Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cosina/ Soligor/ Voigtlaender identisch?
Hallo Forumsgemeinde,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem günstigen Kit-Ersatz für das 18-70.
Bei Ebay stößt man immer wieder auf die 19-35mm, f3,5-4,5 Weitwinkel-Linsen.
Laut Objektiv-Datenbank schneiden sie im Vergleich zum Kit ja gar nicht so schlecht ab.
Aber:
Sind sie ihren Preis wert oder tausche ich nur eine Niete gegen eine Andere?
Sind diese Linsen alle Baugleich (bis auf ihr Äußeres)
Oder habt Ihr einen besseren Vorschlag für eine etwas bessere Linse.
Klar kommt jetzt natürlich das Tamron 17-50, aber dafür reicht grad das Nur-für-Papa-Budget nicht aus.
Habe nächsten Monat ein kleines Shooting und möchte da ungern mit dem Kit hin.
Wird eh Zeit, dass das mal getauscht wird.
Ansonsten hätte ich noch ein Tamron 28-105, 1:4-5,6 IF Ø62mm. Das hat mir aber zu wenig WW an meiner A200.
Gruß Rallo
Hi,
bei einem 19-35 fände ich schon allein den Brennweitenbereich ungünstig.
Wenns billig sein soll: Schau dir mal das neue Kit an (18-55) bzw. wo liegt dein Preislimit? Dann kann man dir hier sicher besser helfen.
LG, Melanie
Hi Melanie,
Preislimit liegt bei ca. 200.
Ja , Du hat recht. Der Brennweitenbereich ist nicht der tollste. Die Linse würde ich definitiv auch nur in der Auktion kaufen und nicht für ca. 95,-€ als Sofortkauf. Das wäre mir dann auch zu viel des Guten.
mintracer
13.02.2010, 20:10
also die Verarbeitung ist besser als beim Kit (Metall-Bajonett) zudem ist es nicht "Limitiert" an einer Vollformatkamera (für später vielleicht intressant), so wie es das Kit-Objektiv ist...
Ebenso ist die Abbildungsleistung (finde ich) besser als bei der Kit-Linse...
Ich besitze die "soligor" Variante... Ich würd sie mir auch wieder kaufen... :D
In der Bucht schon für 99 euro zu bekommen...
Ich hatte kurz die Soligor-Version, inzwischen aber verkauft. Offen sehr bescheiden :flop:
Sorgfältige Testreihen mit dem Kit sprachen für das Sony :shock:
Ich würde zum Tamron 17-50 raten, das ist ein deutlicher Qualitätssprung.
Wird aber mit 200€ leider nicht ganz hinhauen. Das neue Sony (18-55) kenne ich nicht.
Preiswert und besser ist das alte Sigma 21-35. Das würde ich dem Soligor klar vorziehen.
Gruß, Lothar
Ja, das gute Tamron...
geliebäugelt habe ich auch mit dem Sigma 15-55, f2,8-4,5.
Das würde dann auch noch in meine Preisklasse fallen.
Ist es wirklich so viel schlechter als das Tamron 17-50?
Die Cosina/ Soligor/ Voigtlaender sind baugleich und meiner Erfahrung nach gewinnt man außer der (fraglichen) Vollformattauglichkeit nicht wirklich viel ggü. dem 18-70 Kitobjektiv: die Verarbeitung ist auf einem ähnlichen Niveau und die Schärfe ebenfalls. In punkto Vignettierungen, CA und Verzeichnungen sind sie vielleicht etwas besser, absolut gesehen aber auch nicht überragend. Man bekommt hier halt auch nur das, was man bezahlt.
Die Tokina und Tamron 19-35 dürften zumidnest mechanisch besser sein, wie's optisch aussieht weiß ich nicht.
Ein Sigma 15-55 /2,8-4,5 ist mir nicht bekannt. Tippfehler oder Bildungslücke meinerseits?
Preiswert und besser ist das alte Sigma 21-35. Das würde ich dem Soligor klar vorziehen.
