Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A1->A2 wechseln oder warten?


mayix
15.06.2004, 16:31
Gude, mal ne Fragen an die Fachleute hier. Habe seit 12/2003 ne A1 bisher die 5 Dimage die ich habe. Jetzt wollte ich mir die A2 zulegen. Bringt das überhaupt was oder soll ich noch warten. Hatte mir auch mal ne 300D angeschaut und die D70 bin mir aber voll unsicher.

Sunny
15.06.2004, 16:32
Also ich warte auf meine A2 und nach den vielen Beiträgen im Forum zu diesem Thema lohnt es sich.

PeterHadTrapp
15.06.2004, 16:43
Hm...

schwierig. Ich habe unter dem Sucher der A1 ziemlich gelitten und mir in der Hauptsache wegen des derzeit besten elektronischen Suchers die A2 zugelegt. Die 8 MP helfen wenn man Ausschnitte aus Bildern in guter Qualtät weiterverwenden will, da hat man einfach mehr Reserven.
Außerdem hat mich das krasse Rauschen der A1 in Roten Farben stark gestört.

Dagegen hat die A1 die schnellere Serienbildfunktion und einen merklich höheren darstellbaren Kontrastumfang.

Ich finde die A2 ist eine ziemlich fehlerfreie Cam.

PETER

mayix
15.06.2004, 18:54
ich habe mir heute die A2 im Laden mal angeschaut und muß sagen der AV ist ja ziemlich schnell also auf jedenfall schneller als der der A1.

WinSoft
15.06.2004, 19:21
Wer die D7, D7i, D7Hi und A1 hatte, wird niemals seine A2 gegen die Vorgängermodelle tauschen... Da spreche ich aus Erfahrungen...

Worauf warten? Man kann ewig auf die Prinzessin warten und hat am Ende seines Lebens nie geheiratet...

Lieber JETZT FOTOGRAFIEREN, als auf immer bessere Geräte in ferner, vager Zukunft zu warten... Es wird IMMER bessere Geräte geben genau ab dem Moment, in dem man gerade eben erst sein "Traumgerät" erstanden hat...

Sunny
15.06.2004, 19:23
Wer die D7, D7i, D7Hi und A1 hatte, wird niemals seine A2 gegen die Vorgängermodelle tauschen... Da spreche ich aus Erfahrungen...

Worauf warten? Man kann ewig auf die Prinzessin warten und hat am Ende seines Lebens nie geheiratet...

Lieber JETZT FOTOGRAFIEREN, als auf immer bessere Geräte in ferner, vager Zukunft zu warten... Es wird IMMER bessere Geräte geben genau ab dem Moment, in dem man gerade eben erst sein "Traumgerät" erstanden hat...

Genau :top:

mayix
15.06.2004, 20:37
Auf der einen Seite hast du ja Recht. Wenn man es genaugenommen sieht das ist jede zu dem Zeitpunkt an dem sie rauskommt SUPER.

Tom
15.06.2004, 23:07
Worauf warten? Man kann ewig auf die Prinzessin warten und hat am Ende seines Lebens nie geheiratet...

Lieber JETZT FOTOGRAFIEREN, als auf immer bessere Geräte in ferner, vager Zukunft zu warten... Es wird IMMER bessere Geräte geben genau ab dem Moment, in dem man gerade eben erst sein "Traumgerät" erstanden hat...

Stimmt zwar, aber wenn er jetzt eine A1 zur Verfügung hat, dann kann er doch damit auch schon gute Fotos machen.
Ich würde ein paar Monate warten, dann kommt mit Sicherheit bald ein Nachfolger der A2.

Tom

Opti
16.06.2004, 12:13
Also ich warte schon ein Weilchen .... und warte noch ab. Brinker hat den Preis der A2 seit mindestens 6 Wochen bei 815 € "eingefroren". :shock:

Erst wenn er "auftaut", schlage ich zu :top:

digisucher
16.06.2004, 15:02
Also wer die A1 hat, ist damit ja ganz gut gerüstet und kann eigentlich in Ruhe und gelassen weiterfotografieren und eine A3 oder was auch immer in den nächsten 6 Monaten auf den Markt kommen wird abwarten. Man muss ja nicht jeden Versionswechsel von KM mitmachen. Und wie wir hier gelesen haben, hat auch die A2 so ihre Eigenheiten wie Rosi-Bug...

digisucher

Holg
16.06.2004, 17:54
warum ein teures Objektiv zweimal kaufen ?

