XxJakeBluesxX
14.02.2010, 18:23
Na? Wer hat immer noch Windows 7 RC installiert weil er wie ich bisher einfach zu faul war die Vollversion drauf zu packen? :roll:
Ich habe den Schritt gestern vollzogen und habe nun Windows 7 Home Premium x64 drauf.
Bisher einziges kleines Manko: Unter Photoshop CS4 x64 kann ich meinen Scanner CanoScan 5200f nicht ansteuern. Unter CS4 x32 geht das zum Glück aber.
Manche Anwender setzen möglicherweise noch immer den Release Candidate von Windows 7 ein. In den kommenden Wochen und Monaten stellen diese Vorabversionen des Betriebssystems jedoch ihren Dienst ein.
Ab dem 15. Februar beginnt zuerst eine Phase, in der der Anwender einmal am Tag eine Meldung angezeigt bekommt, die ihn auf das baldige Auslaufen der beschränkten Nutzungsdauer des Release Candidate hinweist. Zusätzlich wird nach vier Stunden eine Notiz angezeigt, auf die dann im Abstand von jeweils einer Stunde weitere Meldungen folgen.
Das Betriebssystem kann weiter uneingeschränkt genutzt werden. Ab 1. März 2010 werden neben der Taskbar-Meldung zusätzlich alle zwei Stunden automatische Neustarts durchgeführt. Abgesehen davon kann der Windows 7 RC weiter unbeschränkt verwendet werden.
Ab 1. Juni 2010 stellt der Windows 7 Release Candidate seine Funktion vollständig ein. Das Betriebssystem startet nur noch mit einem schwarzen Desktop. Der Anwender bekommt eine Aktivierungsaufforderung angezeigt, die ihn darüber aufklärt, dass das verwendete System der Echtheitsprüfung nicht standhält. Das Betriebssystem startet alle zwei Stunden neu.
Quelle: winfuture.de (http://winfuture.de/news,53249.html)
Ich habe den Schritt gestern vollzogen und habe nun Windows 7 Home Premium x64 drauf.
Bisher einziges kleines Manko: Unter Photoshop CS4 x64 kann ich meinen Scanner CanoScan 5200f nicht ansteuern. Unter CS4 x32 geht das zum Glück aber.
Manche Anwender setzen möglicherweise noch immer den Release Candidate von Windows 7 ein. In den kommenden Wochen und Monaten stellen diese Vorabversionen des Betriebssystems jedoch ihren Dienst ein.
Ab dem 15. Februar beginnt zuerst eine Phase, in der der Anwender einmal am Tag eine Meldung angezeigt bekommt, die ihn auf das baldige Auslaufen der beschränkten Nutzungsdauer des Release Candidate hinweist. Zusätzlich wird nach vier Stunden eine Notiz angezeigt, auf die dann im Abstand von jeweils einer Stunde weitere Meldungen folgen.
Das Betriebssystem kann weiter uneingeschränkt genutzt werden. Ab 1. März 2010 werden neben der Taskbar-Meldung zusätzlich alle zwei Stunden automatische Neustarts durchgeführt. Abgesehen davon kann der Windows 7 RC weiter unbeschränkt verwendet werden.
Ab 1. Juni 2010 stellt der Windows 7 Release Candidate seine Funktion vollständig ein. Das Betriebssystem startet nur noch mit einem schwarzen Desktop. Der Anwender bekommt eine Aktivierungsaufforderung angezeigt, die ihn darüber aufklärt, dass das verwendete System der Echtheitsprüfung nicht standhält. Das Betriebssystem startet alle zwei Stunden neu.
Quelle: winfuture.de (http://winfuture.de/news,53249.html)