Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kuriosum: steinaltes Sigma an der EOS


Stempelfix
12.02.2010, 15:11
Schlag einer lang hin...

Ich habe hier ein altes Sigma 24mm 2.8 Super-Wide II Macro...

Wertige Verarbeitung, interessante Nahgrenze, und nun kommt´s!

Wir alle kennen die Inkompatibilitäten dieser alten Sigmas an digitalen EOS.

Das Exemplar welchs ich hier habe funzt an einer EOS 7D ohne Klagen, an der 40D und 50D will es nicht...

Error01, hihi... das ist wohl die neue Variante des Error99.

Ich finde das kurios! Dafür habe ich jetzt ein schönes WW-Objektiv für meine analogen EOS.

Hat jemand eine blasse Ahnung warum sowas möglich ist?

Gruß, Uwe

wutzel
12.02.2010, 17:02
Wow, sehr ungewöhnlich. Und Abblenden geht ganz normal an der 7D?
Wirklich kurios.
Eigentlich schade ich hatte die Linse am A-Bajonett, hätte an der 5d sicher viel Spaß gemacht.

Stempelfix
12.02.2010, 18:24
Wow, sehr ungewöhnlich. Und Abblenden geht ganz normal an der 7D?
Wirklich kurios.
Eigentlich schade ich hatte die Linse am A-Bajonett, hätte an der 5d sicher viel Spaß gemacht.

Upps, ich hab jetzt nicht mit dem Ablendtater probiert, vielleicht stand war an der 7D auch Blende 2.8 eingestellt, jedenfalls wurde ein Bild aufgezeichnet und es kam keinerlei Fehlermeldung!

Aber: ich stell meine 50D mal auf Blende 2.8 und guck was passiert... vielleicht ist der Konflikt nur die Blendenübertragung... daß es zumindest offenblendig geht!

Ausserdem nehme ich die Linse mal mit zum Stamtisch und hoffe es taucht eine 7D auf...

P.S.: mir fällt gerade was ein... vor etlicher Zeit hatte ich ein ähnliches Phänomen mit einem alten Sigma 90 mm 2.8 Macro, Ihr wisst... das 1:2 Macro mit dem Vorsatzachromaten... das lief an der alten 5D aber an keiner APS-C Canon... :!:

Ich werde berichten!

Grüßle, Uwe

Edit: *trommelwirbel*

Also: es liegt in der Tat "nur" an der elektrischen Blendenübertragung, ist an der Kamera Blende 2.8 eingestellt, dann funzt das Ding! Zumindest an der 40D, die 50D ist schon im Rucksack verstaut...

Erstaunlich, sobald ich Blende 3.2 einstelle kommt beim Auslösen der Error01!

Fazit: offen geht´s, aber ein schwacher Trost... was bleibt ist ein schönes WW für meine 50E. ;)

Chip Updates wird Sigma für ein solches Fossil sicher nicht mehr machen... *ggg*

Ackbar
12.02.2010, 18:30
Kann es eventuell sein, dass Canons erst ab bestimmten Modellen mit Objektiven arbeiten, die irgendeine Kommunikation nicht können? Wäre jetzt das erste, was mir einfallen würde..

Tom
12.02.2010, 18:45
Nur mal so eine Idee:
Es gibt doch M42-auf-Minolta-A-Bajonett-Adapter mit AF-Confirm-Chip. Und diese Chips konnte man irgendwo nach Wunsch auch programmieren lassen (Blende, Brennweite).
Vielleicht haben die Jungs dort auch die Möglichkeit Chips für Canon zu "brennen", wenn sich schon Sigma nicht um seine Altlasten kümmert...

wutzel
12.02.2010, 19:15
Kann es eventuell sein, dass Canons erst ab bestimmten Modellen mit Objektiven arbeiten, die irgendeine Kommunikation nicht können? Wäre jetzt das erste, was mir einfallen würde..

Canon hat die Stromversorgung für die Blendensteuerung (die ja elektrisch ist) geändert. Somit funtionieren die alten Sigmas nur noch bis zur Ur1D und Eos10D. Alle Modelle danach bringen den Err99. Err01 ist eigentlich die Medlung für ein Kommunikationsproblem zwischen Body und Linse. Solange du mit Offenblende arbeitest funktionert es. Hatte selbiges Problem mal mit dem Sigma 300/4 HSM eine feine Linse aber naja schade drumm kannst du nix machen.


Vielleicht haben die Jungs dort auch die Möglichkeit Chips für Canon zu "brennen", wenn sich schon Sigma nicht um seine Altlasten kümmert...

Verstehe ich nicht ganz die Linse hat ein Eos Bajonett, was soll dann der Adapter helfen? Und selbst wenn hättest du das Problem wie verstellst du die Blende?