Kann ich bestätigen - habe eins als "Beifang" erwischt und behalte es erstmal, um mal zu gucken, wie es sich so an VF schlägt. Gemessen am Wert ist es überraschend gut: an APS-C ist es abgeblendet echt brauchbar und mechanisch gefällt es mir auch. Angeblich soll eine gewisse Verwandtschaft zum späteren 15-30 bestehen, vielleicht deswegen.
Hoppla, Tippfehler:
Natürlich heißt das Sigma 18-50 mm 2.8-4.5 DC OS HSM
madcat30
14.02.2010, 03:23
Hallo nach Umstieg von der a100 auf die a500 (a100 hat jetz meine Frau)
konnte ich das 18-50 sigma gegen das Kit 18-55 testen an beiden Alpha´s war das sigma einen hauch besser also verkaufe ich das Sony 18-55.
Das 18-55sony ist an der a100 Welten besser als das 18-70 Kit das ich durch
das Sigma 18-50 ersetzt habe .
Gruß Madcat
About Schmidt
14.02.2010, 08:37
Ich würde die Finger davon lassen,
bei Blende 8 gewiss zu gebrauchen. Allerdings bei Offenblende zum Vergessen. In der Objektiv-Datenbank meiner Meinung nach überbewertet. Wenn du es wirklich kaufen willst, würde ich nicht mehr als 25 Euro ausgeben. Besser das Kit verkaufen, ein wenig was sparen und ein Tamron 17-50 Kaufen. Günstiger gibt es gut nicht.
Gruß Wolfgang
Ich glaube, hier liegt gerade ein Mißverständnis vor. Kann es sein dass Ihr von diesen hier redet?
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=321913
Ich meinte jedoch dieses 18-50 von Sigma:
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=31&idart=333
Aktueller Preis im Netz liegt bei 175,-€. Wenn die Qualität stimmt, kann man da echt nicht meckern. Leider gibt es hier im Forum keine Erfahrungsberichte darüber zu lesen und die Datenbank lässt sich darüber auch nicht aus.
Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=81312) gibt es etwas über die Linse, leider aber keine Beurteilungen.
Der Testvergleich zwischen dem Tamron 17-50 und diesem Sigma 18-50 f2.8-4.5 DC OS HSM in der FotoHits 1/2-2010 besagt, dass beide in etwa gleichwertig sind. Es gibt hier keinen klaren Sieger. Vlt ist diese Linse dann ja doch ein Kauf-Empfehlung. Ich denke, ich werd sie mal probieren.
Gruß Rallo
Ich konnte mal die MF-Version des Sigma 21-35 an der Alpha 900 testen und das Teil ist absolut unbrauchbar. Da ist das Tokina 19-35 um Klassen besser, vorallem die Ränder sind deutlcih besser. Das Sigma wird selbst bei Blende 11 an den Rändern nie scharf. Eventurell ist das Sigma an APS-C besser.
Gruß
Michi
Das Tokina ist sicherlich keine Spitzenlinse aber ich hab auch keinen schlechten Eindruck von meinem Exemplar (ich habe 50€ dafür bezahlt).
Die Serienstreuung scheint aber enorm zu sein....
http://www.alphamountworld.com/reviews/tokina-19-35mm-f35-f45-review?page=0%2C0
Es liegt trotzdem meistens im Regal weil das Tamron 17-50 ist für mich doch die erste Wahl....
Ausprobieren möchte ich unbedingt mal Nachtaufnahmen damit, wegen der Blende.
Steffen
Ich konnte mal die MF-Version des Sigma 21-35 an der Alpha 900 testen und das Teil ist absolut unbrauchbar. Da ist das Tokina 19-35 um Klassen besser, vorallem die Ränder sind deutlcih besser. Das Sigma wird selbst bei Blende 11 an den Rändern nie scharf. Eventurell ist das Sigma an APS-C besser.
Entweder das, oder es gibt einen Unterschied zwischen der MF und AF Version?