gedacht, aber auch schon verworfen :cool:

Das 135 ZA als handlicher zu Bezeichnen...
Durchmesser ist beinahe gleich, aber deutlich kürzer (halb so lang); Gewicht ist mir egal - aber wenn ich ein Objektiv aus gewissen Gründen kaum noch nutze, sucht man eben nach Alternativen... (Edit: jetzt fällt mir noch das 50-150 ein, aber eigentlich schlägt mein Herz dafür nicht so recht)

Ich glaube, ich werde noch ein paarmal bei meiner Spielwiese MediaMarkt und Co. vorbeischauen müssen und begrabbeln. :twisted:
Wie gesagt: ich habe mir das schon öfters überlegt und die früheren Male ging das zu Gunsten des 70-200 aus. Jetzt? Puh! Dauert wohl noch, aber ich werde Euch dann auf dem Laufenden halten.

Vielen Dank für all die Hilfe und Denkanstöße! :top:

RainerV
17.02.2010, 00:55
Ich hatte mal die Möglichkeit das 135er quick+dirty mit meinem 100/2,0 zu vergleichen: Das war rein interessehalber, einfach um zu sehen ob es noch besser geht, nicht weil ich es mir kaufen wollte: Das 135er ist gefühlt doppelt so schwer und unhandlicher im direkten Vergleich zum 100er, was auch mit der Kopflastigkeit wg. der großen Frontlinse zu tun hat. In der Schärfe kann das 135er das 100er nicht schlagen, soweit das bei dem Brennweitenunterschied ausmachbar war. Das 100er leidet allerdings bei kritischen Kanten ein wenig an CA, was beim 135er nicht zu erkennen war. Der AF beim 100er ist freilich auf dem (megalahmen) Niveau der Ofenrohrgeneration. Es ist jetzt halt schon 23 Jahre alt. Da ich aber kleine und handliche Objektive bevorzuge, wäre für mich das 135er kein Ersatz solange das 100er noch lebt. Auch ein Grund, warum ich das 70-200SSM nicht habe. ;)

Danke, interessant. Und es bestätigt meine Vermutung (das 135 hatte ich nur mal für ein paar Stunden leihweise), daß das 100er doch sehr gut mithält. Der AF ist lahm, das ist natürlch richtig, aber dafür ists klein. Genau das ist so schön dran.

Nicht so ganz. Ich habe gewisse Tendenzen (die hier auch deutlich werden), aber ich kann mir auch gut beide Lösungen vorstellen....

Eigentlich geht Deine Argumentation aber immer in ein und dieselbe Richtung. ;)

Schärfe ist ungefähr gleichauf, Zeiss vielleicht minimal besser.
Das Minolta hat mehr CAs, deutlichere flares/ghosting, bei Offenblende ganz leichte Schleierbildung, die beim CZ nicht auftritt (zumindest nicht bei den Vergleichsbildern, die ich gesehen hatte), langsamerer AF.

Auch Dir Danke für die Einschätzung. Stimmt ja mit der von aidualk doch gut überein.

... was auch daran liegt, dass der eingebaute Blitz fehlt (und die Motivprogramme, höhöhö; im Ernst: ich habe keinen Bock mehr auf eine Kamera, die im Notfall auf einen Blitz mit gesonderter Stromversorgung angewiesen ist)

Der eingebaute Blitz der Alpha 700 hat mir eigentlich überhaupt nicht gefallen. Dieses direkte Geblitze find ich einfach scheußlich. Diesen genial kleinen 20er an der 900 find ich richtig gut. Indirekt an die Decke gibts richtig gute Bilder. Natürlich nur in dem Rahmen dessen was man mit so einem kleinen Blitz erreichen kann. Also im "Nahbereich" und in Räumen mit einer nicht allzu hohen aber hellen Decke. Aber bei ISO 400 hat man schon LZ40, da geht selbst indirekt durchaus schon was. Klar man braucht AAA-Akkus, aber die Selbstentladung der Eneloops ist gering, insofern ...

@Pittisoft:
an das STF habe ich auch schon gedacht, aber auch schon verworfen :cool:

Das ist aber dennoch ein richtig schönes Teil. Aber natürlich was anderes als das Zeiss. Ist aber eine gute Ergänzung zum 100er oder 85er und 200er und man hat mit Minolta-/Sony-1,4-fach-Konverter noch zusätzlich ein 200er STF.

