Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dynax 5D
Hallo zusammen,
trotz Zukauf von Tamron 2,8 17/50 und Tamron 2,8 90 Makro bin ich immer noch nicht mit der Schärfe meiner Bilder zufrieden. Bei Landschaftsaufnahmen ist vor allem der weiter entfernte Bildbereich schwammig. Auch wenn ich eine Blende jenseits von 10 nehme.
Wenn ich mir da andere Landschaftsaufnahmen sehe, kriege ich das Grausen (vor Neid).
Kann das auch an dem lahmen Autofocus der Dynax 5 D liegen?
Bringt ein Wechsel auf Alpha 350/450/550 in Bezug auf Schärfe mit meinen Objektiven was? Zusätzlich habe ich noch ein Tamron 70/300.
Die Schärfe ist mir sehr wichtig, ohne daß ich noch groß mit Photoshop nachschärfen will. Auch fotografiere ich nicht im RAW-Format.
Gruß
Michael
Moritz F.
15.02.2010, 00:24
Die digitalen Minoltas verarbeiten die JPGs sehr vorsichtig, soll heißen schärfen zB vergleichsweise sehr wenig. Das hat zum Vorteil, dass sich solch ein JPG besser bearbeiten lässt, dafür den nachteil dass es meist eine gute Bearbeitung benötigt!!
Mein Tipp wäre erstmal, die Kamera (die Digitaleffekte) im Punkt Schärfe +2 und Kontrast +1 zu verstellen.
Einen sauber gesetzten Fokus setze ich einfach mal vorraus ;)
Kannst gerne mal Beispielbilder zeigen.
LG
Supernova
15.02.2010, 00:27
hallo,
stell mal die kamera intern auf "schärfe +2".volle auflösung und extra fein.
das sollte reichen.
gruss
edith: hab grad mal nachgeschaut. das tamaron 17/50 ist bei 17mm kaum scharf zu kriegen:
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/386-tamron_1750_28_sony
das tamron macro kenn ich nicht, ich vermute aber einfach mal, dass "unendlich" nicht grade die stärke des objektives ist.
wenn du mit den bildern trotz "schärfe +2" nicht zufrieden bist, kauf die ordentliche objektive.
...Auch wenn ich eine Blende jenseits von 10 nehme.
Vorsicht, wenn man die Blende zu weit schließt, dann wirds wieder unschärfer (Stichwort: Beugungsunschärfe). Die allermeisten Objektive bringen im Bereich um Blende 8 die beste Leistung.
Kann das auch an dem lahmen Autofocus der Dynax 5 D liegen?
Nö. Sicher nicht.
So stark abgeblendet und im Fernbereich liegts nicht am AF, da sollte die Tiefenschärfe sehr groß sein. Die Geschwindigkeit des AF ist bei statischen Motiven eh unproblematisch. Da gehts wenn überhaupt um die Präzision des AF. Aber wie gesagt, nicht in Deinem Fall. Welche Belichtungszeiten hast Du denn bei den Aufnahmen gehabt und welche Brennweite verwendet?
Rainer
Ein paar Beispielbilder wären sicher hilfreich. An der Geschwindigkeit des AF liegen mögliche Probleme nicht, aber vielleicht an dessen Ungenauigkeit. Und das durchaus auch bei 17mm. Blende 10 ist auch in Bezug auf Beugung idR. noch unkritisch.
Interessant wäre auch noch zu wissen: Mangelt es an den Details oder an der Schärfe. Das eine kann man (wie schon gesagt) einfach beheben. Das mit den mangelnden Details liegt dann eher am AF.
Bei meiner 5D ist der AF im Fernbereich eigentlich ganz gut. Im Nahbereich fokusiere ich normalerweise manuell, da ich bei meiner Teilweise schon im Sucher sehen kann, dass sie daneben liegt.
hallo,
stell mal die kamera intern auf "schärfe +2".volle auflösung und extra fein.
das sollte reichen.
Das tamron macro kenn ich nicht, ich vermute aber einfach mal, dass "unendlich" nicht grade die stärke des objektives ist.
wenn du mit den bildern trotz "schärfe +2" nicht zufrieden bist, kauf die ordentliche objektive.
