PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fernsehproblem.... Ich hab`die A....karte


uwe1955
11.02.2010, 17:33
Hallo und eine Frage an alle "Fernsehtechniker"

Ich habe seit gestern folgendes Problem

Bisher hatten wir 3 funktionerende Fernsehgeräte / natürlich GEZ angemeldet

Nachdem unser Sohn ausgezogen ist, und seine Freundin in Ihrer Wohnung einen Fernseher hat, haben wir seinen ins Esszimmer verlegt.

Antennenkabel vom Kinderzimmer(Obergeschoß) durchs Schlafzimmer und dann über einen Leerkamin bis ins Esszimmer (Erdgeschoß) verlegt.
Reciver angeschlossen, Fernseher dran und alles war gut.

Jetzt hat aus unerklärlichen Gründen der Fernsehempfang im Schlafzimmer seinen Geist aufgegeben. Es kommt nur noch "Schnee"

Es liegt nicht am Fernseher und nicht am Reciver. Beides heute im Wohnzimmer ausprobiert und es funktionert.

Also dachte ich, daß das Fernsehkabel einen Bruch hätte oder die Verbindung vom Switscher unterbrochen wäre.

Also das Kabel im Schlafzimmer durchtrennt, F-Stecker dran und alles angeschlossen.
Nichts geht.

Kabel wieder mit F-Kupplung zusammengesetzt und jetzt geht auch im Esszimmer nichts mehr.

Reciver im Esszimmer zeigt LNB an und läßt sich nicht mehr auf ein Programm einstellen. Also hab ich wohl auch dieses Kabel vernichtet.

Jetzt geht nur noch ein Fernseher im Wohnzimmer und meine Frau ist "Stinksauer".

Die eigentliche Frage ist jetzt: Warum hat sich der Empfang im Schlafzimmer verabschiedet und warum geht das mit einem bisher funktionerenden Kabel nicht.

Hat vielleicht jemand eine Idee.

About Schmidt
11.02.2010, 17:40
Kondensfeuchtigkeit im Koaxialkabel kann die Ursache dafür sein. Hast du mal versucht, das betroffene Kabel mit einem anderen Speisepunkt zu verbinden? Es kann sein, dass dein LNB (vier Ausgänge) oder dein Verteiler einen Schaden genommen hat.



Gruß Wolfgang

uwe1955
11.02.2010, 17:45
Kondensfeuchtigkeit im Koaxialkabel kann die Ursache dafür sein. Hast du mal versucht, das betroffene Kabel mit einem anderen Speisepunkt zu verbinden? Es kann sein, dass dein LNB (vier Ausgänge) oder dein Verteiler einen Schaden genommen hat.



Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang, das war auch mein erster Gedanke. Da der Switscher aber von außen unter den Dachpfannen liegt, komme ich da z.Zt. nicht dran.
Darum habe ich ja das funktionerende Kabel (vom Esszimmer ) durchtrennt.
Das hätte eigentlich funktioneren müssen
Tut es aber nicht.

About Schmidt
11.02.2010, 17:50
Leider sehe ich dein Kabelbaum nicht ;) du musst versuchen systematisch nach dem Ausschlussverfahren vorzugehen. Also Fernseher am funktionierenden Anschluss testen. Dann Receiver am funktionierenden Anschluss testen. Dann damit an einen Anschluss der nicht funktioniert usw.

Gruß Wolfgang

uwe1955
11.02.2010, 18:05
Leider sehe ich dein Kabelbaum nicht ;) du musst versuchen systematisch nach dem Ausschlussverfahren vorzugehen. Also Fernseher am funktionierenden Anschluss testen. Dann Receiver am funktionierenden Anschluss testen. Dann damit an einen Anschluss der nicht funktioniert usw.

Gruß Wolfgang

Habe ich heute nachmittag alles schon gemacht.

Fernseher im Wohnzimmer mit Reciver vom Wohnzimmer getestet. Fernseher läuft.
Fernseher mit Reciver im Wohnzzimmer. Beides läuft.
Fernseher und Reciver mit Scart-Kabel alt getestet. / Läuft.

Also blieb nur das Antennenkabel.

Kabelbaum ist.
Doppel LNB zum Switscher / 4 fach
Kabel vom Switscher zum Wohnzimmer, zum Esszimmer und zum Schlafzimmer
Wohnzimmer und Esszimmer lief alles bestens.
Schlafzimmerkabel durch Esszimmerkabel getauscht ( Wie gesagt, getrennt und neu mit F-Stecker versehen) = läuft nicht.