Wenns das kleine Gepäck sein soll und ausreichend Licht da ist, lasse ich sogar mal das 200er zuhause und nehme nur das STF mit einem oder beiden Minolta-Konvertern mit.

Rainer

binbald
17.02.2010, 01:11
Eigentlich geht Deine Argumentation aber immer in ein und dieselbe Richtung. ;)
jaaaaaaaa, ich weiß...... :oops::oops:
nachdem ich mich schon zweimal in der Vergangenheit da durch gekämpft habe (ohne das Forum zu "belästigen") und die Idee jetzt schon wieder hochkocht, frage ich mich halt auch, ob ich nicht wirklich unglücklich mit dem 70-200 bin und das Problem nicht jetzt endlich mal endgültig lösen will.

Dat kannste jetzt pyschologisch rübber oder nübber drehe, wie De willst:
Flehen um Bestätigung oder unterschwellige Bitte um Zurechtweisung ;)

Klar man braucht AAA-Akkus, aber die Selbstentladung der Eneloops ist gering, insofern ...

tja, so wie ich mich kenne, bleibt der 20er dann oftmals daheim, weil ich ihn ja doch nicht brauche... und wenn er in der Tasche bleibt, dann wird er locker ein halbes Jahr lang nicht aufgeladen... und dann brauche ich ihn
So ein kleiner interner Blitz mit eingestellter Blitzkorrektur und einer Lage aus dem Tempotaschentuch ist gar nicht so verkehrt.

nur das STF mit einem oder beiden Minolta-Konvertern mit.

naja, der Hauptgrund gegen das STF sind bei die miserablen Augen. Ich bin doch ein blindes Huhn und manuell fokussieren (auch an analog) ist echte Arbeit.

binbald
17.02.2010, 01:19
Auch Dir Danke für die Einschätzung. Stimmt ja mit der von aidualk doch gut überein.

Noch eine Ergänzung zum Vergleich 100/2 vs. 135/1.8:
Laut stevemark zeigt das 100/2 auch weniger Details als das Zeiss.

RainerV
17.02.2010, 01:39
jaaaaaaaa, ich weiß...... :oops::oops:

Nun mußte ich doch sehr schmunzeln. :D

Von wegen Waage und ein klein wenig in die eine Richtung ... Und so.

Das ist eine Waage auf der auf der einen Seite unser zarter Reinhard (Zoomfan) sitzt und auf der anderen Seite ich (FB-Fan). Und Reinhard schwebt trotz geringfügig höherem Gewicht in luftigen Höhen ... ;)


Dat kannste jetzt pyschologisch rübber oder nübber drehe, wie De willst:
Flehen um Bestätigung oder unterschwellige Bitte um Zurechtweisung ;)

Alles Sadisten hier im Forum. Wir lassen Dich zappeln. Wieso solls Dir besser als uns gehen.


tja, so wie ich mich kenne, bleibt der 20er dann oftmals daheim, weil ich ihn ja doch nicht brauche... und wenn er in der Tasche bleibt, dann wird er locker ein halbes Jahr lang nicht aufgeladen... und dann brauche ich ihn
So ein kleiner interner Blitz mit eingestellter Blitzkorrektur und einer Lage aus dem Tempotaschentuch ist gar nicht so verkehrt.

Ich hätte dann kein Taschentuch dabei.

Naja mein 20er ist noch neu. Meinen 3600er habe ich jedenfalls nie dabei, der 20er ist derart klein, daß ich zumindest die Hoffnung hege, daß ich ihn immer mitnehmen werde. Das mit dem halben Jahr ist ein Argument. Ich hoffe jetzt einfach mal, daß die Eneloops ein halbes Jahr überstehen. Die geringe Selbstentladung soll doch der große Vorteil sein. Aber keine Ahnung ob das stimmt und ob die ein halbes Jahr im Blitz überstehen würden.

