Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron oder Sigma 70-200 2,8 (evtl Sony gebraucht)
knobi_92
12.02.2010, 17:17
Hallo,
ich hatte jetzt fast ein Jahr das Tamron. Jedoch geht es weg weil ich damit nur
Probleme hatte.
Könnt Ihr mir sagen, ob das Sigma auf dem gleichen Level ist wie das Tamron?
Man sagt ja, das Tamron sei etwas schärfer. (Habe ich leider nicht wirklich gesehen,
es war mehr beim service als bei mir.) Die Bilder vom Sigma sehen an Nikons super aus. Jedoch sagte mir ein User, dass Sigma eine hohe ?Serienstreuung? hat...
Die beiden kosten ja um die 650€.
Was müsste ich für ein gebrauchtes Sony 70-200 mit evtl. Restgarantie von 2-3
Monaten noch zahlen? Oder ein älters Minolta 80-200?
Danke für eure Hilfe.
perlenfischer
12.02.2010, 17:35
Beschreib doch mal die Probleme, die Du mit dem Tamron hattest. Würde mich interessieren, denn das Teil sollte meine nächste Anschaffung werden.
Das Sigma ist offen optisch m.E. nicht ganz auf der Höhe des Tamron.
Ein gebrauchtes Sony/Minolta ist mittlerweile auch nicht mehr so viel teurer als der alte weiße Riese und in jedem Fall eine Empfehlung wert, wenn man "Probleme" loswerden will...;-)
knobi_92
12.02.2010, 19:03
Danke,
also ich hatte viele Probleme mit der Schärfe. Es hat sich einfach nicht auf meine Kamera anpassen lassen. Und dann war es noch weg weil sich innen die Beschichtung gelöst hat. Selbst das Austauschobjektiv ging nicht. Bei f/8 war es noch nicht scharf...
Wer weiss.. vllt. hast du kein Monatgsmodel wenn du es kaufst.
Wie viel müsste ich für ein Sony/Minolta 70-200 auf den Tisch legen?
Als Schüler muss man leider etwas auf den Preis achten.
Aber wieder nur was halbes - NEIN!
Das Sony wirst du nicht unter 1200€ bekommen. Ich bin mit meinem Sigma sehr zufrieden, ist zwar offen bedingt einsetzbar, das muss aber klar sein, irgendwo muss sich der Preis auch wiederspiegeln, am langen Ende ist es ebenfalls ein wenig weich, bekommt man aber im PS ganz gut in den Griff. Musst du wissen ob du nun 600€ ausgibst und mit kleineren Mankos arbeitest oder min. 1200€ fürs Sony hinblätterst.
Abgeblendet auf f4 ist das Sigma bis 150mm sehr scharf.
knobi_92
12.02.2010, 19:16
Ok.. 1200€ ist schon was :shock:
Ich brauche halt von 150-200mm am liebsten bei Blende 2,8/3,2 schrfe Bilder,
da ich ab Frühjahr viel im Bereich Portrait mache.
About Schmidt
12.02.2010, 19:27
Ok.. 1200€ ist schon was :shock:
Ich brauche halt von 150-200mm am liebsten bei Blende 2,8/3,2 schrfe Bilder,
da ich ab Frühjahr viel im Bereich Portrait mache.
Hallo,
schade, dass du mit dem Tamron so schlechte Erfahrungen gemacht hast. Eigentlich sprechen die Kommentare anderer Tamron User eine andere Sprache und auch ich habe mit Tamron nur gute Erfahrungen gemacht.
Für Portrait ist die Brennweite 150-200 aber nicht ideal. Ich würde es da mal mit einem Tamron 90mm Makro versuchen, das sich hervorragend für Portrait eignet. Die meisten Bilder hier (http://1-fach-licht.de/) sind damit entstanden, was mir Stefan selbst erzählt hat.
Ein Zoom, welches bei Blende 2,8 knackscharfe Bilder liefert, ist schon eine absolute Glückssache. Scharf ja aber die absolute Schärfe wirst du nur durch abblenden erreichen.
Ein Sony 70-200 SSM wird gebraucht um die 1100 Euro gehandelt, was aber schon die unterste Grenze darstellt.
Alternativ ist ein Minolta 80-200 2,8 APO (das schwarze) für 500 Euro, der Weisse Riese (gleiches Objektiv, nur weiß und HS also etwas schneller) für 800-900 Euro zu haben.
Im übrigen denke ich, dass dein Schärfeproblem eher bei der Kamera liegt und nicht am Objektiv, wenn deine Bilder bei Blende 8 immer noch nicht richtig scharf sind. Das kann auch der Fall sein, wenn alle anderen Objektive richtig funktionieren.
Gruß Wolfgang
Hey Markus!
