Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 500: Fragen
Tommitasan
09.02.2010, 19:56
Hallo, ich spiele mich mit dem Gedanken, eine Alpha 500 anzuschaffen. Im Vorfeld hätte ich ein paar Fragen an bestehende 500er Besitzer:
* Stimmt es, dass man bei den Motivprogrammen individuelle Einstellungen speichern kann ?
* Ist der AF wirklich so unzuverlässig, wie in einigen Reviews behauptet wird ?
* Werden die Jpegs farbgetreu wiedergegeben (bei meiner 300er musste ich immer in Nacharbeit rot reduzieren) oder ist beim Weißabgleich alles beim "Alten" geblieben?
Ich fotografiere vorwiegend Landschaften und Sport.
Danke im Voraus für eure Tipps.
Grüße,
Tom
Anaxaboras
09.02.2010, 20:25
Stimmt es, dass man bei den Motivprogrammen individuelle Einstellungen speichern kann ?
Du kannst Bildstile speichern, also Schärfe, Sättigung etc . einstellen
Ist der AF wirklich so unzuverlässig, wie in einigen Reviews behauptet wird ?
Mmmh - was sagen denn einige Reviews, wie unzuverlässig der AF sein soll?
Ich halte ihn für klassenüblich schnell. Einige Sportarten wirst du damit aber sicher nur mit gehörigem Ausschuss fotografieren können.
Werden die Jpegs farbgetreu wiedergegeben (bei meiner 300er musste ich immer in Nacharbeit rot reduzieren) oder ist beim Weißabgleich alles beim "Alten" geblieben?
Werkseitig ist die Kamera sehr kräftig, fast "knallig bunt" eingestellt. Aber das lässt sich ja leicht ändern. Der Weißabgleich funktioniert gut, ob er besser als bei der 300er ist, kann ich nicht beurteilen. Wenn du bei der Kamera immer Rot reduzieren musstest, kann das auch an etwas anderem liegen.
Ich fotografiere vorwiegend Landschaften und Sport.
Für Landschaftsaufnahmen ist die Kamera gut geeignet. Für Sport- und Action-Aufnamen bietet sie das klassenübliche, da wirst du mit einiger Übung auch einiges hinbekommen.
Martin
Mit dem AF habe ich bislang keine Probleme gehabt, zu den JPEGs kann ich nichs sagen, da ich immer in RAW Aufnahmen mache. Aber einen Rotstich oder ähnliches habe ich nicht bemerkt.
Für Sportaufnahmen wirst du mit der 500 im Vergleich zur 300 den Vorteil haben, dass der CMOS-Sensor bei hohen ISO weniger rauscht als der CCD der 300er.
Ich habe eine 200 (gleicher Sensor wie die 300) über 400 gehe ich selten, die 500 soll bis 1600 locker gebrauchen zu sein. Das sind 2 Blendenstufen Luft, ermöglicht eine vierfach kürzere Verschlusszeit, bei Sportaufnahmen sicher sehr hilfreich.
Reisefoto
10.02.2010, 00:16
Ich schließe mich dem an, was Martin geschrieben hat. Zu den Farben kann ich noch etwas ergänzen: Deine Frage hier ist unklar. Meinst Du den schlechten Weißabgleich, der bei Kunstlicht rotstichige Bilder erzeugt, oder meinst Du, dass allgemein die Roten Farben zu kräftig sind?
Der Weißabgleich der A5xx ist deutlich besser als bei der A700 oder A300. Hier habe ich eine Vergleich A700 / A550 bei Kunstlicht gepostet:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=25820&view=findpost&p=255185
Ansonsten neigt die A550 eher zu etwas knalligeren Farben (was sich aber einstellen lässt) und besonders zu Übersättigung / im Rotkanal. Das ist aber selten dramatisch. Interessant dazu:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=956043
und
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=25779
Habe die Alpha 550, vorher die alpha 200, und bin von der Geschwindigkeit der 550 echt erstaunt gewesen! Auch habe ich das Gefühl, dass der Motor n ganzes Stück mehr Drehmoment spendiert bekommen hat.
Auch kann ich bestätigen, dass bis ISO 1600 das Rauschen ziemlich unbedeutend ist. Und da die 500er noch etwas weniger Rauschen dürfte, bedingt durch die geringere Pixel-Dichte...
Würde fast soweit gehen und sagen:
Bei der alpha 200 ISO400 ist dem ISO1600 der 550 ebenbürtig.
Daniel
Tommitasan
10.02.2010, 20:08
Vielen Dank für eure Infos und Tipps. Meine 300er machte generell rotstichige Bilder (bei Kunstlicht orange-Töne). Ganz zu schweigen von DRO. Ich versuchte es mit div. Einstellungen, jedoch ohne nennenswerten Erfolg. Einzig bei manuellem Weißabgleich waren die Farben out of the cam in Ordnung.
Werde jedenfalls versuchen, mit einer 500er selbst ein paar Testbilder zu knipsen. Bin nämlich sonst vom Alpha-Handling begeistert und würde gerne bei Sony bleiben, wenn die Bildqualität passt.
Grüße,
Tom
Vielen Dank für eure Infos und Tipps. Meine 300er machte generell rotstichige Bilder (bei Kunstlicht orange-Töne). Ganz zu schweigen von DRO. Ich versuchte es mit div. Einstellungen, jedoch ohne nennenswerten Erfolg. Einzig bei manuellem Weißabgleich waren die Farben out of the cam in Ordnung.
Das Problem mit den rot-stichigen Bildern hattest Du nur bei Kunstlicht?
Wenn ja, dann ist das "normal".
Das haben quasi alle Kameras.
Und selbst eine Nikon D3s wird rot-stichig, wenn man ihr nicht sagt, dass sie bei Kunstlicht fotografiert... (laut Chip Foto Video digital)
Grüße
Daniel
Tommitasan
10.02.2010, 20:43
Sorry, habe mich schlecht ausgedrückt. Ich hatte bei ALLEN Bildern, vor allem bei Tageslicht Rotstich (im Falle von Kunstlichtbildern waren sie eben eher orangestichig). Rotstichproblem bei Kunstlicht ist mir bekannt und ist hier nicht das Kriterium.
Grüße,
Tom
lichtpixel
13.02.2010, 14:43
Ich habe die a500, bei Landschaftsaufnahmen habe ich noch keinen Farbstich feststellen können. Ansonsten kannst du alles manuell einstellen, ob du viel Farbe haben willst oder weniger, selbst eine Farbfilterfunktion ist mit dabei . Der AF hängt natürlich auch vom Objektiv ab .
Moin,
ich häng' mich mal hier dran. Frage nicht für mich, denn meine 700 ist immer noch top. Kann man bei der 500, bzw. 550 bei Benutzung der Motivprogramme das automatische Hochklappen des Blitzes unterbinden? Wir hatten eine zur Ansicht hier, die meinte, daß sie draußen bei totaler Helligkeit im Schnee dauernd den Blitz aufklappen mußte, während wir die Motivprogramme ausprobiert haben.
Ansonsten fand ich einige Dinge im Menü ganz nett, ich würde sie aber wegen der schlechteren Verarbeitung im Gegensatz zur 700, ja selbst zur 100, selbst nicht haben wollen.
Hi
Du kannst den Blitz übers FN-Menü einfach ausschalten. Dann klappt er auch nicht auf, wenn Du das nicht willst (alpha 550).
Und diese Möglichkeit ist auch bei meiner alpha 200 vorhanden.
lg
Daniel
Hallo liebes Forum,
bin neu hier und wollte nicht gleich ein neues Thema öffnen,
denke dass das bestehende gut zu meinem Anliegen passt.
Ich überlege mir eine Alpha 500 im Kit zu holen.
Jetzt stelle ich mir die Frage, welche Objektive am Besten dazu passen würden.
Ich möchte viel im Berreich Porträt, Akt und Mode machen, also eig fast nur Menschen.
Ich habe mir überlegt, zusätzlich zu dem Kit noch das Sony SAL 50F18 (soll lauf Testberichten ein Porträtobjektiv sein) sowie das Tamron 18-200 F3.5-5,6 zu kaufen.
Was haltet ihr von der Wahl, und habt ihr noch Vorschläge, welches man sich kaufen könnte.
Kurz noch zu meinem Preislimit: also Kamera + Objektiv(e) sollten am Anfang bis 8oo € liegen. Wäre mit dem Kit + den beiden Objektiven auch bei ca. 800.
Viele Grüße :)
Ich würde erst mal etwas mit dem Kit-Objektiv fotografieren, dann bekommst du ein Gefühl dafür welche Brennweiten du brauchst. Bei deiner Auswahl überschneiden sich die Brennweiten der Ojektive, das ist vielleicht nicht optimal.
Ein 50er ist sicher für Porträt geeignet. Allerdings habe ich festgestellt, das man damit doch recht nah an die Person heran muß. Wenn das nun Menschen sind, die das nicht gewohnt sind, bleiben die wesentlich entspannter wenn man etwas mehr Abstand hält. Deshalb benutze ich dafür meist ein 90er Makroobjektiv.
Hallo Gepard,
vielen lieben Dank für dein Feedback.
Welches 90 MakroObjektiv würdest du mir empfehlen? Ich denke das Problem wird sein, in meiner Preisklasse eines zu finden.
Was haltet ihr von
SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO
Wie bereits erwähnt, möchte ich im Bereich Porträit, Akt und Mode anfangen zu fotografieren.
Freue mich auf Feedback
Neonsquare
15.05.2010, 14:35
Das Tamron SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO ist wirklich sehr gut für Portraits geeignet. Die klassische Portraitbrennweite sind ja 80mm im KB also ca. 50mm im Crop. Allerdings stimmt es schon, dass es - je nach Erfahrung des Models - schon oft praktisch ist ein bisschen mehr Tele zu haben. Mit 28-75 ist der Bereich Standard, Portrait und leichtes Tele bei Crop-Sensoren sehr gut abgedeckt, weshalb ich manchmal nicht ganz verstehen kann, wie dieser Brennweitenbereich nur für Kleinbbildformat-Kameras sinnvoll sein soll. Wer kein Weitwinkel braucht fährt damit auf jeden Fall sehr gut. Auch die durchgehende größte Blende von 2.8 ist für Portraits eine tolle Sache. Abgeblendet ist es bereits bei 5,6 knackscharf. Ich nutze dieses Objektiv an der A550 für exakt die von Dir genannten Bereiche.
Die Alternative zum Sony 50mm F1.8 ist das alte Minolta 50mm F1.7, welches man üblicherweise für 80-100€ aus der Bucht fischen kann.
Gruß,
Jochen
hallo neonsquare,
auch dir danke für den tipp :)
Hab jetzt nochmal mich ein wenig informiert und stehe jetzt wohl vor der Frage, ob ein
Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP ca. 400€
oder ein
Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD ASL SP Macro ca. 350€
in Frage kommt. Beide würden vom Preis her gehen. Das einzige was mir beim AF 28-75mm besser gefällt, ist die "flexiblere" Brennweite.
Welche würdet ihr empfehlen, und eventl. warum?
Viele Grüße und danke für die Feedbacks :)
Neonsquare
15.05.2010, 15:20
Ich kenne das Tamron AF 90mm 2,8 nicht, würde aber bei einer Festbrennweite eigentlich eher bessere optische Leistung erwarten. Was Du allerdings bei 90mm bedenken musst: für Ganzkörperaufnahmen kann das schnell zu knapp werden (ca. 7m Entfernung würde ich schätzen). Mit 28mm reichen ca 2m aus.
Gruß,
Jochen
Naja, das Kit-Objektiv ist nur zum rumspielen, aber mir gefällt es nicht. Da muss es halt im Schrank bleiben. Es vignettiert deutlich bei 18mm, aber die Schärfe ist halbwegs passabel, aber halt nicht toll.
Zum 90mm Tamron - das ist für Portraits bestens geeignet, da es ein schönes weiches Bokeh hat. Außerdem ist es knackscharf. Gebrauchte Exemplare bekommt man bei ebay übrigens für ca. 250 Euro - das ist aus Kostengründen eine gute Alternative. Hab selbst eins und bin sehr zufrieden (ist aber die älteste Version davon).
Das Tamron 28-75 würd ich erstmal vorziehen, weil es eben flexibler ist.
Das 90er Macro ist wirklich sehr gut, aber eben nur eine Brennweite. Für Ganzkörperaufnahen muß man schon sehr weit weg gehen, da wird´s schnell eng. Ich hatte es eigentlich für Macro-Aufnahmen gekauft, und dann gemerkt das man es auch für Porträts gut nutzen kann. ;)
Im KB-Bereich galten früher 50 mm als klassische Portraitbrennweite (x1,5 = 75 mm Crop)
Allerdings möchten weibliche Modells ja heutzutage schlank wirken. Daher sind kurze Brennweiten für weibliche Akte eher ungeeignet.
Somit kann ein 50-mm-Objektiv sicher als untere Grenze für Indoor-Fotographie angenommen werden. Als Kompromis sozusagen, damit der nötige Aufnahmeabstand nicht zu groß wird. Etwas mehr Brennweite wäre aber ansonsten günstiger, also so zwischen 60 und 100 mm.
Hallo liebes Forum,
mal wieder erstmal einen großen Dank an euch, für die Tipps und Ratschläge :)
Hab mir mittler Weile das Kit der a500 bei M****M**** gekauft und mich mal gleich in die Kamera verliebt :) hatte davor ja eine Bridge H20 von Sony, es sind echt Welten in der Qualität ...
Zurück zu den Objektiven:
Hab mich mal bei MM "beraten" lassen, und der Verkäufer, der echt net war, hat gemeint, dass für Portrait-Aufnahmen, am Besten ein Telezoom (100mm!?!) geeignet wäre. Was haltet ihr davon?