Wie geht das, die interne Schärfe auf +2 stellen? Volle Auflösung + extra fine ist eingestellt.
Was heißt denn "ordentliche Objektive"? Meiner Meinung nach sind die beiden Tamron-Linsen doch gut, oder? :shock:
Wie geht das, die interne Schärfe auf +2 stellen? Volle Auflösung + extra fine ist eingestellt.
Hallo,
im FN-Menü kannst Du für jeden Farbmodus die Schärfe (und den Kontrast/die Sättigung) einstellen.
Kannst Du nicht mal Beispielbilder zeigen?
Hallo,
im FN-Menü kannst Du für jeden Farbmodus die Schärfe (und den Kontrast/die Sättigung) einstellen.
Kannst Du nicht mal Beispielbilder zeigen?
Später gerne, bin gerade nicht zu Hause.
Tuergriff
15.02.2010, 15:42
Wie geht das, die interne Schärfe auf +2 stellen? Volle Auflösung + extra fine ist eingestellt.
Was heißt denn "ordentliche Objektive"? Meiner Meinung nach sind die beiden Tamron-Linsen doch gut, oder? :shock:
Um den Unterschied zwischen Aufloesung und Schaerfe rauszufinden, rate ich dir zumindest mal einen Blick in die Bedienungsanleitung zu werfen. Falls du keine hast, hier ein link (http://ca.konicaminolta.com/support/manuals/digital_cameras/dslr/dynax5d_maxxum5d/2186_OM_5D_D_.pdf)
Ich habe auch eine KM 5D und obwohl ich mittlerweile etwas groesseres habe, benutze ich die 5D immer noch. Man kann mit ihr slebstverstaendlich scharfe Landschaftsaufnahmen machen, selbst mit der Kitscherbe. Daher die Frage nach einem Bildbeispiel.
Tuergriff
About Schmidt
15.02.2010, 15:49
edith: hab grad mal nachgeschaut. das tamaron 17/50 ist bei 17mm kaum scharf zu kriegen:
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/386-tamron_1750_28_sony
Was für ein Schmarrn. Wenn das nicht funktioniert, ist entweder am Objektiv was nicht ok, oder an der Kamera. Gegebenenfalls funktioniert auch der Fotograf nicht richtig.
Gruß Wolfgang
Supernova
15.02.2010, 15:57
Was für ein Schmarrn. Wenn das nicht funktioniert, ist entweder am Objektiv was nicht ok, oder an der Kamera. Gegebenenfalls funktioniert auch der Fotograf nicht richtig.
Gruß Wolfgang
was sagst du denn dazu, wolfgang?
Unfortunately the lens has a less than desirable characteristic - at 17mm it suffers from very strong field curvature which can render the outer corners out-of-focus.
schmarrn?:roll:
About Schmidt
15.02.2010, 16:02
Ja, genau das sage ich dazu.
Ich hatte schon zwei der Objektive und konnte, dergleichen nicht feststellen. Wer allerdings lieber einem Test vertraut, bitteschön. Papier ist geduldig und ich weiß, zu was ein Tamron im Stande ist.
Gruß Wolfgang
Supernova
15.02.2010, 16:07
Ja, genau das sage ich dazu.
Ich hatte schon zwei der Objektive und konnte, dergleichen nicht feststellen. Wer allerdings lieber einem Test vertraut, bitteschön. Papier ist geduldig und ich weiß, zu was ein Tamron im Stande ist.
Gruß Wolfgang
ich vertrau da lieber dem test.
gruss
About Schmidt
15.02.2010, 16:16
Habe ich nichts dagegen einzuwenden. Aber ich vertraue lieber meinen Augen ;)
Gruß Wolfgang
Wäre ja nicht das erste mal, dass man was von Serienstreuung hört. Mit kommt die 5D in Sachen Schärfe sehr genügsam vor. Mit dem Rawshooter als Raw Converter kann man da auch ein Tool verwenden, das angenehm gut geschärfte Jpegs erzeugt. Die JPEG OOC fand ich noch nie so toll.