Kann es eventuell daran liegen, das andere Antennenkabel immer so ein Drahtgedöns im Kabel haben und das, welches ich jetzt durchtrennt habe, hat unter dem Plastik nur noch eine Alufolie und den Draht.
Die Alufolie wurde direkt mit durchtrennt. so das nur noch der Draht in einem durchsichtigen Plastik zu sehen ist.

Werde wohl beide Antennenkabel komplett austauschen.

BeHo
11.02.2010, 18:11
Kann es eventuell daran liegen, das andere Antennenkabel immer so ein Drahtgedöns im Kabel haben und das, welches ich jetzt durchtrennt habe, hat unter dem Plastik nur noch eine Alufolie und den Draht.
Die Alufolie wurde direkt mit durchtrennt. so das nur noch der Draht in einem durchsichtigen Plastik zu sehen ist.
Ob Drahtgeflecht oder Folie - die Abschirmung muss auch korrekt mit dem Stecker verbunden sein. Vielleicht liegt da ja der Haken?

Gruß
Bernd

About Schmidt
11.02.2010, 18:12
Oh nur eine Alufolie, das ist nicht ideal. Schau mal bei WIKI unter Koaxialkabel.

Du musst die Folie umklappen (auf keinen Fall abschneiden) und über die Außenisolation des Kabels legen, dann darüber den F-Stecker schrauben. Ohne Kontakt des F-Steckers mit der Alufolie oder dem Drahtgeflecht kann es nicht funktionieren. Dabei peinlichst genau darauf achten, dass die Mittelader nicht mit dem Drahtgeflecht oder der Alufolie in Kontakt kommt.

Siehe auch hier (http://www.netzwelt.de/forum/lexikon/?do=showentry&id=57&title=montage-f-steckers&catid=4&cattitle=sat-technik)

Gruß Wolfgang

uwe1955
11.02.2010, 18:28
Oh nur eine Alufolie, das ist nicht ideal. Schau mal bei WIKI unter Koaxialkabel.

Du musst die Folie umklappen (auf keinen Fall abschneiden) und über die Außenisolation des Kabels legen, dann darüber den F-Stecker schrauben. Ohne Kontakt des F-Steckers mit der Alufolie oder dem Drahtgeflecht kann es nicht funktionieren. Dabei peinlichst genau darauf achten, dass die Mittelader nicht mit dem Drahtgeflecht oder der Alufolie in Kontakt kommt.

Siehe auch hier (http://www.netzwelt.de/forum/lexikon/?do=showentry&id=57&title=montage-f-steckers&catid=4&cattitle=sat-technik)

Gruß Wolfgang

So wie in der Anleitung hatte ich mir das auch gedacht.
Aber mein Kabel hat kein Drahgeflecht und ist dann auch noch so dünn, das ich ersteinmal Tesafilm drumwickeln mußte, damit der F-Stecker überhaupt draufgeschraubt werden konnte.
Und die Folie war natürchlich auch durchtrennt.
Sehr sehr dumm gelaufen.
Also neue Kabel ziehen, sobald das Wetter es zuläßt, das ich an mein Dach komme.

Danke euch nochmal für die schnellen und hilfreichen Antworten

fafnir
11.02.2010, 18:46
moin moin, Uwe
lese mal den link

http://de.wikipedia.org/wiki/Satblock-Verteilung

Wichtig: kein Schluß zwischen Abschirmung und Innenleiter, weil sonst kein Bild. Innenleiter muß durchverbunden sein, und Abschirmung muß durchverbunden sein. Erreicht man mit 2 F-Stecker und einem Kupplungsstück. ( erhältlich im Radio und TV Handel )

Viel Erfolg bei der Fehlersuche.

mfg Heiner

uwe1955
11.02.2010, 19:10
moin moin, Uwe
lese mal den link

http://de.wikipedia.org/wiki/Satblock-Verteilung

Wichtig: kein Schluß zwischen Abschirmung und Innenleiter, weil sonst kein Bild. Innenleiter muß durchverbunden sein, und Abschirmung muß durchverbunden sein. Erreicht man mit 2 F-Stecker und einem Kupplungsstück. ( erhältlich im Radio und TV Handel )

Viel Erfolg bei der Fehlersuche.

mfg Heiner

Hallo Heiner,
danke für den Link
Aber so filigran kann ich das Kabel nicht durchtrennen, das die Folie nicht kaputt geht.
Nach dem ich es durchtrennt habe, habe ich es mit 2 F-Steckern und der Kupplung wieder verbunden.
Aber jetzt geht garnichts mehr.
Das Kabel ist hinüber.
Werde mir zwei neu kaufen.
Shit happens.