Belfigor
11.02.2010, 16:20
Im Thread zum Bild von iso 300 hat sich eine kleine Grundsatzdiskussion zum Thema Bildkritik entwickelt, die dort nicht hingehört, deshalb mach ich hier weiter.
@Stefan4
ja irgendwie müssen Kinder lernen mit Kritik umzugehen, nur ist ein Forum wie dieses nicht grade der ideale Ort dafür. Sie lernen das viel besser im direkten persönlichen Kontakt mit dem Kritiker und sie brauchen ganz dringend gleichgesinnte Gleichaltrige mit ähnlichem Wissens- und Könnensstand um die Kritik zu verarbeiten. Und wenn das alles fehlt, so wie hier, dann können kritische Bemerkungen sehr frustrierend sein. Wenn ich also zu Bildern von jugendlichen Autoren nichts schreibe, hat das also nichts mit "entziehen von Hilfe" zu tun - ganz im Gegenteil - wenn Gefahr besteht, dass Kritik Schaden anrichtet, dann lass ichs lieber.
Das eben Gesagte gilt, wenn ich weiß, dass ich Bilder von Kindern oder Jugendlichen vor mir habe. Wie du ja schon festgestellt hast, kann man das nicht immer wissen und es gibt auch genügend Erwachsene, die sehr empfindlich auf Kritik reagieren. Aber keine Sorge, grundsätzlich gehe ich nach wie vor davon aus, dass jemand, der ein Bild ins Album stellt, weiß, worauf er sich einlässt. Und wenn ich merke, dass jemand mit meinen Anmerkungen nicht kann, dann mach ichs bei Bildern von dem-/derjenigen halt nicht mehr, einfach weils in diesem Fall nix bringt.
@Dana
glaub bloß nicht, dass ich mich nicht für Bilder begeistern kann, nur bin ich dann emotional gefangen und das ist schlecht für die Analyse und die brauchts nun mal, wenn man wissen will warum ein Bild wie wirkt. Was mir gegen den Strich geht, ist das dünne Boah-ey-Lob. Klar, muss auch mal sein und ist gut fürs Ego - aber leider erfährt man bei diesen Lobesbekundungen nur selten wie ein Bild wirklich gelesen wurde. Wie hats mich erwischt und warum? Das ist doch die ewige Bilder-Gretchenfrage auf die kaum eingegangen wird. Dabei wäre genau das spannend, denn bekanntlich liest jeder Bilder ein bischen anders ...
@Fritzchen
es ehrt mich ja, dass du so eine hohe Meinung von mir hast, aber ich muss dich enttäuschen - ich vergaloppiere durchaus und gar nicht mal so selten.
@Stefan4
ja irgendwie müssen Kinder lernen mit Kritik umzugehen, nur ist ein Forum wie dieses nicht grade der ideale Ort dafür. Sie lernen das viel besser im direkten persönlichen Kontakt mit dem Kritiker und sie brauchen ganz dringend gleichgesinnte Gleichaltrige mit ähnlichem Wissens- und Könnensstand um die Kritik zu verarbeiten. Und wenn das alles fehlt, so wie hier, dann können kritische Bemerkungen sehr frustrierend sein. Wenn ich also zu Bildern von jugendlichen Autoren nichts schreibe, hat das also nichts mit "entziehen von Hilfe" zu tun - ganz im Gegenteil - wenn Gefahr besteht, dass Kritik Schaden anrichtet, dann lass ichs lieber.
Das eben Gesagte gilt, wenn ich weiß, dass ich Bilder von Kindern oder Jugendlichen vor mir habe. Wie du ja schon festgestellt hast, kann man das nicht immer wissen und es gibt auch genügend Erwachsene, die sehr empfindlich auf Kritik reagieren. Aber keine Sorge, grundsätzlich gehe ich nach wie vor davon aus, dass jemand, der ein Bild ins Album stellt, weiß, worauf er sich einlässt. Und wenn ich merke, dass jemand mit meinen Anmerkungen nicht kann, dann mach ichs bei Bildern von dem-/derjenigen halt nicht mehr, einfach weils in diesem Fall nix bringt.
@Dana
glaub bloß nicht, dass ich mich nicht für Bilder begeistern kann, nur bin ich dann emotional gefangen und das ist schlecht für die Analyse und die brauchts nun mal, wenn man wissen will warum ein Bild wie wirkt. Was mir gegen den Strich geht, ist das dünne Boah-ey-Lob. Klar, muss auch mal sein und ist gut fürs Ego - aber leider erfährt man bei diesen Lobesbekundungen nur selten wie ein Bild wirklich gelesen wurde. Wie hats mich erwischt und warum? Das ist doch die ewige Bilder-Gretchenfrage auf die kaum eingegangen wird. Dabei wäre genau das spannend, denn bekanntlich liest jeder Bilder ein bischen anders ...
@Fritzchen
es ehrt mich ja, dass du so eine hohe Meinung von mir hast, aber ich muss dich enttäuschen - ich vergaloppiere durchaus und gar nicht mal so selten.