Ditmar
16.06.2004, 18:03
warum ein teures Objektiv zweimal kaufen ?

Wenn es nur das wäre, würde ich Dir ja recht geben, ist es aber nicht!
Habe selber die "komplette" Serie 7/Hi/A1 -> A2 mitgemacht, und fand es auch etwas verrückt, nur mitlerweile würde ich die A2 gegen keine der Vorgänger eintauschen.
Alles andere wurde dazu schon geschrieben.

tebi
16.06.2004, 19:34
Hallo mayix,

Ich finde die A2 ist eine ziemlich fehlerfreie Cam.

Um dich weiter zu verunsichern füge ich an, dass ich nach meiner 3 wöchigen Erfahrung mit der A2 ganz anderer Meinung bin. Ich habe sie inzwischen wieder verkauft, weil sie für meinen Anspruch einen entscheidenden Fehler hat: die Bildqualität

Ich habe ca. 300 Fotos in der Zeit gemacht. Bei den Fotos ist mir häufig ein Gelbstich, manchmal ein Rotstich aufgefallen. Desweiteren ist der Kontrastumfang sehr gering. An ca. 80% der Bilder hat Photoshop mit der Autotonwertkorrektur mächtig viel zu tun.

Das war ich von meiner Canon G3 überhaupt nicht gewohnt, da mir die Bilder auf Anhieb gefallen haben. Schicke ich diese trotzdem durch PS, hat die Autotonwertkorrektur entweder gar nichts oder nur selten etwas zu tun.

Also, es kommt auf deinen Anspruch an!

Willst du viel Zeit mit der anschließenden Bearbeitung verbringen, ist sie genau richtig. Willst du von vornherein ein gutes Ergebnis, gibt es deutlich bessere Cams bzgl. Bildqualität.

Meine Empfehlung, warte lieber auf eine A3. Möglicherweise zeigt Minolta dann auch mal eine gute oder sehr gute Bildqualität.

Dimagier_Horst
16.06.2004, 19:40
Wenn Du kontrastreich und scharf mit "gut" assoziierst, dann hoffe ich, dass Minolta seiner Zielgruppe treu bleibt und eine A2+n genau daran nichts ändern wird. Die Zielgruppe einer Ax ist eine andere als die der Sony oder Canon, und das ist gut so. :P

Sunny
16.06.2004, 19:41
Hallo Uli,

ich war nach 300 Bildern mir meiner 7i nicht zufrieden, auch nicht mit der Hi und auch nicht mit der A1.

Aber nach mehr Bildern wurde das Ergebnis immer besser und meine A2 ist unterwegs zu mir und ich freue mich darauf.

WinSoft
16.06.2004, 20:00
Hallo tebi,
ein paar Fragen:
- Sie haben mit der A2 so schlechte Bilder gemacht, dass Sie die Kamera wieder verkauft haben. Hatten Sie mal mit meinen "Grundeinstellungen der A2" gearbeitet?
- Sie waren mit der Bildqualität nicht zufrieden. Haben Sie Bilder selber ausgedruckt oder bei einem Belichter?
- Sind Sie mit der Bildqualität der A2 der hier und anderswo geposteten Bilder anderer User auch nicht zufrieden?
- Welche Bildqualität erwarten Sie von einer Prosumer-Digicam? Doch nicht die einer DSLR?
- Ihre angeführten Farbstiche: Sind Sie absolut sicher, dass es diese Farbstiche in der Beleuchtung nicht auch zur Zeit der Aufnahme am Aufnahmeort gab und Sie nur einer unzuverlässigen Erinnerung oder Täuschung aufsitzen? Gerade unsere arg subjektive Farbempfindung und -erinnerung lässt sehr zu wünschen übrig!
- Was verstehen Sie unter "Bildqualität"? Ist es das Auflösungsvermögen, die Schärfe, der Kontrast, die Sättigung, die Rauscharmut oder die korrekte Belichtung?