Wie gut funktioniert das denn mit der manuellen Scharfstellung? Kriegt man damit gute Ergebnisse hin? Ich hab hier so ein Sigma, dass bei AF immer daneben liegt (Backfocus, Frontfocus,... keine Ahnung Focus...) sich aber manuell fokussiert doch toll anwenden lässt. Vielleicht kann man durch so einen AF / MF Vergleich schon mal optische Probleme ausschließen? Die Mattscheibe der 5D unterstützt da ja auch recht gut.
Interessante Diskussion. :shock:
Hat die Diskussion über die Randabbildungseigenschaften des 17-50 irgendwas mit der Fragestellung des Threaderöffners zu tun?
Soll er hier nur verwirrt werden? Oder wird die eigentliche Frage nicht gelesen?
Der Threaderöffner schreibt, daß er das 17-50 und das 90er Makro besitzt, stark abblendet und im Unendlichbereich keine Schärfe bekommt. Ich glaube nicht, daß er da nur von der Randabbildungsleistung des 17-50 bei 17mm redet.
Egal welche Brennweite er da benutzt hat, bei Blende 10 und mehr im Unendlichbereich sollte die Tiefenschärfe derart groß sein, daß der AF keine Rolle spielt. Es sei denn er liegt meilenweit daneben, aber das sollte dann wirklich jedermann auffallen.
Die Beugungsunschärfe kann meiner Meinung nach sehr wohl eine Rolle spielen, da er nicht von Blende 10 sondern von "jenseits der Blende 10", also womöglich auch Blende 22 oder sowas spricht. Vielleicht aus Unwissenheit doch zu stark abgeblendet? Und/oder angesichts der dunklen Jahreszeit deshalb auch noch verwackelt? Und/oder um das zu verhindert die ISO unnötig weit raufgedreht und dann ein "Opfer" der JPG-Rauschunterdrückung geworden? Und/oder eben zu "sanfte" JPG-Einstellungen, wie ja auch schon vermutet wurde.
Ich wiederhole daher meine Frage aus meinem ersten Beitrag nach Infos zu den Einstellungen, mit denen die Bilder, um die es geht, gemacht wurden. So ist das ein reines Stochern im Nebel.
Rainer
About Schmidt
15.02.2010, 19:18
Ohne Beispielbilder stochern wir aber auch weiter im Dunkeln.
Gruß Wolfgang
Das ist kein Schärfe Problemm, eher ein Auflösungsproblem. Bei Weitwinkel kommt so viel Infos auf das Bild das es unscharf wirkt. Das hate ich früher mit meiner 5D auch, es scheint einfach mit 6 Mio Pixel nicht zu gehen. Mit meiner 700 wirken Landschaft mit Weitwinkel einfach viel bessser.
Gerhard-7D
15.02.2010, 20:40
Das ist kein Schärfe Problemm, eher ein Auflösungsproblem. Bei Weitwinkel kommt so viel Infos auf das Bild das es unscharf wirkt. Das hate ich früher mit meiner 5D auch, es scheint einfach mit 6 Mio Pixel nicht zu gehen. Mit meiner 700 wirken Landschaft mit Weitwinkel einfach viel bessser.
Bei Ausbelichtungen grösser 13x18 glaube ich das gerne. Darunter und bei Vollansicht am Bildschirm eher nicht.
Ich habe das 17-50 an der D7D und es ist bereits bei Offenblende sehr scharf. Da die Bild-Verarbeitung der D5D und D7D nahezu identisch ist, schliesse ich ein grundsätzliches Problem Kamera/Optik aus.
Ein Defekt kommt natürlich in Frage, aber auch eine fehlerhafte Einstellung oder Fokusierung könnte die Ursache sein. Natürlich sind die meissten Aufnahmen im Netz auch nachgeschärft und können somit schärfer aussehen als JPG´s out of cam.
Ich würde auch gerne mal Beispiel-Bilder sehen, da ich Sie direkt mit meinen Vergleichen kann (oder ein Vergleichsbild machen).
Das Problem ist, daß Bilder die fürs Netz kleiner gerechnet werden, ohne Nachschärfen immer unscharf erscheinen. Somit kann man höchstens 100% Ausschnitte vergleichen ohne zuviel an den Bildern zu machen.
Gerne kann sich der TO aber auch per PN bei mir melden und mir paar Bilder in voller Auflösung schicken.