Ich bin FB-Fan und seit ich die 900 habe, fotografiere ich wieder viiiel mehr mit der DSLR. Auch wenn ich ursprünglich dachte, daß es für mich kein wesentliches Argument sei. Ich möchte an der 900 die 24-MP nicht mehr missen. Man "taucht" in das Bild ein und es treten immer neue Details zutage. Beeindruckend. Für mich spielte der fehlende Blitz keine Rolle.


naja, der Hauptgrund gegen das STF sind bei die miserablen Augen. Ich bin doch ein blindes Huhn und manuell fokussieren (auch an analog) ist echte Arbeit.
Ich habe auch schlechte Augen. Ich konnte das STF aber selbst an der 5D fokussieren. Und sogar mit Konverter. Meistens treffe ich auch richtig gut. Aber schnell ist natürlich ganz was anderes. Je nach Licht ist das schon ein mehrfaches Hin- und Herdrehen.

Ich fotografiere analog ausschließlich mit Manuell-Fokus-Kameras, naja irgendwo müßte noch eine analoga AF-Minolta "rumfliegen". Die Fokussiersysteme sind halt schon was schönes. Eine Meßsucherkamera mit AF könnte ich mir nicht vorstellen, abgesehen mal davon, daß das irgendwie ein Widerspruch in sich wäre.

Aber ich bin auch schon still, ich muß eh schon soooo leiden:

Jaja, ich kenn dich schon, alter Festbrennweiten-Fetischist!!!:mrgreen::mrgreen:

Rainer

RainerV
17.02.2010, 01:45
Noch eine Ergänzung zum Vergleich 100/2 vs. 135/1.8:
Laut stevemark zeigt das 100/2 auch weniger Details als das Zeiss.

Hat er das irgendwo genauer ausgeführt? Im blauen Forum?

Rainer

japro
17.02.2010, 13:26
Hat er das irgendwo genauer ausgeführt? Im blauen Forum?

Wenn ich mir das hier (http://www.artaphot.ch/minolta-sony-af-lenses/af-100mm20-mainmenu-59) so angucke muss der Unterschied jedenfalls höchst irrelevant sein.

RainerV
17.02.2010, 13:51
Wenn ich mir das hier (http://www.artaphot.ch/minolta-sony-af-lenses/af-100mm20-mainmenu-59) so angucke muss der Unterschied jedenfalls höchst irrelevant sein.

Naja, das ist es ja, was ich die ganze Zeit eben auch vermutete. Ich besitze sowohl das 100er als auch das 200er und vermag das 100er deshalb ein wenig einzuordnen. Aber das haben ja nun auch im wesentlichen alle, die das 100er und das 135er direkt vergleichen konnten, bestätigt.

Rainer

binbald
17.02.2010, 14:19
Aber ich bin auch schon still, ich muß eh schon soooo leiden:
Ah, ich verstehe, Du bist auf der Suche nach neuen Jüngern, die Dich im ewigen Kampf von Gut und Böse auf Deiner Seite unterstützen, und möchtest mich zu Deiner Seite bekehren ;):D

Hat er das irgendwo genauer ausgeführt?
stevemark hat das bei dyxum geschrieben, ich habe mir nicht den Link kopiert, sondern nur seine Aussage (Hervorhebung von mir):

I've actually run a comparison between MinAF 2.8/135, Sony 2.8[T4.5]/135mm STF, Zeiss 1.8/135mm and Minolta 4-4.5/28-135mm (@135mm). The results were published on six pages in "Fotospiegel" (Nr. 136, single samples available on request from fotospiegel[@tt]sony.ch).

All statements here concern 24MP fullframe / A900:

To make it short - the 1.8/135mm @ f1.8 is better in any aspect (apart from vignetting) than the MinAF 2.8/135mm @ f8 or f11. The Zeiss simply is incredible, no discussions about that (details and CAs even slightly better than the MinAF 2.8/200mm APO). Nevertheless I didn't buy it (yet) - it's too heavy/bulky for my landscape/architecture stuff, and for portraits I prefer the small/light MinAF 2/100. People are almost frightened by the massive A900/grip/Zeiss combo. If I'd do more concerts, I'd buy the Zeiss immediately. For such stuff it's simply fantastic and fully usable at f1.8 (one can use it ISO 200 or 400!! - remember: it's stabilized).

Next would be the MinAF 2/100mm (almost as good, but slightly less detail; some longitudinal CAs ("purple fringing" at f2; from f2.8 on it's gone). My favourite for portraits on the A900. Fully usable at f2.

Next would be the 135mm STF. The STF basically has only one weakness - a slight deteriation of image quality in the extreme corners (<5% of the image field), including some CAs. I have the STF, and I use it mainly for flowers/plants. Portraits would be interesing, but 135mm is a bit long for my habits.