Ich kann aus Ihren Ausführungen mit Vergleich zur Canon G3 keinen klaren "Anspruch" an die "Bildqualität" ausmachen bzw. verstehen. Das müsste schon etwas näher spezifiziert werden. Denn die A2 halte nicht nur ich für die gegenwärtig beste Kamera im Prosumer-Segment... :)

Sunny
16.06.2004, 20:02
Hallo WinSoft,

wie ich schon geschrieben habe, 300 Bilder sind für eine Digi zu wenig

juegue
16.06.2004, 20:17
ich war nach 300 Bildern mir meiner 7i nicht zufrieden, auch nicht mit der Hi und auch nicht mit der A1.

Aber nach mehr Bildern wurde das Ergebnis immer besser und meine A2 ist unterwegs zu mir und ich freue mich darauf.

PMJI, aber:

Diese Aussage kann ich nur aufs Tiefste unterstützen, denn so ging es mir auch!!! Ich (begeistert von der A2) hatte mit meiner 7Hi erst wenig Spaß - ein wenig Recherche im Internet brachten mich zu Seiten, in denen die Grundeinstellungen beschrieben wurden. Im darauf folgenden Urlaub hatte ich Zeit, mich mit der Kamera zu beschäftigen - ich habe wirklich Super-Aufnahmen mitgebracht.

Ebenso ging es mir mit der A1.

Und die A2 liebe ich erst richtig, seit ich über die "WinSoft"-Einstellungen einen Weg gefunden habe, knackige Fotos ohne große Nachbearbeitung zu machen.

Man braucht halt Zeit und Erfahrung.

Komischerweise: Mit der Canon Powershot Pro 1 konnte ich auch nach zahlreichen Fotos und 2 Monaten Einsatz nicht den Ansatz einer brauchbaren Kamera finden. Die IXUS 400 dagegen hat mit von Anfang an Spaß gemacht, hier brauchte es weder Optionen noch Erfahrung, sie funktionierte sofort zufriedenstellend. Anders als die Minolta Xt, die gefiel mir zu keiner Zeit.

Fotoschüler
16.06.2004, 21:46
Hallo mayix,


ich kann die oben aufgefürten Meinungen nur bestätigen. :top:
Ich habe schon einige Digitalkameras gehabt.

Oly 2100;Canon G3;FZ1/FZ2;Oly C-730;Minolta A1;Oly E-100 RS;
Oly C-8080;Oly 2100;Minolta A1
Das ist mein Kameralebenslauf.

Aber, den Umstieg von der Minolta A1 auf die A2 ist für mich persönlich
die beste Entscheidung gewesen.Die Kamera ist einfach nur super. :top:
Die Bildqualität ist für mich besser, als bei der A1, ich habe die Einstellungen von Winsoft genommen. Der Sucher ist schon sein Geld wert! Aber, es muss jeder selber wissen, was einem persönlich am besten
liegt und gefällt.
Ich bereue den Umstieg auf die A2 jedenfalls nicht. :lol:

Gruss Olaf

mayix
16.06.2004, 21:50
Das ganze ist ja ausgeartet ich wollte nur wissen ob ich warten soll. Aber nachdem ich heute meine A1 verkauft habe hat sich das Fragen wohl erledigt jetzt suche ich mir erstmal einen Händler der mir einen gescheiten preis für die A2 macht.

tebi
19.06.2004, 00:41
Hallo Winsoft,

ich bin Ihnen noch ein paar Antworten schuldig:

---Sie haben mit der A2 so schlechte Bilder gemacht, dass Sie die Kamera wieder verkauft haben. Hatten Sie mal mit meinen "Grundeinstellungen der A2" gearbeitet?

Ich habe sowohl mit den Grundeinstellg. als auch mit Ihren Einstellungen gearbeitet. Ihre Einstellungen haben mir nicht so gut gefallen, weil die Farben etwas zu intensiv dargestellt werden.


--- Sie waren mit der Bildqualität nicht zufrieden. Haben Sie Bilder selber ausgedruckt oder bei einem Belichter?

Ich habe 13x18 Abzüge machen lassen.


--- Sind Sie mit der Bildqualität der A2 der hier und anderswo geposteten Bilder anderer User auch nicht zufrieden?

Kann man viel zu schwer beurteilen, da man nie genau weiss, inwiefern die Bilder nachbearbeitet sind. Nachbearbeitung finde ich viel zu zeitintensiv, bei mir muss die Kamera selber auch schon ein sehr gutes brauchbares Ergebnis zeigen.


--- Welche Bildqualität erwarten Sie von einer Prosumer-Digicam? Doch nicht die einer DSLR?

Eine Bildqualität, die nicht grundsätzlich nachbearbeitet werden braucht! Meine G3 macht Bilder, bei denen automatische Korrekturen in Photoshop meist nichts zu tun haben. Das ist bei der A2 leider nicht der Fall.

Desweiteren ist bei einer Prosumercamera mit sehr guter Bildqualität (Canon Pro1) der Unterschied bzgl. Farbtreue, Kontrast, Belichtung, Detailtreue marginal zu einer DSLR! Diesbzgl. ist dieser Bericht äußerst interessant:

http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/8mp-alternatives.shtml

(die Pro1 wäre auch mit Sicherheit das richtige für mich gewesen, wenn sie nicht diesen dämlichen Motorzoom hätte, schlecht in der Hand liegt, langsamen AF ....leider kein guter Wurf von Canon)


--- Ihre angeführten Farbstiche: Sind Sie absolut sicher, dass es diese Farbstiche in der Beleuchtung nicht auch zur Zeit der Aufnahme am Aufnahmeort gab und Sie nur einer unzuverlässigen Erinnerung oder Täuschung aufsitzen? Gerade unsere arg subjektive Farbempfindung und -erinnerung lässt sehr zu wünschen übrig!

Absolut Nein! Die Farbstiche lassen sich alle mit der Autotonwertkorrektur wegputzen, die Bilder sehen anschließend deutlich besser aus. Solche Farbstiche hat die Canon G3 nicht!


--- Was verstehen Sie unter "Bildqualität"? Ist es das Auflösungsvermögen, die Schärfe, der Kontrast, die Sättigung, die Rauscharmut oder die korrekte Belichtung?

Es ist die unkorrekte Belichtung und zu wenig Kontrast. Bei einem bewölkten Himmel mit blauen offenen stellen, zeigt die A2 nur weissen Himmel, die G3 bringt den Himmel genau so, wie man ihn sieht, mit blauen Stellen. Desweiteren sind es die bereits genannten Farbstiche gelblich oder rötlich.


---Ich kann aus Ihren Ausführungen mit Vergleich zur Canon G3 keinen klaren "Anspruch" an die "Bildqualität" ausmachen bzw. verstehen. Das müsste schon etwas näher spezifiziert werden. Denn die A2 halte nicht nur ich für die gegenwärtig beste Kamera im Prosumer-Segment...

Die A2 wäre zweifelsohne die Beste wegen ihrer genialen Bedienung und der tollen Features. Die A2 hat alles, was sich ein kreatives Fotoherz wünscht. Nur leider schneidet sie bei dem wichtigsten Kriterium Bildqualität im Vergleich zu anderen Kameras weniger gut ab und besitzt einen zu schlechten Monitor, der eine entsprechende Beurteilung eines Bildes nicht einwandfrei zulässt. Da fällt mir übrigens noch ein, dass der Blitz auch noch verbesserungsbedürftig ist. G3, Pro1, Olympus 8080 sind da deutlich besser.

Ich verweise bzgl. Belichtungsfähigkeit nochmals auf meine Galerie:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=tebi&id=aaa&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php

Da ich die Bildergebnisse der A2 schlechter finde, als die der G3, ist für mich das Thema erstmal erledigt und ich werde wiedermal warten müssen, bis die nächste Generation der 8 MP Modelle auf den Markt kommt.

Das absolute Optimum in dieser Klasse wäre: Die A2 mit Bildergebnissen einer Pro1, einem Monitor und einem Blitz in der Güte einer Pro1 und einem wesentlich kontrastreicheren EVF.

Dat Ei
19.06.2004, 07:54
Meine G3 macht Bilder, bei denen automatische Korrekturen in Photoshop meist nichts zu tun haben. Das ist bei der A2 leider nicht der Fall.

Hey tebi,

die automatische Tonwertkorrektur ist eine dumpfe Holzhammermethode, die selten zu einem besseren Ergebnis führt. Wenn die Bilder der G3 durch eine automatische Tonwertkorrektur kaum eine Veränderung erfahren, dann stimmt mich das eher bedenklich, als daß ich das für ein Qualitätsmerkmal halte. Warum sollten die meisten Bilder über alle 3 Farbkanäle das komplette Histogramm abdecken?

Dat Ei

korfri
19.06.2004, 10:09
...Ich habe ca. 300 Fotos in der Zeit gemacht. Bei den Fotos ist mir häufig ein Gelbstich, manchmal ein Rotstich aufgefallen. .... An ca. 80% der Bilder hat Photoshop mit der Autotonwertkorrektur mächtig viel zu tun.

Das ist ulkig. Bei den relativ geringen Erfahrungen vermute ich, daß der Weißabgleich irrtümlich betätigt wurde, und infolgedessen alles durcheinander kam. Ich benutze den Weißabgleich praktisch überhaupt nicht, sondern meistens AWB oder die die Presets, und habe damit den geringsten Ärger.

Die Autotonwertkorrektur klicke ich zwar immer mal an, aber nur zur Prüfung. Ich habe die Korrektur, glaube ich, noch nie übernommen. Nur mal so ...

Das war ich von meiner Canon G3 überhaupt nicht gewohnt, da mir die Bilder auf Anhieb gefallen haben. Schicke ich diese trotzdem durch PS, hat die Autotonwertkorrektur entweder gar nichts oder nur selten etwas zu tun.
Komisch, für mich ist das nie ein Thema gewesen.
Also, es kommt auf deinen Anspruch an!

Aha, Opel oder Mercedes :lol:


Willst du viel Zeit mit der anschließenden Bearbeitung verbringen, ist sie genau richtig. Willst du von vornherein ein gutes Ergebnis, gibt es deutlich bessere Cams bzgl. Bildqualität.

Damit gibst Du anscheinend die Mehrheitsmeinung wieder. Ok.
Ich gestatte mir dennoch eine andere.
Meine Empfehlung, warte lieber auf eine A3. Möglicherweise zeigt Minolta dann auch mal eine gute oder sehr gute Bildqualität.
Wer die Entwicklung von der D7 (D5) bis zur D7Hi und jetzt A1 / A2 verfolgt hat, oder als Käufer an ihr teilgenommen hat, der wird das anders sehen, nämlich relativiert.

Aus solchen Gründen hätte ich nie auf irgendwas gewartet. Jede neue Dimage hat mich gereizt. Jede bot wieder was Neues. Aus finanziellen Gründen habe ich nicht jeden Wechsel mitgemacht (weil ich es mir eben nicht leisten will, auch wenn ich könnte).

Andererseits verstehe ich Dich auch. Nach dem glücklich gelungenen Wurf der G3 hat Canon ja noch nix besseres geschafft, und da wartest DU schon ziemlich lange vergeblich.

Ein Freund von mir hat sich nach langer Suche ne neue G3 gekauft, eine G5 wollte er auf gar keinen Fall. ...
Desweiteren ist der Kontrastumfang sehr gering.
Ok, wenns schwierig wird, dann macht man eben mal ne RAW-Aufnahme, oder RAW+JPEG, um das Bild nachbearbeiten zu können.

Und eins muß bitte jedem klar sein: Eine Kontrastverstärkung ist ja ganz schön, aber eben keine Erhöhung des Kontrastumfanges, sondern genau das Gegenteil. Wenn ich sehe, daß der Kontrast in der Natur zu hoch ist, dann gehe ich eher auf -2, -3, ja sogar auf -5, und eben nicht auf +2, was normale Bilder vielleicht attraktiver macht.

ollig
19.06.2004, 10:20
Ich verweise bzgl. Belichtungsfähigkeit nochmals auf meine Galerie:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=tebi&id=aaa&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php


Hallo Uli,
ich habe mir mal Deine Testbilder angesehen.
Die Fehlbelichtungen der A2 sind bei Eintellung Programmautomatik wirklich offensichtlich. Es ist aber bekannt, dass die A1/2 leider keine gut funktionierende Vollautomatikkamera ist.