Er bekommt dann auch welche von mir und somit kann jeder Vergleichen, ob da ein grosser Unterschied ist.
lg. Gerhard
@ gerhard-D/
"Bei Ausbelichtungen grösser 13x18 glaube ich das gerne. Darunter und bei Vollansicht am Bildschirm eher nicht. "
Probiere mal mit deinen 17-50 bei Blende 8 einen Baum Frontal zu Fotografieren, und du wirst merken das du die Blätter, Nadeln oder Äste einfach nich scharf bekommst, Ein einfaches Objekt mit weniger Informationen bekommst du aber schon scharf ;-)
Hier mal 2 Beispiele in Originalgröße:
Bild 1: 1/80 sec, Blende 10, 17mm (die Berge von der Mitte bis links)
http://s11b.directupload.net/images/user/100215/lli4snfk.jpg
Bild 2: 1/160 sec, Blende 8, 45mm (gesamt unscharf)
http://s10b.directupload.net/images/user/100215/ozggmtmq.jpg
Tuergriff
15.02.2010, 23:43
Hier mal 2 Beispiele in Originalgröße:
Also wenn die Aufnahmen "out of the cam" sind, also ohne Nachbearbeitung, sind die meiner bescheidenen Ansicht nach in Ordnung.
Du darfst nicht vergessen, dass die meisten die hier Fotos in der Gallerie vorstellen, diese am Computer nachbearbeten. Nachschaerfen und den Kontrast und die Sattigung erhoehen gehoehrt dabei zum Standard, vermute ich mal.
Tuergriff
Supernova
15.02.2010, 23:57
Hier mal 2 Beispiele in Originalgröße:
Bild 1: 1/80 sec, Blende 10, 17mm (die Berge von der Mitte bis links)
http://s11b.directupload.net/images/user/100215/lli4snfk.jpg
Bild 2: 1/160 sec, Blende 8, 45mm (gesamt unscharf)
http://s10b.directupload.net/images/user/100215/ozggmtmq.jpg
also für mich sind die scharf.
zoomst du vielleicht zuweit rein?
dann würden dir mehr megapixel (bei landschaften kannst du nicht genug haben) eventuell helfen.
mfg
Michael, was verstehst Du unter Schärfe?
Kann es sein, daß Du mehr Auflösung meinst? Kann es sein, daß Dir im Fernbereich einfach die Kontraste zu gering sind? Letzteres hat nichts mit der Kamera, sondern der Luft, zu tun, Ersteres schon.
Mir persönlich sind die Aufnahmen eher schon zu sehr geschärft.
Rainer
Michael, was verstehst Du unter Schärfe?
Kann es sein, daß Du mehr Auflösung meinst? Kann es sein, daß Dir im Fernbereich einfach die Kontraste zu gering sind? Letzteres hat nichts mit der Kamera, sondern der Luft, zu tun, Ersteres schon.
Mir persönlich sind die Aufnahmen eher schon zu sehr geschärft.
Rainer
Mit Schärfe meine ich, daß die Konturen im Hintergrund nicht so schwammig sind.
Vielleicht liegt es aber doch auch an der geringen Auflösung von 6 MP.
Die Bilder sind unbehandelt, also nicht nachgeschärft. Ich habe schon mal mit "unscharf maskieren" experimentiert, aber das bringt auch nicht viel.
Es ist mir auch klar, daß weiter entfernte Objekte durch die Luft an Kontrast verlieren.
Ich könnte mir vorstellen, dass die gezeigten Bilder minimal zu kurz fokussiert sind. Der Fokus hätte noch ein kleines Fitzelchen weiter Richtung unendlich sein können? Ich habe leider kein 17-50/2.8. Ich könnte höchstens Vergleichs JPGs mit dem Kit Objektiv oder Vergleichs Raws mit dem 17-35/2.8-4 anbieten.
ps: Bei dem 17mm Bild war die Gegenlichtblende nicht richtig eingerastet, kann das sein?
Hallo Buff,
ich habe das gleiche Problem/ Phenomen und wollte den gleichen Thread auch schon aufmachen.
Ich hatte auch ständig das Gefühl, dass der AF in der Ferne nicht trifft und die Bilder unscharf sind. Bis 3-4m fand ich es OK.
