Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon EOS550D mit 18MP
MajorTom123
08.02.2010, 16:09
http://www.dpreview.com/news/1002/10020806canoneos550d.asp
rainerte
08.02.2010, 16:42
Ja und. Wie wir alle wissen, wird Sony sämtliche Vorstöße des Wettbewerbs mit mehreren a700-Nachfolgern souverän kontern, oder etwa nicht?
MajorTom123
08.02.2010, 16:44
Naja, die 550D ist eher ein Konkurrent zur A4x0 und A5x0 Serie. Da ist wohl demnächst nix neues zu erwarten, und trotzdem ist Sony schon schwer ins Hintertreffen geraten.
Ein A700 Nachfolger - falls er denn kommt - hat schon jetzt einen schweren Stand.
Hmm, ein typisches Canon-Update. *gähn*
Am interessantesten ist eigentlich der Monitor, der jetzt ein Seitenverhältnis von 3:2 hat.
Gruß, eiq
Blackmike
08.02.2010, 17:11
Mit der 60d warten die ja bis zum Folgetag der a7xx Ankündigung....
Nicht Weltbewegendes die 550er, weiteres Fortführen und verbessern der bestehenden Linien.
Da die 3 stelligen aber, wie auch im BNC Rating aus Japan nachzulesen war, die Stückzahlbringer sind, ist die 550 zwar nix für meine Equipmentkiste, aber ziemlich konsequent auf die Anforderungen der Zielgruppe (Einsteiger, BackupCam)zugeschnitten, ohne wie bei manch anderem Hersteller künstlich in der Ausstattung kastriert zu sein.
Black
Anaxaboras
08.02.2010, 17:19
und trotzdem ist Sony schon schwer ins Hintertreffen geraten.
Wieso?
Ein A700 Nachfolger - falls er denn kommt - hat schon jetzt einen schweren Stand.
Aha :cool:. Dazu müsste man vielleicht die Specs des A700-Nachfolgers kennen. Weißt du mehr dazu?
Martin
marksman-ab
08.02.2010, 17:36
finde auch nichts weltbewegendes.
Bei der Serienbildrate ist die 550 weitaus schneller und Iso 12800 erreicht sie auch ohne boost. Dafür hat die 550 ein schwenkbares LW und mit dem MF Scheck den ich schon einige Male nun erprobt habe hat sie neben dem beachtlichen Dynamikumfang auch noch einige Schmankerl.
Ich seh da nicht unbedingt ein "Hintertreffen"
michaelbrandtner
08.02.2010, 17:56
Hmm, ein typisches Canon-Update. *gähn*
Am interessantesten ist eigentlich der Monitor, der jetzt ein Seitenverhältnis von 3:2 hat.
Gruß, eiq
Ach, drüben im DSLR-Forum will sich jetzt mind. ein Canon-User erschiessen.
Die sind noch krasser drauf als die Sony/Minolta-User ;-)
Bei den fps sieht sie gegen eine A550 kein Land aber das so etwas in der Art kommt, war ja im Grunde genommen vorhersehbar...;)
Blackmike
08.02.2010, 18:15
Was die reinen fps angeht... stimmt.
Nur schafft es die kleine Einsteigerklasse besser als die Spitzenklasse manch eines anderen herstellers bewegte Ziele zu verfolgen und scharfzustellen....
Und zu verschieden LiveView Implementationen gibts auch verschiedene Meinungen
Black
und mit dem MF Scheck den ich schon einige Male nun erprobt habe hat sie neben dem beachtlichen Dynamikumfang auch noch einige Schmankerl
"MF-Check" (blöder Name) gibt es bei Canon übrigens schon seit einigen Jahren.
Gruß, eiq
Supernova
08.02.2010, 18:53
ziemlich geiles dingen.
...für eine canon ;)
ne im ernst, wirklich eine tolle neue kamera.
gruss
edith:
der 3:2 monitor
18mp (die dpreview bilder sehen super aus)
crop 7 video möglich :shock:
voll manuelles video
auto iso max einstellbar
externes stero mic
raw serien
ist schon ein update von der 500d wert.
hoffentlich hat sie sich an der neuen sony angelehnt :)
Andreas L.
08.02.2010, 19:02
Neee, die sieht ja aus wie 'ne Canon:shock::flop:
"MF-Check" (blöder Name) gibt es bei Canon übrigens schon seit einigen Jahren.
Gruß, eiq
ist aber bei weitem nicht so gut umgesetzt wie bei der a550, und schwenken kann man da auch nix;)
ist aber bei weitem nicht so gut umgesetzt wie bei der a550, und schwenken kann man da auch nix;)
Stimmt, schwenken ist (zum Glück <- zu Schwenkdisplays gibts unterschiedliche Meinungen ;)) nicht drin, aber was ist bei Sony besser umgesetzt? Würde mich interessieren. Soweit ich weiß, klappert der Spiegel bei Sony selbst bei MF-Check, was ich z.B. ziemlich "unvorteilhaft" finde.
Gruß, eiq
Neee, die sieht ja aus wie 'ne Canon:shock::flop:
Geistvolle Antwort.:flop::flop:
Typische Canon, voll doof und hässlich, nur 3.7 bilder/sek, nur Iso6400, kein schwenkbaren Monitor, sinnloser LiveView und Video braucht ehh kein Mensch.
Manche von euch sollten sich mal hören. Ja tolle zufriedene Sonywelt.:top:
Blackmike
08.02.2010, 19:16
Geistvolle Antwort.:flop::flop:
Typische Canon, voll doof und hässlich, nur 3.7 bilder/sek, nur Iso6400, kein schwenkbaren Monitor, sinnloser LiveView und Video braucht ehh kein Mensch.
Manche von euch sollten sich mal hören. Ja tolle zufriedene Sonywelt.:top:
Stimmt, is wahrscheinlich eh nur ne Spielzeuschcam... weil neben dem nutzlosen Video und Full PC Support nebst LV auf Laptop hat die auch noch so Anfängerfunktiontion wie SVA und Abblenddaste... igitt...
Black
Andreas L.
08.02.2010, 19:20
...
Manche von euch sollten sich mal hören. Ja tolle zufriedene Sonywelt.:top:
Hui, auf dem falschen Fuß erwischt?:D
Tuergriff
08.02.2010, 19:51
Geistvolle Antwort.:flop::flop:
Typische Canon, voll doof und hässlich, nur 3.7 bilder/sek, nur Iso6400, kein schwenkbaren Monitor, sinnloser LiveView und Video braucht ehh kein Mensch.
Manche von euch sollten sich mal hören. Ja tolle zufriedene Sonywelt.:top:
Du kennst den Begriff der Ironie? Jetzt musst du nur noch rausfinden, was er bedeutet.
Tuergriff
Anaxaboras
08.02.2010, 19:53
Leute, bitte bleibt sachlich. Egal, ob Ihr mit einer Sony fotografiert, mit einer Canon - oder gar nicht.
Danke :top:.
Martin
Du kennst den Begriff der Ironie? Jetzt musst du nur noch rausfinden, was er bedeutet.
Tuergriff
Den kenne ich durchaus.
Leute, bitte bleibt sachlich. Egal, ob Ihr mit einer Sony fotografiert, mit einer Canon - oder gar nicht.
Danke :top:.
Martin
Passe mich in meiner meinung nur etwas dem Forum an.;)
Da wird der 700er-Nachfolger wahrscheinlich auch 18 MPixel haben (müssen). Ich finde es schade, dass die Fortschritte in der Sensortechnik und der Signalverarbeitung durch immer mehr Pixel wieder zumindest wettgemacht werden :flop::flop::flop:
Lg. Josef
Gordonshumway71
08.02.2010, 20:02
Bittebitte....ich möchte keinen :a: 700 Nachfolger mit 18 Mio. Pixeln.....Ob se Wideo hat oder nicht, ist mir egal, das muss ich ja nicht nutzen...aber bitte nicht mehr als max. 14 Mio. Pixel....12 reichen mir dicke....
Bittebitte....ich möchte keinen :a: 700 Nachfolger mit 18 Mio. Pixeln.....Ob se Wideo hat oder nicht, ist mir egal, das muss ich ja nicht nutzen...aber bitte nicht mehr als max. 14 Mio. Pixel....12 reichen mir dicke....
Naja Frank solange wie sie funktioniert musst du ja nicht neu kaufen. Alternativen zu dem hohen MP-Zahlen werden uns alle Hersteller nicht bieten.
Neuerungen gibts bei der 550 auch.
63 Zonen Mehrfeldmessung
+/- 5 Stufen Belichtungskorrektur
Max ISO bei Auto ISO einstellbar
Ernst-Dieter aus Apelern
08.02.2010, 20:31
Naja Frank solange wie sie funktioniert musst du ja nicht neu kaufen. Alternativen zu dem hohen MP-Zahlen werden uns alle Hersteller nicht bieten.
Neuerungen gibts bei der 550 auch.
63 Zonen Mehrfeldmessung
+/- 5 Stufen Belichtungskorrektur
Max ISO bei Auto ISO einstellbar
Wie lange bleibt die 550 Eos denn auf dem Markt, sie wird sicherlich bald von einer 21 Mega Pixel 650 abgelöst werden.Sony sollte dem nicht nacheifern ,sondern eine solide 750 Alpha mit 14 Mega Pixeln und Video bringen.
Ernst-Dieter
Blackmike
08.02.2010, 20:35
Der auf Photoscala angegebene Listenpreis (UVP 729€, unter dem Vorbehalt der offiziellen Bestätigung) liegt auch gut 100€ unter dem UVP der 550€ von Sony.
Der spätere Strassenpreis einer nicht künstlich abgemagerten C550d wird im mittleren Einsteigersegment mit Sicherheit eine angenehme Konkurrenzsituation schaffen.
Die preisliche Lücke zwischen der 550d und der C7d läßt dann auch abschätzen, in welcher Spanne etwa sich dann die 60d bewegen wird.
Das schafft natürlich einiges an Druck auf Sony, einen A700er Nachfolger preislich und Leistungsmäßig zu plazieren. Eine aufgepimpte A700 MK II mit einem Preisaufruf von 1200-1300 Euro... wird von ihrer Ausstattung und Leistungsfähigkeit sich einer C7d stellen müssen....
Interessante Konkurrenzsituation,- und mir kanns nur recht sein, wenn der Strassenpreis der 7d nochwas nach unten geht..
Black
Stimmt, schwenken ist (zum Glück <- zu Schwenkdisplays gibts unterschiedliche Meinungen ;)) nicht drin, aber was ist bei Sony besser umgesetzt? Würde mich interessieren. Soweit ich weiß, klappert der Spiegel bei Sony selbst bei MF-Check, was ich z.B. ziemlich "unvorteilhaft" finde.
Gruß, eiq
Ich war vor kurzen auf nem usertreffen, da hatten wir die mf liveviews mal verglichen, mit einer 50d und eine d300.
bei der d300 muss man umständlich im menue rumfummeln um den stativ modus zu aktivieren (oder wie auch immer der sich nennt), weil der einfache lv modus beim reinzoomen nur nen ausschnitt von der 100% ansicht vergrößert, dh man kann damit nicht scharfstellen.
und bei der 50d konnte man im maximal reingezoomten modus (ich glaube es war 10x?) nichtmal annähernd soviele details erkennen wie bei der a550 im 7x modus (gibt noch 14x), also ist das offensichtlich auch keine wirkliche 100% ansicht.
komischerweise war das lv bild bei der alpha auch am wenigsten verrauscht und hatte die schnellste refresh zeit. ka wiso das so ist, aber der unterschied war eindeutig.
mfg
Ernst-Dieter aus Apelern
08.02.2010, 20:42
Der auf Photoscala angegebene Listenpreis (UVP 729€, unter dem Vorbehalt der offiziellen Bestätigung) liegt auch gut 100€ unter dem UVP der 550€ von Sony.
Der spätere Strassenpreis einer nicht künstlich abgemagerten C550d wird im mittleren Einsteigersegment mit Sicherheit eine angenehme Konkurrenzsituation schaffen.
Die preisliche Lücke zwischen der 550d und der C7d läßt dann auch abschätzen, in welcher Spanne etwa sich dann die 60d bewegen wird.
Das schafft natürlich einiges an Druck auf Sony, einen A700er Nachfolger preislich und Leistungsmäßig zu plazieren. Eine aufgepimpte A700 MK II mit einem Preisaufruf von 1200-1300 Euro... wird von ihrer Ausstattung und Leistungsfähigkeit sich einer C7d stellen müssen....
Interessante Konkurrenzsituation,- und mir kanns nur recht sein, wenn der Strassenpreis der 7d nochwas nach unten geht..
Black
Sony soll sich mal Zeit lassen und sich nicht an Canon orientieren!
Zum Sommer hin eine solide 750 Alpha mit Video genügt!
erwinkfoto
08.02.2010, 20:48
Sony soll sich mal Zeit lassen und sich nicht an Canon orientieren!
Zum Sommer hin eine solide 750 Alpha mit Video genügt!
Ich hoffe, Video ist drin...aber allein der Alpha-Objektivadapter für die HD-Cam von Sony HVR-Z7U kostet über 500€ ... ich weiss nicht ob die sich selbst Konkurrenz innerhalb eines Konzerns machen wollen...
(Ich hoffe: JA!)
Jedenfalls glaube ich nicht, dass die A750 so gut für Videos geeignet sei wie die Z7U :shock:
Ähh...ging es hier um Canon?
Nette Features... aber da passen meine Linsen nicht drauf. Päh... Pech ;)
Bittebitte....ich möchte keinen :a: 700 Nachfolger mit 18 Mio. Pixeln.....Ob se Wideo hat oder nicht, ist mir egal, das muss ich ja nicht nutzen...aber bitte nicht mehr als max. 14 Mio. Pixel....12 reichen mir dicke....
Frank,
so eine Kamera gibt es doch im "gelben Lager"! ;)
Bittebitte....ich möchte keinen :a: 700 Nachfolger mit 18 Mio. Pixeln.....Ob se Wideo hat oder nicht, ist mir egal, das muss ich ja nicht nutzen...aber bitte nicht mehr als max. 14 Mio. Pixel....12 reichen mir dicke....
Na, na ,na vielleicht 10MP ? Wenn , und ich sage WENN, es einen Nachfolger gibt und der hat viel weniger Pixel als eine 550d dann kann Sony sich den Nachfolger sparen und die die ganze dSLR Sparte vielleicht auch denn dann wird es schwer überhaupt noch Kunden zu finden.
Gordonshumway71
09.02.2010, 00:02
Naja Frank solange wie sie funktioniert musst du ja nicht neu kaufen.
Du hast mir doch das AF-Monster in die Hand gedrückt und mir den kleinen Mann ins Ohr gesetzt...:twisted: :top::top:
Frank,
so eine Kamera gibt es doch im "gelben Lager"! ;)
Da passen meine Objektive nicht....;);)
Na, na ,na vielleicht 10MP ? Wenn , und ich sage WENN, es einen Nachfolger gibt und der hat viel weniger Pixel als eine 550d dann kann Sony sich den Nachfolger sparen und die die ganze dSLR Sparte vielleicht auch denn dann wird es schwer überhaupt noch Kunden zu finden.
Das ist imho Quatsch.
Die D700 von Nikon hat Sony und Canon mehr als einen User weggenommen.
Ausserdem spreche ich nicht von der "MorePixelFraktion", die werden ja mit den Nachfolgern der :a: 3xx und 5xxx Modellen bedient. Ich meine die Semi-Pro-Klasse und da sind nur die wenigsten auf "Gimme more Pix" aus. Wer Pixel braucht, der kauft eine :a: 850 oder 900....
Und ja, 10 MioPix würden mir völlig reichen.
Deswegen sag ich ja nur "viel weniger", wenn´s nur 14-15MP aber mit ausgezeichnetem Rauschverhalten sind dann gibt es ja auch kein Problem. Aber ein Knaller der C/N überstrahlt ist es dann auch keiner mehr und Sony braucht einen HAMMER in der A7xx Klasse um wieder aufschliessen zu können. Zudem wenn man jetzt die 550d ansieht dann sind 450/500/550 für Einsteiger wieder uninteresant um in ein kleines System ie Sony einzusteigen wenn man C/N sich auswählen kann
A pro po, der SSS ist kein Argument mehr, schon von Anfang an nicht, da dei Stabilisierten Obj. genau so viel kosten wie die von Sony ohne VS
Roland_Deschain
09.02.2010, 02:17
A pro po, der SSS ist kein Argument mehr, schon von Anfang an nicht, da dei Stabilisierten Obj. genau so viel kosten wie die von Sony ohne VS
Dummerweise gibt es nicht jedes Objektiv mit IS ;)
A pro po, der SSS ist kein Argument mehr, schon von Anfang an nicht, da dei Stabilisierten Obj. genau so viel kosten wie die von Sony ohne VS
Was'n das fürn quark? ^^
Schonmal überlegt, das bei Sony jedes Objektiv stabilisiert ist? Jedes Standartzoom und jede Festbrennweite? ..;)
Und warum muss jede neue Kamera eigentlich so wenit Pixel haben? Wenn die Hersteller es hinbekommen auch mit großen Pixelzahlen in Verbindung mit dem Rauschen gut umzugehen, dann ist es doch ideal. Cropreserven haben mir, ich denke fast jedem von Uns, schon mehrmals das ein oder andere Bild gerettet :top:
Und da die Welt ein einziger Fortschritt ist - und sich das Rauschthema immer weiter verbessert, warum soll man dann auf 10MP zurückfahren? Das wird kein Hersteller mehr tun, damit werden sich wohl alle Fotografen abfinden müssen.
(d.h. nicht das jede Kamera 24mp haben muss ;) )
LG,
Basti
finde auch nichts weltbewegendes.