Hieraus zu schließen, dass die Bilder eine grundsätzlich schlechtere Qualität haben als bspw. die G3 ist meines Erachtens jedoch ein Trugschluss!

Bei Deinen Testfotos hätte alleine eine manuelle Belichtungskorrektur sowie eine Anhebung der Farbsättigung auf Col+1 Ergebnisse geliefert, die mindestens gleichwertig mit den Aufnahmen der G3 wären! (bezüglich der Farbneutralität vielleicht sogar besser)

Nicht, dass Du mich falsch verstehst, Dein Vergleichstest hat sicherlich seine Berechtigung und zeigt eine klare Aussage bezogen auf die Automatikfunktion der Kameras. Aber er dient nicht dem Vergleich der Bildqualität im Allgemeinen.

Viele Grüße,
Olli

juegue
19.06.2004, 10:30
Das absolute Optimum in dieser Klasse wäre: Die A2 mit Bildergebnissen einer Pro1, einem Monitor und einem Blitz in der Güte einer Pro1 und einem wesentlich kontrastreicheren EVF.

Entschuldigung, aber da muss ich wirklich schmunzeln - darüber, wie subjektiv der Mensch doch urteilt....war doch die schlechte Bildqualität der Canon Powershot Pro 1 (ich hoffe, wir reden von der gleichen Kamera!) für mich der Grund, auf die Dimage A2 umzusteigen.

Die Pro 1 lässt einem keine Wahl: Die Bilder sind immer überschärft und farbstichig - in meiner Wahrnehmung. Deine Eindrücke sind dann genau entgegengesetzt...

Ist es nicht toll, dass man in unserem Land die Wahl hat? :top:

Die A2 lässt dir auf jeden Fall alle Möglichkeiten - ob knackig-scharf oder zurückhaltend natürlich. Zeige mir eine andere DigiCam, bei der man 4 verschiedene Bildeinflussparameter in bis zu 11 Abstufungen einstellen kann - und dazu noch aus verchiedenen farbräumen aussuchen kann...

Ich kann bei allem Anspruch an der A2 bis auf die Rauschneigung nichts negatives finden... die Bilder der A2 unter www.juegue.de sind übrigens unbearbeitet, lediglich zugeschnitten.

chris_k
19.06.2004, 11:58
Außerdem hat mich das krasse Rauschen der A1 in Roten Farben stark gestört.

Das ist das, was mich am meisten stört an meiner A1. Ich bin Fan (oder heißt das "Fanin"? ;-) ) des Kanalmixers - bastele ab und an gern s/w-Bilder - und da war ich früher mit anderen Kameras anderes gewöhnt. :(
Ansonsten möchte ich die Minolta nicht gleich wieder gegen eine andere eintauschen - Handling und Möglichkeiten sind prima.

Wie gut hat man das Rot-Problem in der A2 in den Griff bekommen?
Gibt es irgendwo Vergleichsbilder mit richtig schönen großen Flächen dazu? (Sorry, wenn ich die evtl. nur nicht gefunden habe).

Dagegen hat die A1 die schnellere Serienbildfunktion und einen merklich höheren darstellbaren Kontrastumfang.

Ups.
Wieviel langsamer ist die? Wieviel macht das beim Kontrastumfang?

Christine

bkx
19.06.2004, 12:21
Also bei der A2 habe ich kein Problem mit dem Rot. Das war glaube ich auch einer der Punkte, den die ersten Umsteiger A1->2 positiv bemerkt hatten. Kein überbewertetes Rot mehr, daher auch das Rauschen im Rot ok.

Ditmar
19.06.2004, 13:00
Wenn ich schon "Autotonwertkorrektur" lese, wird mir ganz anders!
Habe ich bisher noch nie benutzt, und werde ich wohl auch nicht.

Ditmar
19.06.2004, 13:05
Das absolute Optimum in dieser Klasse wäre: Die A2 mit Bildergebnissen einer Pro1, einem Monitor und einem Blitz in der Güte einer Pro1 und einem wesentlich kontrastreicheren EVF.