Blackmike
12.02.2010, 21:51
Irgendwann , wie Wutzel schon schrieb, hatte Canon mal was an seinem Protokoll geändert. Meines Wissens umstellung von 5V auf 3.3V. Die alten Canon Linsen (Wutzel hat ja auch noch ein steinaltes 80-200er könnens wohl, da der Toleranzbereich groß genug ist. Sigma hatte da von der elektrischen Auslegung nicht genug Luft für die 3.3V und damit... Schade

Black

Stempelfix
13.02.2010, 00:46
Warum´s an der 7D beim bloßen Probieren auf Anhieb klappte liegt an Folgendem:

Die 7D stellt für dieses Objektiv automatisch Blende 2.8 ein nach dem Anschluss der Linse und beim Einschalten der Kamera, lässt auch am Gehäuse dann keine andere Blendenvorwahl mehr zu...

Intelligent so eine 7D, würde ich sagen...

Sobald man an anderen Canons (hier explizit 40 & 50D) eine andere Blende einstellt, gibt´s denn Error.

Man lernt doch immer was dazu! :lol:

Tom
13.02.2010, 01:38
Verstehe ich nicht ganz die Linse hat ein Eos Bajonett, was soll dann der Adapter helfen? Und selbst wenn hättest du das Problem wie verstellst du die Blende?
Es geht doch um den Chip, der offenbar inkompatibel ist.

Die Jungs, die den M42-Adapter mit Chip oder auch die separaten Chips anbieten, haben vermutlich das Know-How einen passenden Chip für das Objektiv zu programmieren, den man dann dort statt des Sigma-Chips einsetzen könnte.

Stempelfix
13.02.2010, 08:32
Es geht doch um den Chip, der offenbar inkompatibel ist.

Die Jungs, die den M42-Adapter mit Chip oder auch die separaten Chips anbieten, haben vermutlich das Know-How einen passenden Chip für das Objektiv zu programmieren, den man dann dort statt des Sigma-Chips einsetzen könnte.

Der Chip ist insoweit kompatibel, daß die Steuerung des AF-Motors, der bei allen Objektiven für das Canon EOS System im Objektiv sitzt, funktioniert. Auch der AF-Confirm (und hierbei gehts bei den M42 Chips) funktioniert.

Was nicht funktioniert ist die elektrische Übertragung der Arbeitsblende. Und das ist wohl vermittels Bastlellösung nicht so einfach zu handeln.

Gruß, Uwe

Stempelfix
13.02.2010, 08:35
Canon hat die Stromversorgung für die Blendensteuerung (die ja elektrisch ist) geändert. Somit funtionieren die alten Sigmas nur noch bis zur Ur1D und Eos10D.

Das hieße ja fast, wenn mir nochmal eine gute 10D ins Haus flattert, daß ich das Sigma 24 2.8 Wide Macro hier einsetzen könnte, oder?

Cool wäre das schon... :cool:

wutzel
13.02.2010, 12:05
Das hieße ja fast, wenn mir nochmal eine gute 10D ins Haus flattert, daß ich das Sigma 24 2.8 Wide Macro hier einsetzen könnte, oder?

Cool wäre das schon... :cool:

Wenn ich nicht vollkommmen daneben liege dann ja.

Stempelfix
15.02.2010, 21:12
Nachtrag: zumindest scheinen alle aktuelleren Canon Bodies die nicht kompatiblen alten Sigmas zumindest bei Offenblende zu tolerieren. Das nutzt zwar wenig, aber es ist zumindest eine Erkenntnis.

Gruß, Uwe

Zenzus Bronicus
17.02.2010, 21:26
Das hieße ja fast, wenn mir nochmal eine gute 10D ins Haus flattert, daß ich das Sigma 24 2.8 Wide Macro hier einsetzen könnte, oder?

Cool wäre das schon... :cool:

Nein, das geht nicht!!! Die alten Sigmas laufen mit der Ur-1D u. 1DS, der D30 und der D60, ab der 10D meldet sich Error 99. Bei den analogen fing es mit der EOS 30 u. 33 an nicht mehr zu funktionieren.
Bei Offenblende gehen sie an allen EOS, egal ob analog oder digital.
mfg Lutz

wutzel
18.02.2010, 07:54
Lutz hat Recht, sorry mein Fehler. Alternative wäre halt dann ne D60 oder besser noch ne 1Ds.

Stempelfix
18.02.2010, 14:02
Oha, ich wusste gar nicht daß auch "neuere" Filmbodies auch davon betroffen waren...

Gottlob hab ich eine EOS 50E... und mir keine EOS 30 zugelegt.

Man lernt nie aus! :top: