Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg Alpha 230 -> 700
Hallo!
Seit knapp einem halben Jahr fotografiere ich mit einer Alpha 230. Eigentlich bin ich auch zufrieden, nur gibt es doch ein paar Kleinigkeiten die mich inzwischen stören:
Rauschen:
Vor allem Tele-Aufnahmen muss ich die ISO hochschrauben und da fällt die 230 ab ISO 800 doch schon sehr deutlich ab. Nicht soo schlimm, aber besser wäre schön.
Menüstruktur:
Die 230 ist kompakt und einsteigerfreundlich aber viele Funktionen sind recht tief im Menü versteckt. Bis auf die, die die 230 gar nicht bietet (SVA, AEL, Abblendtaste - alles nicht Lebensnotwenig aber eben nice-to-have).
AF:
Der AF der 230 ist zwar grundsätzlich gut brauchbar aber bei mäßigem Licht fährt der AF doch gerne mal unschlüssig hin und her. Nicht tragisch, könnte aber besser sein. Ist die 700 hier merklich besser?
Und als wichtigstes der Sucher:
Als Brillenträger ist der Sucher der 230 nicht wirklich ideal. Er ist noch tragbar, ich komme damit zurecht, aber besser wäre schon nicht schlecht (ein Freund hat eine Canon EOS 500D und der Sucher ist 2 Klassen besser als der meiner 230). Die 450/500/550er Serie ist da ja nicht besser als meine 230, also schiele ich auf die 700. Ist der Sucher der 700 deutlich besser als der der 230 (vergleichbar mit EOS 500D)?
Von der Bildqualität bei niedrigen ISOs bin ich eigentlich sehr zufrieden, auch die Haptik der 230 stört mich nicht wirklich.
Die 700 ist neu kaum mehr zu kriegen (also kann ich sie schwer irgendwo anschauen) und kostet gebraucht zwischen 500 und 700 EUR.
Meint ihr, eine Alpha 700 wäre eine echte Verbesserung? Wenn ich meine 230 verkaufe (was kriegt man dafür so pi mal daumen noch?) könnte ich ja gegenfinanzieren dann wäre das auch keine so große finanzielle Belastung...
freechair
11.02.2010, 12:51
Und als wichtigstes der Sucher:
Als Brillenträger ist der Sucher der 230 nicht wirklich ideal. Er ist noch tragbar, ich komme damit zurecht, aber besser wäre schon nicht schlecht (ein Freund hat eine Canon EOS 500D und der Sucher ist 2 Klassen besser als der meiner 230). Die 450/500/550er Serie ist da ja nicht besser als meine 230, also schiele ich auf die 700. Ist der Sucher der 700 deutlich besser als der der 230 (vergleichbar mit EOS 500D)?
Laut dpreview (hab es jetzt nicht selbst anhand von Datenblättern überprüft) ist schon der Sucher der :a:550 mit dem Sucher der EOS 500D von der Größe her vergleichbar: http://www.dpreview.com/reviews/sonyalphadslra550/page3.asp
Die :a:700 macht da noch einen deutlichen Sprung.
AlexDragon
11.02.2010, 13:22
Meint ihr, eine Alpha 700 wäre eine echte Verbesserung? Wenn ich meine 230 verkaufe (was kriegt man dafür so pi mal daumen noch?) könnte ich ja gegenfinanzieren dann wäre das auch keine so große finanzielle Belastung...
Eine Verbesserung auf JEDEN FALL - Bin selber Glasbausteinträger und hatte auch mal zwischen durch eine:alpha:200 und habe diese wieder weggegeben und bin mit meiner :alpha:700 voll und ganz zufrieden und mit etwas Glück findest Du auch noch eine Neue, dass würde ich empfehlen, um jeglische Probleme auszuschließen ;)
Er ist noch tragbar, ich komme damit zurecht, aber besser wäre schon nicht schlecht (ein Freund hat eine Canon EOS 500D und der Sucher ist 2 Klassen besser als der meiner 230). Die 450/500/550er Serie ist da ja nicht besser als meine 230, also schiele ich auf die 700. Ist der Sucher der 700 deutlich besser als der der 230 (vergleichbar mit EOS 500D)?
Moeglich das du als Brillentraeger besser mit dem Canonsucher zurecht kommst, aber der Sucher der A230 ist groesser als der der Canon 500D. Siehe z.B. hier, 500D ist Canon Rebel T1i,
http://www.neocamera.com/feature_viewfinder_sizes.php?order=size
Meinst du vielleicht die Canon 50D?
Belichtungsspeicherung gibt es auch uebrigends auch seit Firmwareupdate 1.10,
click (http://support.sony-europe.com/dime/downloads/firmware/firmware.aspx?site=odw_de_DE&m=DSLR-A230&f=dslr_v110_win)
@ Big R
Wichtig wäre an dieser Stelle vielleicht auch die Info, mit welchen Objektiven du z.Zt. fotographierst bzw. welche du verwendest.
Eventuell liegt ja der Schlüssel zur Verbesserung auch bei der Veränderung des Objektivparks.
Vielen Dank schonmal für die Antworten!
Moeglich das du als Brillentraeger besser mit dem Canonsucher zurecht kommst, aber der Sucher der A230 ist groesser als der der Canon 500D. [...]
Meinst du vielleicht die Canon 50D?
Hmm, das könnte in der Tat sein, bin mir da jetzt nicht mehr so sicher...
Dachte schon es wäre die 500D, der Sucher ist IMHO heller und ich kann ihn besser überblicken. Vielleicht ist er wirklich einfach nur übersichtlicher? :shock:
Aber dann wäre der Sucher der A700 ja ein noch größerer Fortschritt! :top:
Die A700 neu kostet an die 1000 EUR, das ist mir dann für mein kleines Hobby doch zuviel Geld.
Mein Objektivpark besteht aus:
Tamron 28-75/2,8
Minolta 50/1,4
Minolta 100-300 APO/4,5-5,6
Minolta 24-105/3,5-4,5
Sony 18-55 SAM
Sicher keine Spitzenlinsen aber im Allgemeinen nicht schlecht - bis auf die Kitlinse müsste man da für deutliche Steigerungen schon einiges investieren, oder?
Außerdem bin ich bezüglich Bildqualität eigentlich auch mit der A230 zufrieden.
AlexDragon
11.02.2010, 15:45
Vielen Dank schonmal für die Antworten!
Hmm, das könnte in der Tat sein, bin mir da jetzt nicht mehr so sicher...
Dachte schon es wäre die 500D, der Sucher ist IMHO heller und ich kann ihn besser überblicken. Vielleicht ist er wirklich einfach nur übersichtlicher? :shock:
Aber dann wäre der Sucher der A700 ja ein noch größerer Fortschritt! :top:
Die A700 neu kostet an die 1000 EUR, das ist mir dann für mein kleines Hobby doch zuviel Geld.
Mein Objektivpark besteht aus:
Tamron 28-75/2,8
Minolta 50/1,4
Minolta 100-300 APO/4,5-5,6
Minolta 24-105/3,5-4,5
Sony 18-55 SAM
Sicher keine Spitzenlinsen aber im Allgemeinen nicht schlecht - bis auf die Kitlinse müsste man da für deutliche Steigerungen schon einiges investieren, oder?
Außerdem bin ich bezüglich Bildqualität eigentlich auch mit der A230 zufrieden.
Wegen dem Preis, schau mal hier: http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=sony+alpha+700&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=4418344345&ref=pd_sl_ybdji2idc_e
Moeglich das du als Brillentraeger besser mit dem Canonsucher zurecht kommst, aber der Sucher der A230 ist groesser als der der Canon 500D. Siehe z.B. hier, 500D ist Canon Rebel T1i,
http://www.neocamera.com/feature_viewfinder_sizes.php?order=size
Nach den Angaben auf der Seite sind die Sucher von A900 und A850 absolut gleich groß - und das trotz unterschiedlicher Abdeckung (100% zu 98%). Meiner Meinung nach müsste dieser Wert aber auf jeden Fall berücksichtigt werden.