Toller Witz! :roll:

Stefan42
01.08.2004, 23:42
@Ditmar
Wenn ich schon "Autotonwertkorrektur" lese, wird mir ganz anders!
Habe ich bisher noch nie benutzt, und werde ich wohl auch nicht.

Das macht auch der AWB für dich, wenn er es gut macht.

Ist die A2 jetzt von der Bildqualität her besser als die A1 ????

Stefan

andys
02.08.2004, 00:02
Wenn ich mich richtig erinnere, wurde in einem Artikel bemerkt, dass der Absatz der 8Mill nicht läuft, wie erhofft. Warum? Ich folgere daraus, dass die Hersteller lernen, dass ein Chip mit mehr Pixel nicht mehr ausreicht. Es muss mehr her. Und vergleichen wir die Preise der Spiegelreflex und Dimage & co. Wenn der Umsatz wieder angestoßen werden soll, wird etwas geschehen. Ich denke nur an den AS von Minolta. Wenn das Problem bei der Spiegelreflex gelöst ist, fließt die Erfahrung in die neue Linie. Die Farbsäume müssen verringert werden, das Objektiv muss angepasst werden und und und... Ich würde auf die B1 warten. ich meine, wir werden überrascht werden. Bis zur Photokina wird es doch wohl noch reichen.

Opti
02.08.2004, 14:07
Ich bin auch ein Wartender ....

In vielen Berichten stört mich der Hang zu "wärmeren Farben" der A2. Meine A1 zeigt eher die "kühleren Töne", die mag ich mehr.

Zweitens: Ich möchte nicht mehr auf einen Teil meiner Akkuleistung verzichten. Wie im Forum berichtet, verbraucht der neue EVF der A2 deutlich mehr Strom. Hat mel jemand gemessen, wieviel % mehr ?

bkx
02.08.2004, 14:33
Der EVF braucht nicht mehr Strom, der ist wie bei der A1 etwas sparsamer. Was mehr Strom braucht ist die höhere Rechenleistung der Kamera, da sie zum einen etwas schneller ist und zum anderen natürlich mehr daten (in kürzerer Zeit) verarbeiten muss.

Akkuprobleme habe ich allerdings keine. Ich habe 3 Akkus und noch nie mehr als 2 Stück gebraucht, einer reicht immer mindestens einen Tag und macht je nach Spielereien 150 bis 300 Fotos (bei Leuten die ständig draufhalten sicher nocht mehr). Jedenfalls sind meine Speicherkarten (1,5 GB) mit JPEGs schneller voll als 2 Akkus leer sind!

Teddy
02.08.2004, 14:44
Der EVF braucht nicht mehr Strom, der ist wie bei der A1 etwas sparsamer. Was mehr Strom braucht ist die höhere Rechenleistung der Kamera, da sie zum einen etwas schneller ist und zum anderen natürlich mehr daten (in kürzerer Zeit) verarbeiten muss.

Hallo,
dass der EVF nicht mehr Strom verbraucht als der der A1 kann ich nicht so ganz glauben. Die deutlich
höhere Auflösung des EVF macht sich da sicherlich bemerkbar. Das Thema hatten wir aber auch schon
mal, da genau dieses jemandem aufgefallen war.

mrieglhofer
02.08.2004, 23:16
Zum Thema Stromverbrauch:

330 Bilder zu 280 Bilder lt. Spez. 300min zu 240 min.
das sind so ca. 20%. (lt. Minolta und damit nur theoretisch;-))

Da ich auch noch am Schwanken von A1 zu A2 bin (immerhin 300€ Verlust;-)), noch ein paar Fragen an die Umsteiger, die sich mir derzeit stellen:

1) Der Sucher ist bei 30Hz klarer und bei 60Hz sehr flüssig, aber die Verzögerung beim Schwenken scheint mir bei beiden Einstellungen geblieben zu sein. Und beim Scharfstellen bleibt wir üblich das Bild kurz stehen. Ich konnte das nur kurz in einem Geschäft ausprobieren.
Habt ihr in dieser Hinsicht ein Verbesserung in der Praxis bemerkt.