Finally we have the MinAF 2.8/135mm with clearly less detail and visible CAs over substantial parts of the image. The 4-4.5/28-135 (@135mm) has about the same image quality. Both lenses have less contrast than the Zeiss and the STF. I have both of them, but usually I prefer the 2.8/70-200G in this range. While the 2.8/135mm is small and light, it's not as good as sharp the 2/100, and reflections/flares are an issue. The 28-135mm is better than the 70-200G @ 70mm, but the 70-200G is better than the 28-135mm @ 135mm.

I'll try to load some stuff this evening on artaphot, but I can't promise anything. If u have additional questions, simply contact me via the contact formular on my website - i'm not too often around here on dyxum.

Hope it helps

Stephan


Ich warte da mal, bis er die Bilder hochgeladen hat. Aber da mir der Unterschied zwischen 70-200 und 200/135 nicht so entscheidend ist, dürfte es der zwischen 100/135 wohl auch nicht sein;)


Eine Meßsucherkamera mit AF könnte ich mir nicht vorstellen, abgesehen mal davon, daß das irgendwie ein Widerspruch in sich wäre.
naja, mein Liebling wäre ja M9 mit Tri-Elmarit. Aber das wäre dann wirklich ein deutliches finanzielles Verlustgeschäft...

alberich
17.02.2010, 16:53
naja, mein Liebling wäre ja M9 mit Tri-Elmarit. Aber das wäre dann wirklich ein deutliches finanzielles Verlustgeschäft...

Na wenn das Dein Liebling wäre, solltest Du auch genau das machen. Alles andere ist doch lediglich ein Kompromiss der nur eine Verlangerung,Verschiebung und Verzögerung bedeutet. Wenn Du das "eigenltich" weißt solltest Du einfach so weiter machen wie bisher und das Geld beiseite legen anstatt jetzt was zu machen nur um was gemacht zu haben. Wenn die M9 Dein Traum ist, dann wird er Traum auch nicht mit einem 135er an einer SONY vergehen. Ja vielleicht ist es dann erstmal neu und auch irgendwie anders, aber es ist halt keine M9 und wird es auch nie werden.

Also Luft anhalten, Geld beiseite legen und irgendwann mit der M9 nicht ganz zufrieden sein. :D:D:D:

binbald
17.02.2010, 17:01
Na wenn das Dein Liebling wäre, solltest Du auch genau das machen.
Ach nee, weißt Du - es gibt so viele schöne Träume im Leben, die deswegen auch schön sind, weil man sie nicht erfüllt und deswegen träumen kann. Das ist mit Frauen, Autos und auch Kameras so. ;) Ich bleibe beim A-Bajonett. (böse Zungen würden jetzt sagen: da gibt's wenigstens nichts, wovon man träumen kann :twisted:)

RainerV
17.02.2010, 17:02
Also Luft anhalten, Geld beiseite legen und irgendwann mit der M9 nicht ganz zufrieden sein. :D:D:D:

Pssst. Führe uns nicht in Versuchung. Ich kann Michael da schon sehr, sehr gut verstehen.

Nun habe ich mir mal erst eine M9, bei der der 9er um 180 Grad gedreht ist, besorgt. Einfach fein.

Rainer

RainerV
17.02.2010, 17:06
Ah, ich verstehe, Du bist auf der Suche nach neuen Jüngern, die Dich im ewigen Kampf von Gut und Böse auf Deiner Seite unterstützen, und möchtest mich zu Deiner Seite bekehren ;):D

Ertappt. :cool: Aber ich glaube, Du bist eh schon ein "Bekehrter".

stevemark hat das bei dyxum geschrieben, ich habe mir nicht den Link kopiert, sondern nur seine Aussage (Hervorhebung von mir):

Dyxum, da lese ich nur relativ selten. Danke.

Rainer

binbald
25.02.2010, 20:44
Update:
Ich habe jetzt ein 135er hier...
Es liegt schon mal gut in der Hand, Größe ist perfekt (ohne die Streulichtblende ;)), erste Bilder sind nett, wie zu erwarten - leider Fehlfokus.
Jetzt heißt's in den nächsten Wochen: ausprobieren, fotografieren, mitnehmen und dann entscheiden...