OK, sie kann nicht kaffeekochen oder so, wurde aber doch in sehr vielen Details im Vergleich zum Vorgängermodell verbessert, bzw. verändert (allein das Display - eigentlich ein logischer Schritt mit dem Seitenverhältnis). Und das ist etwas, das man über Sonys letzte Ergüsse nun wirklich nicht uneingeschränkt sagen kann. Insofern schiele ich schon ein wenig neidisch zu solchen Neuheiten herüber. Die ständige Erhöhung der Pixelzahl ... na ja, was soll man noch dazu sagen? Ich nehm's eigentlich nur noch genervt zur Kenntnis, man kann es ja doch nicht ändern. Wie auch immer: IMO eine interessante Kamera für die anvisierte Käuferschaft. Das habe ich auch bei der 7D schon gedacht, aber komischerweise springt der Funken bei mir und Canon einfach nicht richtig über, auch wenn sich eine Kamera auf dem Papier noch so gut anhört. Bei Nikon ist das schon etwas anders. Mit Sony (d.h. mit meiner A700) bin ich aber nach wie vor zufrieden und die Warterei auf was neues stört mich eigentlich auch nicht sooo sehr.
A pro po, der SSS ist kein Argument mehr, schon von Anfang an nicht, da dei Stabilisierten Obj. genau so viel kosten wie die von Sony ohne VS
Der SSS ist so lange ein sehr gutes Argument bis es alle Linsen in den anderen Systemen stabilisiert gibt.
Wo bitte bekomme ich denn ein stabilisiertes 20/1,8, ein 35/1,4 oder ein 50/1,4?
Einzige Alternative dazu sind High-ISO-Kameras wie die D700, D3 oder D3s, und das auch nur beschränkt und preislich eher heftig......
Und die Kombination aus SSS und High-ISo-Fähigkeit wie es zur Zeit die A550 hat ist nicht zu unterschätzen da sie das Beste aus beiden Welten vereint.
Der SSS ist so lange ein sehr gutes Argument bis es alle Linsen in den anderen Systemen stabilisiert gibt.
Gibts doch, z.B. Manfrotto. ;)
Mir nützt doch der beste SSS nix wenn das System an sich Schwächen hat. Ich halte es auf jedem Fall nicht pauschal für richtig immer den SSS vorzuschieben (ich habe auch mal geglaubt es geht nicht ohne).
Vermisst habe ich ihn persönlich allerdings nie und im Telebereich, optischer Stabi.:top:
Letzlich wenn es auf kompromisslose Bildqualität ankommt wird das Stativ immer das beste Ergebniss erzielen. Aber es ist sicher nett mit SSS, F1.4 und ISO6400 in der Nacht Fotos zu machen.
Du hast mir doch das AF-Monster in die Hand gedrückt und mir den kleinen Mann ins Ohr gesetzt...:twisted: :top::top:
Die alte Gurke.:P
Stempelfix
09.02.2010, 09:47
Ein A700 Nachfolger - falls er denn kommt - hat schon jetzt einen schweren Stand.
Ein Alpha 700 Nachfolger kommt bestimmt nicht mit Spiegelsucher, sondern mit einem Glasprisma...
Mir scheint, als wenn so ein wichtiges Feature wie der Sucher im Zeitalter des Live Views gar nicht mehr geschätzt wird. Es wird nur noch auf Megapixel und sonstige Gadgets und Gimmicks geguckt...
P.S.: eine heute gut 2 1/2 Jahre alte Alpha 700 schlägt jede dreistellige Canon noch um Längen...
Gruß, Uwe
Nachsatz: ich sehe den Megapixelwahn sehr kritisch, meine 40 und 50D sind defacto meine letzten APS-C DSLR, eine 7D käme für mich nicht in Frage, ebensowenig wie eine 550D.
Gibts doch, z.B. Manfrotto.
Mir nützt doch der beste SSS nix wenn das System an sich Schwächen hat. Ich halte es auf jedem Fall nicht pauschal für richtig immer den SSS vorzuschieben (ich habe auch mal geglaubt es geht nicht ohne).
Vermisst habe ich ihn persönlich allerdings nie und im Telebereich, optischer Stabi.
Letzlich wenn es auf kompromisslose Bildqualität ankommt wird das Stativ immer das beste Ergebniss erzielen. Aber es ist sicher nett mit SSS, F1.4 und ISO6400 in der Nacht Fotos zu machen.
@Daniel,
daß der Manfrotto-Stabi der Beste ist brauchen wir gar nicht zu diskutieren.....;)
Ich merke aber z.B. bei meiner D300 daß mir der Gäusesdtasbi bereits beim Nikkor 28-105 fehlt. Da bin ich halt vom Minolta 24-105 verwöhnt.....
Grundsätzlich wäre halt beides ideal, für unstabilisierte Linsen im Body um für die lange Brennweiten im Objektiv.
Recht interressant war der Vergleich der Stabi-Systeme in einem der letzten Fomags. Die Ergebnisse waren recht erstaunlich......
Die besten Ergebnisse erzielten Nikon und Oly.
Canon war bei den langen Tüten im Vergleich zu Sony besser, dafür ist Sony bei den kürzeren Brennweiten im Vorteil.
Berlinspotter
09.02.2010, 11:48
Wow, ich habe die Meldung erst heute bei digitalkamera.de entdeckt und muss sagen, dass ich durchaus beeindruckt bin von der Canon 550.
michaelbrandtner
09.02.2010, 12:08
Bittebitte....ich möchte keinen :a: 700 Nachfolger mit 18 Mio. Pixeln.....Ob se Wideo hat oder nicht, ist mir egal, das muss ich ja nicht nutzen...aber bitte nicht mehr als max. 14 Mio. Pixel....12 reichen mir dicke....
Hihi.
Drüben im DSLR-Forum habe ich mal die These aufgestellt, dass die optimale Sensorauflösung immer "Auflösung aktuelles Modell - 33%" ist.
Bei derzeit ~18MB "State of the Art" macht das 12MP.
Hier wurde sie wieder bestätigt.
Als die Alpha 700 rausgekommen ist, haben einige gleich den Systemwechsel angekündigt, weil Sony offensichtlich dem Megapixelwahn verfallen ist.
Damals wären 8MP akzeptabel gewesen.
Kann mal einer die alten Threads raussuchen?
Gordonshumway71
09.02.2010, 12:19
Dann erklär mir mal bitte, für was ein normalsterblicher Fotoamateur mit semiprofessinellen Ansprüchen 18 Mio braucht....die kaum ein Mittelklasseobjektiv auflösen kann.
Dann erklär mir mal bitte, für was ein normalsterblicher Fotoamateur mit semiprofessinellen Ansprüchen 18 Mio braucht....die kaum ein Mittelklasseobjektiv auflösen kann.
Zu Analogzeiten hat sich niemand beschwert, dass die Filme teilweise erheblich mehr auflösen konnten, als es die Objektive im Stande waren. Heute scheint es komischerweise ein großes Problem zu sein.
Wer weniger Pixel haben möchte, kann gerne die Auflösung runterschrauben.
Gruß, eiq
Blackmike
09.02.2010, 12:28
Dann erklär mir mal bitte, für was ein normalsterblicher Fotoamateur mit semiprofessinellen Ansprüchen 18 Mio braucht....die kaum ein Mittelklasseobjektiv auflösen kann.
hmmm, deine Aussage, der ich im übrigen auch zustimme, steht aber in Disktrepanz zu der Götzenanbetung der 24 Mpix bei 2 orangefarbenen Modellen, bei denen ja immer das Alleinstellungsmerkmal der höchsten Auflösung angebetet wird....
Orangefarben : Hurra, Alleinstellungsmerkmal
Anderer Hersteller: Verfluchen und als quatsch oder minderwertig abtuen..
Ich stimm deinem Post voll und ganz zu, aus dem Grunde hab ich den auch zitiert,- die Ironie meines Posts ist auch NICHT gegen dich oder deinen Inhalt gerichtet !
Black
steve.hatton
09.02.2010, 12:41
Fakt ist, dass sich an der Front was tut und die Konkurrenz immer mehr Modelle in einem Bereich bietet, den Sony sträflich vernachlässigt.
WB-Joe hat schon Recht, dass das Ideale eine Kombination aus SSS und IS wäre, was Sony ja bei den "angekündigten"(?) Teles noch machen könnte, um ein ruhiges Sucherbild zu ermöglichen.
Nun ich bin kein erfahrener Photograph und kann wirklich nicht abschätzen, ob man mit 300+mm noch aus der Hand schiessen kann oder ob hier nicht eh`der o.g. "Manfrottto-Stabi" das Sucherbild beruhigt/zwangsweise beruhigt.......
Auf JEDEN FALL MUSS Sony allmählich in die Puschen kommen, sonst hauen hier noch mehr Leute ab - es sei denn die A850/900 sind nur für die "Show" und man konzentriert sich bei Sony nur noch auf den Massenmarkt, sprich Modelle bis A550 - dann hätte ich vor weniger als einem Jahr mit der A350 definitiv die falsche Entscheidung getroffen.