Werde jetzt auf jeden Fall mit dem Kit Objektiv ein paar Erfahrungen sammeln, und mir ANfang Juni ein "besseres" Objektiv zulegen, nur weis ich nicht genau welches ... -.-
Wie schon mehrmals erwähnt, sollte eins für Portrait und Modefotografie sein, und der Preis sollte sich wenn möglich bis 4oo€ bewegen.
Habt ihr konkrete vorschläge, welches Objektiv ich mir kaufen sollte?
Sorry auch für so viele Fragen, bin halt Einsteiger ... arbeite mich aber gerade in das Thema richtig ein.
Viele Grüße aus Karlsruhe :)
katerlake
21.05.2010, 08:33
Hallo.
Da sollte ein Blick in die Objektivdatenbank hier im Forum Dir helfen. Wenn Du weitergehende Informationen zu den diversen Objektiven haben willst, dann lohnt sich ein Besuch bei Dyxum.com (http://www.dyxum.com/). Da unter Lenses kannst Du nach Brennweite usw suchen. Auch Testbilder findest Du zu den diversen Linsen.
erwinkfoto
21.05.2010, 13:04
Hallo.
Da sollte ein Blick in die Objektivdatenbank hier im Forum Dir helfen. Wenn Du weitergehende Informationen zu den diversen Objektiven haben willst, dann lohnt sich ein Besuch bei Dyxum.com (http://www.dyxum.com/). Da unter Lenses kannst Du nach Brennweite usw suchen. Auch Testbilder findest Du zu den diversen Linsen.
Hey, super zu sehen, dass auch neue User helfen :top::top::top:
...ein Tipp. Dyxum ist super ABER, dort sind fast alle erhältliche Objektive ausgelistet, einige davon sind in Dtl. gar nicht aufzutreiben oder nur schwer zu finden ;)
(aber die meisten Minoltas / Tamrons & Sigmas kann man in Dtl. noch finden, Tokina ist schwieriger)
Aufpassen musst du, wenn du dir Objektive der Ofenrohr-Generation kaufst (die wertigen Minoltas -AF- aus Metall). Es kann sein, dass sie verölt oder verharzt sind.
Deswegen, immer nachfragen, bevor man kauft :top:.
Wenn du sonst Fragen hast, hier reinschreiben oder per PN ;)
Viele Grüße,
Erwin
ps: Ein für die Portrait-Fotografie gedachtes Objektiv ist das Minolta 85mm f1.4 (in der Objektivdatenbank im SUF unter Teleobjektive -Festbrennweiten- zu finden).
Leider kosten alle 3 Versionen im Durchschnitt immer über 500€.
Evtl. kannst du irgendwo ein Schnäppchen machen, also nicht schlapp machen ;)
Ansonsten:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=59&cat=5
(Minolta 135mm f2.8, wobei ich ihn nur sehr selten in Ebay & Co gesehen habe...VORSICHT mit der MD/MC Version!, die passt nicht ;))
Dann gibt es ein ziemlich billiges (aber gutes!) Telezoom, alternativ zum Ofenrohr:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=123&cat=6
(Minolta 100-200 f4.5, meistens von 60€ bis 80€ in Ebay zu finden, kann aber evtl. deine Ansprüchen nicht genügen)
Dann gibt es noch den hier:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=214&cat=6
(Sigma 50-150 2.8, ich empfehle es NICHT, weil für den Preis du auch ein Sigma 70-200 2.8 HSM II VOLLFORMAT & ein Tamron 70-200 2.8 bekommen könntest (beide wurden mir schon für ~500€ als Ausstellungstücke im MM angeboten, im Internet findet man das Tamron für 619, das Sigma für 100, 150€ mehr.
-mein persönlicher Favorit ist das Tamron-)
Dann hättest du ein Objektiv, der für andere Zwecke auch geeignet ist.
(Sind aber schwer!)
Vielleicht möchtest du erstmal mit einem normalen Telezoom anfangen, kein Monstergerät ;).
Ich hab auch ganz schöne Portraits mit meinem Minolta 70-210 f4 gemacht, die Bildqualität des 100-200 f4.5 ist vergleichbar.
.
dingodog
21.05.2010, 16:12
Dem Beitrag des Vorposters erwinkfoto ist eigentlich nichts hinzuzufügen, da ist fast alles drinnen, was du brauchst.
Mein Tipp: schau gleich zu den blauen Kollegen: dslr-forum.de in deren - Handel/Biete/Biete Sony - Unterforum. Dort gibt es gerade die Objektive, die auch du brauchen könntest.
Ich meine gaser09, dessen Preise mir sehr angemessen erscheinen. (Aber da sollte man schnell sein)
Falls du dir Gebrauchtlinsen überhaupt *antun* willst.