Bevor ich dazu kam den Thread zu öffnen bin ich über die Einstellungen bezüglich Schärfe, Sättigung und Kontrast gestolpert. Da ich gerade keine Möglichkeit hatte die Einstellungen zu testen habe ich es mit Faststone Viewer (http://www.faststone.org/FSViewerDownload.htm) simuliert und siehe ich habe Ergebnisse bekommen, wie ich sie bei Beispielbildern im Netz gesehen habe. Seitdem schärfe ich das Meiste mit Faststone Viewer schnell nach und hebe den Konstrast ein wenig an.
Das Programm kann ich die nur empfehlen, da das Schärfen ein simpler Schieberegler ist, da braucht es kein Studium. Zumal es auch portable funktioniert und man es für einen Test nicht installieren muß.
Perfekterweise kannst du natürlich noch den weg über RAW gehen, da hast du dann natürlich noch mehr Tuninmöglichkeiten; ist mir aber zu lästig.
Bis dato hatte ich geglaubt, dass 6MP reichen. Aber diese Diskussion belehrt mich da doch eines Besseren. Wenn ich dein Bild so stark vergrössere, dass ein Pixel deines Bildes 20-30 meines Monitors entspricht und dann zähle, wieviele Pixel da für einen Baum übrig bleiben, denke ich schon, dass es an Auflösung fehlt.
Andererseits habe ich deine Bilder mit Faststone schnell auf ein ordentliches Maß bekommen; zumindest für Vollbild auf dem Monitor.
bydey
Für mich sehen die Bilder schon etwas merkwürdig aus, allerdings würde ich mich nicht festlegen, ob das aufgrund der Kombination WW + großer Abstand bei detaillierter Szene + vergleichsweise geringe Sensorauflösung so ist, oder ob es an einem möglichen (Fokus)Problem liegt. Wenn ein minimaler Fehlfokus vorliegt, lässt sich das aber leicht überprüfen: einfach mal manuell fokussieren (das muß allerdings sehr sorgfältig erfolgen und am besten vom Stativ - NICHT einfach nur den Fokus auf die unendlich-Markierung am Objektiv drehen, sondern wirklich den optimalen Schärfepunkt suchen) und gucken, ob es dann deutlich besser wird. Wenn ja: Fehlfokus, wenn nein: wohl normal. Ich nutze für solche Aufnahmen nur noch die A700 und habe mich halt an die feiner aufgelösten, größeren Bilder (verglichen mit den 6 MP der D5D) gewöhnt. Da können die älteren Kameramodelle dann vielleicht abfallen, wenn man sich die Ergebnisse heute ansieht. Und so geht's vielleicht vielen.
Ist aber wie gesagt nur eine Vermutung, vielleicht bin ich auch total auf dem Holzweg. Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der die D5D oder D7D mit den genannten Objektiven benutzt und sagen kann, ob das Ergebnis für f10, bzw. f8 bei solchen Bildern normal ist oder nicht.
Und zur Spekulation anfangs dieses threads, @Supernova: die Bildfeldwölbung des 17-50 ist sicherlich nicht wegzudiskutieren, allerdings wirkt die sich nur im Nahbereich und bei großen Blendenöffnungen aus. Und es bedeutet auch mitnichten, daß das 17-50 "kaum scharf zu kriegen" sein. Falsche Interpretation des Photozone-Tests würde ich mal sagen.
So, hab mal zwei Vergleichsbilder rausgekramt. Wie gesagt, leider habe ich das 17-50 nicht.
JPG mit Kitobjektiv. 1/125s f/10 18mm
http://s6b.directupload.net/images/100216/ovfjvw3r.jpg
RAW mit 17-35/2.8-4. 1/400s f/8 17mm
http://s3b.directupload.net/images/100216/t67uadq4.jpg
Mein Fazit: Kit Objektiv und JPG Modus sind nicht so der Kracher. Das zweite kommt mir besser vor.
Ja, das sieht ähnlich aus - also alles OK (?). Sieht ja auch nicht unbedingt schlecht aus meine ich, aber ich bin's halt von der A700 z.B. anders gewohnt. Das sollte nun aber auch nicht wundern.