Dies heißt aber noch lange nicht, dass ich gleich zu C oder N wechseln werde:
So lange ich meine 350er noch nicht einmal halbwegs vernünftig auszunutzen verstehe, gibt`s wirklich andere Prioritäten!!!
Eine A750 allerdings würde meine "Kauflust" sehr wohl stimulieren, da ich "nur" den Body wechseln müsste!!!
Moin,
hmmm, deine Aussage, der ich im übrigen auch zustimme, steht aber in Disktrepanz zu der Götzenanbetung der 24 Mpix bei 2 orangefarbenen Modellen, bei denen ja immer das Alleinstellungsmerkmal der höchsten Auflösung angebetet wird....
Orangefarben : Hurra, Alleinstellungsmerkmal
Anderer Hersteller: Verfluchen und als quatsch oder minderwertig abtuen..
Black
Hmmm, 18Mpix APS-C zu 24 Mpix FF... da sehe ich schon nen kleinen Unterschied... wobei mir persönlich auch ne FF mit so 12-15 Mpix in unserem System fehlt.
Aber trotzdem... dein Vergleich hinkt in meinen Augen... und ich habe in diesem Threat auch noch keine Götzenanbetung gefunden.... :D
Gruß aus der Heide
Heiko
Gordonshumway71
09.02.2010, 13:03
Hallo Black,
Die 24 Mio, werden hochgelobt, von Leute, die u.A. das Zeis 135 oder das 70-200 SSM nutzen. Hier sind Gläser im Einsatz die das ohne weitere bewerkstelligen können.
Die Diskussion ist so alt, wie die Veröffentlichung der Canon 1Ds Mk 2, hier wurde ja schon berichtet, daß gute Ergebniss nur mit Primes zu bewerkstelligen sein werden....
Wer weniger Pixel haben möchte, kann gerne die Auflösung runterschrauben.
Genau oder eine Drosselklappe in den Ferrari einbauen...:top::top:
Blackmike
09.02.2010, 13:05
Hallo Black,
Die 24 Mio, werden hochgelobt, von Leute, die u.A. das Zeis 135 oder das 70-200 SSM nutzen. Hier sind Gläser im Einsatz die das ohne weitere bewerkstelligen können.
Die Diskussion ist so alt, wie die Veröffentlichung der Canon 1Ds Mk 2, hier wurde ja schon berichtet, daß gute Ergebniss nur mit Primes zu bewerkstelligen sein werden....
Genau oder eine Drosselklappe in den Ferrari einbauen...:top::top:
es gibt auch auch Leute, die zum Beispiel an eine 7d keine Kitlinsen dranschrauben, sondern auch Gläschen wie was 135L, das 70-200/2.8er oder Teleprimes. Und dann Bringen auch 18 Mpix auf APS-c gute ergebnisse..
Black
Gordonshumway71
09.02.2010, 13:34
Und dann Bringen auch 18 Mpix auf APS-c gute ergebnisse....
Meine Worte....:top::top::top:
Aber für Ottonormalsemiprouser imho eindeutig überkanditelt....
Blackmike
09.02.2010, 13:40
Würd ich dir recht geben.... Ist aber genau überkandidelt für OttonormalKnipser, der mit ner A900 und den ZA´s rumläuft....
steve.hatton
09.02.2010, 13:49
Ich denke, dass genau dieser "Otto-A-Normal-bald-oder-vielleicht-SemiPro" mit zu den kaufkräftigsten Usern gehört.
Ich kenn da schon einige die weder Geld damit verdienen noch 2000 Bilder im Jahr schießen, aber die "Mörderwaffen" im Schrank haben und seltenst non TOP Produkte kaufen.
Ich denke bei den Pros wirds ähnlich wie bei Architekten sein, dass sie nur einen neuen Bleistift kaufen, wenn der alte auf 1,5cm runtergenudelt ist und dann noch 2 Stunden vor dem Regal stehen und schauen ob`s der für 15 oder doch der für 18ct sein muss!
(Bitte !!! Das soll niemand persönlich nehmen - ist auch nur ein Beispiel!)
Ich zum Beispiel habe ein 70-200SSM an der A350.
Da hätte es ein 70-300 vielleicht auch getan, oder, zumal das 70-200 bei Immobilienphotographie eher nicht täglich zum Einsatz kommt!
Würde jeder nur kaufen was er braucht oder was für seinen Bereich das sinnvollste mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis ist wäre die Wirtschaft morgen sofort om Ende - Ferrari und Co müssten genauso dicht machen wie Bang & Olufsen und ein iPhone wäre NIE zu verkaufen gewesen !!!
OT:
(Bitte !!! Das soll niemand persönlich nehmen - ist auch nur ein Beispiel!)
*lach* :lol: - Ja in Foren gibts immer Jemanden der sich durch irgendwas simples dazu aufgefordert fühlt; sich angegriffen zu fühlen.
Würde jeder nur kaufen was er braucht oder was für seinen Bereich das sinnvollste mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis ist wäre die Wirtschaft morgen sofort om Ende - Ferrari und Co müssten genauso dicht machen wie Bang & Olufsen und ein iPhone wäre NIE zu verkaufen gewesen !!!
Absolut meine Meinung. Mind. 50% des Forums (wenn nicht weit aus mehr), brauchen "nicht wirklich" das, was sie besitzen.
Jedoch wo währe dann der Spaß?
Jedes Hobby kostet Geld. Und irgendwann kommt man bei jedem Hobby an den Punkt, wo man sich Dinge holt, die eigentlich schon 'zu gut für uns sind', wir es jedoch als Upgrade unserer Dinge betrachten und schon immer davon geträumt haben, sowas mal Vor der Tür/Im Haus stehen bzw. in den Händen gehalten zu haben.
Wären Menschen wirklich nicht so -und es streiten ja auch viele ab- dann könnte man von Heut auf Morgen tatsächlich jede große Firma von Konsumerprodukten schließen.
OT ENDE
Und zum Thema:
Jeder Hersteller versucht immer besser zu werden. Nochmal: Weniger Pixel währen jedoch ein Rückschritt - das wird es im Leben nicht geben.
Einige tun hier so, als würde man den Body nur wegen den Pixeln kaufen.
Ihr wollt die a7x0 doch wegen LV, Video, Haptik, Sucher, Handling, AF usw. usf. - was tut euch denn daran weh, wenn ihr einfach von 18mp auf 6mp oder 12mp runterschraubt? Dazu gibt es doch diese Funktion. Ihr habt euren Spaß mit den gedrosselten Pixeln - teils aus Prinzip, teils aus Liebe zu den überfordeten Objektiven.
Wenn ihr dann ein schönes CZ kauft - oder auch ein G, dann könnt ihr die Auflösung ja wieder hochdrehen (insofern es euch beliebt) - das Bild ist genauso gut wie vorher + Cropreserve.
Ich habe das Gefühl, ..manche müssen etwas zu kritisieren haben :flop:
Edit:
Pixel sind im Gegensatz zu den anderen oben genannten Eigenschaft doch das unwichtigste Kaufkriterium und trotzdem hängt sich daran auf. Warum unwichtig? Jeder kann die Pixel zu seinem belieben Variieren - so müssten eigentlich alle zufrieden sein.
Die a7x0 kann noch so gut sein - ich seh es schon kommen: Sie wird 18mp haben (allein schon, weil sie sich im Allgemeinen Wettbewerb halten muss) und alle hacken darauf rum, obwohl sie es einfach umstellen könnten. Aber darum gehts ja garnicht (:shock:)...:roll:
LG,
Basti
Ja tolle zufriedene Sonywelt.:top:
Ich kenne alleine zwei Leute aus diesem Forum, die in den letzten 14 Tagen zur dunklen Seite gewechselt haben. Bestimmt nicht, weil dort alles schlechter ist...
Ach, es liegt bestimmt an den Keksen ;-)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/876/Keeeeeeeeekse.jpg
See ya, Maic.
P.S: Ready to rumble / Don't feed the Trolls / ach egal...
Ich verstehe die ganze Aufregung um die 18 MP auch nicht wirklich. Die Wenigsten werden wohl häufig größer als a3 drucken, und ob ich da jetzt 10, 12, 15 oder 18 Mp auf so ein Blatt draufklatsche mach ja echt keinen Unterschied beim Betrachten...auch bei höheren Empfindlichkeiten...
Aber da ja anscheinend sowieso nur noch die wenigsten ihre Bilder ausdrucken (lassen) gehts wieder mal um die berüchtigte Pixelpeeperei und um Testfotos... naja wem's spaß macht^^
@el-ray
Hast du schon mal 10MP und 15MP bzw 18MP auf gleicher APS-C Sensorgrösse verglichen?
Selbst mit bestem Glas seh ich da nicht tolle Auflösungsvorteile, welche die gravierenden Nachteile ausgleichen könnten. Ich kenne nur sehr wenig Objektive welche die 15MP einer 50D sauber auflösen könnten. Da kann man vielleicht ein paar Macros und noch ein paar wenige andere nehmen und das wars aber auch. Mit Zooms muss man da gar nicht gross probieren... (Ausnahmen wie das 70-200F4 L IS bestätigen die Regel).