Ich kann zwar echt nur für das 70-200G sprechen, aber das Tamron machts auch und ist ein Top Objektiv. Ich würde mir einfach das neue Modell von deinem Händler geben lassen und das Objektiv samt Kamera mal zu Geissler schicken (wenn es mit dem neuen Tamron, immernoch nicht scharf ist).
Ich kenn das Objektiv auch zu gut und es ist bei 2.8/3.2 schon sauscharf ;) - das glaub mal!
Und das 70-200 von Sony für 1100€, Wolfgang? :D - Ja du sagtest ja - unterste Preisgrenze. - Aber ich habs noch nie unter 1200€ - meistens um die 1300-1400€ gesehen.
Aber der Tipp mit dem schwarzen oder dem weißen 80-200 2.8 Minolta ist sehr gut. Das kommt selbst dem Tamron-Preis schon sehr nahe. Überleg dir das mal.
LG,
Basti
Aber der Tipp mit dem schwarzen oder dem weißen 80-200 2.8 Minolta ist sehr gut. Das kommt selbst dem Tamron-Preis schon sehr nahe. Überleg dir das mal.
Aber gerade im vom TO anvisierten Bereich - möglichst Offenblende zwischen 150 und 200mm - halte ich den alten weißen Riesen für am Schwächsten. Abgeblendet auf z.B. 4.5 ist die BQ aber gigantisch!
Wenn du aber viel Porträt machen möchtest, wäre evtl. ein gebrauchtes Minolta 85mm 1.4 eine Option!?
Dazu könntest du, wenn die Finanzen es wieder erlauben dann mit der Zeit ein 200mm 2.8 erwerben. Damit bist du dann bestens aufgestellt! :top:
Habe auch das Tamron 70200 und kann eigentlich nur gutes darüber sagen.
Klar, das Sony hättem ir auch besser gefallen ;) aber ich denke im Bezug auf die Bildqualität kann das Tamron da echt gut mithalten. Ich mache sehr viele Bilder bei Offenblende und die sind alle knackig!
Fotoekki
12.02.2010, 20:56
Ich denke auch, dass da was mit dem Body nicht stimmt. Mein Tammy ist ebenfalls messerscharf, wenn es bei 135 auch etwas weniger ist, es ist seine 600 EUR auf jeden Fall wert!
Wir hatten vor kurzem einen Thread, in dem es um wacklicke Bajonettverbindungen beim 70200 von Tamron ging. Evtl. ist das Dein Problem und die Datenübertragung klappt nicht richtig?
Hm, laut Profil hast Du eine A350 und eine A700. Mit welcher Kamera hast Du denn das Problem?
Die meisten, die hier das Tamron haben, sind mit der A700 unterwegs und sind sehr zufrieden. Ich selbst habe die A200, an der ich mit dem Tamron eher unglücklich bin. Der AF zickt oft rum und hat Probleme scharf zu stellen. Oft pendelt der AF auf wenigen Millimetern vor und zurück und blockiert die Kamera. Wenn der AF jedoch trifft, sind die Bilder sind Bilder auch bei 200 mm knackscharf.
Aber wenn es das Sigma werden soll, schaue Dir den Test bei http://www.dpreview.com/ an.
Bei gewöhnlichen Bildern sind die Fotos sind die Bilder sehr gut. Kritisch wird es nur, wenn man in den Bereich der Nahgrenze kommt.
Wir hatten vor kurzem einen Thread, in dem es um wacklicke Bajonettverbindungen beim 70200 von Tamron ging. Evtl. ist das Dein Problem und die Datenübertragung klappt nicht richtig?
Die 2mm Spiel sind ganz normal. Das hat nichts damit zutun ;)
LG,
Basti
Hm, laut Profil hast Du eine A350 und eine A700. Mit welcher Kamera hast Du denn das Problem?
Die meisten, die hier das Tamron haben, sind mit der A700 unterwegs und sind sehr zufrieden.
Ich habe selbst keins, aber ein Freund hat mir seins mal für einen Tag geliehen,als wir zusammen unterwegs waren und ich habe es an meiner A350 genutzt. Ich kann auch nichts negatives berichten. Es hat viele gute und scharfe bilder gemacht.
Ich spare jetzt selbst auf eines.
Den einzigen Vorteil, den ich beim Sigma zusammen mit der A350 sehe, ist der HSM-Antrieb, da das Abschalten des AF bei dem Body nicht sooo schnell geht wie bei der A700(und es keine AF-Stop-Taste gibt) und man so EVTL. schneller auch mal korrigieren kann (wurde mir so gesagt, hab das aber nicht selbst getestet).