Ja, durchaus ähnlich. Ich finde das zweite Bild von mir einen Ticken besser in den Details. Jetzt ist natürlich die Frage, liegts am Objektiv oder bringt eine RAW Aufnahme so viel mehr? Ich kann leider nicht vergleichen, da ich nur sehr wenige Bilder als JPG habe.
Matthias 5D
16.02.2010, 20:13
Ich nutze das 17-50/2,8 auch an der 5D und an der A700. Bei mir sind die Bilder aber schon etwas schärfer. Der Unterschied zwischen der 5D und der A700 sind in der Abbildungsqualität bei mir aber nur gering. Anfänglich hatte ich auch sehr weiche Bilder, die waren einfach nicht scharf zu kriegen. Objektiv dann zu Tamron eingeschickt, nach 5 Tagen zurück. Laut Tamron Fehlfokus und dejustiert. Danach waren alle Bilder tadellos scharf. Kein Vergleich zu vorher. Egal ob bei 17, oder bei 50mm, ab F3,5 wirklich gut. Ich kann noch auf ein zweites 17-50 zurückgreifen, dass ist von Anfang an sehr gut in der Abbildungsleistung an beiden Kameras.
Gruß, Matthias
Da ich gerade keine Möglichkeit hatte die Einstellungen zu testen habe ich es mit Faststone Viewer (http://www.faststone.org/FSViewerDownload.htm) simuliert und siehe ich habe Ergebnisse bekommen, wie ich sie bei Beispielbildern im Netz gesehen habe. Seitdem schärfe ich das Meiste mit Faststone Viewer schnell nach und hebe den Konstrast ein wenig an.
Das Programm kann ich die nur empfehlen, da das Schärfen ein simpler Schieberegler ist, da braucht es kein Studium.
bydey
Das Programm gefällt mir, danke! :top: Habe ich direkt mal installiert.
Gerhard-7D
16.02.2010, 22:29
Ich hab mal schnell ein Bild rausgesucht das ich mit D7D+17-50 bei Blende 8 und 20mm Brennweite gemacht habe.
Leider habe auch ich so gut wie keine JPG´s out of Cam. Daher habe ich ein entwickeltes Raw verwendet. Jedoch ohne im Converter irgendwas zu verändern.
Sollte das noch nicht aussagekräftig genug sein, kann ich bei Gelegenheit mal JPG fotografieren. Aber sicher nicht vorm Wochenende.
http://s12b.directupload.net/images/100216/temp/km6p39dd.jpg (http://s12b.directupload.net/file/d/2072/km6p39dd_jpg.htm)
Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden, auch wenn der direkte Vordergrund aufgrund der Fokuslage nicht ganz scharf ist.
Was denkt ihr ?
PS: @Buff ich kann bei deinen Bildern auch keine nennenswerte Unschärfe erkennen.
lg. Gerhard
Hallo,
im FN-Menü kannst Du für jeden Farbmodus die Schärfe (und den Kontrast/die Sättigung) einstellen.
Kannst Du nicht mal Beispielbilder zeigen?
Ich finde kein FN-Menü! Wo soll das sein?
Ich finde kein FN-Menü! Wo soll das sein?
Auf der Rückseite der Kamera rechts neben dem Sucher ist eine Taste auf der "Fn" steht. Wenn Du die drückst, dann bist Du im "FN-Menue". Schätze ich mal ;)
Auf der Rückseite der Kamera rechts neben dem Sucher ist eine Taste auf der "Fn" steht. Wenn Du die drückst, dann bist Du im "FN-Menue". Schätze ich mal ;)
Upps, :oops: hab ich noch gar nicht gesehen! Bin immer über die Menütaste gegangen.
Surfstruppi
18.02.2010, 23:48
Die D5D ist ne gute Cam und das Tamron 17-50 auch. out of the cam sind die Fotos etwas weicher als bei der Konkurrenz oder den neueren Sony-modellen, das war damals wohl so gewollt, um dem Fotografen mehr Spielraum zu lassen. Ich bearbeite auch viele meiner Fotos noch im Nachhinein ein wenig, bin damit aber recht zufrieden. Es macht auch einen Unterschied, Fotos am Rechner zu betrachten, oder Selbige ausbelichtet zu haben..............
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/824/Ostseewinter1a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98290)