Dabei hat man denn viel unnötige Datenmenge die nix bringt, eine sehr mässige Grundschärfe, bereits bei niedrigen Empfindlichkeiten Gematsche weil Entrauschung, die Diffraktion die viel schneller eintritt und ein deutlich schlechteres Rauschverhalten.
Und die Auflösung runterdrehen bringt so gut wie gar nix, weil immer mit der maximalen aufgenommen wird und das Bild einfach Kamera-intern verkleinert wird.
Also mir wär ein neu entwickelter 10-12MP APS-C deutlich lieber.
LG
Stempelfix
10.02.2010, 11:19
An meiner 50D (bekanntlich 15 Megapixel APS-C) sind lediglich das 70-200 L 4 USM, das 1.8/85 USM und ein Tokina AT-X Pro 100 2.8 Macro der Sensorauflösung gewachsen, und das 50/1.8 II gelegentlich auch (wenn der Fokus dieses Wackeldings mal gesessen hat), meine übrigen Zooms, wie z.B. das 17-85 nehme ich lieber an der 40D, oder ich verringere schon bei der Aufnahme die Auflösung an der 50D auf 8 Megapixel, was eigentlich auch immer reicht... :P
Fakt ist wirklich, so schreibt es auch Blackmike: die aktuellen Kameras mit Megaauflösungen offenbaren jede kleine Objektivunstimmigkeit.
Ich habe an der 50D das EF-S 55-250 IS und das EF 70-300 IS USM probiert... soll ich ehrlich sein? Mir ist übel geworden...
Mein Fazit: an 7D und 50D - Primes oder L-Zooms, sonst geht nix! Besseres Glas ist unabdingbar bei diesen Kameras, das ist der Tribut den man zollen muss...
Das beste Beispiel waren ja diverse Ofenrohre... an der D 7D noch klasse, an der Alpha 700 musste man schon Abstriche machen.
Aber zäumen wir das Pferd mal andersherum auf:
Da macht die Technik immer weitere Fortschritte mit neuen Bildverarbeitungsprozessoren, neuen Bildsensoren, besseren Mikrolinsen auf eben diesen, und was macht die Industrie dann? Schraubt wieder an der Auflösung... hätte man es bei all den Neuerungen bei einer Auflösung von 8 oder 10 Megapixeln belassen, dann hätten wir wirklich von Fortschritt reden können im Bezug auf Rauschverhalten... So aber werden die Bilder immer größer, die Dateimengen auch, aber auf Pixelebene wirds generell eher schlechter... es ist ein Trugschluss, daß man bei einem 15 oder 18 Megapixelbild mehr Spielraum für Ausschnittsvergrößerungen hätte... Im Gegenteil, denn das Bildrauschen macht vieles wieder zunichte.
Auflösung in Megapixeln, das ist das Verkaufsargument Numero 1 bei Laien und Halblaien, und daher wir hier immer wieder dran gedreht... mal sehen wie lange noch, wahrscheinlich bis APS-C dann irgendwann in der Versenkung verschwindet in 4 bis 6 Jahren...
Vielleicht kommt aber vorher noch auch hier die Rückbesinnung... siehe Canon G10 und G11... da muss man sagen: "Hut ab!" für den eingesehenen Fehler!
Grüßle, Uwe
Taniquetil
10.02.2010, 11:38
Ich kenne alleine zwei Leute aus diesem Forum, die in den letzten 14 Tagen zur dunklen Seite gewechselt haben. Bestimmt nicht, weil dort alles schlechter ist...
Ach, es liegt bestimmt an den Keksen ;-)
...dann kannst Du den Zähler hiermit nochmal um einen (mich) hochsetzen. ;-)
P.S. Klar liegt es an den Keksen! :-) Wenn ich früher gewußt hätte, dass sie SO GUT schmecken...
@ Modena:
Klar gibts Unterschiede, das ist schon klar. und dass man gute Objektive für solche Sensoren braucht ist ja auch kein Geheimnis.
Man man muss aber mal realistische Betrachtungen anstellen...
Diejenigen, die sich so ein Teil mit einem Kitobjektiv für den Strandurlaub und den ein oder anderen Familienausflug kaufen werden niemals einen Unterschied auf ihren 10x15 Bildchen oder am Flachbildschirm im Wohnzimmer feststellen können. Die freuen sich einfach nur über ihre "Proficam", ein paar Erinnerungen und dass sie vor ein paar Bekannten und der Familie ein bisschen angeben können.
Diejenigen, die etwas höhere Ansprüche haben, haben auch wenigstens halbwegs geeignete Objektive. Und mittelgroße Drucke lassen sich auch locker bewerkstelligen wenn man nicht ständig mit der Nase am Poster klebt. Zu der Gruppe zähl ich mich jetzt mal....
Und diejenigen, die höchste Ansprüche bei Großdrucken haben haben sowieso eine andere Cam.
Und dann gibts ja noch die Pixelpeeper, die freuen sich, weil sie was zu meckern haben.
Und die Welt ist in Ordnung^^;)
moin,
löst Euch doch endlich mal von der MPix-Zahl.
Wesentlich ist die lineare Auflösung, und die liegt bei C7D/C550D (18MPix) bei nominal 4,3µm.
Bei der C50D (15MPix) sind es 4,7µm, bei der C450D (12MPix) 5,2µm und bei der C1DsIII/C5DII (21Mpix VF) 6,4µm. Die Werte gelten auch für andere Modelle mit demselben/ähnlichen Sensor.
Zum Vergleich (APS-C bei Sony/Nikon/Pentax mit anderer Größe als bei Canon):
a550/a350 (14Mpix) 5,1µm, a700/a500 (12MPix) 5,5µm, a900 (24Mpix VF) 5,9µm, a300/a100 (10MPix) 6,0µm und KoMi-D7D (6MPix) 7,8µm.
Werte um 5,5-6µm stellen heute kein Problem dar, und das schaffen auch viele Objektive.
Werte um 4µm werden wir auf Dauer von allen Herstellern bekommen, da ist dann der Sensor nicht mehr das begrenzende Merkmal. Gute Festbrennweiten lösen auch 4µm noch mühelos auf, und Spitzenzooms dürften zumindest nahe rankommen.
Im Einsteigersegment zählt die MPix-Zahl zuallererst. Ist so, ob es sinnvoll ist oder nicht. Das die Kitlinsen damit jenseits von 5,5-5,0µm überfordert sind ist auch klar.
Aber warum soll der Sensor das begrenzende Element bleiben? Film, speziell niedrig empfindlicher S/W-Film, löste auch immer höher auf als die allerbesten&teuersten je gebauten Objektive. Mit den hochauflösenden Sensoren sieht man dann bei entsprechender Vergößerung wieder, warum man den 3-10fachen Preis für ein Objektiv auszugeben bereit war :cool:
(wenn es eine bezahlbare VF mit 4µm gibt, bin ich dabei. Und die Kekse sind echt eklig -bä-)
Aber was ist mit denjenigen, so wie mir, die gerne weiterhin auf APS-C ein möglichst geringes Bildrauschen und eine tolle Bildqualität und Grundschärfe hätten.
Welche APS-C auch mal wegen der Brennweitenverlängerung nutzen um damit
auch mal mittlere Drucke in bester Qualität zu realisieren.
Sollen die ewigs bei den älteren APS-C Cams bleiben, weil die Neuen einfach nix taugen?
Ich find die Entwicklung sehr bedenklich, dem Endverbraucher bringen die Pixel eh einen Sch**** denn der hat die Objektive nicht. Dem Ambitionierten, Semipro oder Pro bringen die Pixel auch nix, denn selbst wenn er die wenigen Objektive hätte, die das noch leisten können, wird der Auflösungsvorteil von der Entrauschung zunichte gemacht. Bessere Ausschnittsvergrösserung, wie Stempelfix schon schreibt, ist ein Trugschluss.
Und ansonsten brockt man sich noch deutlich mehr Nachteile damit ein.
Find ich nicht gut das Ganze!
LG
Aber was ist mit denjenigen, so wie mir, die gerne weiterhin auf APS-C ein möglichst geringes Bildrauschen und eine tolle Bildqualität und Grundschärfe hätten.
Welche APS-C auch mal wegen der Brennweitenverlängerung nutzen um damit
auch mal mittlere Drucke in bester Qualität zu realisieren.
Sollen die ewigs bei den älteren APS-C Cams bleiben, weil die Neuen einfach nix taugen?
Ja ich versteh die Problematik, in der Einsteigerklasse zieht die hohe MP-Zahl aber die Käufer an, das ist nicht von der Hand zu weisen. Mehr MP wird von Neulingen immer mit besserer Bildqualität in Verbindung gebracht. Wenn du denen was von Dynamikumfang und sonstwas erzählst dann verstehen die nur Bahnhof.