Aber wie gesagt, ich spare erwartungsvoll auf das Tamron:top::top:also vll doch nochmal umtauschen, auch wenn es schon etwas frustet!
boo70200
13.02.2010, 10:05
Das Tamron macht tolle Bilder, wenn man mal in einem dunkleren Raum ist, sucht sich der AF schonmal müde, ohne Einstelllicht hättest du im Studio Probleme damit. Das ist aber auch der einzige Nachteil, den ich bisher am 70200 mit der a350 gefunden habe. Für den Zoo ist das Teil auch noch schnell genug! Die 2mm Bewegung habe ich auch und man gewöhnt sich dran ;-) Ist ja nichts dramatisches.
Ich habe keine Vergleiche zum Sigma, stand jedoch vor der selben Frage wie du und bereue den Tamronkauf nicht. Die Videos von Youtube und Co. kannste vergessen. Vorallem wegen der Lautstärke des Zooms und so. Klar, das Tamron hat nichts in nem Konzert verloren, aber die Micros wurden bei den Videos warscheinlich so nah gehalten, da kreischt jedes Objektiv ;-)
knobi_92
13.02.2010, 18:35
Danke für eure ganzen Antworten.
Es liegt nicht am Body, außer ich habe nur Montagsmodelle - nein schmarn.
Die Probleme mit dem ersten Tamron hatte ich an der a350.
Mit dem Austauschobjektiv hatte ich an beiden keine scharfen Bilder.
Obwohl Stativ etc.
Den Body kann ich aber ausschließen. Mit dem Tamron 17-50 und dem Minolta 50mm habe ich keine Problme. An beiden Body's.
An FB hatte ich auch schon gedacht. Aber neben den Portraits gehe ich auch gerne
mal in den Zoo. Dafür ist das 70-200 von der Brennweite schon super.
Und mehr passt in mein Rucksack nicht rein. Das wird eh schon eng mit drei Body's und
5-6 Objektiven und einem Blitz.
Ich werde mal nach einem Minolta 80-200 schauen und evtl. wenn das Geld da ist, mir
ein Sigma und ein Tamron kaufen und dort nach dem beseren schauen und ggf. behalten. Diese Lösung findet mein Finanzminister leider besser.
Zur Lautstärke: Ich hatte jetzt ein lautes und ein leises.
Den Body kannst du nicht ausschliessen.
Manchmal haben manche Bodys mit manchen Objektiven ein Problem - können aber mit anderen wiederrum gut funktionieren.
Oder irre ich jetzt? :? :oops:
knobi_92
13.02.2010, 18:48
Den Body kannst du nicht ausschliessen.
Manchmal haben manche Bodys mit manchen Objektiven ein Problem - können aber mit anderen wiederrum gut funktionieren.
Oder irre ich jetzt? :? :oops:
Wenn es so ist, könnte ich es nicht verstehen. Drei Objektive gehen eins nicht?
Und die a700 ist jetzt kein Monat alt.
Und zur Brennweite, da jemand geschrieben hat das es eher um die 80mm für Portrait
sind. Ich weiß :lol: Aber ich liebe die 150-200mm.
Wie ist den das Minolta 135 f/2,8?
Stempelfix
13.02.2010, 18:53
Das Sigma ist rasant schnell dank HSM, der AF sitzt, wenn Du nicht eine Gurke erwischt, jedoch offenblendtauglich ist es nicht, aber bei Blende 4 ist es makellos!
Die Verarbeitung ist der Hammer, das Gewicht auch...
Einen Konverter gibt´s nur von Sigma, falls irgendwann mal Bedarf besteht... und der ist nicht ganz günstig.
Gruß, Uwe
Wie ist den das Minolta 135 f/2,8?
ab f4 ziemlich gut.
f2.8 ..geht so
Das 80200 von Minolta ist gebraucht aber doch schier nicht zu bekommen? Wird das mittlerweile nicht jenseits von der 1000er Grenze gehandelt?
knobi_92
14.02.2010, 21:59
Das 80200 von Minolta ist gebraucht aber doch schier nicht zu bekommen? Wird das mittlerweile nicht jenseits von der 1000er Grenze gehandelt?
In der Bucht ist ein weißes für fast 1200€ drinnen... da kann ich mir auch gleich ein "neues" Sony kaufen..
In der Bucht ist ein weißes für fast 1200€ drinnen... da kann ich mir auch gleich ein "neues" Sony kaufen..
Das is wie bei gutem Wein... Da is die Auslese vorbei dann wird das Teil immer besser und teuerer. Zu dem neuen Sony fehlt schon noch ne ganze Ecke wenn du eins vom und für den deutschen Markt willst. Aber gebraucht kannste mit bisschen Glück was um den Preis finden. Ich habs mir neu gekauft und will es nieeeeeee wieder hergeben.
Matthias1990
14.02.2010, 23:41
Ich würde meins auch nie wieder hergeben..!
Ab und zu findest du mit ein bisschen Glück ein paar Verrückte, dies so um 1300-1400€ wieder abgeben..!