2)14 Bit zu 12 Bit
DatEi schreibt in einem Posting, daß der Kontrastumfang, den die A2 verarbeiten kann, geringer ist. Das würde sich theoretisch durch die 2 Bit erklären lassen, die ja letztlich 2 Blenden ausmachen. Nachdem das bisher nie so richtig ein Thema war, wären da die Erfahrungen auch interessant.

3) Rauschen
Sehr ihr einen Unterschied zw. 64 und 100 ASA. Wenn man z.B. auf 5M zurückgeht, reduziert sich da das Rauschen?
Da ich viel bei schlechtem Licht fotografiere, wäre ein möglicher Verlust von 2/3 Ev nicht ganz lustig.

Markus

PeterHadTrapp
02.08.2004, 23:40
Hallo Markus

1. Sucher: ich finde ihn super und bräuchte keinen optischen Sucher mit allen seinen Systembedingen Nachteilen mehr, die leichte Verzögerung hat mich noch nie gestört, man kann prima manuell scharfstellen.

2. Die A1 war was den Kontrastumfang angeht merklich gutmütiger und lieferte nach meinen Erfahrungen mehr Reserven in den Lichtern und einen klar gößerern Kontrastumfang, die A2 ist hier wieder auf dem Level der D7i/Hi, ob das an den 2 Bit weniger liegt kann ich nicht beurteilen, dazu fehlt mir der technische Background.

3. Rauschen....jaja, das Rauschen....
an der A1 hat mich das starke Rauschen im Rotkanal wirklich sehr gestört, ich mache oft Sachen bei Kunstlicht, z.B. Konzerte, Gottesdienste (Achtung: hoher Rotanteil) und habe bei Konzerten schon nur noch draufgedrückt, wenn die roten Lights grade nicht dominiert haben - das Problem hat die A2 nicht mehr.

Zurücksetzen auf 5 MP Auflösung reduziert das Rauschen auf alle Fälle, unter 5 MP rauscht die A2 nicht mehr als eine A1, eher weniger, das Rauschen wirkt feiner und lässt sich besser herausrechnen.

Den Unterschied zw. ISO 64 und 100 sieht man sehr wohl, besonders wenn die Belichtungszeiten länger werden.


Ich möchte keinesfalls auf die A1 zurück, alleine des Suchers wegen und die gewaltigen Auflösungsreserven der 8 MP (die ja angeblich keiner braucht) habe ich inzwischen schätzen gelernt, man kann nämlich bei Ausschnitten sehr viel weiter gehen und trotzdem noch super A4-Ausbelichtungen machen lassen.

Igel
03.08.2004, 08:40
Zweitens: Ich möchte nicht mehr auf einen Teil meiner Akkuleistung verzichten.
Was heißt das, auf Akkuleistung verzichten? Die A2 bietet mehr Leistung, als die A1 und mehr Leistung bedeutet normalerweise auch mehr Energieverbrauch. Außerdem ist die erreichbare Bildzahl sehr von den individuellen Angewohnheiten und Einstellungen abhängig (häufiges Fokussieren ohne Auszulösen..., EVF oder Monitor oder beides...). Letztendlich ist es doch völlig unerheblich, ob man mit einem Akku 280 oder 320 Bilder machen kann (wie zählt man die eigentlich, wenn man nicht immer einen PC in der Nähe hat, also nicht jederzeit die Bildnummern abfragen kann?).

Akkuprobleme habe ich allerdings keine. Ich habe 3 Akkus und noch nie mehr als 2 Stück gebraucht...
Ganz meine Meinung. Die Ladeanzeige von akkubetriebenen Geräten ist ja häufig nicht sehr zuverlässig und nur ein grober Schätzwert. Der Wechsel von Voll auf halbleer braucht sehr lang, von halb leer auf leer geht es viel zu schnell. Das Problem jeden Akkus ist, daß er irgendwann leer wird - und das dann oft im falschen Moment. Und in diesem falschen Moment ist der größte Vorteil des LiIon-Akkus gegenüber den NiMh-Zellen eigentlich der, daß das Wechseln schneller geht - unter Umständen noch schnell genug, um doch noch rechtzeitig auslösen zu können. Egal, welchse System, auf jeden Fall sollte mindestens ein geladener Reserveakku immer dabei sein.

Peter