Im Profibereich ist die hohe Auflösung ein zweischneidiges Schwert, einerseits muss man bei der Qualität Kompromisse eingehen. Andererseits verlangen die Agenturen immer höhere Auflösungen. ich hatte da mal eine sehr interessante Unterhaltung mit einem Berufsfotografen im Nationalpark. Der hatte damals seine 40D (Zweitbody zur 1er) gegen eine 50D ersetzen müssen, weil seine Agentur plötzlich mindestens 10 MP verlangt hat und er somit keine Cropmöglichkeiten mehr gehabt hätte. Und wenn man mit FBs Wildlife oder eben im Wildpark hantiert gibts ja fast immer was zu schneiden. Die Qualität war da im Endeffekt nicht so entscheidend, sondern eher die Auflösung der Bilddatei. Tja, da muss man sich eben anpassen, ob man will oder nicht...
moin,
leider wird die Stückzahl im Einsteiger-/unteren Aufsteigersegment gemacht.
Kein Hersteller kann für die paar Pro's und Ambinionierten einen Sensor fertigen, der deren Bedürfnisse abdeckt. Bei den Winz-Stückzahlen wäre der unbezahlbar...
Das die C550D (vmtl.) den Sensor der C7D bekommt, ist sicher nicht wegen Canon's Menschenfreundlichkeit sondern um in der Sensorfertigung Stückzahl bolzen und somit die Investitionskosten besser verteilen zu können. Und das machen alle anderen genauso!
Ich bin mir sicher, dass sowohl Canon alsauch Sony die Entwicklungskosten der Vollformat-Sensoren im Werbebudget versenkt hat und nicht auf die Stückfertigung umlegt.
Das das Rauschen mit immer kleiner werdenden Pixelzellen schwieriger beherrschbar wird ist eine Sache. Dynamik ist ein anderes Problem. Da ist sicher noch Luft, ich hätte da so ein paar, leider sehr aufwändige=teure Ideen. Wenn mir als Nichtfachmann sowas schon einfällt, werden wir Umsetzungen dieser Ideen sicher irgendwann "in Silizium" sehen. Also abwarten, Sensoren mit zu hoher linerarer Auflösung ggfs. durch Missachtung strafen (und warum verkauft sich dann die C7D angeblich wie geschnitten Brot?????) und wir werden sehen. Im Kompaktbereich beginnt ja teilweise bereits die Rückbesinnung auf das Machbare, bis das im DSLR-Markt ankommt, vergehen sicher noch ein paar Jahre.
Stempelfix
10.02.2010, 13:41
Ich weiss jedenfalls daß meine nächste Anschaffung noch mal eine 10D sein wird...
Rauschfreie Bilder bei 100 und 200 ISO... http://smilies-smilies.de/smilies/lustige_smilies/111.gif
Das mein ich ernst!
.......ggfs. durch Missachtung strafen (und warum verkauft sich dann die C7D angeblich wie geschnitten Brot?????)
Naja mit keiner Cam kann ich keine Fotos machen, also wird gekauft und das Gesamtpaket ist verdammt verlockend. Für fast kompromisslose Bildquali empfehle ich bei Canon die alte 5D, die bekommt man mit moderaten Auslösungen für keine 800€.:top:
Gordonshumway71
10.02.2010, 13:48
In 5 Jahren lachen wir uns über diesen Thread kaputt....da bin ich sicher....
Stempelfix
10.02.2010, 13:50
Naja mit keiner Cam kann ich keine Fotos machen, also wird gekauft und das Gesamtpaket ist verdammt verlockend. Für fast kompromisslose Bildquali empfehle ich bei Canon die alte 5D, die bekommt man mit moderaten Auslösungen für keine 800€.:top:
Sehr richtig, ich guck auch hier schon nach einem unvergurkten Exemplar.. :top:
Gruß, Uwe
Stimmt, is wahrscheinlich eh nur ne Spielzeuschcam... weil neben dem nutzlosen Video und Full PC Support nebst LV auf Laptop hat die auch noch so Anfängerfunktiontion wie SVA und Abblenddaste... igitt...
Black
Autsch das war ein tiefer Stich ins Sonyherz.
Gruß aus dem Saarland,
Heiko
HotShots
10.02.2010, 14:03
Hei Leute, wartet doch mal ab was Sony bringt....vielleicht machen wir alle noch grosse Augen wenn der Nachfolger der A700 kommt....ich bin gespannt und lese weiter Eure Hetzreden....sagt ja niemand, dass Ihr mit Sony photographieren müsst....
Kein Hersteller kann für die paar Pro's und Ambinionierten einen Sensor fertigen, der deren Bedürfnisse abdeckt. Bei den Winz-Stückzahlen wäre der unbezahlbar...
Das die C550D (vmtl.) den Sensor der C7D bekommt, ist sicher nicht wegen Canon's Menschenfreundlichkeit sondern um in der Sensorfertigung Stückzahl bolzen und somit die Investitionskosten besser verteilen zu können. Und das machen alle anderen genauso!
Ich glaube, da unterschätzt du Canon, die ihre Sensoren selbst fertigen. Weiter ist laut heise.de der Sensor nicht der gleiche:
"Der 18 Megapixel auflösende, APS-C-große CMOS-Sensor wurde nicht von dem semiprofessionellen Modell übernommen, sondern eigens für die 550D entwickelt; unter anderem sollen die Mikrolinsen noch dichter aneinanderstehen." Anmerkung: Semiprof. Modell meint die Eos 7D.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Hausgemachte-Konkurrenz-Canon-EOS-550D-924895.html
Hei Leute, wartet doch mal ab was Sony bringt....vielleicht machen wir alle noch grosse Augen wenn der Nachfolger der A700 kommt....ich bin gespannt und lese weiter Eure Hetzreden....sagt ja niemand, dass Ihr mit Sony photographieren müsst....
Ein wahres Wort, der Ton hier ist schon recht heftig.
Gordonshumway71
10.02.2010, 14:15
Ein wahres Wort, der Ton hier ist schon recht heftig.
Aber meistens doch herzlich...:top::umarm::top:
Ein wahres Wort, der Ton hier ist schon recht heftig.
Ach quatsch, ist doch alles gesittet.:top:
....vielleicht machen wir alle noch grosse Augen wenn der Nachfolger der A700 kommt....
Tja in einem Satz die Worte die einschränkenden Worte "vielleicht" und "wenn" zum Nachfolger der A700. Bei Canon und Nikon geht man einfach los und kauft. :P
harumpel
10.02.2010, 14:28
Ob die neue kleine Canon auch wieder dieses ärgerliche rolling shutter problem im Videomodus hat?
Ob die neue kleine Canon auch wieder dieses ärgerliche rolling shutter problem im Videomodus hat?
Nun das ist das Problem der Auslesung bei den CMOS Sensoren, die ist nunmal Zeilenbasierend. Ich glaube kaum das Canon das so schnell ändern kann.
Ich glaube, da unterschätzt du Canon, die ihre Sensoren selbst fertigen. Weiter ist laut heise.de der Sensor nicht der gleiche:
"Der 18 Megapixel auflösende, APS-C-große CMOS-Sensor wurde nicht von dem semiprofessionellen Modell übernommen, sondern eigens für die 550D entwickelt; unter anderem sollen die Mikrolinsen noch dichter aneinanderstehen." Anmerkung: Semiprof. Modell meint die Eos 7D.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Hausgemachte-Konkurrenz-Canon-EOS-550D-924895.html
Die 7D hat "gapless microlenses" - sind die bei der 550D dann jetzt überlappend? Ich glaube nicht. ;)
Gruß, eiq
steve.hatton
10.02.2010, 14:44
Tja in einem Satz die Worte die einschränkenden Worte "vielleicht" und "wenn" zum Nachfolger der A700. Bei Canon und Nikon geht man einfach los und kauft. :P
So lange statt WENN nicht FALLS geschrieben wird.....
Das Argument, dass sich ein eigener Sensor für die Eos 550D wegen der geringen Stückzahl nicht rechnet, zieht meiner Meinung nach nicht. Canon verkauft von der 550D alleine sicherlich mehr als Sony alle Modelle zusammengerechnet.
Ob "gapless" jetzt so absolut ist, wie man meinen könnte, oder ob sich da nicht doch noch was optimieren lässt, weiß ich nicht.
...dann kannst Du den Zähler hiermit nochmal um einen (mich) hochsetzen. ;-)
P.S. Klar liegt es an den Keksen! :-) Wenn ich früher gewußt hätte, dass sie SO GUT schmecken...
Hi Taniquetil,
mein Posting war absichtlich etwas "provozierend" formuliert. Ich habe von Anfang an die Neutralität in diesem Thread vermisst. Ich wünschte mir manchmal mehr Toleranz gegenüber den Usern anderer Marken. Schliesslich entscheidet das ja jeder für sich selbst, welche Marke/welches System den eigenen Anforderungen am ehesten entspricht.
Ausserdem hat Sony sich in den letzten Jahren ja redlich bemüht, das alte KoMi-Portfolio gründlich umzukrempeln (CZ-Linsen, SAM, ...).