Einfach mal des öfteren in den Biete-Bereich des Forums gucken :-)
knobi_92
15.02.2010, 00:16
Ich bin schon kräftig dabei das Internet nach Angeboten zu durch forsten ;)
Ich werde jetzt noch bis Mai sparen und dann kauf ich es mir.
Gebraucht oder neu weiß ich noch nicht, sieht man dann.
Dann gebe ich es auch nicht mehr her :P hoffe ich mal...
knobi_92
15.02.2010, 00:17
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das ein Minolta 70-200 zu 100% an meiner a700 passt?
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das ein Minolta 70-200 zu 100% an meiner a700 passt?
Alle Minolta AF Objektive passen 1000% an Deine Alpha 700.
Das Minolta 2,8/70-200 ist sogar baugleich zum Sony SAL 2,8/70-200.
Gruß
Michi
knobi_92
15.02.2010, 00:29
Alle Minolta AF Objektive passen 1000% an Deine Alpha 700.
Das Minolta 2,8/70-200 ist sogar baugleich zum Sony SAL 2,8/70-200.
Gruß
Michi
Das sie passen ist mir klar. Ich habe die Aussage eher auf den Fokus und die Schärfe bezogen. Also Front- / Backfokus etc.
About Schmidt
15.02.2010, 06:31
Das sie passen ist mir klar. Ich habe die Aussage eher auf den Fokus und die Schärfe bezogen. Also Front- / Backfokus etc.
Das kann dir bei jedem Hersteller, mit jedem Objektiv passieren, liegt aber, wie ich schon schrieb, meist an der Kamera und nicht am Objektiv. Also zuerst mal da suchen/suchen lassen.
Gruß Wolfgang
knobi_92
15.02.2010, 13:04
Das kann dir bei jedem Hersteller, mit jedem Objektiv passieren, liegt aber, wie ich schon schrieb, meist an der Kamera und nicht am Objektiv. Also zuerst mal da suchen/suchen lassen.
Gruß Wolfgang
Wie weiß ich, das es an der Kamera liegt?
Wie weiß ich, das es an der Kamera liegt?
Wenn das Objektiv an einer anderen sitzt, nur an deiner nicht.
knobi_92
15.02.2010, 13:28
Wenn das Objektiv an einer anderen sitzt, nur an deiner nicht.
Mhh... das Objektv passte an beiden Body's nicht... a350/700 -> also schiebe ich es auf das Objektiv...
Ich werde jetzt auf ein Sony sparen und dann mit dem viel Freude haben.
Matthias1990
15.02.2010, 16:41
Wie der Zufall es will, ist hierjetzt eins für knapp 1300€ drin :D
Allerdings find ichs schon verdächtig, dass es jetzt bereits zum zweiten Mal weitergegeben wird..
Zumindestens kann ichs nicht nachvollziehen:?:
knobi_92
15.02.2010, 18:23
Wie der Zufall es will, ist hierjetzt eins für knapp 1300€ drin :D
Allerdings find ichs schon verdächtig, dass es jetzt bereits zum zweiten Mal weitergegeben wird..
Zumindestens kann ichs nicht nachvollziehen:?:
Ich jetzt aber ;)
Meine Beweggründe stehen jetzt in der Verkaufsanzeige drin ;)
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=970734#post970734
Matthias1990
15.02.2010, 20:58
Wollte dir jetzt keineswegs Unterstellen, dass an deinem Angebot was faul ist ;-) Ich fands nur merkwürdig, dass das Objektiv seinen Besitzer so schnell wechselt.
Deine Gründe finde ich nachvollziehbar :-)
knobi_92
16.03.2010, 22:15
Also.. an der Kamera liegt das Problem nicht. Die Bilder, die ich heute mit meinem Sony 70-200
gemacht habe sind perfekt. ich schau aber morgen wenn es hell ist nochmal xD
Tja, ich bin jetzt auch ein stolzer Besitzer des Sony's.
DerKruemel
25.02.2011, 19:07
Ich lese mich gerade so ein welches gute lichtstarke Telezoom es werden soll bzw. ob mein jetziges bei mir bleibt.
Zur Zeit hab ich noch eine Dynax 5D und nutze ua. ein Sigma 70-210 f2.8 APO.
Demnächst soll eine A580 her und da stellt sich mir die Frage -was ich dann aber selbst noch testen werde- ob und wie gut das Objektiv an der A580 spielt. Von dem "alten weißen Riesen" sind ja hier ja doch noch einige richtig begeistert. Ich hab halt mal gehört, das die alten "analog" Objektive nicht mehr so gut abzeichnen sollen wie speziell neu gerechnete digitale.
Das Einstazgebiet ist vorrangig Motorsport, es soll aber auch sonst überall genutzt werden. Ist zwar oft lästig weil es nicht ganz leicht ist aber das ist mir das Ergebnis wert.