Gruß, eiq
Stimmt, die Bildfeldabdeckung muss auf jeden Fall mit einbezogen werden. Sehe ich jetzt erst :shock:, fuer die effektive Suchergroesse muesste man den Wert der letzen Spalte noch mit der Bildfeldabdeckung multiplizieren.
Macht fuer den Vergleich Alpha 230/ Canon 500D aber keinen Unterschied, da beide 95% Bildabdeckung haben.
Macht fuer den Vergleich Alpha 230/ Canon 500D aber keinen Unterschied, da beide 95% Bildabdeckung haben.
Das stimmt.
Übrigens wird hier im Thread ein für Brillenträger sehr wichtiger Aspekt, nämlich die Größe der Austrittspupille, bisher gar nicht betrachtet.
Gruß, eiq
Moin,
Das stimmt.
Übrigens wird hier im Thread ein für Brillenträger sehr wichtiger Aspekt, nämlich die Größe der Austrittspupille, bisher gar nicht betrachtet.
Gruß, eiq
Dem kann ich nur zustimmen. Das ist mein größtes Problem bei den neuen Sonys (zumindest den 2xx, 3xx, 5xx). Was nützt mir ein toller Sucher wenn ich ihn aufgrund meiner Brille nicht komplett sehen kann? Ein wenig hilft es die Augenmuschel abzunehmen um näher an das Okular zu kommen... aber auch das ist nicht der Weisheit letzter Schluß. Zum einen schlägt dann immer die recht scharfkantige Augenmuschelaufnahme gegen das Brillenglas, zum anderen liegt die Mechanik des Dioptrienausgleichs frei (zumindest bei der A200).
Das ist so eine Baustelle bei Sony über deren Bearbeitung ich mich erheblich mehr freuen würde als irgendwelche HighIso, noch schnellerer AF oder sonstige Verbesserungen.
Gruß aus der Heide
Heiko
Jetzt wo ich drüber nachdenke ist auch das mein Problem mit dem Sucher. Ich hab ebenfalls die Augenmuschel abgenommen, dann funktioniert es ganz gut, aber bei der Canon (es ist eine 500D) hab ich den Sucher viel besser im Blick (der mir auch heller vorkommt, trotz lichtschwächerem Objektiv :zuck: ).
Ich sehe, um eine A700 komme ich ja kaum noch herum! ;)
(zugegebenermaßen komme ich auch mit der A230 zurecht, aber verbessern kann man sich ja immer...)
Das Angebot auf amazon.de sieht nicht schlecht aus allerdings schrecken mich die nur 9 Bewertungen des Verkäufers etwas. :shock: Und 200 EUR mehr als der durchschnittliche Gebrauchtpreis ist auch ein Wort - für Neuware mit Garantie allerdings OK.
Ich war heute nochmal im örtlichen MediaMarkt, aber die hatten definitiv keine A700 da. Im System ist sie mit ca. 1100 EUR ausgezeichnet - der Verkäufer will sich erkundigen ob sie die günstiger besorgen können, aber viel Hoffnung habe ich da nicht.
Es kennt nicht zufällig noch irgendjemand günstige, seriöse Bezugquellen für die A700? ;)
Es kennt nicht zufällig noch irgendjemand günstige, seriöse Bezugquellen für die A700? ;)
Kann man zwar nichts versprechen, aber hier im Forum habe ich bisher nur gute Erfahrungen was Kauf/Verkauf anbetrifft gemacht.
Aktuell ist auch eine A700 direkt auf Seite 1 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=85599) im Angebot. Etwas im Biete-Thread zu stöbern ist empfehlenswert. :top:
Kann man zwar nichts versprechen, aber hier im Forum habe ich bisher nur gute Erfahrungen was Kauf/Verkauf anbetrifft gemacht.
Hab Deinen Rat jetzt in die Tat umgesetzt - Geld ist überwiesen, mal schaun wann die Alpha 700 eintrifft! *freu*
Klapper mal die kleinen Fotoläden ab!
Ich hab in so einem Laden nach kurzer Verhandlung meine 700er neu für 600.- EU bekommen.
Viele Grüße,
Frank
Na ja, hat sich wohl erledigt...