Ich finde es nur schade, dass aus einem Info-Thread über eine Neuerscheinung jenseits des "Tellerrandes", immer gleich ein Markenbashing-Thread werden muss (ein User sprach gar von Hetzreden :shock:).
Das bei Canon auch nicht alles Gold ist was glänzt, dass wissen die User dieses Systems wahrscheinlich am Besten. Aber das Gesamtpaket ist trotzdem sehr stimmig und überzeugend.
Aber davon mal ganz abgesehen, sind mir die Produktzyklen in den letzten Jahren extrem zu kurz geworden. Was spräche denn dagegen, einen Body nur alle 3 Jahre zu ersetzen? Aber im Moment wird man alle 6 Monate förmlich von "angeblichen" Innovationen erschlagen und förmlich zum Kauf gedrängt. Weil wer nicht mitzieht, der bekommt schon nach 12 Monaten fast nichts mehr für seinen "alten" Body...
Also Jungs und Mädels, mehr Toleranz & Neutralität. Dann werden solche Threads zu einer Informationsquelle mit Mehrwert :top:.
See ya, Maic.
P.S: Die Kekse auf der dunklen Seite sind erstaunlich gut :mrgreen:.
harumpel
10.02.2010, 15:18
Nun das ist das Problem der Auslesung bei den CMOS Sensoren, die ist nunmal Zeilenbasierend. Ich glaube kaum das Canon das so schnell ändern kann.
Schade. Die Videofunktion ist für mich das herausragende Merkmal an dieser Kamera. Ansonsten spricht eher alles für die A550.
Die 7D hat "gapless microlenses" - sind die bei der 550D dann jetzt überlappend? Ich glaube nicht. ;)
Gruß, eiq
Schon die Microlenses der 50D nannten sich gapless.
http://a.img-dpreview.com/reviews/CanonEOS50D/images/features/mlenses.jpg
Und bei der 7D wurden die weiter verbessert:
http://a.img-dpreview.com/reviews/CanonEOS7D/Images/whatsnew_microlenses.jpg
Und die 550D hat sowas jetzt auch:
http://a.img-dpreview.com/previews/CanonEOS550D/images/whatsnew/ML.jpg
LG
Taniquetil
10.02.2010, 15:46
Hi Taniquetil,
mein Posting war absichtlich etwas "provozierend" formuliert. Ich habe von Anfang an die Neutralität in diesem Thread vermisst. Ich wünschte mir manchmal mehr Toleranz gegenüber den Usern anderer Marken. Schliesslich entscheidet das ja jeder für sich selbst, welche Marke/welches System den eigenen Anforderungen am ehesten entspricht.
Ja ich weiß, deswegen bin ich auch so gerne darauf eingegangen.
Ich hoffe die Simleys waren nicht zu übersehen? --> ;)
Zählt Nikon eigentlich auch zu der "Dunklen Seite"? ;-))
Die Entscheidung FÜR den Systemwechsel war eine meiner schwierigsten fotografischen Entscheidungen.
Jedenfalls bin ich erstmal deutlich mehr Geld losgeworden als ursprünglich geplant (es war nur der Umstieg auf eine Sony VF eingeplant unter Beibehaltung der Linsen).
Das Nikon System ist für mich etwas völlig neues, ob ich es auf lange Sicht bereuen werde oder nicht, das wird sich noch zeigen!
4 knappe Tage reichen nicht aus, um eine Aussage zu treffen, vom ersten Eindruck her scheint sich das zu bestätigen, was landläufig in den Foren gepredigt wird (High-Iso, AF, Menüstruktur...).
Naja, nichtsdestotrotz bleibe ich hier angemeldet und gönne jedem die Kamera, die er haben will und mit der er Glücklich ist.
Die Alpha wird ein gutes Backup-System. :-)
Grüße,
Taniquetil
Naja, nichtsdestotrotz bleibe ich hier angemeldet und gönne jedem die Kamera, die er haben will und mit der er Glücklich ist.
Genau dies ist die richtige Einstellung :top:
Viel Spass mit der Neuen.
See ya, Maic.
P.S: Die Smileys waren gut zu erkennen ;).
Zählt Nikon eigentlich auch zu der "Dunklen Seite"? ;-))
Merkwürdigerweise nicht, ob das jetzt daran liegt das Sony mit Nikon ja auch Geld verdient mag ich nicht beurteilen, obs generelle abneigung gegen Marktführer ist, keine Ahnung. Ob der Modanteil mit Nikon zu hoch ist? Wer Weiss. :P;);)
NUR SPAß!!!!:top:
Blackmike
10.02.2010, 16:52
moin,
Kein Hersteller kann für die paar Pro's und Ambinionierten einen Sensor fertigen, der deren Bedürfnisse abdeckt. Bei den Winz-Stückzahlen wäre der unbezahlbar...
Stimmt nicht ganz... Die APS-H Sensoren der 1er finden sich auch nur in den 1ern...
Und unbezahlbar ist die auch nicht...
Im aktuellen BNC Ranking aus 2009, Japan (http://bcnranking.jp/news/0912/091228_16149.html) läßt sich nachlesen, das alleine die 500d um die 4 mal häufiger verkauft wurde als Sony´s Modelle zusammen.... Sogar Canons 5DII liegt nur 0.1% hinter der Bestplazierten Einsteiger Sony. Also um den Absatz der Sensoren aus dem Hause Canon muss man sich momentan nicht so den Kopf machen...
Black
Im aktuellen BNC Ranking aus 2009, Japan (http://bcnranking.jp/news/0912/091228_16149.html) läßt sich nachlesen, das alleine die 500d um die 4 mal häufiger verkauft wurde als Sony´s Modelle zusammen.... Sogar Canons 5DII liegt nur 0.1% hinter der Bestplazierten Einsteiger Sony. Also um den Absatz der Sensoren aus dem Hause Canon muss man sich momentan nicht so den Kopf machen...
Black
Die Macht der dunklen Seite wird stärker... Und vielen Dank für die Bestätigung meines Arguments.
moin, Stimmt nicht ganz... Die APS-H Sensoren der 1er finden sich auch nur in den 1ern...
Und unbezahlbar ist die auch nicht...
Im aktuellen BNC Ranking aus 2009, Japan (http://bcnranking.jp/news/0912/091228_16149.html)ok, die APS-H sind einsam. Sicher, dass deren Entwicklung auf die verkauften Stücke abgeschrieben wird? Um die beliebten Auto-Vergleiche vorzukramen, die Golf&Polo-Fahrer durften auch die Entwicklungskosten des Prestige-Panzers von VW bezahlen...
Zum gern zitierten BNC-Ranking: das ist ein Händler, keiner konnte mir bisher dessen Marktanteil in Japan nennen. Und der japanische Markt ist nur ein, wenn auch sicher kein kleiner, Teilmarkt. Schaut Euch mal die Seiten der DSLR-Hersteller in unterschiedlichen Ländern an. Mitnichten werden alle Modelle in allen Vertriebsregionen angeboten. Ein weltweites Ranking, am liebsten die CIPA-Zahlen nach Modellen&Regionen aufgeschlüsselt, wäre mal was Handfestes. Das werden wir aber niemals zu sehen bekommen.
Das Argument, dass sich ein eigener Sensor für die Eos 550D wegen der geringen Stückzahl nicht rechnet, zieht meiner Meinung nach nicht. Canon verkauft von der 550D alleine sicherlich mehr als Sony alle Modelle zusammengerechnet.Ich meinte nicht, dass die C550D ob ihrer zu geringen Stückzahl den C7D-Sensor erbt, sondern umgekehrt: auch im Aufsteiger-Segment wird der Sensor eingesetzt, um die Kosten der C7D besser verteilen zu können. Und ich bin mir sicher, dass der Sensor dieselbe Basis hat. Ob der ev. anders ausgebondet wird oder abweichendes finish bekommt ist nebensächlich. Die Kosten entstehen beim Silizium... und warum sollte Canon zwei sehr ähnliche Sensoren getrennt entwickeln? Auch Canon hat kein Geld zu verschenken und nicht unbegrenzt Entwicklungskapazität. Vmtl. entwickeln die wie alle anderen kontinuierlich, und gelegentlich wird ein Stand gefixt und produziert, und sofort weiter dran geschraubt, bis zum nächsten fixday. Dann wäre der C550D-Sensor die Rev.2 des C7D-Sensors, wobei Rev.2 auch einfach "kostenoptimiert" (yield=Ausbeute z.B.) sein kann, nicht zwangsläufig "besser".
Ich hätte halt nicht so schnell mit einer 18MPix-Aufsteiger gerechnet, die C7D ist ja auch gerade erst rausgekommen. Aber das deutet darauf hin, dass die Canon-Marktforschung ergeben hat, was zählt sind MPix, MPix, MPix. Bildqualität ist egal, solange man das Rauschen nicht so deutlich sieht :cool: Kennen wir ja schon alle aus dem Kompakt-Bereich, allerdings beginnt dort ganz zaghaft ein Umdenken (Canons G11 z.B.).
Ich rechne in den nächsten 3-5 Jahren mit 4µm Pixelpitch bei DSLRs aller Hersteller. Das sind dann 22-24MPix bei APS-C und 54MPix bei "Vollformat".
Zum gern zitierten BNC-Ranking: das ist ein Händler, keiner konnte mir bisher dessen Marktanteil in Japan nennen. Und der japanische Markt ist nur ein, wenn auch sicher kein kleiner, Teilmarkt. Schaut Euch mal die Seiten der DSLR-Hersteller in unterschiedlichen Ländern an.
Jap! Dass unter den ersten 10 gleich dreimal Olympus bzw. Panasonic vertreten sind, die sonst eher abgeschlagen rangieren, verdeutlicht diese selektive Wahrnehmung!
Die 550D wird aber trotzdem Erfolg haben und die Sony Gemeinde sich weiter in Geduld üben...;)
Ich rechne in den nächsten 3-5 Jahren mit 4µm Pixelpitch bei DSLRs aller Hersteller. Das sind dann 22-24MPix bei APS-C und 54MPix bei "Vollformat".
Da kann ich nur hoffen, dass du nicht Recht hast.
Lg. Josef
steve.hatton
10.02.2010, 19:33
Warum ?
Mehr MP ist ja an sich nichts schlechtes - man muss den Herdentrieb nach mehr MP ja auch nicht gleich umkehren.
Die Frage ist nur was der "Preis" dafür ist - zahlbar nicht in €, sondern in Rauschen oder anderen evtl. Nachteilen.
steve.hatton
10.02.2010, 19:39
moin, ....
Zum gern zitierten BNC-Ranking: das ist ein Händler, keiner konnte mir bisher dessen Marktanteil in Japan nennen. Und der japanische Markt ist nur ein, wenn auch sicher kein kleiner, Teilmarkt. Schaut Euch mal die Seiten der DSLR-Hersteller in unterschiedlichen Ländern an. Mitnichten werden alle Modelle in allen Vertriebsregionen angeboten. Ein weltweites Ranking, am liebsten die CIPA-Zahlen nach Modellen&Regionen aufgeschlüsselt, wäre mal was Handfestes. Das werden wir aber niemals zu sehen bekommen......
Aber gibt es nicht irgendwo zumindest ein Gesamtranking in Bezug auf DSLRs?
In 5 Jahren lachen wir uns über diesen Thread kaputt....da bin ich sicher....
Wenn bis dahin nicht Spitzenglas gratis vom Himmel fällt wag ich das zu bezweifeln... :roll:
Und jemand ein verfahren entwickelt wie man den phösen photonen ihren wellencharakter abgewöhnen kann;)
Na, ja - den Photonen braucht man diesen Charakter nicht abzugewöhnen, den haben sie ohnehin nicht - aber dem Licht an sich, müssten man das abgewöhnen...:lol:
*thomasD*
11.02.2010, 10:13
Na, ja - den Photonen braucht man diesen Charakter nicht abzugewöhnen, den haben sie ohnehin nicht ...:lol:
Darüber liese sich trefflich streiten.
Tuergriff
11.02.2010, 10:40
Um es weiter "off-topic" zu treiben: Photonen an sich haben ueberhaupt keine Eigenschaften oder Charakteristika. Sie nehmen eine Eigenschaft erst durch den Akt der Beobachtung an, d.h. ihre Eigenschaft richtet sich nach dem Experiment das man mit ihnen macht.
Tuergriff
steve.hatton
11.02.2010, 11:31
Stellt sich nur die Frage ob dann im Gegenzug zu überirdischen Objektiven die Erderwärmung eher drastisch einen umgekehrten Verlauf nehmen würde :-)
....ob dann noch einer photographieren will ?
*thomasD*
11.02.2010, 11:39
Stellt sich nur die Frage ob dann im Gegenzug zu überirdischen Objektiven die Erderwärmung eher drastisch einen umgekehrten Verlauf nehmen würde :-)
Das kommt drauf an! :D
steve.hatton
11.02.2010, 12:07
Würde es dann nicht saukalt ? (Wie bei der Sonenfinsternis 1999?)
Stellt sich nur die Frage ob dann im Gegenzug zu überirdischen Objektiven die Erderwärmung eher drastisch einen umgekehrten Verlauf nehmen würde :-)
Etwa so wie momentan und das ganz ohne zutun von überirdischen Objektiven? ;)
moin, Jap! Dass unter den ersten 10 gleich dreimal Olympus bzw. Panasonic vertreten sind, die sonst eher abgeschlagen rangieren, verdeutlicht diese selektive Wahrnehmung!
Die 550D wird aber trotzdem Erfolg haben und die Sony Gemeinde sich weiter in Geduld üben...;) zumindest Gesamtzahlen veröffentlich die CIPA, und bis auf Leica und Zeiss sind alle bekannten Namen dabei.
Gesamtzahl Systemkameras in 2009: 9,9 Mio;
davon: 1,1 Mio JP; 3,8 Mio EU; 2,6 Mio N-Am; 2,2 Mio Asia und 0,2 Mio Rest.
Gesamtzahl Wechselobjektive in 2009: 16,1 Mio;
davon: 4,0 Mio Vollformat; 12,1 Mio APS-C; insg. 1,8 Mio JP; 5,8 Mio EU (fast die Hälfte).
Der jap. Markt stellt also gerade mal 10-15% des Weltmarktes dar, wohingegen Europa der größte Teilmarkt ist, deutlich größer als Nordamerika und größer als Asien incl. Japan.
Der "Rest" oben/in der CIPA-stat sind Mittel- und Südamerika, Afrika und der nahe und mittlere Osten, obwohl idR EMEA=Europa,MiddleEast,Africa vertriebstechnisch zusammengefasst werden.
Lt. Nikons Geschäftsbericht wurden 2,85 Mio DSLR in den 9 Monaten von April-Dez.2009 produziert, mit Prognose 3,55 Mio im FJ2009(Apr2009-Mar2010).
Sony gibt leider nix an, für FJ2008(Apr2007-Mar2008) wurde eine Zahl von 1,15 Mio offiziell genannt.
Die Canon-/Pentx-/Olympus-Zahlen darf jemand anderes suchen ;)
Quellen: CIPA: Digikam (http://www.cipa.jp/english/data/dizital.html), CIPA: Lenses (http://www.cipa.jp/english/data/silver.html), Nikon 3Q-Bericht auf photoscala (http://www.photoscala.de/Artikel/Nikon-erholt-sich-im-dritten-Quartal), Sony FJ2009: Review of Operations S.3(18) (http://www.sony.net/SonyInfo/IR/financial/ar/2009/index.html)
Damit dürfte die Aussagekraft der Zahlen eines japanischen Händlers (BNC-Ranking), was den Verkaufserfolg der Modelle und Marken angeht, doch sehr eingeschränkt sein.
Kennt jemand solche Zahlen oder relativen Angaben aus Europa oder Nordamerika?
Die C550D wird sich sicher gut verkaufen; und ich wünsche den Käufern, dass sie hält, was diese sich von diesem Modell versprechen :top:
Kennt jemand solche Zahlen oder relativen Angaben aus Europa oder Nordamerika?
Keine Zahlen, aber die Liste der Bestseller bei Amazon ist doch aussagekräftig, oder?
Vermutlich der größte Online-Kamera-Händler in Deutschland (und gesamt gesehen nach der MS-Holding Nummer 2). Auch hier dominieren Nikon und Canon, unter den Top 20 sind 2 Olympus-Modelle zu finden, auf Platz 23 die erste Sony (A230). Und das ist schon seit Monaten so. Amazon bietet alle wichtigen Hersteller an und auch die Preise, gerade bei den Sony-VF-Modellen sind öfter sehr attraktiv, aber sie laufen trotzdem unter ferner liefen. Die Eos 7D verkauft sich dort tatsächlich wie geschnitten Brot, war lange auf Platz 2 (was für den Verkaufspreis sicherlich bemerkenswert ist - offenbar hat Canon da viel im Sinne der Käufer richtig gemacht) und rutscht gerade etwas ab.
Ich finde die Grundtendenz der jap. Liste durchaus bestätigt.
Blackmike
12.02.2010, 11:38
Die Grundtendenz sehe ich in solchen Quellen auch bestätigt. Aus Tendenzen schaffen es ja schließlich auch Institute auch, bei Wahlen z.B. mit den ersten Hochrechnungen recht nahe am Ergebnis zu liegen.
Black
HotShots
12.02.2010, 15:59
Tja in einem Satz die Worte die einschränkenden Worte "vielleicht" und "wenn" zum Nachfolger der A700. Bei Canon und Nikon geht man einfach los und kauft. :P
yep, das Wort vielleicht und wenn, das ist schon richtig, habe aber keine Lust mich verückt zu machen, dies habe ich einmal gemacht als meine erste A700 a. A. ging....somit habe ich gelernt die Ruhe zu bewahren, wenn dann nichts kommt tja dann schauen wir weiter....aber ich wette es kommt was....